• Keine Ergebnisse gefunden

2 Scheiben und Träger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2 Scheiben und Träger"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2 Scheiben und Träger

2.3 Verformungsvermögen

(2)

Träger – Verformungsvermögen

Begrenzung der Druckzonenhöhe nach SIA 262

s sd

A f

d h

sm 2

0.003

c d

0 0 0.35

.5

x d

x d

2

2

0.85 0.35 0.298 0.298

( 0.65 / 0.35 5.6‰

somit / )

0.85 0.50 0.425 0.425

( 0.5 / 0.5 3.0‰

somit / )

sm c d

sr sd

sm c d

s

s

r sd s

d

E

d

f d

f E d

  

  

  

  

   

  

0.85x

 d

Maximaler Bewehrungsgehalt und Biegewiderstand nach SIA 262, Ziffer 4.1.4.2:

(für vorwiegend auf Biegung beanspruchte Bauteile)

• x/d ≤ 0.35: Schnittgrössenumlagerungen ohne Nachweis des Verformungsvermögens

2 2

/ 0.35 0.298

Rd cd

(1 2) 0.253

cd

x d      Mbd f      bd f

(3)

Träger – Verformungsvermögen

Begrenzung der Druckzonenhöhe nach SIA 262

s sd

A f

d h

sm 2

0.003

c d

0 0 0.35

.5

x d

x d

2

2

0.85 0.35 0.298 0.298

( 0.65 / 0.35 5.6‰

somit / )

0.85 0.50 0.425 0.425

( 0.5 / 0.5 3.0‰

som

it / )

sm c d

sr sd

sm c d

s

s

r sd s

d

E

d

f d

f E d

  

  

  

  

   

  

0.85x

 d

Maximaler Bewehrungsgehalt und Biegewiderstand nach SIA 262, Ziffer 4.1.4.2:

(für vorwiegend auf Biegung beanspruchte Bauteile)

• 0.35 ≤ x/d ≤ 0.5: Schnittgrössenumlagerungen mit Nachweis des Verformungsvermögens

2 2

/ 0.50 0.425

Rd cd

(1 2) 0.335

cd

x d      Mbd f      bd f

(4)

Träger – Verformungsvermögen

Begrenzung der Druckzonenhöhe nach SIA 262

s sd

A f

d h

sm 2

0.003

c d

0.50 xd

Maximaler Bewehrungsgehalt und Biegewiderstand nach SIA 262, Ziffer 4.1.4.2:

(für vorwiegend auf Biegung beanspruchte Bauteile)

x/d > 0.50: ist zu vermeiden

0.85x

 d

(5)

Träger – Verformungsvermögen

Begrenzung der Druckzonenhöhe nach SIA 262

d h

0.50 xd

Maximaler Bewehrungsgehalt und Biegewiderstand nach SIA 262, Ziffer 4.1.4.2:

(für vorwiegend auf Biegung beanspruchte Bauteile)

• x/d ≤ 0.35: Schnittgrössenumlagerungen ohne Nachweis des Verformungsvermögens

• 0.35 ≤ x/d ≤ 0.5: Schnittgrössenumlagerungen mit Nachweis des Verformungsvermögens

x/d > 0.50: ist zu vermeiden

2 2

/ 0.35 0.298

Rd cd

(1 2) 0.253

cd

x d      Mbd f      bd f

2 2

/ 0.50 0.425

Rd cd

(1 2) 0.335

cd

x d      Mbd f      bd f

0 0 0.35

.5

x d

x d

 0 0

0.35 .5

x d

x d

(6)

Träger – Verformungsvermögen

Begrenzung der Druckzonenhöhe nach SIA 262

d h

0.50 xd

Maximaler Bewehrungsgehalt und Biegewiderstand nach SIA 262, Ziffer 4.1.4.2:

(für vorwiegend auf Biegung beanspruchte Bauteile)

• 0.35 ≤ x/d ≤ 0.5: Schnittgrössenumlagerungen mit Nachweis des Verformungsvermögens

0.35 xd

0.50 xd

?

