• Keine Ergebnisse gefunden

Klasse 7 Grundverständnis Lineare Funktionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Klasse 7 Grundverständnis Lineare Funktionen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7-linfunkt-grundlagen.doc

Stufe:

Klasse 7

Grundverständnis Lineare Funktionen Dauer ca.: 30 Min

Aufgaben:

1. Wann spricht man von einer proportionalen Zuordnung?

2. Welche Angaben werden mindestens benötigt, um eine lineare Funktion eindeutig zu beschreiben? Nenne verschiedene Möglichkeiten!

3. Gegeben Seien die Punkte P (1|3) und Q (5|5). Zeichne die dazu gehörige Gerade und bestimme die Geradengleichung!

4. Gegeben sei der Punkt M (2|1) und die Steigung m=1,5. Bestimme die Geradengleichung ohne Zeichnung!

5. Gegeben sei der Punkt N (-2|1) und der y-Achsenabnschnitt n=3. Zeichne die Gerade und lese die Steigung aus dem Graphen ab.

6. Gegeben seien die folgenden Angaben. Bestimme jeweils die Geradengleichung!

o A (1|1), B (5|7) o m = 2; n = 0 o P (-2|-4), n = -2 o S (0|1), m = 3

Lösungsblatt liegt nur als pdf vor!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedem x-Wert wird genau ein y-Wert zugeordnet; der daraus entstehende Graph ist bei linearen Funktionen eine Gerade. Zwei Beispiele für nichtlineare Funktionen sind. Handelt es

Um das Schaubild einer Proportionalen Funktion zu zeichnen, kann man eine Gerade durch den Punkt P(1;m) und den Ursprung 0 zeichnen. Man kann die Gerade auch durch 0 und

Lösung: Da die beiden Steigungen gleich sind und die y-Achsenabschnitte gleich sind, sind auch die beiden Geraden gleich. Sie haben somit unendlich viele Schnittpunkte. Es

Muss man nicht nach oben, sondern nach unten ge- hen, dann ist die Steigung nega- tiv....

Klasse Marco Bettner/Erik Dinges: Vertretungsstunden Mathematik © Persen Verlag GmbH, Buxtehude.. zur

Der Graph muss als Gerade erkennbar sein, durch den Ursprung gehen und monoton

Es muss erkennbar sein, dass die x-Achse durch den angegebenen

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung