• Keine Ergebnisse gefunden

„Lauras Stern“ gastiert am Sonntag, 14. Mai, in Grefrath

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Lauras Stern“ gastiert am Sonntag, 14. Mai, in Grefrath"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 26. APRIL 2017

„Lauras Stern“ gastiert am Sonntag, 14. Mai, in Grefrath

NN verlosen 3 x 2 Freikarten für das

Familienmusical. Seite 6

18. Reisemobilfest lockt Reisemobilisten ab Freitag wieder nach Geldern

Programm mit Frühlingsfest, Trödelmarkt, Mo- bilitätsschau und offenem Sonntag. Seite 8

Der ungewöhnliche Mord an einer jungen Autorin

Jürgen Schmidt stellt seinen ersten Kriminalroman

„Lesereise in den Tod“ vor. Seite 24

WETTER �������������

Do. Fr.

11° 0° 13° 1°

Das aktuelle Wetter lässt zwar momentan noch nicht an einen Freibadbesuch denken, doch sobald die Temperaturen steigen, steht das Team vom Spaßbad Hexenland für die Saisoner- öffnung bereit. „Das Freibad ist wie in jedem Jahr zum 1.

Mai betriebsbereit. Jetzt liegt es am Wetter“, so Bürgermeister Clemens Brüx. „Sobald Luft und Wasser wärmer werden, steht das Bad täglich ab 11 Uhr zur Verfügung.“ Die Eintrittspreise haben sich übrigens gegenüber dem letzten Jahr nicht geändert.

Kinder und Jugendliche zahlen für eine Tageskarte zwei Euro, Erwachsene vier Euro. Eine Ta- geskarte für Familien kostet acht Euro. Als „Dankeschön“ für alle Stammgäste gibt es wie bereits im Vorjahr einen Treuebonus für Saisonkarteninhaber: Bei Vorlage einer Saisonkarte für das Hexenland aus dem Jahr 2016 reduziert sich die Gebühr für die Saisonkarte um zehn Prozent.

Spaßbad Hexenland meldet „betriebsbereit“

FREIZEIT �������������

Die Straßen.NRW-Regionalnie- derlassung Niederrhein hat am Montag mit dem zweiten Bau- abschnitt auf der B58/B221 in Straelen begonnen. Saniert wird die Fahrbahndecke zwischen der Rathausstraße/Wachtendon- ker Straße und der Wankumer Straße. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni.

In dieser Zeit ist die B 58/B 221 nur einseitig in Richtung Kal- denkirchen befahrbar. In Rich- tung Geldern wird der Verkehr über die L 39 (Wankumer Stra- ße) umgeleitet. Während der Arbeiten müssen die Zufahrten zur Wachtendonker Straße und Rathausstraße zeitweise gesperrt werden. Die Sperrungen werden über Hinweistafeln angekündigt.

Sanierung der Fahrbahndecke

AUS DEM RATHAUS ���

Für Mittwoch, 3. Mai 2017:

Freitag,

28. April, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

RHeuRdt. Sie blicken nicht nur zufrieden zurück, sondern auch zuversichtlich in die Zu- kunft: Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Rheurdt fei- ern in diesem Jahr unter dem Motto „Die Zukunft gestalten“

ihr 125-jähriges Bestehen. Und nehmen sich damit einiges vor.

Los gehen die Feierlichkeiten am 17. Juni. Im Rahmen eines Festaktes sind ab 18 Uhr über 250 Gäste aus Politik und Ver- einssport ins Festzelt auf dem Vereinsgelände an der Kirchstra- ße in Rheurdt geladen. Hier wird ihnen ein zweistündiges Pro- gramm geboten, unter anderem wird ein Blick auf die Vereins- geschichte geworfen, die Kin- der- und Jugendabteilung des Vereins tritt auf die Bühne und die neu restaurierte Standarte wird überreicht. Für die passen- de Musik sorgt der Rheurdter Spielmannszug der Freiwilligen

Feuerwehr. Im Anschluss, um 20 Uhr, sind alle Reitfreunde, aber auch Interessierte, zum öffent- lichen Reitball eingeladen. Die Xantener Party- und Tanzband

„Sackers & Band“ hat nationa- le und internationale Hits aus Rock, Pop und Schlager im Ge- päck und lädt zum Mittanzen ein. Der Eintritt ist frei. „Wir möchten mit allen das Jubiläum feiern und zeigen, wie wichtig das Vereinsleben ist“, betont Pe- tra Tißen, Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Rheurdt.

Jubiläumsturnier am 24. und 25. Juni

Weiterhin plant der Verein eine Woche später, am 24. und 25 Juni, ein großes Jubiläums- turnier auf dem eigenen Ge- lände. Und dafür ist der Verein bekannt: „Unsere Reitanlage ist einer der schönsten und ge- pflegtesten am Niederrhein“,

sagt Klaus Tißen vom Festkomi- tee mit Stolz. Und Dietmar Rie- de, ebenfalls im Festausschuss, ergänzt: „Eine wesentliche Vor- aussetzung für die positive Ent- wicklung des Vereins war die Entscheidung des damaligen Vorstands, an der Kirchstraße ein neues Reitsportzentrum zu schaffen. Es begann Anfang der 90er Jahre mit dem Kauf eines Grundstücks für den Bau eines Springplatzes, in den Folgejah- ren erwarb der Verein weitere Grundstücke für ein 20 mal 100 Meter großes Dressur-Viereck und den Abreiteplatz. Die größ- te Investition war der Bau eines Richterhauses. Schließlich wur- den die Trainingsbedingungen für die Fahrer durch den neuen Fahrplatz und den Bau fester Ge- lände-Hindernisse sowie eines Wasser-Hindernisses verbessert.

Einen neue Beregnungsanlage ist jetzt noch in Planung.“ Der

Jubiläumsverein zählt momen- tan etwa 280 Mitglieder. Neben Fahren, Dressur, Springen und Vielseitigkeit ergänzt seit 1990 das Voltigieren das sportliche Angebot des Vereins. Vor allem zeichnet sich der Verein durch seine starke Jugendabteilung aus. Passive Mitglieder und ehe- malige Aktive hat der Verein frühzeitig in die ehrenamtliche Arbeit einbezogen und gewähr- leistete damit eine kontinuier- liche Vorstandsarbeit, in der Altbewährtes und neue Ideen Eingang finden. „Damit wollen wir auch weiterhin die sportli- chen und gesellschaftlichen Her- ausforderungen annehmen und ,die Zukunft gestalten‘ “, freut sich Riede.

Weitere Informationen rund um das Jubiläum gibt es auf der neu gestalteten Homepage des Vereins unter www.rufv- rheurdt.de. A. Borstnik

Reit- und Fahrverein Rheurdt blickt auf 125 Jahre zurück

Vorbereitungen für den großen Festakt mit über 250 Gästen aus Sport und Politik sowie das Jubiläumsturnier im Juni laufen auf Hochtouren

Der Reit- und Fahrverein Rheurdt ist unter anderem für die Turnie- re auf seiner großen Anlage bekannt. Hier findet am 24. und 25. Juni auch das große Jubiläumsturnier anlässlich des 125-jährigen Beste-

hens statt. Foto: privat

Thema Inklusion im Kino

Caritas lädt zur Diskussion mit Bürgermeistern und Landtagskandidaten ein

GeLdeRN. Im Mai kommt der Film „Ich. Du. Inklusion.“ bun- desweit in die Kinos – ein Do- kumentarfilm des Kevelaerers Thomas Binn, der über zweiein- halb Jahre lang die erste inklusi- ve Grundschulklasse in Uedem begleitet hat und zeigt, wie sich die politische Entscheidung zur Inklusion tatsächlich auf die Si- tuation der Kinder auswirkt.

