• Keine Ergebnisse gefunden

der Gemeinde ROSSAU AMTSBLATT Ausgabe 05/ Mai 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Gemeinde ROSSAU AMTSBLATT Ausgabe 05/ Mai 2021"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 05/2021 5. Mai 2021

AMTSBLATT

mit den Ortsteilen Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Niederrossau, Oberrossau, Schönborn-Dreiwerden, Seifersbach, Weinsdorf mit Liebenhain

ROSSAU

(2)

Redaktionsschluss:

Freitag, 21. Mai 2021 Erscheinungstermin:

Mittwoch, 2. Juni 2021

Anschrift und Rufnummer der Gemeindeverwaltung

Hauptstraße 99, 09661 Rossau

Telefon: 03727 984150, Fax: 03727 984159 Internetadresse:

www.gemeinde-rossau.de Öffnungszeiten

der Gemeindeverwaltung Rossau und des Einwohnermeldeamtes

Montag 09:00 bis 11:30 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr Mittwoch 09:00 bis 11:30 Uhr Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr

Freitag geschlossen

Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr

13:00 bis 17:30 Uhr E-Mail-Adressen:

Die zentrale E-Mail-Adresse post@gemeinde-rossau.de bleibt weiterhin bestehen.

Bürgermeister Herr Gottwald dietmar.gottwald@gemeinde-rossau.de Sekretariat Frau Thiemer

nicole.thiemer@gemeinde-rossau.de Kämmerei Frau Grünberg

evelin.gruenberg@gemeinde-rossau.de Kasse Frau Müller

annett.mueller@gemeinde-rossau.de Steueramt Frau Haase

aline.haase@gemeinde-rossau.de

Einwohnermeldeamt Frau Hoyer meldestelle@gemeinde-rossau.de

Bauamt Herr Reinke martin.reinke@gemeinde-rossau.de

Bauamt Frau Reuther claudia.reuther@gemeinde-rossau.de Wohnungswesen Frau Frisch

ines.frisch@gemeinde-rossau.de

Gewerbe/Ordnungsamt Herr Singer andre.singer@gemeinde-rossau.de Öffentlichkeitsarbeit Frau Zweigelt

petra.zweigelt@gemeinde-rossau.de

ÖFFNUNGSZEITEN/RUFNUMMERN UND E-MAIL-ADRESSEN

GLÜCKWÜNSCHE UNSEREN JUBILAREN

Wir gratulieren allen Jubilaren des Monats Mai recht herzlich und wünschen allen Jubilaren, auch denen, die aus persönlichen Gründen

nicht genannt sein wollen, alles erdenklich Gute.

n in Niederrossau:

Herr Harald Golle am 15.05. zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Uhlig am 20.05. zum 70. Geburtstag Herr Peter Gärtner am 24.05. zum 70. Geburtstag

n in Oberrossau:

Herr Dieter Rosa am 16.05. zum 85. Geburtstag Frau Renate Müller am 19.05. zum 85. Geburtstag Herr Siegmar Schubert am 19.05. zum 70. Geburtstag

n in Seifersbach:

Frau Ruth Mende am 12.05. zum 95. Geburtstag

n in Schönborn-Dreiwerden:

Frau Reinhild Rauscher am 29.05. zum 75. Geburtstag

n in Hermsdorf:

Herr Karl Fritzsche am 11.05. zum 80. Geburtstag Frau Helga Müller am 21.05. zum 70. Geburtstag

n Liebe Jubilare,

mit Rücksicht auf die aktuelle Corona-Lage werde ich bis auf weiteres die Jubilare zum beiderseitigen Schutz nicht besuchen. Sie erhalten auf postalischem Weg unsere allerbesten Glückwünsche.

Kommen Sie gut durch die Corona-Zeit, seien Sie zuversichtlich und bleiben Sie gesund!

Ich bedanke mich für Ihr Verständnis.

Ihr Bürgermeister Dietmar Gottwald

C M Y

Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feiern am 08.05.2021 Sonja und Harry Streich aus dem Ortsteil Oberrossau.

Das Fest der „Eisernen Hochzeit“ feiern am 19.05.2021 Magdalena und Gerhard Finsterbusch aus dem Ortsteil Seifersbach.

Das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ feiern am 27.05.2021 Brundhilde und Manfred Bauknecht aus dem Ortsteil Oberrossau.

Wir wünschen den Ehepaaren noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit.

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT/

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Impressum:

HERAUSGEBER:

Bürgermeister, Dietmar Gottwald für den amtlichen Teil

GESAMTHERSTELLUNG:(Redaktion, Anzeigeneinkauf, Satz und Druck)

RIEDELGmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürger - zeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lich- tenau OT Ottendorf, Tel. 037208 876100, info@riedel-verlag.de, Geschäftsführer: Hannes Riedel, Für den Inhalt haften die jeweiligen Autoren. Es gilt die Preisliste 2021.

ERSCHEINUNGSWEISE:

monatlich, Verbreitung: 1800 Exemplare; Haushaltzahl: 1760 –Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle frei zugängigen Haushalte.

n Zusteller für das

Rossauer Amtsblatt gesucht

Für eine stabile und zuverlässige Verteilung des Amtsblattes der Gemeinde Rossau sucht die Gemeindeverwaltung ab August 2021 eine/n Zusteller/in für den Ortsteil Hermsdorf.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter Tel.: 03727 984150 oder per E- Mail: post@gemeinde-rossau.de.

(3)

n Hinweis an alle Steuerzahler

Am 15.05.2021 ist die zweite Rate der Grundsteu- er für das laufende Jahr fällig. Wir bitten alle, die uns keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben, diese Fälligkeit zu beachten.

Einen entsprechenden Vordruck einer Einzugser- mächtigung bzw. eines SEPA-Basislastschrift- mandates haben wir auf unserer Internetseite unter „Formulare Verwaltung/SEPA-Basislast- schriftmandat“ zum Download bereitgestellt.

Auch die Hundesteuer für das Jahr 2021 ist am 15.05.2021 fällig.

Ein zusätzlicher Hinweis an alle Hundehalter!

Ihr Hund muss eine Hundemarke von der Gemein- de tragen, in welcher Hundesteuer gezahlt wird.

Diese Marken sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Hundebesitzer die noch eine alte Marke besitzen welche im Jahr 2020 abgelaufen ist, können diese noch gegen eine gültige tauschen.

C M Y K

n Einladung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die 22. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rossau findet im Monat Mai 2021

am Montag, 17. Mai 2021, 19:00 Uhr, im Ratssaal des ehemaligen Rathauses im OT Seifersbach, Schönborner Straße 1, in 09661 Rossau,

statt.

Die detaillierte Tagesordnung entnehmen Sie bitte an den ortsüblichen Bekanntma- chungstafeln.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Dietmar Gottwald

Bürgermeister Änderungen vorbehalten!

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT/AMTLICHE MITTEILUNGEN n Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates

am 26.04.2021

Beschluss Nr. 15/2021 Vorlage Nr. 16/2021

Der Gemeinderat beschließt, die 35.800 € für den Umbau eines Teilstückes der Straßenbeleuchtung im OT Weinsdorf auf Erdverkabelung aus den Eigenmittel der nicht durchzuführenden Maßnahme - Instandsetzung der Dorfstr. in Hermsdorf - zu finanzieren.

