• Keine Ergebnisse gefunden

129, 69, 229, Bilder aus der Luft und ein akustisches Archiv

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "129, 69, 229, Bilder aus der Luft und ein akustisches Archiv"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

WETTER _____________

17. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 26. APRIL 2017

Mehr geht nicht: 60 Vereine machen mit bei Spendenwand

Auch die Frauenberatungsstelle Impuls

aus Goch nimmt an der Aktion teil. Seite 3

Abenteuer Vorlesen und ein besonderes Bilderbuchkino

Kostenlose Eintrittskarten für die Angebote gibt es in der Stadtbücherei Goch. Seite 8

Jürgen Seidel liefert spannenden Thriller aus der Zeit Martin Luthers

Kirchenlesung für Kinder und Erwachsene

in der Evangelischen Kirche am 19. Mai. Seite 13

Do. Fr.

11° 1° 12° 2°

Für Mittwoch, 3. Mai 2017:

Freitag,

28. April, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

NIEDERRHEIN. Gleich drei Ausstellungen werden am kom- menden Samstag, 29. April, 11 Uhr, im Royal Air Force Museum Laarbruch eröffnet.

„Join the Royal Air Force – See the World“

Diese Sonderausstellung er- folgt im Zusammenhang mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe

„unterwegs“ des Kulturraums Niederrhein. Die Versetzung an den Niederrhein war für die britischen Soldaten und ihre Fa- milien nicht nur eine berufliche Veränderung, sondern auch der Beginn einer Entdeckungsreise durch Deutschland und Europa.

In den drei Jahren, die ihr Auf-

enthalt durchschnittlich dau- erte, bemühten sich die meisten in ihrer Freizeit, die nähere und weitere Umgebung des neuen Standorts kennenzulernen. Die britischen Soldaten waren teils junge Menschen, erstmals außer- halb von Großbritannien, teils aber auch versierte Reisende, die oft schon in vielen Regionen der Welt tätig gewesen waren.

Und so erschlossen sie sich auch ihre neue Heimat auf Zeit routiniert und gut organisiert:

Alle Neuankömmlinge erhielten bei ihrer Ankunft ein Handbuch mit vielen Hinweisen zum Stand- ort und zur Umgebung. Speziell unter der Rubrik „Travel“ waren nützliche Hinweise für interes-

sante Reiseziele aufgeführt. Auch in der kostenlosen Stationszeit- schrift „Laarbruch Listener“ gab es monatlich Tipps und Berichte zu näher und weiter entfernt lie- genden Reisezielen.

Die 31. Staffel der Royal Air Force (RAF) wurde 1915 in In- dien aufgestellt. Daher lautet das Staffelmotto „First into Indian Skies“. Nach einer wechselvollen Geschichte, in der die Staffel vielfältige Aufgaben im Fernen Osten zu übernehmen hatte, wurde sie im März 1955 an den Niederrhein, zur Royal Air Force Laarbruch verlegt. Hier verblieb die Staffel mit ihren Canber- ra Aufklärungsflugzeugen bis 1971. Nach Ausmusterung der

Canberras wechselte man den Standort der Royal Air Force

Brüggen. Nach einem erneuten Wechsel des Flugzeugmusters blieb die Staffel mit Tornados in Deutschland, bis sie 2002 nach Großbritannien zurückverlegt wurde. Von ihrer 100-jährigen Geschichte war die Staffel fast die Hälfte der Zeit in Deutschland bei der Royal Air Force Germany eingesetzt.

Jan Lemitz (*1971) lebt und arbeitet als Fotograf in Düs- seldorf. Seine Ausstellung wird im ehemaligen Astra-Kino auf dem Flughafen präsentiert. Ein Schwerpunkt der Bild-Recherche und Produktion für „Bilder von Kriegen“ liegt auf dem Blick von oben, aus der Luft. In Kollabora- tion mit dem Komponisten Peter

Gahn (Düsseldorf) entsteht ein akustisches Archiv, das an die Bilder und die Orte ihrer Entste- hung geknüpft ist und assoziati- ve Klangvariationen schafft. In Weeze werden zum ersten Mal Auszüge aus diesem Klangarchiv zu hören sein und auf der Büh- ne des ehemaligen Astra-Kinos zusammen mit einer Installati- on des Bildmaterials inszeniert.

Weitere Bilder von Lemitz wer- den derzeit in einer Ausstellung im Museum Goch gezeigt, die noch bis zum 28. Mai dauert.

Das Projekt wird durch das Land NRW, den Kulturraum Niederr- hein e.V, die Stadt Goch, die Ge- meinde Weeze und das Kultur- amt der Stadt Neuss gefördert.

Bilder aus der Luft und ein akustisches Archiv

Drei Ausstellungen werden auf Laarbruch gezeigt – Themen sind die Royal Air Force allgemein, deren 31. Staffel sowie Fotos von Kriegen

Die „Helden der Weltmeere“

kommen ins Gocher Goli

Vortrag über die „Sea Sheperd Organisation“

GOCH. Mit der Umweltschutz- organisation Greenpeace kann wohl jeder etwas verbinden – aber wie sieht es mit „Sea She- pherd“ aus?

Die Sea Shepherd Organisati- on wurde 1977 von Paul Watson gegründet. Er war eines der ers- ten Mitglieder von Greenpeace und verließ Greenpeace, um eine Organisation aufzubauen, die es nicht bei der Aufklärung und dem Protest gegen Missstände belässt. Sie wollen nach eigener Aussage „die Zerstörung von Le- bensräumen und das Abschlach- ten der Tiere in den Weltmeeren beenden, um Ökosysteme und Spezies nachhaltig zu schützen und zu erhalten.“

Heute hat Sea Shepherd eine Flotte von zehn Schiffen, mit denen sie unerlaubten Wal- und Fischfang auf den Ozeanen auf- decken und zu verhindern versu- chen. Dabei scheuen sie nicht vor

direkten Aktionen zurück und haben so seit 1979 nach eigenen Angaben zehn Walfangschiffe versenkt. Auf offener See stellen sie sich unter Einsatz ihres Le- bens vor die Harpunen und in Küstengewässern haben sie be- waffnetes Personal der örtlichen Behörden an Bord, das Verhaf- tungen vornehmen und die Wil- derer der Justiz überstellen kann.

Sea Shepherd Deutschland hat ein Programm für Aufklärungs- arbeit in Schulen entwickelt. Es geht um Artenschutz und die Beseitigung von Müll. Auf Einla- dung der Goch/Weezer Umwelt- pfadfinder „Pollution Police“

kommen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Organisation am Freitag, 28. April, um 17 Uhr, ins Goli Theater nach Goch, um mit Kindern ab zehn Jahren und Erwachsenen über ihre Arbeit zu sprechen. Anmeldungen unter www.pollutionpolice.com.

Pfalzdorfer laden zu Radtouren ein

PFALZDORF. Gleich vier Ter- mine stehen auf dem Programm der Rad und Wanderfreunde (RWF) aus Pfalzdorf. Los geht es im „Wonnemonat Mai“ mit der Fahrradtour am Freitag, 5.

Mai. Die Tour startet um 13 Uhr an der St. Martinus Kirche in Pfalzdorf und führt zur Gast- stätte Perau nach Kehrum, wo eine Einkehr zum Kaffeetrinken eingeplant ist. Weiter geht es mit einer Tagesfahrt nach Soest und zum Möhnesee, danach fährt ein Teil der Gruppe für fünf Tage zu einem Winzer (Weingut) an die Mosel, mit Ausflügen unter an- derem zur Saarschleife und nach Luxemburg. Zum Abschluss fin- det dann am Donnerstag, 25.

Mai (Christi Himmelfahrt) die

„Vatertags-Radtour“ mit ge- meinsamem Frühstück sowie nachmittags Kaffee und Kuchen statt. Diese Tour startet bereits um 9 Uhr (Anmeldung erfor- derlich). Auskunft über die RWF gibt Dieter Paplinski unter Te- lefon 02823/18545.

