• Keine Ergebnisse gefunden

23. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Kalenderwoche 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "23. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Kalenderwoche 19"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71/ 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71/ 62 88 -19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 40.400 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

23. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Kalenderwoche 19

Tel.: 06172 - 680 980

Am Europakreisel | Bad Homburg WIR WISSEN IHRE IMMOBILIE

ZU SCHÄTZEN

Fr. 11. - So. 13. Mai französicher Markt Sa. 12.+ So. 13. Mai 12-18 Uhr

verkaufsoffener Sonntag

13 - 18 Uhr zusätzlich:

Musique á la française Comedy Theater verzauberter Kinderspaß

LOUISENSTR. 72 - 82 | BAD HOMBURG

Niederstedter Weg 11, 61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72-9 30 63, www.huhn-badstudio.de

Besuchen Sie unser Bäderstudio

Kreativität trifft Zuverlässigkeit

Wir planen

& bauen Ihr neues Traumbad!

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr www.stadtwerke-bad-homburg.de

Ihr Seedammbad Praxis für Ihre Gesundheit

Sigrun Schmidt-Henkelmann

Heilpraktikerin und Dipl.-Oecotrophologin

& Kolleginnen

Kaiser-Friedrich-Promenade 89 | 61348 Bad Homburg Telefon: 0 61 72 90 82 80 | info@praxis-ssh.eu

www.praxis-ssh.eu

Allergietherapie & Ernährung Medizinisch-therapeutische Kinesiologie

Biodynamische Cranio Sacrale Arbeit Energetisches Coaching

& Therapien für Kinder Bad Homburger

Baumschulen

„Die Lütten“ freuen sich gemeinsam mit Büchereileiterin Kristina Wachsmuth (l.) und der Inhaberin von Schiefersteins Buchhandlung, Ute

Schieferstein (r.), über die Preisverleihung. Foto: bnk

Friedrichsdorf

(bnk). Die „Lütten“, das sind die drei Schüler der vierten Jahrgangsstufe aus Köppern Julie Perrin, Jannic Edel und Matteo Godding. Kristina Wachsmuth, Leiterin der Stadtbücherei, und Ute Schieferstein, Inhaberin der gleichnamigen Buchhandlung, überreichten den Zehnjährigen einen Geschenkkorb mit – ja, was könnte darin sein ? Lesematerial natürlich.

Kaum hatte die Friedrichsdorfer Woche das junge Trio befragt, welche Art von Wettbe- werb es gewesen sei, bei dem sie gesiegt hat- ten, mussten sich Matteo, Juli und Jannic erst einmal beraten. Denn immerhin war das gan- ze schon mehr als zwei Wochen zuvor pas- siert. Nach einer kleinen Diskussion und in- tensivem Nachdenken war man sich einig: ein Quiz bestehend aus verschiedenen kompli- zierten Rätseln musste bewältigt werden. Ein Lösungswort musste gefunden werden und eine Auslosung hatte stattgefunden. Dann schauten sie neugierig in den Geschenkekorb.

Für Juli war das Buch „Tabelle“ von Anja Ja-

notte darin und Matteo stellte fest, sein Buch trägt den Titel „Wild Crow“ von Jacob Crey.

Jannic wiederum freute sich über das Rätsel- spiel „Big Mäx“ von Mark Parisi. Alle betei- ligten Schüler hatten gerätselt, getüftelt, ge- rechnet und kombiniert – Eine wahre Denk- sportaufgabe für alle 4.-Klässler.

„Wir freuen uns, dass ganz Friedrichsdorf mit- gemacht hat“, so Wachsmuth, „nur wenige Schüler waren verhindert.“ Zum Endspurt rei- sen dann alle jungen Preisträger im Frühsom- mer nach München, wo die Endausscheidung stattfinden wird. „Viel Glück Euch Allen!“ Da sind sich sowohl die Büchereileiterin als auch die Inhaberin der Buchhandlung in der Huge- nottenstraße einig.

Zum Endspurt nach München

Julie, Jannic und auch Matteo sind gespannt und freuen sich auf ihre Kurzreise in die bayrische Hauptstadt. Ganz sicherlich wer- den sie dort neben der Endausscheidung Ei- niges entdecken, Neues erkunden und auch ihren Spaß haben. Da heißt es nicht nur für die Eltern, Lehrer und Klassenkameraden Daumen drücken für die Drei. Die Fried- richsdorfer Woche wird ihre Leser auf dem Laufenden halten. Unter dem Motto „Hier.

Und überall“ feierten 3500 Buchhandlungen und Bibliotheken deutschlandweit rund um den 23. April den „UNESCO-Welttag des Buches“ mit Lesungen, Gewinnspielen und Bücherfesten. Im Zentrum stand die Buch-

Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Ge- schichte“, durchgeführt vom Bundesverband und Landesverbänden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit der Stiftung Lesen.

Preisverleihung an die „lütten Leseratten“

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

- ARBEITSRECHT

- MIET- UNDPACHTRECHT

- WEG-RECHT

- PATIENTENVERFÜGUNGEN

- VERTRAGSRECHT

E-MAIL: wolf@kanzlei-wolf-mayer.de ZZZIUDQNVFDUZDVKGH $QGHQ'UHL+DVHQ2EHUXUVHO7V

'DVLQQRYDWLYH+LJK7HF.RQVHUYLHUXQJVZDFKV 'HU6FKXW]YRUGHQ/DFNNLOOHUQ

7H[WLOH,QGRRU:DVFKVWUDVVH

$

D Z DV

H[NOXVLYEHL 'LH+LJK7HF9HUVLHJHOXQJ

© Floydine – stock.adobe.comm

Entdecken Sie tolle Geschenkideen in der innenliegenden Beilage oder unter mauk-gartenwelt.de

Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen 39

61440 Oberursel

www.mauk-gartenwelt.de

*An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik.