Beschluss Nr. 16/2021 Vorlage Nr. 17/2021

Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag der Bauhauptleistung - Komplettsanierung einer Wohnung - Schönborner Straße 14 - 1. OG links - Rossau OT Seifersbach an die Firma Mario Siebenhaar Baudienstleistungen, OT Hermsdorf, Hermsdorf 45, 09661 Rossau zu einem Preis von 23.422,08 Euro brutto zu erteilen.

Beschluss Nr. 17/2021 Vorlage Nr. 18/2021

Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag der Elektroarbeiten - Komplettsanierung einer Wohnung - Schönborner Straße 14 - 1. OG links - Rossau OT Seifersbach an die Firma Elektrofachbetrieb Mario Knoth, Dickensstraße 2, 09127 Chemnitz zu einem Preis von 3.572,87 Euro brutto zu erteilen.

Beschluss Nr. 18/2021 Vorlage Nr. 19/2021

Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag der Sanitärarbeiten - Komplettsanierung einer Wohnung - Schönborner Straße 14 - 1. OG links - Rossau OT Seifersbach an die Firma Lauckner Bad, Brüderstraße 17, 09661 Hainichen zu einem Preis von 6.602,94 Euro brutto zu erteilen.

Beschluss Nr. 19/2021 Vorlage Nr. 20/2021

Der Gemeinderat der Gemeinde Rossau beschließt das Interkommunale Radwegekonzept „Alltags- und Freizeitradwege zwischen Zschopau und Zwickauer Mulde“.

n ACHTUNG – Anlieferung von Baum-, Strauch- und Hecken- schnitt - Holzannahme -

Annahmestelle:

Festwiese Rossau - neben Bauhofgelände Normalerweise erfolgt die Annahme jeweils am 1. Samstag im Monat. Für den Monat Mai gilt dies nicht:

Annahmetag im Mai 2021:

Samstag, den 08. Mai 2021, 10:00 bis 14:00 Uhr

Nicht angenommen werden:

Wurzelstöcke, Rasenschnitt, Laub- und Gartenabfälle.

Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde- verwaltung gern unter: 03727 984150 zur Verfügung.

n Geflügelpest

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel zum Schutz vor der Geflügelpest und die Beschränkung der Durchführung von Veranstaltungen mit Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest

Das Landratsamt Mittelsachen, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) hat erlassen, dass die Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel im Landkreis Mittelsachsen vom 10. März 2021 aufgehoben wird.

Diese Allgemeinverfügung wurde durch öffentliche Bekanntmachung vom 24. April 2021 (Ausgabe 93/2021e) verkündet und tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Die Allgemeinverfügungen kann unter https://www.landkreis-mittelsachsen.de/amtsblatt oder der Inter- netseite der Gemeinde Rossau www.gemeinde-rossau.de unter dem Menüpunkt „Aktuelle Infos/Geflü- gelpest“ eingesehen werden. Ebenso erfolgte der Aushang in den Bekanntmachungskästen in den Orts- teilen der Gemeinde Rossau.

(4)

C M Y

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT/AMTLICHE MITTEILUNGEN

n 2. Aufruf: Wahlhelfer gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

für die Durchführung der Bundestagswahl am 26. September 2021 sucht die Gemeinde Rossau ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Wahlbezirken.

Die Tätigkeit bezieht sich auf den Wahlsonntag, den 26. September 2021 sowie den Tag eines erforderlichen zweiten Wahlganges.

Folgende Wahllokale werden eingerichtet:

Wahlbezirk 02 161 601 Schönborn-Dreiwerden Vereinshaus Dreiwerden Am Sportplatz 2 Wahlbezirk 03 161 602 Seifersbach

ehem. Ratshaus Seifersbach Schönborner Str. 1

Wahlbezirk 04 161 603 Hermsdorf

Feuerwehrvereinshaus Hermsdorf Hermsdorf 37 A

Wahlbezirk 05 161 604 Niederrossau und Weinsdorf mit Liebenhain Feuerwehrgerätehaus Niederrossau Hauptstraße 97

Wahlbezirk 06 161 605 Moosheim

Feuerwehrgerätehaus Moosheim Am Nonnenwald 10

Wahlbezirk 07 161 606 Oberrossau Gasthof Oberrossau Querstraße 2 Wahlbezirk 08 161 607 Greifendorf

Vereinshaus Greifendorf Döbelner Str. 12 Wahlbezirk 09 161 953 Briefwahl

Gemeindeverwaltung Rossau Hauptstraße 99

Niederrossau

Wir haben die Meldefrist nochmals verlängert. Wer sich als Wahlhelfer enga- gieren will, hat bis zum 31.05.2021 Zeit sich unter 03727 984150 oder per Mail an post@gemeinde-rossau.de zu melden.

Dabei können auch Besetzungswünsche für bestimmte Wahlbezirke genannt werden - wir werden versuchen ihren Wunsch zu berücksichtigen.

Ein entsprechendes Anmeldeformulare haben wir für Sie auf unserer Inter- seite unter „Wahlen\Bundestagswahl 2021\Bereitschaftserklärung Wahlhel- fer“ zur Verfügung gestellt.

Denken Sie nicht lange nach und sagen Sie „JA“ zur Mitarbeit!

n Illegale Müllablagerungen im Gemeindegebiet

„Alle Jahre wieder“ ist ein Lied was die Gemeinde in Punkto „Illegale Müllent- sorgung“ jederzeit singen kann. Der Bauhof und der Kollege vom Ordnungs- amt der Gemeinde Rossau fragen sich manchmal, was so alles entsorgt wird:

vom Babybett über Bauschutt bis hin zu Spielzeug ist da alles zu finden.

Erkundigt man sich bei den umliegenden Entsorgern, kostet ein Container mit Anlieferung und Entsorgung von ca. 500 kg Mischmüll rund 170 €. Weiterhin können Sie über die EKM Mittelsachsen im Jahr 6 m³ Sperrmüll pro Haushalt kostenfrei abholen lassen. Für uns ist es unverständlich, warum einige Bürger und Einwohner sich der Gefahr des „erwischt werdens“ aussetzen und dabei durch das Landratsamt Mittelsachsen hohe Bußgelder riskieren.

Fakt ist: Die Gemeindeverwaltung Rossau bringt alle illegalen Müllentsor- gungen zur Anzeige und leitet diese an das zuständige Landratsamt Mittel- sachsen weiter. Sollte der Bauhof die Beräumung der illegalen Müllablage- rung durchführen, stellen wir dies dem Verursacher in Rechnung.

Wer Fragen zu seinem Abfall hat, kann unter folgendem Link http://www.ekm-mittelsachsen.de/ im Abfall A, B, C nochmal nachschlagen oder unter folgender Tel.Nr. 03731/26250 nachfragen.

hier: Müll im Gewerbegebiet Seifersbach - „Wendehammer“

n Weiterhin Informationen zur Geschichte der Pyramide in Seifersbach gesucht

Im Amtsblatt April 2021 haben wir unseren 1. Aufruf gestartet, um Informationen zur Seifersbacher Pyramide zu erhalten, da in den Gemeindearchiven keine Unterla- gen zu finden sind. Inzwischen wurden uns schon einige Informationen und auch Bildmaterial übermittelt.

An dieser Stelle „Vielen Dank“ dafür!

