• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Hunde auf dem Friedhof verboten

Die Ortsverwaltung weist noch einmal da- rauf hin, dass Hunde (außer Blindenhunde) nicht auf den Friedhof mitgenommen wer- den dürfen. Es gehen immer wieder Be- schwerden ein, dass abends auf dem Friedhof Gräber verwühlt und dabei Hun- despuren festgestellt werden.

Die Bevölkerung wird gebeten, Beobach- tungen an das Rathaus zu melden.

Auszahlung

der Allmendentschädigung

Ab sofort können die Nutzbürger die All- mendentschädigung während der übli- chen Dienststunden (Montag - Freitag von 7 bis 12 Uhr und Montag, Dienstag, Mitt- woch und Freitag von 13 bis 16 Uhr) bei der Ortsverwaltung Bruchhausen abholen.

seniorTreff

im Rathaus Bruchhausen

Spiele-Nachmittag

Zum nächsten Spiele-Nachmittag möchte der SeniorTreff alle einladen, die gerne oh- ne Leistungsdruck Skat spielen, Gesell- schaftsspiele aller Art schon lange nicht mehr gespielt haben und dies gerne einmal wieder machen wollen oder Spiele von zu Hause in geselliger Runde spielen wollen.

Offener Gesprächskreis

Das letzte Treffen des Offenen Gesprächs- kreises war der Insel Usedom gewidmet.

Das Ehepaar Müller-Leuchtenberger ver- stand es mit eindrucksvollen Bildern den Teilnehmern die vielseitige Schönheit dieser Insel nahe zu bringen. Ergänzende Ausfüh- rungen zur Geschichte - z.B. Raketenbau von Wernher von Braun, Teilung der Insel durch die einstige deutsch-polnische Gren- ze, Kaiserbäder usw. - waren sehr informativ und spannend. Ein großes Dankeschön an das Ehepaar Müller-Leuchtenberger. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 14.

Mai,wie immer im SeniorTreff Bruchhausen von16 bis 18 Uhrstatt. Interesse? Dann sollten Sie sich diesen Termin vormerken.

Das Thema wird ein zeitnahes sein. Mehr im nächsten Amtsblatt.

Gedächtnistraining

Beginn der neuen Übungseinheit amDon- nerstag, 15. Mai.Mit zunehmendem Alter lässt das Kurzzeitgedächtnis nach. Ge- dächtnistraining sorgt dafür, dass keine

"Straßen", sprich Nervenbahnen blockiert sind, dass möglichst viele Informationen

sofort gezielt abrufbar sind und neuer Stoff sofort gespeichert werden kann. Um unser Gedächtnis und damit unser Gehirn zu trai- nieren, üben wir uns in Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit, Reproduktion und Formulierung und das mit Übungen, die interessant, nie langweilig und in locke- rer Atmosphäre stattfinden. Die erste Übungseinheit ist eine Schnupperstunde, um Unentschlossenen einen Einblick in die Übungsweise zu geben. Der Kurs findet immer donnerstags alle 14 Tage statt. Der Grundkurs umfasst 10 Übungseinheiten.

Ein Materialkostenbeitrag von 10Ewird er- hoben. Anmeldung unter Telefon 07243 718077.

Termine:

Montag, 21. April Boule von 14 bis 16 Uhr

Bouleplatz an der Fe`re Champenoise- Straße

Dienstag, 22. April Spiele-Nachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr seniorTreff im Rathaus Mittwoch, 23. April

Boule von 14.30 bis 16.30 Uhr

Bouleplatz an der Fe`re Champenoise- Straße

Donnerstag, 24. April

Gedächtnistraining von 9.30 bis 11 Uhr seniorTreff im Rathaus

Anmeldungen und weitere Informatio- nen unter Tel. 07243 718077 - dienstags und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 11 bis 11.15 Uhr im seniorTreff im Rathaus Bruch- hausen.

Geschwister-Scholl-Schule

Erste Begegnung für die 3. Klässler mit der Partnerschule

aus Soufflenweyersheim

Endlich war es so weit! Die 3. Klässler der Geschwister-Scholl-Grundschule freuten sich schon, ihre Briefpartner kennen zu ler- nen. Aufgeregt erwarteten sie die Ankunft der Franzosen. Um 9.30 Uhr begrüßten sie die Partnerkinder mit dem französischen Lied: "Bonjour a` tous".

Es wurde ein umfangreiches Programm geboten. In der Turnhalle stand für die Kin- der ein Geräteparcours bereit, in der Gym- nastikhalle gab es kleine Spiele und in zwei Klassenräumen konnte bei Osterbasteleien die Fingerfertigkeit und Kreativität unter Beweis gestellt werden.

(2)

Die Schüler hatten die Möglichkeit den Vor- mittag gemeinsam mit ihren französischen Brieffreunden zu gestalten, sich dabei zu

"beschnuppern" und ihre Französisch- bzw. Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Das Mittagessen bei den deutschen Gast- familien haben alle sehr genossen. Dabei lernten die französischen Schüler das Zu- hause ihres Brieffreundes und die typisch

"deutsche Küche" kennen. Bei einem ge- meinsamen Essen aller beteiligten Lehrer und französischen Besucher war Zeit für Erfahrungsaustausch und Ideentransfers.

Am Nachmittag gab es eine Schulhausral- lye, bei der die französischen Schüler ge- meinsam mit ihren deutschen Partners das Schulhaus der Geschwister-Scholl-Schule erkundeten. Gestärkt durch Getränke und Kuchenspenden der Eltern nahmen die Schüler am Ende der Rallye ihre Urkunden in Empfang und nach einem gemeinsamen Abschiedslied "Au revoir a` tous" hieß es dann schon wieder Abschied nehmen von den neu gewonnenen Freunden. Viel zu schnell war der Tag vergangen! In letzter Sekunde wurden noch E-Mail-Adressen und Telefonnummern ausgetauscht.

Die 3. Klässler freuen sich schon heute auf das Wiedersehen im Juni, wenn die deut- schen Schüler nach Soufflenweyersheim fahren und dort einen Tag verbringen.

Die Schule möchte sich bei allen Helfern bedanken, die zu diesem guten Gelingen beigetragen haben.

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Patricia Bauer badische Vizemeisterin der U 12

Am 6. April kämpfte die weibliche und männliche U 12 des TV 05 bei der badi- schen Meisterschaft in Freiburg. Die bes- ten Judoka aus Süd- und Nordbaden kämpften hier um die Medaillen. Sieben Ju- doka des TV 05 hatten sich für diese Meis- terschaft qualifiziert. In der Gewichtsklasse bis 30 kg wurde Patricia Bauermit drei Siegen und einer Niederlage badische Vi- zemeisterin. Bronzemedaillen erreichten in der Klasse bis 31 kgJulian Rehrlund bis 50 kgTobias Seifried.Fünfte Plätze gin- gen anSina Angelibis 33 kg,Nina Fried-

richbis 40 kg undPascal Ringplus 50 kg. Die badische Meisterschaft ist die höchste Stufe dieser Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch.

SC 88 Bruchhausen

20 Jahre SC 88

Schnell sind sie vergangen, diese zwanzig Jahre - für manche unter uns viel zu schnell. Vor 20 Jahren wurde er gegründet, der SC 88 Bruchhausen. Am 29. April un- terschrieben die Gründungsmitglieder die Gründungsurkunde im Vereinsheim des Schäferhundevereins. Vieles ist in den ver- gangenen Jahren geschehen. Die ersten vier Jahre war Gerd Zipf unser Vorstand, es folgten 13 Jahre unter dem Vorstand Ernst Speck und jetzt wird der Verein von Josef Elter geleitet.

Dem Leistungssport Leichtathletik ist der SC 88 Bruchhausen treu geblieben. Viele badische Meister, baden-württembergi- sche Meister, süddeutsche- und deutsche Meister, sogar Europa- und Weltmeister sind aus diesem Verein hervorgegangen.

In der Zwischenzeit betreiben wir nicht nur Leistungssport, sondern auch Breitensport mit Kinder- und Jugendabteilungen sowie Erwachsenengymnastik und Senioren- sport. Dank unserer Übungsleiter, die uns immer "die Stange hielten" sind auch diese Sparten sehr erfolgreich.

Seit einigen Jahren hat der SC 88 Bruch- hausen auch eine Fastnachsgruppe, die als Maskenträger - die Froschbacher Moorteufel - die Straßenfastnacht beleben und dem Verein neue Impulse setzen.

Mit der Veranstaltung 20-Jahre-SC 88 Bruchhausen in der mit badischen Farben gelb/rot-dekorierten Franz-Kühn-Halle be- gann das Jubiläumsjahr des SC 88 Bruch- hausen. Die Kultband - die Gälfiaßler - füll- ten das Programm hervorragend aus. Mit ihren Liedern und den skurrilsten Instru- menten wussten sie zu begeistern. Die vier Musiker brachten die badische Kultur aus- gezeichnet herüber und ihre selbst gebas- telten Musikinstrumente, wie z.B. die Ries- ling-Orgel, die Gießkannen- oder Besen- trompeten fanden Gefallen beim Publikum.

Auch ihre schlitzohrige Moderation begeis- terte. Dass es fast allen Besuchern gefallen hatte, zeigten die nicht enden wollenden Zugaben. Mit mehreren Zugaben ging das Programm über drei Stunden.

Vielen Dank an alle Besucher dieser Veran- staltung, vor allem denen, die nicht zu un- seren Mitgliedern gehören, dem Verein aber stets die Treue halten. Dank auch an die fast vollständig erschienenen Grün- dungsmitglieder. Positiv aufgefallen ist die Anwesenheit aktiver Leichtathleten, die die Veranstaltung besuchten, denn diese Gruppe erhält vom SC 88 Bruchhausen die meiste Unterstützung. Gefreut hätten wir uns allerdings, wenn aus dieser Gruppe noch mehr ihrer Verbundenheit dem Verein gegenüber durch ihre Anwesenheit Aus- druck verliehen hätten.