Mittwochstouren in Goch starten am 3. Mai: Seit 1996 heisst es in Goch jedes Jahr nach der Win- terzeit: „Lüjkes, et es genne Witz, mittwochs fohre wej met de Fitz“. Karl-Heinz Wagner, Jürgen Ante, Wilfried Leuker, Heinz und Gerd Franken, Vincenzo Rubino, Rudi Kempkes, Wolfgang Pohl, Erich van Kempen und Rudolf Wondratscheck (l.) laden zur nächsten Tour am 3. Mai ein. Mehr Informationen

zur Tour gibt es auf Seite 8. Foto: Stadt Goch

Der Fotograf Jan Lemitz zeigt auf Laarbruch „Bilder von Krie- gen“, hier mit dem Gocher Muse- umsdirektor Dr. Stephan Mann.

NN-Foto: Gerhard Seybert

Die ersten beiden Konfirmati- onsgottesdienste in Goch finden am kommenden Wochenende statt. Am Samstag, 29. April, um 14 Uhr werden konfirmiert: Ro- bin Hibel, Ann-Kathrin Janßen, Marvin Job, Lukas Litjes, Leonie Mattner, Joelina Reinsberg, Vi- oletta Weißheim und Benjamin Winterstein. Am Sonntag, 30.

April, um 10.30 Uhr ist der Kon- firmationsgottesdienst für Emely Frahn, Michelle Hoffmann, Nele Leppkes, Laura Piron, Julie van Raay, Domenic Schelletter, Tim Scholten, Noah Stacha, Richard Swietlik, Laura Vedder, Philine Wingels und Lene Zechlin. Beide Gottesdienst wird der Gospel- chor musikalisch mitgestalten.

Konfirmation am Wochenende in Goch KIRCHE ______________

Zur Sicherheit aller Verkehrsteil- nehmer plant die Polizei wieder Geschwindigkeitskontrollen. So am kommenden Samstag, 29.

April, in Uedem, auf der Gustav- Adolf-Straße. Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer im gesamten Kreisgebiet mit kurz- fristigen Kontrollen rechnen.

Polizei kontrolliert Geschwindigkeit

AKTUELL ____________

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 5. April 2017

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

178,49

DE Walt Akku- Schrauber

DCD 7102D2F

Lieferumfang:

• System-Schnellladegerät

• 2 x Li-Ion XR Akkus (10,8 Volt/ 2,0 Ah)

• Transportkoffer (beinhaltet DCD 710 und DCL 508 plus Akkus und

Ladegerät)

129, 99

inkl. MwSt.

d

inkl. MwSt.

229,

inkl. MwSt.

d

10,8 Volt XR Li-Ion Akku-Kombopack bestehend aus:

10,8 Volt XR

Akku-Bohrschrauber DCD 710

• Extrem kompakter und leichter Bohrschrauber

• Optimal abgestimmtes 2-Gang- Getriebe für perfekte

Kraftübertragung bei allen Bohr- und Schraubarbeiten

10,8 Volt XR Akku-Lampe DCL 508 N

• Effi ziente Leuchtausbeute durch äußerst leistungsstarke LED

1.100 Watt inkl.

2 Akkus

Makita Winkelschleifer

9565 HRZ

Makita Akku-Bohrschrauber

DDF482RFEB

• Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit

• Super-Joint System verhindert Rückschläge und Blockieren und schützt so effektiv Maschine und Anwender

• Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz

• Mit Spindelarretierung

• Lieferung ohne Scheibe

• Makita-Akku-Bohrschrauber mit 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe

• Metallgetriebegehäuse für lange Lebensdauer

• Drehmoment in 21 Stufen einstellbar

• mit leuchtstarker Doppel-LED mit Nachglimmfunktion

• Feinfühling regelbare Drehzahl

• Aufwändiger Schutz gegen Staub und Spritzwasser

Lieferumfang:

• Schutzhaube 125 mm

• Seitengriff 36

• Spannfl ansch

• Flanschmutter

• Stirnlochschlüssel 35 mm

Lieferumfang:

• Transportkoffer Schwarz

• 2x Akku-BL 1830B Li 18,0V 3Ah

• Ladegerät DC18RC

• Einhängebügel

• PH/LS Doppelbit

inkl. MwSt.

69, 95 d

auf nno.de auf nno.de

Aktuelle Ausgaben

(2)

Aushilfsfahrer für unseren Party-Service gesucht!

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Angebote Filiale Goch: Donnerstag, 27.4.2017 - Montag, 1.5.2017 Angebote Imbiss: Donnerstag, 27.4.2017 - Samstag, 29.4.2017

1 ganze Forelle

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 6,90 € Haxe

mit Püree und Sauerkraut Portion 6,90 € Backschinken

mit Zwiebeln, Püree und Sauerkraut Portion 5,90 € Schweinebraten

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl Portion 5,90 € Hähnchenknusperschnitzel

mit Currysauce und Reis Portion 6,50 € Nudeln

mit Schinken und Käse überbacken Portion 5,50 € Endivieneintopf

mit Knacker Portion 4,50 €

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

ANZEIGE

Baden-Württemberger gewinnt SKL Millionen-Event in Málaga

Über Nacht zum Millionär: Dieser Traum wurde für Ralf Deuring (54) am 1. April wahr

Nein, das war kein Aprilscherz:

Ralf Deuring aus Dossenheim in Baden-Württemberg ist seit dem 1. April der neue SKL-Millionär.

Gemeinsam mit 19 weiteren Losbe- sitzern trat er seine ganz persönliche

„Reise ins Glück“ an, die ihn für ein Wochenende zum SKL Millionen- Event ins spanische Málaga führte.

Auf ihrem Weg zur Million wurden die per Zufallsprinzip ermittelten Kandidaten von den beiden promi- nenten Glückspaten Annemarie und Wayne Carpendale unterstützt. Im großen Finale an der Costa del Sol entschied letztendlich die Lostrom- mel über Ralf Deurings Gewinn von 1 Million Euro. Das gewisse Quänt- chen Glück hat dem gelernten Büro- kaufmann am Ende vielleicht sogar das Glückschwein, das Vesna Vekic, die Initiatorin des SKL-Millionärs- clubs, traditionell allen Kandidaten schenkt, gebracht – er trug es in Má- laga bei allen vier Etappen der „Rei- se ins Glück“ im Geldbeutel bei sich.

Kaum hatte Ralf Deuring seine Frau überzeugt, dass es sich bei dem Millionengewinn nicht um einen Aprilscherz handelt, da sprudelten die Wünsche auch schon aus ihr her- aus. Dazu zählt unter anderem ein Motorrad, eine „Naked Bike“ ge- nannte Sportmaschine. Ralf Deuring hatte sich schon vor seiner „Reise ins Glück“ ein neues Motorrad be-

stellt. Damit kann seine Iris nun nachziehen, denn das Paar unter- nimmt gerne gemeinsame Touren.

Ziel: Rente mit 58

Abgesehen von seinem sportlich- rasanten Hobby will es der Neu-Mil- lionär in Zukunft aber ruhiger ange- hen lassen: So kann er sich gut vor- stellen, sein Haus um einen großzü-

gigen Wintergarten zu erweitern.

Ansonsten ist Ralf Deuring in seinen Wünschen ganz rational und prag- matisch: Er denkt daran, als Geldan- lage eine Immobilie in Heidelberg zu kaufen. Mit den Mieteinnahmen würde er seinem Ziel „Rente mit 58“

ein ganzes Stück näher kommen.

Dafür hat der gelernte Bürokauf- mann in der Vergangenheit viel ge- arbeitet, zunächst als Verkaufsleiter Der glückliche Neu-Millionär mit Promi-Paten und dem Moderator des SKL Millionen-Events (v.l.n.r.):

Eric Schroth, Annemarie Carpen- dale, Ralf Deuring, Wayne Carpen- dale. © GKL_Willi Weber

Wie wird man mit dem SKL-Millionenspiel

zum Millionär?

