• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Früherer Gemeinderat Kurt Bohnenstengel gestorben

Die Ortsverwaltung und der Ort- schaftsrat Bruchhausen nehmen Abschied vom früheren Gemeinde- rat Kurt Bohnenstengel, der am Mitt- woch, 19.10.2005 verstorben ist.

Herr Kurt Bohnenstengel, gebürtiger Bruchhausener, gehörte von 1950 bis 1956 dem Gemeinderat der ehemals selbständigen Gemeinde Bruchhau- sen an.

Seine ehrenamtliche Tätigkeit und die damit verbundenen Pflichten üb- te er stets uneigennützig und mit viel Sachverstand aus.

Auch während seiner Zeit als "Ettlin- ger" Gemeinderat von 1980 bis 1994 hat er sich um seine Heimat- gemeinde Bruchhausen verdient gemacht.

An dieser Stelle sei ihm noch einmal für seine Arbeit und Mühe gedankt.

Die aufrichtige Anteilnahme gilt sei- nen Angehörigen.

Fundbüro

Gefunden wurden ein schnurloses Telefon sowie ein Fahrrad.

Näheres ist im Rathaus (Tel. 9211) zu er- fragen.

Volks- und Jugendbücherei Bruchhausen

Die Bücherei im Rathaus Bruchhausen hat jeden Dienstag von 15.30 bis 17 Uhr ge- öffnet.

Da in letzter Zeit wieder einige "neue" Bü- cher eingetroffen sind, lohnt sich der Be- such.

TÜV-Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen.

Den Haltern von oben angeführten Fahr- zeugen wird mitgeteilt, dass die TÜV-Un- tersuchung (§ 29 StVZO) der landwirt- schaftlichen Zugmaschinen am

Freitag, 11.11. in Ettlingenweier bei der Bürgerhalle in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr

zur Durchführung kommt.

Volkshochschule Bruchhausen

Telefonische Anmeldung und Auskünfte montags und donnerstags von 19 bis 20 Uhr bei Petra Volz, Luitfriedstr. 20, Tel. 98358

E-Mail: PetVo@gmx.de - Überweisungsmöglichkeiten:

Sparkasse Ettlingen, Kto.-Nr. 1018381 (BLZ 660 512 20)

Volksbank Ettlingen, Kto.-Nr. 198609 (BLZ 660 912 00)

Die Kurse finden in der Geschwister- Scholl-Schule statt.

Neuer YOGA-Kurs mit Christoph von Trotha

801 Klassischer Hatha-Yoga in der Sivananda-Tradition.

Unterrichtet und geübt werden Stellungen (Asana) und Atemübungen (Pranayama), die Körper und Geist harmonisieren und ei- ne konzentrationsfördernde Wirkung ent- falten.

Bringen Sie bitte eine Decke, warme So- cken und evtl. eine Übungsmatte mit. Ge- ben Sie vor Kursbeginn Bescheid, wenn irgendwelche Gelenkprobleme vorhanden sind. Mittwochs, 18 bis 19.30 Uhr, Beginn:

30. November, 8 Termine, 41,--E.

Förderverein der

Geschwister-Scholl-Schule

Einladung zur

Jahreshauptversammlung

Der Förderverein lädt zur Jahreshauptver- sammlung amDonnerstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in die Waldklause Bruch- hausenalle Mitglieder, Lehrer und Interes- senten ein.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesord- nung:

1. Begrüßung

2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Rückblick auf das Schuljahr 04/05 4. Rechenschaftsbericht 04/05 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Vorstands

7. Vorstellung der für 2005/06 geplanten Aktivitäten

8. Sonstiges, Anträge, Termine

CDU Bruchhausen

Die Mitglieder der CDU Bruchhausen fah- ren gemeinsam zum CDU Kreisparteitag.

Wir treffen uns am Freitag, 28.10., um 17 Uhr am Rathaus Bruchhausen und bilden Fahrgemeinschaften. Beim Parteitag ste- hen wichtige Neuwahlen an, der Vorstand bittet um Teilnahme.

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Elisa Banzarella und Laura Burkhardt nordbadische Meisterinnen

TV 05 Bruchhausen erfolgreichste Ver- einsmannschaft bei der weiblichen U 14

Erfolgreiche Judoka mit Trainer Gerald Bauer

Am Samstag, 15. Oktober wurde in Pforz- heim die diesjährige nordbadische Meister- schaft der weiblichen und männlichen U 14 ausgetragen. Sieben Judoka erkämpften sich die Fahrkarte zur badischen Meister- schaft in Waldshut/Tiengen. Unangefoch- ten erste wurden in der Gewichtsklasse bis 57 kg Elisa Panzarella und bis 63 kg Laura Burkhardt. Nordbadische Vize- meisterin in der Klasse bis 57 kg wurde Carmen Steitel. Dritte Plätze erreichten bis 40 kgDennis Pedajas,bis 48 kgEva Streng und plus 60 kg Alexander Schaar.Einen fünften Platz bis 60 kg er- reichteDennis Liebmann.

Bei der weiblichen U 14 war der TV 05 Bruchhausen erfolgreichster Verein. Herzli- chen Glückwunsch.

Nordic Walking mit dem TV 05 Das Neuangebot Nordic Walking wurde prima angenommen. Die Nordic Walking Freunde/innen treffen sich jedenMontag.

Start immer um17 Uhr an der Turnhalle des TV 05.

Unter der fachlichen Anleitung von Karl (Charly) Boschnjak und Kurt Weber wird Rücksicht auf unterschiedliche Leistungs- stände genommen.

Wer Lust hat, einfach mitmachen.

Nähere Info erteilt gerne Charly Boschnjak, Tel. 07243 98742, Mobil 0172 7168641 oder Kurt Weber 07243 90437.

Neuangebot

Aufgrund diverser Nachfragen das Vormit- tagsangebot

Ab Freitag, 28. Oktober, Start 9.30 Uhr am Parkplatz des Hundesportvereins Bruchhausen.

Nordic Walking unter der fachlichen Anlei- tung von Bodo Arndt.

Gedacht wurde dabei an Frauen und Män- ner, die vielleicht nicht ganz so schnell ge- hen möchten.

Selbstverständlich auch an Hausfrauen und Mütter, die am Abend für die Familie da sein möchten.

Nähere Info gerne direkt von Übungsleiter Bodo Arndt, Tel. 07243 98316.

(2)

SC 88 Bruchhausen

Halloween-Party am 31. Oktober Ab 17.30 Uhr lädt der SC 88 zur Hallo- ween-Party auf dem Schulhof der Ge- schwister-Scholl-Schule Bruchhausen ein.

Am Montag, 31. Oktober, wird es um 19 Uhr einen Halloween Umzug durch die dunkel-schaurigen Straßen Bruchhausens geben, der vom Musikverein Bruchhausen, von den Buschbach-Gugge aus Oberweier und hoffentlich auch von Ihnen recht zahl- reich begleitet wird. Die Strecke wird durch die Freiwillige Feuerwehr Bruchhausen ab- gesichert, so dass keiner verloren gehen kann.

Vor dem Umzug und erst recht danach werden immer wieder die Musikgruppen lautstark dem Publikum einheizen und bis zur Geisterstunde die Stimmung dem Hö- hepunkt entgegentreiben. Am Abend wer- den dann die einfallsreichsten und schöns- ten Kostüme durch den Ortschaftsrat prä- miert. Und das Ganze findet unter freiem Himmel auf dem Schulhof der Geschwis- ter-Scholl-Schule in Bruchhausen statt.

Für das leibliche Wohl wird mit Kürbisge- richten, Bratwürsten, Barbetrieb und Glüh- wein bestens gesorgt sein.

FV Alemannia Bruchhausen

FVA bleibt dran: FVA - TSV Palmbach 4:1 (1:1)

Ein spannendes Spiel, in dem der Gast deutlich unter Wert geschlagen wurde, boten die beiden Mannschaften den Zu- schauern. Bereits nach 2 Minuten vereitelte FVA Keeper Seifermann einen Rückstand, doch schon in der 10. Minute ging der Gast nach einem Abstaubertor in Führung. Den Ausgleich erzielte in der 17. Minute Florian Rosema mit einem Traumtor. Weitere FVA Möglichkeiten blieben leider ungenutzt.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit wa- ren die Gäste wacher, doch in der 60. Mi- nute köpfte Torsten Molter einen Freistoß von J. Ummenhofer zur Führung ein. Da- nach spielte in den nächsten 20 Minuten eigentlich nur noch der Gast. Einen der sel- tenen Konter verwertete dann aber Marc Lachenmaier per Alleingang in der 79. Mi- nute zum 3:1 und 4 Minuten später traf er erneut per Freistoß, auch noch zum zu hohen 4:1-Endstand.

So konnte man den 3. Platz festigen.

FVA II - TSV Palmbach II 7:0 (1:0) Eine klasse Leistung zeigte die Zweite ge- gen den Tabellenvierten, der allerdings er- satzgeschwächt antreten musste. Von Be- ginn an setzte man den Gegner unter Druck. Lohn war die 1:0-Führung durch ei- nen 20-Meter-Schuss von Jannis Keller.

Bis zur Pause vergab man noch einige gute Chancen, doch nach der Halbzeit spielte sich die Mannschaft in einen wahren Rausch.

Der Gegner hatte nun keine Chance mehr, zwischen der 59. und 75. Minute erzielte man satte 5 Treffer.Torfolge:2:0 Eigentor TSV, 3:0 Lütfü AGIC, 4:0 Sven Betz, 5:0

Ingo Müller, 6:0 Ingo Müller, 7:0 Sven Betz.

Bei etwas konsequenterer Ausnutzung der Torchancen wäre durchaus ein zweistelli- ger Erfolg drin gewesen. Eigentlich kann man bei einer so guten Mannschaftsleis- tung keinen Spieler herausheben, doch überragend an diesem Tag war Patrick Heinz auf der rechten Außenbahn, der mehrere Treffer herrlich vorbereitete.

Vorschau:

Am Sonntag, 30. Oktober, 15 Uhr, muss der FVA zum schweren Auswärtsspiel beim TSV Bad Herrenalb antreten. Die Zweite ist spielfrei.

Verwaltungssitzung:

Die nächste Verwaltungssitzung findet am Donnerstag, 3. November, 19 Uhr im Clubhaus statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da ein wichtiger Punkt be- sprochen werden muss.

