• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 40"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Das Fundbüro gibt bekannt

Gefunden wurden zwei Fahrräder, ein Kickboard sowie verschiedene Schlüssel.

Näheres ist im Rathaus zu erfragen.

Ortsgeschichtliche Ausstellung

Am Sonntag, 2. Mai, bleibt die ortsge- schichtliche Ausstellung im Rathaus Bruchhausen geschlossen, dafür wird sie aber amSonntag, 16. Mai (Tag des Mu- seums) in der Zeit von 10 bis 16 Uhr geöffent haben.

Geschwister-Scholl-Schule Bruchhausen

Ab in die Berge

Endlich wurde es wahr: "Unser Traum in die Berge zum Wintersport zu fahren"...

Anstrengend war es bis zur Abfahrt: Pau- senverkauf, Organisation von "unzähligen"

Veranstaltungen an und mit der Schule ...

und dies alles, damit auch wirklich jeder aus den beiden neunten Klassen seinen Obulus zusammenbrachte, um mitfahren zu können.

Und die "Schufterei" hat sich gelohnt:

Fast vollzählig quälten sie sich am frühen Morgen in den Bus. Die letzten Kilometer der fast achtstündigen Fahrt wurden mit Spannung erwartet und tatsächlich war

"unser" Wieserhof der absolute Traum: Alle Zimmer mit eigener Dusche, WC und fast alle mit Balkon, eine ganz alte Bauernstu- be, ein Tischtennisraum, ein Aufenthalts- raum mit Bar und alles unter dem Dach eines urigen, viele Jahrhunderte alten, aber total neu renovierten Bauernhauses.

Urig, nett und hilfsbereit war auch die Fa- milie Fischnaller, die die Gäste regelrecht bemuttert hat.

Gleich wurden die "Wintersportgeräte" un- ter Gelächter und Gestöhne, auf dem Hang neben dem Haus ausprobiert und Frau Feix ein Pistenverbot angedroht, weil na- türlich alle Anfänger brav ihren Rat, doch

am Pistenrand das kurze Stück bis zur Bergstation hinabzusteigen (mit den Gerä- ten unter dem Arm und selbstverständlich im Gänsemarsch hintereinander) mehr oder weniger falsch interpretierten: Es wur- de quer über die ganze Piste gerutscht, natürlich auf den Geräten, die man ja schon so gut kontrollieren konnte, gestol- pert und gestürzt, einige Boards irgendwo zwischen den anderen, die im Weg rumla- gen, gesucht und dies unter den strengen Augen eines Carabinieri-Schönlings.

Trotzdem liefen der erste und auch die bei- den nächsten Tage dann doch ordnungs- gemäßer und mit Ski- und Snowboardkurs ganz ähnlich ab: Fallen, Aufstehen, Rat- schläge der super tollen Ski- und Snowbo- ardlehrer, Trost, schmerzende Knie und auch schmerzende ... andere Stellen und dann der totale Frust, wenn die "Stars" mit Frau Feix, Herrn Just und Herrn Keller vor- beicarvten...

Aber dann...! Bereits am zweiten Tag durf- ten alle Anfänger oben am Gitschberg auf über 2000m fahren!

Nach den drei Tagen Kurs waren alle "Fit"

bis auf Vali, der bereits am ersten Tag das Krankenhaus in Brixen besuchte... Irgend- was mit Schultergürtel angebrochen.

Wie gesagt, nach drei Tagen wurden dann so ziemlich alle Abfahrten bewältigt.

Zuletzt schaffte aber dann doch fast jeder sogar die Talabfahrt zu "bezwingen" und direkt vor unserem Wieserhof anzukom- men. Andere nahmen aber doch lieber den etwas bequemeren Weg zum Apre`s-Ski und dann das kurze Stück mit dem Skibus zu unserer "Hütte".

Der vorletzte Tag, erstickte uns erst in Schnee, danach in Regen, war ein sonni- ger, aufregender Tag in Venedig geplant.

Trotzdem war es richtig aufregend diese Stadt wirklich mal zu sehen, wo de Dogen- palast mit dem Gefängnis und die Seufzer- brücke am interessantesten waren.

Viel zu schnell war die Woche in Meransen zu Ende!

Danke an die Eltern, an Rektorin Frau Haf- ner und natürlich an die "armen" Lehrer Frau Feix, Herrn Bader, Herrn Just und Herrn Keller, die sich freiwillige bereit er- klärten, sich mit den Schülern abzuquälen, grausame Musikzu genießen, wenig zu schlafen, sich "Probleme" anzuhören und manchmal auch kleinere Meinungsver- schiedenheiten zu klären

Vielen Dank!

Kath. Altenwerk St. Josef

Das katholische Altenwerk St. Josef Bruchhausen lädt zu einem Ausflug am 3.

Mai zur Fam. AMH nach Stuttg.-Heuma- den mit Einladung zu Kaffee und Kuchen sowie einer Haus-Modenschau und an- schließender Einkaufsmöglichkeit herzlich ein. Fahrt-Abschluss ist im "Gasthaus Rössle" in Conweiler, Rückkehr gegen 19.30/20 Uhr. Abfahrt 13.30 Uhr in Bruch-

(2)

hausen an der Sparkasse, Fahrtkosten werden im Bus kassiert. Anmeldung bitte unverzüglich unter 91119 (Pfarramt Bruch- hausen von 9-12 Uhr), dort auch Info über Fahrtkosten.

TV 05 Bruchhausen

Außerordentliche Generalversammlung

Leider gelang es den Mitgliedern des TV05 nicht, auf der letzten Generalversammlung, einen Vorstand und eine Verwaltung zu wählen.

Aus diesem Grund wird eine außerordentli- che Generalversammlung notwendig. Die Mitglieder treffen sich am Dienstag, 18.

Mai, 19 Uhr,in der Turnhalle des TV05 zur außerordentlichen Generalversammlung.

Im Vorfeld zeichnet sich eine Lösung der Misere ab.

Voraussetzung ist jedoch ein Zusam- menhalt ALLER Mitglieder.

Bei einer Verteilung der Aufgaben, werden einzelne Mitglieder nicht zu starkbelastet.

Daher der Aufruf an alle Mitglieder die Verwaltung durch eine entsprechende Prä- senz am 18.5.2004 zu unterstützen.

Sollte es nicht gelingen, eine handlungsfä- hige Verwaltung zu konstituieren, hätte dies weitreichende Folgen, im schlimmsten Falle die Auflösung des TV05. Bekunden Sie Ihre Solidarität und unterstützen Sie den TV05.

FV Alemannia Bruchhausen

FVA - SV Burbach 2:0 (0:0)

Mit einem verdienten 2:0 Erfolg über den SV Burbach konnte die Mannschaft die Scharte der Vorwoche (2:4 bei Croatia) auswetzen. Von Beginn an merkte man dem FVA an, dass die Truppe auf Wieder- gutmachung aus war, denn Einstellung und Laufbereitschaft stimmten bei allen Akteuren. Die Gäste traten stark defensiv orientiert auf, der Hartplatz war schwer be- spielbar und der böige Wind machte man- che gut gemeinte Aktion zunichte und so ging es nach einigen vergebenen Chancen mit 0:0 in die Halbzeit.

Kurz nach dem Wechsel setzte der immer stärker werdende Laurent Dotter einen 20 MeterSchuss an die Latte und wenig spä- ter scheiterten die Gäste mit einem Konter, ehe dann in der 57. Minute Ralf Paschold seine Torjägerqualitäten zeigte und den Ball aus unmöglichem Winkel zum 1:0 un- ter die Latte drosch. Nachdem FVA-Kee- per Betz einen Freistoß in der 68. Minute sicher pariert hatte, gelang PatrickPaw- lowski in der 75. Minute per Direktabnah- me das 2:0 und somit die Vorentschei- dung.

Spannend hätte es noch einmal werden können, wenn die Gäste ihre größte Chan- ce in der 81. Minute genutzt hätten, aber sie scheiterten an Sven Betz. So plätscher- ten die letzten Minuten bis zum Abpfiff des sehr fairen Spiels ohne weitere Höhepunk-

te dahin und der FVA konnte sich dank des Dreiers weiter vorne festsetzen.

Die Reserve zeigte ein enttäuschendes Spiel und unterlag mit 2:4 Toren. Vor der Pause vergab man die besten Chancen und der Gegner traf mit 3 Schüssen drei- mal ins Schwarze. Beide Treffer für den FVA erzielte Michael Müller.

Vorschau:

Am kommenden Sonntag, 3. Mai, 15 Uhr, tritt der FVA beim Tabellenführer FV Grün- winkel an, der sein Spiel in Wolfartsweier überraschend glatt mit 0:3 verlor und si- cher Vollgas geben wird. Die Reserven spielen um 13 Uhr.

FVA Radabteilung:

Auch am kommenden Donnerstag, 18 Uhr, wieder gemeinsames Radfahren unter Führung von Holger Forjahn. Treffpunkt am Sportplatz.

Jugendabteilung F1-Jugend

Im Spiel gegen Bad Herrenalb konnten zu Beginn gleich mehrere klare Torchancen nicht genutzt werden. Besser machten es die Albtäler und führten 1:0. Die Bruchhau- sener Jungs ließen sich jedoch nicht beir- ren und bestürmten weiterhin das gegneri- sche Tor. So gelang Tormann Simon Sharp ein hoher Abschlag, welcher genau vor dem Herrenalber Torwart aufsetzte, der Ausgleich zum 1:1. Durch einen Fehler kam es für Herrenalb zum 2:1. Das Spiel entwickelte sich zum offenen Schlagab- tausch u. Jakob Engelhardt konnte nach schöner Vorlage von Lukas Speck wieder den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Da lang- sam die Kräfte schwanden, mussten in der Schlussphase noch drei Gegentreffer hin- genommen werden.

Weiter spielten: Yannic Hintzmann, Pascal Brendel, Stefan Scherer, Maximilian Roth- weiler, Kai Rauenbühler und Frederick Jany.

Nächstes Spiel: Donnerstag, 6.5., 17.30 Uhr beim ASV Grünwettersbach

F2-Jugend aktuell

Am 24. April trat die F2 zum "7 gegen 7- Spieltag" in Hohenwettersbach an. Gegner an diesem Tag war der Gastgeber aus Ho- henwettersbach.

Von Anfang an entwickelte sich ein flottes Spiel, wobei der FVA den besseren Start erwischte und auch verdient durch ein schönes Tor von Lukas Kunz in Führung ging.

