• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

SPD Bruchhausen

Einladung zum Stammtisch!

Wegen Raumbelegungen findet der nächste Stammtisch am Dienstag, 13.

Dez., 20 Uhr in der Vereinsgaststätte des TV05 statt. Alle Interessierten sind einge- laden!

Hundekot auf dem Schulhof

In letzter Zeit wird immer häufiger Hunde- kot auf dem Schulhof der Geschwister- Scholl-Schule festgestellt.

Die Hundebesitzer werden gebeten, ihre Hunde nicht auf dem Schulgelände auszu- führen. Nach der Polizeiverordnung der Stadt Ettlingen haben Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass abge- legter Hundekot - nicht nur auf dem Schulgelände - unverzüglich beseitigt wird.

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Bronzemedaille für Elisa Panzarella bei der Süddeutschen Meisterschaft der U 14

In Tauberbischofsheim wurde in diesem Jahr die süddeutsche Einzelmeisterschaft der weiblichen und männlichen U 14 aus- getragen.

Die süddeutsche Meisterschaft ist die höchste Stufe dieser Altersklasse. Vom TV 05 Bruchhausen konnten sich für diese Meisterschaft 6 Judoka qualifizieren. In der Gewichtsklasse bis 57 kg musste sichEli- sa Panzarellaerst im Halbfinale der bayri- schen Meisterin geschlagen geben. Den anschließenden Kampf um die Bronzeme- daille konnte sie dann mit Ippon (voller Punkt) für sich entscheiden. Knapp an ei- ner Medaille vorbei kämpfteLaura Burk- hardtin der Gewichtsklasse bis 63 kg. Sie unterlag im kleinen Finale der badischen Meisterin und belegte einen guten fünften Platz. Bei der männlichen U 14 erreichte Alexander Schaar den 7. Platz. Eva Streng,die im ersten Jahr in dieser Alters- klasse startet ,erreichte einen beachtlichen 9. Platz. Glückwunsch den erfolgreichen Judoka.

7. Platz für Corinna Enghusen beim DJB Sichtungsturnier der Frauen U 16 in Holzwickede

Mitte November fuhr Corinna Enghusen mit dem badischen Judoverband nach Holzwickede bei Dortmund zum DJB Sichtungsturnier der Frauen U 16.

Corinna erreichte in der Gewichtsklasse bis 70 kg mit zwei gewonnenen Kämpfen ei- nen guten 7. Platz. Glückwunsch!

FV Alemannia Bruchhausen

Starke Leistung im Spitzenspiel ASV Durlach II - FVA 1:1 (0:0)

Durch eine konzentrierte und vor allem kämpferisch starke Leistung entführte der FVA hochverdient einen wichtigen Punkt beim Tabellenführer Durlach II. In dem wohltuend fairen Spiel unter hervorra- gender Leitung von Schiri Beckmann aus Wössingenwar der ASV in der ersten Halbzeit die aktivere Elf, doch der FVA ließ nur wenige Möglichkeiten zu. Überdies hielt FVA-Torwart Martin Seifermann in der 20. Minute einen 16-Meter-Schuss und in der 31. Minute einen Kopfball bravourös.

Nach dem Wechsel wurde der FVA immer stärker, während Durlach durch Konter ge- fährlich blieb. Der ASV Keeper entschärfte in der 62. Minute einen Schuss von Torsten Molter im letzten Moment. Wenig später die Führung der Gastgeber durch ein un- glückliches Eigentor von Rüdiger Esslinger per Kopf. Trotzdem steckte der FVA nicht auf und den Ausgleich erzielte der gerade eingewechselte Torjäger der Reserve, Sven Betz, mit artistischem Einsatz in der 82. Minute.

Dieses Unentschieden lässt dem FVA alle Optionen offen, sollte man am kommen- den Sonntag im Derby gegen den TSV Oberweier (14.15 Uhr) nochmals nachle- gen können.

Das Vorspiel bestreiten die zweiten Mann- schaften des FVA und des TSV um 12.15 Uhr. Hier muss der FVA II beweisen, dass die Niederlage in Forchheim hoffentlich nur ein Ausrutscher war.

(2)

Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Walking auch im Winter

Um sich fit zu halten, läuft die Walking- Gruppe des TC Blau-Weiß Bruchhausen auch im Winter mehrmals pro Woche.

Die genauen Termine und der Treffpunkt erfahren Sie bei Ingrid Breyer, Tel. 07243 373872 oder 07243 90142.

TRIMMCLUB

Ettlingen-Bruchhausen e.V.

Adventsfeier, Sonntag, 18. Dezember, 15 Uhr

Zur vorweihnachtlichen Feier lädt der Trimmclub seine Mitglieder und Freunde in dasVereinsheimdesHCBin Bruchhau- sen ein.

Mit besinnlichen Geschichten bei Kaffee und Kuchen und Adventsliedern mit Gitar- renbegleitung stimmen sich die Teilnehmer auf Weihnachten ein.

Infos und Anmeldung bei Georg Kaiser, 07243 597350.

Harmonika Club Bruchhausen e.V.

Weihnachtsfeier

Am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr, findet in dem evangelischen Gemeinde- zentrum Bruchhausen die Weihnachtsfeier des HCB statt.

Die Kinder der musikalischen Früherzie- hung der Musikschule Ettlingen, unter der Leitung von Frau Vogt, die sich seit diesem Herbst regelmäßig in dem Vereinsheim des HCB treffen, werden an diesem Abend ih- ren ersten Auftritt haben.

Das 1. Orchester sowie drei Ensembles des Vereins werden mit Weihnachts- und Adventsmusik eine vorweihnachtliche Stimmung verbreiten.

Alle Mitglieder und Akkordeonfreunde sind eingeladen.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bruchhausen

Jugendrotkreuz Erste Hilfe Kurs

In acht Doppelstunden vermittelte EH-Aus- bilder Gerhard Tessen 19 Jugendlichen, davon 5 Jugendlichen von der Feuerwehr Bruchhausen, das Wissen in Erster Hilfe.

Unter anderem lernten sie, wie ein Notruf abgesetzt wird oder wie man eine be- wusstlose Person in die stabile Seitenlage bringt. Am Schluss mussten die Jugendli- chen ihr neu erlerntes Wissen schriftlich und praktisch unter Beweis stellen. Ausbil- der Tessen überreichte den Jugendlichen mit voller Zufriedenheit die Teilnehmerbe- scheinigung.

Jugendleiterin Helga Heinrichs und Uwe Krye von der Feuerwehr überreichten Aus- bilder Tessen ein kleines Dankeschön-Prä- sent und hoffen, dass er das Jugendrot- kreuz weiterhin in der EH-Ausbildung un- terstützen wird.

Wahl der Jugendleitung

Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Jochen Schröder konnte Bezirksjugendlei- ter Thomas Dienes die Jugendleiterwahl durchführen. Jugendleiterin Helga Hein- richs wurde von ihren Jugendlichen fast einstimmig gewählt. Als erste Amtshand- lung setzte sie Anja Heinrichs als stellver- tretende Jugendleiterin ein.

Einladung zur Weihnachtsfeier Am 12. Dezember ab 18 Uhr, findet im DRK-Raum die Weihnachtsfeier des Ju- gendrotkreuzes statt. Eingeladen sind alle Jugendlichen und ihre Eltern.

Danke allen Spendern, die das Jugendrot- kreuz unterstützt haben.

Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen e.V.

Rückblick - Abgekochtes-Essen Da das monatlicheAbgekochtes-Essen für viele Bürger schon eine feste Institution geworden ist, wird im Januar das nächste Abgekochtes-Essen mit dem Schlacht- fest am 21. Januarzusammengelegt.

Jugend C 461

Kinder-Weihnachtsfeier am 10. Dez.

von 15 bis 18 Uhr

Bereits zum 2. Mal sind wiederalleKinder und Jugendlichen bis 18 Jahre aus Bruch- hausen (nicht nur Mitgliederkinder), son- dern wirklichALLEzur Weihnachtsfeier am Samstag, 10. Dezember von 15 bis 18 Uhreingeladen. Bis zumDonnerstag, 8.

