• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Jg.05, Heft 09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Jg.05, Heft 09"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

5. Jahrgang Schorfheide, den 05.09.2008 Nummer 09 / 2008 InhAlt deS AmStblAtteS

Öffentliche bekanntmachungen

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde (§ 42 BbgKWahlV)

Für die Kommunalwahlen am 28. September 2008 in der Gemeinde Schorfheide Seite 1

Bekanntmachung Wahl zur Gemeindevertretung am 28. September 2008 in der Gemeinde Schorfheide Seite 3

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Altenhof Seite 5

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Böhmerheide Seite 5

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Eichhorst Seite 5

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Finowfurt Seite 6

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Groß Schönebeck Seite 7

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Klandorf Seite 7

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Lichterfelde Seite 8

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Schluft Seite 8

Bekanntmachung Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Werbellin Seite 8

Öffentliche bekanntmachungen

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde (§ 42 bbgKWahlV) Für die Kommunalwahlen am 28. September 2008

in der Gemeinde Schorfheide

Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr

1. Die Gemeinde Schorfheide ist in 15 Wahlbezirke eingeteilt.

Wahlbezirk-Nr. 1: OT Finowfurt, Schule / Speiseraum, Spechthausener Str. 1-3, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 2: OT Finowfurt, Schule / Hort, Hauptstraße 59, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 3: OT Finowfurt, Kita Zwergenstube, Gartenstraße 1, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 4: OT Finowfurt, Kita Spatzennest, Hauptstraße 114, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 5: OT Groß Schönebeck, Grundschule, Berliner Straße 24, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 6: OT Groß Schönebeck, Bürgerbüro, Rosenbecker Straße 1a, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 7: OT Eichhorst, Feuerwehrdepot, Eberswalder Chaussee 1a, 16244 Schorfheide Wahlbezirk-Nr. 8: OT Lichterfelde, Grundschule,

Oderberger Straße 36-38, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 9: OT Lichterfelde, Kita Kleiner Strolch, Oderberger Straße 44, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 10: OT Altenhof, neue Feuerwehr, Joachimsthaler Straße 12, 16244 Schorfheide Wahlbezirk-Nr. 11: OT Werbellin, Café Petzel,

Werbelliner Dorfstraße 53, 16244 Schorfheide Wahlbezirk-Nr. 12: OT Klandorf, Feuerwehr,

Dorfstraße 17, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 13: OT Böhmerheide, Feriendorf Am Weißen See, Hammer Chaussee 13a, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 14: OT Schluft, Gaststätte zur Linde, Schlufter Hauptstraße 19, 16244 Schorfheide

Wahlbezirk-Nr. 15: Briefwahl, Verwaltungsgebäude der Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide

Der Wahlbezirk und das Wahllokal, in dem die Wahlberechtigten wählen können, sind in den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übersandt wurden, angegeben.

2. Finden gleichzeitig mehrere Vertretungswahlen statt, hat die wahl- berechtigte Person für jede Wahl für die sie wahlberechtigt ist, drei Stimmen.

3. Die Stimmzettel werden amtlich hergestellt und im Wahllokal bereit- gehalten.

Sie enthalten die im Wahlgebiet oder, wenn das Wahlgebiet in meh- rere Wahlkreise eingeteilt ist, die im betreffenden Wahlkreis zuge- lassenen Wahlvorschläge.

4. Bei der Wahl der Vertretung oder des Ortsbeirats muss die wählen- de Person die Bewerber/innen, denen sie ihre Stimmen geben will, durch Ankreuzen zweifelsfrei kennzeichnen.

Sie kann

a) einem/einer Bewerber/in bis zu drei Stimmen geben,

b) ihre Stimmen auch verschiedenen Bewerberinnen/Bewerbern eines Wahlvorschlags geben, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlags gebunden zu sein - jedoch nicht mehr als drei Stimmen sonst ist der Stimmzettel ungültig.

c) ihre Stimmen Bewerberinnen/Bewerbern verschiedener Wahl- vorschläge geben - jedoch nicht mehr als drei Stimmen, sonst ist der Stimmzettel ungültig.

5. Die wählende Person hat sich auf Verlangen des Wahlvorstands auszuweisen.

(2)

mUSteR

6. Die wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein besitzt, kann ihre Stimmen nur in dem für sie zuständigen Wahllokal abgeben.

7. Eine wahlberechtigte Person, die einen Wahlschein besitzt, kann im Falle verbundener Gemeindewahlen (Wahl der Vertretung und des Ortsbeirats) an den Wahlen, für die der Wahlschein gilt,

- durch Stimmabgabe in einem der Wahlbezirke, die zu dem Wahlkreis für die Wahl zur Vertretung der Gemeinde und zu dem Ortsteil gehören, oder

- durch Briefwahl teilnehmen.

8. Die Briefwahl wird wie folgt ausgeübt:

a) Die wahlberechtigte Person kennzeichnet persönlich und unbe- obachtet die Stimmzettel der Wahlen, für die sie wahlberechtigt ist.

b) Sie legt die Stimmzettel unbeobachtet in den amtlichen Wahlum- schlag und verschließt diesen.

c) Sie unterschreibt unter Angabe des Ortes und des Tages die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl.

d) Sie legt den verschlossenen Wahlumschlag und den unter- schriebenen Wahlschein in den amtlichen Wahlbriefumschlag.

e) Sie verschließt den Wahlbriefumschlag.

f) Sie übersendet den Wahlbrief an die zuständige, auf dem Wahl- briefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig, dass der Wahl- brief spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahl- brief kann auch dort abgegeben werden.