Dennoch richten wir uns nochmals an die Bürgerinnen und Bürger. Wir sind uns sicher, dass sich bei dem ein oder anderen eventuell noch Unterlagen oder erzählens- werte Geschichten aus den vergangen Jahren finden lassen. Wir sind für alle Unterlagen dankbar, die uns zur Verfügung gestellt werden können. Das wären z.B.:

- Infomaterial zum Alter und der Entstehungsgeschichte

- mögliche Bedeutung der Figuren - Anekdoten dazu

- Bilder vom ersten Aufbau, historische Aufnahmen oder ein schönes neues Bild mit viel Schnee und Beleuchtung - Vereinsfotos

- anderes Material, das mit der Pyramide im Zusam- menhang steht

Wer Materialien für die Gemeindeverwaltung Rossau zur Pyramide hat, den bitten wir uns diese auf dem Postweg oder per Mail an post@gemeinde-rossau.de zu übersen- den. Gern können Sie sich auch telefonisch im Sekretari- at der Verwaltung unter 03727 984150 melden.

n Instandsetzung des Zaunes am

Feuerwehrlöschteich in Schönborn-Dreiwerden

(5)

C M Y K

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT/AMTLICHE MITTEILUNGEN

n Pflege der Wanderwege im Gemeindegebiet

Der Bauhof der Gemeinde Rossau hat im April 2021 begonnen die Wander- wege in den Ortsteilen wieder herzurichten und begehbar zu machen.

hier: Reparaturarbeiten des Wanderweges am Hechtblick in Falkenhain

n Vorstellung - Frauenrath Recycling GmbH

Die Frauenrath Recycling GmbH hat zum 01.01.2021 als neuer Betreiber das Recyclingzentrum der ehem. BSG Bodensanierungsgesellschaft Seifers- bach mbH übernommen.

Frauenrath „entwickelt, baut und betreibt“ als vielseitiger Komplettanbieter rund ums Bauen mit großer Tradition bereits in fünfter familiengeführter Generation.

Ob Straßenbau oder Verkehrswege, Erdbau oder Kanalbau, ob Projektent- wicklung, schlüsselfertiger Hochbau oder Landschaftsbau, Recycling oder Abbruch: Rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im rheinischen Heins- berg, im sächsischen Bretnig und nun auch in Seifersbach bürgen für lang- jährigen Einsatz.

Möglichst viele Altmaterialien in den Verwertungskreislauf zurückführen, möglichst wenig neue Ressourcen in Anspruch nehmen, diesem Ziel fühlt sich unser Unternehmen verpflichtet.

Vom einfachen Beton bis hin zum Bodenaushub, werden zuverlässig, schnell und umweltschonend Altmaterialien verarbeitet. Umso wichtiger ist es in der Eingangskontrolle der Anlieferungen auf eine saubere Trennung der minerali- schen Bestandteile von gemischten Bau- und Abbruchabfällen zu achten.

Neben der Annahme von Bauschutt, Beton, Ziegel und bituminösem Stra- ßenaufbruch, steht an dem neuen Standort seit dem 01.03.2021 auch ein umfangreiches Spektrum an Recyclingbaustoffen, wie Beton-, Ziegel-, und Bitumenrecycling für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche zur Verfügung.

Ob Profi oder privater Kunde, ob Industrie, Gewerbe oder öffentliche Hand - das Team von Frauenrath steht Ihnen Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr gern zur Verfügung.

MITTEILUNGEN AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT

n Sterbefälle

07.04.2021 Renate Schlegel Rossau OT Niederrossau 07.04.2021 Gerd Imhof ehem. Rossau OT Seifersbach 22.04.2021 Margit Krumbiegel Rossau OT Schönborn-Dreiwerden 24.04.2021 Herta Kunze ehem. Rossau OT Oberrossau

n Wichtige Information des Einwohnermeldeamtes !

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aus gegebenem Anlass für die Bearbeitung Ihrer Anliegen im Einwohnermeldeamt (Beantragung von Dokumenten, Abholung von Dokumenten, An-, Ab- und Ummeldun- gen, Beantragung eines Führungszeugnisses und Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, Erstellung von Meldebescheinigungen usw.) immer eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich ist, um Wartezeiten zu vermeiden.

Wir sind für Sie erreichbar unter: 03727 984156 oder 03727 984150 Ihr Einwohnermeldeamt

Anzeige(n)

(6)

C M Y

MITTEILUNGEN AUS DER KINDERTAGESSTÄTTE „SPATZENNEST“ ROSSAU

n Bewegung macht Spaß, ob drinnen oder draußen

Es gehört für uns zur Regelmäßigkeit jeden Tag an die frische Luft zu gehen und draußen zu spielen, zu rennen und uns zu bewegen. Unseren Bewe- gungsraum nutzen wir regelmäßig. Darum gehen die Kinder jeder Gruppe an einem festgelegten Wochentag zur „Sportstunde“. Dabei werden nicht nur Spiele gemacht, sondern auch bestimmte Bewegungen erlernt und gefes- tigt. Ob es das Balancieren über die Bank oder die Schwebekante, das Ball weitwerfen, kriechen, klettern, laufen oder fangen ist, die Kinder sind bei allem mit viel Freude dabei. Bei Wettspielen lernen die größeren Kinder ihre Schnelligkeit und ihren Teamgeist zu verbessern. Haben sich die Kinder dann richtig ausgepowert und sagen wieviel Spaß sie hatten, war alles rich- tig.

Ein „Sport frei“ aus dem Spatzennest in Rossau

Anzeige(n)

(7)

C M Y K

MITTEILUNGEN AUS DER KINDERTAGESSTÄTTE „SPATZENNEST“ ROSSAU

n Gesunde Zähne von Anfang an

In der Krippe startete am 12.04.2021 das Projekt „Gesunde Zähne von Anfang an“. Um die Kinder auf dieses Thema vorzubereiten, schauten sich die Kinder gemeinsam mit der Erzieherin ein Kniebuch an. In dieser Geschichte ging es um ein Zähnchen, welches in die Welt zog, um Dinge zu probieren, die es schon oft beim Fernsehen oder Einkaufen gesehen hatte.

Anhand unseres Krokodils wurde den Kindern spielerisch mit einer Zahn- bürste erklärt, wie Zähne richtig geputzt werden. Dabei lernten die Kinder ein Zahnputzlied kennen. Danach bekam jedes Kind ein Ausmalbild mit einem Zahn, welches sie mit weißer Farbe betupften. In einem weiteren Angebot, lernten die Kinder gesunde Lebensmittel kennen und probierten diese. Alle Kinder hatten viel Spaß beim Lernen und Ausprobieren!

Es grüßen die Kinder und Erzieher aus der Mäuse- und Kükengruppe

(8)

C M Y

n Einsatz Feldbrand

Die Ortsfeuerwehren Hermsdorf, Moosheim, Rossau und Schönborn-Drei- werden-Seifersbach wurden am Freitag, den 23.04.2021 zu einem Flächen- brand nach Oberrossau alarmiert. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurden die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Hainichen und Mittweida nachalarmiert. Die Brandbekämpfung erfolgte in zwei Einsatzabschnitten.

Die Agrargenossenschsft Rossau unterstütze mit Radlader und Wasseran- hänger sowie Traktoren.

Der Brand konnte noch vor der gezogenen Schneise gestoppt werden, womit der Schaden auf ca. einen Hektar Fläche begrenzt werden konnte. Es waren mehr als 60 Einsatzkräfte mit 11 Fahrzeugen im Einsatz.