Schon der Untertitel des Films

„Wenn Anspruch auf Wirklich- keit trifft“ zeigt, dass hier die ungeschminkte Realität an einer nordrhein-westfälischen Grund-

schule aufgezeigt wird. Der Ca- ritasverband lädt nun zu einer besonderen Filmvorführung von

„Ich. Du. Inklusion.“ am Freitag, 5. Mai, ins Kino „Herzogtheater Geldern“ ein. Nach der Filmvor- stellung um 17 Uhr bieten die Caritas-Mitarbeitenden des Pro- jektes Inklusionsförderung die Gelegenheit, sich im Foyer des Kinos mit Politikern über die In- halte des Films und den aktuellen Stand der Inklusion auszutau- schen. Neben Gelderns Bürger- meister Sven Kaiser, dem Kevela- erer Bürgermeister Dr. Dominik

Pichler und der stellvertretenden Bürgermeisterin von Straelen Monika Lemmen werden auch zahlreiche Landtagskandidaten mit interessierten Bürgern, El- tern und Lehrern diskutieren.

Margret Voßeler (CDU), Nor- bert Killewald (SPD), Hans- Hermann Terkatz (Bündnis 90/

Grüne), Ben Dinklage (FDP) und Mario Krude (Linke) haben bereits zugesagt.

Eintrittskarten für den Film gibt es zum Preis von acht Euro an der Kinokasse des Herzogthe- aters Geldern.

Über zweieinhalb Jahre hat der Dokumentarfilmer Thomas Binn eine inklusive Grundschulklasse in

Iedem begleitet. Foto: Thomas Binn

Domkapitular Lohmann wird Weihbischof

Wallfahrtsrektor tritt Theisings Nachfolge an

NIedeRRHeIN. Domkapitu- lar Rolf Lohmann Pfarrer und Rektor der Wallfahrt in Kevela- er, wird neuer Weihbischof im Bistum Münster. Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat gestern in Münster die Er- nennung durch Papst Franzis- kus bekanntgegeben – zeitgleich erfolgte die Bekanntgabe auch in Rom. Lohmann wird als Weihbischof für die Region Nie- derrhein zuständig sein. Er wird damit Nachfolger von Weihbi- schof Wilfried Theising, der seit Anfang des Jahres Offizial des Offizialatsbezirks Oldenburg, des niedersächsischen Teil des Bistums Münster, ist. Der Ter- min der Bischofsweihe von Rolf Lohmann steht noch nicht fest.

Rolf Lohmann wurde 1963 in Hamm/Westfalen geboren. Er wuchs in Westtünnen bei Hamm auf. Nach dem Studium der Theologie und Philosophie in München und Münster wurde er 1989 durch Bischof Reinhard Lettmann zum Priester geweiht.

Er war Kaplan in Coesfeld und Vikar in Billerbeck. Von 1997 bis 2011 war er Pfarrer in St. Ida in Herzfeld. Herzfeld ist der äl- teste Wallfahrtsort Westfalens, in der Basilika befindet sich das Grab der heiligen Ida. Rolf Loh- mann war dort Wallfahrtsrek- tor. Dieses Amt übt er seit 2011 auch als Pfarrer in Kevelaer aus.

Kevelaer ist der bedeutendste Marienwallfahrtsort nicht nur im Bistum Münster, sondern in ganz Nordwesteuropa. Bereits seit 2007 ist Rolf Lohmann als Domkapitular auch Mitglied des Münsteraner Domkapitels.

Das Bistum Münster ist mit über 1,9 Millionen Katho- liken die zweitgrößte Diöze- se Deutschlands. Im Bistum Münster gibt es insgesamt fünf Weihbischöfe, die den Diözesan- bischof bei der Wahrnehmung der bischöflichen Aufgaben un- terstützen.

Papst Franziskus hat Rolf Loh- mann zum Weihbischof im Bis- tum Münster ernannt.

Foto: Bischöfliches Generalvikariat

4. Wachtendonker Musikwochenende

WACHteNdONK. Der Kultur- kreis Wachtendonk lädt zum 4.

Wachtendonker Musikwochen- ende von Freitag, 28. April, bis Sonntag, 30. April, ein. Hervor- ragende Künstler aus der Regi- on stellen sich und ihr spezielles Instrument dem interessierten Publikum im Bürgerhaus „Altes Kloster“ vor. Zum Auftakt prä- sentiert der Kulturkreis zwei Künstler mit gänzlich unter- schiedlicher Musik. Bei seinem Naturklang-Konzert fängt Gün- ther H. Müller die Zuhörer mit den mystischen Naturklängen seltener, traditionsreicher In- strumente aus verschiedenen Kontinenten ein und eröffnet ganz neue Klangwelten. Lothar Meunier entführt Sie nach Fran- kreich. Er begeistert mit Musette et Chanson á l’accordéon und vermittelt ein Gefühl von „la- issez-faire“ und „savoir-vivre“.

Zither- und Panflötenklänge werden die Zuhörer am zweiten Tag des Musikwochenendes mit Sicherheit begeistern. Ausfüh- rende sind Walter Pielmeier und Gilmar Ramirez James. Das Ab- schlusskonzert am Sonntag be- streiten Daniel Manrique Smith und Johann May sowie das Duo Barna. Die Konzerte beginnen am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr. Dank der Unterstüt- zung der Sparkasse Krefeld ist der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Infos unter www.

kulturkreis-wachtendonk.de.

Slickers

��������������������������������

hartstr. 27 / 47608 geldern tel. 0 28 31 / 22 71

Vertrauen schenken.

Neu bei uns

0 28 31 / 9 10 49 44

Barrierearme Wohnungen zum Kauf Barrierearme Wohnungen zum Kauf Geldern-Stadt

Käuferprovisionsfrei

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

Vos-Knaller

der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de ICH HAB DA EINE IDEE!

6,99 0,99

Ampel mit 3 versch. Pfl anzen

im 27er-Topf 12,99

Geranie

hängend oder stehend in verschiedenen Farben 1,49

3 versch. Pfl anzen Geranie

hängend oder stehend in verschiedenen Farben 1,49

Geranie

hängend oder stehend in verschiedenen Farben 1,49

Vos-Knaller der Woche

zum Frühlingsfest!

(2)

Mittwoch 26. April 2017 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

www.freizeitspass-niederrhein.de

Das Gutscheinbuch für besten

Freizeitspaß

9,90 € an allen Verkaufsstellen (Info im Internet)

NEU 2017

Annemarie Fleuth neue CDU-Fraktionsvorsitzende

Franz-Josef lemmen bleibt 1. Stellvertreter

STRAELEN. Die CDU Fraktion Straelen hat in ihrer Sitzung am vergangenen Montag die Stelle des Fraktionsvorsitzenden mit Annemarie Fleuth neu besetzt.

Sie tritt damit die Nachfolge der bisherigen Fraktionsvorsitzen- den Britta Milltner an, die aus beruflichen Gründen zurückge- treten war.

Franz-Josef Lemmen, der die Fraktion seitdem kommissarisch geführt hatte, bleibt 1. Stellver- treter, Wolfgang Klette wurde zum 2. stellvertretenden Vorsit- zenden der CDU Fraktion ge- wählt. Annemarie Fleuth ist seit der Kommunalwahl 2004 für die CDU im Rat der Stadt Straelen und seit 2009 Ortsvorsteherin von Herongen. Sie ist Mitglied in den Ausschüssen für „Stadt-

entwicklung, Planen, Bauen und Umwelt“, „Bürgerdienste“,

„Wirtschaft und Tourismus“, im Bildungsbeirat und in der Zweckverbandsversammlung der Sekundarschule Straelen/

Wachtendonk. In einer kurzen Ansprache an die Fraktion be- dankte sich Annemarie Fleuth für das ihr durch die Wahl ausge- sprochene Vertrauen. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf neue politische Herausforde- rungen“, sagte Annemarie Fleuth weiter und ergänzte „Mein Dank gilt jedoch auch meiner Vorgän- gerin im Amt und ihrem Stellver- treter für die engagierte und gute Arbeit zum Wohle der CDU und zum Wohle unserer Stadt Stra- elen, deren Zukunft wir fest im Blick haben.“

Eltern nehmen Politik und

Bezirksregierung in die Pflicht

problem lehrermangel auch an der Sekundarschule Straelen/wachtendonk

STRAELEN. Das Problem „Leh- rermangel“ in NRW ist seit Jah- ren bekannt und betrifft nicht nur die Sekundarschule Stra- elen/Wachtendonk. Dennoch wollen sich die Eltern dieser Schule nicht damit abfinden, dass durch den Lehrermangel der Unterricht gekürzt wird oder gar nicht stattfindet.

