• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 30

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 30"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Ortsgeschichtliche Ausstellung geöffnet

Am Sonntag, 3. April, hat die ortsge- schichtliche Ausstellung im Rathaus Bruchhausen von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Zu sehen sind Gerätschaften aus der Landwirtschaft, dem Handwerk und der Hauswirtschaft.

Katholischer Kindergarten St.Michael Bruchhausen

Großen Erfolg hatte der vom Elternbeirat des Kindergartens St. Michael Bruchhau- sen veranstalteteFlohmarktin den Räu- men der Geschwister-Scholl-Schule. Für

die kleinen Besucher des Flohmarktes gab es eineKinderschminkaktion,die regen Anklang fand. Der Elternbeiratsvorsit- zenden Ute Zoller, allen Elternbeiräten und allen Eltern, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen, ein herzliches Dankeschön. Und weil es so gut ankam, plant der Elternbeirat im September die Veranstaltung eines weiteren Flohmarktes.

Den genauen Termin erfahren Sie über das Amtsblatt. Von dieser Stelle aus sei ganz herzlich Familie Günth von der Geflü- gelfarm Günth,gedankt, die unsere Kin- der wie jedes Jahr zu Ostern mit gefärbten Eiern überraschte.

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt.Judo

Corinna Enghusen und Laura Burk- hardt erfolgreich beim bundesoffenen Sichtungsturnier der Frauen U 15 Am Sonntag, 13. März, wurde in Backnang das bundesoffene Sichtungsturnier der Frauen U 15 ausgetragen. Aus ganz Deutschland kamen die Judoka angereist.

Komplette Landesverbände kamen mit ih- ren Wettkämpferinnen, wie zum Beispiel Bayern, Hessen, Nordrheinwestfahlen, Saarland, Sachsen u.s.w. Um so erfreuli- cher das Abschneiden der Wettkämpferin- nen des TV 05 Bruchhausen. In der Ge- wichtsklasse bis 70 kg musste sich Corin- na Enghusen nur im Finale geschlagen ge- ben und erkämpfte sich somit die Silber- medaille. In der Klasse bis 63 kg unterlag Laura Burckhardt erst im Halbfinale. Den anschließenden Kampf um die Bronzeme- daille konnte sie dann klar für sich ent- scheiden. Für die Trainer Angelika und Ge- rald Bauer war dies natürlich ein toller Er- folg bei solch einem hochkarätigen Turnier auf dem Treppchen zu stehen.

FV Alemannia Bruchhausen

Erfolgreicher Ostermontag für FVA TSV Spessart - FVA 1:4 (1:1)

Weitere 3 Punkte im Kampf um den Klas- senerhalt konnte die Sharp Truppe beim favorisierten TSV Spessart einfahren und kletterte auf den 9. Tabellenplatz vor.

Nachdem Michael Müller für die Führung gesorgt und der TSV zunächst ausgegli- chen hatte, erzielte Marc Lachenmaier mit einem herrlichen Kopfball die erneute Füh- rung, die Josip Marincic nach toller Lache- nmaier Vorarbeit sogar auf 3:1 ausbauen konnte. Wiederum Kapitän Marincic, der einen Dotter Freistoß unhaltbar ins Tor ab- fälschte, sorgte für den Endstand. Die lan- ge und harte Vorbereitung scheint sich auszuzahlen, denn vor allem läuferisch und kämpferisch bot die Mannschaft wieder ei- ne überzeugende Vorstellung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Bericht des TSV unter TSV Spessart.

TSV Spessart II - FVA II 1:3

Auch die 2. Mannschaft konnte 3 Punkte nach Hause nehmen und ihren 5. Platz fes-

(2)

tigen. Trainer Arthur Sharp erzielte die frü- he Führung doch Spessart glich aus. Ingo Müller brachte den FVA erneut in Front und Michael Schneck sorgte mit einem Frei- stoßhammer ins Dreieck für die Entschei- dung gegen die in der zweiten Halbzeit feldüberlegenen Gastgeber.

Am kommenden Sonntag, 3. April, 15 Uhr, könnte der FVA (21 Punkte) im Spiel beim Tabellennachbarn Croatia Karlsruhe (20 Punkte) mit einem weiteren Sieg den Ab- stand nach unten weiter vergrößern. Die Reserve ist spielfrei. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

Radabteilung

Endlich ist es wieder soweit. Ab Donners- tag, 7. April, treten die Radler wieder kräftig in die Pedale. Unter der Führung des Rad- Experten Holger Forjahn werden wieder je- den Donnerstag tolle Touren unternom- men. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr am FVA Sportplatz.

Auch Neulinge sind willkommen.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder informieren Sie sich zuvor telefonisch bei Holger Forjahn, Tel. 07243 90193.

Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Arbeitsdienst, Saisoneröffnung Die Winterzeit ist vorbei. Die Freiluftsaison steht bevor. Zur Vorbereitung der Plätze und der Anlage hat der Vorstand folgende Termine für den Arbeitsdienst festgelegt:

02. April, Organisation: Jürgen Strübel 09. April, Organisation: Fritz Grossart 16. April, Organisation: Jürgen Strübel, Herbert Höninger

Der Arbeitsdienst beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 13 Uhr.

Die Arbeitsdienste werden von den oben genannten Vorstandsmitgliedern organi- siert. Um pünktliches Erscheinen in pas- sender Arbeitskleidung wird gebeten.

Um die Arbeiten und die Materialbeschaf- fung planen zu können, sollen sich die Teil- nehmer ein paar Tage vor dem entspre- chenden Arbeitsdiensttermin bei Jürgen Strübel unter 07243 90155 anmelden.

Saisoneröffnung

Leider hat sich in der letzten Ausgabe des Amtsblattes der Druckfehlerteufel einge- schlichen, dieSaisoneröffnungfindet im Anschluss an den Arbeitsdienst am 16.

April um 15 Uhr im Clubhaus statt, nicht wie irrtümlich veröffentlicht am 17. April.

An dieser Stelle sei schon auf weitere fest- stehende Termine hingewiesen.

Schnupperkurse:

1.) Info-Abend: 02. Mai um 19 Uhr im Clubhaus

2.) Info-Abend: 10. Mai um 19 Uhr im Clubhaus

Organisation: Jürgen Strübel

Fähnchenturnier:

Das Fähnchenturnier findet am 16. Mai statt. Die Organisation liegt hier wie jedes Jahr in den bewährten Händen von Bern- hard Hoffmann.

Breitensport:

Für den Breitensport (Freizeitspieler) wer- den in diesem Jahrjeweils donnerstags, erstmals am 12. Mai, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhrdie Plätze3und4reser- viert. Die Organisation liegt hier bei Ingrid Breyer. Neu wird sein, dass den "Breiten- sportlern" ein Übungsleiter zur Verfügung steht.