Außerdem vor Ort war die Polizei mit Einsatzfahrzeugen und Helikopter sowie, wegen einer naheliegenden Hochspannungsleitung, auch der zustän- dige Netzbetreiber. Verbraucht wurden mehr als 50.000 Liter Wasser und knapp 900 Meter Schlauchleitungen sowie 12 Atemschutzgeräte.

Das Feuerwehrtechnische Zentrum Mittweida ermöglichte mit dem Einsatz des Gerätewagens „Atemschutz“ im Anschluss den Austausch des verbrauchten Materials und somit die Wiederherstellung der Einsatzbereit- schaft.

Steve Mucha, Gemeindewehrleiter

MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR

Anzeige(n)

(9)

C M Y K

VEREINSMITTEILUNGEN

Eigentlich stünden wir mit unseren 4 Tischtennisteams in den verschiedenen Kreisklassen bereits in der Punktspielrückrunde der Saison 20/21, während ich im April diese Zeilen schrieb.

Aus bekannten Gründen ist jedoch alles anders. Der Sport rückt wie fast jede jahrzehntelange Normalität in den Hintergrund. Also können wir nur hoffen, dass die gegenwärtige weltweite Virus-Pandemie bald besiegt wird. Ist das geschehen, wird unser Leben trotzdem anders sein als früher. Wir Menschen sollten uns bewusst werden, dass wir nicht nur über den Dingen stehen, sondern gleichberechtigter Bestandteil dieses Planeten sind und somit durch die Umwelt angreifbar. Machen wir uns das Leben nicht zusätzlich schwer, denn es ist uns nur einmal gegeben. Alle Aktivitäten, die vor 2019 selbstver- ständlich schienen, sind im Moment auf ein Mindestmaß heruntergefahren.

Heruntergefahren war auch alles nach dem 08. Mai 1945.

Ich schrieb in den vergangenen Monaten viel über die Geschichte unseres TV Hermsdorf 1897 e.V. Ich nannte Personen und Ereignisse, die vor und nach den beiden Weltkriegen im Sport Hermsdorfs eine Rolle spielten. Dabei sind viele überhaupt nicht genannt worden. Teils, weil es in Vergessenheit geriet oder auch Zeitzeugen nichts mehr darüber berichten können - welche verstorben sind.

An einen Sportfreund, den ich selbst nicht mehr gekannt habe, sollten wir uns dennoch erinnern.

Er war kein Hermsdorfer, heiratete in die Familie Knorr ein und lebte mit seiner Familie etliche Jahre unterhalb der ehemaligen Bäckerei Hicke. Er war arbeitsseitig als Redakteur der ,,Volksstimme'' – später ,,Freie Presse'' in Chemnitz (ab 1953 K.-M.-Stadt) tätig und hatte somit Beziehungen und Verbindungen zu wichtigen Institutionen, Einrichtungen und Persönlichkei- ten in der DDR, was sein Beruf zwangsläufig mit sich brachte. Diese nutzte er, um ab 1952 den Sportverein mit anderen Sportfreundinnen und Sport- freunden aktivieren zu können. Das Turnen wurde wieder vorangebracht.

Man turnte damals noch im Saal des Hermsdorfer Gasthofs.

Paul Krause, Kurt Müller, Walter Lange und andere seien stellvertretend aus dieser Zeit genannt.

Siegfried Kind, Jahrgang 1924 – wie Erich Ulbricht – brachte organisatorisch z.B. den Bau des Sportplatzes und der Turnhalle voran. Man brauchte Perso-

nen, die über den Dingen standen, Zusammenhänge erkennen bzw. herstel- len und überzeugend auftreten konnten.

So einer war Siegfried Kind.

Ohne ihn wäre Entscheidendes in den Anfangsjahren nur schwer vorange- bracht worden, wie ich von alten noch lebenden Sportfreunden erfahren konnte. Insofern können wir froh sein, dass wir S. Kind in Hermsdorf hatten.

Er war z.B. im Jahr des 1. Tischtennismaipokal 1963 in Hermsdorf Dritter geworden (siehe Foto, zweiter von rechts neben E. Ulbricht).

Er verzog in den 1960er Jahren nach Karl-Marx-Stadt und soll wohl noch vor dem Eintritt ins Rentenalter verstorben sein.

Links im Bild der heute 79-jährige 1. Sieger der Pokalspiele Siegfried Ruppelt.

Den 2. Platz belegte der lang aufgeschossene Erhart Jobst, heute im 85.

Lebensjahr in Mittweida wohnend.

In diesem Sinne bis zum nächsten Bericht.

Euer Claus Schneidenbach, Abt. TT d. TV H. 1897 e.V.

Turnverein Hermsdorf 1897 e.V.

n Liebe Freundinnen und Freunde unseres Sportvereins!

Rossauer Karnevalsclub

n Der Rossauer Karnevalsclub sendet Frühlingsgrüße

Der Osterhase hatte es dieses Jahr nicht leicht, aber Ihm war kein Weg zu weit, die jährlichen Karnevalsorden hat er zuverlässig an unsere Vereinsmit- glieder und Sponsoren verteilt. Natürlich durfte auch eine Auszeichnung für

„das beste Kostüm“ in der vergangenen Saison 2020/21 nicht fehlen.

Orden in den Kategorien „perfekte digitale Unterstützung“ und „professio- nellstes Männer-Schminken“ sind dieses Jahr als Premiere vergeben worden, da manch eine Ehefrau oder Lebensgefährte/in als Make-Up-Artist oder Kamerastativ für die Videoerstellung zur Seite gestanden haben.

Der Amtsschlüssel ist wieder in den Händen der Gemeinde und alle Mitglie- der hoffen noch auf eine kommende Saison und Veranstaltung 2021/22.

Alles andere würde nicht unserem Vereinscharakter entsprechen, immer getreu dem Motto „Kopf hoch und zielstrebig chaotisch voran“.

Wir hoffen das Motto passt auch in eure Frühlingsbeete oder auf eure Balko- ne, fühlt Euch herzlich vom Rossauer Karnevalsclub gegrüßt.

Maria Reinke – Präsidentin RKC e.V.

(10)

KIRCHENNACHRICHTEN

n GOTTESDIENSTE

9. Mai 09:00 Uhr Gleisberg, Abschluss der Bibelwoche 10:30 Uhr Etzdorf, Abschluss der Bibelwoche

13. Mai, 10:00 Uhr Etzdorf, Familiengottesdienst Christi Himmelfahrt

16. Mai 10:00 Uhr Marbach

15:00 Uhr Trinitatiskirche Hainichen, Familiengottes- dienst mit Sebastian Rochlitzer

23. Mai, 09:00 Uhr Greifendorf, Konfirmation I Pfingstsonntag 11:00 Uhr Greifendorf, Konfirmation II

24. Mai, 10:00 Uhr Gottesdienst im Stadtpark Hainichen Pfingstmontag (Freilichtbühne)

30. Mai, 10:00 Uhr Greifendorf, Jubelkonfirmation Trinitatis 14:00 Uhr Marbach, Jubelkonfirmation n TERMINE & NACHRICHTEN

Gemeindeveranstaltungen und Corona

Aktuelle Hinweise zu unseren Veranstaltungen und das jeweils aktuelle Hygienekonzept finden Sie auf der Website www.marienkirchgemeinde.de Bitte bringen Sie möglichst den Vordruck zur Kontaktverfolgung zum Gottes- dienst bereits ausgefüllt mit, um Wartezeiten am Eingang zu vermeiden! Zum Download unter www.marienkirchgemeinde.de/gemeindeveranstaltungen- und-corona

Familiengottesdienst anstatt Waldgottesdienst am 16.5.2021 Der traditionelle Waldgottesdienst kann in diesem Jahr leider nicht unter freiem Himmel stattfinden. Er wird als Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche Hainichen stattfin- den, Beginn ist um 15 Uhr.

