• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen: Übungsblatt 5 zur Quantenelektronik I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungen: Übungsblatt 5 zur Quantenelektronik I "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. U. Keller SS 2007

Lösungen: Übungsblatt 5 zur Quantenelektronik I

Aufgabe 1 Brewsterwinkel beim Prisma

a) Die Welle muss parallel zur Einfallsebene polarisiert sein (p-Polarisation). Nur für diese Polarisationsrichtung existiert der Brewsterwinkel.

b) Fällt der Strahl in obiger Skizze von links auf das Prisma ein, dann muss für die

Minimierung der Reflexionsverluste 1,a =B =arctann gelten (Grenzfläche Luft/Glas).

Ebenso muss der Strahl an der zweiten Grenzfläche unter Brewsterwinkel einfallen:

2,i =arctan1

n (Grenzfläche Glas/Luft).

In der Vorlesung wurde im Abschnitt 3.3 gezeigt, dass B +B = 2 . Somit muss 1,i =

2 1,a =

2 arctann gelten.

Ganz allgemein ist bekannt, dass arctan1

x =arccotx=

2 arctanx für positive x gilt.

Daraus folgt 1,i =arctan1

n =2,i. Ganz analog ergibt sich, dass 1,a =2,a, womit gezeigt wurde, dass der Strahlengang durch das Prisma symmetrisch sein muss.

Alternativ hätte man auch mit der Zeitumkehrinvarianz der Wellengleichung argumentieren können, dass wenn der Strahl in einer Propagationsrichtung nur

Brewsterwinkel "sieht", dann muss er auch in der entgegengesetzten, zeitumgekehrten Richtung nur Brewsterwinkel "sehen". Somit müssen die inneren und äusseren

Einfallswinkel jeweils gleich sein und damit der Strahlengang durch das Prisma symmetrisch sein.

c) Aus obiger Skizze sieht man, dass = 2 1,i

2 2,i

=1,i +2,i =2B. Ähnlich findet man =

(

1,a 1,i

)

(

2,a 2,i

)

und damit

=

(

1,a1,i

)

+

(

2,a 2,i

)

=2B 2B =4B .

(2)

Seite 2

d) 1,a =B =arctann55.5 =2B =2 arctan1

n 68.9

=4B =4 arctann =42.1

Aufgabe 2 Strahlteiler

Wir stellen den teildurchlässigen Spiegel z. B.

unter 450 zu den beiden Strahlen auf, die einen Winkel von 900 einschliessen.

Offensichtlich hängen die transmittierten und reflektierten Amplituden linear von den Ampli- tuden der Eingänge ab, sind also durch Glei- chungen der gegebenen Form miteinander ver- bunden.

a) Wir setzen E2,in =0 und fordern, dass die Summe der austretenden Leistungen der einge- strahlten Leistung entspricht: E

1,out

2 + E

2,out

2 = E

1,in

2, also a2 + c2 =1 und entsprechend

2 1

2 + d =

b .

b) Mit a=d =t und b=c=r sind die obigen Bedingungen offensichtlich erfüllt, falls

2 1

2 + r =

t . Allerdings ist Energieerhaltung trotzdem nicht gegeben. Dazu nehmen wir an, dass E1,in = E2,in =1, und erhalten

2 in 2, 2 in 1, 2

2 2

2 2 out 2, 2 out

1, E (t r) (r t) 2 (t r 2rt) 2(1 2rt) 2 E E

E + = + + + = + + = + = + .

Das lässt sich beheben, indem man eines der Vorzeichen dreht, z. B. E1,out =tE1,in +rE2,in und E2,out =rE1,in +tE2,in. Dann gilt nämlich

2 in 2, 2 in 1, 2

2 2

2 2 out 2, 2 out

1, E (t r) ( r t) 2 (t r ) 2 E E

E + = + + + = + = = + .

Dieses Resultat bedeutet, dass einer der Strahlen bei der Reflexion einen Phasensprung von erfährt, der andere dagegen nicht. Diese zunächst erstaunlich erscheinende Asym- metrie wird verständlich, wenn man sich ein genaueres Bild z. B. von einem Spiegel macht, der aus einer dielektrischen Spiegelschicht auf einem Glassubstrat besteht. (Die Rückseite sollte entspiegelt sein.) Dann trifft nämlich einer der einfallenden Strahlen aus Luft auf die Spiegelschicht, während der andere aus dem Glas kommt. Der benötigte Phasensprung ist konsistent mit den in Kapitel 3, Abschnitt 3.2.3, Tabelle 1 erhaltenen Phasensprüngen.

Übrigens wäre auch E1,out =tE1,in +irE2,in und E2,out =irE1,in +tE2,in (i = imaginäre Einheit) eine mögliche Lösung.

Aufgabe 3 Reflexion an einer Metalloberfläche

a) Gemäss Skript (siehe Abschnitt 3.2.3) gilt bei senkrechtem Einfall R= Z2 Z1

Z2 +Z1

2

= 1n 1+n

2

.

E1,out

E2,out

E2,in

E1,in

(3)

Seite 3

Für >pl ist n()=nr+ini = 1pl 2

2 reell, also R= 1nr 1+nr

2

. Für <pl:

R= Z2 Z1 Z2 +Z1

2

= 1n 1+n

2

= 1ini 1+ini

2

= (1ini)(1+ini) (1+ini)(1ini)=1.

Aus diesem Grund haben Metalle für Frequenzen unterhalb der Plasmafrequenz

ausgezeichnete Reflexionseigenschaften und werden deshalb für Spiegelbeschichtungen verwendet. Der genaue Wert der Plasmafrequenz bestimmt über diese

Reflexionseigenschaften übrigens auch die wahrgenommene Farbe eines Metalls.

b) pl = Ne2

0me 1.381016s1

pl = 2c

pl =136.3 nm

R(=125 nm)18.5% (n(125 nm)=nr(125 nm)0.3988) R(=145 nm)=1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Faserstrecken statt. Da die Zentralwellenlänge für Faserkommunikation üblicherweise bei 1.3 μm oder 1.55 μm liegt, befindet sich die zugehörige Pulsbandbreite im nm

Ein sehr grosser Wert von d (mit kd &gt;&gt; 1 ) ist aber ebenfalls ungünstig, weil dann viele Maxima auftreten. Eine noch stärker gerichtete Abstrahlcharakteristik erreicht

Für die Weisslicht- Interferometrie wird kein Ultrakurzpuls-Laser benötigt, sondern nur ein einfacher Erbium- Faserverstärker als breitbandige Lichtquelle (sogenannte ASE-Quelle, ASE

Treppenanordnung mit Phasenhüben von jeweils lassen sich so Gittereffizienzen von 95 % erreichen – dies allerdings begrenzt auf einen geringen Wellenlängenbereich. Damit kann

&#34;spatial hole burning&#34; (s. Die Schwebung zwischen den Moden führt zu Intensitätsfluktuationen, und zwar vor allem mit einer Frequenz, die dem Frequenzabstand der axialen

Diese Gleichung wird über die Dauer des Pulses integriert (d.h. Man beachte, dass die Näherung g &lt;&lt; 1 notwendig ist, weil sonst nicht alle angeregten Atome im Lasermedium

(Die Empfindlichkeit erhöht sich linear in der Ordnung m des Plättchens. Denn umso dicker das Plättchen, umso länger können sich &#34;Fehler&#34; akkumulieren.) c) Wenn

b) Zwei sich anfangs überlappende Pulse mit Zentralwellenlängen von 820 nm bzw. Nach welcher Strecke sind die Puls-Maxima um 1 ps voneinander getrennt?.. c) Betrachten Sie nun