Ortspokalturnier:

Das Ortspokalturnier wird von Reinhard Schrieber organisiert und findet am 11.

und 12. Junistatt.

Jugendcamp:

Gabi Deppe wird wieder das Jugendcamp organisieren. Termin hierfür ist 23. und 24. Juli.

Musikverein Bruchhausen e.V.

Veranstaltungstermine 2005 30.4. - 1.5. Mai-Treff

mit Maibaumstellen Festplatz/Vereinsheim 10.09. Kelterfescht

Kleinsche Kelter in der Frühlingstraße 2.10.-3.10. Herbstfest der Blasmusik Franz-Kühn-Halle

6.11. Kirchenkonzert

Pfarrkirche St. Josef Bruchhausen 10.12. Adventsfeier

Franz-Kühn-Halle Änderungen vorbehalten Musikprobe

... immer donnerstags um 20 Uhr im Vereinsheim.

Haben Sie schon einmal ein Blasinstru- ment oder Schlagzeug gespielt und haben Lust, wieder einzusteigen? Dann kommen Sie doch einfach donnerstags vorbei oder setzen sich mitMusikervorstand Bern- hard Klein, Tel. 99391,in Verbindung.

Gewerbeverein Bruchhausen

Jahreshauptversammlung 2005 AmDonnerstag, 7. April, 20 Uhr findet die Hauptversammlung des Gewerbever- eins Bruchhausen im Restaurant "Kleiner Grieche" statt.

Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassiers

Bericht der Kassenprüfer Wahl eines Wahlleiters Entlastung des Vorstands Neuwahl des Vorstands Satzungsänderung Verschiedenes Anträge

Anträge zur JHV müssen mindestens 7 Ta- ge vor dem 4. März beim 1. Vorstand ein- gereicht werden.

AWO

Ortsverein Bruchhausen

Drei-Tagesausflug an den Chiemsee Der AWO-Ortsverein Malsch veranstaltete vom 15. bis 17. Juli einen mehrtägigen Ausflug an den Chiemsee und lädt alle Mitglieder und Freunde des OV-Bruchhau- sen dazu ein.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

Fahrt mit einem modernen Reisebus, 2 Übernachtungen mit Frühstück und Halb- pension, Schifffahrt zur Insel Herrenchiem- see mit Besichtigung des Märchenschlos- ses, Besichtigung des Panorama (bekann- tes Rundbild der Kreuzigung Christi) in Al- tötting, Besuch des Klosters Raithenhas- lach, Fahrt durch das Berchtesgadener Land, Besuch von Berchtesgaden.

Der Reisepreis (Einzelzimmer ohne Zug- schlag) beinhaltet die oben genannten Leistungen.

Die verbindliche Anmeldung und weitere Informationen (Reisepreis) direkt in Malsch bei:

Manfred Hennhöfer, Tel. 07246 7272 (bitte erst nach 18 Uhr anrufen).

Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen e.V.

Jugend C 461

Rückblick Ostereiersuchen

Papa - wann ist denn wieder Ostern?

Das fragten manche begeisterten Kinder, denn die Ostereiersuche am Ostersamstag hatte allen mächtig viel Spaß gemacht.

Selbstverständlich kann auch im nächsten Jahr zum gleichen Zeitpunkt wieder ge- sucht werden.

Auf diesem Weg bedankt sich der Verein ganz besonders beiFamilie Köberle für dieösterliche Tisch- und Raumdekora- tion, die von allen Gästen hoch gelobt wurde.

"Basteltag" -

Ausflug in den Karlsruher Zoo

Also - es bleibt dabei: Samstag, 23.

April ist der Treffpunkt um 12.30 Uhr beim Vereinsheim, oder um 12.50 Uhr am Bahnhof Bruchhausen(da dies für manche Kinder näher ist). Die Bahn fährt pünktlich um 13.07 Uhr ab.

Aus organisatorischen Gründen müsst ihr euchbis zum 16. April anmelden.Ent- weder telefonisch bei unserem Jugendlei- terDieter Strebovsky Tel. 330720oder mit einem Zettel in den Briefkasten an der Zuchtanlage mit Angabe des Treffpunkts.

Natürlich ist für euch die Fahrt, der Eintritt und wieder ein kleiner Imbiss kostenlos.

Auch Begleitpersonen können selbstver- ständlich zu günstigen Fahr- und Eintritts- preisen mitfahren.

Doch auch dies bitte auf der Anmeldung vermerken, damit wir alles reibungslos pla- nen können.

(3)

Stadtteil

Ettlingenweier

Begegnung der Seniorinnen und Senioren

von St.Dionysius

Am Mittwoch, 6. April, 14 Uhr Treffen am Gemeindezentrum St. Dionysius zur Fahrt in Fahrgemeinschaften zur

Besichtigung

der Kirchlichen Sozialstation in den neuen Räumen auf dem ehemaligen Kasernengelände. Die Teilnehmer erhalten Informationen über die Sozialstation, deren häusliche Pflegeangebote, die Tagespfle- ge und das betreute Wohnen. Es gibt Kaf- fee, Getränke und Kuchen.

TV Ettlingenweier

Abt.Handball Handball-Vorschau

Am kommenden Wochenende trifft die Herrenmannschaft auf den Tabellendritten aus Jöhlingen. Mannschaftliche Geschlos- senheit und kämpferische Leistung könn- ten in diesem sicherlich sehr schweren Spiel vielleicht für eine Überraschung sor- gen. Auch hier hoffen die Spieler auf die Unterstützung der Zuschauer.

Herren - Sonntag, 3. April - 18.30 Uhr - Albgauhalle Ettlingen

TVE - TSV Jöhlingen

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

FVE I - ATSV Mutschelbach I 3:2 (2:1) Torschützen: Jens Dengl, Alex Weidner- Kohler, Stephan Reichert

Ein gutes, allerdings vom Gegner sehr hart geführtes Spiel sahen die vielen Zuschauer bei schönem Fußballwetter. Die 1. Mann- schaft des FVE ging mit einem sehenswer- ten Weitschuss durch Jens Dengl in der 5. Spielminute mit 1:0 in Führung. Nach Flanke von Jens Dengl in der 11. Spielmi- nute erzielte Alex Weidener-Kohler das 2:0.

Danach versäumte der FVE den Sack zu- zumachen und so erzielte der ATSV Mut- schelbach in der 42. Minute den An- schlusstreffer zum 2.1.