Jugendabteilung B-Jugend:

FVA - SV Ettlingen 6:3 (3:1)

Mit der bisher stärksten Leistung der lau- fenden Runde gewann der FVA gegen den Lokalrivalen aus Ettlingen verdient mit 6:3.

Von Beginn an war der FVA die spielbe- stimmende Mannschaft und ging recht schnell in Führung. Eine Unachtsamkeit der Abwehr nutzte der Gegner zum 1:1- Ausgleich. Diesmal ließen sich die Jungs jedoch nicht irritieren und konnten fast im Gegenzug wieder eine Führung herstellen.

Noch vor der Halbzeit erzielte der FVA ein weiteres Tor zur 3:1 Pausenführung.

Anschließend merkte man deutlich, dass sich der ESV mit diesem Ergebnis nicht zu- frieden geben wollte. Die Abwehr hielt die- ser kurzen Drangphase stand. Nun kam der FVA wieder zum Zuge. 4:1 und kurz darauf das 5:1. Somit war der Widerstand des ESV endgültig gebrochen. Die 3 weite- ren Tore zum 6:3-Endstand waren lediglich noch eine Ergebniskorrektur. Wenn die Mannschaft es schafft, auf diesem Level weiterzuspielen, wird sie in der Tabelle mit Sicherheit noch einige Plätze nach oben klettern.

FVA - SV Hohenwettersbach 6:1 (4:0) Wieder einmal ein Spiel (nach Reichenbach nun schon das Zweite), zu dem kein offi- zieller Schiedsrichter erschienen ist. Herzli- chen Dank an den 2. Vorstand, Michael Kunz, der sich sofort bereit erklärte, das Spiel zu leiten. Keine leichte Aufgabe, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte.

In einem mäßigen Spiel gelang dem FVA ein zumindest vom Ergebnis her klarer Sieg über den Gast aus Hohenwettersbach, ob- gleich das Spiel in der zweiten Hälfte doch sehr zerfahren war. Es zeichnete sich über- wiegend durch unnötige Fouls und genau- so überflüssige Kommentare der Spieler gegenüber dem Schiedsrichter bzw. den Trainern aus. Letztendlich ein sicherlich verdienter Erfolg, der jedoch mit etwas mehr Disziplin noch wesentlich höher hätte ausfallen können.

TRIMMCLUB

Ettlingen-Bruchhausen e.V.

Einladung zur ordentlichen Mitglieder- versammlung

Am Sonntag,20. November, um 19 Uhr, findet in der GaststätteZum kleinen Grie- chen in Bruchhausen die Mitgliederver- sammlung statt.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes

3. Bericht des Sportwartes

4. Bericht des Kassiers und der Kassen- prüfer

5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Geplantes Jahresprogramm

2005/2006

8. Ehrungen und Auszeichnungen 9. Verschiedenes

Im Anschluss an den offiziellen Teil wird beim gemütlichen Zusammensitzen an- hand einiger Dias und Fotos auf das ver- gangene Geschäftsjahr zurückgeblickt.

Freitag, 28. Oktober Nachtwanderung bei Bad Herrenalb

So ist der Abend geplant: Treffpunkt: Alb- tal-Bahnhof Ettlingen Stadt um 18 Uhr. Ab- fahrt mit dem KVV-Zug um 18.13 Uhr. Be- ginn der Wanderung ab Bahnhof Herrenalb um 18.45 Uhr. Unterwegs Aufenthalt in der Schutzhütte auf dem Falkenstein. Für 20.30 Uhr sind im Restaurant Kloster- scheuer Plätze reserviert. Hier können sich uns auch die Trimmerinnen und Trimmer anschließen, die an der Wanderung nicht teilnehmen können. Rückfahrgelegenhei- ten mit dem Zug sind um 22.04 und 23.04 Uhr gegeben. Christan Flade, Tel. 07243 91043 wird die Wanderung führen.

Gäste sind willkommen.

Änderung der Lauftreffzeiten

Mit der Umstellung von Sommer- auf Win- terzeit ändern sich die Lauftreffzeiten.

Mittwoch:

15 bis 16 Uhr Walking 15.15 bis 16 Uhr Radfahren Samstag:

15 bis 16 Uhr Walking 15.15 bis 16 Uhr Radfahren 15.20 bis 16 Uhr Joggen

Angepasst an das Leistungsvermögen der Teilnehmer werden unter fachkundiger Lei- tung des Lauftreffleiters Norbert verschie- dene Geschwindigkeiten angeboten.

Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, Gäste sind willkommen.

Treffpunkt: Beim Reiterhof Speck auf dem Weg von Bruchhausen nach Durmersheim.

Info bei Norbert Rupprecht, Tel. 07243 90176

Musikverein Bruchhausen

Musikprobe

Die nächste Musikprobe findet am Don- nerstag um 20 Uhr im Vereinsheim statt.

Da auf das Anfang November stattfinden- de Kirchenkonzert geprobt wird, sollte jede

(3)

Musikerin und jeder Musiker bestrebt sein, die Probentermine wahrzunehmen.

Probenwochenende

Am kommenden Wochenende findet, zur Vorbereitung des Kirchenkonzertes, das schon liebgewonnene Probenwochenen- de in der Jugendherberge Bad Bergzabern statt. An 3 Tagen wird sich intensiv, in Ein- zel- und Orchesterproben, auf das Konzert vorbereitet. Aber auch die Geselligkeit und der Dialog zwischen Jung und Alt werden mit Sicherheit nicht zu kurz kommen.

Auftritt

Am kommenden Montag, 31. Oktober, spielt unser Orchester ab ca. 19 Uhrauf derHalloween-Partydes SC 88 auf dem Schulhof der Geschw.-Scholl-Schule in Bruchhausen.

Kirchenkonzert in St. Josef

Am kommendenSonntag, 6. November, um 18 Uhr veranstaltet der Musikverein Bruchhausen e.V. sein diesjähriges Kir- chenkonzert in der St.-Josef-Kirche in Bruchhausen.Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Auch in diesem Kirchenkonzert zeigt sich das Blasorchester des Vereins wieder von seiner anderen Seite. Jenseits von Bierzelt- und Straßenfestmusik.

Wir machen Musik, mach mit!

Unter diesem Motto startet der Musikver- ein Bruchhausen e.V. wieder seine beliebte Instrumentalausbildung in Theorie und Praxis. Erfahrene und qualifizierte Musik- lehrer und Ausbilder garantieren eine solide Ausbildung an den Instrumenten die über die Jugendkapelle bis ins Blasorchester führen soll.

Ausgebildet werden nachfolgende Instru- mente: Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Horn, Flöte, Pic- colo, Klarinette, Saxophon und Schlag- zeug (letzteres über die Musikschule). Hat Ihr Nachwuchs Lust am Musizieren, dann melden Sie sich bitte. Qualifizierte Lehrer und Ausbilder, interessante Unterrichtsge- bühren, Finanzierungskonzepte beim In- strumentenkauf, Unterricht im eigenen Vereinsheim, Weiterbildungsmaßnahmen auf Verbandsebene oder auch Workshops sind nur einige Punkte, die für eineInstru- mentalausbildung im Musikverein Bruchhausensprechen.

Näheres Infos erhalten Sie bei Jugend- leiter Bernhard Klein, Tel. 07243 99391 und dem 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Becker, Tel. 07243 93478.

Harmonika Club Bruchhausen e.V.

Einladung zum Konzert

Der HCB lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu seinem Konzert in die Franz- Kühn-Halle Bruchhausen ein. Es findet am Sonntag,13. November, um 18 Uhrunter dem MottoAkkordeon "pur"statt.

Die Orchester und das Ensemble des Ver- eins werden dem Zuhörer eine bunte, ab- wechslungsreiche und in jedem Falle hö- rens- und sehenswerte Vorstellung bieten.

Das genaue Programm, das Werke "von Haydn bis Hippe, von Morricone bis Piazol- la" beinhaltet, wird in Kürze bekannt gege- ben. Man darf gespannt sein.

Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen e.V.

Rückblick - Helferfest

Am letzten Samstag bedankte sich der Verein bei allen Festhelfern für ihren ein- oder mehrmaligen Einsatz mit kostenlosem Essen und Trinken. Zu dem erhielt jede an- wesende Dame einen Blumenstock. Leider konnten nicht alle eingeladenen Helfer we- gen anderweitiger Termine oder Krankheit teilnehmen. Der 2. Vorstand, Jürgen Hinz, bedankt sich hiermit im Namen aller zufrie- denen Gäste.

Kreiskaninchenschau am 29./30.10. in Reichenbach

Natürlich sind auch einige Züchter bei dieser Ausstellung mit ihren besten Tieren vertre- ten. Der Verein drückt ganz fest die Dau- men, dass hier hohe Bewertungen erzielt werden. Selbstverständlich werden die Er- gebnisse in der nächsten Ausgabe veröf- fentlicht.

Neu in Bruchhausen

Am Freitag, 4. November, wird ab 18 Uhr zum ersten Mal Abgekochtes wie Knöchelen, Bäcklen, Schälripple und Wellfleisch mit Sauerkraut und natürlich selbst gemachtem Kartoffelpüree von unserem Koch zu sehr günstigen Preisen angeboten. Sollten wieder alle Gäste zu- frieden sein, soll dieses Angebot in den Wintermonaten monatlich durchge- führt werden.

Martinigänse - Essen beim Kleintier- zuchtverein

Eine tolle Idee von unserem Koch.

Am Freitag, 11. November, gibt es ab 17 Uhrfrisch gebrateneGänsekeulemit Apfelrotkohl und selbst gemachten Kartoffelklößen zu einem Superpreis.

Doch aus organisatorischen Gründen bit- ten wir um Voranmeldung bis zum 4.

November entweder telefonisch bei H.

Boch, Tel. 91926 oder H.-P. Ochs, Tel.

12963oder mit einem Zettel in den Brief- kasten an der Zuchtanlage.

Jugend C 461 Basteltag

Alle angemeldeten Kinder freuen sich be- reits auf den Basteltag am29. Oktober ab 15 Uhr.Viel Spaß beimKürbisschnitzen.

Stadtteil

Ettlingenweier

TÜV-Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen.

Den Haltern von oben angeführten Fahr- zeugen wird mitgeteilt, dass die TÜV-Un-

tersuchung (§ 29 StVZO) der landwirt- schaftlichen Zugmaschinen am

Freitag, 11.11. in Ettlingenweier bei der Bürgerhalle in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr

zur Durchführung kommt.

