• Keine Ergebnisse gefunden

(1)486 Ibn al-Kifti Ober den Ursprung der Apaturien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)486 Ibn al-Kifti Ober den Ursprung der Apaturien"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

486

Ibn al-Kifti Ober den Ursprung der Apaturien.

Von Jnllns Lippert.

Der an Episoden ans der griechischen Geschichte reiche arabische

Litterarbistoriker Ihn al-Kifti (1172—1248) hat uns in seinem

„Chronicon philosophorum" s. v. ^^jia^! auch einen Bericht über

den sagenhaften ürsprung des athenischen oder richtiger jonischen

Volksfestes der Apaturien erhalten, der um so interessanter ist,

als er uns eine willkommene Gelegenheit zur Vergleichung mit

den griechischen Erzählungen hierüber bietet. Ich gebe im Folgen¬

den den Text des Berichtes mit der üebersetzung '):

> ^ m

■i:^\C>^ I^^JLo ^J>- oL*Äi ^j**j-t^\ J^l Ulatjj ^\ <Jj\s>- UJ . . .

w .>

1» l i./i ^^jAÄj^Äli »JijLiU.J! Jj'Li^ (*^^ ^* Vj^'

^icj (j«jcjL»j>! l-^^J^'? «5^ ^_jic ^JyÄA>«.*J! ^•jl-S'^ «Oki ^ U

O , £ ß

B^jLo jfcjj ^lXs ^^^Jayijl SjjL-« |J«JjL*ö! v-.« 1 h '» j^^-bj-^^t |j«yu^ol

t - I j

i'^s cr^ o->^^' (j-jXÜLo ^j-s^ a-^->5

'. . ^ } c > » *p

^j_s:\s u^iXj Lf'^y ci'Xl-o *Jöü J3_.i bj^Lj! Ut

^iü> Wjlüj Uli Q_^bLit kXj>- (jA-yüJUi »j^b^ Uiat^ ii5üo« jj«JoL«j>t

« - » w&JwJO

»jyij »-jj^ ,j«jjL^t li^-s»- U»JLi j^t lA-c ^ v_ä.ihi! ^J«y:iJL« jJ

j I j , * »

l^^t iii^j iy*c. oö^t iJuäi xclX^» &ä1.s> ^lyo

I « « « > f £ s

ii!^~!k> v5 Q^fs ».CiA.i^l lXac ,_c***3 kJ""!:^^ '^^V^

^'^t 4;>-t3Ujt' ,^*J ^"Stj ijjy;JaU iiliLi^b vi>jjJ!

. . . J^t t jsJ> ',.

1) Den arabischen Text gebe ich nach der mit Varianten versehenen Ab¬

schrift A. Müller's, welche mir der Vorstand der Deatschen Morgenländ. Ge¬

sellschaft zur Edition liebenswürdigst zur Verfügung gestellt hat.

(2)

Lippert, Ilm al-Kifti iiber den Ursprung der Apaturien. 487

Als die Böotier die Athener wegen einer ihnen zugefügten Ver¬

gewaltigung mit Krieg überzogen und der Krieg lange dauerte

und die Kämpfer zwischen beiden Partheien kämpften, ein jeder,

wo er sich gerade befand — König über Böotien war damals

Xanthus, über Athen Umötes da forderte Xanthus den ümötes

zum Zweikampf heraus. Doch dieser war von niedriger Ge¬

sinnung und Lehnte aus Feigheit den Zweikampf ab. Da trat

der Athener Melanthus, Plato's Ahnherr, hervor und sagte : , Ich

will den Zweikampf aufnehmen unter der Bedingung, dass ich

König werde, wenn ich obsiege." ümötes wär damit zufrieden.

Da trat Xanthus, der König von Böotien, heraus, und Melanthus,

Piatos Ahnherr , ging ihm entgegen. Als sie sich nun einander.

näherten, sagte Melanthus zu seinem Gegner: „Gehe einmal fort

und kehre dann wieder zu mir zurück." Als daraufhin Xan¬

thus sich umwandte, schlug ihn Melanthus meuchlings von hinten

und tödtete ihn. Und von dieser Zeit an wurde dieser Tag zu

einem Festtage bei den Athenern und erhielt den Namen „Fest

des Betruges". Auf Griechisch wurde es zu jener Zeit Apa-

tenorien genannt, jetzt aber Apaturien.

In der classischen Litteratur hegegnen wir dem Bericht ziem¬

lich häufig. Er findet sich mehr oder weniger vollständig bei

Polyainos 1, 19; Conon 39; Harpocration s. v. AnarovQia ; Scholion

zu Plato's Symposion 208 D und Timaeus p. 21b; Scholion zu

Aristophanes Pac. 890 und Acham. 146 (= Suidas s. v. 'Ana-

TOVQia) ; Etymologicum Magnum 533, 41 und 119, 4 u. a. ').