Am 1. Juni 2017 be- ginnt die 141. SKL- Lotterie mit insge- samt 251 Millionen- gewinnen. Sechs Monate lang haben SKL-Spieler die Chance auf Ge- winne von 200 bis zu 16 Millionen Euro. Die Gesamtgewinnsumme beträgt über 1,28 Milliarden Euro.

Alle Gewinne der SKL-Lotterie sind dabei staatlich garantiert. Übrigens:

Das SKL Millionenspiel wird 70!

Zum Jubiläum gibt’s 70 x 1 Million Euro zu gewinnen. Alle Infos finden Sie unter www.skl.de oder unter der Hotline 0800/4334337.

in der Autobranche, im eigenen Buchladen und dann in seinem Schreibwarengeschäft. Dort will Ralf Deuring auch nach seinem Millionengewinn die Kundschaft betreuen.

Als frisch gebackener Millionär hat er aber künftig den Luxus, sich öfter mal eine Auszeit zu gönnen – das war durch das eigene Geschäft in der Vergangenheit kaum möglich.

Den großen Glücksmoment von Ralf Deuring gibt es auf www.skl.de zu sehen. Hier finden Sie auch weitere Informationen zum SKL Millionen-Event.

839A-NN-04-17

Spiel mit Vernunft. Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder Telefon 0800 2468135 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland). SKL-Spieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

ANZEIGE

Park-Apotheke nach neuer ISO zertifiziert

Die Park-Apotheke ist die erste Apotheke in Goch, deren Qualitätsmanagement-System nach erfolgreicher Prüfung auf die neue DIN EN ISO 9001:2015 umgestellt und bis März 2020 verlän- gert wurde.

Das Zertifizierungsverfahren der Apotheker- kammer Nordrhein konzentriert sich dabei nicht nur auf die betriebswirtschaftliche Organi- sation, sondern zielt auf die stetige Verbesserung der Beratungsqualität, auf den schrittweisen Ausbau der pharmazeutischen Betreuung sowie auf die Beachtung spezieller Qualitätsstandards.

„Der Rezertifizierung nach neuer Norm ging eine intensive und erfolgreiche Schulung des gesamten Teams voraus“, so Apotheker Josef

Veltkamp. „Betriebliche Abläufe wurden insbe- sondere von unserer Apothekerin, Frau Katrin Reinders sowie von unserer PTA, Frau Nina Verfers, geprüft und optimiert.“

Apotheker Josef Veltkamp zieht eine äußerst po- sitive Resonanz: „QMS fördert Teamgeist und Motivation unserer Mitarbeiter, Betriebsabläufe werden bei einer klaren Aufgabenteilung effi- zienter. Gewinner sind unsere Kunden, denn sie können auf Qualität vertrauen.“

Für die arbeitsreiche und intensive Vorberei- tunsgszeit wird das Team der Park-Apotheke mit einem gemeinsamen Konzertbesuch belohnt.

Die Park-Apotheke finden Sie auf der Brücken- str. 13, 47574 Goch, Tel.: 02823/3785.

www.freizeitspass-niederrhein.de

Das Gutscheinbuch für besten

Freizeitspaß

9,90 € an allen Verkaufsstellen (Info im Internet)

NEU 2017

Satt ist gut.

Saatgut ist besser.

brot-fuer-die-welt.de

POLIZEIBERICHT

Zeugen gesucht: Unbekannte Täter zündeten am Sonntag, 23.

April, gegen 2 Uhr am Bahn- hofsplatz in Goch die Kunststoff- scheibe eines Wartehäuschens an. Ein Zeuge hatte das Feuer entdeckt und konnte es löschen.

Die Täter waren unerkannt ge- flüchtet. Hinweise zu verdächti- gen Personen bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

Einbrecher gesucht: Die Sen- dung Aktenzeichen XY… unge- löst berichtet am Mittwoch, 26.

April, um 20.15 Uhr im ZDF über einen Überfall in Kalkar:

Eine 64-jährige Frau überraschte am Sonntag, 19. Juni 2016, um 17.20 Uhr einen männlichen Einbrecher in ihrem freistehen- den Einfamilienhaus in Kalkar-

Appeldorn auf der Reeser Straße.

Der Täter hatte zuvor zusammen mit mindestens einer weiblichen Mittäterin das Wohnhaus durch mehrfaches Klingeln ausgekund- schaftet und dann, als die 64-Jäh- rige nicht öffnete und das Haus unbewohnt wirkte, mit einem Brecheisen die Terrassentür auf- gehebelt. Im Esszimmer traf er auf die geschockte Geschädigte.

Die 64-Jährige verbrachte in der Folge etwa 30 Minuten mit dem unmaskierten Täter in der Wohnung, hatte Todesangst und gab auf Aufforderung Geld und Schmuck heraus. Der entschei- dende Hinweis ging bislang nicht ein. Aus diesem Grund erfolgt jetzt die Fahndung über die Sen- dung. Täterhinweise bitte unter Telefon 02821/5040 angeben.

GOCH. Auf Initiative des Ver- kehrs- und Heimatvereins (VHV) Kessel und mit fach- licher Unterstützung durch den Fachverband Haus und Grund fand kürzlich im Gocher Kol- pinghaus eine Veranstaltung über den Einfluss von Wind- kraftanlagen auf die Immobili- enpreise im Umfeld statt.

Der Abend begann mit einer einleitenden Präsentation über Windkraft im Allgemeinen und die derzeitige Ausbau- und Pla- nungssituation in NRW und im Kreis Kleve durch Alexander Schramm.

So wurde vorgetragen, dass seit dem Jahreswechsel Erkran- kungen auf Grund von Infra- schall, wie durch Windkraftan- lagen emittiert, seitens der Kran- kenkassen anerkannt würden, obwohl dieses Thema betreiber- seitig regelmäßig verharmlost werde.

Zudem habe jüngst ein Spre- cher von Deutschlands größtem Recyclingdienstleister mit Bezug auf die Rotoren der Windräder auf ein riesiges Entsorgungspro- blem hingewiesen, da diese nicht recycelbar seien. Bei derzeit zirka 30.000 Windrädern in Deutsch- land und einem Rotorgewicht von zirka 75 Tonnen pro Wind- turbine entspräche das somit einem Sondermüllberg von zirka 90.000 Rotoren mit einem Ge- samtgewicht von 2,25 Millionen Tonnen innerhalb der nächsten 20 Jahre.

Zum Ende gab es eine Vielzahl bebilderter Beispiele, wie sich das Landschafts- und Stadtbild im Gocher Einzugsgebiet bereits massiv verschlechtert habe. Wich- tig sei es, dass man als betroffener Bürger auch aktiv werde und die persönliche Komfortzone dafür verlassen müsse, so Schramm.

Sehr leicht könne man in den Medien oder über Newsletter auf dem aktuellen Stand bleiben.

Man könne sich zum Beispiel auch im VHV oder bei „Gegen- wind im Reichswald“ engagie- ren, sei es durch Mitgliedschaft, aktive Mitarbeit oder auch Spen- den. Es sei festzustellen, dass mittlerweile durch die Protago-

nisten der Windkraft auf Landes- ebene sowohl viele ökologische Aspekte als auch soziale Aspekte mit Füßen getreten würden. Dass Wald-, Natur- und Artenschutz immer rücksichtsloser dem ver- meintlichen Primat der Wind- kraft unterworfen würden, sei hoch bedenklich.

Auch sei nicht mehr vermit- telbar, was an der Vernichtung von mehreren zehntausend Eu- ro an Immobilienwert für den Durchschnittsbürger, der hierfür viele Jahre seines Lebens arbeiten musste, noch sozial sein solle.

Dabei seien selbstgenutzte Im- mobilien ebenso betroffen wie Baugrundstücke, Vermietungs- objekte oder Ferienwohnungen.

Letztlich sei auch ein kritisches Gespräch mit der regionalen Hausbank durchaus angeraten, falls diese sozusagen auf zwei Hochzeiten tanze – indem sie einerseits vor Ort Immobilien finanziere, welche andererseits durch zeitgleiche Finanzie- rungen von Windparks, bei- spielsweise am Kalbecker Forst, einem massiven Wertverlustri- siko ausgesetzt werden würden, so der Referent. Anschließend referierte Johann Werner Flie-

scher, promovierter Jurist und Vorstand von Haus und Grund Düsseldorf und Umgebung, so- wie stellvertretender Schatzmei- ster und Mitglied des engeren Vorstandes vom NRW Dachver- band Haus- und Grund Rhein- land, über „Windenergie versus Immobilienpreise.“

Zunächst erläuterte er allge- meingültige wertbildende Fak- toren für Immobilien, wie ins- besondere die Lage aber auch Ausstattung sowie Energie- und Renovierungsbedarf. Anschlie- ßend legte er dar, welche Lärm- einwirkungen für verschiedene Wohngebietsarten durch Wind- kraft zulässig seienund wie diese gemessen würden. In ähnlicher Form wurde der Schattenschlag durch die Rotoren von Wind- kraftanlagen erklärt, welcher je nach Sonnenstand bis zu 1.500 Meter entfernt von einer Wind- turbine auftreten könne.

Die vielfach von Windpark- betreibern angepriesenen Nut- zungsmöglichkeiten für touris- tische Zwecke sah Dr. Fliescher auch unter Verweis auf externe Quellen sehr kritisch. Stattdes- sen seien ein deutlicher Verlust der Attraktivität für Urlauber

und entsprechende Rückgänge der Gästezahlen zu befürchten.

Anschließend legte er dar, dass in mehreren Emnid-Umfragen die Ablehnung der Bevölkerung von Windkraftanlagen im Wald bei über 80 Prozent gelegen habe.

Die Betrachtung für jede Im- mobilie beziehungsweise jedes Wohngebiet müsse aber sepa- rat gemacht werden, um den genauen Wertverlust ermitteln zu können. Bereits bei einem Wert von „nur“ 150.000 Euro entspräche ein Wertverlust von

„nur“ 15 Prozent schon einer Summe von 22.5000 Euro, al- so bereits einem sehr spürbaren wirtschaftlichem Schaden.

Interessant war auch die In- formation, dass beispielsweise in Dänemark Ausgleichzahlungen für betroffene Immobilieneigen- tümer gezahlt werden würden.

Im Anschluss stellte Dr. Fliescher verschiedene juristische Wege dar, mit denen sich betroffene Bürger oder Verbände gegen ge- plante, aber auch gegen beste- hende Anlagen zur Wehr setzen können.

Zudem ging er auf verschie- dene Gerichtsurteile der jün- geren Vergangenheit ein.

Interessiert lauschten die Zuhörer im Kolpinghaus den Ausführungen der Referenten. Foto: privat

Windkraftanlagen und ihr

Einfluss auf Immobilienpreise

Verkehrs- und Heimatverein Kessel hatte zum Vortrag ins Gocher Kolpinghaus eingeladen

Aktion „Riegel vor“ hilft bei Sicherung des Eigentums

Technische Berater der Kreispolizeibehörde Kleve

KREIS KLEVE. Im Rahmen des Präventionsprojektes „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ bie- ten die technischen Berater der Kreispolizeibehörde Kleve zum Thema „Wie sichere ich mein Haus/meine Wohnung gegen ungebetene Gäste“ den Bürge- rinnen und Bürgern regelmäßig ihre Hilfe an.

Rudi Dinkhoff und Peter Baumgarten beraten kostenlos rund um den Einbruchsschutz.

Die Kriminalprävention ist ein wertvoller Baustein zur Bekämp- fung des Wohnungseinbruchs.

Nach einer kurzen theoretischen

Unterweisung besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auch entsprechende Sicherungs- vorrichtungen direkt vor Ort an- zuschauen.

Um eine Voranmeldung bei Rudi Dinkhoff, unter Tele- fon 02821/504-1972, oder Pe- ter Baumgarten, unter Telefon 02821/504-1971, wird gebeten.

Die Termine: 2. Mai, 14 Uhr, Kanalstraße 5-7, Kriminalkom- missariat Kleve; 9. Mai, 14 Uhr, Großer Wall 52, Kriminalkom- missariat Emmerich; 16. Mai, 14 Uhr, Feldstraße 37, Kriminal- kommissariat Goch.

(3)

MITTWOCH 26. APRIL 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel: 02801 9826870 - www.landgut-am-hochwald.de

Spargel-Menü für € 19,90 p.P.

Ab sofort gibt es unser großes Spargel-Menü:

Spargelcremesuppe - Portion Spargel mit Sauce Hollandaise , Kochschinken und Salzkartoffeln -

Dessert mit Vanilleeis, Erdbeeren und Sahne.

Die Spargelzeit hat begonnen

Landgut am Hochwald

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

TV-Sessel-Sonderverkauf

Polstermöbel-Abverkauf

Massenreduzierung geht weiter

ca. 90 Polsterträume, nur aktuelle hochwertige Ausstellungsware, bis

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

70% reduziert!

ca. 100 aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Leder- und Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Sonntag, 30.4. Schautag 11-17 Uhr*

ab

759,-

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.449,-

ab

729,-

ANZEIGE

Sommer ist BBQ-Zeit:

Was gehört in dieser Saison auf den Grill?

Wer kennt es nicht? Das langer- sehnte Sommer-Feeling, wenn an ei- nem lauen Abend endlich wieder Grill-Duft die Gärten erfüllt. Ob auf der Terrasse mit Familie und Freun- den oder bei einem Picknick am See – Grillen schafft Urlaubslaune mit- ten im Alltag. Studien

haben ergeben, dass sich – neben Klassi- kern wie Bratwurst und Steak – auch Grillkäse zu- nehmender Be- liebtheit erfreut.

Hochland greift diesen Trend auf und sorgt mit sei- nen neuen Grill Talern für Abwechslung

auf jeder BBQ-Party. Die Käsekom- position mit Maasdamer überzeugt mit einer knusprigen Hülle und einem zartschmelzenden Kern.

Trendig und vielseitig kombinierbar

Die Grill Taler liegen voll im Trend und bieten unzählige Verwendungs- möglichkeiten. So schmecken sie

nicht nur in Kombination mit einem saftigen Steak und Baguette, son- dern verleihen auch Veggie-Burgern und bunten Buddha-Bowls mit Su- perfoods wie Quinoa, Avocado und Co. eine besondere Note. Selbstge- machte Dips, ein knackiger Salat und ein sommerli- ches Dessert, wie gegrillte Ananas, runden den perfek- ten Grillabend ab.

Zwei Sorten für jeden Geschmack

Die Neuprodukte sind in zwei Varia- tionen im Handel erhältlich: Die Sorte „Kräuter der Provence“ bringt mediterranes Flair auf den Grill, während „Roter Chili“ mit einer pi- kanten Note und einer leichten Schärfe punktet. Bei beiden Sorten verzichtet Hochland natürlich auf Aromen und Farbstoffe.

Abwechslungsreiche Rezepte, wie die „Grill Taler an Quinoa-Hum- mus“ oder den „Low Carb Grill- Burger“ sowie viele weitere Ideen gibt es unter www.hochland.de.

837A-NN-04-17

Montag 1. Mai 2017 Tag der offenen Tür

GÄRTNEREI & FLORISTIK DE JONG Neulouisendorfer Straße 42 // 47546 Kalkar Tel. 0 28 24 / 97 65 150 // www.gaertnerei-dejong.de ÖFFNUNGSZEITEN

Di - Fr 09:00 - 12:00 14:30 - 18:00 Samstag 09:00 - 13:00

NUR IM MAI

Mo - Fr 09:00 - 18:00 Samstag 09:00 - 14:00 Sonntag 10:00 - 12:00

KREIS KLEVE. Der Anfang ist gemacht. Am Samstag startete die nächste Spendenwand-Ak- tion von Edeka Brüggemeier.

Zum zweiten Mal ist jetzt der Markt in der der Klever Unter- stadt an der Reihe. 60 Vereine, Institutionen und karitative Einrichtungen hoffen auf Un- terstützung durch die Kunden des Marktes an der Ludwig- Jahn-Straße – neun mehr als bei der Premiere.

Über 7.000 Euro kamen da- mals zusammen. Ein starkes Er- gebnis, das noch einmal getoppt werden soll. „Die Aktion hat sich mittlerweile herumgespro- chen… und damit auch, was mit ihr zu erreichen ist. Die Vereine werden einiges dafür tun, um ihre Fans zu mobilisieren“, freut sich Andre Spittmann, Marke- tingleiter bei Edeka Brüggemeier, über vier spannende Wochen im Eingangsbereich des Marktes.

Genau hier ist nämlich die gro- ße Spendenwand aufgestellt. Und die will „gefüttert“ werden.

Wie das Ganze funktioniert Ganz einfach: Kunden erhal- ten je zehn Euro Einkaufswert einen Spendenchip. Jeder Chip entspricht einem Wert von zehn Cent. Die Kunden zahlen dafür nichts, können aber frei darü- ber entscheiden, welchen Klever Verein sie unterstützen möchten.

Das geschieht an der Spenden-

wand. An dieser ist jedem teil- nehmenden Verein, erkennbar am Logo, ein Röhrchen zuge- ordnet. In die können die Chips geworfen werden.

„Belohnung“ für engagierte Einrichtungen und Vereine

„Die Aktion läuft bis zum 20.

Mai. Anschließend werden die eingeworfenen Chips gezählt und deren Gegenwert von Edeka Brüggemeier gespendet. Damit möchten wir die Vereine und Einrichtungen für das belohnen, was sie tagtäglich ehrenamtlich für Kleve und die Region leisten“, so Spittmann, der beim Start- schuss allen Teilnehmern noch einen Tipp mit auf den Weg gab.

„Das Resultat steht und fällt mit dem Einsatz der Vereinsmit- glieder. Je mehr im Freundes- und Bekanntenkreis über die Ak- tion informiert und für den Chi- peinwurf ins eigene Röhrchen getrommelt wird, umso größere Wünsche lassen am Ende viel- leicht erfüllen.“

Die Football-Spieler der Cle- ve Conquerors haben sich für die kommenden Wochen auf je- den Fall einiges vorgenommen.

Beim Startschuss der Spenden- wand-Aktion traten sie bereits in Mannschaftsstärke und in voller Montur an.

Und dann wurde auch noch angekündigt, die eine andere Trainingseinheit in den Markt zu

verlegen, um Kunden beim Ein- kauf zu helfen und auf diese Wei- se für den Verein zu werben. Eine Klever Institution ist der Tiergar- ten, der in den kommenden Mo- naten wieder tausende Besucher anlocken wird.

Auszu- und zu verbessern gibt es auf dem riesigen Gelände im- mer etwas. Die Voliere der Eulen zum Beispiel. „Dafür steht die Finanzierung bereits, eine andere hingegen noch nicht: Wir wollen die Suhle der Schweine überda- chen, damit die Sauerei bei Re- gen nicht mehr ganz so groß ist“, erzählt Tiergartenleiter Dietmar Cornelissen mit einem Schmun- zeln.

Die Frauenberatungsstelle Impuls mit Sitz in Goch ist eine kreisweit agierende Einrichtung für Frauen ab 16 Jahren in allen Lebenslagen. Themen wie häusli- che Gewalt, Scheidungen, Essstö- rungen oder Stalking stehen hier auf der Tagesordnung.

Auf Unterstützung angewiesen

„Wir werden zwar von den Kommunen unterstützt, doch reicht das nicht aus, um alle Kosten zu decken. Wir sind auf Spenden angewiesen und freuen uns sehr, bei der Spendenwand- Aktion mit dabei zu sein“, sagt Impuls-Beraterin Maria Peeters abschließend.

Daumen hoch für diese Aktion des Edeka-Marktes. NN-Foto: Theo Leie

Mit dabei sind:

1. FC Kleve, Aids-Hilfe Kreis Kleve, ASV Griethausen, Badminton-Club Kleve, Behinderten Sportgemeinschaft Kleve, Boule Club Kleve 08, BV/DJK Kellen, Budo Sportgemeinschaft Kleverland, Café Hope, Cleve Conquerors, Clever Schwimmverein, DLRG Kleve, Elterninitiative Gänseblümchen, Montessori- Kinderhaus Kellen, Familienzentrum Morgenstern, Flüchtlingshilfe Mittel- amerika, Förderverein für die Kinderabteilung des St.-Antonius-Hospitals Kleve, Frauenberatungsstelle Impuls, Freiwillige Feuerwehr Stadt Kleve, Freundeskreis humanitärer Hilfe in Ghana, Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve, Frühförderstelle für den Kreis Kleve, Germania Sternchen, Hafen der Hoffnung, Hospiz im St. Antonius-Hospital, Immersed, Judo Club Asahi, Jugendzentrum „effa“, Katzenschutzverein Samtpfote, Kalle Kinder und Jugendzentrum, Karnevalsgesellschaft Fidelitas Mater- born, Kita St. Bonifatius, Kita Kleeblatt, Kita St. Martin, Kita St. Nikolaus, Kita Zauberfarben, Kleve Hilf, Klever Kegel Sport Gemeinschaft 71, Klever Kindernetzwerk, Klever Tafel, Klever Tierfutterhilfe, Klever Weihnachtsmarkt, Kneipp Verein Kleve, Kolpingsfamilie Kleve, Leichtathletik Nütterden, Malte- ser Hilfsdienst, Musikverein Bimmen, Netzgruppe Kleve, pro dogbo, Reh- kitzhilfe, SSV Reichswalde, Städtische Singgemeinde Kleve, SV Nordwacht Keeken, SV Siegfried Materborn, Technisches Hilfswerk, Tiergarten Kleve, Tierheim Kranenburg, TTVg. WRW 31 Kleve, Verein für Voltigiersport Kalkar, VfL Merkur 95 Kleve.

Mehr geht nicht: 60 Vereine

machen mit bei Spendenwand

Bis zum 20. Mai läuft die Spendenaktion: Auch die Frauenberatungstelle Impuls aus Goch ist dabei

Alte Gemüsesorten und -raritäten

KREIS KLEVE. Der LiKK (Land- schaftspflege im Kreis Kleve) veranstaltet am kommenden Wochenende, 29. und 30. Ap- ril, jeweils von 10 bis 16 Uhr auf Berkhöfel, Uedemer Stra- ße 196 in Bedburg-Hau, seinen Jungpflanzenverkauf von alten Gemüsesorten und Gemüsera- ritäten. Inzwischen hat sich der Markt als „kleiner Geheimtip“

unter den Hobbygärtnern und Gartenfreunden einen Namen mit Gemüsesorten gemacht, die es sonst kaum zu kaufen gibt.

Andrea Kanter und Irmgard Terheiden kümmern sich nun bereits im zweiten Jahr ehren- amtlich darum, dass aus dem Biosaatgut die angeboten Sor- tenraritäten angeboten werden können. Der Verein bietet aus der großen Vielfalt der Gemü- sesorten 50 verschiedene Sorten an und öffnet damit ein kleines Fenster aus der großen Vielfalt.

Mit dabei sind viele Tomaten-, Paprika- und Kürbissorten. Aber auch interessante Salat-, Kräuter und Kohlvarianten sind auf Ber- khöfel zu finden.

Nachdem in den vergangenen Jahren der Neuseeländerspinat meistens in kürzester Zeit ver- griffen war, haben die Vereins- mitglieder in diesem Jahr bei der Anzucht mehr Erfolg gehabt. An den beiden Tagen gibt es auch genügend Zeit für Beratung, Ge- spräche und Tipps zur Kultur der Pflanzen. Bei Kaffee und Ku- chen bleibt in netter Atmosphäre genügend Zeit zum Verweilen.

Bei den Pflanzen handelt es sich übrigens durchweg um samen- feste Sorten, so dass jeder Gärt- ner auch Saatgut für´s nächste Jahr von den Pflanzen gewinnen kann. Die Pflanzen sind übrigens nicht nur gesund und lecker, sondern durchaus auch deko- rativ, wie zum Beispiel der rote Mangold. Weitere Informationen zum LiKK gibt es unter www.

likk.eu.

Vegane Küche international

GOCH. Die Volkshochschu- le Goch bietet einen Kochkurs unter dem Titel „Vegane Küche von kreativ bis international“ am Mittwoch, 26. April, von 19 bis 22 Uhr in der Leni-Valk Realschule in Goch an. Die Kursgebühr be- trägt zwölf Euro. Der Kurs wid- met sich hierbei dem Thema Vorspeisen und dazu passende Hauptgänge. Vegan und einfach zu kochen. Die Umlage beträgt zwölf bis 15 Euro. Anmeldungen sind möglich bei der VHS-Ge- schäftsstelle Goch unter Telefon 02823/6060 oder in den Rathäu- ser Kevelaer, Uedem, Weeze und im Internet unter www.vhs-goch.

de. Hier gibt es auch Informatio- nen zu weiteren Kochkursen.

(4)

NATUR 100

NATUR 100

Hauptstr. 62

47559 Kranenburg-Wyler Tel. 0171 - 476 98 58

Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr Fr. 10-18 Uhr / Sa. 9-17 Uhr

Die Omega 3 Energiequelle

100% biologisch

WOchEn-AngEbOt!

Frisch geschlachtet!

• Angler Sattelschwein

• Hähnchen & Hähnchenteile Auf Wunsch Lieferung

frei Haus!

Freitags und samstags:

Mittagstisch to go!

Entdecken und probieren Sie bei uns in Wyler Der etwas andere biobauernmarkt Widder

21.03.-20.04.

Mit einer Sonne-Kon- junktion brauchen Sie sich um Gesundheit und allgemeines Wohlbefi nden abso- lut keine Gedanken machen. Sie sind sehr vital und leistungsfähig. Nur Mars stört etwas Ihren Schlaf.

Stier 21.04.-21.05.

In gesundheitlicher Hinsicht signalisieren die Sterne Stabilität.

Wenn Sie mit Ihren Kraftreserven ver- nünftig umgehen, wird das auch so bleiben. Vernünftig meint natürlich nicht phlegmatisch.

Zwilling 22.05.-21.06.

In Sachen Liebe gehören Sie in dieser Woche bestimmt zu den Glückspilzen. Ein Venus-Trigon stimmt Sie zärtlich und romantisch.

Und Singles gehören natürlich auf die Piste. Merkur sorgt für tolle Kontakte.

Krebs 22.06.-22.07.

Rund um den Arbeits- platz halten sich die Einfl üsse in Grenzen.

So werden Sie weder gefordert noch gefördert. Allerdings kann es im Kollegenkreis zu Unstimmigkeiten kommen. Halten Sie sich zurück.

Löwe23.07.-.23.08.

Aufgrund positiver kosmischer Strahlung dürfte sich das Liebesleben heute nicht nur sinn- licher und zärtlicher, sondern auch intensiver gestalten. Eine prickelnde Mischung, die Sie genießen sollten.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Ihre berufl iche Posi- tion ist sicher. Doch das eine oder andere ist diese Woche noch ausbaufähig.

Machen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie noch Kapazitäten frei haben. Zeigen Sie ihre Qualitäten.

Waage 24.09.-23.10.

Verlassen Sie sich in dieser Woche weder auf die Liebessterne, noch auf den Partner. Denn wenn Sie die Zügel nicht selbst in die Hand nehmen, könnte die Beziehung eher routinierter verlaufen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Dies ist zwar keine Woche, um die Welt aus den Angeln zu heben. Doch wohl fühlen dürften Sie sich schon in Ihrer Haut. Vor allem dann, wenn Sie für Abwechslung im Privatleben sorgen.

Schütze 23.11.-21.12.

Verbringen Sie nicht so viel Zeit mit einer Person, an der Ihnen eigentlich nicht besonders viel liegt.

Die Zeit können Sie besser für Ihre Hobbys nutzen. Auch Ihre Familie wird es Ihnen danken.

Steinbock 22.12.-20.01.

Venus für zärtliche Stunden zu zweit. Da sollten Sie natürlich nicht in Abwesenheit glänzen, son- dern die traute Idylle genießen. Die Pfl ege persönlicher Interessen darf auch größer geschrieben werden.

Wassermann 21.01.-19.02.

Zum Glück besteht nicht die Gefahr, dass Sie sich überanstren- gen. Was immer auf dem Zettel steht, packen Sie die Dinge in Ruhe an.

Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie ein Megapensum bewältigen.

Fische 20.02.-20.03.

Im Job ist in dieser Woche der Trend recht vielverspre- chend. Sie powern nicht blindlings drauf los. Lassen Sie Ihre grauen Zel- len spielen. Mit klugen Schachzügen werden Sie Fortschritte erzielen.

So stehen Ihre Sterne

KW 17 2017

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 977 70 -0 Niederrhein Nachrichten

468

Gemeinsam für ein neues Kinderzentrum.

Bitte helfen Sie mit!

Online spenden unter www.spenden-bethel.de

Kranken Kindern helfen

neues Kinderzentrum.

www.spenden-bethel.de

© Elena Schweitzer – Fotolia.com

26. | Mittwoch

GOCHAusstellung Jan Lemitz „Bilder von Kriegen“

bis 28. Mai

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 Uhr, samstags und sonntags um 11 Uhr, montags geschlossen

Ausstellung Julia Bünnagel „I‘m not Shining, I‘m Burning“

bis 4. Juni

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 Uhr, samstags und sonntags ab 11 Uhr, mon- tags geschlossen

Sozialtreff Goch

Informationen zu Hartz IV und Sozi- alhilfe

Heilpädagogisches Zentrum des LVR, Mühlenstraße 44, 17 Uhr, Informations- und Erfahrungsaustausch

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de Inline-Skater-Treff

Parkplatz Sport Matern, Auf dem Wall, 18 Uhr

„So oder so ist das Leben“

Hommage an Hildegard Knef Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 20 Uhr, Karten gibt es bei der Kultourbühne Goch im Rathaus, Telefon 02823/320-202 Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

UEDEM

Informationsabend „Arzt-Patienten Kommunikation“

mit Agnes Arnold und Dr. Achim Densow

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 19 Uhr, Maximal 40 Teilnehmer, Infos unter 02825/1457

27. | Donnerstag

GOCHÖffentliche Führung im Museum Goch

Aktuelle Ausstellung

Museum Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr, Eintritt wird erhoben, die Führung ist frei

Offenes Awo-Sprachcafé

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 15 bis 17 Uhr, mit (kostenloser) Sozial- beratung für Flüchtlinge

„The Beatles: Eight Days a week -The Touring Years“

der besondere Film am Donnerstag Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt fünf Euro

UEDEM

Schachklub Uedem

Trainingsabend für Kinder und Jugendliche

Hanns-Dieter-Hüsch Verbundschule Uedem, Meursfeldstraße 8, 17 Uhr, Trainingsabend für Kinder und Jugend- liche

Breitband-Stammtisch

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr

28. | Freitag

GOCHAwo Kaffee- und Spielenachmittag Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 14.30 bis 17 Uhr

Blutspende in Goch

Feuerwehrgerätehaus Goch, Höster Weg 16, 15 bis 19.30 Uhr, Infos: www.drk- goch.de

„Helden der Weltmeere“

Vortrag der Sea Sheperd Organisation Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 17 Uhr, Anmeldungen unter www.pol- lutionpolice.com

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Infos unter www.

pfgoch.de

29. | Samstag

BEDBURG-HAU

Jungpflanzenverkauf beim Verein für Landschaftspflege im Kreis Kleve alte Sorten und Raritäten

Berkhöfel, Uedemer Straße 196, 10 bis 16 Uhr

GOCHCamping-Trödelmarkt

„Von Campern für Camper“

Reisemobilstellplatz Goch, Friedens- platz/Thelenstraße, 10 bis 18 Uhr, Rei- semobil-Standplatz-Reservierung für Trödelmarktteilnehmer: 02823/320-148 Aktion „Spielen wie früher“

Gocher Stadtpark e.V. lädt ein Stadtpark Goch, 15 bis 18 Uhr 10.Niederrheinische Gitarrennacht Latin, Klassik und Pop zum Jubiläum Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 19.30 Uhr, Kar- ten gibt es bei der Kultourbühne Goch im Rathaus, Telefon 02823/320-202 KLEVE

Mitgliederversammlung des Nabu- Kreisverbandes

Wasserburg Rindern, Wasserburgallee 120, 17 bis 19 Uhr

30. | Sonntag

ASPERDEN Blutspendetermin

Niers-Kendel-Schule, Knobbenhof 27, 9 bis 13 Uhr, Infos: www.blutspende- dienst-west.de

BEDBURG-HAU

Jungpflanzenverkauf beim Verein für Landschaftspflege im Kreis Kleve alte Sorten und Raritäten

Berkhöfel, Uedemer Straße 196, 10 bis 16 Uhr

GOCHCamping-Trödelmarkt

„Von Campern für Campern“

Reisemobilstellplatz Goch, Friedens- platz/Thelenstraße, 10 bis 18 Uhr, Rei- semobil-Standplatz-Reservierung für Trödelmarktteilnehmer: 02823/320-148 Österliche Orgelmusik

Evangelische Kirche Goch, Markt 6, 19 Uhr, Eintritt frei, Kollekte am Ausgang PFALZDORF

Jubiläumsfest der Pfalzdorfer Tanz- gruppen

Pfälzerheim, Kirchstraße 105, 14 bis 17.30 Uhr, Eintritt frei

Maibaumsetzen in Pfalzdorf Pfälzerheim, Kirchstraße 105, 18 Uhr UEDEM

„112 - Wir tanzen in den Mai“

MGV Concordia und Freiwillige Feu- erwehr Uedem

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 19 Uhr, mit spannenden Wettkämpfen und Spezialitäten vom Grill, Eintritt fünf Euro

Tanz in den Mai Discopower mit DJ Jogi

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr

1. | Montag

GOCHKolpingfamilie Goch pilgert nach Kevelaer

Städtisches Gymnasium Goch, Hubert- Houben.Straße 9, 5.15 Uhr

Kaffee- und Kuchenaktion der Pfad- finder DPSG Edelweiss Goch Michaelsheim, Kirchhof 10, 15 bis 17 Uhr

UEDEM

Café International

Flüchtlinge treffen Uedemer Bürger Evangelisches Gemeindezentrum

„Arche 80“, Turmwall 21, 14.30 Uhr, Flüchtlinge treffen Uedemer Bürger Singen „wie früher“ für Jedermann Brunnen am Hosenmarkt, Ecke Hosen- markt/Pastoratsstraße, 17 bis 18.30 Uhr Basketballprojekt für Jugendliche Jugendzentrum Focus

Einfachturnhalle, Schulweg 7, 20.30 bis 22 Uhr, Infos im JZ unter 02825/6925, im Netz: www.jugendzentrum-focus.de

2. | Dienstag

GOCHMontagsfrühstück der Awo Goch Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 9 Uhr

Café Miki

Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 10 bis 12 Uhr, Müttertreffen in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 4 Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde, Benz- straße 24, 18 Uhr, Gocher Industriege- biet West

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, für polnisch sprechen- de Betroffene

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

UEDEM

Annahme im Kleiderkeller second hand shop

Uedemer Kleiderkeller, Keppelner Stra- ße 26, 14 bis 16 Uhr, Kleiderausgabe jeden Mittwoch, 14 bis 16 Uhr

„Lauftreff ohne Namen“

Uedemer Volkslauf e.V

Hohe Mühle, Mühlenstraße 101, 18.30 Uhr, Ohne Gewähr, Verabredung immer tagesaktuell über WhatsApp

3. | Mittwoch

GOCHAusstellung Jan Lemitz „Bilder von Kriegen“

bis 28. Mai

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 Uhr, samstags und sonntags um 11 Uhr, montags geschlossen

Ausstellung Julia Bünnagel „I‘m not Shining, I‘m Burning“

bis 4. Juni

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 Uhr, samstags und sonntags ab 11 Uhr, mon- tags geschlossen

Sprechstunde des VdK

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 17.30 bis 19 Uhr

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de Inline-Skater-Treff

Parkplatz Sport Matern, Auf dem Wall, 18 Uhr

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

KEVELAER

Sozialberatung des VdK-Kreisverban- des am Niederrhein für Kevelaer, Uedem und Weeze

Mehrgenerationenhaus, Klostergarten 1, 14.30 bis 17.30 Uhr

PFALZDORF

Klangreise und Gedichte

Buchhandlung am Markt und Ansgar OstOstkirche Pfalzdorf, Kirchstraße 142, 19.30 Uhr, Karten (drei Euro) bei der Buchhandlung am Markt, Frauenstraße 1; unter 02823/7194 oder per Mail unter info@buchhandlung-goch.de UEDEM

Hinterbliebenentreff

Evangelisches Gemeindezentrum

„Arche 80“, Turmwall 21, 14.30 Uhr, Treff zum Austausch und zur Freizeit- gestaltung.

Spielen wie früher für eine D-Mark

GOCH. Der Gocher Stadtpark e.V. lädt am kommenden Sams- tag, 29. April, alle Interessier- ten zu einem Tag für die ganze Familie ein. Unter dem Motto

„Spielen wie früher“ werden im Gocher Stadtpark von 15 bis 18 Uhr Klassiker wie unter anderem Tauziehen, Dosenwerfen, Sachk- hüpfen und Eierlaufen angebo- ten. Die freien Flächen können zum Federballspielen, oder die Basketballflächen zum Körbe- Werfen genutzt werden. Für zu- sätzliche Motivation sorgen die Spielekarten: Für eine volle Karte gibt es eine kleine Überraschung!

Kaffee, Kuchen und kühle Ge- tränke für einen schmalen Preis von „1 DM“ (50 Cent), sichern das leibliche Wohl und runden den Tag ab.

Jazz, Hip Hop, Soul und Experimental

KLEVE. Die Klever Jazzfreunde präsentieren am Freitag, 28. Ap- ril, um 20.30 Uhr im Casa Cle- ve an der Tichelstraße Jazz, Hip Hop, Soul und Experimental aus Köln: zu Gast ist das Salomea Project. Das junge Quartett wur- de 2013 von der Sängerin und Komponistin Rebekka Salomea gegründet und ist seither welt- weit mit Konzerten unterwegs, etwa beim „Jazzablanca Festival“

in Casablanca. Klanglich chan- giert die Band zwischen Pop und Experiment, geerdet von einem treibenden Groove, angeführt von einer umfangreichen, präzi- sen und warmen Stimme. Neben einigen Standards werden vor allem die eigenen spannenden Kompositionen und Texte von Rebekka Salomea mit Yannis Anft am Klavier, Oliver Lutz am Bass und Leif Berger am Schlag- zeug in reine Energie umgewan- delt. Karten gibt es für zehn Eu- ro, ermäßigt sechs Euro, in der Buchhandlung Hintzen. An der Abendkasse kostet der Eintritt zwölf Euro.