TV Ettlingenweier

Abt. Handball Männliche D-Jgd.:

TV Jöhlingen 2 - TVE 19:8 (9:4), der Club der müden Krieger!

Am vergangenen Wochenende spielte die männliche D-Jgd. gegen die zweite Mann- schaft aus Jöhlingen. Zu Beginn des Spie- les konnte die Mannschaft noch Paroli bie- ten, doch die männliche D-Jugend wirkte müde und fand nicht zu ihrem Spiel. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich der Spielverlauf nicht. Positive Bilanz dieses Spieles: Alle haben gezeigt, dass sie Tore schießen können. "Weiter so, wir packen das!" Es spielten: Lukas Degel (2), Alexan- der Mahrle, Jannik Schuster (Tor/1), Kay Mettmann (1), Paul Marwitz (1), Fabian Emig (Tor/1), Julian Umbach und Hendrik Karasinski (2).

Männliche C-Jgd.:

MTV Karlsruhe - TVE 8:10 (1:2), erster Sieg und nichts für schwache Nerven!

Im letzten Spiel vor den Herbstferien muss- te die männliche C-Jugend beim MTV Karlsruhe antreten. Was die stark ersatz- geschwächte Mannschaft erwartet, wuss- te keiner! Einige Spieler der gegnerischen Mannschaft waren für die Jungs keine Un- bekannten, doch die Größe allein macht nicht immer einen guten Spieler aus. Viele vergebene Chancen machten einen deutli- chen Vorsprung zur Pause unmöglich und so stand es zur Halbzeit 1:2. Nach dem Seitenwechsel konnte der TVE seinen Vor- sprung etwas vergrößern, der Gegner konnte immer wieder gefährlich verkürzen.

Am Ende wurde das Spiel etwas ruppiger, die technischen Fehler nahmen wieder zu.

Am Ende konnten die Zuschauer, Trainerin und vor allem die Mannschaft den ersten Sieg der männlichen C-Jugend feiern. Es spielten: Martin Gladitsch (3), Philipp Kara- sinski (3), Ulrich Betz, Hannes Mettmann (4), Jan Gladhorn, Felix Albrecht und Max Waldmüller.

Spiele am kommenden Wochenende:

Sonntag, 30. Oktober in der Sporthalle Bruchhausen

Alte Herren: 15.15 Uhr TVE - HSG LIHOLI Damen: 17 Uhr TVE - TV Wössingen Herren: 19 Uhr TVE - HSG Ettl./Bruchhau- sen 2

SV Langensteinbach : weibl. B-Jugend 7:11 (4:7)

Am Sonntagmittag reisten die Mädchen des TVE zum Auswärtsspiel nach Langen- steinbach. Die Mannschaft lag schnell 1:0 in Rückstand; aber durch eine sehr gut auf- gelegte Kathrin Mettmann konnte man

(4)

über 2:2 und 3:5 bis zur Halbzeit auf 4:7 davonziehen. In der 2. Hälfte wurde das Spiel noch mehr durch die guten Abwehr- reihen geprägt; der TVE zeigte hier eine sehr engagierte Leistung. Trotz des Aus- falls von Lulu konnte der Vorsprung gehal- ten werden und zu einem Endstand von 7:10 ausgebaut werden. Fazit: starke Ab- wehrleistung einschl. der Torhüter, im An- griff doch noch verbesserungswürdig.

Es spielten: Christine Fuß (Tor), Ceilina Bol- lin (Tor) Jennifer Keller, Kathrin Mettmann (8), Luisa Rössler, Ramona Singer (1), Lau- ra Vituschek, Lara Brendelberger, Vanessa Fuchs, Jelena Ochs, Nina Stadler (2), Sa- rah Weber.

Weibliche C-Jugend

SV Langensteinbach - TVE 13:14 (8:9) Beim 2:3 gingen die Weirer Mädels das erste Mal in Führung und ließen den SVL anschließend mit einer tollen Teamleistung höchstens zum Ausgleich kommen. In der zweiten Halbzeit war das ganze Kämpfer- herz gefragt, denn der SVL kam mit viel Elan und schönen Spielzügen aus der Ka- bine. Bis zum Schluss blieb es hochspan- nend, denn der SVL glich die Führung des TVE ständig wieder aus. Dass es am Schluss zu einem Sieg reichte, lag auch an Christiane, die in dieser Phase mehrere Siebenmeter parierte.

TVE: Christiane Streit (Tor), Vivien Karcher (8), Deborah Lösch (2), Janina Grimm, Ina Ecker, Jennifer Kröner (2), Sarah Kienzle, Ronja Kienzle (2), Siri Gräßer, Laura Vogel, Fabienne Bieber

Abt. Boule

Endrunde zum Ligapokal Mittelbaden vom 15.10.

Bei bestem Herbstwetter fanden sich am Samstagmorgen die 8 qualifizierten Teams aus Mittelbaden auf dem Gelände des TVE ein, um den Pokalsieger zu ermitteln. Da beide Teams des TV im Vorfeld dieser End- runde ausschieden, konnten sie sich mit Hingabe der Bewirtung der Endrunden- Teams widmen.

Nach einem abwechslungsreichen Tag mit vielen interessanten, jedoch nicht immer hochklassigen Spielen konnte schließlich Eggenstein 1 den begehrten Pokal in Emp- fang nehmen. Illingen belegte den zweiten, Malsch 2 den dritten Platz.

Vereinsmeisterschaft im Tete a Tete vom 16. Oktober

Bei ähnlich gutem Wetter wie am Vortag fand die Vereinsmeisterschaft statt. Die Teilnehmerzahl von 20 SpielerInnen war Rekord, spiegelt jedoch auch das lang- same aber stetige Wachsen der Boule-Ab- teilung wider.

Nach sechs frei gelosten Runden galt es für die 4 Punktbesten in zwei Halbfinals so- wie dem Endspiel den Vereinsmeister zu ermitteln.

Das Finale erreichten Günter und Dieter, wobei Günter mit der souveränen Spielan- lage verdient Meister wurde. Platz drei und vier belegten gemeinsam Jürgen und Wolf- gang.

"Endlich mal nicht Armin oder Wolfgang, sondern in Form von Günter doch was an- deres", war fast einhellig der Kommentar zum Turnierausgang.

Der Donnerstag

ist ab sofort während der immer nässer und kälter werdenden Monate, bis zum ersten Donnerstag nach Fasching, kein Trainingsabend mehr. Der Dienstag ab 18.30 Uhr sowie der Sonntag ab 10.30 Uhr bleiben unverändert bestehen.

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

FVE - TSV Wöschbach 1:0 (0:0) Tor: Ulrich Bock

In einem Arbeitssieg wehrte sich der Tabel- lenletzte TSV Wöschbach bis zur 83. Minu- te. Von Beginn an spielte nur der FVE, lei- der viel zu umständlich. Man verstand es nicht, den Gegner richtig unter Druck zu setzen. So wurden die Seiten mit 0:0 ge- wechselt. In der zweiten Halbzeit verstärkte die Bock-Truppe zwar den Druck nach vorne, doch etwas Zählbares sprang erst in der 83. Minute nach einem Eckball durch U. Bocks Kopfballtor heraus. Ein knapper aber wichtiger Sieg für den FVE.

Vorschau:

Sonntag, 30. Okt, um 15 Uhr FC Vikt. Jöhlingen - FVE FVE II

FVE - TSV Pfaffenrot 2:2 (0:1) Tore: Philipp Nagel

Jede Mannschaft dominierte je 1 Halbzeit, weshalb das Unentschieden gerecht war.

Vorschau:

Sonntag, 30. Okt, um 13 Uhr FC V. Jöhlingen II - FVE II FVE III

FV Sulzbach II - FVE III 2:4 (1:3) Tore: Björn Willa 2, Steffen Fey 2

Weiterhin ungeschlagen ist die 3. Mann- schaft bei jetzt 7 Siegen und 1 Unentschie- den. Allerdings war es am Schluss ein har- tes Stück Arbeit um den Auswärtssieg bei unserem Nachbarn Sulzbach zu holen.

Vorschau:

Sonntag, 30. Okt. um 13 Uhr FVE III - TSV Spessart II

Ein weiteres Derby, bei dem wir mit einem Sieg den spielfreien Tabellenführer Bruch- hausen II überholen können.

Jugendabteilung C-Junioren

TV Spöck II -FVE 4:9 (1:6)

Tore: Patrick Hildebrand 4, Paul Simon 2, Michael Sudmant 2, Alessandro Papa 2 In der 1. Halbzeit eine gelungene Vorstel- lung der C-Jugend des FVE auf dem unge- wohnten "Sportplatz" in Spöck. Man such- te das Gras vergeblich auf dem Platz. Es war auch kein Hartplatz sondern ein Ge- misch aus Dreck und Kieselsteinen. Die Tore wurden durch schöne Kombinationen herausgespielt und es kam zu einem guten Halbzeitstand von 6:1 für uns. In der zwei- ten Halbzeit durfte auch der Tormann als

Feldspieler agieren und der TV Spöck wur- de etwas besser, dennoch schaffte man einen ungefährdeten Sieg.

Vorschau:

Freitag, 11. Nov, um 18.30 Uhr FVE - FV Rußheim

D-Junioren

FV Sulzbach - FVE 1:3 (0:1)

K. Schwarzbäcker 2, Vincent Schäddl Ein schwaches Spiel in der ersten Halbzeit zeigten die D-Junioren an diesem Abend.

Nichts lief wie gewohnt, obwohl man nach dem Seitenwechsel eine leichte Steigerung erkennen konnte. Lediglich Nils Gunter und Moritz Ritter konnten überzeugen.

Vorschau:

Samstag, 12. Nov, um 11.45 Uhr SV Spielberg - FVE

E-Junioren

SV Burbach - FVE 4:5 (2:4)

Tore: Marius Grässer 3, Hans-Michael Koch, Florian Pallmann

Im letzten Spiel im Freien vor der Hallensai- son bemühten sich alle Spieler des FVE und holten einen knappen Auswärtssieg in Burbach. Somit hat man eine ausgegliche- ne Tabellenposition mit 3 Siegen und 3 Niederlagen bei 40:38 Toren.

F-Junioren

F1 und F2 waren unterwegs in Sulzbach und Reichenbach beim 4:4 Spieltag. Bei schönem Wetter wurden die immer neu gemischten Spiele ausgetragen, womit die Feldrunde beendet ist. Nach den Herbstfe- rien beginnt für alle Junioren das Hallentrai- ning als Vorbereitung für die Hallenspiel- tage.