An Feiertagen geschlossen.

Mo. - Fr.: 9 - 20 Uhr

Sa.: 9 - 18 Uhr So.: 13 - 17 Uhr*

FREUDE SCHENKEN ZUM MUTTERTAG!

Ausflug nach Bayern und chillen am See

Friedrichsdorf (fw). Bei der Jugendfreizeit in der Nähe von München sind noch einige Plätze frei. Die Einladung zu echten Abenteu- ern und viel Spaß in den Sommerferien von Samstag, 7. Juli, bis Sonntag, 15. Juli, richtet sich an alle 13-15-jährigen Friedrichsdorfer Jugendlichen. Zu den Höhepunkten gehören die Münchentour, das Kajakfahren und das Raften auf der Isar, aber auch das Chillen am Isar-Badestrand oder im Schwimmbad. Spon- tane Ausflüge, wie morgens ein Bad im See zum Sonnenaufgang, sind zudem immer möglich. In Lenggries befindet sich die Pensi- on, welche die Gruppe bei Vollpension, in vier- bis sechs- Bettzimmern mit jeweils eige- nem Bad, beherbergen wird. Von hier aus star- tet das Fun- und Erlebnisprogramm immer vor der Kulisse des Voralpenlandes. Die Kos- ten betragen inklusive Verpflegung 320 Euro.

Anmeldungen und Informationen gibt es bei der Stadtjugendpflege unter Telefon 06172- 7311270 oder per E-mail an claudia.schuene- mann@friedrichsdorf.de.

(2)

FÜR DEN NOTFALL

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apo- theken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Ver- fügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tat- sächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro er- hoben. Telefonisch kann man die aktuelle Not- dienstapoheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Mittwoch, 9. Mai

Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel. 06172-71449 Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel. 06171-21919 Donnerstag, 10. Mai

Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Tel. 06172-22102 Freitag, 11. Mai

Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031

Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel. 06175-636

Samstag, 12. Mai

Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel. 06172-935539 Sonntag, 13. Mai

Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel. 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel,

Dornbachstraße 34, Tel. 06171-917770 Montag, 14. Mai

Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Tel. 06172-303130 + 35251 Dienstag, 15. Mai

Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Tel. 06172-778406 Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Tel. 06171-71862 Mittwoch, 16. Mai

Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel. 06172-37234

Donnerstag, 17. Mai

Hochtaunus-Apotheke, Bad Homburg Zeppelinstraße 24, Tel. 06172-671680 Freitag, 18. Mai

Nord Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Gluckensteinweg 91, Tel. 06172-96860 Samstag, 19. Mai

Franziskus-Apotheke, Steinbach, Bahnstraße 25, Tel. 06171-981143 Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Tel. 06172 -22227 Sonntag, 20. Mai

Bären-Apotheke, Oberursel,

Oberhöchstadter Straße 2, Tel. 06171-4461

Ausstellungen

„Zeitlos“– Bilder und Skulpturen von Susanne Bin- sack, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinands- platz 2, geöffnet dienstags-freitags 16-19 Uhr sowie samstag und sonntags 14-18 Uhr; (bis 27. Mai)

„Drake Ramru“– Gemälde von Eckhard Gehrmann, Keramik von Urmar Herrmann, Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwald- weg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11- 18 Uhr (bis 13. Mai)

„Claudia Ringel“ – Stadtladen im Rathaus Bad Homburg (bis Ende Juni)

„Horizonte“ und „Hommage à Turner“ – Gemälde- reihen von Wolfgang Klaus Maria Friedrich, Spiel- bank, Kisseleffstraße 35, Öffnungszeiten des Spielbe- triebs (bis Ende Mai)

„Modell Landschaft Fotografie“ – von Thomas Wrede, Altana-Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwen- gasse 15/Eingang Dorotheenstraße, geöffnet diens- tags 14-20 Uhr, mittwochs bis freitags 14-19 Uhr, samstags und sonntags 10-18 Uhr (bis 5. Juni)

„Abraham David Christian“, Galerie Scheffel , Ferdinandstraße 19, geöffnet dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr.

„Modellwechsel: Sammlung Richard Berger“, Horex-Museum, Horexstraße 6, geöffnet: mittwochs 10-14 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 12- 18 Uhr (bis 19. August)

„101 Jahre BMW“, Central-Garage, Niederstedter Weg, geöffnet mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis Ende des Jahres)

Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags 14-17 Uhr, sonntags 10-18 Uhr; Sonderführungen dienstags 14 Uhr (bis 25. Juni)

Historische Tankstellen und Zapfsäulen – Digitale Arbeiten von Tim Hölscher, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, Öffnungszeiten s.o. (bis 1. Juli)

Historische Tasteninstrumente aus dem 18. Jahr- hundert, Museum im Gotischen Haus, Tannenwald- weg 102, Öffnungszeiten s.o. (bis 31. Mai)

Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzen- hof 4: sonntags 15-17 Uhr (außer in den Ferien) mit der Sonderausstellung „Künstler sehen Gonzenheim“

– Werke von Bianca Scheich und Jutta Gehm, Ver- anstalter: Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim

„Unter Pflaster, Putz und Dielenbrettern verbor- gen …”, Heimatstube Ober-Erlenbach, Am alten Rathaus 9, jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet von 15-17 Uhr

Casino Lounge

Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spiel- bank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags „Tea and Dance“ ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www.

spielbank-bad-homburg.de/lounge/)

Donnerstag, 10. Mai

Vatertagsfest, Grashoppers Kirdorf, Kirdorfer Brun- nen, 11 Uhr

Muttertagsgeschenke basteln im Atelier für Kinder ab vier Jahren, Schloss Bad Homburg, 14 Uhr

Kasperltheater „Kasperl und das Zauberbuch“, Rei- he: Kasperls Schlossparkspiele, Kasperl Kompanie, Schlosspark, 16 Uhr