Martin Dieterle konnte diese Führung durch eine tolle Einzelleistung sogar noch ausbauen. Hohenwettersbach war jedoch stets gefährlich und der gute Torwart Se- bastian Maakhatte alle Hände voll zu tun.

Beim 2:1-Anschlusstreffer war er jedoch machtlos.

Nach der Pause konnten die Hohenwet- tersbacher eine 4:2-Führung herausschie- ßen. Wer aber nun dachte, die FVA-Jungs würden sich kampflos ergeben, sah sich getäuscht.

Mit tollem Einsatz und Willen konnten sie, wiederum durch Martin Dieterle und Lukas Kunz, den viel umjubelten 4:4-Ausgleich erzielen.

Diese Aufholjagd hatte aber viel Kraft ge- kostet und die körperlich überlegenen Ho- henwettersbacher konnten sich am Ende doch mit 6:4 durchsetzen.

Fazit: Es war ein tolles F2-Jugend-Spiel mit vielen Toren und am Ende hätten die Jungs für ihre super Moral ein Unentschieden ver- dient gehabt.

Wenn man die Torchancen noch etwas cleverer genutzt hätte, wäre dies auch si- cherlich möglich gewesen.

Für den FVA waren im Einsatz: Sebastian Maak, Eric Piolot, Florian Lenz, Jannik Wie- land, Fabian Bastian, Benedict Gülden- pfennig, Lukas Fricke, Martin Dieterle und Lukas Kunz.

Die Mannschaft bedankt sich auch für die Pommes-Spende nach dem Spiel, durch die die unglückliche Niederlage vergessen werden konnte.

Am 1. Mai hat die Mannschaft frei und freut sich schon auf ihr Heimspiel am 8. Mai ab 10 Uhr in Bruchhausen.

Musikverein Bruchhausen

Pokalschießen

Mit drei Mannschaften nahm der Musikver- ein am vergangenen Wochenende beim traditionellen Pokalschießen der Ettlinger Vereine des Schützenvereins Ettlingen teil.

Gute Ergebnisse und Platzierungen er- reichten Katja Lengle, Melanie Schosser, Gerhard Steinbach, Volker Toth, Ralf Boh- linger, Stefan Schröder, Daniel Schröder, Axel Oszwald und Klaus Häffele. Zum Sieg reichte es in diesem Jahr zwar wieder nicht, aber das ist auch nicht so wichtig.

Hauptsache man war dabei und hatte ei- nen kurzweiligen, geselligen Sonntag- morgen.

Auf geht’s zum MAI-TREFF

Zum ersten Mal veranstaltet der Musikver- ein Bruchhausen seinen MAI-TREFF an zwei Tagen auf dem Festplatz und im Vereinsheim.Am1. und 2. Maigibt es Deftiges und Zünftiges für alle, die die ers- ten Maitage so richtig genießen wollen und einen gemütlichen Platz zum Verweilen su- chen.

Für die deftigen Schmankerln sorgt das Küchen-Team mit einer kräftigen Linsen- suppe mit Spätzle, Steaks oder auch kna- ckigen Bratwürsten. Im Ausschank gibt’s frisches Hatz-Pils und süffiges Hatz-Wei- zen, alles vom Fass versteht sich. Dazu beste badische Weine und alkoholfreie Ge- tränke.

Auch unser Cafe" MUSICUS ist im Vereins- heim an beiden Tagen geöffnet. Kuchen und Torten nach "Hausfrauenart" der Mit- glieder erwarten Sie mit einer wohlschme- ckenden Tasse Kaffee (Kuchen und Torten sind selbstverständlich auch zum "Mit- nehmen").

(3)

Zünftiges gibt’s von den befreundeten Blasorchestern aus der Region. Ab 11 Uhrunterhalten am1. Mai die"Frosch- bacher Dorfmusikanten". Auch der Sonntag,2. Maisteht ganz im Zeichen der Blasmusik. Von11 Uhr bis 13 Uhrgibt’s Kurzweiliges mit demMusikverein Wald- brechtsweier,gefolgt von13 Uhr bis 15 UhrvomMusikverein Malsch.

Den Abschluss bildet von 15Uhr bis 17 UhrderMusikverein Schöllbronn.

Der Musikverein freut sich auf Ihren Be- such.

Auf- und Abbau

Zum Aufbau am Samstag, (1. Mai) ab 7 Uhr und zum Abbau, am Sonntagabend (2. Mai) ca. 20 Uhr, freut sich die Verwal- tung auch noch über fleißige Helfer.

Süßer MAI-TREFF

Auch in diesem Jahr möchte der Verein den Gästen wieder "Süßes" nach Haus- frauenart bieten. Dazu werden Kuchen und Torten benötigt. Wollen auch Sie einen süßen Beitrag leisten, wenden Sie sich doch bitte an Hans Vetter jun., Tel.

90776oder kommen einfach am Samstag oder Sonntag vorbei. Der Verein bedankt sich bereits im Voraus für die Unterstüt- zung.

Musikprobe

Die nächste Musikprobe findet am kom- menden Donnerstag um 20 Uhr im Ver- einsheim statt.

Harmonika Club Bruchhausen e.V.

DAS BESONDERE KONZERT

Konzert im Beethovensaal der Lieder- halle Stuttgart mit dem Akkordeon- Landes-Jugendorchester

Baden-Württemberg

Am Sonntag, 18. April, hatten die Spielerin des I. Orchesters Ulrike Sack und Dirigent Martin Oberle einen nicht ganz alltäglichen Auftritt. Als ehemalige Spieler des Akkor- deon-Landes-Jugendorchesters von Ba- den-Württemberg (ALJO) wurden sie ein- geladen, bei einem Konzert im Beethoven- saal der Liederhalle in Stuttgart, dem sog.

"DAS BESONDERE KONZERT" mitzuwir- ken. Speziell für dieses Konzert wurde eine Großbesetzung des ALJO von 50 Akkor- deonisten aus ganz Baden-Württemberg zusammengestellt. Traditionell setzt sich dieses Orchester von Jahr zu Jahr neu aus Preisträgern der Wettbewerbe "Jugend musiziert" sowie dem "Deutschen Akkor- deon-Musikpreis" zusammen. Speziell für diesen Anlass wurden auch ehemalige Preisträger und Spieler dieses Orchesters zur Mitwirkung eingeladen.

Das besondere an diesem Konzert war nicht nur die große Besetzung des Orches- ters, sondern vor allem der Rahmen. Für Akkordeonisten ist es nicht alltäglich, in ei- nem so beeindruckenden Konzertsaal wie dem Beethovensaal in der Stuttgarter Lie- derhalle musizieren zu dürfen. Mit 2.000

Zuhörern wurde vor ausverkauftem Haus gespielt.

Vorgetragen wurde neben der Serenade E- Dur von Antonin Dvor˘a´kdie "Keniade" des Komponisten Fritz Dobler. Der Komponist studierte das Werkin drei Probephasen mit dem Orchester selbst ein. Dies war für Ulri- ke und Martin ebenfalls ein einmaliges Er- lebnis. Die "Keniade" entstand während mehreren Reisen durch Kenia, die Fritz Dobler mit seinem guten Freund Herbert Werz unternahm. Das Werkbeschreibt die Erlebnisse und gewonnenen Eindrücke.

Die zweite Hälfte des Konzertes war eben- falls etwas ganz Besonderes. Es erklang das Werk"Carmina Burana" von Carl Orff, vorgetragen von den Akkordeonorche- stern Baltmannsweiler und Uhingen, dem Chor "Camerata Vokale" und dem Kinder- chor der Musikschule Ebersbach. Bei die- sem Werk wirkten insgesamt 250 Musike- rinnen und Musiker mit. Die Gesamtleitung hatte Thomas Bauer.

Ein weiterer Höhepunkt wird die Mitwir- kung des ALJO beim Galakonzert am 11.

Juni beim "8. Int. World Music Festival 2004" in Innsbruck.

Ulrike und Martin waren einige Jahre Mit- glied im ALJO Baden-Württemberg. Meh- rere Konzerttourneen führten sie buch- stäblich rund um die Welt. So wurden Tourneen nach China, Russland, Däne- mark, Frankreich, Spanien, Brasilien und Südafrika unternommen. Möglich war dies alles nur durch eine gute musikalische Aus- bildung am Akkordeon, so wie sie der Har- monika-Club Bruchhausen e.V. bietet.

Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen

Hiermit sind alle Bürger, Mitglieder, Freun- de und Interessierte zur1. Mai-Hocketse eingeladen. Ab 10 Uhr gibt es unter ande- rem zum erstenmal Rothaus-Pils vom Fass und ab 11.30 Uhr das beliebteHirschgu- laschund andere Speisen.

Kaffee und selbst gebackener Kuchen ste- hen natürlich auch wieder zur Verfügung.

Stadtteil

Ettlingenweier

VHS Außenstelle Ettlingen- weier

Zu folgenden Kursen können sie sich noch anmelden:

586 Erlebnis Klang - Ein Wohlfühltag (Friedlinde Oefverberg)

Eine geführte Klangreise, das spüren von Klang auf dem Körper und im Körper, Klangmassage, Gong-Bad u.a. füllen die- sen Tag mit Klang und Lebensfreude.

Samstag, 8. Mai, 10-17 Uhr.

595 Zeichnen und Aquarellieren im

"Garten mit Aussicht"(Jutta Heitz) Im Frühling gibt es in der Natur besonders reizvolle Farbkompositionen, die dazu an- regen, sie malerisch in Aquarell- und Acryl- farben festzuhalten. Im Kurs werden auch verschiedene Techniken besprochen und ausprobiert.

Samstag, 15. Mai, 11-18 Uhr

Anmeldung nur bei der Außenstellenlei- tung: Lenka Kessler, Am Grabenacker 8, Tel. 94275, E-Mail: pavel.kessler@web.de

Begegnung der Seniorinnen und Senioren von St. Diony- sius

Wallfahrt zur Gottesmutter auf dem Lindenberg

Abfahrt ist mit dem Bus am Donnerstag, 6. Mai um 8 Uhr beim Gemeindezentrum St. Dionysius. Unter Leitung von Pfarrer Domagala und Frau Spinger geht es nach St. Peter und St. Märgen.

Der Bus mit 53 Plätzen ist bereits belegt!