Trainingsbeginn ab Montag, 7. Novem- ber in der Schulsporthalle der Erich- Kästner-Grundschule.

Montag

17 - 18 Uhr E-Junioren 18 - 19 Uhr Mädchen 19 - 20 Uhr Damen

20 - 21 Uhr Damengymnastik Donnerstag

16 - 17.30 Uhr F-Junioren 17.30 - 18.30 Uhr Bambini 18.30 - 19.30 Uhr D-Junioren 19.30 - 20.30 Uhr C-Junioren

Sportkegeln

FVE : SKV Eggenstein 2289 : 2326 Nach der dreiwöchigen Spielpause spielte die gesamte Mannschaft unter ihren Mög- lichkeiten und somit verlor man das Spiel gegen den schwachen Gast aus Eggen- stein verdient mit 37 Holz Unterschied.

Vorschau:

Samstag, 29. Okt, um 14 Uhr FVE : KSG Ettlingen 3

Abt. Wandern

Termin für die nächste Wanderung ist Sonntag, 30. Okt. Sie führt von Bruchsal (Schloss) nach Unteröwisheim (ca. 10 km).

Hier ist Einkehr in eine Besenwirtschaft vor- gesehen.

(5)

Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Bruchhausen, 10.15 Uhr Abfahrt.

Die Fahrkarten werden besorgt.

Die Führung haben Herta Masino und Hel- ma Görig (Tel. 90841).

Silvia Görig lädt alle Wanderfreunde zu ei- nem Dia-Nachmittag am Samstag, 5.11., 16 Uhr ins Clubhaus des FVE ein.

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

Blockflötengruppe:

Ab November sind wieder Plätze in der Blockflötengruppe frei. Kinder ab ca. 6 Jahren können sich hier musikalisch mit gleichaltrigen an der Blockflöte ausbilden lassen. Infos und Anmeldung erfolgt unter:

Tel. 98699, Fr. Kuberski.

Seniorenorchester:

Nur noch 4 Proben bis zum Jahreskonzert.

Die Bitte an alle Musiker ist ernst gemeint, die jetzt noch ausstehenden Proben voll- zählig zu besuchen. Die Bevölkerung wird bereits heute zum Konzert eingeladen.

Verwaltung:

Am Donnerstag, 3. November, treffen sich die Verwaltungsmitglieder mit Partner im Restaurant "MAHARANI PALACE" in Dur- lach, um ihren Essensgutschein einzulö- sen. Vielen Dank an Helmut Stopper für diese tolle Idee.

MVE-Treff im November:

Der MVE-Treff im November findet am Donnerstag, 3. November im Vereinsheim des MVE statt. Beginn ist, wie gehabt, ab 14.30 Uhr.

Weitere Infos unter www.mv-ettlingenwei- er.de

Freiwillige Feuerwehr Abt. Ettlingenweier

Hydrantenprüfen am Samstag, 29. Ok- tober

AmSamstag, 29. Oktober,findet das all- jährliche Hydrantenprüfen statt.Beginn ist um 14 Uhram Gerätehaus Ettlingenweier.

Um pünktliches und vollzähliges Er- scheinen wird gebeten.

Hinweis für die Bevölkerung:

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Fahr- zeuge nicht auf Hydranten abstellen, Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit nicht nur am kommenden Samstag, sondern auch im Einzelfall kann ein schneller und einfacher Zugang zu den Hydranten le- bensrettend sein.

GroKaGe

Ettlingenweier 1951 e.V.

55 Jahre Fastnacht mit Herz und Ver- stand

Die GroKaGe Ettlingenweier feiert in der kommenden Kampagne ihr 55jähriges Be- stehen. Diese lange Zeit beweist die Be-

ständigkeit und das Traditionsbewusstsein dieses Karnevalsvereines.

Um die Jubiläumskampagne so richtig zu feiern, wird der diesjährige Veranstaltungs- reigen mit demJubiläumsball am Sams- tag, 12. November, um 19.31 Uhr in der Bürgerhalle Ettlingenweiereröffnet. Die Gäste erwartet ein buntes Programm, mit- gestaltet von der Narrenvereinigung Ettlin- gen, mit Tanz, Gesang, Büttenreden uvm.

Einer der Höhepunkte des Abends wird die Inthronisation des Prinzenpaares der neu- en Saison sein. Zwischen den Programm- einlagen spielt dasDuo Jumazum Tanz.

Im Jubiläumsjahr wird es eine ganz beson- dere Tombola mit vielen außergewöhnli- chen Preisen geben.

Der Eintrittspreis beträgt 6,00 E/Person.

Karten können beim Präsidenten Fritz Driesch (Tel. 07243 98236) bestellt oder direkt an der Abendkasse erworben werden.

Stadtteil Oberweier

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Haus und Straßensammlung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- sorge e.V. führt auch in diesem Jahr vom 31. Oktober bis 13. November wieder eine Haus- und Straßensammlung durch.

Bitte helfen sie auch dieses Jahr wiederum mit Ihrer Spende oder durch Überweisung auf unser Konto bei der Landesbank Ba- den-Württemberg Nr. 1009990,

BLZ 600 501 01.

TÜV-Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugma- schinen.

Den Haltern von oben angeführten Fahr- zeugen wird mitgeteilt, dass die TÜV-Un- tersuchung (§ 29 StVZO) der landwirt- schaftlichen Zugmaschinen am

Freitag, 11.11. in Ettlingenweier bei der Bürgerhalle in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr

zur Durchführung kommt.

Rathaus Oberweier

Die Ortsverwaltung Oberweier ist am 31.

Oktober geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:

Montag 8 bis 11 Uhr, 15.15 bis 18 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers 16 bis 18 Uhr

Dienstag, 8 bis 12 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8 bis 12 Uhr Freitag 8 bis 11 Uhr

TSV Oberweier

TSV Oberweier II - Südwest Karlsruhe II 1:2 (1:1)

Unglückliche Niederlage gegen Südwest II!!

In einer ausgeglichenen Partie konnte der Gastgeber mehrere Einschussmöglichkei- ten nicht nutzen und so kam es nach einem Abwehrfehler zum 0:1 für die Gastmann- schaft. Einige Min. später erzielte Christo- pher Ochs mit einem Fernschuss den Aus- gleich. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn kam der Gast zur erneuten Führung, diese konnte er auch glücklich über die Zeit retten.

TSV Oberweier - Südwest Karlsruhe 1:1 (0:1)

Da war mehr drin!

Nach zuletzt 6 Niederlagen in Folge stand die TSV-Elf schon vor dem Spiel unter Zug- zwang. Nachdem man das Spiel unter Kontrolle hatte und auch einige gute Tor- möglichkeiten herausgespielt wurden, ging der Gast nach einer seiner wenigen Angrif- fe in Führung. Nach kurzzeitiger Unruhe übernahm der TSV wieder die Initiative.

Auch nach der Halbzeit war die TSV-Elf die bessere Mannschaft. Erst Mitte der 2.

Halbzeit konnte der TSV den Druck erhö- hen und kam nach einer Flanke von Martin Duc durch einen Direktschuss von Chris- toph Riedel zum hochverdienten Aus- gleich. Trotz eines unnötigen Platzverwei- ses im Mittelfeld behielt der TSV die Ober- hand. Nachdem auch die Gäste einen Spieler vom Platz gestellt bekamen, wurde der Gastgeber immer stärker und drängte auf die Führung, die trotz klarer Möglichkei- ten nicht erzielt wurde. So kam es zu einem für die Gäste schmeichelhaften Unent- schieden. Zusätzlicher Wehrmutstropfen war eine rote Karte in der Nachspielzeit für einen TSV-Akteur.

Fazit:Eine gute kämpferische TSV-Mann- schaft, die auch spielerisch überzeugt hat, verließ den Platz mit 2 verlorenen Punkten.

Es spielten: S. Richter, C. Renner, C. Eb- ser, D. Müller, J. Schmitt, C. Lenz, D. Fitte- rer, M. Duc, I. Avci, C. Riedel, S. Berisha, E. Öckücük, C. Ochs, Nazmi.

Die nächsten Spiele:

So., 30.10., 13 Uhr TSV II - GSK Karlsru- he II

So., 30.10., 15 Uhr TSV - GSK Karlsruhe

Jugend F1-Jugend

Viel Spaß mit Krokodilen, Hasen, Hunden, Bären etc... beim 4-gegen-4-Spieltag beim FVS! Ein gelungener 4-gegen-4-Spieltag mit annähernd 60 Kindern fand mit den Krokodilen einen würdigen Sieger. Die Ver- anstaltung wurde positiv angenommen und die Kids konnten einen ungezwunge- nen Fußballvormittag verbringen. Vielen Dank den Helfern um Ulrike, Sabine, Arno, Jürgen und Roger!

(6)

F2-Jugend

Eidechsen spielen mit Löwen - Mäuse stär- ker als Elefanten!

Am Samstag stand der letzte Spieltag auf dem Programm. Völlig ungewohnt spielten die Mannschaften nicht gegen die anderen Kindern, sondern in sog. 4 x 4-Spiele.

Nach der Ziehung der Kärtchen mit Tierbil- dern bilden alle Spieler einer Tierart eine Mannschaft. Die Mannschaften spielen oh- ne Torwart und ohne Schiedsrichter, so wie auf dem Bolzplatz. Für das nächste Spiel werden die Mannschaften wieder neu zusammengelost. Obwohl anfänglich eine gewisse Skepsis herrschte, machte es schließlich allen viel Spaß. Der 4x4-Spiel- tag war eine schöne Abwechslung und hat erstaunlich gut funktioniert. Die Kinder re- gelten ihre Spiele selbst, es gab viele Tore und zufriedene Gesichter. Eine Gratulation an den Ausrichter des TSV Reichenbach für die vorzügliche Organisation.

Hinweis neue Trainingszeiten für F1- und F2-Junioren:

Training ab sofort donnerstags, 17 Uhr in der Freihofhalle in Sulzbach.

E-Junioren SG Oberweier/Sulzbach - Bruchhausen 9:1

Die Jungs hatten sich beim letzten Vorrun- denspiel ganz fest einen Sieg vorgenom- men und zeigten den begeisterten Zu- schauern ein tolles Spiel mit vielen Toren.

Jeder einzelne hielt seine Position und von der Abwehr bis vor zum Sturm zeigte sich der Mannschaftsgeist in einem guten Zu- sammenspiel. Das Glück war auch auf un- serer Seite, denn bei den zahlreichen Tor- schüssen des Gegners musste Paul, der hervorragend reagierte, nur ein Mal hinter sich greifen.