Bereits 2015 fand ein Gespräch mit Vertretern der Schulpfleg- schaft, Schulleitung und den Schulträgern mit der Bezirks- regierung statt. Grund für das Gespräch waren die unbesetzten Lehrerstellen nach mehrmaliger Ausschreibung. Der zuständige Dezernent begründete dies mit einem Mangel an Lehrkräften in NRW und zusätzlich käme für die ländlichen Bezirke hin- zu, dass die Standorte für jun- ge Lehrer nicht attraktiv sein.

Die Bezirksregierung kenne die Problematik und versuche da- ran etwas zu ändern. Die Schul- pflegschaftsvorsitzende Britta Sensen bemängelte damals, dass den Eltern zum Start der Sekun- darschulen in NRW seitens der Politik viel versprochen wurde, aber kaum etwas davon auf Dau- er eingetreten sei. Dabei hat die Schulform „Sekundarschule“

viele Vorteile. Kleine Klassen, doppelte Lehrerbesetzung, bes- serer Personalschlüssel, indivi- duelle Förderung und Inklusion.

Die eher kleinen Standorte in Straelen und Wachtendonk bie- ten, im Gegensatz zu Gesamt- schulen in größeren Städten, fast eine „familiäre“ Atmosphäre.

Doch nach Ansicht der Schul- pflegschaft hat sich die Situa- tion seit 2015 nicht verbessert, im Gegenteil, eher verschlech- tert. „Zum Schuljahresbeginn 2016/2017 wurden wieder einige Stellen nicht besetzt, zudem ka- men noch Langzeitausfälle wie Krankheit und Elternzeit etc.

hinzu. Die Schulleitung versucht seit Wochen durch Kürzungen in den Nebenfächern den Un- terricht in den Hauptfächern zu gewährleisten“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Schullei- tung versuche, „den Stundenplan flexibel zu gestalten und mit den vorhandenen Lehrkräften best- möglich abzudecken.“ „Trotz aller Bemühungen seitens der Schulleitung wollen wir Eltern uns nicht mehr nur mit einer

‚Notlösung‘ zufriedengeben.“, sagt Patricia Gerlings-Hellmanns aus der Schulpflegschaft. „Ich ha- be daher im Februar einen Brief an die Bezirksregierung, die Bürgermeister, die Fraktionen der Schulträger und die Land- tagskandidaten des Südkreises geschickt. Ich sehe die Verant- wortung ganz klar nicht bei der Schulleitung, diese kann alleine an dem Lehrermangel nicht viel ändern.“ Auf den Brief folgten viele Reaktionen und es fanden seitdem zahlreiche Gespräche statt. Die Bürgermeister und Räte sind aktiv geworden und haben das Thema in ihren Sitzungen auf die Tagesordnung gesetzt.

Schlussendlich geht es für die jeweiligen Schulträger auch um den Erhalt der Schulstandorte.

Straelens Bürgermeister Linssen habe dazu erklärt, dass die Stadt durch zahlreiche Investitionen in die Gebäude an beiden Schul- standorten, dem Bau einer Mensa und der Kinder- und Jugendein- richtung „JUST“ in Straelen, op- timale räumliche Bedingungen geschaffen habe und die Eltern bei ihrem Vorhaben unterstützt.

Er habe deutlich betont, „dass die Schulform ‚Sekundarschule‘ die richtige Schule für Straelen sei“.

Die neue Dezernentin der Be- zirksregierung machte den Eltern bei einem Gespräch wenig Hoff- nung, dass sich in absehbarer Zeit an dem Problem etwas än- dere. „Positiv hingegen war das Gespräch mit der Landtagsab- geordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Sigrid Beer.“, sagt Tanja Hermelyn. „Sie konnte uns viele Möglichkeiten nennen, wie man zum Beispiel durch Stellenkapi- talisierung und Seiteneinstieg, aber auch durch das Zurückho- len von Pensionären das Problem zeitnah entspannen könnte.“

Auch die Landtagskandidaten von CDU, Grüne und FDP ha- ben ihre Hilfe angeboten. Ziel des Briefes ist ein „wachrütteln“ aller Verantwortlichen aus Politik und bei der Bezirksregierung. „Wir Eltern hoffen, dass dadurch spä- testens zum Schuljahresbeginn 2017/2018 an der Sekundar- schule Straelen/Wachtendonk wieder ein geregelter Schulalltag für Schüler, Lehrer und Schul- leitung möglich ist.“ so Tanja Hermelyn und Patricia Gerlings- Hellmanns.

Landtagskandidat zu Gast in Rheurdt

Als Gast der FDP Rheurdt dis- kutierte der FDP-Landtagskan- didat für den Kreis Kleve, Ben Dinklage, mit interessierten Bürgen in der Gaststätte „Zur Linde“. Themen waren unter anderem die Infrastruktur im Kreis Kleve, hier vor allem der öffentliche Nahverkehr, der den Pendlern große Probleme berei- tet. Ein weiteres Thema war die Bildung. Im Vergleich mit den Niederlanden, haben deutsche Schulen erhebliche Defizite in Bezug auf Digitalisierung und

Einführung von modernen Medien, sagte Dinklage. In die- sem Zusammenhang stellte er die „Grenz App“ vor. Die FDP Niederrhein und ihre nieder- ländische Schwesterpartei, die VVD Limburg (Volkspartij voor Vrijheid en Democratie) haben gemeinsam eine App für Grenz- pendler auf den Weg gebracht.

Sie soll Berufstätigen, Studie- renden und Auszubildenden helfen, auf der jeweils anderen Seite der Grenze Fuß zu fassen.

Foto: privat

Naturpark startet Projekt mit Akteuren aus der Region

Der Naturpark Schwalm-Nette (NPSN) erweitert die barriere- freien Angebote. Dazu ist nun das auf drei Jahre angelegte Projekt

„Barrierefreie Naturparkerlebni- sangebote in den Naturparken in NRW“ gestartet. Zum Auftakt tauschten sich NPSN-Geschäfts- führer Michael Puschmann (l.) und seine Mitarbeiter mit Ver- tretern der Kommunen, Tourist- Informationszentren sowie mit Gastronomie-Inhabern aus der Region im Naturparkzentrum

„Haus Püllen“ in Wachtendonk aus. Begleitet wird das Projekt vom Verband deutscher Natur- parke. „Wir möchten den Besu- chern ein barrierefreies Gesamt- paket schnüren – mit Informati- onen über Anreisemöglichkeiten,

Übernachtungsangeboten, gas- tronomischen Betrieben sowie Freizeit- und Kulturangeboten“, sagt Puschmann. Ziel ist es, spe- zielle Angebote für Senioren, Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit Behinderung zu realisieren. Profitieren sollen nicht nur die Menschen, die auf leicht zugängliche Angebote an- gewiesen sind, sondern auch die mittelständischen Betriebe im Naturpark, die sich neue Gäste- gruppen erschließen können.

„Außerdem gewinnt die Region an Bekanntheit und Attrakti- vität“, so Puschmann. Wie ein solches Angebot aussehen kann, zeigte Walter Dobbek, Leiter des Naturparkzentrums in Wachten- donk. Das „Haus Püllen“ ist für

seine Barrierefreiheit zertifiziert und bietet den Erlebnispfad

„Kulturlandschaft Wachten- donk-Süd“ an. Der Weg ist 3,2 Kilometer lang, steigungsfrei und verläuft über befestigte Wege. Die auf dem Rundweg installierten Informationstafeln für Wanderer beinhalten für blinde Menschen eine Brailleschrift sowie Audio- informationen. Darüber hinaus gibt es weitere barrierefreie An- gebote im Schwalm-Nette-Ge- biet – beispielsweise den Rund- wanderweg an den Krickenber- ger Seen, das Flachsmuseum in Wegberg-Beeck oder die Ausstel- lung in der Burg Brüggen. Ein vollständige Liste hält der Land- schaftsverband Rheinland online bereit. Foto: privat

Bürgermeister informierte über aktuelle Entwicklungen

Seniorennachmittag der cDU wachtendonk/wankum

WACHTENDONK. Zum dies- jährigen Seniorennachmittag des CDU Gemeindeverbandes Wachtendonk/Wankum be- grüßte der Vorsitzende Georg Camp weit über 50 Personen im

„Sportpark Laerheider Treff“.