In der zweiten Halbzeit verstärkte der Geg- ner den Druck und erzielte in der 50. Min.

das 2:2. Der FVE machte danach wieder etwas auf und so gelang Stephan Reichert nach einem schönen Freistoß-Trick von Matthias Frank in der 78. Min. den Siegtref- fer. Ein gelungener Start in die Rückrunde durch eine geschlossene Mannschaftsleis- tung.

FVE II

FVE II - TSV Auerbach 0:0 (0:2)

Sportkegeln

FVE - Gut Holz Ettlingen 2 2439 - 2279 Holz

Recht deutlich mit 160 Holz Unterschied revanchierte man sich für die Hinspielnie- derlage gegen die Gäste aus Ettlingen. Im Startpaar erspielten M. Kunze, P. Kafka schon einen vorentscheidenden Vor- sprung von 66 Holz. Im Mittelpaar erhöhte R. Schedler, M. Ortinau den Vorsprung um weitere 66 Holz. Im Schlusspaar waren R.

Revfi, W. Raab um 28 Holz überlegen.

Es spielten: M. Kunze 437, R. Schedler 414, M. Ortinau 409, R. Revfi 398, W. Ra- ab 396 und P. Kafka 385 Holz.

Vorschau

Samstag, 2. April um 14 Uhr Olympia 38/ESG Frank. KA - FVE 1. Mannschaft

FC Berghausen - FVE 5:0 (1:0)

Eine deutliche Niederlage musste die 1.

Mannschaft des FVE in Berghausen Hin- nehmen, so wie das Ergebnis so spielte auch die ganze Mannschaft. Nur Torhüter Andre Ströher spielte in Normalformat und verhinderte in der zweiten Halbzeit ein noch größeres Debakel. Eine 100prozenti- ge Leistungssteigerung ist beim nächsten Auswärtsspiel in Jöhlingen erforderlich, et- was Zählbares zu holen:

Vorschau:

1. Mannschaft

Sonntag, 3. April um 15 Uhr FC Jöhlingen - FVE

Nachholspiel

Mittwoch, 13. April um 19 Uhr FVE - SV Ettlingen

2. Mannschaft

Sonntag, 3. April um 13 Uhr FC Jöhlingen - FVE

FVE III

FVE III - GSK Karlsruhe II 1:0 (0:0) Tor: Michael Götz

Eine gelungene Mannschaftsleistung ge- gen den Tabellenführer aus Karlsruhe. Die Mannschaft des FVE spielte wie verwan- delt gegenüber des vergangenen Spielta- ges in Palmbach. Alle Spieler waren sehr gut und man gewann verdient. Mit diesem Sieg übernimmt der FVE die Tabellenfüh- rung, allerdings hat die GSK noch 2 Nach- holspiele.

Vorschau: Sonntag, 3. April um 13 Uhr FVE III - TSV Oberweier II

Jugendabteilung C-Junioren

Vorschau: Donnerstag, 31. März um 17.45 Uhr

Alem. Rüppurr - FVE

Abfahrt um 16.45 Uhr am FVE-Clubhaus Aktuelle Trainingstermine

C-Junioren (Jhrg. 1990/1991) Dienstag und Freitag, 17.30 - 19 Uhr

D-Junioren (Jhrg. 1992/1993) Montag und Mittwoch, 17.30 - 18.30 Uhr

E-Junioren (Jhrg. 1994/1995) Dienstag und Donnerstag, 17.15 Uhr - 18.30 Uhr

F-Junioren (Jhrg. 1996/1997) Dienstag und Donnerstag, 17.15 - 18.30 Uhr Bambini (Jahrgang 1998 und jünger) Montag, 17.15 Uhr - 18.15 Uhr

Wer möchte, kann einfach vorbeikommen und mitmachen. Neue Spieler sind will- kommen.

Musikverein Ettlingenweier e.V.

Jugend

6. April Infoabend zur musikalischen Früh- erziehung für Kinder ab 4 Jahre beim Mu- sikverein Ettlingenweier. Beginn 20 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins.

13. April Elternabend für die Eltern aller Kin- der, die beim MVE in irgendeiner Weise in Ausbildung sind mit Informationen zu den Aktivitäten 2005. Beginn 20 Uhr im Ver- einsheim des Musikvereins.

Seniorenkapelle

Auch im April stehen wieder einige Aufga- ben und Auftritte an.

Termine im April 2005:

10.4. Sonntag, Weißer Sonntag Kirche 10 Uhr (Uniform)

22.4. Freitag, Geburtstagsständchen 19 Uhr 23.4. Samstag, Leistungsschau LGS-Ge- lände Ettlingen 16-18 Uhr (Uniform) Treffen ist jeweils 1/4 Stunde vor Auftritts- beginn.

Weiterhin regelmäßig freitags Probe um 20 Uhr im Vereinsheim des MVE.

Sonstiges:

MVE-Treff im Vereinsheim

Wie jeden ersten Donnerstag im Monat sind die Mitglieder und Freunde des MVE am Donnerstag, 7. April ab 14.30 Uhr zum beliebten MVE-Treff eingeladen.

Der MVE ist ab sofort online erreichbar. Die Adresse lautet: www.mv-ettlingenweier.de

Obst- und Gartenbauverein Ettlingenweier

Schnittkurs

Am Samstag, 2. April, um 10 Uhr führt der Verein einen Schnittkurs an Ziersträucher durch. Treffpunkt ist am Gemeindezentrum St. Dionysius. Alle Interessierten sind herz- lich eingeladen. Für Rückfragen steht Herr Wenzel Sperl Telefon 9790 zur Verfügung.

Stadtteil Oberweier

Ortschaftsrat Oberweier

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Oberweier findet am Don- nerstag, 7. April 2005 um 19 Uhrim Sit- zungssaal des Rathauses Oberweier statt.

Tagesordnung 1. Blutspenderehrung 2. Muttertagsehrung

3. Neue Vereinsförderrichtlinien der Stadt Ettlingen

4. Verschiedenes

(4)

Anschließend findet eine Bürgerfragestun- de statt. Die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen.

gez. Seemann, Ortsvorsteher

TSV Oberweier

Senioren

ASV Wolfartsweier - TSV Oberweier 3:5 (1:2)

Im zweiten Spiel in diesem Jahr waren die Senioren beim ASV Wolfartsweier zu Gast.

Man wollte sich für die Hinspielniederlage revanchieren. Doch leider musste man erst den 0:1-Rückstand hinnehmen, bevor man in der Offensive durch Christoph Rie- del erfolgreich zum Abschluss kam. Auch Rouven Winkler konnte mit seinem Tor zum 1:2-Pausenstand beitragen. Nach dem Seitenwechsel hatte man anfangs ein paar Probleme, da die Heimelf ihr Spielsys- tem umstellte. Doch davon ließ man sich kaum beeindrucken und hatte den Gegner schnell wieder im Griff. So war es erneut Christoph Riedel, der das 1:3 erzielte. Ob- wohl man das vierte Tor per Glücksschuss aus 20 Metern, der dem Tormann zwi- schen den Beinen durchrutschte. Die Ent- scheidung erzielte Frank Eschbacher, der den Ball nach einem Abwehrfehler aus 25 Metern im leeren Tor versenkte. Den Schlusspunkt setzten die Wolfartsweier, mit ihrem dritten Treffer.