Zu Gast ist der Evangelist und Bauchredner Sebastian Rochlitzer aus Görlitz mit seinem sockenlieben- den blauen Freund „Ulfie“

(Foto: Sergej Falk).

Konfirmation am 23.5.2021 in zwei Durchgängen

Auch in diesem Jahr müssen wir leider die Konfirmation unserer Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen feiern. Da es bei einer Inzidenz über 200 eine Personen- obergrenze in den Kirchen gibt, teilen wir die Konfirmanden in zwei Gruppen und feiern zwei Konfirmati- onsgottesdienste in unserer größten Kirche, in Greifendorf. Beginn ist um 9 Uhr und um 11 Uhr.

Wir bitten dringend um telefonische Anmeldung, damit Plätze reserviert werden können! Tel. 034322 43130 oder 0176 5367 0971 (Pfr. Jörg Matthies) Offene Kirche in Greifendorf

Nach Ostern ist die Greifendorfer Kirche wieder samstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr zur stillen Einkehr offen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Brigitte Harzbecher

n Gottesdienste der Kirchgemeinde Seifersbach – Ringethal im Mai 2021

Herzliche Einladung zum:

02.05.2021

09.00 Uhr Gottesdienst - Rossau

10.30 Uhr Gottesdienst - Jubelkonfirmation - Ringethal 09.05.2021

09.00 Uhr Gottesdienst - Ringethal

10.15 Uhr Gottesdienst und Kigo - Seifersbach

13.05.2021

10.00 Uhr Gottesdienst – Himmelfahrt - Schönborn 16.05.2021

09.30 Uhr Gottesdienst - Seifersbach

23.05.2021

09.00 Uhr Gottesdienst - Sachsenburg

10.15 Uhr Gottesdienst - Rossau

24.05.2021

10.00 Uhr Gottesdienst im Hlg. Holz - Kockisch (bei schlechtem Wetter in der Kirche Mittweida) 30.05.2021

09.00 Uhr Gottesdienst - Seifersbach

10.15 Uhr Gottesdienst - Ringethal

06.06.2021

09.00 Uhr Gottesdienst - Rossau

10.15 Uhr Gottesdienst - Sachsenburg

(Alle geplanten Gottesdienst/eVeranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt, dass wir, lt. der aktuellen Corona-Lage, auch zusammenkommen dürfen.)

C M Y

n KONTAKT

Unsere Kirchgemeindebüros sind wieder wie folgt geöffnet:

Pfarramt Marbach, Hauptstraße 130

Dienstag 09.00 – 11.30 Uhr, 16.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr, 13.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr

Gleisberg, Chorener Straße 4

Erster Montag im Monat 17.00 – 18.00 Uhr

Greifendorf, Döbelner Straße 11

Erster Dienstag im Monat 16.00 – 17.00 Uhr

Etzdorf, Waldheimer Straße 17

Erster Mittwoch im Monat 16.00 – 17.00 Uhr

Pfarrer Jörg Matthies, Tel. 034322 669910, Mobil: 0176 5367 0971, E-Mail: joerg.matthies@evlks.de

Ines Arnold, Kanzlei Marbach, Tel. 034322 43130,

E-Mail: kg.marbach@evlks.de Brigitte Harzbecher, Tel. 01523 6750543,

E-Mail: Brigitte.Harzbecher@evlks.de Matthias Peschel, Tel. 034322 42389,

E-Mail Marienkirchgemeinde: kg.marbach@evlks.de Internet: www.marienkirchgemeinde.de

Anzeigentelefon

für gewerbliche und private Anzeigen

Telefon: (037208) 876-200

Mail: anzeigen@riedel-verlag.de

(11)

C M Y K

SONSTIGE MITTEILUNGEN n eins verlost 25 Trikotsätze

an Kinder- und Jugendmannschaften

Sehr geehrte Damen und Herren, die Pandemie hat ihre

Spuren auch in den Vereinen hinterlassen, die jeden Tag ihr Bestes tun, um den Nach- wuchs zu fördern und auf die Zukunft vorzu- bereiten.

Als kommunaler Ener- gieversorger möchte eins diesen Vereinen in solch schwierigen Zeiten unter die Arme greifen und verlost deshalb auch in diesem Jahr 25 Trikotsätze an Kinder- und Jugend- sportmannschaften aus Chemnitz und Südsachsen.

Es können sich Teams aller Sportarten bewerben. Wichtig ist, dass es sich um eine Kinder- oder Jugendsportmannschaft handelt. Die gezogenen Gewinner erhalten im Herbst 2021 einen kompletten, zu ihrer Sportart passenden Trikotsatz im eins-Design.

Bewerben können sich die Mannschaften auf unserer Internetseite über folgenden Link: www.eins.de/Trikots

Einsendeschluss ist der 23. Mai 2021.

Sie können diese E-Mail gern an Interessierte weiterleiten.

Freundliche Grüße eins

i. A. Astrid Eberius i. A. Juliane Unfried

n Bohrmehlsuche ist wichtig

Aufgrund der hohen Käferzahlen des Vorjahres ist auch in diesem Jahr mit einem erneuten Befall von Fichten durch Borkenkäfer zu rechnen. Entschei- dend für eine erfolgreiche Bekämpfung sind folgende drei Punkte.

1. Borkenkäferbefall muss frühzeitig erkannt werden.

2. Die befallenen Bäume sind sofort aus dem Wald zu entfernen.

3. Alle Waldbesitzer müssen mitmachen.

Um Borkenkäferbefall zu erken- nen, ist jede einzelne Fichte eines Bestandes wöchentlich nach rot-braunen Bohrmehlkrü- meln abzusuchen.

Das Bohrmehl ist auf Rinden- schuppen, auf Astansätzen, auf Moos oder in Spinnweben am Stammfuß der Bäume und ggf.

auch auf Blättern von benachbar- ten Bodenpflanzen erkennbar.

Oftmals findet man nur wenige Krümel. Mit der Entnahme des betroffenen Baumes darf jedoch nicht gezögert werden, denn ein einzelnes Käferweibchen kann in einem Jahr mehr als 100.000 Nachkommen erzeugen.

Falls Sie als Waldbesitzer Hilfe beim Erkennen benötigen, können Sie uns gern unter der Nummer 03731 799 4150 anru- fen.

rotbraunes Bohrmehl am Stammfuß einer Fichte

Komposteraktion der EKM entfällt im Frühjahr 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den hohen Inzidenzwerten entfällt die Komposteraktion der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsach- sen GmbH im Frühjahr 2021.

Es wird versucht Ersatztermine im September 2021 anzubieten, dies ist jedoch vom Infektionsgeschehen abhängig.

Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah unter www.ekm-mittelsachsen.de oder unter 03731-2625-41/-42.

Weitergeben statt wegschmeißen

Die Küche, die man beim Umzug nicht mitnehmen kann, das noch recht ansehnliche Sofa oder der Kinderbuggy des Jüngsten – oft vergisst man, dass ausgemusterte Dinge anderen noch Freude bereiten können.

Gut erhaltene Einrichtungsgegenstände, Räder und Kleinteile können an soziale Einrichtungen gespendet oder an Interessierte weitergegeben werden.