Wir bedanken uns bei den Helfern beim Auf- und Abbau, den Helfern in der Küche,

Getränkestand sowie im Saal. Mit einigen wenigen mehr verkauften Karten wäre die- se Veranstaltung auch finanziell erfolgreich geworden. Es zeigt sich auch hier, dass die Vereine immer mehr zu Dienstleistern werden und der Gedanke zum Vereinsle- ben immer weiter in den Hintergrund tritt.

Doch zum Schluss das Fazit: Ein gelunge- ner, freudiger, lustiger Abend. Lasst uns nicht entmutigen, blicken wir auf die nächsten 5 Jahre, bis es dann heißt: 25 Jahre SC 88 Bruchhausen.

Altpapiersammlung

Der SC 88 bedankt sich bei allen Haushal- ten, dass sie der Altpapiersammlung treu geblieben sind, Auch sei den Fahrern der Lkw und den vielen Jugendlichen des SC 88 Bruchhausen gedankt, die sich bei die- ser außergewöhnlichen "sportlichen" Betä- tigung einsetzten.

Beginn der Bahnsaison der Leichtathleten

Traditionsgemäß begann am 5. April die Bahnsaison der Leichtathletik. Trotz Jubi- läumsfeier besuchte der SC 88 Bruchhau- sen in Bietigheim die Laufveranstaltung.

800 m-, 1000-m und 2000 m-Läufe stan- den auf dem Programm.

Nicolai Scheib(M11) musste 2000 m lau- fen und wurde Fünfter. Natalie Scheib und Kim-Laura Speck (W13) gingen ebenfalls bei den 2000 m an den Start, sie wurden Zweite und Fünfte. AuchSimone Ochslief diese Strecke und wurde Sechs- te. Unsere Jüngste Maike Sauer (Jahr- gang 2001) wurde über die 800 m Vierte.

FV Alemannia

Match im Matsch

Croatia Karlsruhe - FVA 1:2 (1:2) Auf nahezu unbespielbarem Geläuf siegte der FVA bei Croatia mit 2:1. Mit spieleri- schen Mitteln war für beide Teams auf die- sem matschigen Terrain so gut wie nichts auszurichten, so dass nur "Kick and Rush"

gespielt werden musste. So blieben natür- lich Höhepunkte Mangelware. Bereits nach 4 Minuten nutzte Christian Röth einen

"Stockfehler" eines Abwehrspielers zur schnellen FVA-Führung. Diese glichen die Gastgeber nach 25 Minuten aus, als man einen Abspielfehler des FVA im Mittelfeld schnell verwertete. Doch der FVA schlug noch vor der Pause zurück. Nach schöner Flanke von Jens Ummenhofer brachte Ufuk Öncü den FVA per Kopf wieder in Front und erzielte den Pausenstand.

Nach dem Wechsel fand der FVA einfach nicht mehr statt. Im Spiel nach vorne ging gar nichts mehr zusammen und man musste von Glück reden, dass die Gastge- ber 3 Chancen nicht verwerten konnten.

Letztlich ein glücklicher Sieg, denn ein Un- entschieden hätten die Gastgeber nach dem Verlauf der zweiten Hälfte durchaus verdient gehabt.

Es stellt sich aber wirklich die Frage warum ein solches Spiel unter diesen Bedingun- gen angepfiffen wird, zumal die Reserve ihr Vorspiel auf dem daneben liegenden Hart- platz des PSK austrug. Dies gewann man

(3)

nach 2 Treffern von Sven Betz und einem verwandelten Foulelfmeter von Michael Schenk mit 3:1 Toren und festigte Rang 1.

Am Sonntag, 20. April, gastieren um 13 Uhr und 15 Uhr die beiden Mannschaften der GSK Karlsruhe beim FVA.

Fußball-Highlight beim FVA Benefizspiel am 28. Mai:

Toto-Lotto-Team - Ü 30 Regio Auswahl

Bereits heute dürfen sich die Fuß- ballfreunde auf einen fußballerischen Leckerbissen beim Sportfest des FVA freuen, denn der große Fußball kommt nach Bruchhausen. Anläss- lich der offiziellen Einweihung der neuen Rasenplätze stehen sich in ei- nem Benefizspiel am Mittwoch, 28.

Mai, das Toto-Lotto-Team und eine Ü-30 Regio Auswahl gegenüber.

Weltmeister Guido Buchwald, Karl- Heinz und Bernd Förster, Karl Allgö- wer, "Buffy Ettmayer", Maurizio Gaudino, Fritz Walter, Ludwig "Wig- gerl" Kögel, Günther Schäfer (alle ehemals VFB Stuttgart), die UEFA- Cup-Helden des KSC (Burkhard Reich, Dirk Schuster, Reiner Schütt- erle), Rainer Scharinger, Ralf Voll- mer, Lothar Sippel und weitere Ex- Profis haben ihre Mitwirkung ange- kündigt und sorgen sicherlich für ei- nen glanzvollen Auftritt in Bruchhau- sen vor hoffentlich großer Zuschau- erzahl.

Geleitet wird das Spiel von Deutsch- lands Schiedsrichterlegende Walter Eschweiler, der in ca. 80 Länder- spielen und 75 Europacupspielen den DFB vertrat. Der Ball zum Spiel wird von Turnlegende und Ex-Welt- meister Eberhard Gienger per Fall- schirm "eingeflogen".

Sicherlich ein Riesenerlebnis, vor al- lem für die Spieler der Regio Aus- wahl, die aus Akteuren umliegender Vereine bestehen wird. Die Spieler- namen werden noch veröffentlicht.

Gesponsert wird die Veranstaltung durch verschiedene Firmen aus der Region, deren Namen nach Festste- hen aller Sponsoren natürlich be- kannt gegeben werden und den Hauptsponsor, Firma Ensinger. Der Erlös aus dieser Veranstaltung wird natürlich sozialen Zwecken zur Ver- fügung gestellt werden.

Also, liebe Fußballfreunde, halten Sie sich bereits heute diesen Termin frei und unterstützen auch Sie durch ihren Besuch diese gute Sache.

Die Schirmherrschaft für die Veran- staltung wurde durch Oberbürger- meisterin Gabriela Büssemaker übernommen. Unterstützt wird die Aktion auch vom ehemaligen Um- weltminister des Landes Baden- Württemberg, Dr. Erwin Vetter.

Tennisclub

Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Arbeitsdienst, Saisoneröffnung Nachdem durch die schlechte Witterung in den letzten Tagen die Arbeiten an den Plät- zen und der Anlage nicht abschließend durchgeführt werden konnten, ist am Tag der Saisoneröffnung am 19. April noch- mals ein Arbeitseinsatz ab 9 Uhr notwen- dig. Zu diesem Arbeitseinsatz melden Sie sich bitte bei Jürgen Strübel (07243 90155).

Die Eröffnung der Saison findet im An- schluss an den Arbeitseinsatz um 15 Uhr im Clubhaus statt.

Musikverein Bruchhausen

Happy Birthday SC 88

Am 5. April feierte der SC 88 Bruchhausen seinen 20. Geburtstag in der Franz-Kühn- Halle. Mit dabei auch das Blasorchester des Vereins, welches mit flotten Klängen in die Geburtstags-Party mit den "Gälfiasler"

einstimmte. Den Schlusspunkt unter eine gelungene Veranstaltung setzten die "Gäl- fiasler" und die Musiker des MV, als sie zu- sammen das "Badnerlied" zum Besten ga- ben und die Gäste zum Mitsingen ani- mierten.

Musikprobe

... immer donnerstags um 20 Uhr im Vereinsheim.Wer einmal ein Instrument gespielt hat und wieder Lust verspürt anzu- fangen, ist jederzeit herzlich willkommen.

Mai-Treff

Am1. Maifindet wieder der beliebteMai- Treffim und um unser Vereinsheim beim Festplatz statt.Bereits jetzt ein Termin zum Vormerken,gibt’s doch wieder tolle Musik unserer "Froschbacher Dorfmu- sikanten",Bestes auch Küche und Keller sowie HATZ-Biere im Ausschank. Unser

"Cafe Musikus"erfreut sich in jedem Jahr großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der ganz hervorragenden Kuchen und Torten unserer Mitglieder. Falls Sie einen süßen Beitrag zum Fest leisten wollen, wenden Sie sich doch bitte anHans Vetter, Tel.

90776.

Wir machen Musik, mach mit!

Unter diesem Motto bietet der Musikverein Bruchhausen e.V. seine beliebte Instru- mentalausbildungin Theorie und Praxis an. Erfahrene Lehrer und Ausbilder sowie die Zusammenarbeit mit der Musik- schule Ettlingengarantieren eine solide, qualifizierte Ausbildung an den Instrumen- ten, die über die Jugendkapelle bis ins Blasorchester führen soll.

Hat Ihr Nachwuchs Lust am Musizieren, dann setzen Sie sich doch mit uns in Ver- bindung, wir beraten Sie gerne.

Hat Ihr Kind Interesse an der Trompete oder Posaune? Saxofon oder doch Klari- nette? Würde es eine Tuba dem Piccolo vorziehen? Oder haut es doch lieber auf die Pauke? Der Musikverein ist für Sie da.

Qualifizierte Ausbilder, interessante Unter- richtsgebühren, Finanzierungskonzepte beim Instrumentenkauf, Unterricht im eige- nen Vereinsheim, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auf Verbands- ebene oder auch Work-Shops sind nur ei- nige Punkte, die für eine Instrumental- ausbildung im Musikverein Bruchhau- sensprechen.

Nähere Infos erhalten Sie bei Jugend- leiter Bernhard Klein, Tel. 07243 99391 oder dem 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Becker, Tel. 07243 93478

MVB im Internet

Termine, Bilder und noch viel mehr gibt’s auf: www.mv-bruchhausen.de

Froschbacher e.V.

Zusammenfassung

der Mitgliederversammlungen

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsit- zenden Jordan Di Cesare folgte ein kurzer Jahresrückblick. Die Namen-/Satzungsän- derung konnte im Oktober 2007 zum Ab- schluss gebracht werden. Mit der Na- mensänderung wurde auch der Vereins- zweck um historische Fahrzeugtechnik er- weitert. Der Verein konnte einen Zuwachs von 4 Mitgliedern verzeichnen. Ein großes Ziel, der Erhalt des ausgemusterten LF 16 in Bruchhausen, konnte nicht erreicht wer- den. Hierzu standen nicht genügend Mittel und auch Lagerfläche zur Verfügung.