Die angemeldeten Teilnehmer konnten alle berücksichtigt werden, bis auf einige, die ausdrücklich auf die Warteliste gesetzt wurden.

Sollte jemand von den angemeldeten Teil- nehmern verhindert sein, wird er gebeten, Nachricht zu geben, damit Personen von der Warteliste mitfahren können.

Auskünfte: Herr Kliebisch (Tel. 98558) oder Frau Pawnyk(Tel. 98401).

Kirchengemeinde

St. Dionysius, Ettlingenweier

Frauengemeinschaft Einladung

Maiwanderung mit anschließender Einkehr und gemütlichem Beisammensein bei hof- fentlich schönem Wetter.

Termin: Dienstag, 11. Mai

Uhrzeit: 18 Uhr, ab Gemeindezentrum Einkehr: ca. 19 Uhr in Oberweier Wer gefahren werden möchte, sollte sich unter der Telefon Nr. 99368 oder 91982 melden.

AmMontag, 17. Mai, 18.30 Uhr,wird zur Maiandacht in die Kirche eingeladen.

Die Ewige Anbetung, am Freitag, 30. April, von 17 bis 18 Uhr wird vorbereitet, von 17 bis 17.30 Uhr vom Altenwerk, von 17.30 bis 18 Uhr von der Frauenge- meinschaft.

TV Ettlingenweier

Generalversammlung

Am 24. April begrüßte Günter Pallmann 26 Vereinsmitglieder zur Jahreshauptver- sammlung im Vereinsheim "Zum Alten Jahn" und gedachte der verstorbenen Mit- glieder.

Bevor die erfolgreichen Glanzlichter des vergangenen Jahres mit Sportfest, Boule- turnier und Winterfeier kurz gestreift wur- den, erläuterte Günter Pallmann die organi-

(4)

satorische Neuordnung der Verwaltung mit Sport- und Finanzausschuss.

Besonderen Danksprach Günter Pallmann Rudi Weinbrecht und Roland Schreckaus, die sich bereit erklärt hatten, die Kasse der Eintrittsgelder bei den Heimspielen zu übernehmen.

Im sportlichen Bereich war es dem Verein mit Frau Staudenmeier gelungen, eine mo- tivierte ausgebildete Kraft für die Damen- Gymnastik-Gruppe zu gewinnen.

Die Damenmannschaft der Handballabtei- lung konnte den Abstieg von der Landesli- ga leider nicht abwenden. Mit Nachwuchs- kräften aus der A-Jugend soll in der neuen Saison der Aufstieg wieder erreicht werden.

Die Senioren-Herrenmannschaft sicherte sich den Klassenerhalt. Die weibliche C- Jugend errang die Kreismeisterschaft.

Der sportliche Erfolg auch der übrigen Handballmannschaften wird überschattet durch einige Abgänge an Übungsleitern, die noch nicht aufgefüllt werden konnten.

Günter Pallmann appellierte an die jünge- ren Mitglieder, sich aktiv am Vereinsge- schehen zu beteiligen.

Für das laufende Jahr erhoffte sich Günter Pallmann ein erfolgreiches Sportfest und Bouleturnier mit vielen helfenden Händen.

Ergänzend zu diesen Ausführungen erläu- terte Sportwartin Daniela Hauser den Stand der Herren-1B-Mannschaft, die auch in der neuen Saison weiter an der Runde teilnehmen wird. Hier erhält der Trainer künftig Unterstützung durch Ste- fan Przybilski.

Isabelle Gleixner betreut als Jugendwartin 9 Mannschaften und eine Minitruppe, die fast durchweg mit sehr guten Ergebnissen aufwarten konnten. Hinsichtlich der fehlen- den Übungsleiter soll am 18. Mai ein Tref- fen der Verantwortlichen mit den Eltern der Jugendlichen stattfinden, um die Proble- matikzu erörtern und Lösungswege aus- zuloten.

Am 2. Mai wird wieder ein Minispielfest mit 10 Mannschaften stattfinden. Der Jugend- tag wird am 17. Juli voraussichtlich auf dem Sportplatz ausgerichtet.

Für die Bouleabteilung berichtete Doris Krückl über den Kader von 18 aktiven Spielern, die sich in der Kreis- und Bezirks- liga behaupten konnten. Das Bouleturnier wird am 10. Juli mit Ortspokal und am 11.

Juli mit großem Turnier ausgetragen. Der- zeit laufen die Vorbereitungen zur Erstel- lung einer Flutlichtanlage auf dem Boule- platz.

Manfred Schröder wies auf die Aktivitäten der Wanderabteilung hin. Im 10. Jahr die- ser Gruppe konnte diese Zuwächse ver- zeichnen. Zu den 18-25 km langen Wan- derungen sind alle willkommen.

Kassierer Michael Grässer verlas die Zah- len des vergangenen Jahres, das mit ei- nem leichten Ertrag abgeschlossen wer- den konnte.

Für die Kassenprüfer bescheinigte Thilo Sorg dem Kassenwart eine einwandfreie Buchführung. Die Prüfung führte zu keiner- lei Beanstandungen.

Nach Aufforderung des Ehrenvorsitzenden Klaus Rübel wurde die gesamte Verwal- tung einstimmig entlastet. Klaus Rübel sprach dem Vorstand seinen Dankfür die geleistete Arbeit aus.

Als Nachfolger für den Kassenwart konnte kein Vereinsmitglied gewonnen werden.

Die Verwaltung wurde einstimmig bevoll- mächtigt, die Kasse interimsmäßig zu füh- ren und sich weiter um einen Nachfolger zu bemühen.

Der Vorschlag, Manfred Utz zum neuen Kassenprüfer zu ernennen, wurde einstim- mig angenommen. Manfred Utz nahm die Wahl an.

Günter Pallmann hob hervor, dass der TVE sich hinsichtlich Mitgliedsbeiträge auf dem untersten Level bewegt. Dies soll bis auf Weiteres so bleiben.

Manfred Utz stellte den Landeswandertag vor, für dessen Bewerbung die Verwaltung bereits auf einer zurückliegenden Sitzung ihre Zustimmung ausgesprochen hatte.

Günter Pallmann hegte keinen Zweifel da- ran, dass der Verein in der Lage wäre, die- sen Tag auszurichten. Er sähe dies auch als Dankdes Vereins an die Wanderabtei- lung, die sich hauptsächlich aus der sehr engagierten Altersmannschaft zusammen- setzt.

Zum Abschluss dankte Günter Pallmann allen, die aktiv am Vereinsgeschehen teil- nehmen.

Abt. Boule

Bezirksligaspiel vom 20. April bei BC Rastatt

Gesamtergebnis: 95:87 Punkte: 6:3 Reichlich ungerührt

reagierten die Rastatter auf das wenig ein- heitliche Auftreten an diesem Abend, die erste Runde mit 3:0 gewannen. Lediglich die Doublette verlor mit 13:12 knapp.

Der zweite Durchgang konnte mit 2:1 ge- wonnen werden, wobei die Doublette nach 0:9 Führung das Spiel unerklärlicher Weise noch mit 13:10 abgab. Das Ende des Spielabends wurde eher taumelnd als überzeugend spielend erreicht und man verlor die Runde 3 mit 2:1.

Es begab sich zu einer Zeit

als die Einkaufswagen des TV Supermark- tes zwar mit Rollen unterschiedlichster Qualität versehen waren, sich jedoch am Abend nach getaner Arbeit weit verstreut auf dem Gelände wiederfanden. Der innere Plan des einzelnen Wagens, auch Chip ge- nannt, war noch nicht erfunden.

Deshalb war der Job des Wagenschiebers besonders wichtig.

So dauerte es eine ganze Weile, bis alle Wagen wieder in ihrem heimischen Depot angekommen waren. Besonders Wagen 07 hatte seine Probleme, wollten die Räder

doch nicht wie sie sollten. Wagen 09 klagte ebenfalls über Unwohlsein und brauchte einige Zeit, um sich zu erholen.

Vorschau Bezirksliga:

27.4., 19 Uhr, TVE 1 : BCA Karlsruhe 1 6.5., 19 Uhr, Grünwinkel 2 : TVE 1 Kreisligaheimspiel vom 22.4. gegen Achern

Gesamtergebnis: 82:102 Punkte: 2:7 Stark verloren

hat das Kreisligateam gegen die "Könner"

aus Achern, mit denen es TVE 1 ebenfalls schon unerfreulicherweise zu tun hatte.

Starkverloren zum einen, da ein 2:7 tat- sächlich bitter und schwer zu verdauen ist, sich in Anbetracht der Stärke des Gegners jedoch relativiert.

Starkverloren zum anderen, da die Ge- samtleistung der Mannschaft ein milderes Ergebnis absolut verdient gehabt hätte. Ein wie aufgedreht spielender Gunther Bodier deklassierte in seinem Tete (Einzel) den Vereinsmeister aus Achern mit 13:6 und spielte sich auch im 2. Durchgang vehe- ment nach vorne. Dass sein Doublette in der 3. Runde nach 12:3-Führung noch mit 12:13 verloren ging, lag nicht an ihm, son- dern möglicherweise an der Unkonzent- riertheit seines Mitspielers.

Die Leistung dieses Teams lässt für die kommenden Aufgaben einiges erwarten.

Zuversicht anstatt "ich trau mich nicht" soll- te die Devise sein.

Vorschau Kreisliga

6.5., TVE 2 : BF Gernsbach GATE doch

Vor wenigen Wochen war die Boule-Abtei- lung des TVE beim "großen Abenteuer Turm Ettlingen" (Gate) zur Stärkung positi- ver Gruppenstrukturen sowie letztlich zur Vorbereitung auf die neue Saison.

Bericht mit Bild folgt.

Fußballverein Ettlingenweier e.V.

FVE I

FVE I - DJK Durlach 2:1 (0:0)

Torschützen: Bene Fronz, Alexander Weidner-Kohler

Ein knapper aber hochverdienter Sieg für die Bock-Truppe. Gleich von Beginn an machte der FVE Druckund hatte in der 1.

Halbzeit Torchancen im Minutentakt, doch ein um andere Mal blieb man an der geg- nerischen Abwehr hängen.