Ein großes Lob an: Joshua Klaus, Paul Adolf, Marius Schwan, Tobias Steinbach, Benedikt Bierreth, Sascha und Marvin Hauptmann, Daniel Aydt, Albrecht Simang, Cedric Weber, Kai Unser.

C-Junioren

Auswärtssieg beim ESV Ettlingen

Im Nachholspiel beim ESV Ettlingen be- gann die Mannschaft auf dem ungewohn- ten Hartplatz recht gut, die Torchancen wurden konsequent ausgenutzt. So führ- ten die Jungs mit 3:0. Gegen Ende der ers- ten Halbzeit hatte der ESV gute Tormög- lichkeiten. Durch einen Konter konnte Oberweier kurz vor der Halbzeit auf 4:0 er- höhen. Nach der Pause erzielte Ettlingen den Anschlusstreffer zum 1:4. Da beide Teams noch jeweils ein Tor erzielten, ende- te die Partie mit einem 5:2-Sieg für die SG Oberweier/Sulzbach.

Remis im Spitzenspiel

Am Samstag trafen die C-Junioren der SG Oberweier/Sulzbach auf den Tabellen- zweiten aus Berghausen und hatten zu- nächst Respekt vor den körperlich überle- genen Gegnern. So hatte zunächst Berg- hausen die besseren Tormöglichkeiten. Im weiteren Verlauf der Partie legten die Jungs ihren Respekt ab. In der zweiten Halbzeit ging dann zunächst Berghausen mit 0:1

in Führung, doch nur 3 Minuten danach konnte man zum 1:1 ausgleichen. Nun spielte die SG munter nach vorne, ver- nachlässigte etwas die Abwehr und Berg- hausen ging erneut in Führung. Nach ei- nem vergebenen Elfmeter kam es 3 Minu- ten vor Schluss zum verdienten Ausgleich.

Damit verteidigte die Mannschaft die Ta- bellenführung in der Kreisklasse Staffel 1.

Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

Im Rahmen des Kartoffelfeuers des Obst- und Gartenbauvereins Oberweier e.V. am 14. Oktober hatte Charlotte Andretzky die Kartoffel-Gewicht-Schätz-Aktion gewon- nen. Ihren Preis, einen Apfelbaum der Sorte

"Schöner vom Oberland" oder auch "Jakob Fischer" konnte Charlotte nun am vergange- nen Wochenende entgegennehmen.

Der Apfelbaum "Jakob Fischer" ist ein Zu- fallssämling, der um 1903 von Jakob Fi- scher, einem Gärtner und Landwirt in Rot- tum, Kreis Biberach (heute Gemeinde Steinhausen), am Waldrand gefunden wur- de. Im Jahre 1912 wurde er auf den Na- men Jakob Fischer getauft und von Baum- schulen im Raum Stuttgart verbreitet. Heu- te ist er noch ein begehrter Frühherbstapfel zwischen Bodensee und Donau. Dank der ausgezeichneten Frosthärte und des kräfti- gen, geraden Wuchses der Stämme wurde diese Sorte früher als Gerüst- und Stamm- bildner verwendet.

Mit vereinten Kräften der beiden Vorstände des Obst- und Gartenbauvereins Wolfgang Ernst und Wolfgang Matzka wurde der Baum im Garten der Familie Andretzky am Samstag gepflanzt. Ein weiterer Baum zum Erhalt des hiesigen Landschaftsbildes, das durch Streuobstwiesen geprägt wird.

Der Verein wünscht Charlotte viel Erfolg mit ihrem Baum und allzeit gute Ernte.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Vereinsschießen in Schwann am 29. Oktober

Das Vereinsschießen in Schwann findet am Samstag, 29. Oktober, statt. Alle Mitglieder und deren Angehörige sind herzlich einge- laden. Abfahrt ist um 13.30 Uhr mit den Privat-Pkw am Marktplatz in Oberweier. Ei- ne zahlreiche Beteiligung würde zu einem spannenden Wettkampf beitragen.

Stadtteil

Schluttenbach

TÜV-Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen.

Den Haltern von landwirtschaftlichen Zug- maschinen wird mitgeteilt, dass die TÜV-

Untersuchung (§ 29 StVZO) der landwirt- schaftlichen Zugmaschinen am

Freitag, 11.11. in Schöllbronn beim Rathaus in der Zeit von 8 bis 10 Uhr zur Durchführung kommt.

Rathaus Schluttenbach

Die Ortsverwaltung Schluttenbach ist in der Woche ab 31. Oktober am 2.11. und 3.11. geschlossen.

Ab 7.11 gelten wieder die üblichen Öff- nungszeiten:

Montag, 13 Uhr bis 15 Uhr Mittwoch, 9 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag, 15 Uhr bis 18 Uhr

TV 1913 Schluttenbach

Abteilung Tischtennis Herren Kreisklasse B-Staffel 1 Fr., 21.10., TV Schluttenbach - DJK Rüppurr 4 3-9

Vorschau

Herren Kreisklasse B-Staffel 1 Mi., 26.10., 20 Uhr EK Söllingen 3 - TV Schluttenbach

Gesangverein "Sängerkranz"

1889 e.V.Ettlingen- Schluttenbach

"Singe un schwätze"

Mundartabend des Gesangvereines Sän- gerkranz Schluttenbach in Zusammenar- beit mit dem Kulturamt Ettlingen.

Am Samstag,5. November,wird erstmals ein Mundartabend in Schluttenbach im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. "Ge- schichten zum Wein und andere Köstlich- keiten" werden erzählt von den Mudart- freunden aus Ettlingen,Helmut Boch, Alo- is Maisch, Werner Reich, Irma Schlegel, Robert Seemann und Bernd Siemers.

Der Gesangverein wird diese Veranstal- tung mit einigen dazu passenden Liedern umrahmen.

Es sind alle, die Freude am Ettlinger Ge- babbel und Anekdoten von früher haben, dazu eingeladen.

Eintritt ist frei. Für Essen und Trinken sorgt der Gesangverein.

Singstunde am 1. November fällt aufgrund des Feiertages "Allerheiligen" aus. Diese wird jedoch am Freitag, 4. November, nachgeholt.

Sing und Swing-Chor: 19.30 Uhr Hauptchor: 20.15 Uhr

www.gsv-Schluttenbach.de

Stadtteil Schöllbronn

Volksbund Deutsche Kriegs- gräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- sorge e.V. führt auch in diesem Jahr vom

(7)

31. Oktober bis 13. November wieder eine Haus- und Straßensammlung durch. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende oder einer Überweisung auf das Konto bei der Lan- desbank Baden-Württemberg

Nr. 1009990 (BLZ 600 501 01) diese wich- tigen Gedenkstätten zu erhalten.

Vielen Dank im Voraus.

TÜV-Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen.

Den Haltern von landwirtschaftlichen Zug- maschinen wird mitgeteilt, dass die TÜV- Untersuchung (§ 29 StVZO) der landwirt- schaftlichen Zugmaschinen am

Freitag, 11.11. in Schöllbronn beim Rathaus in der Zeit von 8 bis 10 Uhr zur Durchführung kommt.

Johann-Peter-Hebel-Schule

Das France Mobil war da!

Aure´lie Guetz,eine junge Französin, tourt mit ihrem abenteuerlustigen Smart durch die Schulen der Rheinschiene. Ihr beson- deres Auto ist schon von weitem zu erken- nen, dasFRANCE MOBIL.

Endlich machte es auch in Schöllbronn Halt und alle Grundschulklassen erhielten nacheinander eine "echte" Französisch- stunde.

Mademoiselle Guetz unterhielt die Kinder mit vielerlei Medien. Sie lernten französi- sche Spiele kennen, bekamen Ausschnitte aus französischen Büchern vorgelesen, hörten und sangen Lieder, bekamen Ge- schichten erzählt und durften Rätselaufga- ben lösen. Echt gut! Hoffentlich kommt sie wieder!

FRANCE MOBIL ist eine Initiative der fran- zösischen Botschaft und der Robert Bosch Stiftung, die den größten Teil der Kosten trägt, damit Mademoiselle Guetz mit ihrem FRANCE MOBIL täglich Schulen besuchen kann. Zusätzlich wird diese Aktion noch von den Firmen Renault-Nissan, Klett und Pons gesponsert.

TSV Schöllbronn

TSV Schöllbronn - SV Völkersbach 2:1 (1:0)

Einen verdienten Sieg errang die TSV-Elf im Derby gegen den SV Völkersbach. Von

Beginn an setzte man die Gäste gehörig unter Druck und spielte sich zahlreiche Chancen heraus. Dabei setzte man immer wieder den starken N. Schaudt in Szene, der seinem völlig überforderten Gegen- spieler A. Fink ein ums andere Mal enteilte.

So auch in der 14. Min. als durch Vorlage von Schaudt der frei stehende M. Rubel ungehindert zum 1:0 einköpfte.

Nach den ersten 20 Minuten verflachte das Spiel etwas, wobei der TSV immer noch spielbestimmend war.

Nach der Halbzeit fiel dann bereits in der 47. Minute der Ausgleich, als bei einem Einwurf für den TSV die Gäste energisch störten.

Doch die TSV-Elf gab nicht auf und ver- suchte weiter, das Spiel zu entscheiden.

Die Völkersbacher jedoch verlegten sich völlig aufs Kontern. Als dann in der 80. Mi- nute Herdeg im Strafraum vom Völkersba- cher Torhüter S. Falk gefoult wurde, gab es 11 m, den A. Frackowiak zum viel umju- belten 2:1 verwandelte. Als nur kurz darauf der Gästespieler A. Sponer nach wieder- holtem Foulspiel mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste, war das Spiel entschie- den, denn nur kurz darauf pfiff der Schieds- richter die Partie ab.

TSV Schöllbronn II - ASV Grünwetters- bach II 6:0 (4:0)

Einen auch in der Höhe verdienten Sieg konnte unsere Reserve gegen die Gäste aus Grünwettersbach erringen. Nach der langen, sieglosen Serie ging unsere Elf von Beginn an engagiert zu Werke. Den Füh- rungstreffer erzielte T. Weber bereits nach 10 Minuten und nur kurz darauf erhöhte Borrmeister aus 25 Metern auf 2:0. Zahlrei- che Chancen gegen die harmlosen Gäste konnten nicht genutzt werden. Erst nach 20 Minuten konnte erneut Borrmeister auf 3:0 erhöhen und nur kurz später machte Knappich das 4. Tor. Nach der Halbzeit dann weiter der TSV am Drücker, doch die beiden Tore von T. Leyda und Chr. Böhnke fielen erst kurz vor Schluss.