Der Vorsitzende berichtete auch von dem fast schon zur Tradition gewordenen "Ver- einsausflug" nach Nordweil. Der Verein be- teiligte sich seit Jahren an der Renovierung und Wiederherstellung des Ferienheims in Nordweil. Statt eines Arbeitswochenendes hatten die Mitglieder diesmal die Möglich- keit, ein entspanntes Wochenende im neu erstrahlten Ferienhaus Landeck zu verbrin- gen. Etwas Missstimmung hat im Nachhi- nein die Saisoneröffnung am 16. März 2008 hervorgerufen. Eine Einladung hat der Verein hierzu nicht erhalten.

Die Neuwahlen ergaben nur eine Verände- rung. Neu im Vorstand ist Hermann Leicht.

Ihm wurde das Amt des Zeugwarts anver- traut. 1. Vorsitzender Jordan Di Cesare so- wie Schatzmeisterin Sandra Weiler wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Terminevorschau:

25. April: nächstes Vereinstreffen 7. - 8. Mai: Vereinsausflug www.froschbacher.de

AWO

Ortsverein Bruchhausen

Kaffeenachmittag

Zum nächsten Kaffeenachmittag (es gibt auch Kuchen für Diabetiker) sind alle

(4)

Freunde und Mitglieder des Ortsvereins eingeladen amDonnerstag, 24. April, ab 15 Uhr, im evang. Gemeindezentrum Bruchhausen.

Diesmal sorgt Frau Weidnermit Bingo- Spielen für Spannung und Unterhaltung.

Auch Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen.Sollten Sie zu dieser Veran- staltung einen Fahrdienst benötigen, mel- den Sie sich bitte rechtzeitig bei Fam. Rit- scherle (Tel. 98672), Frau Müller-Vogel (Tel. 90741 mit Anrufbeantworter) oder bei Fam. Nicol (Tel. 98912) an.

Gewerbeverein Bruchhausen

Jahreshauptversammlung

AmDonnerstag, 24. April,20 Uhr findet die alljährliche Hauptversammlung des Ge- werbevereins Bruchhausen in der Gast- stätte des Fußball-Vereins "Kleiner Grie- che" statt. Wir bitten um zahlreiche Teil- nahme.

Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Totenehrung

Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassiers Geplante Aktivitäten 2008 Einweihung Gewerbetafel Verschiedenes

Anträge

Anträge zur JHV müssen mindestens 7 Ta- ge vor dem 24. April beim 1. Vorstand ein- gereicht werden.

Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen e.V.

Wo verbringen Sie den 1. Mai? Kommen Sie zu uns, um ein paar gemütliche Stun- den zu genießen. Der Kleintierzuchtverein startet ab 10 Uhr mit seiner schon traditio- nellen "Maihocketse" in die diesjährige Festsaison.

Neben unserem hervorragend zubereite- ten Wildgulasch mit Spätzle und Salat bie- ten wir auch Grillsteaks, Bratwürste mit frisch gebackenen Maische Bäck Wecklen oder Pommes Frites an.

Somit ist für Groß und Klein etwas Lecke- res zu erschwinglichen Preisen im An- gebot.

Natürlich wird neben verschiedenen alkoholfreien Getränken auch Wein und unser "Moninger Maifestbier" ausge- schenkt. Für alle Papas ein geeigneter Platz, um den an diesem Tag zusätzlichen

"Vatertag" gebührend zu feiern.

Alle Freunde, Gönner und Mitglieder wer- den gebeten, den Verein mit einer Kuchen- spende zu unterstützen, damit der Nach- mittagskaffee versüßt werden kann. Im Vo- raus schon vielen Dank.

Bitte vormerken:

Mitgliederversammlung: 8. Mai Hähnchenfest: 31. Mai - 1. Juni

Stadtteil

Ettlingenweier

Sperrung Teilbereich Ettlinger Straße in Ettlingenweier

Fünf Wochen Bauarbeiten am Dorf- platz

Am 14. April haben die Straßen- und Pflas- terarbeiten auf dem Dorfplatz Ettlingenwei- er begonnen; sie werden voraussichtlich rund fünf Wochen dauern. Bereits Ende des letzten Jahres wurde nach öffentlicher Ausschreibung der Auftrag für die Arbeiten in der Ettlinger Straße im Bereich des Rat- hauses vergeben. Der schlechten Witte- rung wegen wurde die Ausführung jedoch mehrfach verschoben und erst jetzt in der Hoffnung auf konstante Frühjahrstempera- turen begonnen.

Notwendig wurde die Sanierung, da der mit Porphyr gepflasterte Dorfplatz vor al- lem dort, wo ständig Autos fahren, gravie- rende Schäden aufweist. Daher wird die Ettlinger Straße auf einer Breite von sechs Metern komplett erneuert. Beidseits einer gepflasterten Entwässerungsmulde wird so genannter Farbasphaltbeton auf eine Breite von jeweils zwei Metern eingebaut und durch Porphyrbänder eingefasst. Die angrenzenden, vorwiegend durch Fußgän- ger genutzten "Altbereiche" werden dem Ausbau angepasst und Schäden in diesen Bereichen punktuell saniert.

Für die Dauer der Arbeiten wird der Durch- gangsverkehr in der Ettlinger Straße zwi- schen der Keltergasse und der Georg-Bla- sel-Straße gesperrt. Fußgänger können aber jederzeit passieren.

Das Stadtbauamt ist wie immer bemüht, die Behinderungen so gering als möglich zu halten.

Noch eine Bitte der Stadtverwaltung:

Die Anwohner werden gebeten, ihre Mülltonnen für die Dauer der Bauar- beiten außerhalb der Baustelle zur Ab- holung bereitzustellen.

Buslinie 102 wird in Ettlingenweier umgeleitet

Weil in Ettlingenweier der Dorfplatz wegen Bauarbeiten gesperrt wird, muss die AVG- Buslinie 102 über die Rosenstraße auswei- chen. Die Haltestelle "Keltergasse" kann nicht angefahren werden. Die Albtal-Ver- kehrsgesellschaft bittet ihre Fahrgäste, die Haltestelle "Römerstraße" zu benutzen, an der auch die Buslinie 104 hält.

Begegnung der Seniorinnen und Senioren von

St. Dionysius

Film "Ödipussi"

Am Donnerstag, 24. April, 14 Uhr im Ge- meindezentrum St. Dionysius: Es wird wie-

der ein humorvoller Film von und mit Loriot und Evelyn Hamann auf Großleinwand vor- geführt:"Ödipussi".

Wie so oft bei den Seniorennachmittagen handelt das Thema von Generationenbe- ziehungen, diesmal von einem erwachse- nen Mann als Muttersöhnchen ...

Anschließend frohes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Erich-Kästner-Grundschule

Das France Mobil war da!

Das "Spielmobil" in Ettlingen, das kennen wir, aber was ist wohl ein "France Mobil"? - so war die Reaktion der Schülerinnen und Schüler auf die Ankündigung, dass das France Mobil am Donnerstag, 10. April, in der Schule vorfahren werde.

Entsprechend groß war die Neugierde der Kinder auf den Unterricht mit der Französin Laurence Rogy. Mit anschaulicher Landes- kunde, ein bisschen französischer Lebens- art, französischen Bilderbüchern und Kin- derzeitschriften sowie vielen Bewegungs- spielen und Liedern begeisterte sie die Schüler und Schülerinnen von Klasse 1 bis 4.

Die Kinder fanden es sehr spannend, Fran- zösisch von eine Französin zu hören und freuten sich, dass sie so viel verstehen konnten. Leider war der unterhaltsame Vormittag all zu schnell vorbei. Diese Moti- vation, Französisch zu lernen, wird hoffent- lich noch eine Weile anhalten, bis es wieder heißt: das "France Mobil" kommt!

O.-Ton der Kinder:

"Salut, Laurence, salut, France mobil! Mir hat es gefallen, weil ich zum ersten Mal eine echte Französin reden gesehen habe.

Besonders gut hat mir das Spiel mit dem Wetter gefallen. Lustig fand ich auch das Begrüßungsspiel. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder! Amitie ..." (aus der 4.

Klasse)

TV Ettlingenweier

Abt. Handball Damen

TV Ettlingenweier - TSV Rintheim 28:22 (13:11)

Weirer Damen zurück in der Landes- liga!

Mit dem Heimerfolg über den Dritten der Kreisliga machten die Damen des TVE die Kreismeisterschaft und damit die Rückkehr in die Landesliga perfekt. Trotz durch- wachsenem Beginn und großer Nervosität

(5)

konnten die Weirer Damen eine knappe 13:11-Halbzeitführung herausspielen.

Auch in der 2. Hälfte blieb es bis zum 21:19 knapp, bevor man beim 27:20 kurz vor Schluss alles klar machen konnte.

Damit sind die Damen des TVE in 20 Spie- len ohne Niederlage geblieben und haben dabei die Kreisliga über weite Strecken der Runde klar dominiert. Die kommende Run- de in der Landesliga wird sicher deutlich schwerer, sollte aber für die Mannschaft des TVE zu meistern sein.

Die Meistermannschaft: Nina Barragan, Julia Ludin, Uli Wagner-Karch, Fabi und Melli Deck, Sandra Freund, Marion Sand- mann, Tamara Müller, Desiree Deininger, Yvonne Poxleitner, Dani Hauser, Kathrin Mettmann, Laura Vituschek, Katharina Bechler, Susanne Forjahn.

Herren

TVE - HC Karlsbad 30:30 (14:16) Vor zahlreichen, dank des Damenlandesli- gaaufstiegs schon gut gelaunten Zuschau- ern konnten die Herren des TVE zeigen, was sie drauf haben. Mit einem tollen 30:30-Unentschieden hat man den Tabel- lenersten richtig geärgert und dessen möglichen frühzeitigen Aufstieg verhindert.