Besser machte es die 1. Mannschaft des FVE in Hälfte zwei. So war es Bene Fronz, der nach schönem Zuspiel von Marc Men- ger in der 60. Min. zum 1:0 einschoss. Wie- derum Marc Menger legte für Alex Weid- ner-Kohler auf, der in der 75. Min. auf 2:0 erhöhte. Unverständlich, dass der Gegner kurz darauf auf 2:1 verkürzen konnte, ob- wohl der FVE das Spiel voll beherrschte und sogar noch einen Elfmeter ver- schenkte.

Vorschau:

Sonntag, 2. Mai, 15 Uhr TSV Wöschbach I - FVE I

(5)

FVE II

FVE II - DJK Durlach II 2:5 (1:1) Tore: Rolf Peischard, Harald Postl Eine desolate Leistung bot die Reserve aus Ettlingenweier gegen einen harmlosen Gast aus Durlach. Die ersten 45 Minuten dominierte der FVE, konnte jedoch kein Kapital daraus schlagen. Durch individuelle Fehler in der Abwehr verlor die Mannschaft verdient, aber zu hoch.

FVE II - ASV Grünwettersbach II 3:1 (1:1) Tore: Michael Götz, FrankLiebmann, Björn Willa

Der eingewechselte Björn Willa schaffte in der 2. Halbzeit die Wende für den FVE.

Steffen Fey machte ab dem Seitenwechsel erheblichen Drucküber die linke Seite und die Tore fielen endlich zum erhofften Sieg.

FrankLiebmann als Libero spielte sehr gut.

FVE III

FC Südstern KA II - FVE III 2:1 (0:0) Tor: Thorsten Budell

Trotz der Niederlage machte die 3. Mann- schaft wohl ihr bestes Spiel dieser Runde, denn alle Spieler hielten ihre Positionen sehr gut. Tormann Fred Fegert hielt wieder sehr gut, obwohl man in der Nachspielzeit den Siegtreffer des Gegners hinnehmen musste.

Vorschau: Sonntag, 2. Mai, 13 Uhr FVE III - SG Stupferich II

FVE AH

FVE AH - FT Forchheim 3:0 (1:0)

Tore: S. Schweiger, Elmar Ehrle, Georg Savic

Der erste Heimsieg fiel schwerer als es das Ergebnis aussagt. Torwart Fred Fegert und Libero Peter Baudisch waren Garanten für zu Null.

Jugendabteilung F-Junioren Freundschaftsspiele

FVE F1 - Sportfreunde Forchheim F1 2:3 Zwei gleichwertige Mannschaften trafen aufeinander, wobei diesmal das Glückauf Seiten des Gegners war. In der zweiten Halbzeit konnte man die leichte Überlegen- heit leider nicht zählbar verwerten.

FVE F2 - Sportfreunde Forchheim F2 5:4

Tore: Aaron Becker 2, Daniel Pohl 2, Sa- scha Schubert

In einem packenden Spiel schaffte die F2 des FVE einen hart erkämpften Sieg. Die Gegentreffer kamen durch Abstimmungs- fehler in der Abwehr zustande. Einen tollen Tag erwischten die Bambinis Sascha Schubert, der als Libero glänzte und dazu noch ein schönes Tor erzielte sowie Aaron Becker, der 2 Treffer verbuchen konnte und die Vorlagen für die anderen Tore gab.

F1

TV Mörsch - FVE 2:6 (1:3)

Tore: PatrickStrauss 2, Florian Pallmann, Nils Günter, Marius Grässer, Alessandro Amodio

Marius Grässer und Kay Mettmann waren aus einer guten Mannschaft die Besten.

Vorschau:

Donnerstag, 29. April,

F2 Spielbeginn in Oberweier um 17.10 Uhr F1 Spielbeginn in Oberweier um 18 Uhr Gemeinsame Abfahrt um 16.45 Uhr am Clubhaus des FVE!

E-Junioren

FVE - ATSV Mutschelbach 2:5 (1:2) Tore: Sebastian Becker 2

Kevin Schilli in der Abwehr machte trotz der 5 Gegentore ein gutes Spiel. Martin Herrmann und Torwart Marian Rümmele konnten ebenfalls eine gute Leistung zei- gen. Momentan wirkt die Mannschaft un- konzentriert und spielt unter ihren tatsächli- chen Möglichkeiten.

D-Junioren

FVE - FT Forchheim 4:7 (2:3)

Tore: Mirko Frick 2, Kevin Schwarzbä- cker 2

Gegen die starken Forchheimer machte der FVE ein gutes Spiel bis zur Halbzeit.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit erzielte der Gegner innerhalb weniger Minuten 3 Treffer, weshalb ein Ausgleich trotz gleich- wertiger Leistung in der restlichen Spielzeit nicht mehr gelang. Nikola Radic und Ales- sandro Papa waren die Besten beim FVE.

A-Junioren

FVE - ASV Ettlingen 2:3 (1:1) Tore: Florian Rosema, Andreas Benz Die sehr gute Leistung der A-Jugend des FVE wurde leider nicht belohnt. Sie spielte und kämpfte toll und führte bis kurz vor Schluss noch mit 2:1, aber es reichte wie- der nicht für den erhofften Sieg. Florian Ro- sema, PatrickSchneider und Jannis Keller waren die Besten einer tollen FVE-Jugend- mannschaft.

FVE - Fortuna Kirchfeld 1:2 (0:0) Tor: Max Kalkbrenner

Beim Freundschaftsspiel gegen die neu formierte Kirchfelder Mannschaft schafften die FVEler trotz guter Torchancen keinen Sieg. Die Spielweise allerdings wird im- mer besser.

1. Vorstand Siegfried Revfi (rechts) und 2.

Vorstand Kurt Görig (links) überreichten Rudolf Görig (Mitte) die Urkunde.

Beim Fußballverein Ettlingenweier e.V.

wurden für 50-jährige Vereinszugehörig- keit geehrt:

Heinrich Lumpp, Rudolf Görig und Sieg- fried Flassak.

Herzlichen Glückwunsch!

Musikverein Ettlingenweier e.V.

Maiausmarsch 1. Mai

Der Verein weist nochmals auf den Maiausmarsch hin. Treffpunkt für die Musi- ker und Mitwanderer um 9.15 Uhr beim Rathaus Ettlingenweier. Mit Musikgeht es dann in Richtung Schluttenbach. Ab ca. 11 Uhr ist gesellige Unterhaltungsmusikin der dortigen Waldfesthalle angesagt. Für Spei- sen und Getränke ist vorgesorgt.

Die Rückwanderung ist für ca. 16 Uhr vor- gesehen.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witte- rung statt, die Bevölkerung ist eingeladen.

Kuchenspenden - durch die Musiker - bitte in der Waldfesthalle in Schluttenbach ab- geben.

Nutzen Sie auch den Kartenvorverkauf bei dieser Veranstaltung für den bunten Abend mit den "Albtalstreunern" im Rahmen des Bezirksmusikfestes am Samstag, 19. Juni.

Vorverkaufspreis per Eintrittskarte 7 Euro Preis an der Abendkasse am 19. Juni dann 8 Euro.

MVE-Treff für den Monat Mai

Der nächste MVE-Treff findet am Donners- tag, 6. Mai, im Probenraum des MVE statt.

Beginn ist wie üblich um 14.30 Uhr. Freun- de des MVE sind ebenso eingeladen.

Voranzeige: Festbankett zum 50-jähri- gen Vereinsbestehen des Musikver- eins

Wie bekannt, begeht der Musikverein Ett- lingenweier in diesem Jahr sein 50-jähri- ges Vereinsbestehen.

Die Jubiläumsveranstaltungen beginnen nun am 8. Mai, um 19 Uhr mit einem Fest- bankett in der Bürgerhalle.

Die Vereinsführung hat sich bemüht, die of- fizielle Feier des Bestehens in entsprechen- dem Rahmen zu gestalten.

Neben dem Orchester des Musikvereins Ettlingenweier, welches den 1. Teil gestal- tet, wird auch der Patenverein aus 1954, der Musikverein Mörsch, im 2. Teil des Banketts zu hören sein.

Oberbürgermeisterin Büssemaker wird ein Grußwort sprechen, die Festansprache hält der Schirmherr, Minister a.D. Dr. Er- win Vetter.

Vertreter des öffentlichen Lebens werden ebenso dem Jubelverein seine Aufwartung machen um 50 Jahre Blasmusikin Ettlin- genweier zu würdigen und die kulturelle Aufgabenstellung des Vereins entspre- chend darzustellen.

Die Bevölkerung ist zu diesem Bankett ebenso eingeladen. Den Gästen wünscht der Verein angenehme Stunden.

Hinweis für die Musiker: Bitte die jetzt folgenden Termine beachten.

Etwaige Änderungen werden jeweils mit- geteilt.

(6)

GroKaGe Ettlingenweier 1951 e.V.

Generalversammlung

AmFreitag, 7. Mai,findet um20 Uhrim Vereinsheim der GroKaGe Ettlingenweier die diesjährige Generalversammlung statt.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02. Totengedenken

03. Bericht der Schriftführer 04. Bericht des Kassiers 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Entlastung des Kassiers

07. Entlastung des Gesamtvorstandes 08. Neuwahlen

09. Anträge 10. Verschiedenes

Der Verein würde sich über eine rege Teil- nahme freuen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Stadtteil Oberweier

ARGE Arbeitsgemeinschaft der Vereine von Oberweier

Die "ARGE" informiert

Am Freitag, 30. April, ist es wieder so weit.

Der Maibaum wird aufgestellt. Nachdem der Baum von der Kameradschaft ehem.

Soldaten vom Wald geholt wurde, wurde dieser durch die Vorsitzenden aller Vereine geschmückt. Der angebrachte Maikranz wurde wiederum gesponsert von Ortsvor- steher Herrn Robert Seemann. Um 17.30 Uhr wird der Baum auf dem Marktplatz auf- gestellt. Die Aufstellung wird wiederum die Freiwillige Feuerwehr übernehmen. Wäh- rend der Aufstellung wird der Musikverein die anwesende Bevölkerung musikalisch unterhalten. Ein kühles Bier und selbstver- ständlich etwas kleines Kulinarisches wird in bekannter und gekonnter Manier der Gesangverein Sängerbund anbieten.

Die Bevölkerung wird gebeten, recht zahl- reich an dieser Zeremonie teilzunehmen.

Dadurch zeigen Sie nicht nur Ihre Verbun- denheit mit den Vereinen, sondern unter- stützen diese auch.