Dez. sollten Anmeldungen mit einem Zettel in den Briefkastenan der Zucht- anlage oder auchtelefonischbeim 2. Vor- stand Jürgen Hinz Tel. 0162 2104591 eingetroffen sein. Geschenke mit entspre- chenden Bemerkungen, die vom Nikolaus übereicht werden, können bis kurz vor der Feier abgegeben werden.

Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste gesorgt.

Gewerbeverein Bruchhausen e.V.

Weihnachtsfeier

Seniorennachmittag am 15. Dezember Der Gewerbeverein Bruchhausen lädt am Donnerstag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr alle Senioren aus Bruchhausen zur Senio- ren-Weihnachtsfeier im evang. Gemeinde- zentrum in Bruchhausen ein.

Es wird wieder für ein buntes Programm mit Musik und Unterhaltung gesorgt. Freu- en Sie sich auf ein besinnliches Zusam- mensein bei Kaffee und Kuchen. Die richti- ge Einstimmung auf Weihnachten.

Stadtteil

Ettlingenweier

Änderungen im Bereich der AVG-Busse zum Fahrplan- wechsel am 11. Dezember

Linie 102: Auf Grund der geänderten Schulzeiten in Ettlingen werden die Fahrt 12.58 Uhr ab Ettlingen Stadt sowie die Rückfahrt 13.26 Uhr ab Schöllbronn Schwimmbad aufgegeben und durch die Fahrten 12.34 Uhr und 13.24 Uhr ab Ettlin- gen Stadt sowie 13 Uhr ab Schöllbronn Schwimmbad und 13.39 Uhr ab Schlutten- bach Schönblick ersetzt.

Linie 104: Die Fahrzeit von Malsch Kes- selstr. nach Waldprechtsweier wird tags- über um eine Minute verlängert (Pufferzeit zum Auffangen von Verspätungen). Diverse Änderungen zwischen 12 Uhr und 13 Uhr im Minutenbereich aufgrund geänderter Schulzeiten in Ettlingen. Aus dem gleichen Grund wird die bisherige Fahrt 13.04 Uhr ab Ettlingen Stadt nach Malsch Rathaus aufge- geben und durch die Fahrt 12.44 Uhr ab Ettlingen Stadt nach Waldprechtsweier so- wie die bis Waldprechtsweier verlängerte Fahrt um 13.24 Uhr ersetzt.

Ausstellung "Künstler aus Ettlingenweier"

Marcia Baukelmann zeigt unter dem Titel

"Divertimento" Werke aus ihrem Schaf- fensbereich in verschiedenen Techniken:

Aquarelle, Bilder in Acrylfarben, Arbeiten mit Sand und Pasten. Sie beschäftigt sich mit vielfältigen Themen und malt teils ab- strakte Kompositionen, aber auch Blumen und Landschaften.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am heutigen Donnerstag, 8. Dezember um 19 Uhr im Rathaus Ettlingenweier statt.

Die Ausstellung dauert vom 10. Dezember bis 8. Januar. Die Öffnungszeiten sind je- weils an Samstagen und Sonntagen sowie am 2. Weihnachtsfeiertag und Dreikönig.

Am 24. und 25. Dezember sowie an Neu- jahr bleibt die Ausstellung geschlossen.

SPD OV Ettlingenweier/

Oberweier

Vorstandssitzung des SPD-Ortsver- eins Ettlingenweier/Oberweier am Donnerstag, den 15.12., 19.30 Uhr, bei Veronika Bauer, Bergstraße 1 in Ober- weier.

TV Ettlingenweier

Spiele am kommenden Wochenende:

Samstag, 10. Dez.,

Weibliche C-Jugend: 13 Uhr,

TV Knielingen-TVE in der SH Knielingen

(3)

Weibliche B-Jugend: 14.30 Uhr, TV Knie- lingen - TVE in der SH Knielingen

Weibliche A-Jugend: 16 Uhr, TV Knielin- gen - TVE in der SH Knielingen

Alten Herren: 15 Uhr, TVE - TG Neureut in der Kreissporthalle Ettlingen

Damen: 16.45 Uhr, TVE - TG Eggenstein in der Kreissporthalle Ettlingen

Herren: 18.30 Uhr, TVE - TG Eggenstein 2 in der Kreissporthalle Ettlingen

Die Kreissporthalle ist die Sporthalle des Berufsbildenden Zentrums (Albert-Ein- stein-Schule). Der Eingang ist Ecke Karl- Friedrich-Straße und Beethovenstraße.

Handball Herren

SV Karlsruhe-Beiertheim : TVE 18:22 (7:15)

Am Sonntag spielte der TVE beim Tabel- lenletzten SV Beiertheim. In der ersten Halbzeit war man eindeutig besser und ging schnell in Führung. So stand es zur Halbzeitpause 7:15. Nach dem Seiten- wechsel kam der TVE nicht mehr richtig ins Spiel. Wegen einer guten Leistung von Axel Schmidt im Tor blieb man jedoch in Füh- rung. Die Leistung der restlichen Mann- schaft ließ jedoch zu wünschen übrig. So gewann man doch noch mit 18:22.

Es spielten: Axel Schmidt, Sebastian Benz, Ulrich Thom (12), Norbert Jörger (2), Mi- chael Pieske (2), Emanuel Zell (1), Frank Weicholdt (2), Tobias Deininger (1), Jürgen Poxleitner (1), Andreas Kunz (1), Klaus Grimm, Daniel Spemann, Florian Kraft, Oli- ver März

Weibl B-Jugend : TV Malsch 18:4 (12:1) Nach kurzfristigen Absagen von drei Spie- lerinnen startete die WB ersatzgeschwächt in das Spiel gegen Malsch am vergange- nen Samstag. Dennoch dominierten die Mädchen des TVE’s über den Gegner;

man konnte zur Pause eine 12:1-Führung herauswerfen. Unterstützt von Vivien Kar- cher und Christiane Streit aus der weibl. C- Jgd. konnte man auch in der 2. Halbzeit den Vorsprung ausbauen und souverän mit 18:4 gewinnen gewonnen werden. Po- sitiv ist noch zu vermerken, dass fast alle eingesetzten Feldspielerinnen sich an den Toren beteiligen und Sarah auch ihr 1. Tor in der B-Jugend werfen konnte.

Es spielten: Christine Fuß, Vanessa Fuchs, Jenny Keller, Sarah Weber, Nina Stadler, Ramona Singer, Lara Brendelberger, Luisa Rössler, Vivien Karcher, Christiane Streit.

Weibliche C-Jugend TVE -TV Malsch 2 24:6 (11:5) Klarer Sieg im Nachbarschaftsduell!

Nach nur 2 Wochen traf man bereits wie- der auf den TVM und die Trainer schonten wie schon im Vorspiel manche Stammkräf- te. So konnten die weniger routinierten Spielerinnen Spielpraxis sammeln. Insbe- sondere Sarah spielte sich mit insgesamt 7 Toren toll in den Vordergrund. Aber auch die anderen Mädels zeigten durchweg eine gute Leistung, so dass man bereits zur Halbzeit deutlich führte. Nach der Pause

gab die "erste Sieben" kurzzeitig etwas Gas, erhöhte den Vorsprung deutlich, um dann wieder für die Kolleginnen auf der Bank Platz zu nehmen. Insbesondere die Abwehr stand nun sehr sicher und ließ zum 17:6 nur noch ein Gegentor zu. Mit dieser Erfahrung können nun alle gestärkt zum nächsten schweren Auswärtsspiel fahren.

TVE: Christiane Streit (Tor), Deborah Lösch (6), Vivien Karcher (2), Sarah Kienzle (7), Janina Grimm, Ronja Kienzle (4), Laura Vo- gel, Fabienne Bieber (1), Ina Ecker, Jenny Kröner (4).

Zur Erinnerung für die Eltern: Wie bekannt, sind die Trainer bei einer Fortbildung und kommen erst unmittelbar vor dem Spiel nach Knielingen. Bitte mit genügend Autos am Samstag, 10.12. - 11.55 h, an der Bür- gerhalle sein und selbstständig losfahren.