Zu Beginn war die Mannschaft hochmoti- viert und fand auch gut ins Spiel. Lediglich wenige Patzer sorgten bis zur Pause für einen kleinen Rückstand. Die zweite Halb- zeit lief dafür recht verhalten an. Im Angriff war zu viel Hektik, was Karlsbad einige Konter einbrachte. Bei einem zwischen- zeitlichen 6-Tore-Rückstand war der Geg- ner wohl schon zu siegesgewiss, denn der TVE zeigte sich, weiterhin lautstark unter- stützt, kampfesbereit. In einer äußerst spannenden Schlussphase konnte man schließlich den Ausgleich erzielen. Mit et- was mehr Glück, noch konsequenterem schnellen Spiel nach vorne mit entschlos- senerem Abschluss und mehr verwerteten Siebenmetern (nur 3 von 8 verwandelt) wä- re auch noch mehr drin gewesen. Aber auch so zeigten die Herren, vom einzigen und sehr gut haltenden Torhüter Daniel Steinhülb bis hin zu jedem einzelnen Feld- spieler eine tolle, geschlossene Mann- schaftsleistung und wohl mit das beste Spiel der Saison.

Es spielten: Philipp Ebser (6/1), Norbert Jörger (5), Florian Kraft, Andreas Kunz, Manuel Kunz (1), Oliver März, Michael Pies- ke (3), Jens Rapp (5), Daniel Spemann (1), Daniel Steinhülb, Frank Weicholdt, Emanu- el Zell (9/2).

Spiel am kommenden Wochenende Sonntag, 20. April

Herren 18 Uhr: TVE - TSV Bulach in Bulach E-Jugend

Am Samstag spielte die E-Jugend in der Rüppurrer Eichelgartenhalle.

Im ersten Spiel ging es gegen Friedrichstal.

Gleich zu Beginn zeigte Torwart Daniel mit einigen Paraden sein Können und verhin- derte einen schnellen Rückstand. Trotz- dem musste man aufgrund vieler Abspiel- fehler und nicht genutzter Chancen mit ei- nem 1:3-Rückstand in die Pause gehen.

Nach einem Foul an Samuel verwandelte Lars zum zwischenzeitlichen 3:3-Aus- gleich. Letztlich verlor Ettlingenweier trotz- dem noch 3:5.

TVE - Friedrichstal 3:5,Tore: Lars 2, Sa- muel 1

Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber be- gannen die Trainerinnen zunächst mit den jüngeren Spielern, sodass mit einem 0:2- Rückstand die Seiten gewechselt wurden.

Sofort nach Wiederbeginn erzielte Lars den Anschlusstreffer, wobei die zweite Hälfte von drei Siebenmetern und zwei Hinaus- stellungen geprägt war.

Einen dieser Siebenmeter verwandelte Leo Utz zum 2:2. Am Ende siegte der Nach- wuchs verdient mit 5:3.

Rüppurr - TVE 3:5,Tore: Lars 2, Leo 2, Samuel 1

Es spielten: Maria, Laura, Jannis, Niklas, Yannik, Eric, Daniel, Christopher, Lars, Le- onhard Utz, Leonhard Weinbrecht, Sebas- tian, Moritz, Dario, Florian, Samuel.

An alle Ausflugsfreunde

Der Vereinsausflug wird - wie ihr wisst - seit wenigen Jahren im Film festgehalten.

So auch der letztjährige Ausflug ins Chiem- gau. Dieser Film wird amDonnerstag, 24.

April, 20 Uhrim Vereinsheim "Alter Jahn"

gezeigt. Eingeladen hierzu sind nicht nur die Ausflügler, sondern alle, die Interesse haben, sich das gesellschaftliche Treiben während des Ausflugs anzuschauen. Bitte macht Gebrauch davon. Für die bisherigen Ausflugsteilnehmer gibt es einen Getränke- gutschein. Falls es noch Fragen zum dies- jährigen Ausflug nach Ostfriesland gibt, werden diese gerne beantwortet.

Wanderabteilung Wanderplan 2008 - 2009

4. Mai: Landeswandertag in Steinach im Kinzigtal - Utz Manfred

8. Juni: Kraichgau: von Menzingen nach Odenheim - Henfling Waltraud

13. Juli: Radtour nach Durlach Aue (Gau- wandertag) - Weinbrecht Rudi

17. August: Radtour zum Flughafen Söllin- gen - Rehle Margarita

7. September: Teilnahme am Weinwan- dertag in Weingarten - Schneider Gerda 28. September - Zum Kalmit in die Pfalz - Raimund Walter

14.-16. Oktober: 3 Tage ins Münstertal nach St. Trudbert

9. November: Rundwanderung von Marx- zell über Ittersbach - Weicholdt Angela 14. Dezember: Winterwanderung - Schreck Roland

18. Januar 09: Von Völkersbach nach Bernbach und zurück - Rothböck Maria 24. Februar: Kraichgauwanderung - Gün- ther Fritz

22. März: Von Baiersbronn zum Stein- männle - Gries Monika

26. April: Von Bad Bergzabern nach Dirr- bach

Die nächste Wanderung findet am Sonn- tag, 20. April statt. Treffpunkt Bahnhof Bruchhausen, Abfahrt 8.43 Uhr. Wir wan-

dern den Gernspacher Sagenweg. Wan- derzeit ca. 4,5 Std. Einkehrmöglichkeit ist vorhanden. Fahrkarten werden besorgt.

Bouleabteilung

Der 1. Großspieltag der TVE Bouleab- teilung

Die Ligasaison 2008 hat begonnen und erstmals startet der TVE mit 3 Mannschaf- ten. Dieses Jahr gab es einige wichtige Än- derungen im Ligasystem: Die Anzahl der Spiele pro Begegnung sind reduziert wor- den und werden ausschließlich an Groß- spieltagen ausgetragen, wobei die Mann- schaften der verschiedenen Staffeln gleichzeitig gegeneinander antreten. In der Kreisliga Mittelbaden gibt es 4 Staffeln zu je 8 Teams. Im neuen Spielmodus werden 2 Tripletten und 3 Doubletten ausgetragen.

Die Mannschaft TVE 1 spielt in der BaWü Landesliga.

Der 1. Spieltag am 5.4. fand für die Lan- desliga-Mannschaften in Bühl statt. Die erste Begegnung mit der BcA Karlsruhe hat die TVE 1 mit 4:1 verloren. Die 2. Run- de gegen den BC Karlsruhe 2 entschied TVE 1 mit 4:1 für sich.

TVE 2, BaWü Kreisliga, Staffel 4:

Der 1. Spieltag am 5.4. in Rastatt war reg- nerisch, spannend und weniger erfolgreich für die TVE 2. Das Gesamtergebnis nach der 1. Runde gegen Bühl 3 ging nach 2 Tripletten und 3 Doubletten Begegnung mit 2:3 an Bühl. Die 2. Runde gegen Achern 3 ging zugunsten Achern 3 mit 1:4.

TVE 3, BaWü Kreisliga, Staffel 3

Im Gegensatz zu der Mannschaft TVE 2 hatte TVE 3 mehr Erfolg. Die erste Runde gegen Pfinztal 2 ging mit 3:2 Siegen an den TVE 3; die zweite Spielrunde gewann Rastatt 4 mit 3:2.

Mit 1:1 Siegen steht TVE 1 auf Platz 6 der Tabelle. Noch ist nicht viel passiert und der Blick ist weiterhin nach oben gerichtet. Von der TVE 2 werden wir nach dem nächsten Spieltag hoffentlich bessere Nachrichten hören und TVE 3 hatte einen sehr kämpfe- rischen und intensiven 1. Spieltag und mit einem 4. Platz in der Rangliste abge- schlossen.

www.boule.tv-ettlingenweier.de

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

FVE - ASV Ettlingen 1:1 (1:1) Tor: David Schäfer

In einem sehr guten Derby sahen die vielen Zuschauer ein bis zum Schluss schnelles und packendes Spiel. Von Beginn an machten beide Mannschaften Druck und erspielten sich gute Torchancen. Bereits in der 12. Spielminute erzielte David Schäfer mit einem sehenswerten Direktschuss das 1:0. Obwohl der FVE gegen den starken Tabellenführer ab der Führung mehr vom Spiel hatte, gelang deren Goalgetter Sven Weber in der 25. Spielminute der Aus- gleich. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Beide Mannschaften

(6)

spielten auch in der zweiten Halbzeit einen gut anzusehenden Fußball, der bis zur letz- ten Minute äußerst spannend war.

Vorschau:

Donnerstag, 17. April um 19 Uhr TSV Rei- chenbach II - FVE

Sonntag, 20. April um 15 Uhr FVE - SG Stupferich

FVE II

FVE II - FC Vikt. Berghausen II abgesagt Vorschau:

Donnerstag, 17. April um 18.15 Uhr TSV Pfaffenrot II - FV Ettlingenweier II

Sonntag, 20. April um 13 Uhr FV Ettlingen- weier II - FG Rüppurr II

FVE III

FVE III - DJK Mühlburg II abgesagt Vorschau:

Mittwoch, 16. April um 18.15 Uhr SV Völ- kersbach II - FVE III

Sonntag, 20. April um 13 Uhr Sportfreunde Forchheim III - FVE III

FVE Frauen

FC Schellbronn - FVE 0:1 Tor: Christina Krischning

Wie erwartet zeigten sich die Schellbronner Frauen technisch versiert, was es dem FVE nicht einfach machen sollte. Da der FVE dem Gegner von Beginn an zu viel Raum gab, entwickelte sich eine optische Überle- genheit der Schellbronner. Taktisch klug und mit genauem Zuspiel gelang es ihnen deshalb, mehrfach gefährlich vors Tor zu kommen, allerdings ohne dies zählbar ver- werten zu können. Besser machte es der FVE. Nach einem genialen Zuspiel von Laura Schumacher erlief sich Christina Kir- schning den Ball und legte ihn einen Tick zu weit vor. Jeder rechnete aufgrund des ungünstigen Winkels mit einem Ball in den Rückraum, so auch die gegnerische Tor- frau, weshalb sie das kurze Eck aufmachte und "Kirsche" gekonnt einschob. In Hälfte zwei startete der Gegner weitere Angriffe, wobei die FVE-Damen bei einem Pfosten- treffer das nötige Glück, allerdings auch ein wenig Pech bei zwei hochkarätigen Chan- cen ihrerseits hatten. Alles in allem ein ver- dienter Arbeitssieg.