Juniorenfußball Altpapiersammlung:

Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag, 5. November.Bitte das Altpa- pier ab 9 Uhr am Straßenrand bereit stellen.

A-Junioren:

SC Wettersbach - TSV Schöllbronn 2:1 B-Junioren:

TSV Schöllbronn - ATSV Kleinstein- bach 2 3:0

Die Gäste aus Kleinsteinbach sagten das Spiel ab, weil sie nicht genügend Spieler zur Verfügung hatten. Der TSV gewinnt so- mit mit 3:0, hätte aber lieber gespielt. Das Team bleibt Tabellenführer.

C1-Junioren:

TSV Schöllbronn - TSV Reichenbach 6:1

Unter der Woche trat der TSV Reichen- bach zum Nachholspiel an und präsentier-

te sich eine Halbzeit lang in guter Verfas- sung, doch der Druck der Schöllbronner wurde immer stärker und mit 6:1 waren die Gäste letzten Endes noch sehr gut bedient.

Reichenbach hätte auch zweistellig unter die Räder kommen können.

Das Wochenendspiel gegen Durlach-Aue fiel aus, die Gäste baten frühzeitig um Spielverlegung.

C2-Junioren:

TSV Schöllbronn 2 - FT Forchheim 1 2:5

Die C2 des TSV hatte einen sehr stark auf- spielenden Gegner vor sich, der gleich zu Beginn des Spiels das Heft in die Hand nahm und couragiert nach vorne spielte.

So blieb es nicht aus, dass wir nach kurzer Zeit mit 0:1 hinten lagen. Man konnte zwar das 1:1 erzielen, blieb dann aber chancen- los und Forchheim zog auf 1:5 davon. Den letzten Treffer erzielte noch der TSV zum 2:5.

D1-Junioren:

TSV Schöllbronn - ATSV Mutschel- bach 1:5

Weiterhin warten auf den ersten Heimsieg müssen die D1-Junioren des TSV. Nach- dem kurzfristig zwei Leistungsträger krank- heitsbedingt ausgefallen sind, war man ge- gen die guten Gäste überfordert. Nur in der ersten Hälfte konnte der TSV einigermaßen dagegen halten und musste erst kurz vor der Pause das 0:1 hinnehmen. In Halbzeit zwei setzten die Mutschelbacher dann ihre Überlegenheit auch in Tore um und nah- men die drei Punkte verdient mit nach Hause.

D2-Junioren:

SV Burbach 1 - TSV Schöllbronn 2 1:4 Beim Nachbarschaftsduell in Burbach lie- ferten die D2-Junioren/innen des TSV eine überzeugende Vorstellung ab. Die sicher stehende Abwehr sorgte dafür, dass die Angriffe der Heimmannschaft fast aus- nahmslos verpufften und nur selten Gefahr für unser Tor bestand. Mit eindrucksvollen Kombinationen sorgten die TSV-Angreifer dagegen ständig für enormen Druck, wo- raus zwangsläufig die Tore resultierten.

E-Junioren:

TSV Schöllbronn - TSV Auerbach 3:4 Vorschau:

Mittwoch, 9. November

18 Uhr D2-Junioren: SC Schielberg 1 - TSV 2

Freitag, 11. November

18.30 Uhr C2-Junioren: FV Linkenheim 2 - TSV 2

18 Uhr D2-Junioren: TSV 2 - TSV Rei- chenbach 2

Samstag, 12. November

11.45 UhrD1-Junioren:SV Langenstein- bach 1 - TSV 1

13 Uhr C1-Junioren: SV Spielberg 1 - TSV 1

14.30 UhrA-Junioren:TSV - FC Viktoria Jöhlingen

Sonntag, 13. November

10.30 UhrB-Junioren:TSV - FVA Bruch- hausen

(8)

Abteilung: Frauenturnen

Alle, die nicht in Urlaub fahren und am Mitt- woch, 2.11. noch nichts Besseres vorha- ben, sind zum Stammtisch eingeladen.

Treffpunkt ist ab 20 Uhr im Gasthof Albhof.

Wanderabteilung

Die Mitglieder und Wanderfreunde des TSV treffen sich zur nächsten Wanderung nach Gernsbach,am Sonntag, 30. Okto- ber zur vorgezogenen Abfahrtszeit um 9.30 Uhrauf dem TSV Parkplatz.

Achtung! Anfang der Winterzeit be- achten.

TC Rot-Weiß Schöllbronn

Jahresabschlussfest

Das diesjährige Abschlussfest lockte wie- der zahlreiche Mitglieder in das meisterhaft dekorierte Clubhaus. Vereinsvorstand Ro- man Link begrüßte alle und konnte auf eine erfolgreiche Saison 2005 anstoßen. Das anschließende Buffet übertraf wieder alle Erwartungen, nicht zuletzt durch die tat- kräftige Hilfe vieler Mitglieder.

Ein Highlight dieses Abends war die Eh- rung für langjährige Mitglieder und die Aus- zeichnung der Clubmeister. Sportwart Ha- rald Goller überreichte den Siegern in den Einzelwettbewerben einen Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt.

Danach war Stimmung und Unterhaltung angesagt und es wurde getanzt bis in den frühen Morgen.

Saisonende

Am kommenden Samstag, 29. Oktober, endet der Spielbetrieb. An diesem Tag werden die Plätze winterdicht gemacht.

Skat-Freunde aufgepasst!

Inzwischen erfreut sich das alljährliche Skat-Turnier großer Beliebtheit. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ein Tur- nier geben. Jeden Freitag im November (4., 11., 18., 25.) treffen sich Skatbegeis- terte um 19 Uhr im Clubhaus und hoffen auf eine rege Teilnahme.

www.dsp.de/tcs

Badminton-ClubSchöllbronn Blau-Weiß e.V.

1. Jugend-Regional-Rangliste

Am vergangenen Wochenende fand in der Albgauhalle Ettlingen das 1. Jugend-Regi- onal-Ranglistenturnier Nordbaden statt.

Vom BCS nahmen 10 Jugendliche teil. Die besten Ergebnisse:2. Platz HE U19 Da- niel Papst, 3. Platz DE U15 Xenia Espe, 4. Platz DE U19 Nadine Bregler und 4.

Platz HE Thomas Karcher.Die restlichen Jugendlichen des BCS haben sich in ihren Altersklassen ebenfalls in der oberen Hälfte platzieren können.

Die 2. Rangliste findet am 13. November 2005 in Neusatz/Bad Herrenalb statt.

l. Xenia Espe, 3. Platz DE U 15

Kartenverkauf für Weihnachtstheater tischweise

Der Kartenverkauf für das Weihnachtsthe- ater ist angelaufen und wie immer werden die Karten tischweise angeboten. Nun muss niemand einen kompletten Tisch kaufen, vielmehr besteht an den Tischen selbst freie Platzwahl. Im Saal unten gib es zwei Tische mit je 22 Plätzen und zwei mit je 26 Plätzen. Auf der Empore gibt es vier Tische mit je 12 Plätzen. Insbesondere Gruppen werden gebeten, sich rechtzeitig um ihre Karten zu kümmern, damit diese Gruppen dann auch später zusammensit- zen können. Zur Aufführung kommt die witzige Komödie "Love-Jogging" von Derek Benfield. Die Premiere findet am Freitag, 18.11. statt. Weitere Aufführungs- termine sind Sa. 19.11., Mi. 23.11., Fr.

25.11., Sa. 26.11., Mi. 30.11., Fr. 2.12.

und Sa. 3.12. Der Eintritt kostet unverän- dertE8,00 und Karten können bei Gudrun Thiede unter Tel. 07243 2260 bestellt werden.

Sängerbund Schöllbronn

"Komm sing mit!"

Mit diesem Aufruf startete der Sängerbund Schöllbronn eine umfangreiche Werbeakti- on. Bei einer offenen Singstunde konnten die aktiven Sänger einige neue Chormit- glieder in ihrer Mitte aufnehmen. Die Freu- de war groß. Vorsitzender Hubert Dilger begrüßte sie herzlich und überraschte alle mit einem Gläschen Sekt. In fröhlicher Run- de kam es zu persönlichen Gesprächen mit den "Neuen". Der Chor freut sich über die Verstärkung, denn die Proben für ein Weihnachtskonzert am 18. Dezember in der Schöllbronner Kirche haben gerade begonnen.

Lust, dabei zu sein? Jeder, der Spaß am Singen in einem Chor hat, ist willkommen.

Proben sind immer freitags um 20 Uhr in der Turnhalle der Schule.

Freiwillige Feuerwehr Ettlingen Abt. Schöllbronn

Jahresabschlussübung

Am Samstag, 5. November, findet gemein- sam mit dem DRK Ortsverein Schöllbronn/

Schluttenbach die Jahresabschlussübung der Feuerwehrabteilung Schöllbronn statt.

Das Übungsobjekt wird in diesem Jahr die Schmiede in der Moosbronner Straße sein.

Zuschauer sind eingeladen, sich über den Ablauf eines Einsatzes und den Ausbil- dungsstand der örtlichen Hilfsorganisatio- nen zu informieren. Beginn der Übung ist um 15 Uhr.

Schlachtfest der Abteilung mit Ad- vents- und Weihnachtsbasar

Am 12. und 13. November findet in diesem Jahr das traditionelle Schlachtfest der Feu- erwehr Schöllbronn statt. Nun bereits zum dritten Mal gibt es neben Getränken, Schlachtplatten und anderen Gerichten wieder einen Advents- und Weihnachtsba- sar, auf dem selbst gemachte Pralinen und Weihnachtsgrußkarten für die bald anste- henden Festtage angeboten werden.

Vorbeischauen lohnt sich also!

Das Ganze: jeweils Samstag- und Sonn- tagmorgen ab 10 Uhr, im Feuerwehrhaus Schöllbronn.

Narrenzunft Schöllbronn

Treffen der Moggel

Die Moggel treffen sich am Freitag, 28.

Oktober um 19.30 Uhr im Narrenheim Dürrer Ast.Es sind wichtige Termine für die Kampagne zu besprechen.

Vollzähliges Erscheinen aller Hästräger ist deshalb sehr wichtig. Es werden die Häs ausgegeben.

Kleidersammlung

Die Dorfbespannung macht Fortschritte.

Doch weiterhin benötigt die Narrenzunft Kleider (keine Wolle). Wer was gefunden hat, kann bei Hartmut Finsterle, Tel. 07243 29587 anrufen. Die Kleiderspenden wer- den dann gerne abgeholt.

An alle Narren, Mitglieder und Helfer sowie Sponsoren

Auftaktveranstaltung am 11.11. im Clubhaus Panorama Schöllbronn ab 20.01 Uhr zum 22-Jährigen.

Es erwartet euch ein unterhaltsames Pro- gramm. Für Tanz und Einstimmung in die 5. Jahreszeit hat die Narrenzunft einen DJ gefunden. Kommt alle vorbei. Es warten auch einige Überraschungen.

Stadtteil Spessart

TÜV-Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen.

Den Haltern von landwirtschaftlichen Zug- maschinen wird mitgeteilt, dass die TÜV-

(9)

Untersuchung (§ 29 StVZO) der landwirt- schaftlichen Zugmaschinen am

Freitag, 11.11. in Schöllbronn beim Rathaus in der Zeit von 8 bis 10 Uhr zur Durchführung kommt.

Kath. Pfarramt St. Bonifatius Schöllbronn

Sternsingeraktion 2006

Unter dem Motto: "Kinder schaffen was" Los ninos lo pueden lograr wird die Sternsingeraktion stehen. Dazu sind alle Kinder unserer Pfarrgemeinde ab der 4. Klasse eingeladen, sich als die "Drei Könige" auf den Weg zu machen. Kinder, die bereits in diesem Jahr mitgewirkt ha- ben, erhalten in diesen Tagen noch eine Einladung.

Anmeldungen bitte schriftlichmit Name und Adresse an Marianne Scharinger, Hohlstr. 9 oder in den Briefkasten des Pfarrhauses Spessart. Die Treffen für Sing- und Kostümproben werden nach der An- meldung bekannt gegeben.

CDU Spessart

Erinnert wird an den Kreisparteitag der CDU-Karlsruhe-Land am Freitag, 28. Ok- tober - 18 Uhr - in der Mehrzweckhalle Weiher, Ubstadt-Weiher. Interesse an evtl.

Fahrgemeinschaft? Tel. 29138, B. Heiser.

TSV Spessart

Fußball

TSV-Reserve - ASV Wolfartsweier 2 2:2 (1:1)

Obwohl die TSV-Reserve vor allem in der zweiten Halbzeit einige 100%ige Torchan- cen hatte, reichte es nicht zum Sieg. Die 1:0-Führung erzielte Hendrik Hofmann, die der Gast noch vor der Pause ausglei- chen konnte. Alexander Schottmüller brachte seine Mannschaft mit einer Einzel- leistung mit 2:1 in Front. Fünf Minuten vor Spielende gelang den Gästen der 2:2- Gleichstand.

TSV Spessart - SV N.K. Croatia Karls- ruhe 2:1 (1:1)

Erneut bot die TSV-Elf eine schwache Leis- tung und dennoch konnten die drei Punkte eingefahren werden. Nach einem langen Pass aus der Abwehr heraus von Stefan Bartsch überliefAndy Pierrodie Gästeab- wehr und brachte seine Farben mit 1:0 in Front. Keine zwei Minuten später gab es einen Foulelfmeter für die Gäste zum 1:1.

Im weiteren Spielverlauf konnte sich keine Mannschaft in Szene setzen und so blieb es beim 1:1 zum Seitenwechsel. In den zweiten 45 Minuten hatte die TSV-Elf mehr Spielanteile und dadurch einige Torchan- cen. Die Gäste bauten konditionell immer mehr ab und es häuften sich deren Foul- spiele. Logische Folge war der Foulelfme- ter in der 70. Minute, als Andy Pierro im Strafraum umgerissen wurde. Stefan Bartsch verwandelte den Strafstoß zum

2.1. Ab diesem Zeitpunkt hatte der Schiedsrichter alle Hände voll zu tun, um das Spiel im Griff zu behalten. Dennoch musste er zunächst einem Gästespieler wegen ständigen Meckerns die gelb-rote Karte zeigen. In der Schlussphase wurde der Torsteher der Gäste nach einem Kopf- stoß gegen Andy Pierro mit Rot vom Platz gestellt. In der Nachspielzeit hatte dann die TSV-Elf großes Glück, als ein Ball an die Torlatte ging und der völlig frei stehende Gästestürmer den Ball neben das Gehäuse setzte. Als Fazit bleibt: Hauptsache ge- wonnen! Um sich weiterhin in der vorderen Hälfte der Tabelle zu etablieren, ist drin- gend eine Leistungssteigerung der TSV- Elf vonnöten!

Vorschau:

Sonntag, 30. Oktober

13 Uhr Kreisklasse C4 FV Ettlingenweier 3 - TSV-Reserve

15 Uhr Kreisklasse B2 ASV Wolfartsweier - TSV Spessart

Fußball-Jugend

Nach einer tollen Leistung der gesamten Mannschaft konnten dieE2-Juniorenden FC Busenbach selbst in dieser Höhe ver- dient mit 6:0 (3:0) besiegen und den fünf- ten Sieg in Folge feiern. Nur in den ersten 10 Minuten konnten die Gäste mithalten.

Mit einem Doppelschlag gelang Fabrice Rolfdie 2:0-Führung, die Lukas Schütz bis zur Pause auf 3:0 ausbaute. Im zweiten Durchgang gelangen nochmals drei Tore durch Lukas Schütz (2) und Isabell Findling.Den ersten Saisonsieg erspielten sich dieD2-Junioren beim SV Bad Her- renalb und kamen zu einem20:0-Sieg!Die D1-Junioren konnten nicht ganz an ihre Leistung am zurück liegenden Spieltag ge- gen den FV Sulzbach anknüpfen und mussten somit dem Gastgeber SV Spiel- berg das Führungstor überlassen. Nino Quintierikonnte noch vor dem Pausen- pfiff nach einem schönen Konterangriff das 1:1 erzielen. In Halbzeit zwei wurde endlich Fußball gespielt und David Schmidt schoss nach einem sehenswerten Allein- gang das 2:1. AlsMarco Flöhim Straf- raum gefoult wurde, gelang Lukas Jon- hoffmit einem Elfer der 3:1-Endstand. Die Einheimischen konnten sich bei ihrem Tor- wart bedanken, dass der Sieg nicht höher ausfiel. Alleine die unermüdlichen Nino Quintieri und Marco Flöh beschäftigten die Spielberger Abwehr pausenlos. Mit diesem Sieg konnte die Tabellenführung weiter ausgebaut werden. In einer heiß umkämpf- ten Partie kamen dieC-Junioren gegen den FVA Bruchhausen nach einem 0:1- Halbzeit-Rückstand noch zu einem 2:1- Sieg. Das 1:1 markierte Pascal Mutter und Julian Knopp gelang nach einer Ecke per Kopfball der Siegtreffern. Zu ei- nem verdienten 2:1-Auswärtssieg (2:0) bei der SG Auerbach kamen dieB2-Junioren durch Tore vonAndreas Traut und Nico Mai.Während der Herbstferien sind keine Spiele - die TSV-Junioren-Teams sind da- her zwei Wochen spielfrei!!

Kegelsportabteilung

Nachtrag Kreisliga D - 2. Mannschaft - 4. Spieltag

TSV Spessart 2 - Croatia Karlsruhe 2 Trotz einiger Spielausfälle gelang der 2.

Mannschaft erneut eine gute Leistung im zweiten Heimspiel der Saison.

Das Startpaar mit Norbert Rose und Oliver Loner begann nervös und musste einen Rückstand von 15 Kegel hinnehmen. Wer- ner Ibler und Wolfgang Märzke drehten den Spieß um und verkürzten den Rück- stand für das Schlusspaar auf nur noch 4 Kegel. Hier gelang es Heinz Finster und Rüdiger Fuchs, den Rückstand kontinuier- lich in einen Vorsprung umzumünzen, so dass am Ende ein verdienter Sieg für unse- re Kegler erspielt wurde.

Für die 1. Mannschaft am Start:Rüdiger Fuchs mit430,Wolfgang Märzke mit402, Werner Ibler mit 386, Oliver Loner mit 372, Heinz Finster mit 368 und Norbert Rose mit 357 Kegel.

Das Endergebnis lautet2.315 zu 2.286 - man belegt in der Tabelle mit 04:02 Punk- ten den 5. Platz.

Der 5. Spieltag findet nach einer 14-tägi- gen Spielpause am Sonntag, 30. Okto- ber auswärts um 11.30 Uhr gegen SG Straßenbahnerstatt. Auch gegen diesen Gegner sollte ein weiterer Punktgewinn auf deren Bahnanlage durchaus machbar sein. Die voraussichtliche Aufstellung: Nor- bert Rose, Schreck Andreas, Kästel Chris- topher, Bernhard Brugger, Heinz Finster und Michael Körper.

Nachtrag - Kreisliga B - 1. Mann- schaft - 4. Spieltag

TSV Spessart : Fortuna/Fidelitas Khe 2 Die 1. Mannschaft spielte von Beginn an sehr stark und macht das enttäuschende Ergebnis der Vorwoche wieder wett.

Schon das Startpaar mit Dieter Fink und Norbert Schmeckenbecher/Werner Ibler begann konzentriert und erkämpfte sich ei- nen Vorsprung von 25 Kegel. Im mittleren Durchgang behielt Christopher Kästel mit seinem Partner die Nerven und nahmen den Gästen weitere 37 Kegel ab. Mit die- sem Vorsprung ging unser Schlusspaar Mike Gaag und Jochen Kempa in die letz- ten beiden Bahnen. Sehr sicher spielend nahm man den Karlsruher Keglern erneut 42 Kegel ab, so dass der Sieg mit deutli- chem Vorsprung gesichert war.

Das Endergebnis lautet2.409 zu 2.305 - man belegt in der Tabelle mit 06:02 Punk- ten den 4. Platz.

Für die 1. Mannschaft am Start:Jochen Kempa mit 418, Norbert Schmeckenbe- cher/Werner Ibler mit406,Mike Gaag mit 401,Dieter Fink mit400,Christopher Käs- tel mit 394.

Kreisliga D - 2. Mannschaft - 5. Spieltag

SG Straßenbahner : TSV Spessart 2 Nach der Spielpause gelang der 2. Mann- schaft eine sehr gute Leistung.