Tipps wie Sie anderen eine Freude bereiten können, finden Sie hier:

- Geben Sie gut erhaltene Möbel und Kleinteile über das Internet, z.B.

durch Ebay Kleinanzeigen, Online-Foren oder –Gruppen, soziale Kanäle,

…, an Interessierte oder Bedürftige ab.

- Alternativ stehen Ihnen Aushänge in Supermärkten, an Hochschulen oder der direkte Kontakt mit sozialen Einrichtungen offen.

- Zwei Beispiele aus dem Raum Mittelsachsen finden Sie hier:

Netzwerk e.V. Mittweida – Betrieb von mehreren Sozialkaufhäusern im Landkreis Mittelsachsen und in Chemnitz, Kontakt unter 03727-9978-13 oder unter www.netzwerk-mittweida.de/.

CJD Fahrradrettung – Annahme von Fahrrädern und Fahrradteilen, Kontakt unter 03731 / 6923408 (Frau Braun/Herr Wolf) oder via E-Mail:

kerstin.braun@cjd.de oder bernhard.wolf@cjd.de.

Durch die Weitergabe gebrauchsfähiger Dinge können Sie helfen Ressour- cen zu schonen, Geld sparen und andere unterstützen.

Denn nicht vergessen: „Abfallvermeidung geht vor Abfallentsorgung“.

Pressemitteilung

Die Becker Umweltdienste GmbH hat zum 01.02.2021 die Standorte der Fehr Umwelt Ost GmbH in Mittweida, Leipziger Straße 48 und in Burgstädt, Albert-Viertel-Str. 16 übernommen.

Aus strategischer Überlegung hat sich die Fehr Gruppe für den vollständigen Verkauf der gesamten unternehmerischen Tätigkeiten und Liegenschaften entschieden und mit der Becker Umweltdienste GmbH einen Partner gefun- den, der an den Standorten Mittweida und Burgstädt alle Dienstleistungen nahtlos und mit der erforderlichen Entsorgungssicherheit übernehmen und fortführen wird. In diesem Sinne wurden auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den beiden Standorten im Rahmen eines Betriebsübergangs auf die Becker Umweltdienste GmbH übernommen.

Die Becker Umweltdienste GmbH gehört als 100%ige Tochter zur Firmen- gruppe Jakob Becker GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Mehlingen/Rhein- land-Pfalz.

Alle Leistungen werden weiterhin in gewohnt hoher Qualität erbracht. Sie können zukünftig auf die Zuverlässigkeit von Becker Umweltdienste GmbH als Partner für das gesamte Leistungsspektrum setzen.

Die bisherigen Ansprechpartner für Mittweida und Burgstädt stehen auch weiterhin für sämtliche Fragen gern zur Verfügung.

n Die Entsorgungsdienste informieren

Amtsblatt online

Das Amtsblatt der Ge meinde Rossau kann auch im Internet unter

www.gemeinde-rossau.de

gelesen werden.

(12)

Pressemitteilung, 19. April 2021 n MISKUS richtet den Blick nach vorn

C M Y

SONSTIGE MITTEILUNGEN

Das Festivalteam startet mit kleineren und neuen Veranstaltungen wieder durch

„IMMER WIEDER NEU“ - getreu dem Motto des Mittelsächsischen Kultursommers (MISKUS) erfindet sich im zweiten Corona-Jahr das sach- senweit vielseitigste Kulturfestival neu. „Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pande- mie blicken wir optimistisch auf den Veranstal- tungssommer 2021. Wir wollen die Region Mittel- sachsen – wie bereits seit mehr als 25 Jahren – auch und ganz besonders in dieser Zeit mit abwechslungsreichen und hochwertigen kulturel- len Höhepunkten bereichern“, sagt MISKUS- Vereinsvorsitzender Heribert Kosfeld. Das MISKUS-Festival 2021 wird mit Veranstaltungen bis in den November ausgedehnt.

Auf dem aktuellen Programm stehen 34 Veranstal- tungen an mehr als 20 verschiedenen Standorten.

„Wir konzentrieren uns bei unserem Neustart vor allem auf kleinere Events mit viel Platz und unter freiem Himmel, bei denen die dann geltenden Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen eingehal- ten werden können“, macht Jörn Hänsel, MISKUS-Geschäftsführer deutlich. So werden beispielsweise die „Historische

Kaffeezeit“ (am 13. Juni) und das

„Lichtenwalder Parkfest“ (7. bis 8.

August) im Barockgarten Lichtenwal- de stattfinden. „Der Park bietet ausreichend Fläche und viele verschiedene Auftrittsmöglichkeiten, so dass Abstandsregeln eingehalten werden können“, so Hänsel.

MISKUS-Kultursommer hält vorerst an Seebühnenveranstal- tungen fest

Die drei auf der Seebühne geplanten MISKUS-Höhepunkte (vom 13. bis 15. August) hingegen - „Akustik &

Rock – Simon & Garfunkel Revival Band“, „Turner meets Cocker“ und das Kindertheaterstück „Die Aben- teuer von Pettersson und Findus“ - sollen aus jetziger Sicht stattfinden.

„Wir werden dann voraussichtlich mit einer begrenzten Publikumszahl und Einschränkungen durch die Hygienevorschriften rechnen müssen“, erläutert der MISKUS- Geschäftsführer weiter.

Die Entscheidung darüber, ob der Auftakt der Kultursommersaison mit Johnny Logan und dem „KlangLicht- Zauber – Symphony for Ireland“ am 19. Juni in Mittweida über die Bühne gehen kann, wird demnächst von der Stadt Mittweida entschieden.

Der MISKUS-Vorstand hatte sich gemeinsam mit seinen Veranstal- tungspartnern schweren Herzens dazu entschlossen, die fünf größen- mäßig und finanziell aufwändigsten Events des Festivalsommers abzu- sagen. Dazu gehören:

 die für den 25. Juni geplante

„Performance zum Stein – The Pink Floyd Night“ am Rochlitzer Berg,

 das beliebte Märchenwochenende in der Burg Kriebstein, die „Burg der Märchen“ (10.

und 11. Juli).

Sollten es die Hygieneregeln erlauben, werden die Märchenfiguren der Burg an diesem Wochen- ende trotzdem einen kurzen Besuch abstatten.

 das Blasmusiktreffen „Gugge ma – Schalmei, Pipe & Co“ am 17. und 18. Juli

An diesem Wochenende wird es aber trotz- dem im Kloster Buch Musik geben. Am 17.

Juli, ab 19 Uhr, heißt es „Folk im Kloster“ mit ursprünglicher, mitreißender Folkmusik. „Am 18. Juli wird es ab 10 Uhr einen beswingten Frühschoppen mit dem Brass- und Swing- Orchester Ottendorf geben.

 die „Lichtenwalder Musiknacht“ (7. August), die für viele Besucher den Höhepunkt des alljährlichen Parkfestes darstellt.

Die Fans der Operettenmusik müssen sich leider bis zum nächsten Jahr gedulden.

 die „Lange Nacht der klassischen Erotik“ am 18. September.

„Die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie und vor allem die anhaltende Ungewissheit, ob und welche Veranstaltungen in wenigen Monaten möglich sein werden, haben uns dazu gezwun- gen“, erklärt der MISKUS-Geschäftsführer. Eine verantwortungsvolle Planung und angemessene Durchführung von großen Kulturveranstaltungen sei unter den aktuellen Bedingungen nicht möglich.