Wanderabteilung

Adventswanderung am Sonntag, 11.

Dez.in die nähere Umgebung.

Treffpunkt: 9.15 Uhr Rathaus Ettlingenweier Gehzeit ca. 31/2 Stunden.

Anschließend Mittagseinkehr im Gasthaus zum Alten Jahn. Führung R. Schreck.

Ausflug 2006 in den "Bregenzer Wald"

Der nächste Ausflug der in 2006 mit dem Ziel "Bregenzer Wald"vom 22. bis 25. Juli durchgeführt werden könnte, ist im Kon- zept fertig gestellt, bedarf jedoch einer schnellen Entscheidung, und zwar des- halb, weil am Samstag,23. Juli fakultativ der Besuch der "Bregenzer Festspie- le"auf der Seebühne eingeplant ist. Ge- spielt wird Giuseppe Verdis Oper "Der Troubadour"wozu die Bühnenbildner als Kulisse eine "Ölraffinerie im Bodensee" ge- wählt haben.

Leider ist es auch hier wie überall. Recht- zeitige Bestellung sichert die besten Plätze!

Noch sind Plätze aller Preiskategorien ver- fügbar. Wer also Interesse hat am Ausflug teilzunehmen und auch die Bregenzer Festspiele zu besuchen, bitte umgehend anmelden, weil wir die Karten in aller Kürze bestellen müssen. Spätere Anmeldungen zu den Festspielen können leider keine Be- rücksichtigung mehr finden.

Anmeldung bei Manfred Utz Tel. 91035.

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

SV Hohenwettersbach I - FVE I 2:3 (1:2) Tore: Alex Weidner-Kohler, Jens Dengel, Hakki Sahin

Zweiter Auswärtssieg in Folge. Trotz eini- ger verletzter Spieler zeigte die 1. Mann- schaft des FVE ein ansehnliches Bezirksli- ga-Spiel. Von Beginn an hatte die Bock- Truppe zahlreiche Tormöglichkeiten. Um so überraschender war in der 23. Minute der 1:0-Rückstand. Danach erhöhte die Mannschaft den Druck auf das gegneri- sche Tor und erzielte durch Alex Weidner- Kohler den Anschlusstreffer Marke Traum-

tor. Bereits 2 Minuten später gelang Jens Dengel durch einen super Konter die Füh- rung zum 1:2. 10 Minuten waren in der 2.

Halbzeit gespielt, da erzielte Hakki Sahin durch einen strammen Schuss das 1:3. Ab diesem Zeitpunkt drückte der SV Hohen- wettersbach den FVE in den eigenen Straf- raum, was zur Folge hatte, dass in der 61.

Spielminute der 2:3-Anschlusstreffer fiel.

Leider vergab der FVE viele Tormöglichkei- ten. Mit dieser Leistung am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den FV Malsch dürfte es zu einem spannenden Derby werden. Die I. Mannschaft des FVE hofft auf zahlreiche und lautstarke Unter- stützung der Fans und Zuschauer.

Vorschau:

Sonntag, 11. Dez., um 14.15 Uhr FVE - FV Malsch

FVE II

FV Alem. Rüppurr II - FVE II 1:4 (0:3) Tore: Steffen Fey, Philipp Nagel 2, Daniel Maier

Vorschau:

Sonntag, 11. Dez., um 12.15 Uhr FVE II - PSK Karlsruhe 2

In diesem Spiel empfängt der Tabellenvier- te den Tabellenersten aus Karlsruhe!

FVE III

Die III. Mannschaft des FVE war am Sonn- tag spielfrei. Da der SC Schielberg derzeit Tabellenführer vor den beiden Punktglei- chen (32) FVE III und FVA Bruchhausen II.

Vorschau:

Sonntag, 11. Dez., um 12.15 Uhr SV Burbach II - FVE III

FVE Damen

Zum letzten Spiel im Jahr 2006 war der ungeschlagene Tabellenführer Schellbronn bei dem FVE zu Gast. Bereits im Hinspiel, welches 2:3 verloren ging, zeigte der FVE, dass er mit allen Mannschaften mithalten kann.

Leider ging auch dieses Spiel mit 0:2 verlo- ren, doch die Mädels verlangten dem de- signierten Meister alles ab. Denn jede gab in punkto Einsatz bis zum Schluss alles.

Eine Unaufmerksamkeit bei einem Eckball und ein irreguläres Tor zum Endstand von 0:2 bedeuteten den Sieg für Schellbronn.

Aus Sicht des Ergebnisses ein trauriger Jahresabschluss, aus reiner Spielsicht ein weiterer Fortschritt, der für die Zukunft eini- ges erwarten lässt.

Jugendabteilung C-Junioren

FT Forchheim - FVE 1:10 (0:3)

Tore: K. Schwarzbäcker 6, M. Sudmant, A. Papa, P. Hildebrand, O. Nelles Durch diesen hohen Auswärtssieg ist die C-Jugend des FVE jetzt Tabellenführer in der Kleinfeldstaffel. Eine gelungene Vor- stellung auf dem Hartplatz in Forchheim, die in dieser Form und Höhe nicht zu er- warten war. Allerdings war Forchheim nur mit 4 C-Junioren angetreten und füllte mit D-Junioren den Kader auf. Die Jungs spiel- ten sehr stark auf und der Gegner hatte an diesem Tag keine Chance. Bei jetzt 10

(4)

ausgetragenen Spielen haben wir 23 Punkte und 48:25 Tore durch 7 Siege und 2 Remis erreicht.

1. Hallenspieltag in Bruchhausen Die Ergebnisse der Spiele waren nicht das Thema in der Sporthalle Bruchhausen, sondern der Hallenboden. Alle 10 Mann- schaften bemängelten die Spielfläche, die einer Eisbahn gleich kam. Eigentlich unbe- spielbar. Vielleicht sollten sich die zuständi- gen Personen von Stadt und Verband dies einmal anschauen, denn schon vor 3 Wo- chen bei den Spielen der F-Junioren war es genauso schlimm.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

FVE - ASV Ettlingen 0:1 FVE - TSV Schöllbronn 2 0:2

FVE - TSV Reichenbach 3:0 (M. Sudmant, N. Brendelberger, P. Hildebrand)

FVE - TSV Oberweier 1:1 (Simon Görig) Im ersten Spiel gegen den ASV Ettlingen hätte nicht verloren werden müssen, denn eigentlich war die FVE überlegen. Im zwei- ten Spiel gegen Schöllbronn war die Mann- schaft klar unterlegen und verlor verdient.

In der dritten Partie spielte man dann sehr gut zusammen und schoss 3 herrliche To- re. Im vierten Spiel waren die Jungs bes- ser, aber kurz vor Ende kassierten sie den Ausgleich.

D-Junioren ESV - FVE 2:1 (0:0) Tor: K. Schwarzbäcker

Gleich 5 Stammspieler fehlten beim Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Ettlingen.

In der ersten Halbzeit konnte man noch gut mithalten, was aber in der zweiten Hälfte auf Grund fehlender Wechselmöglichkei- ten nicht mehr gegeben war. Auf Vorlage von Sebastian Becker konnte Kevin Schwarzbäcker den Anschlusstreffer erzie- len. Kurz vor Ende schaffte man fast noch den Ausgleich. Wenn alle Jungs in der Rückrunde wieder fit sind, sind erfolgreiche Spiele sicher wieder möglich.

Für dieses Jahr sind die Juniorenspiele ausgetragen. Erst wieder im Jahr 2006 ste- hen die weiteren Hallenspieltage an.

Weihnachtsfeier

Donnerstag, 15. Dez., um 17.30 Uhr im Clubhaus des FV

F- und E-Junioren: Dienstag, 13. Dez.

D- und C-Junioren: Mittwoch, 14. Dez.

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Helfer für die Unterstützung im Jahr 2005, ohne die so manches nicht möglich gewe- sen wäre. Der FVE wünscht allen Kindern, Eltern, Freunden, Mitgliedern und Gönnern frohe Weihnachtsfeiertage und einen gute Rutsch ins Jahr 2006!

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

Jugend:

Am Samstag, 10. Dez. findet um 16 Uhr die Weihnachtsfeier der Blockflötengruppe und der Kinder der musikalischen Früher-

ziehung im Proberaum des MVE statt. Am Sonntag, 11. Dez. ist dann ebenfalls um 16 Uhr die Weihnachtsfeier des Jugendor- chesters im Proberaum. Bitte bis Freitag bei den Jugendleitern Helga Kessler (Tel.

93345) oder Manuela Gondorf (Tel. 99611) anmelden, da sie sonst nicht berücksich- tigt werden können.

Senioren:

Am kommenden Freitag ist wieder Probe.

Bitte auch die Kirchennoten mitbringen.

www.mv-ettlingenweier.de

Deutsches Rotes Kreuz OV Ettlingenweier

Seniorenfeier am Samstag, 10. Dezember

Auf die am Samstag um 14 Uhr in der Bür- gerhalle stattfindende Feier sei hingewie- sen. Sollte jemand versehentlich keine schriftliche Einladung erhalten haben, gilt diese Einladung natürlich auch.

Wie in jedem Jahr wurde wieder ein kleines Programm zusammengestellt. Für einen Imbiss und Getränke ist auch gesorgt.

Stadtteil Oberweier

CDU Oberweier

Termine CDU Oberweier

Landtagsfahrt am 15. Dezember Die Fahrt nach Stuttgart zum Weihnachts- markt und zum Landtag kommt aufgrund des regen Interesses zustande. Abfahrt ist am Donnerstag, 15. Dezember, um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Rückkehr gegen 19 Uhr. Es sind noch Restplätze im Bus frei. Wer noch mitfahren möchte, meldet sich bitte schnell unter Tel. 91061 an.

SPD OV Ettlingenweier/

Oberweier

Vorstandssitzung des SPD-Ortsver- eins Ettlingenweier/Oberweier am Donnerstag, den 15.12., 19.30 Uhr, bei Veronika Bauer, Bergstraße 1, in Ober- weier.

TSV Oberweier

Einladung zur Weihnachtsfeier Weihnachten - eine der schönsten Zeiten in jedem Jahr. Freude und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit - so auch beim TSV, der alle Mitglieder und Interessierten zu seiner Weihnachtsfeier ins Clubhaus

"Zum Lindenhain" am 17. Dezember ab 19 Uhr einladen möchte. Das Programm mit zahlreichen Überraschungen kann aus tra- ditionellen Gründen der "Geheimnis - Weihnachts-Zeit" leider nicht verraten wer- den. Für das leibliche Wohl sorgt wie im- mer die Wirtin.

TSV Oberweier - ESG Frankonia 4:2 (2:1)

Im Spiel gegen den Tabellenletzten begann die TSV-Elf sehr konzentriert. Die Folge war die frühe Führung durch Iljas Avci per Kopf.

Doch anstatt weiter nachzulegen, ließ der TSV immer mehr nach und so stand es auch schon 1:1. Nach 35 Minuten war es Christopher Ochs, der eine der wenigen Chancen nutzen konnte. Bis zur Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften.

Die TSV-Truppe startete in den zweiten Durchgang ähnlich gut, wie in den ersten, was auch nach einer Ecke von Julian Schmitt durch einen Kopfballtreffer von Christoph Riedel belohnt wurde. Kurz da- rauf kam der Gast durch einen höchst frag- würdigen Strafstoß auf 3:2 heran. In der 70.

Minute war es erneut Iljas Avci, der den TSV mit 4:2 weiter in Front brachte. Spätestens nach einer gelb-roten Karte für einen Spieler der ESG Frankonia war das Spiel entschie- den mit einem verdienten 4:2, was den vier- ten Sieg in Folge bedeutete.

Die nächsten Spiele:

11. Dez.,

14.15 Uhr FVA Bruchhausen I - TSV I 12.15 Uhr FVA Bruchhausen II - TSV II C-Junioren

SG Oberweier/Sulzbach - SG Auer- bach/Mutschelbach 2:1

Schwierige Platzverhältnisse prägten das Spiel der C-Jugend gegen einen starken Gegner aus Auerbach/Mutschelbach. Zwar begann die Mannschaft sehr zielstrebig, ließ aber beim Abschluss die erforderliche Kon- sequenz vermissen. Doch eine schöne Kombination vorgetragen über die rechte Seite, brachte dann das 1:0. Nach dem Wechsel hatte die Mannschaft das Gesche- hen zunächst weitgehend im Griff und nach dem überfälligen Treffer zum 2:0 sah alles nach einem leichten Sieg aus. Leider vergab man in der Folge mehrere sehr gute Mög- lichkeiten. Eine Unachtsamkeit in der Ab- wehr nutzten die Gäste zum Anschlusstref- fer und als dann die Kräfte der Spieler immer mehr schwanden, setzten die Auerbach/

Mutschelbacher alles auf eine Karte. Zum Glück rettete die Abwehr den verdienten Sieg. Mit einem Erfolg im Nachholspiel in Pfaffenrot kann die C-Jugend mit einem 3- Punkte-Vorsprung als Tabellenführer in die Winterpause gehen.

F2-Junioren

Nachdem der erste Hallenspieltag nicht so erfreulich lief, feierte die F2 diesmal den ersten Punktgewinn. In der Partie SV Spielberg 2 - SG Oberweier/Sulzbach 2 0:0stand die Abwehr bombenfest und ließ keinen Gegentreffer zu. Gratulation!

SG Oberweier/Sulzbach - ASV Ettlingen 1:4

Gegen die Ettlinger, die in den ersten bei- den Spielen schon 13:0 Tore geschossen hatten, zeigten die Jungs keine Angst und hielten das Spiel lange Zeit offen. Nach dem unerwarteten 1:1 Ausgleich durch Ja- kob stürmten die Ettlinger wild auf das Tor von Mathis. Erst in den letzten beiden Mi- nuten fielen die Siegtore der Ettlinger.

(5)

SG Oberweier/Sulzbach 2 - Burbach 0:1 Das dritte Spiel war das spannendste. Ja- kob hielt im Tor die unmöglichsten Bälle und fast hätte man noch den Ausgleich ge- schafft: Nach Steilpass von David häm- merte Mathis den Ball zwar unhaltbar für den Burbacher Torwart jedoch leider an die Querlatte.

Spessart 2 - SV Oberweier/Sulzbach 2 6:0

Im letzten Spiel des langen Nachmittags ließen die Kräfte schon etwas nach und man verlor mit 0:6.

Dabei waren: Jakob (1), Mathis, David, Cem, Tim, Alois, Sebastian, Jonathan.

Gesangverein "Sängerbund"

1896 Oberweier

Am Freitag, 9. Dez., wird der Chor des Sän- gerbund Oberweier auf dem Weihnachts- markt in Ettlingen eine besinnliche Stunde mit Advent und Weihnachtsliedern bereiten.

Beginn ist um 16 Uhr. Alle Freunde des Chorgesangs sind hierzu eingeladen.

Narrengruppe Oberweier e.V.

Abt. Buschbachgugge

Die Buschbachgugge laden ein...

nach Oberweier auf den Marktplatz am Freitag, 9. Dezember. Ab 17 Uhr gibt es leckere Sachen für Groß und Klein: Pom- mes, Heiße, Waffeln, Glühwein, Kaba so- wie diverse Kaltgetränke. Gegen 18 Uhr wird die Kutsche mit dem Nikolaus eintref- fen, begleitet von Weihnachtsmelodien - wäre toll, wenn alle kräftig mitsingen wür- den. Der Nikolaus hat verraten, dass er sich schon jetzt auf die Lieder und Gedich- te der Kinder freut.

Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass bitte alle Autofahrer, die an diesem Abend über den Marktplatz müssen, besondere Vorsicht walten lassen, wie auch alle Eltern und Aufsichtspersonen ein besonderes Auge auf ihre Schützlinge haben sollten.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Rückblick auf die Adventsfeier 2. Dezember

Es ist schön kalt draußen, es wird früh dun- kel, es ist Dezember, die Adventszeit hat

begonnen. Freitag, 17 Uhr der Wendelin- saal in Oberweier ist schon fast bis auf den letzten Platz belegt. Viele Eltern sind mit ihren Kindern der Einladung zur Advents- feier der Kameradschaft ehemaliger Solda- ten gefolgt und gestalteten die Adventsfei- er zu einem schönen und geselligen Abend.

Voller Ungeduld erwarteten die vielen klei- nen und großen Kinder die Ankunft des Ni- kolauses und seines Begleiters, einem Engel.

Dann war es endlich so weit, alle Kinder sangen Weihnachtslieder und plötzlich er- schien der Nikolaus mit seinem Engel und die vielen Kinderaugen begannen zu leuch- ten und zu strahlen.

Der Nikolaus begrüßte alle Kinder und sein Engel las den Kindern eine Weihnachtsge- schichte vor, anschließend zeigten einige Kinder, was sie schon zur Adventszeit ein- studiert hatten. So folgte ein Adventsge- dicht, welches die Kinder unter großem Beifall der Eltern vortrugen. Anschließend wurden alle Kinder vom Nikolaus mit klei- nen Geschenken bedacht.

Die Kameradschaft möchte sich auch bei Küchen-Chef Siegfried Lauinger und seiner Frau Christa für ihren Einsatz bedanken.

Besonders sei aber diesmal Nikolaus Detlef Puhl und dem süßen Engel An- na-Elisa Waltergedankt, die erstmalig bei der Adventsfeier zur Verfügung standen.

Allen Mitgliedern wünscht die Verwaltung eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Stadtteil

Schluttenbach

Verkehrsinsel im Ortseingang Schluttenbach

Im Haushaltsplan 2005 wurden Mittel ein- gestellt, die für den Einbau einer festen baulichen Verkehrsinsel am Ortseingang Schluttenbach anstelle der provisorisch aufgebrachten Kunststoffelemente vorge- sehen sind.

Nachdem der Ortschaftsrat Schluttenbach einer vom Stadtbauamt erstellten Planung mehrheitlich zugestimmt hat, wurde die Maßnahme ausgeschrieben und an eine Baufirma aus Birkenfeld zum Pauschal- preis von knapp 14.500 Euro vergeben.

Neben dem Einbau des gepflasterten und mit einem Pflanztrog versehenen Fahr- bahnteilers ist vorgesehen, das in der Lan- ge Straße auf Höhe des Rathauses vorhan- dene ca. 7 m lange Pflasterband durch ei- nen asphaltierten Belag zu ersetzen.

Mit den Arbeiten wurde am Montag, 5. De- zember begonnen. Der Durchgangsver- kehr ist jederzeit mit geringfügigen Behin- derungen durch Fahrbahneinengungen gewährleistet. Die Maßnahme soll noch vor Weihnachten beendet sein, unter der Vor- raussetzung, dass die Witterungsverhält- nisse dies zulassen.

Rathaus Schluttenbach

Die Ortsverwaltung Schluttenbach bleibt am Mittwoch,14. Dezemberwegen einer EDV-Schulung geschlossen.

Die Belzer am Heiligabend (III)

Am Heiligabend gehen die Belzer vor Ein- bruch der Dunkelheit ab ca. 16 Uhrvon Haus zu Haus.

Jetzt tragen die Belzer ihre langen Belzer- mützen, die langen, schwarzen Mäntel, ei- nen Sack, die Glocken und eventuell eine Kette. Sie treten an diesem Tag mit schwarz gefärbtem Gesicht auf. Obwohl der Weg von Haus zu Haus führt, ist festes Schuhwerk oder Stiefel erforderlich - des festen, geräuschvollen Auftritts als Sieger über heidnische Geister und Unholde we- gen! Die langen Ruten werden am Heilig- abend durch kürzere Ruten ersetzt oder einfach nur gekürzt.

Das Christkind trägt ein weißes Kleid und einen Schleier, der an einem kleinen Dia- dem befestigt wird und das Gesicht ganz verhüllen soll. Das Christkind trägt - das ist überliefert - auch eine kleine Rute! Sollte eine Begleitperson für das Christkind mit- gehen, trägt diese normale Kleidung, ist unverschleiert und hält sich etwas im Hin- tergrund.

Turnverein Schluttenbach

Hoch und Tief beim TV Schluttenbach Beim Auswärtsspiel in Kirchheim/Hessen trat der TV Schluttenbach in der ersten Spielpaarung gegen die heimische Mann- schaft Kirchheim an. Der TV kam erst lang- sam ins Spiel und musste nicht nur gegen die gut agierenden Kirchheimer sondern auch gegen die stark unterstützenden Zu- schauer kämpfen. Der 1. Satz verlief bis zur Endphase ausgeglichen und der TV war immer in Führung. Doch plötzlich sah man sich mit 20:19 im Rückstand. Über eine Auszeitphase konnte sich die Mann- schaft noch einmal gegenseitig motivieren, so dass der 1. Satz für den TV Schlutten- bach mit 22:20 gewonnen werden konnte.

Noch spannender und dramatischer verlief der 2. Satz in diesem Spiel, der mit 25:24 in der Satzverlängerung an den TV Schlut- tenbach ging. Der knappe Sieg war trotz hektischer Endphase verdient.

In der zweiten Spielpaarung gegen Blick- weiler/Saarland begann die Abwehr sehr nervös und unkonzentriert, was gleich zu einem Rückstand von 12:4 Punkten führte.

Man kämpfte sich noch bis zum 18:18- Ausgleich, verlor jedoch mit 20:18. Auch im 2. Satz zeigte die Abwehr erhebliche Schwächen, dadurch ging auch hier das Spiel mit 20:17 verloren.

In der bisherigen Spielsaison konnte der TV noch nicht mit einer konstanten Leistung überzeugen und zeigte immer wieder schwankende Leistungen, was sich auch im Punktestand (8:8) widerspiegelt.

(6)

Jedoch ist man beim TV Schluttenbach der Meinung, dass man mit einem ausgegli- chenen Punktekonto nicht in den Abstiegs- strudel gerät. Umso wichtiger ist, dass die Mannschaft am kommenden Samstag, 10. Dez. beim Heimspieltagin der Alb- gauhalle von sich überzeugt und hochmo- tiviert die Spielpaarungen gegen Weinheim und Öschelbronn angeht, so dass endlich mal ein 4:0 Punktekonto bei einem Spiel- tag erreicht werden kann.

Die Mannschaft hofft auf eine gute Zu- schauerunterstützung.

Abt. Faustball

Ergebnisse vom Spieltag der 2. Mann- schaft in der Landesliga am 4.12.

TV Schluttenbach 2 - TV Oberndorf 1 08:15 10:15

TV Schluttenbach 2 - TV Oberndorf 2 15:13 15:11

TV Schluttenbach 2 - Polizei Karlsruhe 13:15 15:10 13:15

Tabelle:

1. TV Oberndorf 1 16:0 2. ESG Karlsruhe 1 10:2 3. TSV Rintheim 8:4 4. ESG Karlsruhe 2 4:6 5. Polizei Karlsruhe 4:10 6. TV Schluttenbach 2 2:10 7. TV Oberndorf 2 0:12

Der nächste Spieltag findet am 11.

Dez. um 10 Uhr in der Sporthalle bei der Polizei Karlsruhe statt.

Abt. Volleyball

Am 26. November trat die Mannschaft des TV Schluttenbach in der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen gegen TS Durlach 3 und SR Yburg Steinbach 2 an.

Die erste Begegnung gegen TS Durlach 3 war sehr ausgeglichen. Durch Kampfgeist und schöne Spielzüge konnte der erste Satz mit 25:20 gewonnen werden. Im zweiten Satz wurden zu viele Eigenfehler gemacht und die Konzentration ließ nach, wodurch dieser leider an TS Durlach 3 mit 13:25 abgegeben werden musste. Durch diesen Satzverlust wurden alle Spielerin- nen hoch motiviert. Obwohl die Gegner aus Durlach alles versuchten, gewann der TV Schluttenbach die nächsten beiden Sätze knapp mit jeweils 25:23. Somit ging der Sieg verdient mit 3:1 Sätzen an die Gastgeber des TV.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter.

Von Anfang an war klar, dass das Spiel gegen SR Yburg Steinbach 2 sehr schwer sein würde. Hoch motiviert gingen die sechs Mädels des TV an das Spiel heran.

Leider wurden einige Eigenfehler gemacht, wodurch der erste Satz mit 20:25 an Stein- bach ging. Im zweiten Satz steigerten sich die Schluttenbacher noch einmal, dennoch musste auch dieser knapp mit 23:25 abge- geben werden. Nun ging es in den dritten Satz. Leider wurden zu viele Bälle ver- schenkt. Leider konnte auch diesen Satz die Mannschaft aus Steinbach klar mit 13:25 für sich verbuchen.

Trotz der Niederlage gegen Steinbach kann die Mannschaft des TV Schlutten- bach mit der Leistung mehr als zufrieden sein. Denn durch Krankheit und Verletzung spielten neben drei Stammspielerinnen, drei Mädels, die das erste Mal an einem Spieltag und damit an Punktspielen teilge- nommen haben.

Für den TV Schluttenbach spielten: Aline Aberle, Annika Hermann, Pia Mangler, Lea Müller, Rebecca Müller und Theresa Riedl.

Frauengemeinschaft Schluttenbach

Die Adventsfeier

findet am 13. Dezember, um 15 Uhr im Rathaussaal statt. Dazu lädt die Frauenge- meinschaft ein.

Stadtteil Schöllbronn

Ortsverwaltung Schöllbronn Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren

Schon liebgewonnene Tradition ist dieAd- ventsfeierfür unsere Seniorinnen und Se- nioren am 3. Adventssonntag.

Die diesjährige Feier findet am11. Dezem- ber, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal St. Bo- nifatiusin der Zehntstraße statt.

Die Mitglieder des Badminton-Club wer- den in diesem Jahr das Programm gestal- ten. Die Bewirtung erfolgt in bewährter Form durch die Mitglieder des DRK Schöll- bronn, die bei Bedarf auch einen Fahr- dienst (Anmeldung unter 29547) organi- siert haben.

Die Ortsverwaltung lädt alle Seniorinnen und Senioren zu dieser Adventsfeier ein.

TSV Schöllbronn

SC Wettersbach - TSV Schöllbronn (0:1) 0:5

Nach sieben sieglosen Auswärtsspielen gelang der Truppe um Spielertrainer Dze- mal Cerovac am Ende der Vorrunde gleich der zweite Dreier auf des Gegners Gelän- de. Wie schon in Weier mit einer mann- schaftlich geschlossenen Leistung siegte man gegen einen sehr harmlosen Kontra- henten durch ein Eigentor des SC zur Halbzeit und Kerim Braham, Dzemal Cero- vac (2), und Benjamin Wipfler nach Wider- anpfiff auch in der Höhe mehr als verdient.

Die 2. Mannschaft musste sich zwar mit 1:2 sehr unglücklich geschlagen geben, aber die junge Truppe kann sich jetzt schon für die nächste Runde auf eine bes- sere Saison einspielen.

Juniorenfußball Altpapiercontainer

Bedauerlicherweise muss wieder einmal darauf hingewiesen werden, dass der Alt- papiercontainer auf dem TSV-Parkplatz nicht für Rest- oder Sperrmüll gedacht ist.

Schade, dass es solche Menschen gibt, die auf Kosten der TSV-Jugend ihren Müll entsorgen. Nochmals bittet die Jugend höflichst, dies zu unterlassen, ansonsten muss die Altpapierannahme enden.

Erneute Spielabsagen

Schon das dritte Wochenende hintereinan- der mussten alle Heimspiele der Junioren- mannschaft auf Grund der katastrophalen Platzverhältnisse abgesagt werden. Nicht nur dass alle Heimspiele ausfallen müssen, auch ist kein normaler Trainingsbetrieb auf gefrorenem Hartplatz möglich. Auswei- chen in die Halle geht auch nicht, denn wir haben keine!!

Sollte sich in naher Zukunft an dieser Situa- tion nichts ändern, wird man wohl das zur- zeit gute Niveau im Schöllbronner Junio- renfußball nicht halten können.

C1-Junioren:

FV Malsch - TSV Schöllbronn 1:0 D1-Junioren:

SpVgg Durlach-Aue - TSV Schöll- bronn 2:0

Gleich auf fünf Stammkräfte verzichten mussten die D1-Junioren am Freitagabend in Durlach-Aue und war dem Gastgeber klar unterlegen. Ein Lob allen eingesetzten Spielern, die mit einer guten kämpferischen Leistung die Niederlage in Grenzen hielten.

Vorschau:

Samstag, 10. Dezember

12.30 UhrC1-Junioren: Karlsruher SV - TSV

12 UhrD1-Junioren:TSV - FV Malsch Mittwoch, 14. Dezember

19 Uhr A-Junioren: FC Busenbach 2 - TSV

Wanderabteilung

Die Mitglieder und ehemalige aktive Wan- derer treffen sich zu ihrer Weihnachtsfeier am Freitag, 9. Dez., um 19.30 Uhr im Clubhaus TSV-Panorama.

Neben einem kleinen Programm wird ein Jahresrückblick zu sehen sein. Die letzte Wanderung des Jahres wird am 18. Dez.

nach Ittersbach ins Schwarzwaldvereins- haus gehen. Von Schöllbronn zum Bahn- hof Busenbach, dann mit der STRABA nach Ittersbach. Rückweg evtl. mit der STRABA und Bus. Es ist auch diesmal eine Anmeldung bis spätestens zum 15. Dez.

beim W.W. (Tel. 28781) erforderlich.

Badminton-Club Schöllbronn Blau-Weiß e.V.

Weihnachtstheater erfolgreich be- endet

Am 3.12. fand die letzte Vorstellung des Weihnachtstheaters "Love-Jogging" von

(7)

Derek Benfield statt. Die Mitwirkenden An- gelika Baumgärtner, Christina Karcher, Re- nate Wipfler, Bernd Hagemann und Christi- an Fluchtmann sowie die Regisseurin Gud- run Thiede zeigten sich zufrieden mit dem Erfolg, welcher der kleinen Amateurbühne auch im 26. Jahr treu geblieben ist. Viel Anklang fand das Bühnenbild, dessen wichtigstes Element eine schwenkbare Wand war, die je nach Stellung mal die eine Wohnung, mal eine andere vorgaukelte.

Konstruiert worden war diese Wand von Werner Ninmann.

Eva Frohne, die das Badminton-Theater über viele Jahre mit geprägt hatte, war nach der Jubiläums-Inszenierung des ver- gangenen Jahres zusammen mit ihrem Mann aus dem aktiven Geschehen ausge- schieden. Aber sie war jetzt jeden Abend mitfiebernd in der Vorstellung gewesen und in den Pausen bei den Akteuren auf der Bühne. Auch sie zeigte sich erfreut, dass die Nachfolge gelungen war. Hans Frohne, der ja in früheren Jahren die Büh- nenbilder gestaltet hatte, lobte die Leistung der diesjährigen Bühnenbildner. Beiden hatte Vorstand Joachim Thiede bei der Premiere sehr herzlich für die langjährige Mitwirkung gedankt.

Mit zum Team gehörten noch Marianne Nollau als Souffleuse, Marcel Rimbach als Techniker sowie Svenja Nollau, Christo- pher Baumgärtner, Thomas Karcher und Daniel Pabst, die in zwei Zweierteams den Kulissenwechsel bei den Vorstellungen er- ledigten. Der Vorstand des Badminton- Clubs dankt allen Beteiligten für ihren Ein- satz.

Schon jetzt wünscht der Badminton-Club den Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2006.

Gesangverein

"Sängerbund 1868"

Schöllbronn e.V.

Weihnachtskonzert am 18. Dezember Seit 15 Jahren ist Musikdirektor Peter Las- kowski Chorleiter beim Sängerbund Schöllbronn. Zur Feier des Jubiläums fin- det am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche Schöll- bronn ein Weihnachtskonzert statt mit Lie- dern und Gedanken zur Weihnacht. Es wir- ken mit: GV "Sängerbund 1868" Schöll- bronn, MD Peter Laskowski Dirigent, Mari- us Zachmann Orgel und Elke Both Rezita- tion.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebe- ten. Sie kommen dem DRK Schöllbronn zugute.

Narrenzunft Schöllbronn

Jahresabschlusstreffen aller Aktiven Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und somit auch unsere Aktivitäten für dieses Jahr. Nun wird gemeinsam Kraft für

unser 22-jähriges Jubiläums 2006 gesam- melt. Hierzu sind alle Aktiven der Narren- zunft eingeladen.

Treffpunkt: Freitag, 9.12.,

18 Uhr Weihnachtsmarkt Ettlingen

Stadtteil Spessart

TSV Spessart

Fußball

FV Grünwinkel 2 - TSV-Reserve 4:0 (2:0)

Die TSV-Reserve spielte zwar gefällig mit, hatte auch einige Torchancen und musste dennoch dem Gastgeber einen deutlichen Sieg überlassen. Bereits zum Seitenwech- sel führte die Heimmannschaft mit 2:0 und ließ in Halbzeit zwei noch die Tore zum 3:0 und 4:0 folgen.

FV Grünwinkel - TSV Spessart 5:1 (1:0) Die Fußball-Verantwortlichen des TSV seh- nen die Winterpause herbei. Buchstäblich mit dem letzten Aufgebot musste die TSV- Elf zum ersten Rückrundenspiel beim Ta- bellenvierten FV Grünwinkel antreten. Fast auf ein Dutzend Spieler musste verlet- zungs- bzw. krankheitsbedingt verzichtet werden; ebenso auf den rot-gesperrten Marcus Ochs. Dazu kam noch, dass Mar- tin Pados - der schon angeschlagen in das Spiel gegangen ist - bereits nach 10 Minu- ten mit einer Oberschenkelzerrung ausge- wechselt werden musste. Dennoch hielt die TSV-Elf bis zur Pause das Spiel offen.

Das 1:0 für die Gastgeber fiel erst in der 44. Minute. Nach Wiederanspiel kam die TSV-Elf besser ins Spiel und hatte Chan- cen auf das Ausgleichstor. Doch der Knackpunkt war das 2:0 für die Einheimi- schen durch ein Eigentor der TSV-Abwehr.

Ab diesem Zeitpunkt schwanden die Kräfte und der Gastgeber erhöhte auf 5:0. In der Schlussminute gelang Andy Pierro mit sei- nem 9. Saisontor wenigstens der Ehren- treffer und damit wurde gleichzeitig die Torflaute der letzten vier Spiele beendet.

Eine überragende Leistung im TSV-Tor bot erneut Hendrik Hofmann. Zum letzten Spiel gegen den FV Sulzbach hoffen die Verant- wortlichen, dass zumindest die grippe- kranken Spieler wieder einsatzfähig sind.

Vorschau:

Donnerstag, 8. Dezember

19 Uhr Nachholspiel Kreisklasse C4 TSV- Reserve - TSV Oberweier

Sonntag, 11. Dezember

12.15 Uhr Kreisklasse C4 TSV Reserve - FV Sulzbach 2

14.15 Uhr Kreisklasse B2 TSV Spessart - FV Sulzbach

TSV-Sportjugend

Am kommendenSamstag, 10. Dezem- ber, 13.30 Uhr, findet in der TSV-Wald- gaststätte die Kinder- und Jugendweih-

nachtsfeier der TSV-Sportjugend statt. Da- zu sind die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit ihren Eltern eingeladen. Gäste sind selbstverständlich auch willkommen!

Fußball-Jugend

Der letzten Hallenspieltag der F2-Junio- ren fand in der Sporthalle in Jöhlingen statt. Die Mannschaft verteidigte verdient ihren 1. Platz in der Halle. Einziger Wer- mutstropfen war die unglückliche erste Niederlage mit 0:1 gegen den TSV Pfaffen- rot. Die weiteren Ergebnisse waren ein 0:0 gegen den FC Busenbach sowie 2 Siege mit 1:0 gegen den TSV Reichenbach und zum Abschluss ein 3:1 gegen den FV Ett- lingenweier. Somit stellte man die beste Mannschaft der Hallenrunde mit dem tollen Ergebnis von 9 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage mit einem Torverhältnis von 24:4 Toren. Ein Dank auch an die bei- den Trainer Patrick Bittmann und Michael Porter, welche die Mannschaft immer gut eingestellt in die Spiele schickten. Tor- schützen und Mitspieler waren:Sebastian Schütz (2), Sandro Weber (2), Niklas Bittmann, Christopher Deitmers, Dominik Kutija, Simon Porter, Frederic Stamm, Flo- rian Stöckle und Sven Vater. DieD2-Ju- niorenverloren zu Hause recht unglücklich gegen den ASV Ettlingen. Trotz feldüberle- genem Spiel wurden die vorhandenen Tor- chancen nicht genutzt. Das machte der Gegner besser und erzielte aus seinen we- nigen Torchancen die beiden spielent- scheidenden Tore. Dennoch gebührt der Mannschaft ein Gesamtlob für die kämpfe- rische Einstellung.

Dagegen bleiben dieD1-Junioren weiter ungeschlagen und auf Erfolgskurs und siegten im ersten Rückrundenspiel beim SC Neuburgweier mit 1:0. In einem torrei- chen Spiel verloren dieC-Juniorenbeim TSV Pfaffenrot mit 4:7 (1:4) Toren. Das Tor zum 1:3 gelang Lukas Hoppe. Bis zum Pausenpfiff zogen die Pfaffenroter mit 4:1 in Front. In Halbzeit zwei verkürzten die Ge- brüder Alexander und Lukas Jonhoff auf 3:4. Danach schossen die Gastgeber die Tore zum 7:3. Für den Endstand sorgte Alexander Jonhoff mit seinem zweiten Tor zum 4:7. Insgesamt boten die TSV-Jungs ihr bestes Saisonspiel! Zum Abschluss der Herbstrunde mussten sich dieB2-Junio- renbeim Ettlinger SV mit 1:5 geschlagen geben.

Vorschau:

Samstag, 10. Dez., 11.15 Uhr D2-Junioren TSV Spessart - SV Burbach

Kegelsportabteilung

Kreisliga D - 2. Mannschaft - 10. Spieltag

TSV Spessart 2

Der 10. Spieltag war für die 2. Mannschaft ein spielfreier Tag, so dass man erst zum 11. Spieltag am Samstag, 10.12. aus- wärts um12.30 Uhrgegen den Tabellen- führerSKC Fidelio 49 Karlsruhe 3antre- ten muss. Revanche ist angesagt, musste

(8)

man im 1. Spiel der Saison gegen die Karlsruher die bisher einzige Niederlage hinnehmen.

Die Aufstellung: Heinz Finster, Andreas Schreck, Norbert Rose, Bernhard Brugger, Christopher Kästel und Rüdiger Fuchs.

Kreisliga B - 1. Mannschaft - 10. Spieltag

TSV Spessart : FV Ettlingenweier Man empfing den Tabellenzweiten aus Ett- lingenweier zum 10. Spieltag. Es gelang unserer 1. Mannschaft der vierte Sieg in Folge und ein neuer Bahnrekord eines Ein- zelspielers.

Dieter Fink und Werner Ibler ließen gegen die Sportfreunde aus Ettlingenweier keine Zweifel aufkommen und gaben an das Mit- telpaar 57 Kegel Vorsprung weiter. Hier er- höhten Christopher Kästel und Michael Köper diesen um weitere 40 Kegel. Unser Schlusspaar mit Jochen Kempa und Wolf- gang Märzke spielte ebenso 2 starke Bah- nen und nahmen den nie aufgebenden Gästekeglern nochmals weitere 59 Kegel ab.

Das Endergebnis lautet2.454 zu 2.297- man belegt in der Tabelle weiter Platz 1 mit 16:04 Punkten.

Hervorzuheben ist der Bahnrekord von Dieter Fink mit472Kegeln (306Kegel in die Vollen und165Kegel beim Abräumen bei nur 1 Fehlwurf). Gratulation zu dieser hervorragenden Einzelleistung.