Einzigster Wermutstropfen im Spiel der 1.

Mannschaft war, dass Thomas Geiger mit einer schweren Schulterverletzung ausge- wechselt werden musste. Die Mannschaft wünscht ihm auf diesem Weg eine gute Besserung.

Die zweite Mannschaft verlor ihr Spiel 5:0.

Am kommenden Sonntag ist der Nachbar aus Sulzbach beim TSV zu Gast.

C-Junioren

1. Heimspiel der Rückrunde

TSV Oberweier/FV Sulzbach - FSV Alem.

Rüppurr 3:0 (1:0)

Von Beginn an war klar zu erkennen, dass unsere Mannschaft beim ersten Heimspiel der Rückrunde, keinesfalls vor eigenem Publikum eine Leistung wie gegen Daxlan- den nochmals wiederholen wollte.

Man spielte druckvoll nach vorne, und kam gleich zu Anfang zu guten Möglichkeiten gegen die Mannschaft aus Rüppurr in Füh- rung zu gehen.

Mit der Alemannia aus Rüppurr stand man jedoch einem Gegner gegenüber, die sehr wohl dagegenhalten konnte. In der 26.

Spielminute wurden die Bemühungen un- serer Jungs durch einen Kopfballtreffer be- lohnt und so konnte man mit einer 1:0-Füh- rung in die Pause gehen.

In der zweiten Spielhälfte stand in einigen Situationen das Spiel auf Messers Schnei- de. Doch unsere Mannschaft war keines- falls gewillt, dieses Spiel noch einmal aus der Hand zu geben.

Folglich fielen weitere Treffer zum End- stand von 3:0.

Dieser am Ende doch deutliche Sieg war ein Verdienst jedes einzelnen Spielers an diesem Abend.

Alle Spieler der C-Jugendmannschaft wünschen auf diesem Wege weitere gute Genesung ihres momentan verletzten Spielkameraden Dominik Schneider.

Vorschau:

Am Dienstag, 5. April, 17.50 Uhr

TSV Oberweier/FV Sulzbach - FV Ettlin- genweier

Narrengruppe Oberweier e.V.

Abt.Buschbach-Gugge

Am Montag, 4. April um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung in der Wald- saumhalle (Proberaum) statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder einge- laden.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890

Oberweier e.V.

Theateraufführungen in der Wald- saumhalle am 6. und 7. Mai

Am Freitag, 6. und Samstag, 7. Mai, findet in der Waldsaumhalle Oberweier jeweils ab 20 Uhr die diesjährige Theateraufführung der Kameradschaft"Dummheim schützt vor Liebe nicht"statt. Das Theaterstück ist ein Lustspiel in drei Akten. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 7,00 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre 3,00 Euro.

Vom Eintrittspreis geht 1,00 Euro je Ein- trittskarte als guten Zweck an die Bürger- stiftung Ettlingen. Karten gibt es an der Abendkasse bzw. im Vorverkauf bei Werner Hennhöfer, Im Roth 18, Tel.

98178 oder bei Franz Geiger, Im Roth 5, Tel. 91286. Die Kameradschaft würde sich über einen regen Besuch freuen.

Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten veranstaltet am Sonntag, 1. Mai eine Wan- derung mit anschließendem Grillfest. Treff- punkt für die Wanderer ist um 10 Uhr bei der Waldsaumhalle in Oberweier. Die Wan- derung führt durch den Oberweierer Wald.

Das anschließend Grillfest veranstaltet die Kameradschaft bei schönem Wetter beim

"Klavkeck Wäldele". Das Klavkeck Wäldele befindet sich an der verlängerten Flecken- steinstraße in Richtung Sulzbach. Eingela- den hierzu sind alle Freunde und Bekannte der Kameradschaft.

Stadtteil

Schluttenbach

Turnverein Schluttenbach

Frühjahrsputz rund um das Vereinsan- wesen

Die nächsten Frühjahrsarbeiten rund um den Sportplatz müssen durchgeführt wer- den. Aus diesem Grund sind zwei neue Termine angesetzt worden. Jeweils

Samstag, 2. April und 9. April ab 9 Uhr ist Treffen beim Waldeck.

Das Treffen mit den Jugendlichen aus Soudron am ersten Sommerferienwoche- nende muss leider ausfallen. Aus diesem Grund bietet der TV an diesem Wochenen- de im Juli ein Trainingslager für alle Ju- gendlichen des TV Schluttenbach an. Wer daran teilnehmen möchte, sollte bitte die Teilnahme ankündigen.

Stadtteil Schöllbronn

Altenwerk Seniorenkreis St.Bonifatius Schöllbronn

Eingeladen wird zur vergnüglichen Vorle- sestunde mit den Glückswürmchenge- schichten aus dem Kinderbuch "Hinterm blauen Wald" von Harald Braun am Diens- tag, 5. April um 14.30 Uhr im Bonifatius- haus Bruckner-Straße.

TSV Schöllbronn

Nachdem das Team um Spielertrainer Dzemal Cerovac im Heimspiel gegen den FC Viktoria Jöhlingen nicht zu ihrem ge- wohnten Spiel kam und eine 0:1-Niederla- ge hatte hinnehmen müssen, stand sie beim Ettlinger SV unter Zugzwang, um nicht im Kampf um einen der vorderen Ta- bellenplätze auszuscheiden. Trainer Cero- vac’s Mannschaft war allerdings gehandi- capt, weil der etatmäßige Libero Zörb im Heimspiel eine überzogene rote Karte er- hielt und die Elf auf den verletzten Stürmer Sven Knappich verzichten musste.

Nicht nur daher wurde es schwer die hohe Hürde in Ettlingen zu nehmen, sondern der Gastgeber hatte in seinen bisherigen sie- ben Heimspielen noch keine Niederlage hinnehmen müssen und erst vier Gegento- re auf seinem Konto. Spielbericht siehe ESV.

Am kommenden Sonntag muss die erste Mannschaft beim SC Neuburgweier antre- ten, ehe dann am 10. April der Tabellenfüh- rer von der Albhöhe in Schöllbronn seine Visitenkarte abgibt.