Keiner von allen diesen Berichten kann abgesehen vom erwälmten

Scholion zu Plato's Symposion als Quelle für Kifti in Betracht

kommen, da ihnen allen die für die arabische Erzählung chä¬

racteristische Schlussnotiz fehlt, wonach das Pest im Griechischen

zuerst AnatiivoQtd geheissen habe. Aber auch dieses Scholion

kann die Quelle nicht gewesen sein, da es sicher niemals ins Ara¬

bische übersetzt worden ist , Kifti aber , wie erweislich , Griechisch

nicht kannte. Doch Kiffi selbst überhebt uns der Mühe des

Suchens , indem er für den genealogischen Theil seiner Plato-

biographie , dem dieser Excurs angehört , ausdrücklich Theon als

Gewährsmann bezeichnet. Gemeint ist der Smymäer (um 140 p. Chr.).

Ueber ihn so wie ' über das in Frage kommende Werk giebt der

Fihrist unter den „Naturphilosophen"^) mit folgenden Worten Aus¬

kunft: 8t!_i w^-jIj.» OläT v_*JCXj! jJj ^LbUJ (jji*-^

^älo Lo tU—t^ o*^^ Theon der Partheigänger Piatos; ihm ge¬

hört an ein Werk vier die Beihenfolge der Platolectüre und über

1) Cf. Hoefer, Konon p. 102, Anm. 120.

2) p. 255.

3 5

(3)

488 Lippert, Ibn al-Kifti über den Ursprung der Apaturien.

die Namen von dem, waa er geschrieben hat Vergleichen wir

nun den arabischen Bericht mit dem von den griechischen Er¬

zählungen allein in Betracht kommenden Scholion zu Plato's Sym¬

posion, so finden wir, dass sie in allen wesentlichen Punkten über¬

einstimmen. Wo Discrepanzen vorliegen , da sind dieselben auf

das Conto des Uebersetzers zu setzen, wie denn dieser Bericht

überhaupt belehrend ist über die Art, in der Uebersetzungen von

den Orientalen gemacht wurden. Sehen wir darüber im Ein¬

zelnen zu.

Im Scholion wird der Streit um den Besitz von Oinoi und

Panactus (oder wie andere wollen, von Melainai) als Ursache der

Fehde angegeben ; bei Kif^i heisst es unbestimmt wegen einer ihnen

zugefügten Vergewaltigung. Auf diesen sich darin documentirenden

horror rvominum propriorum der orientalischen üebersetzer habe

ich schon an anderer Stelle hingewiesen Der arabische Beiieht

hat für den Athenerkönig die Namensform Umoetes. Zweifellos

liegt derselben die Verlesung Ovuoitm für Qvfioirijg zu Grunde.

Dass die Pointe der griechischen Sage gemordet sein würde , war

von vornherein anzunehmen. Eine Verstümmelung aber, wie sie

in der That an dieser Stelle vorliegt, kann wohl nur durch die

Annahme , dass der Bericht durch Vermittelung des Syrischen in

das Arabische gekommen sei , erklärt werden. Indess kann man,

wenn ich mich nicht täusche , der Entstehung der Verderbniss

noch auf den Grund kommen. Der von Melanthus dem Xanthus

gemachte Vorwurf des avv iTipcp ijxeiv (oder devrigov' ijxuv, wie

wohl nach den andern Berichten zu urtheilen , die Lesung der

Primärquelle gewesen sein dürfte), was „zu Zweit kommen" be¬

deutet, ist vom Uebersetzer missverstanden und in der Bedeutung

„zum zweiten Male kommen" aufgefasst worden. Er hat es des-

O i

halb mit jtc kehre zurück wiedergegeben und demselben , um es

einigermassen verständlich zu machen, ein gänzlich unmotivirtes

o-o ^

Oiloil gehe fort vorausgeschickt. Das fitTaargaipea&ai scheint

er dann wieder verstanden zu haben; er übersetzt es mit

j - & -

er wandte aich um (um nach etwas zu sehen) , während

man doch in Verfolg der arabischen Aufforderung ein vJlUait oder

.^..^j er ging fort erwarten sollte.

Nimmt man zu der Uebereinstimmung in der Gesammtdar-

1) Ueber die Anlage dieser Schrift vgl. meine „Stadien auf d. Gebiete d. griech.-arab. Uebersetzungslitteratur ' Heft I, p. 45 ff.

2) De epistula pseudaristoteiica negi ßnoiXeins p. 31, Anm.