Nach der Begrüßung berich- tete Bürgermeister Hans-Josef Aengenendt über die Ereignisse des vergangenen Jahres, zum Beispiel die Entwicklung der Gewerbe- und Wohngebiete, die Flüchtlingssituation innerhalb der Gemeinde und vieles mehr.

Nachdem man sich mit Bröt- chen und Kuchen gestärkt hatte, begrüßte auch der Geschäfts- führer des BZ-Bildungszen-

trums, Andreas Böhm, die An- wesenden. Das BZ hatte einiges zur aktuellen Verkehrssituation im Ortskern, neue und alte Ver- kehrsregeln, sowie begleitendes Fahren vorbereitet.

Anhand von Fotos wurde die neue Verkehrsregelung inner- halb des historischen Ortskerns Wachtendonk erläutert. Im An- schluss wurden viele Fragen von den Senioren gestellt und dis- kutiert. Von den Mitarbeitern des BZ wurden Broschüren zu den behandelten Themen zur Verfügung gestellt, sodass jeder die Möglichkeit hat, das bespro- chene Zuhause nochmal in Ruhe nachzulesen.

CDU Geldern trifft „besten Bürgermeister der Welt“

Kommunalpolitiker zu Besuch in Mechelen

GELDERN. Was macht Bart Somers so interessant, dass die Gelderner CDU-Politiker den Bürgermeister von Mechelen besuchen? „Die Antwort ist ein- fach“, meint Patrick Simon, Rats- mitglied der CDU Geldern, „Er hat vorgemacht, wie Integration richtig geht.“ Denn vor Somers Amtsantritt 2001 war Mechelen eine unsichere und kriminelle Stadt, in der Drogenhandel und Handtaschendiebstähle an der Tagesordnung waren. Die Ge- schäfte standen leer und die Mit- telschicht verließ die Stadt.

Dass Mechelen heute sauber und sicher ist, davon konnten sich die CDU-ler überzeugen. Bürger- meister Somers empfing die Geld- erner CDU-Politiker im Rathaus der Stadt und erzählte während eines kleinen Rundgangs durch das Gebäude über die 1000-jäh- rige Geschichte Mechelens. An- schließend berichtete Bart Some- rs, wie er seine Stadt wieder zur Perle Flanderns, eine der attrak- tivsten und am schnellsten wach- senden Städte Flanderns machte.

Der Liberale verfolgt eine Politik, die auf Konsens und Ausgleich, bei Bedarf aber auch aus „Law and Order“ besteht. Bart Some- rs setzt auf intensiven Austausch zwischen den Kulturen und Eth- nien und die direkte Ansprache von Menschen, um Konflikte zu lösen. Somers hat die 138 Natio- nalitäten seiner Stadt (20 Prozent Muslime) mit der flämischen Mehrheit der Stadt zusammen- gebracht. „Man muss die Türen

öffnen für Menschen mit Migra- tionshintergrund, damit sie sich als wertvolles Mitglied der Stadt fühlen“, so der Bürgermeister.

Außerdem setzte der liberale Politiker auf massive Videoü- berwachung und erhöhte die Zahl der Polizisten deutlich. „In Mechelen können Sie nicht rein- oder rausfahren, ohne dass Ihr Kennzeichen registriert wird“, sagte der Bürgermeister.

Im Gespräch mit Bart Somers wurde den Geldernern CDU- Politik eindrucksvoll deutlich, mit wie viel Engagement dieser Bürgermeister sein Amt versteht.

„Wir mussten dafür sorgen, dass sich jeder als Bürger dieser Stadt sieht“, so Somers und er ist stolz, dass keiner der Jugendlichen, die sich zum IS bekennen oder sich den Kämpfern in Syrien und dem Irak angeschlossen haben, aus Mechelen kommt. Ein Er- gebnis seiner zähen Arbeit ist, dass Somers beim alle zwei Jahre vergebenen World Mayor Prize der City Mayors Foundation im Januar 2017 zum besten Bürger- meister der Welt gewählt worden ist.

„Ich war beeindruckt von Me- chelen und dem hartnäckigen Konzept des Miteinanders in einer prosperierenden Stadt“, so Berthold Pauels von der CDu Geldern. „Das Gespräch hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und wird sich im Hinblick auf künftige Entschei- dungen im Rat sicher auswirken“, resümierte Michael Manten.

CDU Geldern: Am Samstag 29.

April, ist Ratsherr Johannes Smit- mans, in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr, der Gesprächspartner in der CDU-Bürgersprechstunde, Geschäftsstelle Geldern, Hart- straße 5, Telefon 02831/3867.

CDU Straelen: In der Bürger- sprechstunde der CDU Straelen steht am Donnerstag, 27. April, das Kreistagsmitglied Josef Mai- länder für Fragen und Anre- gungen der Bürger unter Telefon 02834/8734 von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung.

KURZ & KNAPP Infostände der

SPD Wachtendonk

WACHTENDONK. Die SPD Wachtendonk lädt zu zwei In- foständen anlässlich der Land- tagswahl ein, an denen der Land- tagskandidat Norbert Killewald für Fragen und Anregungen zur Verfügung steht. Die Infostände finden am Freitag, 28. April, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr in Wachtendonk am Friedensplatz, und am Freitag, 5. Mai, in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr in Wankum an der Landfriedens- straße statt.

Bei der C.Piepers Makler KG in Straelen gibt es etwas Besonderes zu feiern: Hans-Joachim Hessel- mans ist inzwischen der vierte Mitarbeiter nach Gerd Schmitz, Karin Schult und Inge Derksen, der sich über sein 25-jähriges Dienstjubiläum freut.

Als gelernter Steuerfachgehil- fe wechselte er zu einer großen Spedition, weil Transporte und Logistik sein Interesse geweckt hatten. Einige Jahre später dann begeisterte er sich für die vielfäl- tigen und verantwortungsvollen

Aufgaben eines Haus- und Woh- nungsverwalters. Auch in den Bereichen Versicherungen, Fi- nanzen und Immobilien betreut und berät er inzwischen viele zu- friedene Kunden.

Der Komplementär der KG, Charly Piepers (l.), bedankte sich für die langjährige und ver- trauensvolle Zusammenarbeit mit einer Ehrenurkunde. Die Glückwünsche der IHK mit einer Urkunde überbrachte der Präsi- dent, Burkhard Landers.

Foto: privat

25-jähriges Dienstjubiläum

(3)

MITTWOCH 26. APRIL 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Schmetterlingssteak

kg

5.49 V

Gehacktes

halb und halb kg

3.49 V

Nackenbraten

am Stück kg

3.99 V

Falsches Filet

„gevließt“ kg

5.99 V

Bärlauchbratwurst

Ideal für Grill & Pfanne Stck.

0.70 V

Feine Leberwurst

100 g

0.69 V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.69 V

Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte

Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go

1.70

V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Angebote gültig ab Donnerstag, 27. April 2017 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

TV-Sessel-Sonderverkauf

Polstermöbel-Abverkauf

Massenreduzierung geht weiter

ca. 90 Polsterträume, nur aktuelle hochwertige Ausstellungsware, bis

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

70% reduziert!

ca. 100 aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Leder- und Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Sonntag, 30.4. Schautag 11-17 Uhr*

ab

759,-

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.449,-

ab

729,-

ANZEIGE

Genießen Sie Ihre Freizeit.

Ihre Steuererklärung ist unser Job.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommen- steuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Petra Bleckmann Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbstständigen Ein- künften und erstellt dann die Einkommensteuererklä- rung.

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Petra Bleckmann

Käthe-Kollwitz-Str. 12, 47661 Issum Tel.: (02835) 447686

www.bleckmann.aktuell-verein.de ANZEIGE

Sommer ist BBQ-Zeit:

Was gehört in dieser Saison auf den Grill?