Die 2. Mannschaft kann sich beim ASV Grünwettersbach II für ihre deftige Heim- schlappe gegen den Bulacher-Sport-Club II rehabilitieren und sich danach zuhause gegen die SG Stupferich II für ihre Hinspiel- niederlage revanchieren.

Musikverein "LYRA"

Schöllbronn e.V.

Generalversammlung

Am Freitag,8. Aprilfindet in der TSV-Gast- stätte"Panorama"in Schöllbronn die or- dentliche Generalversammlung des Musik- vereins "LYRA" Schöllbronn statt. Der Be-

(5)

ginn ist auf19.30 Uhrfestgesetzt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich einge- laden.

Tagesordnung:

01. Begrüßung

02. Feststellung der Tagesordnung 03. Ehrung langjähriger Mitglieder 04. Gedenken an die Verstorbenen 05. Protokoll der Generalversammlung

2004

06. Bericht des 1. Vorsitzenden 07. Bericht des Musikervorstandes 08. Bericht des Jugendleiters

09. Bericht des Kassiers und der Kassen- prüfer

10. Aussprache zu den Berichten 11. Entlastung des Kassiers und der Ge-

samtverwaltung 12. Anträge 13. Verschiedenes

Die unter Tagesordnungspunkt 12 zu be- handelnden Anträge müssen bis spätes- tens 4. April 2005 schriftlich beim 1. Vorsit- zenden Steffen Neumeister, J.-G.-Breu- erstr. 36, 76275 Ettlingen, vorliegen.

Jugend-Musikverein Schöllbronn e.V.

Generalversammlung

Am Freitag,8. Aprilfindet in der TSV-Gast- stätte"Panorama"in Schöllbronn die or- dentliche Generalversammlung des Ju- gend-Musikvereins Schöllbronn statt.

Der Beginn ist auf18.30 Uhrfestgesetzt.

Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

01. Begrüßung

02. Feststellung der Tagesordnung 03. Protokoll der Generalversammlung

2004

04. Jahresbericht 2004

05. Aussprache zum Jahresbericht 06. Entlastung des Kassiers und der

Gesamtverwaltung 07. Anträge

08. Verschiedenes

Die unter Tagesordnungspunkt 07 zu be- handelnden Anträge müssen bis spätes- tens 4. April 2005 schriftlich beim 1. Vorsit- zenden Steffen Neumeister, J.-G.-Breu- erstr. 36, 76275 Ettlingen, vorliegen.

Stadtteil Spessart

Fundsachen

Folgende Fundsachen können von den Ei- gentümern bei der Ortsverwaltung Spes- sart abgeholt werden:

ein Schlüssel eine Damenuhr

ein Geldcouvert (Fundort: Windwiesenstr.)

Elisabethen-Kindergarten Spessart

Hurra, Hurra der Zauberer war da...

Zur Eröffnung des neuen Netto-Marktes in Spessart sponserte die Firmenleitung den beiden Kindergärten St. Antonius und Eli- sabethen-Kindergarten eine Zaubervor- stellung.

Die Kindergartenkinder desElisabethen- Kindergartens überraschten dafür mit Singspiel vom"Zauberer Fidibus"und ei- ner Bildcollage das Team des Netto- Marktes, wofür die Kinder viel Lob für ihre Darbietung erhielten.

TSV 1913 Spessart e.V.

Fußball

Rückblick auf die Spiele gegen den TSV Etzenrot und den FVA Bruch- hausen

Mit einem totalen Fehlstart ins Jahr 2005 begann für beide TSV-Teams die Früh- jahrsrunde. Nach einem 0:2-Pausenrück- stand unterlag die TSV-Reserve dem Gast aus Bruchhausen mit 1:3. Tor- schütze zum vorübergehenden Anschluss- treffer zum 1:2 warSebastian Schneider.

Enttäuschte dieTSV-Elf schon beim2:2 (0:1)zu Hausegegen den TSV Etzenrot, so gab es im zweiten Heimspiel in Folge gegen den FVA Bruchhausen mit der 1:4 (1:1) - Niederlageeine totale Pleite.

Der Gast aus Etzenrot ging bereits nach 30 Sek. per Freistoß von Spieler-Trainer Heiko Brennfleck mit 1:0 in Führung. Bis zum Sei- tenwechsel vergab die TSV-Elf etliche Tor- chancen. Unmittelbar nach Wiederbeginn gelangAlexander Weberdas 1:1. Mit ei- nem Foulelfmeter brachte KapitänMarkus Weber seine Farben mit 2:1 in Führung.

Die Freude dauerte jedoch nicht lange, denn fast im Gegenzug kam der Gast zum völlig verdienten 2:2-Endstand. Das Spiel gegen den FVA Bruchhausen stand auf keinem allzu hohen Niveau. In der 16. Mi- nute gingen die Gäste durch Michael Müller mit 1:0 in Führung. Den Ausgleich erzielte Markus Weber,der nach 31 Minuten ei- nen Foulelfmeter (Andy Pierro wurde im Gästestrafraum von den Beinen geholt).

Mit Beginn der zweiten Halbzeit fand die TSV-Elf nicht mehr zu ihrem Spiel und ver- lor immer mehr die Linie. Dadurch wurde der Gast stärker und nutzte konsequent die sich bietenden Torchancen. Zunächst köpfte Marc Lachenmaier einen Eckball ungehindert zum 1:2 ein. Auf Zuspiel des Torschützen markierte Josip Marincic das 1:3 und war kurz vor Spielende mit einem Freistoß zum 1:4 erfolgreich. Unter dem Strich siegte der Gast aus Bruchhausen letztlich nicht ganz unverdient, wenn auch um ein, zwei Tore zu hoch.

Vorschau:

Sonntag, 3. April

13 Uhr Kreisklasse C 4 ASV Wolfartsweier 2 - TSV-Reserve

15 Uhr Kreisklasse B2 ASV Wolfartsweier 1 - TSV Spessart 1

Fußball-Jugend

Die beiden E-Juniorenspiele beim SV Spiel- berg sind ausgefallen. Dagegen konnten die übrigen TSV-Junioren-Teams ihre ersten Spiele im Jahr 2005 austragen. DieF2-Ju- niorengastierten zum "7 gegen 7 - Spiel- tag" bei der SG Post/Südstadt. Im ersten Spiel gelang gegen die FT Forchheim ein überzeugender 4:1-Sieg. Das zweite Spiel gegen die FG Rüppurr wurde mit 2:5 verlo- ren. Zum Einsatz kamen: E. Messmann, S.