Blues- und Soul-Abend mit dem Philipp Fankhauser Quintett, Speicher Bad Homburg im Bahnhof, 20 Uhr

Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Mai

Weinfest, Aktionsgemeinschaft, Louisenstraße, Marktplatz, Waisenhausplatz und Louisen Arkaden, Eröffnung: Kurhausvorplatz Freitag 17.30 Uhr

Freitag, 11. Mai

Konzert mit „Kinga Glyk“, Speicher Bad Homburg im Bahnhof, 20 Uhr

„LiveLounge – Back to Soul“ mit „Hutch &

Friends“, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleff- straße, 21 Uhr

Samstag, 12. Mai

„Sporthistorische Exkursionen“ im Kurpark, Refe- rent: Dr. Klaus-Dieter Metz, Veranstalter: Arbeits- kreis Sport und Geschichte des Landessportbunds Hessen, Treffpunkt: vor dem Denkmal der Kaiserin Friedrich, 15 Uhr

Sonntag, 13. Mai

3. Vogelstimmenwanderung, Reihe Ober-Erlenba- cher Naturtage, Veranstalter: Nabu Hochtaunus, Treffpunkt: am Parkplatz der Erlenbachhalle in Ober- Erlenbach, 6 Uhr

Kasperltheater „Kasperl und die Blaue Fee“, Reihe:

Kasperls Schlossparkspiele, Kasperl Kompanie, Schlosspark, 16 Uhr

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr/Notarzt 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172-19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20

montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr

sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr

Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr

samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr 116117 Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/

Main-Taunus-Kreis 069-31063322 Zahnärztlicher Notdienst 01805-607011 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172-140

Polizeistation

Saalburgstraße 116 06172-1200 Sperr-Notruf für Karten 116116 Notruftelefon für Kinder

und Jugendliche 116111 Telefonseelsorge 0800-1110111 0800-1110222 Stadtwerke Bad Homburg

Gas- und Wasserversorgung 06172-40130 Mainova AG

für Friedrichsdorf 069-21388-110 Syna GmbH

Stromversorgung 0800 7962787 Wochenend-Notdienst der Innung

Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach

und Burgholzhausen 06031-821

Giftinformationszentrale 06131-232466 Konzert mit Uraufführung „Gaspar“, Juval Musi-

kensemble, Christuskirche, Stettiner Straße 53, 18 Uhr

Dienstag, 15. Mai

Führungen durch die Sammlung des Gotischen Hau- ses, Historisches Museum, Tannenwaldweg 102, Treffpunkt: Kasse, 14 Uhr

Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Vortrag „Erleben Sie die Kraft der pflanzlichen Er- nährung“ mit Jenny Krepp, Veranstalter: Kneipp- Verein, Kurhaus, 19 Uhr

Video-Großprojektion „Yunnan – der Südwesten Chinas und das faszinierende Lijiang“ von Inge Rie- ger, Filmclub Taunus-Bad Homburg, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 20 Uhr

Mittwoch, 16. Mai

Kindertheater „Kalif Storch“, Jugend- und Kultur- treff E-Werk, Wallstraße 24, 15.30 Uhr

Führung durch Dornholzhausen, Geschichtskreis Dornholzhausen, Treffpunkt Waldenserkirche, Dorn- holzhäuser Straße 12, 18 Uhr, anschließend Filmvor- führung „Die Waldenser“, Haus Luise, Lindenallee 8 Vortrag „Vom Froschkönig zu Dostojewski“ – Eine literarische Kurpark-Route, Reihe „Aus dem Stadtar- chiv“, Referent: Dr. Klaus-Dieter Metz, Stadtarchiv in der Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50/Gus- tavsgarten, 19 Uhr

Aufführung „Das entfernte Gefühl“ mit dem TZE- Theater zum Einsteigen, Evangelische Gemeinschaft Bad Homburg, Kirche, Elisabethenstraße19.30 Uhr

Kino in Friedrichsdorf

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de)

Donnerstag keine Vorstellung!

„3 Tage in Quiberon“

Freitag + Montag 20 Uhr Sonntag 17 Uhr,

„Das etruskische Lächeln“

Samstag + Mittwoch 20 Uhr

„Auf der Jagd – wem gehört die Natur?“

Freitag + Samstag 17 Uhr Sonntag + Dienstag 20 Uhr

„Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“

Samstag + Sonntag 14.30 Uhr

Ausstellungen

„Kontraste“, Kunstkreis Friedrichsdorf, Musikschule Friedrichsdorf, Bahnstraße 29 (bis 15. Oktober)

„Architektur und Natur“ – Werke der Fotogruppe des Kunstkreises, Rathaus Friedrichsdorf, Hugenotten- straße 58, (bis 16. Mai)

„Blumen und Frauenlandschaften“ – Werke von Heidrun Reinhard und Elke Schmitt, Alten- und Pfle- gestift „Haus Dammwald“, Kolberger Straße 1-3 (bis 30. Juni

Mittwoch, 9. Mai

Vernissage „Blumen und Frauenlandschaften“ – Werke von Heidrun Reinhard und Elke Schmitt, Al- ten- und Pflegestift „Haus Dammwald“, Kolberger Straße 1-3, 18.30 Uhr

Musik-Veranstaltung „Rock am Hof“, Sportfreunde Friedrichsdorf, Festzelt am Dillinger Hof/Sandel- mühlweg, 19 Uhr

Donnerstag, 10. Mai

Vatertag, Sängervereinigung Burgholzhausen, vor der Alten Schule, Königsteiner Straße, 10.30 Uhr Vatertag, Schützenverein Burgholzhausen, Schüt- zenhaus, Peter-Geibel-Straße 1, 11 Uhr

Vatertagsfest, Sportfreunde Friedrichsdorf, Festzelt am Dillinger Hof/Sandelmühlweg, 11 Uhr

Samstag, 12. Mai

Live-Musik „Refund“, „Ludwigs Downstairs Bar“, Dreieichstraße 22, 20.30 Uhr

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage

BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Am Houiller Platz 4 61381 Friedrichsdorf

Bad Homburger

Weinfest der Aktionsgemeinschaft

Bad Homburg e.V.

An den Drei Hasen 39 61440 Oberursel

Zeppelinstr. 25 61118 Bad Vilbel-Massenheim

GmbH

Impressionen aus Yunnan

Schon seit einiger Zeit pflegt Bad Homburg mit Lijiang, einer chinesischen Stadt in Yunnan, freundschaftliche Kontakte. Ostern 2015 nahm Inge Rieger an einer Bürgerreise nach Yunnan teil. Diese Provinz liegt im Südwesten Chinas. Beim Filmclub Taunus Bad Homburg zeigt sie am Dienstag, 15. Mai, ab 20 Uhr Impressionen dieser Reise bei einem Filmabend mit dem Titel „Yunnan-der Südwesten Chinas und das faszinierende Lijiang“. Der Film wird im Bür- gerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, zu sehen sein. Die Reiseroute führt zunächst nach Kunming, berühmt als „Stadt des Ewigen Frühlings“. Besucht wird der Dianchi See, an dessen Westber- gen sich eine daoistische Grottenanlage befindet. Weiter geht es nach Dali. Hier wird der Chongheng-Tempel mit seinen drei Pagoden besichtigt. Höhepunkt der Reise ist die Stadt Li-

jiang. Foto: Filmclub

(3)

Mittwoch, 9. Mai 2018 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 19 – Seite 3

Verstärkung für Vorstand gesucht

Friedrichsdorf (fw). Schon einmal daran ge- dacht, ehrenamtlich ein Vorstandsamt in einer gemeinnützigen Organisation zu überneh- men? Der Hospizdienst Friedrichsdorf ist eine ambulante Einrichtung und wurde 2009 ge- gründet. Der Verein hat etwa 150 Mitglieder, einen fünfköpfigen, ehrenamtlichen Vorstand, drei festangestellte Hospizfachkräfte und 23 ehrenamtliche Hospizhelfer.

Die Menschen werden an dem Ort betreut, an dem sie leben. Das kann die eigene Wohnung oder ein Pflegeheim sein. Der Wunsch vieler schwerkranker und sterbender Menschen, bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung zu blei- ben, wird unterstützt. Zu den Aufgaben des Vereinsvorstands gehört es unter anderem Leitbild, Ziele und Aufgaben des Vereins wei- terzuentwickeln, Prioritäten und Strategien

festzulegen, Grundsatzentscheidungen zu treffen etwa zur Ressourcenbeschaffung (Geld, Personal), Beschlüsse vorzubereiten, durchzuführen und Ergebnisse zu kontrollie- ren, anstehende Aufgaben einvernehmlich aufzuteilen und zu erledigen, die Zusammen- arbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen zu ge- stalten. Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Wer sich vorstellen kann, sich mit den Zielen und Aufgaben des Vereins zu identifizieren und dass Vorstandsarbeit auch Spaß macht? Oder wer in einem Team mitgestalten und etwas bewegen möchte, kann sich bei Dr. Gunhild Loh unter Telefon 06172-71464 oder bei Barbara Kister unter Telefon 06172-74469 unverbindliche Infor- mationen einholen.

Seulberger Schützen feiern wieder

Friedrichsdorf (fw). Die Schützengesell- schaft von 1524 ruft auf zum traditionellen Heimat- und Schützenfest . Wer wollte nicht schon immer einmal Schütze der „Seulberger Freiheit“ werden? Nichts leichter als das. Der Anwärter muss entweder Mitglied der „Schüt- zengesellschaft Seulberg von 1524“ oder ganz einfach ein Friedrichsdorfer sein. Dann braucht er sich nur noch am Ausmarsch der Schützen Pfingstsonntag, 20. Mai, um 11 Uhr in Seulberg an der ehemaigen Gaststätte

„Deutsches Haus“ zu beteiligen. Nun sollte noch erraten werden, welches der fünf Zent- ren der katholische Pfarrer Klaus Klepper in diesem Jahr zum Siegerzentrum bestimmt hat. Jetzt noch den besten Schuß auf dieses

Zentrum abgeben – und schon darf sich der Schütze „Seulberger Freiheitsschütze 2018“

nennen. Alle Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens einem Jahr in Friedrichsdorf – es gelten alle Stadttei- le – ansässig sind, sowie alle Mitglieder der Schützengesellschaft von 1524, die sich am Sonntag, 20. Mai, an einem gemeinsamen Ausmarsch beteiligen, können an dem Frei- heitsschießen teilnehmen.

Anmeldungen hierzu werden am Pfingstsonn- tag, 20. Mai, ab 10.30 Uhr direkt an der ehe- maligen Gaststätte „Deutsches Haus“ entge- gen genommen. Alle Bürger können durch das Schmücken ihrer Häuser zu einem festli- chen Rahmen beitragen.

Erfolgreiche Entwicklung beim PRIC

Friedrichsdorf (fw). Auf der Jahreshauptver- sammlung des Philipp-Reis-Investment-Clubs GbR (PRIC) konnte die Geschäftsführung über eine positive Entwicklung im abgelaufe- nen Geschäftsjahr berichten. Der PRIC enga- giert sich nun im 35. Jahr seines Bestehens für den Gesellschaftszweck des gemeinsamen Wertpapiersparens. Neben der Vermehrung der gemeinsamen Wertpapieranlagen ist es das Anliegen das Wissen über die Anlage in börsengehandelten Sachwerten in der Gesell- schaft zu verbreitern. Die Mitgliederzahl von derzeit 49 zeigte einen Aufwärtstrend mit ins- gesamt sechs Neueintritten auf. Gesetzlich ist die Zahl von 50 Mitgliedern limitiert und so musste jüngst für Interessenten eine Wartelis- te eingerichtet werden.