Wer kennt es nicht? Das langer- sehnte Sommer-Feeling, wenn an ei- nem lauen Abend endlich wieder Grill-Duft die Gärten erfüllt. Ob auf der Terrasse mit Familie und Freun- den oder bei einem Picknick am See – Grillen schafft Urlaubslaune mit- ten im Alltag. Studien

haben ergeben, dass sich – neben Klassi- kern wie Bratwurst und Steak – auch Grillkäse zu- nehmender Be- liebtheit erfreut.

Hochland greift diesen Trend auf und sorgt mit sei- nen neuen Grill Talern für Abwechslung

auf jeder BBQ-Party. Die Käsekom- position mit Maasdamer überzeugt mit einer knusprigen Hülle und einem zartschmelzenden Kern.

Trendig und vielseitig kombinierbar

Die Grill Taler liegen voll im Trend und bieten unzählige Verwendungs- möglichkeiten. So schmecken sie

nicht nur in Kombination mit einem saftigen Steak und Baguette, son- dern verleihen auch Veggie-Burgern und bunten Buddha-Bowls mit Su- perfoods wie Quinoa, Avocado und Co. eine besondere Note. Selbstge- machte Dips, ein knackiger Salat und ein sommerli- ches Dessert, wie gegrillte Ananas, runden den perfek- ten Grillabend ab.

Zwei Sorten für jeden Geschmack

Die Neuprodukte sind in zwei Varia- tionen im Handel erhältlich: Die Sorte „Kräuter der Provence“ bringt mediterranes Flair auf den Grill, während „Roter Chili“ mit einer pi- kanten Note und einer leichten Schärfe punktet. Bei beiden Sorten verzichtet Hochland natürlich auf Aromen und Farbstoffe.

Abwechslungsreiche Rezepte, wie die „Grill Taler an Quinoa-Hum- mus“ oder den „Low Carb Grill- Burger“ sowie viele weitere Ideen gibt es unter www.hochland.de.

837A-NN-04-17

KREIS KLEVE. Der LiKK (Land- schaftspflege im Kreis Kleve) veranstaltet am kommenden Wochenende, 29. und 30. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr auf Berkhöfel, Uedemer Straße 196 in Bedburg-Hau, seinen Jung- pflanzenverkauf von alten Ge- müsesorten und -raritäten.

Inzwischen hat sich der Markt als „kleiner Geheimtip“ unter

den Hobbygärtnern und Garten- freunden einen Namen mit Ge- müsesorten gemacht, die es sonst kaum zu kaufen gibt.

Andrea Kanter und Irmgard Terheiden kümmern sich nun bereits im zweiten Jahr ehren- amtlich darum, dass aus dem Biosaatgut die angeboten Sor- tenraritäten angeboten werden können. Der Verein bietet aus

der großen Vielfalt der Gemüse- sorten 50 verschiedene Sorten an und öffnet damit ein kleines Fen- ster aus der großen Vielfalt. Mit dabei sind viele Tomaten-, Papri- ka- und Kürbissorten. Aber auch interessante Salat-, Kräuter und Kohlvarianten sind auf Berkhö- fel zu finden.

Nachdem in den vergangenen Jahren der Neuseeländerspinat

meistens in kürzester Zeit ver- griffen war, haben die Vereins- mitglieder in diesem Jahr bei der Anzucht mehr Erfolg gehabt. An den beiden Tagen gibt es auch genügend Zeit für Beratung, Ge- spräche und Tipps zur Kultur der Pflanzen. Bei Kaffee und Ku- chen bleibt in netter Atmosphäre genügend Zeit zum Verweilen.

Bei den Pflanzen handelt es sich

übrigens durchweg um samen- feste Sorten, so dass jeder Gärt- ner auch Saatgut für´s nächste Jahr von den Pflanzen gewinnen kann. Die Pflanzen sind übrigens nicht nur gesund und lecker, son- dern durchaus auch dekorativ, wie zum Beispiel der rote Man- gold.

Weitere Infos zum LiKK unter www.likk.eu.

Alte Gemüsesorten frisch auf den Tisch

LiKK (Landschaftspflege im Kreis Kleve) verkauft am kommenden Wochenende Jungpflanzen

Gartenbau Manten gewinnt die Große Goldmedaille

In der ersten Hallenschau zu Er- öffnung der Internationalen Gar- tenausstellung in Berlin, der IGA Berlin 2017, ist Heinz Manten mit der Großen Goldmedaille

„für ein vielseitiges Azaleensor- timent in außergewöhnlichen Größen und Formen in sehr guter Qualität“ ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Aus- zeichnung, die für Aussteller auf einer BUGA oder IGA vergeben werden. In dieser Blumenhallen- schau konkurrierten 30 Ausstel- ler um Prämierungen in Gold, Silber und Bronze. Auffallend

an den Züchtungen von Heinz Manten ist die enorme Vielfalt der Blüten: mal spitz, mal rund- lich, in der Farbe von einem zarten grün-gelb in der Knopse bis zu einem herausfordernden, strahlenden Pink oder Violett in aufgeblühtem Zustand. Heinz Mantens Verdient ist es, den Aza- leen die braunen Spelzen wegge- züchtet zu haben, die bei den alten Sorten mit der Blüte ausge- trieben sind und dann abfielen.

Es ist schon eine Kunst, Schau- gehölze wie diese zu ziehen, zu pflegen und auf die Reise zu

schicken. Viele der prachtvollen zum Teil mehrfarbigen und doppelkronigen Exemplare wa- ren 30 bis 50 Jahre alt. Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau- Gesellschaft, Andreas Manten und Heinz Manten von Garten- bau Manten und Helmut Sel- ders, Präsident Bund Deutscher Baumschulen und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deut- schen Bundesgartenschau-Ge- sellschaft bei der Preisübergabe.

Foto: Thomas Uhlemann

Blumenmarkt in Herongen

HERONGEN. Der Blumenmarkt in Herongen findet traditionell am 1. Mai auf dem Marktplatz statt. Von 10 bis 17 Uhr bieten Heronger Gärtner und Handels- treibende alles für den Balkon und Garten von Sommerblumen, Pflanzen, Stauden und Kräutern bis hin zu Gewürzen, Honigpro- dukten, Marmeladen und Gelees.

Ein Scherenschleifer wird am Stand seine Dienste anbieten und vor Ort Arbeiten durchführen, zu- dem demonstriert ein Korbflech- ter sein Handwerk. Daneben gibt es einen Kindertrödel- und einen Büchermarkt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und einem Grillstand gesorgt. Parkmöglich- keit besteht auf dem Schulhof.

Naturmarkt zum Genießen

Schaephuysener Bürger und Vereine laden ein

SCHAEPHUYSEN. Einen Na- turmarkt zum Genießen ver- anstaltet die Interessengemein- schaft Schaephuysener Bürger und Vereine am Samstag, 29.

April, ab 11 auf dem Marktplatz in Schaephuysen. Hier bietet sich den Besuchern ein vielfäl- tiges Marktangebot von Anbie- tern aus Schaephuysen und der näheren Umgebung mit ausge- suchten landwirtschaftlichen Produkten.

Angeboten werden unter an- derem Gartenbauprodukte zum Selbstanbau, zum naturnahen Gärtnern mit Nutzpflanzen im eigenen Garten oder in Balkon- töpfen. Zahlreiche Infostände und Verkaufsstände erwarten die Besucher rund ums Gärtnern und der Natur; wie zum Beispiel Flächen und Bäche renaturiert werden. Hier stellt ganz aktuell die Lineg mit dem Naturmark- team die Reamateurisierungs- maßnahme am Ortseingang von Schaephuysen vor. Aus dem Erlös des letzten Naturmarkts konnte in diesem Frühjahr eine Streu- obstwiese mit alten schützens- werten Obstbaumsorten und eine Insekten- und Bienenweide in enger Absprache mit der Li-

neg, unter Mithilfe engagierter Schaephuysener Bürger angelegt werden. Auch beim kommenden Naturmarkt wird wieder eine Losaktion mit gestifteten Prei- sen der Marktaussteller durch- geführt, deren Erlös mit den Standgebühren wieder dem Dorf zugutekommen wird. Das Motto wird auch wieder Nachhaltigkeit sein. Zur Ergänzung bestehender Ökosysteme oder Schaffung neu- er Ökosysteme in Schaephuysen.