Vater, Ch. Wölfle, M. Anderer,F. Stöckle (1), S. Schütz (5)und J. Hutt. Ebenfalls im

"7 gegen 7-Spieltag" trafen dieF1-Junio- renbei der SG Stupferich auf die FT Forch- heim, die mit 9:2 besiegt wurde und auf die SG Post/Südstadt (0:2-Niederlage). Noch lief nicht alles wie vor der Winterpause. Den- noch zeigten beide F-Junioren-Mannschaf- ten teilweise guten Fußball. Die Tore erziel- tenFabrice Rolf (4), Nikolai Ochs (3), Lu- kas SchützundJan Weingärtner.Mit da- bei waren noch: Maximilian Stamm, Alexan- der Schnoor, Simon Deitmers und Cons- tantin Lampe. In einem Freundschaftsspiel besiegten dieE2-Juniorenzu Hause den SV Langensteinbach mit 3:0 Toren.Daniel Kutija und Mario Webertrugen sich in die Torschützenliste ein. Das dritte Tor steuer- ten die Gäste mit einem Eigentor bei. Her- vorzuheben ist die geschlossene Mann- schaftsleistung. Knapp mit 0:1 verloren die D-Juniorenihr Gastspiel bei der SZ Süd- west. Der Sieg der Gastgeber war glücklich, denn beide Mannschaften waren gleichwer- tig. Auf Seiten des TSV zeigte Marius Brädle eine sehr gutes Spiel. Zu einem überra- schenden aber verdienten Sieg kamen die B-Juniorenals Gast beim Ettlinger SV. Den 0:1-Rückstand zur Pause drehte Pascal Weingärtner mit seinen beiden Toren in ei- nen 2:1-Vorsprung. Tobias Dieterle erhöhte auf 3:1. Erst zwei Minuten vor Spielende konnten die Einheimischen auf 2:3 verkür- zen. Insgesamt wussten die TSV-B-Junio- ren zu gefallen, gingen jedoch mit ihren Tor- chancen zu großzügig um. Wegen der Os- terferien finden am nächsten Wochenende keine Juniorenspiele statt.

Kegelsportabteilung

Kreisliga C - 2. Mannschaft - 18. Spiel- tag - Nachtrag

Gut Holz Ettlingen 2 : TSV Spessart 2 Nichts zu holen gab es für die 2. Mann- schaft im Derby gegen die Kegler aus Ett- lingen, obwohl das Startpaar mit Werner Ibler und Andreas Schreck einen Vor- sprung von 35 Kegel erzielen konnten.

Schon im Mittelpaar drehten die Ettlinger gegen Norbert Rose und Norbert Schme- ckenbecher das Spiel und nahmen uns be- achtliche 101 Kegel ab. Auch das Schluss- paar mit Rüdiger Fuchs und Janos Bacfalvi gerieten unter Druck und gaben weitere 28 Kegel ab, so dass der Sieg für die heim- starken Gastgeber verdient ist.

Das Endergebnis lautet 2.501 zu 2.407.

Mit dieser Niederlage belegt man weiter den 10. Platz und ist nur noch 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.

(6)

Hervorzuheben ist das Einzelergebnis von Werner Ibler mit441Kegel.

Für die 2. Mannschaft am Start:Werner Ibler mit441,Norbert Rose mit406,Janos Bacfalvi mit 402,Rüdiger Fuchs mit 397, Andreas Schreck mit 396 und Norbert Schmeckenbecher mit 365 Kegel.

Kreisliga A - 1. Mannschaft - 18. Spieltag - Nachtrag

Gut Holz Ettlingen : TSV Spessart Auch die 1. Mannschaft konnte trotz Sai- sonbestleistung gegen die heimstarken Ettlinger und möglichen Aufsteiger an die- sem Spieltag nicht gewinnen.

Das Startpaar mit Dieter Fink und Bernhard Brugger/Alexander Rose mussten gleich zu Beginn gegen die Gastgeber einen Rückstand von 22 Kegel hinnehmen. Auch das Mittelpaar mit Christopher Kästel und Mike Gaag gaben weitere 34 Kegel ab, so dass der Rückstand für unser Schlusspaar nun 56 Kegel betrug. Hier spielten Wolf- gang Märzke und Jochen Kempa sehr stark und verringerten den Rückstand um 4 Kegel, jedoch die Niederlage war nicht mehr zu verhindern.

Das Endergebnis lautet 2.617 zu 2.565 und man belegt in der Tabelle weiter den 7. Platz.

Hervorzuheben ist das Einzelergebnis von Jochen Kempa mit452Kegel.

Für die 1. Mannschaft am Start:Jochen Kempa mit452,Wolfgang Märzke mit444, Dieter Fink mit 442, Mike Gaag mit 417, Christopher Kästel mit409und Bernhard Brugger/Alexander Rose mit401Kegel.

Am 12.3. und 13.3. fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften statt. Hier belegte KeglerChristopher Kästel bei den Ju- niorenmit den Einzelergebnissen von843 und 840Kegel einen sehr guten 7. Platz.

Nur 43 Kegel mehr hätten die Starterlaub- nis für die Landes-Meisterschaften 2005 bedeutet - Klasse Christopher.

Kreisliga C - 2. Mannschaft - 19. Spieltag

TSV Spessart 2 : Olymp. 38/ESG Fran- konia K’he 2

Nichts zu holen gab es für die Gäste aus Karlsruhe.

Das Startpaar mit Werner Ibler und Andre- as Schreck legte den Grundstein für diesen wichtigen Punktgewinn, indem man den Karlsruher Keglern 58 Kegel abnehmen konnte. Das Mittelpaar mit Rüdiger Fuchs und Bernhard Brugger gaben 20 Kegel ab, so dass der Vorsprung für unser Schluss- paar nur noch 36 Kegel groß war. Hier spielten die Kegler mit Alexander Rose und Janos Bacfalvi den Sieg sicher ein und nahmen den Gästen nochmals weitere 48 Kegel ab.

Das Endergebnis lautet 2.292 zu 2.206.

Mit diesem Sieg gegen den Aufstiegsaspi- ranten belegt man weiter den 10. Platz mit einem 4-Punkte Vorsprung auf einen Ab- stiegsrang.

Für die 2. Mannschaft am Start:Alexan- der Rose mit 407, Werner Ibler mit 406, Janos Bacfalvi mit 387, Rüdiger Fuchs mit

383, Andreas Schreck mit 373 und Bern- hard Brugger mit 336 Kegel - Kopf hoch Bernhard, das wird im nächsten Spiel wie- der besser!

Der 20. Spieltag findet am Samstag, 2. Aprilauswärts um13 Uhr gegen SKC Young Stars - Matador K’he 2statt. Auf der sehr guten Bahnanlage in Karlsruhe sollte mit einer erneut geschlossenen Leis- tung ein weiterer Punktgewinn durchaus machbar sein.