(7)

Träger – Verformungsvermögen

Systemverhalten

(siehe auch [1], p. 2-32ff)

Kontinuierliche Steigerung der Last q:

 Fliessbeginn zuerst bei der Einspannung, erstes plastisches Gelenk an dieser Stelle

 Einfach statisch unbestimmtes System wird (für die Zusatzbelastung) zu einfachem Balken

Weitere Laststeigerung möglich, bis sich im Feld ein zweites plastisches Gelenk bildet (= Mechanismus):

 Plastische Rotation bei der Einspannstelle erforderlich

Rotationsbedarf abhängig vom statischen System und der Belastungskonfiguration

Rotationsvermögen begrenzt durch Stahldehnungen und Betonstauchungen

Nachweis = Vergleich:

Verformungsvermögen Qpu Verformungsbedarf Qpu,req

1

2

q

'

M

u

M

u

V

M

.

.

(8)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsbedarf Qpu,req(Näherung, Beispiel Zweifeldträger)

Allgemein sind Verformungsvermögen und Verformungsbedarf gekoppelt.

Nur für moderate Umlagerungen kann die Wechselwirkung vernachlässigt werden.

Zusätzliche Vereinfachungen:

• Biegesteifigkeit konstant

M-Q starr-ideal plastisch (keine Verfestigung im plastischen Gelenk) Damit entspricht der Rotationsbedarf Qpu,req des Gelenks beim

Zwischenauflager dem Auflagerdrehwinkel der beiden Trägerhälften, die nach dem Erreichen von May (bei q = qy) als einfache Balken betrachtet werden können:

(Zweifeldträger, erstes plastisches Gelenk beim Zwischenauflager, Verformungsbedarf für Vollast)

 

3

,

12

y pu req

q q l EI Q  

M

EI h 1 h

Ma

May k 0

Qap

q q

g h

l l

May

Schlusslinie

g q

M Mg

Mby

(9)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsbedarf – Beispiel Zweifeldträger

d d d 100

q g q kN m

As

As

'

As

16.00

L L 16.00

A B C

MRd

MRd

MBd

GS + ÜG

B 1 M

Moment über Zwischenauflager

2

8 q Ld

M0

1

M1

0.6

0.2 0.2 0.8 1.2

s 8 26 A  

' 8 26

As   8 530 0.435 1848 kN 1848 kNm

s sd

Rd s sd

A f

M z A f

 

 

2 3

0 1

0

2 1 1

0 1

2 2

0 1

2

2 8 3 12

2 ( 1) ( 1) 2

3 0

8 3

8 8

d d

B

B

B B B B

d B

d r

B d

B

EI EI

M M q L L q L

EI EI EI

M L L

EI EI

M q L

EI E

EI M

q L q L

I

 

Q        

Q        

Q  Q  Q 

  Q   

Q

(i.d.R.) Da meist ist (Rissbildung begi

Kraftmeth

nnt übe ode

r B)

findet ein Teil der Schnittkraftumlagerungen bereits vor Fliessbeginn statt (dadurch wird der plastische Rotationsbedarf reduziert günstig!)

(10)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsbedarf – Beispiel Zweifeldträger

EIII(gerissen)

d d d 100

q g q kN m

'

As

16.00

L L 16.00 0.6

0.2 0.2 0.8 1.2

s 8 26 A  

' 8 26

As   8 530 0.435 1848 kN 1848 kNm

s sd

Rd s sd

A f

M z A f

 

 

  

2 2 2 2

0.9

3 ,

3 0.9 0.9 4240 205 '000 1 780 MNm ( 3502 MNm )

s

s s s II

II I

s s s s i

z z

x M

M A E d

d x EI

EI M A E d x d x A E z EI

  

        

           

s Es s

  

x/3 x

M

s

c

d

hd b

As

c Ec c

    x

(hier vereinfachend εsm= εsrangenommen, mit εsm< εsrresultiert ein kleinerer Rotationsbedarf)

As

As

A B C

(11)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsbedarf – Beispiel Zweifeldträger

qdy

A B C

B 0 Q 

d dy

q q

A B

 

, 0

B req B qd qdy

Q  Q

Fliessbeginn

 

2

2

-1

1 -1

-1

3 , 3

2 2 3

8 1 8 1848

8 256

1 57.8 kNm

100 1 57.8 42.2 kNm ( 1.0)

27.8 kNm ( 0.8)

42.2 16 k 12

18.5 mrad ( 1) 12.2 mrad (

Nm 12 78

0.8 0 10 kN

)