Weiterhin kann man sich direkt beim Schäfer über das Nutztier Schaf erkundigen. Auch hier steht die extensive Landschafts- pflege mit Schafen im Vorder- grund. Beim Imker können die Besucher sich über den hohen Nutzen der Bestäubungsleistung von Honigbienen und deren Le- ben im Bienenstock erkundigen.

Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Eine Kaffee- und Kuchentafel, ein Grillstand mit Schaephuysener Wurstspeziali- täten, dazu für die Großen frisch gezapftes Bier einer kleinen Pri- vatbrauerei und für die kleinen Besucher leckere Säfte. Weitere spannende Naturmarktaktionen, besonders für die kleinen Besu- cher, sind noch in der Planung.

E-BIKE AKTIONSTAG

Samstag 29.04.2017 9.00 – 16.00 Uhr

Probefahrten auf 50 Testrädern von 10 Lieferanten!

NEU bei Lörper

MOTORENKONZEPTE Bosch Active Line, Bosch Performance Line , Bosch Performance CX, Impulse, Shimano Steps, Panasonic, Brose, ION

Boschstraße 12 Industriegebiet-West 47574 Goch

✆ Zentrale 0 28 23 – 3 23 07 – 0

✆ Verkauf 0 28 23 – 3 23 07 – 10

✆ Werkstatt 0 28 23 – 3 23 07 – 20

www.loerper.de fahrrad@loerper.de

Mit großem Kalkhoff Test Truck!

(4)

Mittwoch 26. April 2017 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 977 70 -0 Niederrhein Nachrichten Widder

21.03.-20.04.

Mit einer Sonne-Kon- junktion brauchen Sie sich um Gesundheit und allgemeines Wohlbefi nden abso- lut keine Gedanken machen. Sie sind sehr vital und leistungsfähig. Nur Mars stört etwas Ihren Schlaf.

Stier 21.04.-21.05.

In gesundheitlicher Hinsicht signalisieren die Sterne Stabilität.

Wenn Sie mit Ihren Kraftreserven ver- nünftig umgehen, wird das auch so bleiben. Vernünftig meint natürlich nicht phlegmatisch.

Zwilling 22.05.-21.06.

In Sachen Liebe gehören Sie in dieser Woche bestimmt zu den Glückspilzen. Ein Venus-Trigon stimmt Sie zärtlich und romantisch.

Und Singles gehören natürlich auf die Piste. Merkur sorgt für tolle Kontakte.

Krebs 22.06.-22.07.

Rund um den Arbeits- platz halten sich die Einfl üsse in Grenzen.

So werden Sie weder gefordert noch gefördert. Allerdings kann es im Kollegenkreis zu Unstimmigkeiten kommen. Halten Sie sich zurück.

Löwe23.07.-.23.08.

Aufgrund positiver kosmischer Strahlung dürfte sich das Liebesleben heute nicht nur sinn- licher und zärtlicher, sondern auch intensiver gestalten. Eine prickelnde Mischung, die Sie genießen sollten.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Ihre berufl iche Posi- tion ist sicher. Doch das eine oder andere ist diese Woche noch ausbaufähig.

Machen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie noch Kapazitäten frei haben. Zeigen Sie ihre Qualitäten.

Waage 24.09.-23.10.

Verlassen Sie sich in dieser Woche weder auf die Liebessterne, noch auf den Partner. Denn wenn Sie die Zügel nicht selbst in die Hand nehmen, könnte die Beziehung eher routinierter verlaufen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Dies ist zwar keine Woche, um die Welt aus den Angeln zu heben. Doch wohl fühlen dürften Sie sich schon in Ihrer Haut. Vor allem dann, wenn Sie für Abwechslung im Privatleben sorgen.

Schütze 23.11.-21.12.

Verbringen Sie nicht so viel Zeit mit einer Person, an der Ihnen eigentlich nicht besonders viel liegt.

Die Zeit können Sie besser für Ihre Hobbys nutzen. Auch Ihre Familie wird es Ihnen danken.

Steinbock 22.12.-20.01.

Venus für zärtliche Stunden zu zweit. Da sollten Sie natürlich nicht in Abwesenheit glänzen, son- dern die traute Idylle genießen. Die Pfl ege persönlicher Interessen darf auch größer geschrieben werden.

Wassermann 21.01.-19.02.

Zum Glück besteht nicht die Gefahr, dass Sie sich überanstren- gen. Was immer auf dem Zettel steht, packen Sie die Dinge in Ruhe an.

Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie ein Megapensum bewältigen.

Fische 20.02.-20.03.

Im Job ist in dieser Woche der Trend recht vielverspre- chend. Sie powern nicht blindlings drauf los. Lassen Sie Ihre grauen Zel- len spielen. Mit klugen Schachzügen werden Sie Fortschritte erzielen.

So stehen Ihre Sterne

KW 17 2017

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

menschlich christlich

www.bethel.de

464

26. | Mittwoch

GELDERN

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Bodo Polixa Schwerpunktthema: Patientenverfü- gung, Vorsorgevollmacht.

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Raum 129, Tel.

02831/398129

Kostenlose sozialrechtliche Beratung Caritas-Centrum Geldern, Südwall 52, 14 bis 16 Uhr, Terminabsprache: Tel.

02831/9102300

Ü40-Singles-Stammtisch und neu:

Ü60-Singles-Stammtisch

Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

STRAELEN

Blutspendeaktion des DRK

Katharinen-Grundschule, Fontanestr. 4, 16 bis 20 Uhr

27. | Donnerstag

GELDERN

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat für Männer

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr HERONGEN

Heronger Frühstückstreff mit Infor- mationen rund um die „Möglichkeiten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs“

Pfarrzentrum Herongen, Bergstraße, 9.45 Uhr, Anmeldung: Tel. 02839/714 oder 02839/1462, Kostenbeitrag: 2,50 Euro

ISSUM

Autorenlesung mit Peter Gottschlich Öffentliche Bücherei der Ev. Kirchenge- meinde Issum, Gelderner Str. 22, 19.30 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten PONTBoulen mit den Boulefreunden Dorfwiese, An der Dorfwiese, 18 Uhr RHEURDT

Einwohnerversammlung der Gemein- de Rheurdt zum Umbau des Gehweges an der Westseite der Rathausstraße im Ortskern Rheurdt

Forum der Martinusgrundschule, Mei- stersweg 6, 19 Uhr

Infoveranstaltung der Rheurdter Grü- nen zum Thema „Tihange - wann knallt es?“

Rathaussaal, Rathausstr. 35, 19 Uhr STRAELEN

Bürgersprechstunde der CDU Straelen mit Kreistagsmitglied Josef Mailänder Straelen, 17 bis 19 Uhr, Tel.:

02834/8734

28. | Freitag

GELDERN

Jahreshauptversammlung des Post- sportvereins Geldern 1970 Gaststätte Zur Brille, Issumer Tor 49, 19.30 Uhr

Fitness-Musical „Bauch, Beine, Po“

von Dietmar Löffler

Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8, 20 Uhr, VVK im im Gelderner Kulturbüro KAPELLEN

Maibaumsetzen in Kapellen Kapellen, 18 Uhr, am Barbara-Eck, St.- Johannesstraße

SCHAEPHUYSEN

Unternehmerfrühstück der Kreis-WfG für Issum und Rheurdt: „Standortfak- tor Breitband - Wie sieht die künftige Versorgung aus?“

Gaststätte Hauser, Tönisberger Str. 1-8, 9 Uhr, Anmeldung: Tel. 02821/72810

WACHTENDONK

Infostand der SPD Wachtendonk mit Landtagskandidat Norbert Killewald Friedensplatz, 16 bis 17.30 Uhr

29. | Samstag

BEDBURG-HAU

Jungpflanzenverkauf beim Verein für Landschaftspflege im Kreis Kleve alte Sorten und Raritäten