Vorschau:

Sonntag, 20. April um 17.30 Uhr FVE - Dürrenbüchig

Jugendabteilung A-Junioren

Durlach Aue II - FVE abgesagt Vorschau:

Mittwoch, 16. April um 18.30 Uhr SG Auer- bach/Mutschelbach - FVE

Samstag, 19. April um 16.30 Uhr FVE - SV Bad Herrenalb

C-Junioren

TSV Pfaffenrot - FVE 0:3 (0:2)

Tore: Sebastian Becker, Martin Herrmann, Maik Recktenwald

In einem guten Spiel gegen den in der Ta- belle weit oben stehenden TSV Pfaffenrot spielte unsere Mannschaft nach den guten Spielen in der letzten Zeit souverän und der

Sieg mit 3:0 fiel nicht zu hoch aus. Beson- ders auffällig an diesem Tag waren Martin Herrmann, der den gegnerischen Spielma- cher ausschaltete und noch ein Tor schoss sowie Sebastian Becker im Sturm, der ebenfalls traf und viel Laufbereitschaft zeigte.

SV Spielberg - FVE 0:3

Der SV Spielberg konnte am Montag nicht antreten, weshalb das Spiel mit 3 Punkten und 0:3 Toren für den FVE gewertet wurde.

Vorschau:

Samstag, 19. April um 14.30 Uhr FVE - FT Forchheim

D-Junioren

FVE - TSV Pfaffenrot abgesagt Vorschau:

Samstag, 19. April spielfrei

Mittwoch, 23. April um 18 Uhr SC Neu- burgweier - FVE

E-Junioren

FVE - SV Burbach abgesagt Vorschau:

Samstag, 19. April um 11.15 Uhr TSV 05 Reichenbach 1 - FV Ettlingenweier F-Junioren

Beim F-Jugendspieltag spielte man in ge- mischten Mannschaften mit Spielern des TV Mörsch, FC Neureut und der DJK Rüp- purr. Dabei erzielten Dennis Schierholz und Bastian Kessler jeweils 1 Tor.

Vorschau:

Samstag, 19. April um 9.30 Uhr Treffpunkt um 8.30 Uhr beim Clubhaus.

Abt. Tennis Platzeröffnung -

Achtung Terminverlegung!

Aufgrund der anhaltend feuchten Witte- rung und zum Schutz der Plätze wurde die Platzeröffnung um eine Woche verscho- ben. Der neue Termin ist Samstag, 26. Ap- ril um 16 Uhr. Bis dahin hat die Sonne noch etwas Zeit, die Plätze bespielbar zu ma- chen, sodass dann die gelbe Filzkugel flie- gen kann.

Es ist geplant, außer der spielerischen auch die gesellige Runde zu eröffnen. Hier- zu wird in den frühen Abendstunden ein kleiner Imbiss vorgesehen, zu dem alle Mit- glieder der Tennisabteilung recht herzlich eingeladen sind.

Ab dem Tag der Platzeröffnung finden auch die Mannschaftstrainings zu den ge- wohnten Zeiten statt. Für die Einteilung des Jugendtrainings sind wie gehabt Gerdi Brendelberger und Eli Scholl in Abstim- mung mit Trainer Günter Eckert zuständig.

Auch der in der vergangenen Saison so zahlreich besuchte "Donnerstag-Grill- abend" wird in diesem Jahr beibehalten.

Es wäre schön, wenn alle Mitglieder, insbe- sondere auch die "neuen", die Gelegenheit zum besseren Kennenlernen wahrneh- men würden.

Jugendtraining in der Woche 21.-25.

April

Im o.g. Zeitraum muss das Jugendtraining leider ausfallen.

Vorschau

Am 22. Mai findet das alljährliche Doppel- Moppel-Turnier statt, bei dem es nicht um die Spielstärke des Einzelnen, sondern um die Freude am gemeinsamen Spiel geht.

Daher sind alle Mannschaftsspieler und ganz besonders die Nicht-Mannschafts- spieler eingeladen, einen netten Tag bei gutem Essen auf der wieder bestens vor- bereiteten Anlage zu verbringen.

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Vorletzte Woche der Verbandsrunde insgesamt positiv

Herren, 1. Mannschaft, Kreisliga Staf- fel 1

9:3 gegen SG DJK Ost/PSV Karlsruhe Der Gegner ist in der Tabelle ein paar Plät- ze weiter hinten eingereiht und muss an diesem Abend ohne die Nummer 1 Jörn Kneiding antreten. So lässt es der TTV ru- hig angehen, 2:1 nach den Doppeln und dann fünf Punkte in Folge. Ab dem Stand von 7:1 verteilen sich die Siege schön ab- wechsenld, für jeden noch zwei Pünktchen und damit haben Scheid und Wipfler je 2.5 Punkte beigetragen, Rüger und A. Grotz je 1.5 und C. Müller noch 0.5

Herren, 3. Mannschaft, Kreisklasse B St2

4:9 gegen TV Linkenheim

Aus einer sicheren Mittelfeld-Position he- raus tritt die Dritte gegen den Tabellenfüh- rer an, man hat ja nichts zu verlieren, und gerade gegen Spieler mit einer Bilanz von 100 % wie z.B. Zimmermann wächst A.

Wagner über sich hinaus und macht das Spiel des Abends. Auch Fucik und A. Lie- big stellen sich gut auf ihre Gegner ein und bleiben nach 5 bzw. 4 Sätzen Sieger.

Bleibt noch das schwere Doppel zu erwäh- nen, in dem Fucik und Chawla gegen das übermächtige Doppel Zimmermann und Walch durch taktisches und sehr sicheres Spiel am Ende des fünften Satzes trium- phieren können. Irgendwie reißt aber der Faden ab, und auf einmal gelingt nichts mehr, nach 5 Verlusten in Folge steht das 4:9 fest.

Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse D St.1

8:3 gegen TV Linkenheim II

Auch die zweite Mannschaft des TV Lin- kenheim steht nicht schlecht in der Tabelle, Platz 2. Da die Vierte aber bereits dem Ta- bellenführer den einzigen Minuspunkt ver- passt hat, warum sollte man da nicht auch den Zweiten schlagen? T. Liebig und H.

Schade machen den Auftakt und können überraschend das Einserdoppel bezwin- gen. Abwechselnd schlägt Linkenheim zu- rück. Beim Stand von 3:3 ist die Vierte rich- tig warm und lässt sich kein Spiel mehr abnehmen. Die Bilanz: T. Liebig 3.5, Föm- mel 2.0, H. Schade 1.5 und W. Wagner 1.0 Schüler Kreisliga Staffel 2

6:3 gegen DJK Ost Karlsruhe II Die vorletzte Partie ihrer Rückrunde wird durch eine schöne Vorstellung unserer

(7)

Schüler gekrönt. Zugegeben, die gegneri- sche Mannschaft ist noch nicht so gut ein- gespielt und muss zwei Neulinge aufstel- len, aber dafür können unsere Schüler nur zu dritt antreten. Mehr als die unabwend- baren Punkte für ein Doppel und zwei Ein- zel des fehlenden Spielers haben sie nicht abgegeben, sie spielten sicher, leisteten sich keinen Fehler und zogen das Ding bis zu Ende konsequent durch. Nagel 2.5 Punkte, Wolf 2.0 und Pedajas 1.5

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

MVE Musik AG:

Am 3. April hat die Musik AG in Zusam- menarbeit mit der Erich-Kästner-Grund- schule und dem Musikverein Ettlingenwei- er in der Grundschule in Ettlingenweier be- gonnen. Für weitere interessierte Kinder können noch Plätze angeboten werden.

Melden Sie sich bei Fr. Kran in der Grund- schule oder bei unserem 2. Vorstand Cle- mens Kaiser (Tel. 938479).

Senioren

Am kommenden Freitag findet die nächste Probe im Vereinsheim statt. Beginn ist um 20 Uhr.

Weitere Infos zum Verein unter

www.mv-ettlingenweier.de oder bei unse- rem Vorstand unter Tel. 07243 524121

GroKaGe Ettlingenweier 1951 e.V.

31. Generalversammlung

Am Freitag, 30. Mai findet um 20 Uhr im Vereinsheim der GroKaGe Ettlingenweier (bei der Bürgerhalle Ettlingenweier) die Ge- neralversammlung statt. Die Tagesord- nung sieht folgende Punkte vor:

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken

3. Bericht der Schriftführer 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung des Kassiers

7. Entlastung des Gesamtvorstands 8. Neuwahlen

9. Anträge 10. Verschiedenes

Anträge können bis 14 Tage vor der Ver- sammlung schriftlich beim Präsidenten Fritz Driesch (Morgenstraße 9) eingereicht werden.

Im Anschluss an die Generalversammlung findet eine Mitgliederversammlung statt, bei der verschiedene Ämter, die den erwei- terten Vorstand bilden, gewählt werden.

Die GroKaGe bittet um zahlreiche Teilnah- me der Mitglieder.

Termine

Mittwoch, 23. April, 20 Uhr, Sitzung des erweiterten Vorstands im Vereinsheim.

Stadtteil Oberweier

TSV Oberweier

Einladung zur außerordentlichen Mit- gliederversammlung

am Freitag, 25. April, 19.30 Uhr in der Sportgaststätte des TSV Oberweier.

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Neuwahl des 1. Vorsitzenden Anträge zur Tagesordnung sind bis spä- testens 3 Tage vor Beginn der Versamm- lung schriftlich beim geschäftsführenden Vorsitzenden einzureichen.

Die Mitglieder des TSV Oberweier werden um zahlreiche Teilnahme gebeten.

Senioren

TSV Oberweier I - TSV Spessart I Im Lokalderby empfing der TSV am 23.