Für die 1. Mannschaft am Start:

Dieter Fink mit 472, Jochen Kempa mit 421, Michael Körper mit 403, Wolfgang Märzke mit402,Werner Ibler mit 382 und Christopher Kästel mit 374 Kegel.

Der 11. Spieltag findet am Sonntag, 11.12. auswärts um 9 Uhr gegen KSG Ettlingen 3statt. Ein weiterer Sieg ist auch gegen die heimstarke Mannschaft aus Ett- lingen durchaus machbar.

Die Aufstellung:Dieter Fink, Werner Ibler, Michael Körper, Jochen Kempa, Mike Gaag und Alexander Rose.

Die Weihnachtsfeier der Kegler findet am Dienstag, 13.12., um 19.30 Uhrauf der Bahnanlage des TSV Spessart statt.

Wer Interesse am Kegelsport hat, Lust auf ein Probetraining, wende sich an Rüdiger Fuchs, Tel.: 07243 521821, E-Mail:

R1Fuchs@aol.com oder Ruediger.Fuchs-

@sim-communication.de

Musikverein "Frohsinn"

Spessart e.V.

Abschiedskonzert Peter Soder Am kommenden Samstag, 10.12., prä- sentiert der Musikverein unter dem Motto

"Konzert Highlights der vergangenen 8 Jahre" noch einmal einen Querschnitt über die Arbeit von Dirigent Peter Soder, der ja zum Jahresende den Dirigentenstab wei- tergibt.

Dieses mit Sicherheit besondere Ereignis in der Ettlinger Stadthalle, beginnt um 19.30

Uhr. Lassen Sie sich die Chance nicht ent- gehen, den Musikverein "Frohsinn" Spes- sart letztmals mit ihrem Dirigenten Peter Soder live zu erleben. Karten zum Preis von 7,-- Euro gibt es in Spessart bei Getränke Ochs, bei der Bäckerei Nußbaumer im Netto-Markt oder an der Abendkasse.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein kos- tenloser Bustransfer angeboten. Der Bus fährt jeweils um 18.35 Uhr und um 19.05 Uhr ab der Haltestelle "Strauß" bis zur Stadthalle. Die Rückfahrt ist für 15 Minuten und 45 Minuten nach Konzertende vorge- sehen.

Weihnachtskonzert der Jugend Am Sonntag, 11.12., lädt der Musikverein um 16 Uhr in den Spessarter Kindergarten- saal ein. Die musikalische Früherziehung, die Flötengruppen, das Vorstufenorchester sowie die Jugendkapelle des Vereins, prä- sentieren ein abwechslungsreiches Weih- nachtsprogramm.

Achtung Musikerfrauen!

Für die Weihnachtsfeier der Musiker- frauen am Donnerstag, 15.12., um 20 Uhrim Proberaum ist eine Anmeldung bis zum 11. Dezember bei Anne (28551, bitte unbedingt auch auf Anrufbeantworter sprechen) dringend erforderlich. Bitte Ge- schirr und Besteck mitbringen, eine Ab- sprache für die Salate wäre schön.

Gesangverein "Germania"

Spessart e.V.

Frauenchor

Am Freitag, 9.12. singt der Frauenchor im Landhaus Schöllbronn Weihnachtslieder.

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Vereins- heim.

Carnevalverein

Spessarter Eber (CSE) e.V.

Tolle Leistungen und Ergebnisse der CSE-Garden

Ein erfolgreiches Wochenende hatten die Garden beim Gardeturnier der Stadtgar- de Pforzheim.

Die Frischlingsgarde ertanzte sich wieder über 400 Punkte (405) im Marschtanz und hat ihre Leistungen auf diesem Niveau sta- bilisiert.

Die Ebergarde erreichte trotz erneuter Um- stellungen im Marsch 406 Punkte und beim anschließenden Showtanz tolle 410 Punkte zum Einstand. Dieser Showtanz wurde zum ersten Mal gezeigt und holte auf Anhieb auch weit über 400 Punkte.

Glückwunsch an alle, die daran teil hatten.

Den Mitgliedern und Freunden des CSE kann man nur empfehlen, die Sitzungen zu besuchen, denn da bekommt ihr ihn zu sehen.

Am Sonntag machte die N Lohwaldgarde das Wochenende in Pforzheim dann noch perfekt. Mit fast schon sensationellen 421 Punkten im Marsch erreichten die Mädels

das bisher höchste Punkteergebnis des Vereins. Der anschließende Showtanz mit 414 Punkten wurde auch hier mit der höchsten Wertung dieser Kampagne be- lohnt. Einfach spitze!

An alle Tanzgarden, alle Mädels und Jungs, die zurzeit fast jedes Wochenende auf einem Turnier ihr Bestes geben, gilt der aufrichtige Dank für die gezeigten Leistun- gen. Ganz besonders gilt auch Anerken- nung dem Trainer und Betreuerteam. Aber auch den treuen Fans der einzelnen Grup- pen, den Eltern und Freunde, die immer aufs neue bereit sind, mitzufahren und sich für ihre Kinder und den Gardetanzsport in- teressieren, gilt der Dank des Vereins.

Nicht vergessen: Kartenvorverkauf (wäre doch ein ideales Geschenk für Weihnachten)

Sonntag, 11.12.

von 10 bis 11 Uhr Mitgliedervorverkauf für Eber-/Kinder- und Jugendsitzung

von 11 bis 12 Uhr freier Kartenvorverkauf (Preise pro Karte: für Mitglieder Euro 8,00, Nichtmitglieder Euro 11,00, Kinder- und Jugendsitzung Euro 6,00).

Sonstiges

Gedenkstunde

für verstorbene Kinder

Zur weltweiten Gedenkstunde für alle ver- storbenen Kinder stellen Betroffene rund um die ganze Welt Kerzen auf. Einladung an alle Eltern, Verwandten und Freunde am Sonntag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr in der Bruder-Klaus-Kirche in Hags- feld, Waldeckstraße 9; bitte Bild des Kin- des mitbringen, Kerzen stehen zur Verfü- gung.

Straßenbahn S2 Haltestelle Bahnhof Hagsfeld.

Keramikausstellung im Brunnengarten

"Schneeeulen"heißt die Ausstellung der Ettlinger Keramikerin Eva Leonhardt, die in Rüppurr am Albwanderweg zwischen Friedhof und KelterSonntag, 11. Dezem- ber und Sonntag, 18. Dezember - je- weils von 10 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt stattfindet.

Was sonst noch interessiert

Hinweis:

Alle Rezepte und Tipps von Tante Hilde so- wie die Ratschläge und Infos unserer Tier- ärztin können Sie auch im Internet unter www.nussbaum-medien.deabrufen.

Ihr Verlag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Dies entspricht der ständigen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zur maßgeblichen Sach- und Rechtslage bei der Überprüfung einer Fahrerlaubnisentziehung (vgl. 747)

Im Spitzenspiel gegen die bislang ebenfalls noch unbesiegte Gastmannschaft SG Au- erbach/Mutschelbach wusste unsere Mannschaft von Beginn an, um was es ging. Man störte die Gäste

Gegen eine gute Reserve des Nachbarn aus Spessart tat sich die Mannschaft zunächst schwer und musste noch vor der Pause den Treffer zum 0:1 durch Gästeakteur M.. Seitel

Es hat sich gezeigt, dass auch jüngere Kin- der sehr wohl der klassischen Musik - wie hier dem Liedvortrag - zugetan sind, wenn sie ihnen derart brillant, lebendig und hu- morvoll

Alexander Kessler bedankte sich bei seinen Stellvertretern Mathias Schneider und Alexander Gondorf für die große Unterstützung im vergangenen Jahr, bei der Dirigentin Yvonne Funke

Bis zur Pause vergab man noch einige gute Chancen, doch nach der Halbzeit spielte sich die Mannschaft in einen wahren Rausch.. Der Gegner hatte nun keine Chance mehr, zwischen

Zeichne das Wort kann mit mehreren Farben nach und sprich leise dazu.. Zeichne das Wort konnte mit mehreren Farben nach und sprich leise