Wir sind sicher diese Veranstaltungen im Jahr 2022 nachholen zu können.

Bereits erworbene Tickets können zurückge- geben werden

Wer für die abgesagten Veranstaltungen bereits Tickets erworben hat, wird gebeten, sich an die Vorverkaufsstellen zu wenden. Dort wird ihnen das Geld für die Karten entsprechend zurückerstattet.

Weitere Informationen über möglicherweise auch kurzfristigen Änderungen im Festival-Programm, wird der MISKUS immer aktuell auf der Homepa- ge unter www.miskus.de sowie auf der MISKUS- Facebook-Seite bekannt geben.

(13)

C M Y K

SONSTIGE MITTEILUNGEN

n Termine Fahrbibliothek

n Rossau Dienstag, 25.05.2021

Gemeinde: 13:30 - 14:30 Uhr Rossau ehem. Gasthof: 16:45 - 17:30 Uhr n Moosheim

Dienstag, 25.05.2021 15:45 - 16:30 Uhr n Schönborn-Dreiwerden

Dienstag, 01.06.2021 13:15 - 14:00 Uhr n Seifersbach

Dienstag, 01.06.2021

ehem. Rathaus: 14:15 - 15:00 Uhr Sonnenhof: 15:15 - 16:00 Uhr n Greifendorf

Dienstag, 11.05.2021 14:45 - 15:45 Uhr n Weinsdorf

Dienstag, 25.05.2021 14:45 - 15:30 Uhr n Kontaktdaten: Kreis- und Fahrbibliothek Mittweida

Falkenauer Straße 15, 09661 Hainichen Telefon: 037207 9 9329, Fax: 037207 9 9322

Handy Bus: 0170 761 8961, E-Mail:fahrbibliothek@web.de

n Abfallentsorgungstermine Mai/Juni

Ortsteil Restmülltonne Biomülltonne Papiertonne Gelbe Tonne

07.05.2021 21.05.2021

19.05.2021 02.06.2021

19.05.2021 02.06.2021

19.05.2021 02.06.2021

14.05.2021 28.05.2021

07.05.2021 21.05.2021 04.06.2021 07.05.2021 21.05.2021 04.06.2021 12.05.2021 27.05.2021

07.05.2021 21.05.2021 04.06.2021 10.05.2021 25.05.2021

17.05.2021

10.05.2021

10.05.2021

10.05.2021

27.05.2021

15.05.2021 29.05.2021

12.05.2021 27.05.2021

10.05.2021 25.05.2021

11.05.2021 26.05.2021

07.05.2021 21.05.2021 04.06.2021 Schönborn-

Dreiwerden, Seifersbach Greifendorf, Moosheim

Hermsdorf

Nieder- und Oberrossau, Weinsdorf Liebenhain

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Im Notfall kann das entscheidend sein für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst!

n Mobile Verkaufswagen im Gemeindegebiet

Bäckerei Sachse Mittweida

Standort: dienstags: donnerstags: samstags:

Niederrossau, Brücke Dietze 6:45-6:55 Uhr Weinsdorf, Teich 7:00-7:35 Uhr Niederrossau, Gemeinde 7:40-8.00 Uhr Seifersbach, Hintere Dorfstr. 13 8:10-8:20 Uhr H / I (Rote Häuser) Seifersbach, Sonnenhof 10:20 - 10:35 Uhr 12:25 - 12:35 Uhr 8:25-8:45 Uhr Seifersbach, Betreutes Wohnen 8:50-9:10 Uhr Seifersbach, Landhandel 10:40 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:20 Uhr

(Werkstatt)

Seifersbach, Rossauer Str. 8 12:00 - 12:10 Uhr Seifersbach. Rossauer Str. 30/32 11:40 - 11:55 Uhr Seifersbach, ehem. Rathaus 11:10 - 11.35 Uhr 11:15 - 11:30 Uhr

Dreiwerden, Garagen 11:40 - 12:00 Uhr 10:45 - 11:10 Uhr 9:20-9:35 Uhr am Sportplatz

Schönborn, ehem. Gasthof 12:10 - 12:20 Uhr Bäckerei Rendler Rossau

freitags:

Niederrossau, Neubau 10:00 Uhr - 10:30 Uhr Niederrossau, Friedhof 10:30 Uhr - 10:45 Uhr Weinsdorf 10:45 Uhr - 11:00 Uhr Bäckerei Nowack

mittwochs:

Hermsdorf, Bushaltestelle 12:00 - 12:20 Uhr Hermsdorf, Gasthof 12:30 - 12:40 Uhr samstags:

Hermsdorf, Bushaltestelle 07:30 - 07.50 Uhr Hermsdorf, Gasthof 08:00 - 08:15 Uhr

mittwochs und samstags auch Freihauslieferung in Moosheim u. Greifendorf möglich!

Tel.: 034327 92635

Fleischerei Enzesberger Mittweida

mittwochs:

Dreiwerden, Lindenweg 08:40 Uhr Dreiwerden, Sportplatz 08:45 Uhr Schönborn, Kirche 09:00 Uhr

Fleischerei Scheffler Hainichen NEU NEU NEU mittwochs:

Bäckerei Rendler, Oberrossau 08:30 - 08:40 Uhr ehem. Gasthof Oberrossau 08:45 - 09:00 Uhr Feuerwehr Niederrossau 09:10 - 09:30 Uhr Neubau Niederrossau 09:40 - 10:10 Uhr Hermsdorf, Bushaltestelle 12:00 - 12:20 Uhr Gasthof Hermsdorf 12:25 - 12:50 Uhr Öffnungszeiten ansässige Versorger

Bäckerei Rendler, Hauptstraße 194, OT Oberrossau montags 06:00 - 13:00 Uhr dienstags bis freitags 06:00 - 18:00 Uhr samstags 06:00 - 12:00 Uhr Verkauf von Backwaren der Bäckerei Sachse

auf Vorbestellung in Hermsdorf 1, (Fritzsche) Tel.: 03727 2048

samstags 07:00 - 09:00 Uhr Gemischtwarenhandel Goldammer, Gert,

Am Rubinberg 4, OT Greifendorf

montags bis freitags 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:30 Uhr samstags 08:00 - 11:00 Uhr Fischgeschäft Marco Kluska, Am Lindenborn 4, OT Greifendorf geöffnet von September bis April

freitags 13:00 - 18:00 Uhr

samstags 09:00 - 11:00 Uhr Getränkehandel Michael Funke, Hauptstraße 122, OT Niederrossau montags bis freitags 08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr

samstags 08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr

Ab sofort bietet der Getränkehandel einen zusätzlichen Service an: Pakete versenden/aufgeben über Paketdienst DHL – Für nähere Informationen steht Ihnen das Personal gern zur Verfügung.

Achtung:

Wir bitten alle Gewerbetreibenden, Änderungen der Öffnungszeiten bzw.

Standzeiten der mobilen Verkaufswagen umgehend der Gemeindeverwal- tung Rossau Tel. 03727 984150, mitzuteilen.

Danke für Ihr Verständnis!