Spieltag den Nachbarn aus Spessart. In den ersten 20 Min. entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenig zwingen- den Torchancen. Der TSV fand nicht zu seinem Spielfluss und war lediglich durch hohe Bälle im Strafraum gefährlich. So war es nicht verwunderlich, dass nach einem Standard das erste Tor fiel. Denn nach ei- nem Freistoß stieg Mittelfeldmotor D. Mül- ler am höchsten und konnte den TSV mit 1:0 in Führung bringen. Da der TSV in der Folgezeit zu wenig fürs Spiel machte und sich die Spessarter Mannschaft durch Ein- satz ins Spiel zurückkämpfte, kamen die Gäste durch einen Freistoß von F. Brust, der an Freund und Feind ins TSV-Tor ein- trudelte, zum verdienten 1:1-Ausgleich.

Die Gäste aus Spessart waren nun die bes- sere Mannschaft und konnten folgerichtig noch vor der Pause durch einen platzierten Foulelfmeter von M. Conradi mit 1:2 in Füh- rung gehen.

Nach der Pause kam die Oberweirer Elf etwas besser aus der Kabine. Spielerische Glanzpunkte waren wohl weiterhin Man- gelware, zumindest aber kämpferisch hielt man gegen die Gäste besser dagegen. Da ab der 60. Min. die Spessart-Mannschaft

durch eine gelb-rote Karte von F. Brust mit einem Mann weniger auf dem Spielfeld stand, erhöhte der TSV in der Folgezeit den Druck und kam nun wieder besser ins Spiel. Als in der 70. Min. M. Duc im Straf- raum gefoult wurde und der Gefoulte selbst den 2:2-Ausgleich per Elfmeter er- zielte, sah es so aus, als ob der TSV auf der Siegerstraße wäre, doch weit gefehlt.

Denn nach der Ampelkarte von TSV-Ak- teur C. Lenz wurde die Gastmannschaft danach wieder stärker und so hatte man am Ende sogar noch Glück, dass die Gast- elf mit einigen Torchancen grob fahrlässig hantierte und Schiedsrichter N. Pirron bei einer kniffligen Situation im eigenen Straf- raum nicht auf Elfmeter für die Gäste ent- schied.

So trennten sich beide Mannschaften letzt- endlich mit einem 2:2-Unentschieden. Der TSV kann aufgrund der hektischen Schlussphase mit dem einen Punkt sicher- lich besser leben als die abstiegsbedrohte Gastmannschaft aus Spessart. Bester Mann am heutigen Tag war Ersatzkapitän M. Duc, der kämpferisch stets ein Vorbild war und durch den wichtigen 2:2-Aus- gleichstreffer zumindest eine Punkteteilung für den TSV ermöglichte. Ein Dank gilt auch Stadionsprecher A. Müller, der mit seinem Programm für die nötige Derbystimmung sorgte.

TSV Oberweier II - TSV Spessart II Die 2. Mannschaft des TSV konnte an die- sem Tag wohl keinen weiteren Dreier auf ihrem Punktekonto verbuchen, zumindest aber ihre Serie von nunmehr 9 Spielen oh- ne Niederlage baute sie aus. Gegen eine gute Reserve des Nachbarn aus Spessart tat sich die Mannschaft zunächst schwer und musste noch vor der Pause den Treffer zum 0:1 durch Gästeakteur M. Seitel hin- nehmen.

In der 2. Halbzeit steigerte sich der TSV und kam wieder einmal durch Bomber A.

Bugdaykesen zum verdienten 1:1-Aus- gleich. Da in der Schlussphase beide Mannschaften die Chancen zum Siegtref- fer ausließen, trennte man sich letztendlich leistungsgerecht mit 1:1.

Die nächsten Spiele:

Donnerstag, 17. April um 18.15 Uhr FV Sulzbach II - TSV II (Nachholspiel) Sonntag, 20. April um 13 Uhr DJK Rüppurr II - TSV II

Sonntag, 20. April um 15 Uhr DJK Rüppurr I - TSV I

AH

TSV Oberweier AH - FG Rüppurr AH 1:1

Am 5. April startete die Freiluftsaison der AH des TSV Oberweier. Auf dem schwer bespielbaren Platz entwickelte sich schnell ein abwechslungsreiches Spiel. Die Gäste aus Rüppurr gingen nach einer schönen Einzelaktion schon nach wenigen Minuten in Führung. Der stramme Schuss aus 17 Metern war für den gut aufgelegten Tor- mann der Oberweirer Uwe Deutschländer nicht zu halten.

(8)

Direkt im Anschluss hatten die Gäste noch weitere hochkarätige Möglichkeiten, die der an diesem Tag beeindruckende Uwe Deutschländer zunichte machte.

Oberweier fing sich und kam nun auch zu zahlreichen Tormöglichkeiten. Es war Hol- ger Hoffarth, der nach schöner Flanke kurz vor der Halbzeit zum 1:1-Pausenstand ausglich.

In der zweiten Halbzeit gab es für beide Mannschaften noch gute Gelegenheiten, die aber nicht verwertet wurden. So trenn- te man sich nach 80 Minuten mit einem gerechten Remis.

Beste Spieler von Oberweier waren Ralf Wüstenhöfer und Uwe Deutschländer. Ei- ne sehr gute Partie absolvierte auch der Schiedsrichter Hans Schoch.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, 25.

Mai um 10.30 Uhr anlässlich des Besuchs der französischen Partnergemeinde gegen die AH aus Etoges statt.

Jugendabteilung

Auf diesem Weg bedankt sich die Jugend- abteilung bei allen Bürgern für das in gro- ßen Mengen bereitgestellte Altpapier.

Jugendspielplan A-Junioren

Samstag, 19. April, 16.30 Uhr SG Ober- weier/Sulzbach - SG ASV/SV Ettlingen D-Junioren

Mittwoch, 16. April, 18 Uhr FV Grünwinkel 2 - SG Sulzbach/Oberweier

E-Junioren

Samstag, 19. April, 11.15 Uhr SG Ober- weier/Sulzbach - ATSV Mutschelbach F-Junioren

Samstag, 19. April, 9.30 Uhr Spieltag beim SV Spielberg

Spielbericht D-Junioren

Freitag, 4. April ASV Hagsfeld 2 - SG Ober- weier/Sulzbach 2:3

Nach der Winterpause war man zum ers- ten Spiel beim Tabellendritten ASV Hags- feld zu Gast. Nach nervösem Beginn ent- wickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Nach 10 Minuten gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Vor der Pause konnte Chris- toph nach drei Pfosten- und Lattentreffern zum 1:1 ausgleichen. Nach der Pause wur- de konzentriert weitergespielt und die Fol- ge war der Führungstreffer zum 1:2 durch Max. In der Folge warf der ASV Hagsfeld alles nach vorne und alles, was die Abwehr um den glänzend aufgelegten Cedric (mit seinen neuen Schuhen) nicht abräumen konnte, vereitelte Oliver mit seinen Refle- xen im Tor. Fünf Minuten vor Schluss musste man aber doch noch den Aus- gleich zum 2:2 hinnehmen. Der ASV Hags- feld drängte nun auf den Siegtreffer. Kurz vor Schluss gelang Max mit seinem 2. Tor der glückliche Siegtreffer zum 2:3 nach ei- nem Konter.

Es spielten Oliver Franta, Cedric Weber, Albrecht Simang, Ricky Arnold, Christoph Weiss, Max Knab, Dennis Harwich und Ke- vin Raczka.

Die Mannschaft bedankt sich hiermit durch diesen Sieg für den neuen Trikotsatz, der von der Firma IsoHartwich gespendet wurde.

A-Junioren

FV Spfr Forchheim - TSV Oberweier/Sulz- bach

Heute fällt es ein wenig schwer, über das Spiel in Forchheim zu berichten. Gegenüber den letzten Begegnungen, wo von Spiel zu Spiel eine Steigerung zu erkennen war, war gegen die Sportfreunde alles wie weggebla- sen. Sehr viele individuelle Fehler, zu wenig Einsatzfreude und Laufbereitschaft. In der ersten Halbzeit hatte die Mannschaft bis auf zwei Lattentreffer dem schnelleren und ag- gressiveren Spiel der Forchheimer nichts entgegenzusetzen und lag völlig verdient mit 5:0 in Rückstand. Nach der Pause kam der TSV dann etwas besser ins Spiel und zu einigen auch klaren, aber passend zu die- sem Tag vergebenen Torchancen. Dies war aber wohl darauf zurückzuführen, dass der Gegner nur noch mit neun Mann spielte.

Endstand der Begegnung 8:0. Aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen, im Ge- genteil, jetzt erst recht!

Nächste Spiele sind am 16. April, 18.30 Uhr in Herrenalb und am 19. April um 16.30 Uhr zu Hause gegen ASV/ESV Ett- lingen.

D-Junioren

SG Oberweier/Sulzbach - VfB Grötzingen 0:5 (0:3)

Gegen den Tabellenführer hatte man den erwartet schweren Stand. Obwohl man gewarnt war, stand es sogleich 0:2. Man stellte sich nun besser auf die schnellen Spitzen ein, sodass man das Ergebnis in Grenzen halten konnte. Macht nichts, im nächsten Spiel sind alle Mann wieder dabei.

Es spielten: Oliver, Cedric, Kevin, Merlin, Sebastian, Albrecht, Mathis, Denis, Nicki.

Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

Bericht der Jahreshauptversammlung Am 11. April fand im Wendelinsaal in Ober- weier die Jahreshauptversammlung statt.

Die Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Ernst begann mit der Begrüßung des Ortsvorstehers Ro- bert Seemann, dem Ehrenvorsitzenden Ar- nold Weber, dem 1. Vorsitzenden des Be- zirksvereins "Albgau", Siegfried Becker, den Ehrenmitgliedern sowie der gesam- ten Versammlung.

Bei der Totenehrung wurde der in diesem und vergangenen Jahr verstorbenen Mit- glieder gedacht: Robert Lipsky, Kurt Ecker und Wilhelm Krusch.