TSV Oberweier

Einladung - Tanz in den Mai - Grillfest Der TSV Oberweier lädt alle recht herzlich am Freitag, 30. April, zum "TANZ IN DEN MAI" ab 20 Uhr ins Clubhaus "Storchen- nest 2" ein. Musikalisch wird dieser Abend von dem fantastischen Alleinunterhalter

"ENZO", gestaltet. Wenn das Wetter mit- spielt, findet die Veranstaltung auf der Ter- rasse statt. Am 1. Mai ab 10 Uhr startet dann das Grillfest, ebenfalls im "Storchen- nest 2" auf der Terrasse. Also dann - auf zum oder ins Clubhaus!

TSV Oberweier - DJK Rüppurr ausgefallen

Das Spiel musste trotz vorgeschriebener 45 Minuten Wartezeit ausfallen, da kein Schiedsrichter erschien. Es wird wahr- scheinlich nächste Woche (unter der Wo- che) nachgeholt.

TSV Oberweier II - DJK Rüppurr II 3:5 (2:0)

Trotz einer 2:0-Führung konnte die zweite Mannschaft das Spiel nicht gewinnen. Die Tore erzielten 2 Mal Ralf Jadüschke und Antonio Bonfante.

Terminvorschau:

Sonntag, 2. Mai

15 Uhr SV N.K. Croatia Karlsruhe - TSV Oberweier

TSV Oberweier II ist spielfrei

Jugendabteilung E-Jugend

E1, 5. Spieltag Rückrunde

SG FV Sulzbach / TSV Oberweier - ASV Ettlingen 1:0

Endlich wieder ein Erfolgserlebnis!!!

Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge gelang gegen die Mannschaft des ASV Ettlingen der lang ersehnte 2. Saisonsieg. Der Erfolg war letztlich glücklich, da der ASV Ettlingen ein gleichwertiger Gegner war und mit ei- nem Pfostentreffer Pech hatte.

Nun kann das Team mit gestärktem Selbstbewusstsein in die beiden letzten Rückrundenspiele gehen.

Tor: Jana 1, Es spielten: Fabio, Antonio, David, Fabian, Jana, Tobias, Felix, Benja- min, Christian

Nächstes Spiel:

Freitag, 7. Mai, 18.40 Uhr

SG FV Sulzbach / TSV Oberweier - SV Völ- kersbach

E2, 4. Spieltag Rückrunde

SG FV Sulzbach/TSV Oberweier - FV Wös- singen 0:7

Leider konnte die Mannschaft gegen einen spielerisch starken Gegner die Niederlage nicht vermeiden.

Trotzdem nicht den Kopf hängen lassen!!!

Vielleicht gelingt bereits am Montagabend gegen den TSV Palmbach der 2. Saison- sieg.

E2: nächstes Spiel:

Samstag, 8. Mai, 10.30 Uhr

SG FV Sulzbach/TSV Oberweier 2 - FC Jöhlingen 2

Mannschaftsausflug zum "Römerberg" in Dietlingen:

Am kommenden Wochenende findet der Mannschaftsausflug statt. Treffpunkt am Freitagabend 17 Uhr am Marktplatz in Oberweier.

F-Junioren

F1: Tag der Tore beim Juniorenspiel- tag/Hattrick von Maxi!!

SG Oberweier/Sulzbach - FT Forchheim 7:0 (3:0)

Beim Juniorenspieltag in Oberweier spiel- ten die größeren Jungs gegen die FT

Forchheim. Nach anfänglichem Abtasten beider Teams spielte sich eine homogene Mannschaft in einen wahren Spielrausch!

Jeder kämpfte und spielte für jeden, so dass auch einmal in der Abwehr nichts an- brannte. Mit einer 3:0- Führung ging man überlegen zum Pausentee. Nach dem Sei- tenwechsel das gleiche Bild wie in Halbzeit 1. Es war ein Spiel auf ein Tor- der Forch- heimer Keeper hatte alle Hände voll zu tun!

Erwähnenswert ist auch noch der lupenrei- ne Hattrick, der Maxi zum 4:5 und 6:0 ge- lang.

Vielen Dank auch an alle Helfer für die Bewirtung und dem Schiedsrichter!

Es waren dabei:

Jonas Kniel, Marius Schwan, Sascha Hauptmann, Benedikt Biereth, Joschua Klaus, Lukas Wolf (1), Maximilian Knab (4), Tobias Steinbach (1) und Daniel Aydt (1) F2: Die Sonne hatte positive Wirkung auf die Fußballer - 3 Tore geschossen und dennoch verloren.

Als am Samstagvormittag nur die Hälfte der Mannschaft beim Treffpunkt ankam, ahnten Kenner der Szene schon das Schlimmste - ohne die (z.T. krankheitsbe- dingten-)Ausfälle und mit einer "Mini-Trup- pe" von 6 Akteuren würde man beim FV Malsch 2 sicherlich unter die Räder kom- men. In Hochstetten, wo das Spiel statt- fand, traf man auf einen zehn Mann starken Gegner, der sich netterweise sofort bereit erklärte, 2 seiner Spieler das Trikot wech- seln zu lassen und so begann ein munteres und ansehnliches Fußballspiel, das noch einen kuriosen und einmaligen Verlauf neh- men sollte: Die Jungs vom TSV mit Verstär- kung aus Malsch erzielten nach einem Eckball die 1:0-Führung. Ein Eigentor zwar, jedoch war trotzdem Grund zum Jubeln - endlich mal wieder ein Treffer - und das sogar in das richtige Tor! Mit fast noch nie da gewesenem Elan erzielte Marc das 2:0 und so hätte es eigentlich auch weiterge- hen können- wenn der Gegner nicht etwas dagegen gehabt hätte: Die Malscher ka- men auf 1:2 heran und trafen unmittelbar vor der Pause sogar zum 2:2. Die TSV’ler gaben das Heft nach Wideranpfiff leider et- was aus der Hand und kassierten schnell den Rückstand. Trotzdem zeigte sich ein Spiel mit Torchancen "hüben wie drüben", letztendlich hatte der Gegner das bessere Ende für sich, Endstand 3:5!

Die positive Erkenntnis dieses Spiels ist jedoch sicherlich die Tatsache, dass die Oberweirer Jungs es nicht verlernt haben, Tore zu schießen - es geht doch! Eine wirklich tolle und se- henswerte Leistung!

Bei bestem Fußballwetter spielten: Al- brecht Simang, Jonas Walter, Sebastian Binder, Oliver Franta, David Wenger und Marc-Eric Eisner (2).

Ein herzliches Dankeschön an den FV Malsch für die "Abstellung" ihrer 2 Spieler Janis und Niklas!

Vorankündigung: Freundschaftsspiel ge- gen die F-Junioren des FV Ettlingenweier am Do., 29. April ab 17 Uhr.

(7)

Zur Erinnerung:Altpapier-Aktion der Ju- gendabteilung am 15. Mai, ab 9 Uhr! Wer zur Hause keinen Platz zum Lagern hat, der melde sich bei Stefan Hennhöfer (Tel.

98837) oder Gerfried Anger (98271).

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Wanderung und Grillfest

Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten veranstaltet am Samstag, 1. Mai eine Wan- derung mit anschließendem Grillfest. Treff- punkt für die Wanderer ist um 10 Uhr bei der Waldsaumhalle in Oberweier. Die Wan- derung führt durch den Oberweierer Wald.

Das anschließende Grillfest veranstaltet die Kameradschaft bei schönem Wetter beim Klavkeck Wäldele". Das Klavkeck Wäl- dele befindet sich an der verlängerten Fle- ckensteinstraße in Richtung Sulzbach. Ein- geladen sind alle Freunde der Kamerad- schaft von Oberweier.

Stadtteil

Schluttenbach

Anmeldung im

städtischen Kindergarten Schluttenbach

Alle Eltern, deren Kinder im Laufe des Kindergartenjahres 2004/2005 das dritte Lebensjahr vollenden und die einen Platz im städtischen Kin- dergarten Schluttenbach benötig- ten, werden gebeten, diese bei der Leiterin, Frau Tabea Kohlbecker (Tel. 07243 29565), persönlich oder telefonisch anzumelden. Das Grup- penangebot besteht aus einer Grup- pe mit verlängerten Öffnungszeiten.

Dies bedeutet, dass das Betreu- ungsangebot täglich von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr besteht. Nach vorheri- ger Terminabsprache steht Tabea Kohlbecker für ein persönliches Ge- spräch gerne zur Verfügung.

CDU Schluttenbach

CDU-Hocketse

Am 7. Mai ab 17 Uhr lädt die CDU alle Schluttenbacher ein zu einer zünftigen Ho- cketse am Lindenbrunnen mit Bier und Brezeln.

Sie können die Kandidaten für den Ort- schaftsrat und die Kandidaten für den Ge- meinderat aus dem übrigen Ettlingen ken- nen lernen.

SPD

Ortsbereisung und Problemaussprache

Schluttenbach: Mittwoch, 28. April Treff: 18 Uhr Linde in Schluttenbach Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

TV Schluttenbach

Wanderabteilung

Vorsicht Änderung - Start um 10 Uhr in Schluttenbach zur 1. Mai-Wanderung.

Wanderstrecke: 8 km, Wanderzeit: 2 h.

Steigung: gering. Zum Mittagessen Ein- kehr bei der Wandergruppe in Schöllbronn.

Beim Wanderausflug vom 16. bis 21.

Mai nach Krün in Bayern sind noch Plätze frei.

Sollten sie Interesse haben, bitte anmelden bei: Ch. Simmons, Tel.: 29331 oder M.

Stahlmann Tel.: 2489

Gesangverein Sängerkranz 1889 e.V. Schluttenbach

Radtour

Die Fahrradgruppe des Gesangvereins Schluttenbach traf sich am Sonntag, 25.

April zur ersten Fahrt in diesem Jahr.

Bei optimalem Radlerwetter fuhr eine klei- ne Gruppe von Ettlingenweier über den Hardtwald Richtung Rhein. In Forchheim, hinter dem Gelände der neuen Messe war für die Gruppe sehr interessant dabei zuzu- schauen, wie Motorflugzeuge starteten und landeten.

Nach etwa 1 1/2 Stunden war das Ziel (Zollhaus) erreicht.

Die Länge der Strecke war optimal; die Teilnehmer konnten sich gut einfahren. Ge- gen 18 Uhr erreichte die Radlergruppe Schluttenbach.

Der Abschluss wurde bei Rita und Kurt ge- macht. Selbst gebackenes Brot und eige- ner Wein rundeten die gelungene Tour ab.