Um insbesondere junge Menschen für das gemeinsame Wertpapiersparen zu interessie- ren, hat der Club im Rahmen der Projektwo- che 2017 der Philipp-Reis-Schule das Pro- jekt „Eigenes Vermögen bilden“ durchge- führt. Das vierte Projekt zur Wertpapieranla- ge, das der PRIC im Laufe der Jahre an der Philipp-Reis-Schule angeboten hat, fand be- sonders großes Interesse. Von 130 Schülern, die sich gemeldet hatten, konnten aus Kapa-

zitäts gründen nur 20 teilnehmen. Einfüh- rungsvorträge zur technischen und funda- mentalen Wertpapieranalyse wurden von ehemaligen PRS-Schülern und dem Analys- ten Wieland Staud gehalten. Zusätzliche Highlights des Projekts waren Besuche bei der Deutschen Börse in Frankfurt und der Fraport AG.

Herzensangelegenheit

Fast alle Schüler zogen ein positives Fazit aus diesem Projekt. Sie haben Einblick in die Welt der Börse gewonnen und Kenntnisse so- wie Erfahrungen gesammelt, die ihnen die ersten Schritte zur Altersvorsorge ermögli- chen und vielleicht sogar den Berufseinstieg erleichtern. Für die Mitglieder des PRIC, die das Projekt durchgeführt haben, ist es seit lan- gem eine Herzensangelegenheit, ihr Wissen und ihre Expertise an junge Menschen weiter zu geben und sie somit an das Wertpapierspa- ren heranzuführen.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder des Philipp-Reis-Invest- ment-Clubs um 19.30 Uhr im „Haus der le- bendigen Steine“, Obere Römerstraße 4.

Chöre suchen Singbegeisterte

Friedrichsdorf (fw). Mit einem Festgottes- dienst am 10. Juni feiert die Gemeinde St. Bo- nifatius das 25-jährige Bestehen ihrer Kirche und des Gemeindezentrums. Der Kirchenchor und der Chor „Von allen Seiten“ laden dazu ein, im Festgottesdienst mitzusingen. Eine ganz besondere Einladung geht an alle Kin- der, besonders die Erstkommunionkinder, denn es wird zu diesem Anlass einen Kinder- Projektchor geben, der zusammen mit den Chören im Gottesdienst singen wird. Aber

auch alle interessierten Eltern und Erwachse- ne können die Chöre verstärken. Die Proben werden im Mai beginnen, ein erstes Treffen für alle Interessierten findet am Sonntag, 6.

Mai, nach dem Gottesdienst in St. Bonifatius statt. Weitere Informationen zu den Proben- terminen gibt es in den Foyers und auf der Internetseite der Gemeinde sowie per E-Mail an Kornelia-Regina@t-online.de, Telefon 06007-9916014, judith_hilgers@yahoo.de, Telefon 06172-598938.

Sport für Lunge und Gelenke

Friedrichsdorf (fw). Der TV Burgholzhausen hat sein Reha-Sportangebot für Lunge und Or- thopädie ausgebaut. Durch die Aufteilung in verschiedene Gruppen sind freie Plätze vorhan- den. Die Kosten für die Kurse werden bei ärzt- licher Verordnung von den Krankenkassen übernommen. Eine Teilnahme an den Kursen ist über den Kauf einer Zehner-Karte zum Preis von 80 Euro, für Vereinsmitglieder 55 Euro, möglich. Jeden Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr wird Lungensport angeboten, von 16.30 bis 17.30 Uhr, von 17.30 bis 18.30 Uhr sowie von 18.30 bis 19.30 Uhr finden Orthopädie-Kurse statt. Der Kurs Lungensport richtet sich an Pa-

tienten mit Asthma, chronischer Bronchitis und Lungenemphysem. Durch gezielte Bewegung mit Gymnastik-, Ausdauer- und Atemübungen sollen die Folgen der Erkrankungen gelindert werden. Um Risiken zu vermeiden, sollte ein Arzt gefragt werden, ob eine Teilnahme unbe- denklich ist. Die Orthopädie-Kurse richten sich an Menschen mit Einschränkungen des Bewe- gungsapparates. Die Übungen der Kurse Ortho- pädie 2 und 3 verbessern bei regelmäßiger Teil- nahme Kraft, Ausdauer, Koordination. Mehr Infos gibt es per E-Mail an tv.burgholzhausen@t- online.de oder im Geschäftszimmer des TVB dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr.

61348 Bad Homburg · Niederstedter Weg 13a-17 www.moebelland.com · Tel. 06172/1898-200

Familien-Fest mit extra langer

$EHQG˜΍QXQJ

Achtung:$P6RQQWDJQLFKWJH¸΍QHW'DKHUIHLHUQZLUVFKRQDP)UHLWDJXQG6DPVWDJPLWH[WUDODQJHQ˜΍QXQJV]HLWHQ

Freitag, 11.5.

9.30 bis

Verkauf von

20 Uhr Samstag, 12.5.

9.30 bis

Verkauf von

19 Uhr

Das sollten Sie nicht verpassen!!

SEIT 1978

t

QJV]HLWHQ

4 4 4 4 4 4 4 4

4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 J 0 Jahre Möbellan J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J Ja a a a a a a a a a a a a a a a a a a aa a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a ah h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h hh h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h hr r r r r r r r r r r r rr r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r rr r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r re e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e eeee e e e e e e e e e e e e M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M Möbe ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö öb b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b be e e e e e e e e e el e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e el l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l ll l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l la a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n nn n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n nd d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d 4

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 44 4 4 4 4 4 4 40 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 40

ALLE MÖBEL

AUF FAST

+

*

KÜCHEN

AUF 25 PLANUNGS-

AUF BOUTIQUE, HEIMTEXTILIEN, HAUSHALT, LEUCHTEN

+

***

AUF ARTIKEL AUS DEM

+

**

JUBILÄUMS-RAB ATT

JUBILÄUMS-RAB ATT JUBILÄUMS-RAB ATT

Gewinnen Sie

40.000 €

in Bar.