B req d d m

d Rd

r

y

r

Rd dy

r r

r

d dy r

r

r

r

q q L

q L M

M q

L

q q kNm

EI

Q  

    

 

 

      

  

 

 

 

  

Nach Erreichen von :

zwei Einfeldträger für Zusatzbelastung mit entsprechender Relativverdrehung der Trägerenden über B (siehe GS+ÜG in Folie 9)

MRd

d dy

qq

C

, B req

Q

elastisch (gerissen)Umlagerung = plastisch

(12)

Träger – Verformungsvermögen

ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton III

Rotationsvermögen Qpuallgemein

Beispiel: Plastischer Gelenkwinkel in Funktion von  (Duktilitätsklassen A-C, 1999)

Betonbruch

(Biegedruckzone)

Reissen der Bewehrung

B500B

B500C (Reissen der Bewehrung  massg.)

B500A

[rad]

Q

pu

 [-]

(13)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen Qpuvereinfacht (siehe auch [1], p. 2-32ff) Beschränkung der plastischen Rotation

infolge Betonstahl (Reissen der Bewehrung):

Beschränkung der plastischen Rotation infolge Beton (Erreichen Bruchstauchung):

Plastische Gelenklänge, abhängig von Belastungskonfiguration und Geometrie: Bereich, in welchem die Gurtbewehrung fliesst ( Gurtkraftverlauf i.A. aus Spannungsfeld ermitteln)

Mittlere Stahldehnung beim Erreichen von Mittlere Stahldehnung beim Erreichen von

smu smy pus

L

pl

d x d x

   

Q         

smy

Lpl

smu

2 smy

c d puc

L

pl

x d x

   

Q       

sr ud

    

sr

f

t

s sr

s

f

  E  

sr

f

s Zuggurtmodell (Stahlbeton I)

Krümmung bei Fliessbeginn Krümmung bei Betonbruch Krümmung bei Fliessbeginn Krümmung beim Reissen der Bewehrung

Rotation pro Riss:

Plastische Gelenkrotation = Summe der plastischen Rotationen aller Risse ab Fliessbeginn

sm rm i

s d x Q  

sr sm

  

(14)

• C30/37:

fcd = 20 MPa, fctm= 2.9 MPa

Rotation im Bruchzustand

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsbedarf  Rotationsvermögen vereinfacht – Beispiel Zweifeldträger

x 2.3 2

x

cu smy

puc pl

smy s s

pl smu smy

pus pl

L x d f E

L d

d x d x

L d x d

 

 

Q              

Q      

mit Krümmung bei Fliessbeginn mrad m, plastische Länge = ca.

0.60

0.2

0.2 0.8

' 2

4240 mm As

1.2

sm

dx x

1.1 m, ' 1848 kN 1848 181 mm 0.85 0.6 20

919 mm

s sd

d A f

x d x

 

  

 

 

(15)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsbedarf  Rotationsvermögen vereinfacht – Beispiel Zweifeldträger

Rotation im Bruchzustand Betonbruch

Stahlreissen

grobe Annahme: (geschätzte Abminderung der Bruchdehnung

infolge Zugversteifung – siehe hinten)

Damit wäre der Nachweis des Verformungsvermögens erbracht. Aber: Ist die Annahme von Lpl, smu in Ordnung?

,

0.003 mrad

2 1.10 0.0023 14.3 2.2 m 31.4 mrad

x 0.181 m

OK

cu smy

puc pl

puc B req

L x d

Q  

 Q  Q

,

0.0225 mrad

2 1.10 0.0023 22.2 2.2 m 48.8 mrad

0.919 m

x 0.0325 mrad

2 1.10 0.0023 33.1 2.2 m 72.7 mrad

0.919 m

OK

smu smy

pus pl

pus B req

L d x d

Q   

 Q  Q

B500B B500C)

( )

( 22.5‰

0.5 32.5‰

smu ud

  

B500

( )

(B 0C) B 50

(16)

Ergänzungen – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen Qpu«genauere Untersuchung» – Grundlagen

s sr

A

d h

sm

c

x

0.85x= d

Rissquerschnitt

d(s = fsd)

Betonstahl mit Verfestigung

(Vernachlässigung hier nicht sinnvoll:

Lokalisierung der plast.