Sängerin Rebekka Salomea kommt mit „Salomea Project“

nach Kleve. Foto: Veranstalter

Offene Gärten im Kleverland: Die Frühlingsblüte am Niederrhein kann man am langen Wochenende wunderbar in den „Offenen Gärten im Kleverland“ bestaunen. So ist am 30. April der Garten Plaza-Alfonto in Kalkar (Theodor-Franken-Straße 56) und am 30. April und 1. Mai der Garten Lucenz-Bender in Schnep- penbaum (Mühlenstraße 6) geöffnet. Außerdem öffnet am 1. Mai der Garten Beyershof in Hau (Waldstra- ße 54). Die Gärten sind jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintrittspreis beträgt drei Euro pro Person.

Nähere Informationen und die Öffnungstermine aller Gärten gibt es in einem Flyer, der bei Wirtschaft &

Tourismus Stadt Kleve am Opschlag, im Rathaus Bedburg-Hau und im Infozentrum Moyland ausliegt oder

unter www.gaerten-kleverland.de. Foto: privat

(5)

MITTWOCH 26. APRIL 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Camping-Trödelmarkt am 29. und 30. April

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Goch wieder an den Nieder rheinischen Reisemobil- tagen mit einem Camping-Trö- delmarkt auf dem Friedensplatz.

Unter dem Motto „Von Campern für Camper“ kann jeder Gast, der mit seinem Reisemobil am 29. und 30. April auf dem Frie- densplatz steht, seine nicht mehr benötigten Campingartikel zum Verkauf anbieten. Angeboten

werden darf und kann alles, was mit Camping und Reisemobilen zu tun hat, andere Artikel jedoch nicht. Ebenso sind professionelle Händler nicht zugelassen. Der Trödelmarkt findet am 29. und 30. April, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, statt. Gocher und reisemobile Gäste sind herzlich zum Camping-Trödelmarkt eingeladen. Der Reisemobil- club RMC Rhein/Maas Goch

grillt und versorgt die Besucher mit kühlen Getränken. Wer mit seinem Reisemobil zum Frie- densplatz kommt und am Trö- delmarkt teilnimmt, bekommt einen der besten Standplätze.

Hierzu ist ab sofort eine Vorre- servierung bei der Tourist-Info der Stadt Goch möglich. Telefo- nisch unter 02823/320-148 und per E-Mail: tourist-info@goch.

de, während der Geschäftszeiten

der Stadtverwaltung. Wichtig:

Reservieren kann nur, wer auch Trödel anbietet! Vorreservie- rungen für Gäste, die sich nicht an dem Markt beteiligen wollen, sind nicht möglich. Eine geson- derte Standgebühr für Trödel- markt-Teilnehmer wird nicht mehr fällig, denn sie ist bereits mit dem Übernachtungspreis abgegolten.

Foto: Stadt Goch

Konzert in Pfalzdorf

PFALZDORF. „How horny is that then“ – mehr als die klas- sische Folkmusic steckt im Re- pertoire der „Horny-Pixies“ aus Goch. „Tomatenfisch“, „Eh la Bas“ oder „Twee emmertjes water halen“ sind nur ein paar Titel aus dem internationalen Smashfolk- Programm der sechsköpfigen Band, die am Samstag, 6. Mai, im Pfalzdorfer Traditionslokal „Zum Bahnhof“, Motzfeldstraße 43, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) spielt.

Da erklingen so unterschiedliche Musikstile wie zum Beispiel Folk, Rock, Reggae, Jazz und Balladen.

Die Texte sind französisch, fin- nisch, niederländisch, englisch und deutsch. Die Besetzung: aus Goch Stefan Kempers (Mandoli- ne, Gitarre), Karl van Betteraey (Bass), Barbara Becker (Tech- nik), aus Bedburg-Hau: Alfred Derks (Schlagzeug), aus Krefeld Maria Arians-Kronenberg (Ak- kordeon), aus Oberhausen Rai- ner M. Langenbrinck-Dovergne (Gitarre, Flöte) und aus Kevela- er: Willi Stassen (Gitarre, Blues- harp). Karten (VVK fünf/Abend- kasse sieben Euro) gibt es beim Veranstalter und den Bandmit- gliedern). Mehr im Netz unter www.horny-pixies.de.

Zirkus Renz kommt

in die Hansestadt Kalkar

Gastspiele vom 27. bis zum 30. April

KALKAR. Der Weseler Circus Max Renz ist auf Tournee und gibt vom 27. bis 30. April Gast- spiele in Kalkar. Die Vorstellun- gen sind Donnerstag, Freitag und Samstag um 16 Uhr, am Sonntag um 14 Uhr. Donners- tag ist Familientag, dann zahlen Erwachsene Kinderpreise.

Und wenn es dann heißt: „Vor- hang auf – Manege frei!“, erleben die Zuschauer 100 Minuten lang die faszinierende und beein- druckende Welt des Zirkus mit Tierdressuren, waghalsigen Ak- robatiken und lustigen Clowns.

Elegant eröffnen der Edelfriese Aragon & Minipony Piccolo mit ihrem Partner und Dresseur Lo- thar die Vorstellung. Laura Loren bringt als Akrobatin das Pub- likum zum Staunen. Mit ihren Hulla Hoop Reifen schafft sie es, mehr als 20 Reifen gleichzei- tig am ganzen Körper zu drehen und auf einem milimeterdün- nen Drahtseil, außerordentliche Kunststücke zu zeigen. Lothar zeigt waghalsige Trapezakroba- tik in acht Meter Höhe, bei der dem Publikum der Atem stockt.

Stimmungsvoll in den Orient versetzt fühlt sich das Publikum durch den Fakir Lothar, wenn er – unterstützt von orientalischem Tanz - mit seinen Fackeln Feuer bis in die Zirkuskuppel speit. Bei einer Zauberillusion,lässt er sei- ne Partnerin verschwinden. Die Favoriten der Zuschauer sind traditionell die Clowns, beson- ders die vier Kleinsten bringen die Zuschauermenge zum Toben.

Zirkusdirektor Max Renz zeigt einen Viererzug Tiroler Haflin- ger. Auch ein Exotenzug der be- sonderen Art darf natürlich nicht fehlen: Sibirische Steppenkamel, südamerikanische Lamas und afrikanische Esel. Lustig wird es, wenn Geißenpeter mit seiner Ziegenbande hereinspaziert. Die Gesetze der Schwerkraft scheinen aufgehoben zu sein, wenn Lothar

& Lukas Keulen, Ringe und ande- re Requisiten durch das gleißen- de Licht der Manege wirbeln.

Der Circus hat sein Zelt aufge- schlagen an der Begenungsstätte Birkenallee in Altkalkar. Die Ti- ckethotline ist erreichbar unter Telefon 0177/4083655.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einer vernetzten Welt kann nachhaltige Entwicklung in bestimmten Regionen oder Staaten nicht allein an Maßstäben bemessen werden, die sich aus regionalen oder nationalen

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

Mia 74J. Sie ist eine herz- liche Frau, eine gute Köchin und Auto- fahrerin. Sie würde sich sehr über einen neuen Partner freuen, damit alle Unter- nehmungen und der Alltag

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

This extends from the flexible poetics of his accordion-like “gospel nar- rative” that could be expanded and contracted to encompass and address with sophistication all kinds of

Neben vielen Projekten blieb aber immer auch Zeit für So- lokonzerte, in denen er seine stilistische Vielfalt unter Beweis stellen kann: brasilianische Töne und Rhythmen