Oder einen Audi im Wert von 40.000 € Kinderschminken

& Basteln

Die Riesen- Spaß-Rutsche

„BIG“

Holen Sie noch mehr Prozente raus. Mit Geschick und etwas Glück bekommen Sie

Fußballspiel Riesen-

bis zu

3%

zusätzlich auf Möbel und Küchen Walk Act

Fußball Gaumenfreuden

am Foodtruck

Nähere Infos vor Ort oder unter www.moebelland.com

Knacken Sie unseren Glücks-Tresor!

Familienspaß am Samstag

ab 10 Uhr

+

*

JUBILÄUMS-RAB ATT

Werksberatung und Jubiläumsangebote

14. 95

FALTBARER TROLLEY ruby dots rot

statt

29.

95 SHOPPER Mruby dots rot

7. 95

statt

14.

95

Ergopraktiker und Schlafexperte Andreas Schwartz gibt Antwort auf Ihre Fragen zum besseren Liegen.

mit Classic Untergestell inkl. Hocker

Stressless® NordicM

in Leder „Batick“

QXU

(statt 1.845,–

1295.-

EUR) 1)2) Werksberatung und Jubiläumsangebote

Ihr neues Lieblingsbett jetzt zum Lieblingspreis

Mehr als

Farben/Bezüge zur Wahl!

160

Jubiläums-Preisknaller aus unserer Boutique

2)ɋ(KHPDOLJH893GHV+HUVWHOOHUV

1)ɋ893GHV+HUVWHOOHUV

Freitag und Samstag

7HUPLQ5HVHUYLHUXQJXQWHU

0¸EHOODQG+RFKWDXQXV*PE+1LHGHUVWHGWHU:HJD%DG+RPEXUJ

$XIIDVWDOOH0¸EHO$XI$UWLNHOGHU)OH[LOLQHHUKDOWHQ6LH5DEDWW$XVJHQRPPHQ0XVWHUULQJ.RLQRU7HPSXU6YDQH0ROO(NRUQHV3DLGL)OH[D*ZLQQHUΖQWHUQDWLRQDOΖQWHUOLYLQJ 1LFKWDQUHFKHQEDUDXIEHVWHKHQGH.DXIYHUWU¦JHUHGX]LHUWH$UWLNHO6RQGHUSUHLVHXQGLQGLHVHU$Q]HLJHEHZRUEHQH3UHLVH1LFKWJ¾OWLJLP7HSSLFKODQGLP%DE\ODQGXQGLP2QOLQH6KRS

$XI3ODQXQJVN¾FKHQQLFKWDQUHFKHQEDUDXIEHVWHKHQGH.DXIYHUWU¦JH1LFKWPLWDQGHUHQ$NWLRQHQNRPELQLHUEDU*¾OWLJDP)UHLWDJXQG6DPVWDJ

$XI$UWLNHOYRQ%RXWLTXH+HLPWH[+DXVKDOWXQG/HXFKWHQDXVJHQRPPHQLVWȴIW\HLJKWSURGXFWVΖP%DE\ODQGDXVJHQRPPHQ6WRNNH XQG%XJDERR1LFKWJ¾OWLJDXIUHGX]LHUWH$UWLNHO6RQGHUSUHLVHXQGLQGLHVHU$Q]HLJHEHZRUEHQH3UHLVH1LFKWJ¾OWLJLP2QOLQH6KRS Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. *¾OWLJDP)UHLWDJXQG6DPVWDJ

(4)

Fußballer schaffen neue Strukturen

Seulberg (fw). Die Fußballer des SV Seul- berg haben einen neuen Abteilungsvorstand gewählt, da der alte Abteilungsvorstand nicht mehr zur Verfügung stand. Als Verssamm- lungsleiter für die Neuwahlen fungierte der SV-Vorsitzende Michael Jegust. Auf Grund der Vorschläge durch die anwesenden Mit- glieder wurden folgende Abteilungsvorstand mit großer Mehrheit gewählt: Abteilungsleiter Martin Volk, Kassenwart Riccardo Brückner, Jugendgremium Susanne Rexhausen, Luca Greco und Michael Rexhausen, Teamleitung Sport Michael Horn, Teamleitung Sportanla- ge Thomas Pflüger, Teamleitung Kommuni- kation Sibylle Bornschein, Teamleitung Clu- braum Annemarie Sauer.

Der neue Abteilungsleiter Marin Volk hofft, dass die neuen und zeitgemäßen Strukturen zu einer engeren Zusammenarbeit in der Ab- teilung und mit dem Hauptvorstand beitra- gen. Jeder Teamleiter hat nun die Möglich- keit, je nach Aufgabenstellung ein Team selbständig zusammenstellen. Der Abtei-

lungsvorstand erhofft sich hierdurch ein grö- ßeren Engagement der Mitglieder für die Abteilung.

Volk erinnerte an die Einladung des Partner- verein SKW 1933 Bad Wimsbach zum 85-jäh- rigen Jubiläum. Der SV Seulberg wird mit einer Abordnung vom 13. bis zum 15. Juli nach Bad Wimsbach reisen. Mitglieder und Freunde können sich beim Abteilungsleiter für die Fahrt nach Oberösterreich anmelden.