Verformungen in einem Riss,

praktisch kein Rotationsvermögen)

Zuggurtmodell inkl. Bereich plastischer Beanspruchung benötigt (siehe nächste Folie resp. gerissenes Scheibenmodell)

tk sk

f

f

(17)

Zuggurtmodell – Last – Rissbildung (SBI)

Betonspannung in Mitte des Elements mit Länge 𝑠𝑟0 ist 𝜎𝑐 = 𝑓𝑐𝑡𝑚, d.h. dort könnte sich ein weiterer Riss bilden.

Somit ist der minimale Rissabstand:

𝑠𝑟,𝑚𝑖𝑛 = 𝑠𝑟0/2 Allgemein mit Parameter l:

𝑠𝑟 = λ ∙ 𝑠𝑟0 1

2 < λ < 1

 theoretische Grenzen der Rissabstände bei abgeschlossenem Rissbild!

NB: Bei Rissbildung stellt sich unter Last (theoretisch) schlagartig das abgeschlossene Rissbild ein.

Betrachtung eines Zuggurtes (Brutto-QS Ac), bewehrt mit Stab mit Durchmesser Ø ([1], Seite 3.5f)

𝑏0

𝑏0ρ/(1 − ρ)

𝑠𝑟0/2 𝑠𝑟0/2 𝑛 ∙ 𝑓𝑐𝑡𝑚 𝑓𝑐𝑡𝑚

Nr Nr

σ𝑐

σ𝑠

σ𝑠𝑟0

maximaler Rissabstand 𝑠𝑟0

z x

σ𝑐

σ𝑠

(18)

𝑠𝑟/2 𝑠𝑟/2

λ ∙ 𝑓𝑐𝑡𝑚

Zuggurtmodell – Last – Zugversteifung (SBI)

Steigerung der Normalkraft nach der Rissbildung N>N

r

([1], Seite 3.5f )

σ𝑐

N > Nr N > Nr

Betonspannungen bleiben nach Rissbildung konstant. Stahlspannungen steigen weiter.

Mittlere Betondehnung 𝜀𝑐𝑚 = 0

𝑠𝑟𝜀𝑐𝑑𝑥 𝑠𝑟 = 0

𝑠𝑟𝜎𝑐 𝐸𝑐𝑑𝑥

𝑠𝑟 = 𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚

2𝐸𝑐

Verschiebung 𝑢𝑐 𝑥 =

0 𝑥

𝜀𝑐 𝑥 𝑑𝑥 =

0

𝑥𝜎𝑐 𝑥 𝐸𝑐 𝑑𝑥 𝑢𝑐𝑟 = 𝑢𝑐 𝑥 = 𝑠𝑟

2 𝑢𝑐𝑟

+

−𝑢𝑐𝑟 𝑢𝑐

z x

(19)

𝑠𝑟/2 𝑠𝑟/2

Zuggurtmodell – Last – Zugversteifung (SBI)

Steigerung der Normalkraft nach der Rissbildung N>Nr ([1], Seite 3.5f )

λ σ𝑠𝑟0

N > Nr N > Nr

𝑏0

σ𝑠𝑟

σ𝑠

𝑢𝑠𝑟

+

−𝑢𝑠𝑟

𝑢𝑠

Betonspannungen bleiben nach Rissbildung konstant.

Stahlspannungen steigen weiter.

Mittlere Stahldehnung 𝜀𝑠𝑚 = 0

𝑠𝑟𝜎𝑠 𝐸𝑠 𝑑𝑥

𝑠𝑟 = 𝜎𝑠𝑟

𝐸𝑠 − 4𝜏𝑏0

∅ 𝑠𝑟

4𝐸𝑠 = 𝜎𝑠𝑟

𝐸𝑠 −𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚 1 − 𝜌 2𝜌𝐸𝑠 Verschiebung

𝑢𝑠 𝑥 =

0 𝑥

𝜀𝑠 𝑥 𝑑𝑥 =

0

𝑥𝜎𝑠 𝑥 𝐸𝑠 𝑑𝑥 𝑢𝑠𝑟 = 𝑢𝑠 𝑥 = 𝑠𝑟

2 λ 𝑛 𝑓𝑐𝑡𝑚

z x

bei Rissbildung (N=Nr) nach Rissbildung (N>Nr) 𝑏0

𝑠𝑟 𝐸𝑠 =

λ𝑓𝑐𝑡𝑚 𝐸𝑠

1−𝜌 ρ

(20)

Betonspannungen bleiben nach Rissbildung konstant.

Stahlspannungen steigen weiter.

Stahldehnung am Riss Mittlere Betondehnung 𝜀𝑠𝑟 = 𝜎𝑠𝑟 𝐸𝑠 𝜀𝑐𝑚 = 𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚 2𝐸𝑐

Mittlere Stahldehnung 𝜀𝑠𝑚 = 𝜎𝑠𝑟

𝐸𝑠 −𝜏𝑏0

∅ 𝑠𝑟

𝐸𝑠 = 𝜎𝑠𝑟

𝐸𝑠 −𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚 1 − ρ 2𝜌𝐸𝑠

Rissbreiten: Differenz der mittleren Stahl- und Beton- Dehnungen, multipliziert mit sr (l = 0.5...1):

𝑤𝑟 = 𝑠𝑟 𝜎𝑠𝑟

𝐸𝑠 − 𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚 1 − 𝜌

2𝜌𝐸𝑠 −𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚

2𝐸𝑐 = 𝜆𝑠𝑟0 2𝜎𝑠𝑟 − 𝜆𝜎𝑠𝑟0 2𝐸𝑠

mit 𝜎𝑠𝑟 = 𝑁 𝐴𝑠 𝑠𝑟0

2𝐸𝑠 𝜎𝑠𝑟 −𝜎𝑠𝑟0

4 ≤ 𝑤𝑟 ≤ 𝑠𝑟0

𝐸𝑠 𝜎𝑠𝑟 −𝜎𝑠𝑟0 2

ε

Zuggurtmodell – Last – Zugversteifung

Steigerung der Normalkraft nach der Rissbildung N>Nr ([1], Seite 3.5f )

N-- und σsr--Diagramme: Reduktion der Dehnung des nackten Stahls um 

( bleibt bis Fliessbeginn konstant).

NB: gute Näherung für wr (kleine r)

∅ 4ρ 2𝐸𝑠

𝑁

𝐴𝑠 𝑓𝑐𝑡𝑚

≤ 𝑤𝑟 ∅ 4ρ 𝐸𝑠

𝑁

𝐴𝑠 𝑓𝑐𝑡𝑚 N

Nr

fctm/Ec

1

EsAs

(21)

Zuggurtmodell – Last – Duktilität (SBI)

Verhalten nach Überschreiten der Fliessgrenze

𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚

𝜆 σ𝑠𝑟0

𝜎

𝜎𝑠𝑟 > 𝑓𝑠𝑑 → 𝜏𝑏1 = 𝜏𝑏1 2

𝑏0

𝑏0ρ/(1 − ρ)

𝑠𝑟/2 𝑠𝑟/2

𝑛𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚

N z N

x

𝑓𝑠𝑑

𝑏1

σ𝑠,𝑚𝑖𝑛 = 𝑓𝑠𝑑𝑏0𝑠𝑟𝑚

σ𝑐

fss

0 2

b fctm

 

1

b fctm

 

Regimes:

σ𝑠𝑟 > 𝑓𝑠𝑑,σ𝑠𝑚𝑖𝑛 < 𝑓𝑠𝑑 σ𝑠𝑟 > 𝑓𝑠𝑑,σ𝑠𝑚𝑖𝑛 ≥ 𝑓𝑠𝑑 σ𝑠𝑟 = 𝑓𝑡 (Bruch durch

Reissen Bewehrung)

σ𝑠𝑟 = 𝑓𝑠𝑑

Bewehrung in Rissnähe plastifiziert, dazwischen elastisch (N.B: bei kleiner Verfestigung Bruch in diesem Regime) Beziehung für 𝜀𝑠𝑚 kompliziert (aber geschlossen lösbar)

Bewehrung fliesst im ganzen Risselement.

𝜀𝑠𝑚 analog wie im elastischen Bereich 𝑏1 statt τ𝑏0, mit τ𝑏1 = τ𝑏0/2):

𝜀𝑠𝑚 =𝑓𝑠𝑑

𝐸𝑠 +𝜎𝑠𝑟 − 𝑓𝑠𝑑 𝐸𝑠ℎ nackter Stahl

𝜆𝑓𝑐𝑡𝑚 1 − 𝜌 4𝜌𝐸𝑠ℎ

"Δ𝜀1"=Δ𝜀1 2

𝐸𝑠 𝐸𝑠ℎ

ft

fs

sy

uk

(22)

Zuggurtmodell – Last – Duktilität (SBI)

Stoffbeziehung der Bewehrung (Zuggurtmodell mit bilinearer Kennlinie des Bewehrungsstahls):

<

1( )

b s fs

  

0( )

b s fs

  

b

1( s fs) d  

typischer Spannungspfad

fs

d

s

N N

srm

s

ft

fs

Es

Esh

1

1

s

su

sy b

0

b 1

b

s

sr smin

s

m

sr

c

fct

 l

(23)

Zuggurtmodell – Last – Duktilität (SBI)

Last-Verformungsverhalten mit Berücksichtigung des Verbunds bei hoher Beanspruchung

 Kein Einfluss auf Zugwiderstand

 Steiferes Verhalten als nackter Stahl

Verhältnis mittlere Dehnungen zu maximaler Dehnung in den Rissen mit Berücksichtigung des Verbunds

 Starker Abfall nach Fliessbeginn

 Einfluss auf Duktilität beachten!

Gebrauchsverhalten (bisher betrachtet)

Fliessbeginn ft

sr

l 1 00

su

r 1% 2% 4%

m sr

1

00

su

sr

m

r 1%

2%

4%

l 1

500 MPa 625 MPa 200 GPa

0.05 16 mm

30 MPa

s su

s su

c

f f E

f

 

 

(24)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen Qpu«genauere Untersuchung» – Grundlagen Stoffbeziehung der Bewehrung (Zuggurtmodell)

1. Bewehrung über ganzes Risselement elastisch, :

2. Bewehrung fliesst in Rissnähe, :

3. Bewehrung fliesst über ganzes Risselement, :

0 0

0 0

, = )

sr b r b r

sm

s s s

s s

E E E

   

(nackte Bewehrung

sr fs

2 b1 r

s sr s

f f s

 

2 0

 

0 0

1 1 1

4 1

sr s sh b sr s b b r

sm sy

sh b r s b s b s

f E f s

E s E E E

2 b1 r

s sr t

f s f

 

1 1

1 1

, = )

sr s b r b r

sm sy

sh sh sh

f s s

E E E

 

     

(nackte Bewehrung <

smin

(25)

Elastische Biegesteifigkeit – Zugversteifung (SBI)

[1], Seite 2.16f

𝑠𝑟/2 𝑠𝑟/2 λ ∙ 𝑓𝑐𝑡

σ𝑠𝑟

Setzt man die Stahlspannung am Riss

beim Erreichen von Mr gleich der Spannung

beim Reissen eines Zuggurtelements, resultiert der äquivalente Bewehrungsgehalt rt:

1

( )

1 r t rII s  

ct

M d x E f EI n

0

(  )

 sr M dr IIx Es EI

0

1 1

sr ct

t

fn

  r    d

x

h

σ𝑐

σ𝑠

(1 ) l   r

r

ct t

t

f n l  fct

(26)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen «genauere Untersuchung» – Beispiel Zweifeldträger

NB: Zum Vergleich

→ Bewehrungsgehalt Zuggurt:

1 2.2%

( )

1

t

r s

II ct

M d x E

f EI n

r 

 

4240 1.75%

1.2 0.20

r 

0

1 1

1 292 mm ...1

4 2

250 mm

rm

t rm

s s

r   l 

(Bügelabstand)

0

1 1

1 365 mm ...1

4 2

srm r  l 

• C30/37:

fcd = 20 MPa, fctm = 2.9 MPa

Äquivalenter Bewehrungsgehalt

0.60

0.2

0.2 0.8

' 2

4240 mm As

1.2

sm

' dx

x

1.1 m, ' 1848 kN 1848 181 mm 0.85 0.6 20

919 mm

s sd

d A f

x

d x

 

 

(27)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen «genauere Untersuchung» – Beispiel Zweifeldträger