3 5

(4)

Lippert, ibn al-Kifti über den Ursprimg der Apaturien. 489

Stellung noch die speciellen Eigenthümlichkeiten beider Berichte,

die Nichterwähnung der Erscheinung des Dionysos vmd vor allem

die characteristiscbe Nachricht von der lu-sprünglichen Bezeichnung

des Festes als 'AnaTi]v6pia , so wird dadurch meines Erachtens

die Identität beider Erzählungen ausser Zweifel gestellt. Dass nun

Theon den Bericht aus dem Scholion entlehnt haben sollte, daran

ist schon aus chronologischen Gründen nicht zu denken. Es bleibt

also nur die Möglichkeit, dass beide eine gemeinsame Quelle be¬

nutzt haben. Nun beraft sich der Scholiast zu Anfang seines Be¬

richtes für die Genealogie des Godrus auf Hellanikus als Gewährs¬

mann 1). Aus seiner Atthis muss also auch Theon geschöpft , in

ihr werden wir somit die Primärquelle für den Bericht Kifti's zu

erblicken haben.

1) Warum Hellanikus, wie E. Maass (Göll. Gel. Anz. 1889, p. 803) will, nur für die Anfangswortc des Scholiens der Gewährsmann sein soll, sehe ich bei der engen Verbindung des Ganzen nicht ein.

(5)

490

Lexicalisches aus „W"s ö Rämin".

Von R. T. stackelberg.

Die folgenden Zeilen verfolgen den Zweck, den Fachgenossen

einige seltenere oder sonstwie bemerkenswerthe Wörter mit Beleg¬

stellen aus dem persischen Epos ,Wis ö Rämin" (11. Jrh.) vor¬

zuführen, wobei die Calcuttaer Ausgabe von 1865 zu Grunde gelegt

ist. Die an einige dieser Wörter geknüpften Bemerkungen möchten

als kleiner Beitrag zur iranischen Lexicographie aufgenommen sein.

Bei Zählung der Zeilen (von oben , wenn nicht ausdrücklich das

Gegentheil angegeben ist) wird die Ueberschrift nicht mitgerechnet.

1) |^j^_J^öI flos quidam 22, 2; vgl. die Nebenform ^.^^^ö!

bei Salemann, Shams i Fachrli Lexic. Fers. p. 101, 11 = (^-^s- JJs'

(Goldlack, cheirantkus cheiri')) und Lagarde , Ges. AbhdI. p. 79,10.

Zum Uebergang von np. \£ m ^ vgl. Lagarde, a. a. 0. p. 79, 200.

Darmesteter, Et. lr. p. 63, § 25. Horn, Grdr. d. np. Etym.

p. 77, 348, p. 288, 1063.

2) OSj-y^l vestis serica crassior 300,9. L a g a r d e , 1. c.

13, 25. Horn, a. a. 0. 158, 713. Moses Kalankatuaci

(1. 11, c. 28, p. 157, Z. 3 v. u. ed. Emin) erwähnt im Verzeich¬

niss der Geschenke, welche der Kalif Moawija I dem Albanerfürsten JuanSer übersendet^), auch ^uuiuil|iuiIj „estaurak" , welches Wort

1) Die Blume wird häufig bei „Wu ö Jiäm'm" erwähnt: 218,

10 V. u.; 253, 8; 2G3, 4; 295, 4 v. u.; 304, 3 v. u. u. s. w. — Sie war nach dem Bundehes dem Sraom geweiht. Vgl. Lagarde, Ges. AbhdI. p. 60, 151.

2) Er sandte — |iiJmuiL^ui[|U Ii C[^J.[lujuilju ' = „estauraks und Brokatzeuge". Zu armen. rj_jiujuilj vgl. Horn, Grdr. p. 131, 591 und die arabisirte Form O^JJ bei Sa'di, Gul. II, 46, p. 91 (Eastwick). Vgl.

Patkanow's russ. Uebers. d. Moses Kajank. p. 160, Anm. 2.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1) Die eingelilamnierten Worte sind durchaus unentbehrlich, da ohno diese Ergänzung weder die fünf Klassen herauskommen, noch der Text einen Sinn giebt; ihr Ausfall erklärt

nun dem Verfasser für seine Gabe sein müssen, so darf aber doch. nicht verschwiegen werden, dass die philologische Seite

Ethnopsychologie nicht ohne Bedeutung ist und auch für die.. Geschichte des Glaubens an ein ewiges Leben einen

gewiesen, dessen Spekulationen auf Muhji al-dln ibn 'Arabi, diesen.. Kristallisationspunkt des späteren Süfismus, Einfluß

lich scheint zwar nicht dem arabischen Text, wohl aber der Inhalts- 25.. angäbe und den Anmerkungen die Schlußrevision

ein Chalife (gemeint ist natürlich der 'Abbäside al-Näsir, s. v.), also eine religiöse Autorität war, läßt al-WardI nicht. als

betont, daß er, Dalman und dessen Schüler nur eine Inschrift. gesehen hätten, möchte ich doch bemerken, daß weder

Haben wir ja doch auch dort einen „Bilderstreit&#34;, der diese. Welt nicht nur in ein christlich-jüdisches und