Der anschließende Bericht des 1. Vorsit- zenden ließ die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2007 Revue passieren. Hervorzuhe- ben sind die Winter- und Sommerschnitt- kurse durch Baumwart Willi Heil, das Dorf- fest am 20. und 21. Juli, der Jahresausflug im September nach Schwetzingen und Heidelberg, die Herbstwanderung in die Pfalz und vieles mehr. Der Bericht der Schriftführerin Ute Uihlein zeigte die Ver- einsarbeit hinter den Kulissen, d.h. Verwal- tungssitzungen, Protokolle, Ankündigun- gen im Amtsblatt und anderes mehr. Seit nunmehr einem Jahr ist Horst Illgen als neuer Kassier im Amt. Vor seinem Bericht bedankte sich der 1. Vorsitzende für die reibungslose Übergabe von Heinz Buch- müller - der immerhin 19 Jahre das Amt innehatte. Horst Illgen berichtete dann über die Einnahmen und Ausgaben im Be- richtsjahr. Die Prüfung der Kasse durch Ve- ronika Bauer und Helmut Hartmann be- scheinigten Horst Illgen eine sehr gute Kassenführung. Ortsvorsteher Robert See- mann kam dann auch der Bitte nach, die Entlastung der gesamten Verwaltung der Versammlung vorzuschlagen. Die Verwal- tung wurde von der Versammlung einstim- mig entlastet. Als nächster Tagesord- nungspunkt waren Ehrungen angesagt. Im Namen des Landesverbandes für Obst- bau, Garten und Landschaft - LOGL - sprach der 1. Vorsitzende des Bezirksver- eins "Albgau", Herr Siegfried Becker, Eh- rungen für folgende Mitglieder aus:

40 Jahre Mitgliedschaft: Reinhold Hitsche- rich - 1 goldenes LOGL-Bäumchen 25 Jahre Mitgliedschaft: Franz Geiger - 1 silbernes LOGL-Bäumchen

27 Jahre Verwaltungstätigkeit: Waltraud Goldschmidt - 1 goldener Apfel

19 Jahre Verwaltungstätigkeit als Kassier:

Heinz Buchmüller - 1 goldener Apfel Durch den Verein selbst wurden Waltraud Goldschmidt und Heinz Buchmüller zu Eh- renmitgliedern ernannt, feierlich gemacht durch Urkunde und kräftig blühende Hor- tensien.

Mit den geplanten Aktivitäten für das lau- fende Jahr wurde der nächste Tagesord- nungspunkt durch den 1. Vorsitzenden fortgeführt. Ein wichtiger Punkt wird die 100-Jahrfeier des Bezirksvereins "Albgau"

sein. Am 11. und 12. Oktober wird dieses Jubiläum in der Stadthalle Ettlingen gefei- ert. Am Sonntag, 12. Oktober sind alle ein- geladen. Auch der Obst- und Gartenbau- verein Oberweier wird hier mit eingebun- den sein. Alle Aktivitäten werden rechtzei- tig hier im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Der Abschluss der Hauptversammlung wurde dann mit einer modernen Bilder- schau gekrönt. Viele "Akteure" aus Ober- weier erkannten sich hier wieder. Für die Zusammenstellung dieser Bilderschau an Ingrid und Horst Illgen sowie Mario Petzold ein Dankeschön.

(9)

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Kartenvorverkauf für die Theaterauf- führungen hat begonnen

Am Freitag, 30. und Samstag, 31. Mai findet wieder in der Waldsaumhalle Ober- weier jeweils ab 20 Uhr die Theaterauf- führung der Kameradschaft "Alles nur Theater" statt. Das Theaterstück ist ein Lustspiel in drei Akten. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene. Für Kinder bis 14 Jahre 4 Eu- ro. Vom Eintrittspreis geht 1 Euro je Ein- trittskarte als guter Zweck an die Bürger- stiftung Ettlingen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Werner Hennhöfer, Im Roth 18, Tel. 98178 oder bei Franz Gei- ger,Im Roth 5, Tel. 91286 oderJoachim Walter,Tel. 0170 3381106 oderStephan Andretzky, Etogesstraße 42, Tel.

597910/11.

Maiwanderung mit Grillfest am 1. Mai Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten veranstaltet am Donnerstag, 1. Mai eine Wanderung mit anschließendem Grillfest.

Treffpunkt für die Wanderer ist um 10 Uhr bei der Waldsaumhalle in Oberweier. Die Wanderung führt durch den Oberweierer Wald. Das anschließende Grillfest veran- staltet die Kameradschaft bei schönem Wetter beim "Klavheck Wäldle". Das Klavheck Wäldle befindet sich an der ver- längerten Fleckensteinstraße in Richtung Sulzbach. Eingeladen sind alle Freunde und Bekannte der Kameradschaft Ober- weier.

Stadtteil

Schluttenbach

Öffnungszeiten Ortsverwaltung

Im April ist die Ortsverwaltung Schlutten- bach nur donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

TV Schluttenbach 1913

Wanderabteilung

Morgen, am 18. April, geht es mit dem Bus zum Solhof, Spanferkelessen. Abfahrt mit dem Bus um 15.30 Uhr in Ettlingen, um 15.45 Uhr in Spessart und um 16 Uhr in Schluttenbach. Mögen alle guten Appetit und gute Laune mitbringen. Bei Fragen, Telefon 07257 4207 M. + E. Friedrich.

Gesangverein "Sängerkranz"

1889 e.V. Schluttenbach

"Einfach tierisch"in den Mai

Mit Liedern über und ums Tier empfängt der Gesangverein "Sängerkranz" Schlut- tenbach am30. April um 19 Uhrim Dorf-

gemeinschaftshaus Schluttenbach den Wonnemonat Mai.

Der gemischte Chor sowie der kleine Chor

"Sing & Swing" werden unter Leitung von Michael Ohlhäuser"tierische" Liederin- terpretieren; die witzigen Texte aus mehre- ren Jahrhunderten und Ländern laden die Zuhörer zum Schmunzeln und Nachden- ken ein. Mit einigen solistischen Gesangs- einlagen wird zudem Susanne Ohlhäuser- Broda zu hören sein.

Komplettiert wird das lustige Programm durch Jürgen Dresel aliasMr. Magic Bal- loon,der die Walpurgisnacht mit einer Pri- se Magie würzt. Seine Zaubereien sind ge- mixt mit witzigen Ballonmodellierungen.

Zum Tanz in den Mai spielt anschließend das"Q-Stall-Duo"auf, eine Band, die für

"tierisch" gute Stimmung sorgen wird. Die Gäste erwartet eine Bar, und die Bewirtung mit Speisen und Getränken, die zum Motto der Veranstaltung passen, erfolgt ebenso durch den Gesangverein.

Eingeleitet wird die bunte Veranstaltung um 18 Uhr mit dem traditionellen Stel- len des Maibaumes vor dem Rathaus.

Wie bereits im vergangenen Jahr wird dies zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Turnverein Schluttenbach durch- geführt.

Der Eintritt zur Veranstaltung "Einfach tie- risch" beträgt 5 EUR; Tischreservierungen sind ab sofort unter Tel. 07243 526087 möglich.

Infos auch unter

www.GSV-Schluttenbach.de Chorprobe

Zu einer außerordentlichen Chorprobe tref- fen sich die Aktiven amSamstag, 19. Ap- ril um 17.45 Uhrim Proberaum.

Weltliches Konzert der Sängergruppe Albtal

AmSonntag, 20. April, 18 Uhr,findet das Konzert der Sängergruppe Albtal zum 80- jährigen Jubiläum in der Schlossgartenhal- le in Ettlingen statt. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich um 17.15 Uhr im Pro- beraum.

Stadtteil Schöllbronn

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Termine:

Jeweils mittwochs, 14.30 bis ca. 16 Uhr

Nordic-Walking für Einsteiger Treffpunkt: Neuroder Str. 24

Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkennt- nisse sind nicht erforderlich.

Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Freitag, 25. April, 17 bis 19.30 Uhr PC-Runde

Fragen, Antworten, Probleme, Lösungen und Gedankenaustausch am "Runden Tisch" in lockerer Runde.

Anmeldungen bei der Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416 oder bei G.

Marschar, Tel. 07243 219014

Johann-Peter-Hebel-Schule

40 Jahre Johann-Peter-Hebel-Schule Im Jahr 1968 gab der Gemeinderat der Schöllbronner Schule den Namen "Jo- hann-Peter-Hebel-Schule".

Anlässlich unseres 40-jährigen Namensta- ges führen Schülerinnen und Schüler unse- rer Schule das Singspiel "Mose - der Auszug aus Ägypten"auf. Zu dieser Ver- anstaltung laden wir alle Interessierten recht herzlich ein.

Singspiel der Johann-Peter-Hebel- Schule Schöllbronn

Es singen, spielen und musizieren Chor, Orff-AG und Schüler der Klassen 4 und 5.

Donnerstag, 24. April, 19.30 Uhr, Turn- halle Johann-Peter-Hebel-Schule.

Bewirtung durch den Förderverein.

Unkostenbeitrag: 2 Euro - Karten erhältlich im Schulsekretariat, Tel. 29320

TSV Schöllbronn

Abteilung Fußball

TSV Schöllbronn 2- SV Burbach 2:0 (1:0)

Etwas glücklich gewann unsere Reserve das Heimspiel gegen den SV Burbach. In einem spielerisch äußerst schwachen Spiel hatten die Gäste von Beginn an die besse- ren Chancen. Doch nach einem Foul an N. Schiebenes im Strafraum gab es einen Strafstoß, den B. Wipfler souverän zur Füh- rung verwandelte, die auch noch zur Pause Bestand hatte.

In Hälfte 2 dann weiterhin ein schwaches Spiel, bei dem die Gäste wiederum einige klare Chancen hatten, aber nicht nutzten.

Uns boten sich nun immer wieder Konter- chancen, von denen N. Schiebenes eine nutzte und auf 2:0 erhöhte. Da die Gäste nun auch kräftemäßig nachließen, stand es auch noch am Spielende 2:0 für den TSV.