Seulberger Nachwuchs qualifiziert sich

25 Gymnastinnen aus vier Vereinen des Turngau Feldbergs (Steinbach, Seulberg, Köppern und Neu-Anspach) maßen sich in den verschiedenen Pflichtstufen sowie in den Kürnachwuchsstu- fen und im Tanz. Für die vier jungen Seulbergerinnen im Alter von sechs bis acht Jahren war es der erste Wettkampf ausserhalb ihrer gewohnten Trainingshalle und die Möglichkeit, sich das erste Mal für eine Hessenmeisterschaft zu qualifizieren. Mariella Strohmann, Beatrice Achauer, Stella Traijkowski sowie Erika Röder-Vicente turnten stolz in ihren neuen glitzernden Wettkampfanzügen jeweils eine Kürübung ohne Handgerät und mit den Keulen. Am Ende konnten sich Erika und Mariella mit Platz Eins und Zwei für die Hessenmeisterschaft, die in diesem Jahr in Groß-Zimmern stattfindet, qualifizieren. Stella und Beatrice, punktgleich auf Platz Vier, verpassten nur knapp das Treppchen und die Qualifikation. Trainerin Fabienne Har- reus war jedoch mit ihren jungen, mutigen Sprösslingen sehr zufrieden (v. l. Mariella Stroh- mann, Erika Röder-Vicente,Beatrice Achauer, Stella Trajkovski). Foto: TV Seulberg

Renovierung der Bücherzelle

Friedrichsdorf (fw). Seit vielen Jahren steht auf dem Platz vor dem Rathaus eine englische Telefonzelle, die Friedrichsdorf von der eng- lischen Partnerstadt Chesham geschenkt wor- den war. Im Zeitalter des Handy wurde der Fernsprechapparat ausgebaut und die schöne Telefonzelle blieb ungenutzt.

2013 griff der Bürgerselbsthilfeverein „Wir Friedrichsdorfer“ eine Anregung aus dem Rathaus auf und ließ die Telefonzelle zu einer

„Bücherzelle“ umbauen. Schon damals wurde die Innenausstattung von den „Holzwürmern“

der Seniorenwerkstatt vorgenommen. Die massiven Bretter wurden innerhalb weniger Tage mit gespendetem Lesestoff gefüllt und der kostenloste Tausch der Bücher verlief seit- her nahezu reibungslos.

Luitgard Schader, die Vorsitzende des Bürger- selbsthilfevereins „Wir Friedrichsdorfer“ be- merkt dazu: „Natürlich haben wir die Telefon- zelle immer im Blick. Wir finden darin auch schäbige Bücher oder Flugblätter, die wir wegwerfen und Karin von Wedel, die diese Aufgabe im Verein übernommen hat, hat doch einiges zu tun um die Auswahl ansprechend zu halten. Denn ein unsauberes oder vermüll- tes Angebot wird von den Nutzern nicht ange- nommen. Deshalb haben wir die Bücherzelle jetzt umgestalten lassen. Mit der neuen Auf- teilung der Bretter stehen die Bücher über- sichtlicher in einer Reihe. Wir sind sehr froh, dass Bruno Artegian von den „Holzwürmern“

die Inneneinrichtung so übersichtlich gestal- ten konnte.“

Das System des Tauschens ist denkbar ein- fach. Jeder kann sich Bücher entnehmen oder interessante Bücher einstellen, solange die Regalbretter Platz bieten. „Schade ist es,

wenn Kisten oder Tüten voller Bücher ein- fach reingestellt werden. Solche Lieferungen vermüllen die Telefonzelle und wir tragen die- se Bücher immer verärgert direkt in den Pa- piercontainer, der glücklicherweise nicht weit entfernt steht“, bedauert Schader.

Rosemarie Hinkel, Horst Stekly, Alfons Happ und Karin von Wedel (v.l.). Foto: L. Hinkel

Fotostammtisch zeigt

„Architektur und Natur“

Friedrichsdorf (bnk). Neue Kunstwerke schmücken die Flure des Rathauses. Die Mit- glieder des Fotostammtischs zeigen eine Aus- wahl ihrer schönsten Fotografien zum Thema

„Architektur und Natur“. 39 ganz unter- schiedliche Fotografien können bewundert werden.

Zu den zahlreichen Gästen, die am Sonntag die Vernissage besuchten, gehörte auch Rolf Thiele, der zusammen mit seiner Ehefrau aus Karben gekommen war. Thiele ist Mitglied des Karbener Fotoclubs und tauscht sich ger- ne mit den Friedrichsdorfer Fotografen aus.

An den einmal im Monat stattfindenden Tref- fen, zu denen die Mitglieder des Fotostamm- tischs sich an unterschiedlichen Örtlichkeiten zusammenfinden, kann jeder Hobbyfotograf kostenlos teilnehmen. „Wir geben gerne gute Tipps weiter und beraten auch“, sagte Hock.

„Und wir möchten zeigen, dass man auch mit einfachen Kameras schöne Fotos machen kann, dazu braucht man nicht unbedingt eine technisch hochwertige Kamera.“

Für die Ausstellung haben die vier Fotografen Heike Hilke, Ursula Kokoschinski, Alfred Hock und Manfred Barth Bilder ausgesucht, die sie zum Teil auf ihren Reisen rund um den Globus gemacht haben. Die Laudatio über- nahm Bernhard Neuwirth. Er machte die Be- sucher auf die interessanten Detailfotos auf- merksam und darauf, wie gut es den Ausstel-

lern gelungen ist, mit ihren Kameras die Schönheit der Natur einzufangen und sie mit den Fotos wiederzugeben. So sei oftmals das Fotografieren ein Kontrapunkt zur Hektik in der Welt, bemerkte Hilke. Beschäftige man sich konzentriert mit dem Fotografieren, kom- me man zur Ruhe.

Beeindruckt von den vielen schönen Fotos zeigte sich Besucherin Sonja El Halfaoui.