Maibaumstellen

Am Freitag, 30. April wird der Gesangver- ein traditionell seinen diesjährigen Mai- baum stellen.

Treffpunkt: Rathaus Schluttenbach, 18.30 Uhr

Beide Chöre werden mit einigen Liedern das Maibaumstellen umrahmen und die Anwesenden auf den Monat Mai ein- stimmen.

Die Bevölkerung von Schluttenbach ist da- zu eingeladen.

Singstunde

Projektchor: Dienstag, 19.30 Uhr Hauptchor: Dienstag, 20.15 Uhr

VdK Ortsverband

Schöllbronn-Schluttenbach

Außerordentliche Mitgliederversamm- lung

am Freitag, 14. Mai, 17 Uhr, im Gasthaus

"Albhof" in Schöllbronn.

Tagesordnungspunkte:

Top 1 Eröffnung und Begrüßung

Top 2 Neuwahlen der Gesamtverwaltung Top 3 Verschiedenes

Zu dieser so wichtigen Versammlung sind alle Mitglieder eingeladen.

Stadtteil Schöllbronn

CDU-Ortsverband Schöllbronn

Senioren-Nachmittag

Am6. Mailädt die Senioren-Union und der CDU-Stadtverband Ettlingen alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Senioren-Nachmittagin den Bürgerkel- ler der Ettlinger Stadthalle ein. Beginn ist um15.30 Uhr.

Bei Kaffee und Kuchen sowie mit Blasmu- sikwerden Sie in netter Atmosphäre viel Gelegenheit zu Gesprächen haben.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Kandidatinnen und Kandi- daten der CDU für die bevorstehende Ge- meinderats- und Kreistagswahl kennen zu lernen und sich zu informieren.

Fahrdienst

Die Verantwortlichen des CDU-Ortsver- bandes Schöllbronn haben einen Fahr- dienst zum Senioren-Nachmittag und auch für die Rückfahrt eingerichtet. Anmeldun- gen sind möglich unter Telefon 28546 oder 20395. Treffpunkt zur gemeinsamen Ab- fahrt ist um 15 Uhr auf dem Kirchplatz vor dem Rathaus.

SPD

Ortsbereisung und Problemaussprache

Schöllbronn: Donnerstag, 29. April Treff: 18 Uhr, Rathaus

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

Einladung zur nächsten Sitzung am Sonntag, 2. Mai, 10.30-12 Uhr, im Gasthaus "TSV Panorama Pizzeria"

Tagesordnung

1) Bericht der Ortschaftsräte zur Kommu- nalpolitik

2) Kommunalwahlprogramm der SPD für Schöllbronn

3) Verschiedenes

TSV Schöllbronn

Geschäftsstelle Voranzeige:

Das Sportfest des TSV Schöllbronn findet von Freitag, 11. Juni bis Sonntag, 13. Ju- ni statt.

Am Samstagabend (12. Juni) spielen ab 20 Uhr die "Moonligts", wohl eine der bekann- testen Bands der Region.

Ab sofort sind Eintrittskarten für die Schöll- bronner Festhalle bei allen Verwaltungsmit- gliedern und Spielern, sowie in der Ge- schäftsstelle (07243 2799 = Telefon, 07243 219850 = Fax) zum Vorverkaufs- preis von Euro 7,-- erhältlich. An der Abendkasse werden Euro 8,-- erhoben.

ASV Grünwettersbach - TSV Schöll- bronn 07 (0:3) 0:4

(8)

Rubelino schlug den Gong für den Endspurt

Zum Spiel: Der wieder erstarkte Absteiger stellte die TSV-Mannschaft vor keine so große Herausforderung wie angenommen.

Es entwickelte sich auf einem holprigen Geläuf eine unterhaltsame Partie. Nach- dem der TSV dann aber nach einer Viertel- stunde auf Betriebstemperatur war, diktier- ten sie klar das Spielgeschehen und erziel- ten bis zur Pause einen beruhigenden 3:0- Vorsprung. Diesen eröffnete zunächst Marco Rubel in der zwanzigsten Minute, Spielertrainer Dzemal Cerovac mit einem verwandelten Strafstoß und wieder Marco Rubel fünf Minuten vor Seitenwechsel. In einem temporeichen Spiel waren die Schöllbronner trotz Unterzahl im zweiten Durchgang, ihr Trainer erhielt mit dem Pau- senpfiff die gelb/rote Karte, weiterhin die gefährlichere Mannschaft und wiederum Rubel erzielte in der 53. Minute seinen neunten Saisontreffer im achten Spiel.

Erwähnenswert ist das sehr faire Verhalten des Gastgebers. Nachdem unser Keeper gegen den Pfosten krachte und benom- men liegen blieb, beförderte Nazmi Citaku die Kugel mit der Hand ins Toraus. Den fälligen Strafstoß schob Ekrim Galesic am Gehäuse vorbei.

Die zweite Garnitur verpasste durch eine völlig unnötige 1:4-Niederlage im Nachhol- spiel letzten Mittwoch gegen den FC Süd- stern II, den Sprung auf den zweiten Tabel- lenplatz. Mit einem 2:1-Sieg gegen den Ta- bellenletzten ASV Grünwettersbach II konnte sie wenigstens den Anschluss da- ran halten.

Am kommenden Sonntag werden die Teams des TV Mörsch erwartet. Die TSV- Mannschaften freuen sich im Endspurt im Titelkampf auf die zahlreiche Unterstüt- zung ihrer treuen Fans.

Jugendabteilung Elterninfo

Das Jugendturnier findet dieses Jahr vom 16. bis 18. Juli statt. Am Samstag, 17. Juli wird am Abend ein Eltern-Kleinfeldturnier ausgetragen. Interessierte Eltern können sich bei den Jugendtrainern informieren und anmelden.

A-Junioren:

SC Neuburgweier - SG Spessart/

Schöllbronn 10:0 B-Junioren:

VFR Ittersbach - TSV Schöllbronn 4:0 C-Junioren:

TSV Schöllbronn - FV Alem. Bruchhau- sen 1:0

Zwei Wochen Spielpause hatten der Mannschaft nicht gut getan. Im Heimspiel gegen den FV Bruchhausen begann der TSV zwar furios und führte schnell mit 1:0, doch es kam während des ganzen Spieles kein rechter Spielfluss zustande. Bruch- hausen kämpfte wacker und spielte gut mit. Der TSV besaß zwar die klar besseren Chancen, konnte spielerisch aber nicht

überzeugen und quälte sich zum 1:0- Heimsieg. Immerhin aber schon der fünfte Zu-Null-Sieg in Folge, und ein weiterer Schritt Richtung Meisterschaft.

D1-Junioren:

SG Siemens 2 - TSV Schöllbronn 1 0:2 Unter der Woche gewann die D1 bei der D2 der SG Siemens hochverdient mit 2:0, tat sich aber lange schwer, gegen eine gut gestaffelt stehende Heimmannschaft.

TSV Schöllbronn 1 - SpVgg Durlach- Aue1 5:0

Im Heimspiel gegen die SpVgg Durlach- Aue dominierte der TSV eindeutig, obwohl Durlach-Aue kein schlechtes Spiel bot und in der ersten Halbzeit zwei gute Chancen hatte. Insgesamt war Schöllbronn aber das klar bessere Team und gewann völlig ver- dient mit 5:0. Eine prima Vorstellung. Platz 2 in der Kreisliga scheint sicher.

D2-Junioren:

FZK Bernbach - TSV Schöllbronn 2 7:1 Nach miserabler Leistung verlor man ver- dient mit 7:1

E1-Junioren:

ASV Wolfartsweier 1 - TSV Schöllbronn 1 5 :6

Nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen konnten die E1-Junioren in Wolfartsweier. Trotz einer schnellen 2:0- Führung fand der TSV nie zu seinem ge- wohnten Spiel, und verließ am Ende als glücklicher Sieger den Platz.

E2-Junioren:

SV Spielberg 2 - TSV Schöllbronn 2 4:3 In einem äußerst zerfahrenen Spiel unterla- gen die TSV-Junioren/innen beim SV Spielberg mit 4:3 Toren. Auf dem sehr be- engten Spielfeld waren die beiden Mann- schaften nicht in der Lage, ihr sicherlich vorhandenes Spielvermögen umzusetzen.

Lediglich durch Einzelaktionen konnten Akzente gesetzt werden. Mit etwas Glück im Abschluss wäre durchaus mehr für un- sere Mannschaft drin gewesen.

F-Junioren:

SV Spielberg 1 - TSV Schöllbronn 1 2:3 Verdienter Sieg gegen SV Spielberg Nach der Osterpause war der nächste schwere Gegner die F1 des SV Spielberg.

Nach dem letzten Sieg gegen die starke F1 des FV Malsch gingen die Jungs selbst- bewusst ins Spiel. Leider war es wieder der alte Fehler, dass sie sich zu wenig zutrau- ten und den Spielbergern das Feld weitge- hend überließen, die zwei Tore schossen.

Kurz vor Halbzeit fasste sich Nico ein Herz und erzielte den Anschlusstreffer. Mitte der zweiten Halbzeit gelang Jaron mit seinem ersten Tor der Ausgleich. Jetzt setzten sie alles dran, den Sieg zu erringen. Der Kampfgeist wurde belohnt mit dem Sieg- treffer von Kai. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde dieser Sieg nach Hause gebracht. Nach dem Schluss- pfiff war die Freude groß und die Trikots waren richtig nassgeschwitzt, so wurde gekämpft.

Es spielten: Fabio Vetrano, Colin Rebholz,

Johannes Lauinger, Nico Schienes, Sören Heiser, Kai König, Michael Lumpp, Jaron Bühl, Alexander Waldmüller.

Bambini:

Die Bambini des TSV Schöllbronn haben wieder mit dem Training begonnen. Es fin- det jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr auf dem Sportgelände des TSV statt. Jungs und Mädchen in Schöllbronn der Jahrgän- ge 98 und jünger, wer Lust und Interesse hat im Verein Sport zu betreiben, schaut einmal beim Bambinitraining vorbei.

Freundschaftsspiele gegen Nachbarverei- ne werden ausgetragen und es gibt Spiel- feste. Parallel zu den Fußballspielen kön- nen Geschicklichkeitsspiele verschiedens- ter Art absolviert werden, die den Kindern jede Menge Spaß bereiten. Wer neugierig geworden ist, schaut mit seinen Eltern beim nächsten Training vorbei. Wer Fragen dazu hat, kann sich an den Bambini-Trai- nerThomas Leyda wenden. Tel.07243 527367.

Vorschau:

Donnerstag, 29. April

17 Uhr E1-Junioren SV Hohenwetters- bach 1 - TSV Schöllbronn 1

Dienstag, 4. Mai

18 UhrD1-JuniorenSV Langensteinbach 1 - TSV Schöllbronn 1

Freitag, 7. Mai

17.45 UhrE2-JuniorenTSV Schöllbronn 2 - SV Bad Herrenalb 2

Samstag, 8. Mai

10.30 UhrF-Junioren7 gegen 7 Spieltag in Auerbach TSV Schöllbronn - TSV Auer- bach

14.15 UhrD2-JuniorenTSV Palmbach - TSV Schöllbronn 2

15.30 UhrC-JuniorenSG Pfaffenrot/Bur- bach - TSV Schöllbronn

Sonntag, 9. Mai

10.30 UhrB-JuniorenTSV Schöllbronn - TSV Spessart

Montag, 10. Mai

18.30 UhrE1-JuniorenTSV Schöllbronn 1 - Spvgg Durlach-Aue 1

Mittwoch, 12. Mai

17 UhrE1-JuniorenSV Langensteinbach 1 - TSV Schöllbronn 1

Badminton-Club Schöllbronn

Clubmeisterschaften 2004

Am 23./24. April fanden die diesjährigen Clubmeisterschaften des BCS in der Ei- chendorff-Halle Ettlingen statt. Gespielt wurde in den Disziplinen Dameneinzel, Herreneinzel und Mixed. Am Freitagabend wurde mit den Gruppenspielen im Einzel gestartet. Samstag dann das Halbfinale und Finale im Einzel sowie als Abschluss das Mixed. Die Platzierungen im Einzelnen:

Dameneinzel:

1. Lena Laub, 2. Teresa Karcher, 3. Mile- na Rimbach

Herreneinzel:

1. Marcel Rimbach, 2. Uwe Gradwohl, 3.

Benjamin Ninmann Mixed:

(9)

1. Milena Rimbach/Uwe Gradwohl, 2. Te- resa Karcher/Daniel Pabst, 3. Katharina Schmidt/Marcel Rimbach

Alle Beteiligten hatten an diesem Wochen- ende viel Spaß und der ein oder andere freut sich sicherlich auch schon auf kom- mende Revanche-Matche.

Haben Sie Lust auf Badminton?

Dann kommen Sie doch einfach mal zu uns ins Training. Unsere Trainingszeiten in der Eichendorff-Halle in Ettlingen sind: Montag 20-22 Uhr Erwachsene, Freitag, 18.30-20 Uhr Kinder/Jugend, Freitag, 20-22 Uhr Er- wachsene.

Bei Fragen: info@bc-schoellbronn.de oder www.bc-schoellbronn.de

Tennisclub Rot-Weiß Schöllbronn e.V.

Maihocketse mit offizieller Platzeröffnung

Am Freitag, 30. April, findet ab 19 Uhr die offizielle Platzeröffnung statt. Alle Mitglieder und diejenigen, die es gerne werden wol- len, sind eingeladen mit einem Glas Sekt auf die kommende Saison anzustoßen.

Anschließend wird wie jedes Jahr in den ersten Mai hineingefeiert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Verbandsspiele

Ab Anfang Mai beginnen die ersten Ver- bandsspiele. Den Anfang macht die Herren 40-I-Mannschaft. Am Sonntag, 2. Mai, tritt sie auf eigenem Platz gegen den TC GW Bühl an. Der Verein wünscht viel Erfolg.

Musikverein "LYRA"

Schöllbronn & j.mv

Instrumente stellen sich vor INFO-Tag Unter dem Motto "Instrumente stellen sich vor"präsentiert sich am Samstag,8.

Mai um 15Uhr,das Jugendorchester des Musikvereins "LYRA" Schöllbronn in der Turnhalle der Johann-Peter-Hebel-Schule.

Mit ihrem Dirigenten Felix Krüger werden die jungen Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters mit einem kleinen Kon- zert einen Einblickin ihre Arbeit geben.

Eingeladen sind alle interessierten Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern, um bei dieser Gele- genheit einen Überblick über Blasins- trumente zu gewinnen und so die Wahl des eigenen Instrumentes zu erleich- tern.

Bei Kaffee, Kuchen und Getränken können Sie und Ihre Kinder direkt mit den Verant- wortlichen der einzelnen Gruppen spre- chen, Instrumente ausprobieren sowie In- formationsmaterial und Anmeldeformulare erhalten.

Auch Lehrkräfte der Musikschule Ettlingen werden anwesend sein, um Fragen rund um die Instrumente und die Ausbildung zu beantworten.

Im Einzelnen können Sie sich über folgen- de Angebote informieren:

Instrumentalausbildung im Jugendorchester

Kinder im Alter von 7-8 Jahrenkönnen ein Blasinstrument erlernen und im Ju- gendorchester mitspielen. Im Jugendor- chester musizieren derzeit 26 Kinder und Jugendliche, die an der Musikschule Ettlin- gen ausgebildet werden. 22 Kinder erler- nen derzeit ein Instrument und werden demnächst in das Jugendorchester über- nommen. Neben der Musikist natürlich auch Spaß und die Möglichkeit geboten, neue Freunde zu finden.

Blockflötenkurse

Unter dem Motto "Wir bringen euch die Flötentöne bei" beginnen nach den Som- merferien für Kinder ab 6 Jahren auch wieder neue Blockflötenkurse.

Musikalische Früherziehung

Kinder im Alter von 4 1/2 Jahrensind herzlich zum gemeinsamen Singen, Tan- zen, Musikmachen und Musikhören einge- laden. Die Musikalische Früherziehung be- einflusst und fördert die Gesamtentwick- lung der Kinder durch eine intensive Sin- nesschulung und Motivation von Aufmerk- samkeit, Konzentration, Neugier und Krea- tivität.

Eltern-Kind-Gruppe Maxis (Fridolino-Maxis)

Kinder im Alter von 3-4 Jahrensind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsperson eingeladen, das differenziertere Spielen von Musikgeschichten mit elementaren Instrumenten sowie das Erarbeiten von rhythmischen und instrumentalen Beglei- tungen zu Liedern oder Versen zu entde- cken.

Eltern-Kind-Gruppe Minis (Fridolino-Minis)

Kinder im Alter von 18-36 Monatensind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsper- son eingeladen, mit elementaren Instru- menten das Spielen von Musikgeschichten und das Begleiten einfacher Lieder zu ent- decken. Beim Singen der Lieder und beim Sprechen von Reimen wird die Sprachent- wicklung gefördert, der Wortschatz erwei- tert, die Atmung geschult sowie Gleichge- wicht, Raumorientierung und musikali- sches Einfühlungsvermögen entwickelt.

Zu allen Kursen

können Sie unverbindlich weitere Informa- tionen einholen oder Anmeldeunterlagen anfordern:

Telefon 28546, E-Mail: vorstand@mv- schoellbronn.de oder j.mv@gmx.de oder auf der Homepage: www.mv-schoell- bronn.de.

Verein Naturerhaltung und Heimatpflege

Exkursion in die Wutachschlucht Für den 6. Juni hatte der Verein Naturerhal- tung und Heimatpflege seine alljährliche Wildkräuterexkursion vorgesehen.

An diesem Tag macht der NABU eine Ex- kursion in die Wutachschlucht, so dass der Vorstand beschlossen hat, seinen Mitglie- dern und Freunden dieses Erlebnis nicht vorzuenthalten.

Die Busfahrt startet ab Busbahnhof Haupt- bahnhof Süd in Karlsruhe, der Führer, Herr Geisenhof vom NABU, hält am Donnerstag vor der Exkursion einen Dia-Vortrag in Überblendtechniküber die Schönheiten und Besonderheiten der Wutachschlucht (Näheres Ende Mai im Amtsblatt).

Die Wegstrecke ist etwa 10 km lang, ver- teilt auf 5 Stunden. Einkehr vor der Rück- fahrt ist vorgesehen.

Nähere Informationen und Anmeldung bit- te sofort bis spätestens7. Maibei Leonie Kill, Tel. 29325.

Bitte gleichzeitig den Unkostenbeitrag (Spende, 15E) überweisen! NABU Gruppe Karlsruhe, Volksbank Karlsruhe

BLZ 661 900 00, Konto 33106408 Stichwort: Wutachschlucht

Narren-Zunft Schöllbronn

Rückblick Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung konnte Zunftmeister Bruno Bittmann neben den Mitgliedern auch Ortsvorsteher und Ober- moggel Klaus Nagel, Stadtrat Engelbert Heckund Obermoggel Konrad Rauenbüh- ler begrüßen. Nach der Feststellung der Tagesordnung wurde im Totengedenken den im Berichtsjahr verstorbenen Mitglie- dern Klara Lemche und Erna Kunz ge- dacht.

Zunftschreibermeister Andreas Lackner er- innerte ausführlich an die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr. Bedingt da- durch, dass erst im September ein neuer Vorstand gewählt werden konnte, lag das Wesentliche im Rückblick zur Kampagne.

Das Narrenbaumstellen mit Narrenmesse, der Zunftabend und als Top-Ereignis der Umzug wurden im Bericht von A. Lackner besonders herausgestellt. Er erwähnte aber auch die Enttäuschung der Aktiven, dass nur ein Zunftabend verkauft werden konnte. Äußerst wirtschaftlich haushalten musste die Verwaltung im vergangenen Jahr, die Einnahmen und Ausgaben des Vereins schilderte Zunftsäckelmeisterin Renate Stevan. Zum Jahresabschluss konnte ein positives Ergebnis ausgewiesen werden. In den Berichten der Gruppen- sprecher (Andrea Kaupert, Volker Kaupert, Silvia Schlotterer, Harald Schröder, Renate Wicht) erhielten die Anwesenden einen Überblicküber die Personalstärken und Aktivitäten der einzelnen Gruppen. Die Kassenprüfer Alfred Hain und Engelbert Heckkonnten der Versammlung berichten, dass die Kasse korrekt und ordnungsge- mäß geführt wird. Ortsvorsteher Nagel dankte den Aktiven für das große Engage- ment für Schöllbronn und beantragte die Entlastung der Verwaltung. Die Entlastung wurde von den Mitgliedern dann einstim- mig erteilt.