TSV Schöllbronn - TSV Pfaffenrot 1:0 (0:0)

Unsere 1. Mannschaft fand sich im Spiel gegen den TSV Pfaffenrot von Beginn nur schwer zurecht. Viele Abspielfehler auf bei- den Seiten und so gut wie keine Torchan- cen bedeuteten ein 0:0 zur Pause.

(10)

Nach der Pause dann eine ganz andere Heimelf, denn nun kämpften wir um jeden Meter des Spielfeldes. In der 52. Min. war es dann so weit, als M. Rubel mit einer wunderschönen Einzelaktion den Füh- rungstreffer erzielte. Nun wurde es aber wesentlich hektischer im Spiel. Als sich dann in der 65. Min. M. Trentl vom gegneri- schen Spielertrainer zu einer Tätlichkeit provozieren ließ und mit Rot das Feld ver- lassen musste, drohte das Spiel zu kippen.

Als dann aber noch 2 Spieler vom Gegner das Feld verlassen mussten, beruhigte sich das Spiel wieder und wir konnten einen am Ende nicht unverdienten Sieg verbuchen.

Am heutigen Mittwoch tritt unsere 1.

Mannschaft um 18.15 Uhr zum Nachhol- spiel in Jöhlingen an. Am kommenden Sonntag dann tritt zunächst unsere Reser- ve um 13 Uhr beim ASV Ettlingen an, was schon immer ein schwieriges Spiel für uns war. Um 15 Uhr dann das Spiel der 1.

Mannschaft beim FC Viktoria Berghausen.

Juniorenfußball Vorschau:

Freitag, 18. April

19 Uhr A-Junioren SG Söllingen/Klein- steinb. - TSV Schöllbronn

Samstag, 19. April

11.15 UhrE-JuniorenTSV Schöllbronn - SC Neuburgweier

13.45 UhrD1-Junioren FZK Bernbach - TSV Schöllbronn 1

13.45 Uhr D2-Junioren VfB Grötzingen 3 - TSV Schöllbronn 2

14.30 UhrC1-JuniorenSG Schöllbronn/

Burbach 1 - SV Hohenwettersbach 1 16.30 UhrA-JuniorenTSV Schöllbronn - SpVgg Durlach Aue

Sonntag, 20. April

10.30 Uhr B-JuniorenTSV Reichenbach 2 - TSV Schöllbronn

Dienstag, 22. April

18 UhrD2-JuniorenTSV Schöllbronn 2 - FV Grünwinkel 2

Mittwoch, 23. April

18 UhrC1-JuniorenFV Ettlingenweier 1 - SG Schöllbronn/Burbach 1

19 Uhr A-Junioren TSV Schöllbronn - FV Grünwinkel

Wanderabteilung

Zu der amSonntag, 20. Aprilgeplanten Wanderung ist Einkehr vorgesehen.

Maiwanderung am Donnerstag, 1. Mai Treffpunkt: um 9.30 Uhr an der Festhalle in Schöllbronn.

Hiermit möchte die Wanderabteilung des TSV Schöllbronn alle Mitglieder und Wan- derfreunde zur gemeinsamen Wanderung in den Frühling ermuntern und einladen.

Wie alljährlich ist eine leichte Wanderung in die nähere Umgebung vorgesehen. Im Anschluss trifft man sich in der Festhalle, um bei Eintopf, Kaffee und Kuchen einen hoffentlich schönen Wandertag ausklingen zu lassen.

Waldläufer

Hallo, Du bist in der 2. bis 4. Klasse und hast noch nicht die ideale Sportart für Dich gefunden? Dann komm doch mal zu uns - mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr an der Festhalle Schöllbronn. Was wir machen?

Es wird über Baumstämme balanciert, Ge- heimwege gesucht, Verstecken gespielt und andere Spiele. Bei Regen macht uns Pfützenhüpfen riesig Spaß. Neugierig ge- worden? Dann komm doch einfach mal vorbei.

Alexandra Jakubsachk - Tel. 219666

Naturerhaltung und Heimatpflege Schöllbronn

Vogelstimmenwanderung

Unsere Vogelstimmenwanderung findet, wie angekündigt, am kommenden Sonn- tag, 20. April statt. Treffpunkt ist am Funk- turm bei Spessart. Beginn 6 Uhr.

Unsere Vogelkundler Dieter Demel und Klaus Lechner übernehmen wieder die Führung und werden sicherlich allerhand mehr als nur die Namen der Vögel er- wähnen.

Bei starkem Regen und heftigem Wind muss die Veranstaltung leider ausfallen, da man dann kaum etwas hören und sehen kann.

Stadtteil Spessart

Liebe Spessarter Mitbürgerinnen und Mitbürger

Aufgrund der großen Nachfrage wird auch in diesem Jahr die Kooperation mit der Ortsverwaltung Schöllbronn fortgesetzt und in Spessart wiederBadekartenange- boten.

Der Verkauf aller Arten von Saisonkarten findet am Donnerstag, 24. Aprilzu fol- genden Öffnungszeiten im Rathaus Spes- sart statt:

Montag - Mittwoch 8 - 12 Uhr Montag u. Dienstag 13 - 17 Uhr Donnerstag 13 - 19 Uhr Freitag 7 - 13 Uhr

Nutzen Sie diesen bürgerfreundlichen Ser- vice in Ihrem Wohnort Spessart!

seniorTreff im Rathaus Spessart

Gedächtnistraining

Das nächste Gedächtnistraining findet am Donnerstag, 24. April, 9.30 Uhrim Rat- haus statt.

Handy-Kurs

Wer möchte die Möglichkeiten, die er mit seinem Handy hat, besser kennen lernen?

Angeboten wird dies in 4 Doppelstunden im April an.

Der 3. Termin in dieser Reihe ist amFrei- tag, 25. April, 18 - 19.30 Uhrim Rathaus Spessart. Mitzubringen ist das Handy und wenn vorhanden, das Handbuch. + Weite- re Informationen bei der Ortsverwaltung Spessart, Tel. Ettl. 2286 oder bei Hannelo- re Weber, Tel. Ettl. 29922.

Nordic Walking

Es wird die richtige Technik des Gehens mit Stöcken geübt.

Treffpunkt jeweils freitags um 14 Uhr beim Wegkreuz Brunnenstraße.

Weitere Informationen bei Hannelore Weber, Telefon 07243 29922.

Kindergarten St. Elisabeth

Zirkusluft liegt in der Luft!

Am Donnerstag, 27. März waren die Kinder zu Gast im Zirkus "Bely". Nachdem das Fa- schingsthema "Zirkus" alle begeisterte, wollten sie auch eine echte Zirkusvorstel- lung besuchen. "Alle" Kinder zogen ge- spannt und voller Vorfreude Richtung Dick- häuterplatz, um die Kunststücke, Tiernum- mern und Akrobaten zu sehen.

Einige Tricks und Kniffe konnten so ge- sammelt werden, um zum Sommerfest im Kindergarten eine perfekte Vorstellung zu geben. Die Eindrücke und Erlebnisse wer- den in der nächsten Zeit auch die Kinder- gartenarbeit bereichern.

Am Schluss war man sich einig: "Zirkus ist klasse!"

Möglich wurde der Besuch durch den Er- lös / Arbeit der Eltern und des Elternbeirats vom diesjährigen Flohmarkt. Vielen Dank für die großzügige Spende!

Und bald hießt es auch wieder im Kinder- garten: "Hereinspaziert, in unser Zirkus - Zirkuszelt!"

Hans-Thoma-Schule Spessart

Klassen 4a + 4b

Am 14. März hatten die Kinder der Klassen 4a + 4b zum Osterbasar eingeladen.

Schon viele Wochen vorher machte man sich an die Arbeit. Kinder, Eltern, Großel- tern und andere Gönner haben mitgewirkt.

Es wurde gesägt, geschnitten, gemalt, de- koriert, gepflanzt und vieles mehr. So konnte nach ausgiebiger Vorbereitung eine vielfältige Auswahl an Osterdekoration zum Verkauf gebracht werden. Es waren einzig- artige Unikate, die hergestellt wurden. Das Angebot der österlichen Bastel- und Holz- arbeiten wie z.B. Hasen, Gänse, Herzen, Buchskränze, Frühlingsblumen und vieles mehr war überwältigend.

Viele Besucher kamen und haben von die- sem tollen Angebot Gebrauch gemacht. Mit Begeisterung waren die Kinder sowie Eltern abwechselnd beim Verkauf tätig. Voller Stolz wurden die selbst hergestellten Arbeiten an- gepriesen. Anschließend konnten sich die Besucher im eigens dafür eingerichteten Ostercafe´ verwöhnen lassen. Es stand ein Kuchenbüfett der feinsten Art zur Auswahl.

Auf diese Weise wurden in gemütlicher Run- de gute Gespräche geführt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun ziehen sich die Kinder sitzend/bäuchlings auf einer Teppichfliese bis hinauf auf die Sprossenwand und klettern seitlich wieder runter.. (Kräftigung Arm- und Schultermuskulatur)

Im Spitzenspiel gegen die bislang ebenfalls noch unbesiegte Gastmannschaft SG Au- erbach/Mutschelbach wusste unsere Mannschaft von Beginn an, um was es ging. Man störte die Gäste

Aber die Mannschaft aus Oberweier spielte weiter nach vorn und wurde auch kurz vor der Pause mit dem sehr sehenswerten Treffer des A-Jugendspielers M.. Geida

Es hat sich gezeigt, dass auch jüngere Kin- der sehr wohl der klassischen Musik - wie hier dem Liedvortrag - zugetan sind, wenn sie ihnen derart brillant, lebendig und hu- morvoll

Alexander Kessler bedankte sich bei seinen Stellvertretern Mathias Schneider und Alexander Gondorf für die große Unterstützung im vergangenen Jahr, bei der Dirigentin Yvonne Funke

Bis zur Pause vergab man noch einige gute Chancen, doch nach der Halbzeit spielte sich die Mannschaft in einen wahren Rausch.. Der Gegner hatte nun keine Chance mehr, zwischen

In der bisherigen Spielsaison konnte der TV noch nicht mit einer konstanten Leistung überzeugen und zeigte immer wieder schwankende Leistungen, was sich auch im Punktestand

[r]