Anzeigentelefon

für gewerbliche und private Anzeigen

Telefon: (037208) 876-200

(14)

C M Y

n Bereitschaftsdienste

Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst im Raum Mittweida ist unter der Telefonnummer: 116 117 erreichbar.

n Einsatzzeiten:

Montag 19:00 Uhr bis Dienstag, 07:00 Uhr Dienstag 19:00 Uhr bis Mittwoch, 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr bis Donnerstag, 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr bis Freitag, 07:00 Uhr Freitag 14:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage immer 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr Brückentage immer 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr

n Wochenenddienste Zahnärzte

08.05. - 09.05.2021 Praxis Claudia Böhm

Hauptstr. 20 a, 09661 Rossau Tel.: 03727 91808

13.05.2021 Praxis Dipl.-Stom. Evelyn Radtke Bismarckstr. 4a, 09306 Rochlitz Tel.: 03737 47388

14.05.2021 Praxis Dr. Birgit Hinkelmann Leisnigerstr. 29, 09648 Mittweida Tel.: 03727 603906

15.05.2021 Praxis Dr. med. Martina Kaden Weberstr. 13, 09648 Mittweida Tel.: 03727 92521

16.05.2021 Praxis Dr.med.dent. Julia Hoffmann Unterer Grenzweg 2a, 09244 Lichtenau Tel.: 037208 2206

22.05.2021 Praxis Claudia Böhm

Hauptstr. 20 a, 09661 Rossau Tel.: 03727 91808

23.05.2021 Praxis Dr.med.dent. Thoralf Meusel Kopernikusstr. 45, 09669 Frankenberg Tel.: 037206 4180

24.05.2021 Praxis Dr. med. Gudrun Ahnert Grüner Ring 6, 09306 Erlau Tel.: 03737 45235

29.05.2021 Praxis Dipl.-Stom. Ines Kumpf

August-Bebel-Str. 6, 09669 Frankenberg Tel.: 037206 2314

30.05.2021 Praxis Dipl.-Stom. Jürgen Tröger Bahnhofstr. 10, 09326 Geringswalde Tel.: 037382 81386 und 81605 jeweils von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Weitere Termine finden Sie unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de

n Bereitschaftsdienst

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis GbR

Schillerstraße 17, 09648 Mittweida, Telefon: 03727 94260

Der Bereitschaftsdienst ist ab sofort nur noch über die zentrale vorge- nannte Einwahlnummer zu erreichen. Die Telefonanlage schaltet außer- halb der Öffnungszeiten dann automatisch auf den Bereitschaft haben- den Tierarzt um.

Alle Angaben zu den Bereitschaftsdiensten sind ohne Gewähr!

Mo 10.05.2021 Frankenberg Löwen-Apotheke Di 11.05.2021 Hainichen Rosen-Apotheke Mi 12.05.2021 Mittweida Merkur-Apotheke Do 13.05.2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke

Fr 14.05.2021 Mittweida Rosen-Apotheke am Krankenhaus Sa 15.05.2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke

So 16.05.2021 Mittweida Sonnen-Apotheke Mo 17.05.2021 Hainichen Luther-Apotheke

Di 18.05.2021 Mittweida Stadt- und Löwenapotheke Mi 19.05.2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke Do 20.05.2021 Mittweida Rats-Apotheke Fr 21.05.2021 Frankenberg Löwen-Apotheke Sa 22.05.2021 Frankenberg Löwen-Apotheke So 23.05.2021 Hainichen Luther-Apotheke

Mo 24.05.2021 Mittweida Rosen-Apotheke am Krankenhaus Di 25.05.2021 Hainichen Rosen-Apotheke

Mi 26.05.2021 Mittweida Merkur-Apotheke Do 27.05.2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke Fr 28.05.2021 Mittweida Sonnen-Apotheke Sa 29.05.2021 Hainichen Apotheke am Bahnhof So 30.05.2021 Mittweida Stadt- und Löwenapotheke Mo 31.05.2021 Frankenberg Katharinen-Apotheke Di 01.06.2021 Mittweida Rats-Apotheke Mi 02.06.2021 Frankenberg Löwen-Apotheke Do 03.06.2021 Frankenberg Löwen-Apotheke Fr 04.06.2021 Hainichen Luther-Apotheke Sa 05.06.2021 Mittweida Merkur-Apotheke So 06.06.2021 Hainichen Luther-Apotheke n Notdienst für Hainichen, Frankenberg und Mittweida Montag bis Freitag von 18:00 bis 08:00 Uhr des folgenden Tags und Samstag von 12:00 bis 08:00 Uhr des folgenden Sonntags sowie Sonntag von 08:00 bis 08:00 Uhr des folgenden Montags.

n Sonn- und Feiertagsdienst in:

Mittweida von 10:30 bis 11:30 Uhr

BEREITSCHAFTSDIENSTE

n Apotheken-Notdienste

Mittweida:

Merkur-Apotheke, Lauenhainer Straße 57, 09648 Mittweida, Tel.: 03727 92958 Stadt- und Löwen-Apotheke, Markt 24, 09648 Mittweida, Tel.: 03727 2374 Ratsapotheke, Rochlitzer Straße 4, 09648 Mittweida, Tel.: 03727 612035 Sonnen-Apotheke, Schumann-Straße 5, 09648 Mittweida, Tel.: 03727 649867 Rosenapotheke, Hainichener Straße 12, 09648 Mittweida, Tel.: 03727 9699600

Frankenberg:

Löwen-Apotheke, Markt 16, 09669 Frankenberg, Tel.: 037206 2222

Sonnen-Apotheke, Gutenbergstraße 70, 09669 Frankenberg, Tel.: 037206 47051 Katharinen-Apotheke, Baderberg 2, 09669 Frankenberg, Tel.: 037206 3306 Leo-Apotheke, Max-Kästner-Straße 32, 09669 Frankenberg, Tel.: 037206 887183

Hainichen:

Rosen-Apotheke, Ziegelstraße 25, 09661 Hainichen, Tel.: 037207 50500 Luther-Apotheke, Lutherplatz 4, 09661 Hainichen, Tel.: 037207 652444 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 4, 09661 Hainichen, Tel.: 037207 68810

Notrufnummern:

Polizei 110 Notruf (Feuerwehr, Rettungsdienst, Erste Hilfe) 112 Polizeirevier Mittweida 03727 9800 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Krankenhaus Mittweida 03727 990 Rettungsleitstelle Chemnitz / Krankentransport 0371 19 222 Stromstörungen 0800 2 30 50 70 Gasstörungen 0800 2 20 09 22 Wasser/Abwasserstörungsdienst 0151 12 64 49 95 Telefonseelsorge 0800 1110 111/222 Frauenschutzhaus Freiberg

Hilfe für Frauen in Not (24 Stunden) 03731 22561 kontakt@frauenschutzhaus-freiberg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die in der Gemeinde Schorfheide wahlberechtigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe oder de- ren Delegierte können auch die Bewerber und ihre Reihenfolge

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht ab- gegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide liegt ab dem Erscheinungstag in der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt, Erzbergerplatz 1 während der

beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schorfheide beschließt die “Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und

dass Einwendungen bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Bran- denburg, Inselstraße 26

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt die Entschädigungs- satzung für die ehrenamtlichen Mitglieder der kommunalen Vertre- tung und der Ausschüsse der Gemeinde Schorfheide.

Amtliche Bekanntmachung über die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln unter Verwendung von Luftfahr- zeugen (Hubschrauber) im Amt für Forstwirtschaft Eberswalde, Behandlung von

u Widmung öffentlicher Verkehrsflächen Berichtigung Bekanntmachung „Widmung öffentlicher Verkehrsflächen“ vom 08.05.2013 betreffend Beschreibung der zu widmenden Straße.. Die