Die voraussichtliche Aufstellung: Norbert Rose, Alexander Rose, Andreas Schreck, Norbert Schmeckenbacher, Werner Ibler, Rüdiger Fuchs und Janos Bacfalvi.

Kreisliga A - 1. Mannschaft - 19. Spieltag

TSV Spessart : Olymp. 38/ESG Franko- nia K’he

Ein packendes und enges Spiel entwickel- te sich bei der 1. Mannschaft gegen die Karlsruher an diesem Spieltag und die Be- gegnung wurde erst mit den letzten 5 Wür- fen entschieden.

Das Startpaar mit Dieter Fink und Christo- pher Kästel gaben gleich zu Beginn trotz starker Leistung gegen die Gäste 19 Kegel ab. Das Mittelpaar mit Jochen Kempa und Wolfgang Märzke drehte den Spieß um und nahm den Karlsruher Keglern 58 Kegel ab, so dass das Schlusspaar mit einem Vorsprung von 39 Kegel in die letzten bei- den Bahnen ging. Hier gerieten unsere Kegler mit Mike Gaag und Michael Körper/

Heinz Finster von Beginn an unter Druck, so dass der Vorsprung immer geringer wurde. Am Ende war das notwendige Quäntchen Glück mit von der Partie und 2 wichtige Punkte erkämpft.

Das Endergebnis lautet 2.352 zu 2.349 und man belegt damit weiterhin den 7.

Platz im Mittelfeld der Tabelle.

Für die 1. Mannschaft am Start:Dieter Fink mit 428, Jochen Kempa mit 405, Wolfgang Märzke mit 401, Christopher Kästel mit 398, Mike Gaag mit 393 und Michael Körper/Heinz Finster mit 327 Ke- gel - Kopf hoch Heinz, das wird im nächs- ten Spiel wieder besser!

Hervorzuheben ist das Abräumergebnis von Dieter Fink mit152Kegel.

Der 20. Spieltag findet am Samstag, 2. Aprilauswärts um 12.45 Uhr gegen SKC Wolfartsweier 2 statt. Mit einer ebenso geschlossenen und konzentrierten Mannschaftsleistung sollte auf deren her- vorragender Bahnanlage ein weiterer Sieg durchaus möglich sein.

Die voraussichtliche Aufstellung: Dieter Fink, Christopher Kästel, Mike Gaag, Wolf- gang Märzke, Michael Körper, Heinz Fins- ter und Jochen Kempa.

Zur Erweiterung der TSV Kegelsportabtei- lung werden weitere Mitspieler gesucht.

Haben Sie Interesse am Kegelsport? Lust auf ein Probetraining?

Rüdiger Fuchs, Tel. 07243 521821, E-Mail: R1Fuchs@aol.com

Frauensportgruppe "Schwarz-Weiß"

Ski-Ausflug

Die Frauensportgruppe existiert nun schon seit 19 Jahren unter der Leitung von Chris- tiane Ochs. Getroffen wird sich dienstags, 19.30 Uhr in der Sporthalle der Spessarter Hans-Thoma-Schule.

Das dritte Jahr in Folge ging diese Gruppe nun ein Wochenende zum Skifahren - die- ses Mal in Mayrhofen, Zillertal. Ein Ausflug der Superlative! Schon die Anzahl Teilneh- merinnen war rekordverdächtig - 15! Das Haus, das dieses Jahr belegt werden konnte, stellte sich als positive Überra- schung heraus: Die Schneeverhältnisse und das Wetter waren traumhaft. Der Aus- klang eines tollen Tages beim Apre´s-Ski war kaum zu überbieten! Obwohl dieses Jahr schon donnerstags angereist, fiel der Abschied am Sonntag sehr schwer.

Sicherlich waren wir dort nicht das letzte Mal - vielleicht klappt’s ja nächstes Jahr wieder?..

Danke nochmals an alle Beteiligten, vor al- lem an diejenigen, die vorab eingekauft und die sich als Fahrerinnen zur Verfügung gestellt haben!

Musikverein "Frohsinn"

Spessart

Tolles Frühlingskonzert der Jugend

Zum Frühlingskonzert des Musikvereins begrüßte der 1. Vorsitzende Michael Kirf die zahlreichen Besucher im voll besetzten Kindergartensaal. Unter dem Motto "Ein Tag im Zoo" eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Gernot Franz, das Konzert mit dem Stück "Lion’s Pride". Zu den mächtigen Tönen der Jugendkapelle marschierten die Kinder der musikalischen Früherziehung verkleidet als Giraffen, Ele- fanten, Kater, Hunde und Katzen ein. Nach zwei weiteren Stücken der Jugendkapelle kamen die Flötengruppen unter der Leitung

(7)

von Anette Hansen und Petra Scheib an die Reihe. Mit "Fuchs du hast die Gans gestoh- len", "Unsre Katz hat Kätzchen g’habt" und weiteren Liedern von und über Tiere ging es weiter im Programm. Ganz gespannt waren nun die Kleinsten des Vereins auf ihren Auf- tritt. Die Kinder der musikalischen Früher- ziehung unter Anleitung von Anette Hansen, tanzten den "Katzen-Tatzen-Tanz". Im Pro- gramm ging es weiter mit den Alt-Flöten, die u.a. das Stück "Biene Maja" spielten.

Zum großen Finale wurden die "Pinguin Pol- ka" von der Jugendkapelle, den Flötengrup- pen und den Kindern der mus. Früherzie- hung gespielt. Alle Besucher waren sehr beeindruckt, da immerhin 85 Kinder und Jugendliche auf der Bühne standen. Die Musiker wurden mit sehr viel Applaus be- lohnt und Michael Kirf bedankte sich bei al- len, die zum Gelingen des Konzerts beige- tragen haben. So wurden die Kinder und Jugendlichen erst von der Bühne entlassen, nachdem sie noch eine Zugabe gespielt hatten. So ging der Rundgang durch den Spessarter Zoo zu Ende.

Schöne Bilder vom Konzert gibt’s im Inter- net unter www.mv-spessart.de

"D’Schbäsda Radaugugge"

Musiker-Stammtisch

Der nächste Stammtisch der aktiven Ver- einsmitglieder der Schbäsda Radaugugge findet am Freitag, 1. April, 20 Uhr in der Pizzeria "Spessarter Hof" statt.

Musikerfrauen Treff

Am Freitag, 1. April Treffen zum Basteln der Tischdeko für den Theaterstadl im Pro- beraum um 19 Uhr. Bitte Heißklebepistole und schwarzen Filzstift mitbringen.

Für den geplanten Besuch der Schloss- festspiele "Die Comedian Harmonists" am 13. August in der Ettlinger Schlossgarten- halle sind die verbindlichen Anmeldun- gen bis zum 1. April bei Anne Kirf (Tel.:

28551 - bitte auch AB benutzen) erforder- lich.

Carnevalverein Spessarter Eber (CSE) e.V.

Eberratssitzung am Montag, 4. April im Vereinsheim

Die Verwaltungsmitglieder werden an die nächste Sitzung des Eberrates in der nächsten Woche am Montag, 4. April, 20 Uhrim Vereinsheim erinnert.

Was sonst noch interessiert

Hinweis:

Alle Rezepte und Tipps von Tante Hilde so- wie die Ratschläge und Infos unserer Tier- ärztin können Sie auch im Internet unter www.nussbaum-medien.deabrufen.

Ihr Verlag

Tante Hilde weiß Rat

Liebe Leserin,

Sie schreiben mir, dass Sie bereits seit län- gerer Zeit auf der Suche nach einem Re- zept für ein Fettgebäck aus der Münchner Gegend, das meist bei Hochzeiten als Bei- lage gereicht wird, sind. Es handelt sich dabei um Hauberlinge. Gerne helfe ich Ih- nen weiter.

Hauberlinge sind eine beliebte Beilage zu Wildragout oder Braten. Sie schmecken aber auch den nicht auf süß Geeichten zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag.

Hauberlinge

Vorteig:0,1 l dunkles Bier, 30 g Hefe, et- was Zucker, Zwiebeln, Butter, 200 g Wei- zenmehl, 200 g Roggenmehl, 6 Eier, Mus- kat, Kümmel, Salz, Pfeffer, Petersilie, Schnittlauch; Ausbacköl

Den Vorteig aus dunklem Bier, etwas Zu- cker und der Hefe mischen. 10 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen. Gewür- felte Zwiebeln in Butter anbraten. Das Mehl, die Gewürze, Petersilie und Schnitt- lauch, 3 Eier und 3 Eiweiß gut mit dem Vorteig mischen, zweimal an einem war- men, zugfreien Ort gehen lassen. Dazwi- schen den Teig mit dem Kochlöffel wieder herunterschlagen. Mit sehr nassen Fingern kleine Portionen in sehr heißes Pflanzenfett gleiten lassen. Vorsichtig mit einer Palette das heiße Fett über die Hauberlinge geben und eine halbe Minute mit einem Deckel abdecken. Dann die Hauberlinge wenden und fertigbacken. Mit der Schöpfkelle he- rausnehmen und abtropfen lassen.

Gutes Gelingen wünscht

Ihre Tante Hilde

Wissenswertes

Mannheimer Maimarkt

Der Mannheimer Maimarkt ist vom 30.

April bis 10. Mai täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Am 30. April beginnt der Mannheimer Mai- markt - mit rund 1.500 Ausstellern und 400.000 Besuchern Deutschlands größte Verbrauchermesse.

Wer sich hier über Neuheiten und Produkt- verbesserungen aus den Bereichen Bauen und Wohnen, Urlaub und Freizeit, Gesund- heit, Garten und Pflanzen, Hauswirtschaft, Mode und Fahrzeuge informieren will, kann die verbilligten Vorverkaufskarten in rund 200 Vorverkaufsstellen erwerben. Sie kos- ten dort für Erwachsene nur 3,50 Euro statt 6 Euro an der Tageskasse, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro statt 3,50 Euro.

Unter www.maimarkt-mannheim.de finden Sie die Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe.

Die Maimarktleitung nennt sie Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0621 42509-21.

Die Polizei informiert

Nicht wegschauen - einmischen Oft genug geschieht es am helllichten Tag und unter aller Augen, mitten in der Fuß- gängerzone, beim Einkaufen oder in einer belebten Straßenbahn: Ein Mensch wird bestohlen, beraubt, bedroht oder gar zu- sammengeschlagen. Viele haben es gese- hen, doch die meisten wenden sich einfach ab. So kommen Täter ohne Strafe davon, weil sich Zeugen nicht bei der Polizei mel- den, sei es aus Angst, Zeitmangel oder ein- fach aus Bequemlichkeit.

"Was geht’s mich an?", "Was kann ich schon tun?" und "Gibt es da nicht andere, die für so was zuständig sind?". Es sind immer die gleichen Fragen und Einwände, sich zu rechtfertigen, wenn man Zeuge ei- ner Straftat geworden ist.

Viele Straftaten können nur mit Hilfe der Bevölkerung verhindert oder aufgeklärt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Bür- gerinnen und Bürger Zivilcourage zeigen, in brenzligen Situationen nicht wegschau- en, sondern sich einmischen. Dabei muss und soll sich niemand selbst gefährden, schon gar nicht wird Heldentum verlangt.

Oftmals genügen nämlich Kleinigkeiten, um eine große Wirkung zu erzielen. So kann die rechtzeitige Verständigung der Polizei über ein Handy oder lautstarker Protest Schlimmes verhüten.

Der Wunsch zu helfen ist bei vielen Bürgern vorhanden. Gleichzeitig besteht jedoch Unsicherheit über die Möglichkeiten, wie man in kritischen Situationen vorgehen soll. Mit einigen praktischen Verhaltensre- geln will Sie Ihre Polizei ermutigen, nicht wegzuschauen, sondern sich einzumi- schen und bedrängten Mitmenschen bei- zustehen.

6 praktische Tipps für mehr Sicherheit im Alltag:

Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen.

Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf.

Ich beobachte genau, präge mir Täter- Merkmale ein.

Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110.

Ich kümmere mich um Opfer.

Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung.

Informationsmaterial zum Thema Zi- vilcourage erhalten Sie bei jeder Poli- zeidienststelle. Weitere Informationen zur Präventionsinitiative für mehr Zivil- courage sind im Internet unter www.aktion-tu-was.de eingestellt.

Ist Ihre

Hausnummer

gut erkennbar?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Laufleistung eines der laufenden Produktion zufällig entnommenen Reifens mindestens 36.250 km beträgt..

erforderlich sein? Wie groß sind die Varianz und die Standardabweichung von x? 5 P d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei genau einer Maschine während der.. nächsten

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen. • Stossen Sie

b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird die Lebensdauer einer zufällig der Produktion entnommenen Lampe des genannten Typs höchstens 10.640 Stunden betragen.

c) Erweitern Sie Ihre Tabelle zu a) durch geeignete Spalten so, dass Sie den Gini-Koeffizienten (4 Dezimalstellen) bestimmen können.. Ein Verkäufer von Dosenbier unterstellt, dass

· Die Lösungen und Lösungswege sind in einer für den Korrektanten zweifelsfrei lesbaren Schrift abzufassen. Korrekturen und Streichungen sind eindeutig vorzunehmen. Unleserliches

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.. • Stossen Sie

Sch¨ on