Zuggurtmodell

0 1

26 mm 250 mm 205 GPa

2.9 MPa

2 5.8 MPa 1 2.9 MPa

rm s ctm

b ctm

b ctm

s E

f

f f

 

 

 

(Bügelabstand)

1 0

0

nackter Stahl

1

0.27‰

,

2 56 MPa

1

56 2

3

MPa

sr s

sr b r sr

sm

s s s

sr s smin s

b r

smin sr sr s

sr s

s sr s

smin s sm

s s

f

s

E E E

f f

s f

f

f f

f E E

 

 

  

 

     

  

    

...;Übergang zu Regime 3 bei

B500B reisst im Regime 2

3 1

1

nackter Stahl

b r

h sh

s E

 

«teilweise plastifiziert»

«voll plastifiziert»

«elastisch»

! 1

3 2

B500C B500B

3 2 0 3‰

(B5

(B5 00C) 00B)

1

29

s b r

sr sd sh m

s

MPa

f s

f E

E

 

   

 

 

 

 

42‰

2.43 0.27 2.16‰

25.9‰ ( 3 mit 556 MPa) 65 23

2.16‰

17.7‰ (Regime 2 mit 3 )

sm sr s

sm smin s sr

sm sr t

sm sr

smu

s

s

sr t

mu

f f f f

f

 

 

 

 

 

 

B50

, erreicht Regime 0C :

n B

i 500B :

cht

(28)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen «genauere Untersuchung» – Beispiel Zweifeldträger

s 2.4

s

f E

0

0 b r 0.27‰

s

s E

 

1

s 500 f

Esh

1

1.15 575 575 500

65 2.4 1.2 GPa

t s

sh

f f

E

B500C

1

1 b r 23.2‰

sh

s E

 

t 575 f

smu 41

3

2

10 20 30 ud (B500C)65sm[‰]

[ ]

sr MPa

B500C

40 50

min 500

sr fs

556 25.9

sr sm

 

 

(29)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen «genauere Untersuchung» – Beispiel Zweifeldträger

s 2.4

s

f E

0

0 r b 0.27‰

s

s E

 

1

s 500 f

sm[‰]

(B500B) 45

ud

Esh

1

B500B

1.08 540 540 500

0.95 GPa 45 2.4

t s

sh

f f

E

[ ]

sr MPa

B500B

60 70

Bruch in Regime 2!

540 17.7

t smu

f

10 20 30

(30)

Träger – Verformungsvermögen

Rotationsvermögen «genauere Untersuchung» – Beispiel Zweifeldträger

s 2.4

s

f E 1

s 500 f

Esh

1 ft 575

smu 42

3

2

10 20 30 ud (B500C)65sm[‰]

(B500B) 45

ud

Esh

1

B500B

t 540 f

[ ]

sr MPa

t 575 f

B500B B500C

540 17.5

t smu

f

556 25.9

sr sm

 

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

11 Die Abbildung zeigt zwei mögliche Kollapsrissmechanismen (Bruchmechanismen ohne Dissipation in den Gleitlinien, da sich diese senkrecht öffnen) für Scheiben mit Längs-

(2006), Zustandserfassung von Brücken bei deren Abbruch (ZEBRA), Bundesamt für Strassen,

In erster Näherung kann das Rotationsvermögen abgeschätzt werden, indem einerseits eine Annahme über die Länge des plastischen Gelenks getroffen und andererseits die plastische

Bei schiefwinkliger Bewehrung wird die Ermittlung der Fliessbedingungen mathematisch deutlich komplizierter. Für Regime 1 erhält

Für linear elastisches Materialverhalten können die Verzerrungen H x , H z und H 3 in den Viertelspunkten zwischen den Rissen über die Spannung im Beton und in der Bewehrung

Large Universal Shell Element Tester LUSET, ETH Zürich (2017).. spannungsfreie Risse mit variabler Richtung) Aufgebrachte..

Löse einen Stein aus der Mauer, sodass Karol seinen Freund in dessen Teil der Insel besuchen und Karols Freund sich auch in Karols Hälfte bewegen kann. Schau genau hin, auf

− Wenn zusätzlich See-Quarks in Fluktuationszuständen entstehen, werden die Verteilungsfunktionen bei hohem x durch Gluonabstrahlung abgesenkt und bei niedri- gem x durch