(10)

Seit Gründung der Narren-Zunft vor zwan- zig Jahren sind die Mitgliedsbeiträge un- verändert in gleicher Höhe. Die Verwaltung hält eine Anpassung für erforderlich und hat dieses Thema mit den Mitgliedern dis- kutiert. Eine Beitragsanpassung ab 2005 wurde einstimmig beschlossen: neuer Ein- zelbeitrag 15,-- E, neuer Familienbeitrag 30,--E.

Für 11-jährige aktive Mitgliedschaft konnte dann Svenja Goosmann die silberne Eh- rennadel mit Urkunde verliehen werden.

Irmgard Knappich und Brigitte Körner sind ebenfalls 11 Jahre aktiv, es war beiden lei- der nicht möglich, anwesend zu sein. Unter Punkt "Verschiedenes" gab Zunftmeister Niederl einen Ausblickauf das Frühjahrs- fest am 4. und 5. Juni sowie auf den Dorf- hockam 13. August. Er wies darauf hin, dass die Pressearbeit zurzeit kommissa- risch ausgeführt wird und hierfür Verstär- kung gesucht wird. Optimieren will man auch die Arbeitseinsätze, auch hier sucht die Verwaltung noch Hilfe. B. Bittmann dankte abschließend den Anwesenden für den Besuch der Hauptversammlung.

VdK Ortsverband

Schöllbronn/Schluttenbach

Außerordentliche Mitgliederversammlung

am Freitag, 14. Mai, 17 Uhr im Gasthaus

"Albhof" in Schöllbronn.

Tagesordnung siehe unter "Schlutten- bach"

Zu dieser so wichtigen Versammlung sind alle Mitglieder eingeladen.

Stadtteil Spessart

Pfarrgemeinde St. Antonius

Arbeitskreis Dritte Welt

Der nächste Lebensmittelverkauf der 3.

Welt ist am Sonntag, 2. Mai nach dem Got- tesdienst.

SPD

Ortsbereisung und Problemaus- sprache

Spessart: Mittwoch, 28. April Treff: 19.15 Uhr, Stecken

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen

TSV 1913 Spessart e.V.

Fußball

FV Sulzbach 2 - TSV-Reserve 1:3 (0:1) FV Sulzbach - TSV Spessart 1:0 (0:0) Zum erwarteten Auswärtssieg kam die TSV-Reserve beim FV Sulzbach 2. Die 1:0- Pausenführung erzielte Stefan Weber. Jür- gen Kraft erhöhte in Halbzeit zwei auf 2:0

und zum 3:0 war erneut Stefan Weber der Torschütze. In der Schlussphase gelang den Einheimischen der Treffer zum 1:3. In einem über weitere Strecken ausgegliche- nen Spiel hatte der Gastgeber das bessere Ende für sich. Nach der Pause erspielte sich die Heimmannschaft die besseren Torchancen und verwertete eine dieser Torchancen in der 84. Spielminute zum entscheidenden Tor. Die TSV-Elf war nur durch zwei Weitschüsse von Arno Finkund Markus Weber torgefährlich. Insgesamt fehlte im Spiel der TSV-Elf an diesem Tag die Durchschlagskraft im Angriff.

Vorschau:

Sonntag, 2. Mai

13 Uhr C-4-Liga TSV-Reserve - ESG Fran- konia Karlsruhe 2

15 Uhr B-2-Liga TSV Spessart - GSK Karlsruhe

Fußballjugend

Die beiden F-Junioren-Mannschaften des TSV konnten ihre Spiele gewinnen. Durch ein Tor von Fabrice Rolf siegten dieF2- Juniorenmit 1:0 gegen die DJK Durlach.

Insgesamt war der Sieg glücklich, doch Torsteher Constantin Lampe war nicht zu bezwingen und somit der Mitgarant des Er- folges. In einem flotten Spiel siegten die F1-Juniorenverdient mit 4:1 gegen den SV Völkersbach. Match-Winner war Florian Psotta, dem alle vier Tore gelangen. Den- noch gebührt der Mannschaft ein Gesamt- lob. Eine Halbzeit lang spielten dieE2-Ju- niorenbeim FC Busenbach sehr gut mit und verloren dann nach einem 0:0-Pau- sentand durch individuelle Fehler am Ende noch mit 0:6. Trotz der sechs Gegentore gebührt Torsteher Freddy Asmus ein Son- derlob. Nach einer kämpferischen und vor allem in der zweiten Halbzeit sehr guten spielerischen Leistung besiegten die D- Juniorenihren Gast TSV Reichenbach 2 mit 5:1 (1:). Lukas Hoppe (3), Fabio Ochs und Florian Horsch trugen sich in die Tor- schützenliste ein. Torsteher Marius Brädle hielt einen Neunmeter! Obwohl dieC-Ju- nioren einen 0:2-Rückstand gegen den SV Spielberg 2 durch zwei Tore von Daniel Ochs aufholten, siegte der Gast mit 3:2.

Auf verlorenem Posten standen dieB-Ju- niorenbeim Heimspiel gegen den Mitta- bellenführer FC Busenbach. Nach einem 0:3-Rückstand bei Halbzeit hieß es am En- de 0:5. Aufgrund des Mai-Feiertages sind die TSV-Junioren an diesem Wochenende insgesamt spielfrei.

Kegelsportabteilung

Am vergangenen Wochenende fanden die Aufstiegsspiele für die Mannschaften der Bezirksliga in die Landesliga 2 statt.

Auch die VBK Karlsruhe 2 nahm an diesen Spielen teil, konnte jedoch den Aufstieg nicht erreichen. Das hat auch unmittelbare Auswirkungen für unsere 2. Mannschaft, welche nun zu einem Entscheidungsspiel um den Abstieg aus der Kreisliga C gegen die Germania Friedrichstal antreten muss.

Dieses Entscheidungsspiel findet am Samstag, 8. Mai um 15 Uhr, auf den Bah- nen 5-8 im Keglerheim Karlsruhe statt. Aus Gründen der Fairness dürfen die 6 Spieler, die die meisten Einsätze in der 1. Mann- schaft haben, zu diesem Entscheidungs- spiel nicht eingesetzt werden. Mit einer konzentrierten Leistung dürfte ein Sieg ge- gen die Germania Friedrichstal möglich sein.

Seit dem 20.4. finden die internen Club- meisterschaften der Kegelsportabteilung statt. Der aktuelle Stand lautet:

1. FINK, Dieter, 412 Holz, 2. IBLER, Wer- ner, 399 Holz, 3. FUCHS, Rüdiger 391 Holz, 4. ROSE, Alexander 390 Holz, 5.

SCHRECK, Andreas 382 Holz, 6. BAC- FALVI, Janos 365 Holz, 7. FINSTER, Heinz 362 Holz, 8. KÄSTEL, Christopher 358 Holz

Die nächsten Termine für die Clubmeister- schaften sind am 4.5., 11.5., 18.5. und am 25.5.. Die jeweiligen Sieger werden bei un- serem Grillfest zum Saisonabschluss ge- ehrt, welches am Dienstag, 1. Juni statt- findet.

Doch vorrangig den 6 Spielern, die zum Entscheidungsspiel antreten für diesen wichtigen Tag, viel Holz und viel Erfolg.

Musikverein "Frohsinn"

Spessart e.V.

Fahrt zur Maibaum-Feier nach Zorneding (Oberbayern)

Alle 5 Jahre wird in der Gemeinde Zorne- ding ein Maibaum von Manneskraft aufge- stellt. In diesem Jahr ist der Baum 40 Me- ter hoch.

Dieses außergewöhnliche Ereignis hatten die Spessarter Musikanten bereits vor 5 Jahren musikalisch umrahmt und auch diesmal freut sich der Verein, wieder mit- wirken zu können.

Abfahrt ist am Samstag, 1. Mai, früh um 6 Uhr mit dem Bus vor der Hans-Thoma- Schule. Die Rückkehr ist für Sonntagabend geplant. Alle Mitfahrer werden gebeten, sich pünktlich beim Bus einzufinden.

Musikerfrauen-Treff

Am Mittwoch, 12. Mai, 19.30 Uhr, treffen sich die Musikerfrauen im Proberaum des Musikvereins in der Hans-Thoma-Schule.

Angela Weber berichtet mit einem Diavor- trag über ihre Reiseeindrücke in Argenti- nien.

Musikerfrauen besuchen die Volks- schauspiele Ötigheim

In diesem Jahr ist wieder ein Besuch der Volksschauspiele Ötigheim geplant. Für die Aufführung "My Fair Lady" am Sams- tag, 12. Juni, 20 Uhr, wurde ein Kartenkon- tingent reserviert. Der Eintrittspreis beträgt E15,--.

Die verbindlicheAnmeldung und Bezah- lunghierfür ist bei Anne Kirf, Tel.: 28551 (bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen) bis zum Mittwoch, 12. Mai, erforderlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heute hat sich Deutschland vor allem durch seine Umverteilungs- politik eine fatale Braindrain-Pro- blematik selbst eingebrockt: Wäh- rend der weltweit fast einmalige

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

2. Renaissance der Legitimation durch regionale Vielfalt Als spezifische Legitimationsgrundlage gerade des grundgesetzlichen Bun- desstaats wird neuerdings auch wieder seine

Leo machte ein großartiges Spiel, aber ohne ausreichende Unter- stützung der Mannschaft, konnte er die Niederlage natürlich auch nicht vermei- den, so dass Trainer und Spieler diese

Im Spitzenspiel gegen die bislang ebenfalls noch unbesiegte Gastmannschaft SG Au- erbach/Mutschelbach wusste unsere Mannschaft von Beginn an, um was es ging. Man störte die Gäste

Gegen eine gute Reserve des Nachbarn aus Spessart tat sich die Mannschaft zunächst schwer und musste noch vor der Pause den Treffer zum 0:1 durch Gästeakteur M.. Seitel

Es hat sich gezeigt, dass auch jüngere Kin- der sehr wohl der klassischen Musik - wie hier dem Liedvortrag - zugetan sind, wenn sie ihnen derart brillant, lebendig und hu- morvoll

Alexander Kessler bedankte sich bei seinen Stellvertretern Mathias Schneider und Alexander Gondorf für die große Unterstützung im vergangenen Jahr, bei der Dirigentin Yvonne Funke