„Das ist eine wirklich schöne Ausstellung, gut organisiert und vielfältig. Trotz der vier Foto- grafen finde ich, dass alles gut zusammen- passt.“ Wie ein harmonisches Gesamtbild wirke die Ausstellung auf sie, so El Halfaoui weiter. Besonders gut gefalle ihr das Bild „Ta- baluga“ mit seiner Farbigkeit und dem ver- schwommenen Hintergrund. Die gebürtige Friedrichsdorferin wohnt jetzt mit ihrer Fami- lie in Frankfurt und ist eigens zur Vernissage in die Heimatgemeinde gekommen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstal- tung mit Klaviermusik von Laurits Green am Flügel. Seine Großmutter ist Mitglied des Kunstkreises Friedrichsdorf.

!

Die Ausstellung kann noch bis zum 16.

Mai besucht werden. Das Rathaus ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr ge- öffnet und darüber hinaus montags und diens- tags von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie donners- tags von 13.30 bis 18 Uhr.

Vier Fotografen mit ihren Werken unter sich (v.l.): Heike Hilke, Ursula Kokoschinski, Manfred

Barth und Alfred Hock. Foto: bnk

Endspurt für Wettbewerb

Friedrichsdorf (fw). Früh- lingsgrün einfangen mit dem Fotoapparat und gewinnen.

Das ist noch bis zum Diens- tag, 15. Mai, beim Verein Lebendiges Köppern mög- lich. Denn bis dahin werden noch Fotos entgegen genom- men für die Kalender 2019, 2020 und … zu den Themen

„Köppern von oben“, „Köp- pern leuchtet“ oder einfach nur „Schönes Köppern“. Bis zu fünf Fotos im Querformat sollten dafür per mail an uta .petry@web.de gesendet werden. Mit der Übergabe räumt der Absender dem Verein uneingeschränkte Verwendung des Materials ein. Die am besten geeigne- ten Fotos werden von einer neutralen Jury ausgewählt.

Die Gewinner erhalten ein kostenloses Exemplar des Kalenders, in dem ihr Foto mit Namen zu bewundern sein wird. Weitere Informa- tionen gibt es unter www.

lebendiges-koeppern.de.

Hilfe für Tennis

Friedrichsdorf (fw). Über einen Landeszuschuss über 2500 Euro können sich die Vertreter des weißen Sports in Friedrichsdorf freuen. In- nenminister Peter Beuth hat die Geldmittel aus dem Pro- gramm „Sportland Hessen“

bereitgestellt. Dazu meint der Landtagsabgeordnete Holger Bellino: „Eine Un- terstützung, die sicher gut tut, da der Verein mit der Er- neuerung der Zaunanlage, der Gastherme und des Warmwasserspeichers eini- ges zu bewältigen hat.“

Refund in der Bar

Friedrichsdorf (fw). Die Band Refund kommt am Samstag, 12. Mai, um 20.30 Uhr in Ludwig‘s Downstairs Bar, Dreieichstraße 22. Die Musiker spielen Rock, Blues, Folk und Country aus den 60er- bis 80er- Jahren, von den Rolling Stones, ZZ Top, Tom Petty und CCR.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Welcome-Kaffee

Friedrichsdorf (fw). Das Welcome-Kaffee ist ein Treffpunkt für Geflüchtete sowie Friedrichsdorfer Bür- ger und lädt am Samstag, 12. Mai , ab 15.30 Uhr in die evangelisch-methodische Kirche, Wilhelmstraße 28, ein. An diesem Nachmittag werden Informationen aus- getauscht, Kontakte ge- knüpft, musiziert und ge- lacht. Es gibt indische Mu- sik, gemeinsamen Tanz und Meditation. Beigaben zum Fingerfood- und Kuchenbuf- fet sind erwünscht.

Jugend trifft sich

Friedrichsdorf (fw). Das Jugendzentrum, Peter-Gei- bel-Straße 17a, hat montags von 15.30 bis 20.30, diens- tags von 17 bis 20, freitags von 14 bis 18, sonntags von 15.30 bis 20 Uhr geöffnet.

„Friedrichs homebase“ ist dienstags/mittwochs von 15.30 bis 19 Uhr Treff für Jugendliche. Mehr Infos un- ter Telefon 06172-7311270.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht nur der Esel Alfredo, der sich immer noch für ein schönes Pferd hält, oder Paula, das Lamamädchen, das Mundharmonika spielen will, auch Konrad der Frosch, Charlie

(djd). Swimmingpool, Schwimmbad oder Schwimmbecken - es gibt viele Namen für den Klassiker, wenn es um Erfrischung an heißen Sommertagen geht. Mit Schwimmtei- chen und

(djd). Swimmingpool, Schwimmbad oder Schwimmbecken - es gibt viele Namen für den Klassiker, wenn es um Erfrischung an heißen Sommertagen geht. Mit Schwimmtei- chen und

(djd). Swimmingpool, Schwimmbad oder Schwimmbecken - es gibt viele Namen für den Klassiker, wenn es um Erfrischung an heißen Sommertagen geht. Mit Schwimmtei- chen und

Wenn Brunotte komponiert, hat er das Ganze schon geistig vor Augen – „das ist wie bei ei- nem Astrophysiker oder Teilchenforscher: Al- les wird erst geistig geschaffen und dann

Wenn Brunotte komponiert, hat er das Ganze schon geistig vor Augen – „das ist wie bei ei- nem Astrophysiker oder Teilchenforscher: Al- les wird erst geistig geschaffen und dann

Ganz gleich, ob einem der Angreifer mit ei- nem Fußfeger vor die Beine fährt, ob man mit einem Hüftwurf ausgehebelt oder mit einem verdrehten Handgelenk fixiert wird: Es gibt

334 Jahre hat das Haus am Schulberg 7-9 auf dem Buckel. Der neue Besitzer Marc Schrott, der selbst eine Apotheke in Steinbach führt, wird das altehrwürdige Gebäude komplett