Berkhöfel, Uedemer Straße 196, 10 bis 16 Uhr

GELDERN Trödelmarkt

Glockengasse, 9 bis 18 Uhr

CDU-Bürgersprechstunde mit Johan- nes Smitmans

CDU-Geschäftsstelle, Hartstr. 5, 10.30 bis 12 Uhr, Telefon 02831/3867 Frühlingsfest des Werbering Geldern Marktplatz Geldern, Markt, 11 bis 16 Uhr

Kneipp-Verein wandert im Waldgebiet HeesParkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, 13.30 Uhr

KLEVE

Mitgliederversammlung des Nabu- Kreisverbandes

Wasserburg Rindern, Wasserburgallee 120, 17 bis 19 Uhr

SCHAEPHUYSEN

„Naturmarkt zum Genießen“ der Interessengemeinschaft Schaephuyse- ner Bürger und Vereine

Marktplatz, 11 bis 18 Uhr SEVELEN

1. Taschenbörse der Sevelener Land- frauen

Kulturscheune, Feldstr.14, 14 bis 18 Uhr WACHTENDONK

Pflanzentauschbörse des Naturpark Schwalm-Nette und der Volkshoch- schule Gelderland

Naturparkzentrum „Haus Püllen“, Feld- straße 35, 15 bis 16 Uhr

30. | Sonntag

ALDEKERK

Maibaumrichten in Aldekerk mit musikalischer Unterhaltung durch den MV Aldekerk und den MGV Aldekerk Marktplatz, 10.15 Uhr, nach der Früh- messe

BEDBURG-HAU

Jungpflanzenverkauf beim Verein für Landschaftspflege im Kreis Kleve alte Sorten und Raritäten

Berkhöfel, Uedemer Straße 196, 10 bis 16 Uhr

BROEKHUYSEN

„Rock in den Mai“ der Sportfreunde Broekhuysen mit der Coverband „30 past 7“ und DJ Frank

Sportplatz Broekhuysen, Op den Bökel 1, 19.30 Uhr, VVK: 8 Euro bei Schreib- waren Op de Hipt, AK: 10 Euro Eintritt ab 18 Jahren

GELDERN Trödelmarkt

Glockengasse, 9 bis 18 Uhr

Mobilitätsschau und verkaufsoffener Sonntag

Innenstadt, ab 11 Uhr, verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr

HERONGEN

Tanz in den Mai: Traditionelles Mai- baumsetzen mit anschließender Party (Cocktailbar, Verlosung, DJ) Bürgerhalle, Leuther Straße, 19.30 Uhr, Eintritt frei

ISSUM

Kindertrödelmarkt und Mädelsmarkt Gelände der Firma Heinrich Ridder, Weseler Str. 375, 10 bis 15 Uhr, Nähe Autobahnausfahrt Alpen

Vernissage zur Ausstellung von Heike Wirtz

Weißes Häuschen, Neustr. 28, 11 Uhr NIEUKERK

Matinée des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend: Oliver Steller spricht und singt Kurt Tucholsky Haus Lawaczeck, Krefelder Str. 35, 11 Uhr, Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro; VVK: Gemeindearchiv, Tel.

02833/2024 oder Eheleute Büschkes, Tel. 02833/2523

VEERT

Maibaumsetzen mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Veert und dem Musikverein Aurora

Marktplatz Veert, 17 Uhr WANKUM

Tanz in den Mai mit dem Wankumer Heimatbund

Dorfplatz Wankum, 19.30 Uhr, Musik von Sound System, Aufstellen des Mai- baums gegen 20 Uhr

1. | Montag

HERONGEN

Blumenmarkt mit Kindertrödel, Büchermarkt und Cafeteria Marktplatz, 10 bis 17 Uhr SAELHUYSEN

Maibaumrichten der St. Martinus- Quirinus Schützenbruderschaft Sael- huysen-Finkenberg

Maibaumplatz, Saelhuysen 57, 11 Uhr

STRAELEN

Tag der offenen Tür beim Modell- sportclub (MSC) 75 Straelen Vereinsgelände MSC 75 Straelen, Kiwittsdyck 1, 11 Uhr

WACHTENDONK

KAB St. Marien Wachtendonk Wan- kum lädt zur Messe in St. Michael und zum anschl. Frühstück ein

Katholisches Pfarrheim Thal Josaphat, Kirchplatz 7, 9 Uhr

2. | Dienstag

GELDERN

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat für Männer

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr Treffen der Prostata-Selbsthilfegruppe Geldern

Familienbildungsstätte Geldern-Kevela- er, Boeckelter Weg 11, 17 Uhr Kneipp-Abendseminar zum Thema

„Resilienz - die Widerstandskraft der Seele“

Freizeitcenter Janssen, Dieselstraße 3, 18 Uhr, Eintritt frei

Treffen der Selbsthilfegruppe „Leere Wiege“

Familienbildungsstätte Geldern-Kevela- er, Boeckelter Weg 11, 19.30 bis 22 Uhr, Raum 11, Infos: Telefon 02831/132637 PONTBoulen mit den Boulefreunden Dorfwiese, An der Dorfwiese, 18 Uhr WALBECK

Meditation und Entspannung mit der KAB Walbeck

Pfarrheim Walbeck, Kirchplatz, 18 bis 19 Uhr

3. | Mittwoch

GELDERN

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Dieter Schade, Schwerpunktthema: Patientenverfü- gung - Vorsorgevollmacht

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 129, Tel.

02831/398129

Informationsabend „Selbstuntersu- chung der Brust“, Referentin: Oberärz- tin Dagmar Eichlseder-Rajabi St. Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, 19 Uhr, Anmeldung erforderlich: Tel.

02831/3901702

Ü40-Singles-Stammtisch und neu:

Ü60-Singles-Stammtisch

Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

Die „Pflanzentauschbörse“, eine Gemeinschaftsaktion von Volkshochschule Gelderland und Natur- park Schwalm-Nette, findet am Samstag, 29. April, um 15 Uhr im Bauerngarten des Naturparkzentrums

„Haus Püllen“ in Wachtendonk statt. Zu üppig wachsende Stauden müssen im Hausgarten meist geteilt werden und „landen“ nicht selten auf dem Kompost oder in der Biotonne. Die Pflanzentauschbörse richtet sich an alle, die einen Blumen- oder Küchenkräutergarten haben und die daher Pflanzen zu verschenken haben oder Pflanzen benötigen. Auch Samen kann getauscht werden. Wenn Samen und Pflanzen mit Na- men bekannt sind, sollten beschriftete Schildchen dazu gesteckt werden. Die Biologin Monika Hertel steht zur fachlichen Beratung zur Verfügung. Die Anlieferung der Pflanzen zum Bauerngarten des Naturpark- zentrums in Wachtendonk erfolgt über den Mühlenwall (Richtung Ortsmitte: direkt hinter der Niersbrücke

/ Feldstraße links, Info-Telefon 02836/919900). Foto: privat

Open-Air „Rock in den Mai“ in Broekhuysen

Zum sechsten Mal findet am Sonntag, 30. April, auf der Sport- anlage der Sportfreunde Broek- huysen die Open-Air-Veranstal- tung „Rock in den Mai“ statt.

Mitglieder des Sportvereins wer- den den Platz vor dem Vereins- heim festlich herrichten, sodass die Besucher in gemütlicher At- mosphäre unter einem riesigen

Fallschirm den Übergang in den Mai feiern können. Für das leib- liche Wohl werden ein Getränke- pavillon, eine Longdrinkbar und ein Imbissstand aufgebaut. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 20.30 Uhr die Cover- band „Thirty Past Seven“ und in den Pausen DJ Frank. Einlass ist ab 19.30 Uhr für Besucher ab

18 Jahren. Eintrittsbändchen für acht Euro im Vorverkauf können bei Schreibwaren „Op de Hipt“

am Markt sowie bei allen Spie- lern der Herrenmannschaften und Spielerinnen der Damen- mannschaft gekauft werden. An der Abendkasse kostet der Ein- tritt zehn Euro.

Foto: privat

Maibaumsetzen in Kapellen

KAPELLEn. Das Maibaumset- zen in Kapellen findet aus ter- minlichen Gründen bereits am Freitag, 28. April, um 18 Uhr statt. Eine Gemeinschaft von Bergleuten, Mitgliedern des Gar- tenbauvereins und der Heimat- freunde haben das Maibaumset- zen organisiert. Der Maibaum wird am „Barbara-Eck“ in der St.-Johannesstraße aufgestellt.