Das Startpaar mit Janos Bacfalvi und And- reas Schreck begann sehr stark und nahm

(10)

den Gastgebern beachtliche 69 Kegel ab, den das Mittelpaar mit Heinz Finster und Norbert Rose um weitere 32 Kegel erhöh- te. Mit 101 Kegel Vorsprung ging das Schlusspaar Christopher Kästel und Rüdi- ger Fuchs in die letzten beiden Bahnen. Hier wurden leider 18 Kegel abgegeben, jedoch war der Sieg gegen die Kegler aus Karlsruhe verdient.Für die 1. Mannschaft am Start:

Andreas Schreck mit437,Christopher Käs- tel und Janos Bacfalvi mit je413,Heinz Fins- ter mit412,Norbert Rose mit402und Rüdi- ger Fuchs mit 396 Kegel.

Das Endergebnis lautet2.437 zu 2.390- man belegt in der Tabelle mit 06:02 Punk- ten den 4. Platz.

Der 6. Spieltag findet amSamstag, 29. Ok- toberauswärts um12.45 Uhr gegen SSC Karlsruhe 3statt. Auch gegen diesen Geg- ner sollte ein weiterer Punktgewinn auf de- ren Bahnanlage durchaus machbar sein. Die voraussichtliche Aufstellung: Norbert Rose, Janos Bacfalvi, Schreck Andreas, Kästel Christopher, Bernhard Brugger, Heinz Fins- ter und Rüdiger.

Kreisliga B - 1. Mannschaft - 5. Spieltag

SC Pforzheim : TSV Spessart

Nach der Spielpause musste die 1. Mann- schaft zum bisher ungeschlagenen Tabel- lenführer SC Pforzheim.

Schon das Startpaar mit Dieter Fink und Wolfgang Märzke begann stark und er- kämpfte sich einen Vorsprung von 37 Ke- gel. Im weiteren Verlauf behielten Werner Ibler und Bernhard Brugger die Nerven und nahmen den Gästen weitere 39 Kegel ab.

Mit einem Vorsprung von guten 76 Kegel ging unser Schlusspaar Mike Gaag und Jochen Kempa in die letzten beiden Bah- nen, jedoch minimierten die Kegler aus Pforzheim den Vorsprung, so dass erst mit den letzten Würfen der Sieg gegen den Spitzenreiter der Kreisliga B für die 1.

Mannschaft gesichert war. Das Endergeb- nis lautet2.529 zu 2.544- man belegt in der Tabelle nun punktgleich mit 08:02 Punkten den 2. Platz.

Hervorzuheben ist das Einzelergebnis von Dieter Fink mit481Kegel,314in die Vollen und 167 im Abräumen bei nur 2 Fehl- würfen.

Für die 1. Mannschaft am Start:Dieter Fink mit 481,Werner Ibler mit441,Wolf- gang Märzke mit420,Jochen Kempa mit 419, Mike Gaag mit 400 und Bernhard Brugger mit 383 Kegel.

Der 6. Spieltag findet am Sonntag, 30.

Oktober,auswärts um14 Uhrgegen SKV Eggenstein statt. Die voraussichtliche Auf- stellung: Dieter Fink, Mike Gaag, Werner Ibler, Wolfgang Märzke, Michael Körper, Alexander Rose und Jochen Kempa.

Gesangverein

"Germania" Spessart e.V.

Wandern im Münstertal

Die Wandergruppe des Gesangvereins war vom 6. bis 9. Oktober im Münstertal im südlichen Schwarzwald unterwegs.

Ausgangspunkt der Wanderungen war das Kloster St. Trudbert, wo die 30 Wanderer im Gästehaus übernachteten. Vom Kloster aus erwanderte die Gruppe das schön ge- legene Münstertal und die Hochlagen um den Schauinsland und Belchen. Gute Stimmung mit Gesang und Geselligkeit herrschte immer wieder bei der Einkehr in die am Wegesrand liegenden Hütten und Gasthäuser. Ein besonderes Erlebnis war am Sonntagmorgen der Gottesdienst in der Klosterkirche St. Trudbert, den die akti- ven Sänger des Männerchores mit geistli- chen Liedern umrahmten. Als Dankeschön für den gelungenen Auftritt servierten die Nonnen des Klosters der Wandergruppe ein schmackhaftes Mittagessen. Die Wan- derer bedanken sich bei Organisator Rein- hard Götz, bei den ortskundigen Wander- führern Dieter und Heiko Richter und bei Vizedirigent Karlheinz Krauser für das tol- le Wandererlebnis.

Nachbetrachtung Jahresausflug Der Ausflug des Vereins führte zunächst nach Rheinmünster-Schwarzach zur Be- sichtigung der "Mhou"-Straußenfarm". In diesem vorbildlich geführten Brut- und Zuchtcenter wird auf eine artgerechte Straußenhaltung größten Wert gelegt. Die Führung war äußerst informativ und alles Wissenswerte an Lebensgewohnheiten über den größten Vogel der Welt wurde kurzweilig und sehr verständlich rüberge- bracht. Aufmerksam verfolgten die San- gesfreunde das Federvieh mit seinem sehr ausgeprägten Spieltrieb, in den großzügig angelegten Offenstallungen. Mit einer Aus- nahme-Genehmigung war es dem Betrieb gestattet, die Vögel trotz der Gefahr der Vogelgrippe im Freien zu halten, verschie- dene Sicherheitsvorschriften werden strikt eingehalten. Aufzuchterfolge weit über dem Ergebnis afrikanischer Farmen bestä- tigen eine tiergerechte Haltung im gemä- ßigten Klima Mitteleuropas. Großes Inte- resse zog die Aufzucht- u. Kinderstation der Straußvögel auf sich. In das essbare Straußenei gehen ca. 40 Hühnereier, au- ßerdem hält es einen Druck von 80 kg stand. Zum Öffnen muss es jedoch ange- bohrt werden. 95% Prozent des Aufzuchts wird zum Schlachten verwendet. Das Straußenfleisch ist äußerst mager u. ent- sprechend cholesterinarm. Im Farmladen konnte man sich über die Verwertung von

Straußenleder, Straußenfedern (Staubwe- del), kunstvoll gravierte Ei-Lampen ein Bild machen. Auch vom Kauf der angebotenen Fleisch- u. Wurstwaren wurde reger Ge- brauch gemacht.

Nach einer kurzen Kaffee- u. Vesperpause ging es weiter ins Achtertal nach Hinter-Win- terbach (bei Lautenbach) zur Bergves- perstube "Zum Fiesemichel" mit seinen ge- mütlichen Holzstuben eines denkmalge- schützten Schwarzwaldbauernhauses. Die Anfahrt über die äußerst schmale und steil ansteigende Wegstrecke, die einer Hochge- birgstour ähnelte, gestaltete sich etwas auf- regend. Unser Busfahrer hat die Schwierig- keiten jedoch mit Bravour gemeistert.

Die deftige u. herzhafte Vesperkarte u. der badische Wein haben sehr gemundet u.

die Anreise-Strapazen schnell vergessen gemacht. Die Sänger des Männerchores haben mit mehreren Weinliedern u. stim- mungsvollen Volksweisen, auch über den Schwarzwald, zur Unterhaltung beigetra- gen. Es fiel der gesamten Gruppe nicht leicht, bei bester Stimmung den Hof wieder zu verlassen.

Nach der Rückkehr waren sich alle Betei- ligten darüber im Klaren, dass man einen wunderschönen und harmonischen Aus- flug mit viel Spaß und der Erkenntnis, sich Wissen über das Straußenleben angeeig- net, erlebt zu haben.

An dieser Stelle sei dem Initiator dieser Rei- se, Sangeskollege Reinhard Götz, sehr ge- dankt.

Freiwillige Feuerwehr Abt. Spessart

Hydrantenprüfung

Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Spes- sart, wird am Samstag, 29. Oktober, von 9 bis 15 Uhr eine Hydrantenprüfung durch- führen.

Bitte achten Sie darauf, wo Sie Ihre Autos parken, damit Sie nicht die wichtige Arbeit der Abteilung behindern. Im Notfall ist die Wehr auf diese Hydranten angewiesen.

Kolpingsfamilie Spessart

Herbstausflug

Am Donnerstag, 3. November unter- nimmt die Kolpingsfamilie mit dem KVV ei- nen Halbtagesausflug nach Oberder- dingenim Kraichgau. Von dort wird zu ei- ner ca. 1-stündigen Wanderung nach Großvillars aufgebrochen. (Wer will, kann das Ziel auch mit dem Linienbus ansteu- ern), wo eine Einkehr in der Besenwirt- schaft "Hildes Besenstüble" vorgesehen ist. Der weitere Verlauf des Ausflugs richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer.

Die Fahrt nach Ettlingen wird mit dem Bus gemacht. Abfahrt um 12.44 Uhr beim Strauß.Wegen der notwendigen Fahrkar- tenbeschaffung ist eine vorherigetel. An- meldungbei Brigitte Weber (Tel.: 29134) oder Paul Ochs (Tel.: 29043) erforderlich.

Gäste sind willkommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegen eine gute Reserve des Nachbarn aus Spessart tat sich die Mannschaft zunächst schwer und musste noch vor der Pause den Treffer zum 0:1 durch Gästeakteur M.. Seitel

Es hat sich gezeigt, dass auch jüngere Kin- der sehr wohl der klassischen Musik - wie hier dem Liedvortrag - zugetan sind, wenn sie ihnen derart brillant, lebendig und hu- morvoll

Alexander Kessler bedankte sich bei seinen Stellvertretern Mathias Schneider und Alexander Gondorf für die große Unterstützung im vergangenen Jahr, bei der Dirigentin Yvonne Funke

In der bisherigen Spielsaison konnte der TV noch nicht mit einer konstanten Leistung überzeugen und zeigte immer wieder schwankende Leistungen, was sich auch im Punktestand

Die Mannschaft bedankt sich auch für die Pommes-Spende nach dem Spiel, durch die die unglückliche Niederlage vergessen werden konnte..

Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) bewertet die aktuelle Erweiterung der bisherige Weltnaturerbestätte „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“

Es gab nach Kriegsende und auch noch in der ersten Hälfte der $0er Jahre bei den Sieeermächten (über die Ernsthaftigkeit der Sta- lin-Note kann weiter nur spekuliert werden, aber

ßerhalb typischer Pausenzeiten darf der Raum für andere Zwecke, etwa für Besprechungen, genutzt werden2.