(5)

Mittwoch 26. April 2017 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

05 Maibaumrichten mit Musik

ALDEKERK. Zu ungewohnter Zeit am Sonntagmorgen, 30.

April, wird in diesem Jahr in Al- dekerk der Maibaum auf dem Marktplatz errichtet. Nach der Frühmesse um 10.15 Uhr ver- sammeln sich die Bürger, um den in diesem Jahr vom Turnverein Aldekerk gebundenen Kranz un- ter Mithilfe der Feuerwehr über dem Platz an der Marktstraße erstrahlen zu lassen. Für musi- kalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Aldekerk und der Männergesangverein Aldekerk.

Maibaumrichten in Saelhuysen

SAELHUYSEN. Die St. Marti- nus-Quirinus Schützenbruder- schaft Saelhuysen-Finkenberg lädt am Montag, 1. Mai, zum tra- ditionellen Maibaumrichten ein.

Gegen 11 Uhr wird der Maibaum wie früher per Hand aufgerichtet.

Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Treuen Musikanten“

aus Nieukerk. Neben gekühlten Getränken und frisch Gegrilltem wird ab Mittag eine reichhaltige Kaffeetafel angeboten. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist auch gesorgt.

Tanz in den Mai auf dem Dorfplatz

WANKUM. Der Wankumer Hei- matbund lädt alle Bürger zum traditionellen Tanz in den Mai auf dem Wankumer Dorfplatz ein. Am Sonntag, 30. April, ab 19.30 Uhr startet das Fest mit Musik von Sound System (Ma- nuel Bodden). Gegen 20 Uhr wird unter musikalischer Beglei- tung des Spielmannszuges Frei- willigen Feuerwehr Wankum der Maibaum auf der Festwiese auf- gestellt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Vogelwanderung in Sevelen

Zu einer Vogelwanderung in Sevelen lädt das Nabu-Natur- schutzzentrum Gelderland ein.

Der Frühling macht die Gärten zur „Bühne“ für Singvögel. Sie präsentieren sich wie Opernsän- ger oder auch nur bescheiden mit Zipp-Zapp. Manchmal fragt man sich: „Wer singt denn da?“.

Wer sich für die bunte Vogelwelt interessiert, sollte möglichst ein Fernglas und festes Schuhwerk mitbringen. Die rund zweistün- dige Vogelwanderung findet am Montag, 1. Mai, im Bereich der Sevelener Heide statt. Treffpunkt

ist um 6 Uhr am Parkplatz ge- genüber dem Sportplatz in Se- velen. Die Führung ist kostenlos und wird von Johannes Lomme (Nabu) geleitet. Und für alle, die durch die Führung auf den Ge- schmack gekommen sind, kann die Wanderung eine gute Vor- bereitung auf die bundesweite Nabu-Aktion „Stunde der Gar- tenvögel“ sein, die zwischen dem 12. und dem 15. Mai stattfindet.

Weitere Informationen dazu un- ter www.stunde-der-gartenvoe- gel.de. Das Foto zeigt eine Gold- ammer. Foto: h.J. windeln

Weltreisen durch

Wohnzimmer – jetzt Polen

Menschen in der Nachbarschaft öffnen ihre türen

GELDERLAND. Die nächste

„Weltreise durch Wohnzim- mer“ – angeboten von der Volkshochschule Gelderland – führt nach „Polen“. Viele Nie- derrheiner haben ihre Wurzeln in anderen Kulturen. Es gibt immer mehr Einheimische, die sich für die kulturellen Beson- derheiten ihrer Mitmenschen interessieren.

Die „Weltreisen durch Wohn- zimmer“ bieten eine Mög- lichkeit etwas mehr über die kulturelle Vielfalt in der Nach- barschaft zu erfahren. Men- schen, die nicht in Deutschland geboren sind, öffnen für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und erzählen – als Reiseleiter – von sich, ihrer Familie und ihrem Herkunftsland.

Verschiedene Kulturen lebendig werden lassen

Während die „Mitreisenden“

im kleinen Kreis zusammen- sitzen, werden beispielsweise Fotos gezeigt und Geschichten erzählt. Auf diese Weise werden verschiedene Kulturen mitten in unserer Region lebendig. Die

Teilnehmer erleben Menschen anderer Nationalitäten nicht nur aus der Distanz, sondern hören ihnen zu und erfahren ihre persönliche Geschichte. Ein kleiner Beitrag zur Völkerver- ständigung.

Die dritte Reise in diesem VHS-Halbjahr nach Polen fin- det am Freitag, 19. Mai, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt.

Sie wird durch einen Stempel des „Reiseleiters“ im speziellen

„Reisepass“ dokumentiert. Den Reisepass erhalten die Teilneh- menden bei ihrer ersten Reise vor Ort. Sie erfahren etwa eine Woche vor dem Reisetermin die Adresse des „Reiseleiters“ bezie- hungsweise der „Reiseleiterin“, die alle im Gelderland beheima- tet sind. Die nächste Reise führt nach Polen.

Weitere Informationen un- ter 02831/937515 (Karl-Heinz Pasing). Der jeweilige „Reise- preis“ beträgt nur zehn Euro.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldungen zur Reise bis spä- testens 4. Mai unter Telefon 02831/93750 oder über www.

vhs-gelderland.de.

Lesung im Gewölbekeller

NIEUKERK. Christian Elound- ou liest am Donnerstag, 11. Mai, um 19 Uhr im Gewölbekeller der Bücherei Nieukerk aus seiner Au- tobiographie. Eloundou hat seine Lebensgeschichte vom Waisen- kind zum Weltmeister unter dem Titel „König der Sonne. Flucht vor der Heimat“ veröffentlicht. Er wurde 1974 in Kamerun geboren.

Politisch verfolgt, musste er unter schwierigsten Bedingungen nach Europa fliehen. Sachlich und be- rührend erzählt Eloundou vom Leben in Kamerun und von der Gefahr, sich dem politischen Wi- derstand anzuschließen. Wie es ist, seine Familie zurückzulassen, um das eigene Leben zu retten, und was es heißt, in Deutschland um Asyl zu bitten und Frau und Kinder in Sicherheit zu bringen.

2003 nahm er an der offenen Weltmeisterschaft für Asiatische Kampfkunst in Hannover teil und wurde Weltmeister im Taekwon- do. Heute lebt Christian Elound- ou mit seiner Familie in Kempen.

Die Reservierung von Ein- trittskarten ist bis zum 1. Mai in der Bücherei unter Telefon 02833/57696430 oder per E- Mail: buecherdino@outlook.de möglich. Die Karten kosten sechs Euro.

Eventcafé in der Bücherei

WACHTENDONK. Das Büche- rei-Team der Bücherei St. Michael Wachtendonk am Kirchplatz ver- anstaltet am Donnerstag, 4. Mai, von 16 bis 18 Uhr ein Event-Café zum Thema „Frühlingsfloristik selbst gemacht“. An diesem Nach- mittag können Interessierte un- ter Anleitung der Floristin Ulla Stückemann Frühlingsdekorati- onen herstellen. Für die Materi- alien wird eine Umlage von fünf Euro erhoben. Es gibt selbstgeba- ckenen Kuchen und Kaffee.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben vielen Projekten blieb aber immer auch Zeit für So- lokonzerte, in denen er seine stilistische Vielfalt unter Beweis stellen kann: brasilianische Töne und Rhythmen

In der SCHÖNER WOHNEN ZUSATZAUSGABE X-MAS widmet sich die Redaktion den wichtigsten Trends rund um Interior und Living für die Weihnachtszeit.. Das SCHÖNER WOHNEN

lebhaften Nachfolgediskussionen und vielen Vorschlägen konnte mit Willi Kuypers dieser Posten wieder besetzt werden. Im Vor- stand wurden im Rahmen der weiteren Wahlen Rudolf

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

Aber damit Emilia später im Film den Stern auch direkt anschaut und damit das Licht vom Stern auch wirklich auf ihr Gesicht fällt, mussten wir verschiedene