Bei verbundenen Gemeindewahlen (Wahl der Vertretung und des Ortsbeirats) benutzt die wahlberechtigte Person für alle Wahlen nur

einen Wahlumschlag und nur einen Wahlbriefumschlag. Dies gilt auch für sonstige verbundene Wahlen, für die die wahlberechtigte Person einen einheitlichen Wahlschein erhalten hat.

Wer nicht lesen kann oder wegen einer körperlichen Behinderung nicht in der Lage ist, die Briefwahl persönlich zu vollziehen, kann sich der Hilfe einer Person seines Vertrauens (Hilfsperson) be- dienen. Die Hilfsperson hat durch Unterschreiben der Versicherung an Eides statt zur Briefwahl zu bestätigen, dass sie den Stimmzet- tel nach dem Willen der wahlberechtigten Person gekennzeichnet hat.

Holt die wahlberechtigte Person persönlich den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen bei der Wahlbehörde ab, so soll sie die Gele- genheit haben, die Briefwahl an Ort und Stelle auszuüben.

9. Die Wahl ist öffentlich. Jedermann hat zum Wahllokal Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist.

10. Nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches wird bestraft, wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- beiführt oder das Ergebnis verfälscht.

11. Ein Abdruck der Wahlbekanntmachung ist vor Beginn der Wahl- handlung am oder im Eingang des Gebäudes, in dem sich das Wahllokal befindet, anzubringen. Dem Abdruck ist der für den Wahlbezirk maßgebende Stimmzettel beizufügen, bei verbundenen Wahlen je einen Stimmzettel für jede Wahl. Diese Stimmzettel müs- sen durch Aufdruck oder Überschrift deutlich als Muster gekenn- zeichnet sein.

Schorfheide, den 05.09.2008

Schoknecht, Bürgermeister (Wahlbehörde)

(3)

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl zur Gemeindevertretung am 28. September 2008 in der Gemeinde Schorfheide hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Gemeindevertretung Schorfheide

1 DIE LINKE 2 Christlich Demokratische Union

Deutschlands (CDU) 3 Sozialdemokratische

Partei Deutschlands (SPD) 5 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Vogler, Brigitta

Geburtsjahr 1942 Rentnerin

Scheunenweg 3 • OT Schluft

1. Bender, Wilfried Geburtsjahr 1956 Bauingenieur

Parkstraße 13 • OT Finowfurt

1. Devrient, René Geburtsjahr 1963 Dipl. Agraringenieur

Döllner Heide 13 • OT Groß Schönebeck

1. Römer, Hans Immo Geburtsjahr 1954

ArztAltenhofer Waldtsraße 7 • OT Altenhof

2. Tillmann, Manfred Geburtsjahr 1950 Diplomlehrer

Schöpfurter Ring 150 • OT Finowfurt

2. Waldstein, Roland Geburtsjahr 1949 Angestellter

Triftstraße 11 • OT Finowfurt

2. Krawczyk, Claudia Geburtsjahr 1960 Köchin

Döllner Heide 14 • OT Groß Schönebeck

2. Settekorn, Sylvia Geburtsjahr 1957 Dipl.-Wirtschaftsing.

Wiesenstraße 3 • OT Lichterfelde 3. Sellke, Marianne

Geburtsjahr 1955 Bauingenieurin

Liebenwalder Str. 36 • OT Groß Schönebeck

3. Dr. Schmidt, Rüdiger Geburtsjahr 1963 Dipl.-Geophysiker

Finowfurter Ring 46 • OT Finowfurt

3. Ehlers, Martin Geburtsjahr 1987 Angestellter

Schöpfurter Ring 77 • OT Finowfurt

3. Uhlig, Gerald Geburtsjahr 1960 selbstständig

Hirschweg 21 • OT Groß Schönebeck 4. Hartwig, Hann-Dieter

Geburtsjahr 1952

Gebietsleiter Neckermann GmbH Wildau 3 • OT Eichhorst

4. Pelzer, Monika Geburtsjahr 1956 EU Rentnerin

Mühlenstraße 17 • OT Groß Schönebeck

4. Nicodem, Jürgen Geburtsjahr 1937 Dipl. Landwirt

Werbelliner Dorfstraße 49 • OT Werbellin

4. Settekorn, Hendrik Geburtsjahr 1985 Student

Wiesenstraße 3 • OT Lichterfelde 5. Wulff, Gundula

Geburtsjahr 1952 Verwalterin

Hammer Chaussee 21a • OT Böhmerheide

5. Burkert, Martin Geburtsjahr 1956 Finanzbeamter

Melchower Ring 42 • OT Finowfurt

5. Segeth, Reinhard Geburtsjahr 1949 Kraftfahrer

Altenhofer Weg 9 • OT Werbellin 6. Moritz, Peter

Geburtsjahr 1935 Rentner

Mühlenstraße 18 • OT Groß Schönebeck

6. Feierabend, Andreas Geburtsjahr 1950 Handelsvertreter Parkstraße 17 • OT Finowfurt

6. Esztergalyos, Marlies Geburtsjahr 1959 selbstständig

Berliner Straße 46 • OT Groß Schönebeck 7. Steinke, Kordula

Geburtsjahr 1960 selbstständig

Marienwerderstraße 22 • OT Finowfurt

7. Sander, Christel Geburtsjahr 1953 selbstständig

Prenzlauer Str. 14 • OT Groß Schönebeck 8. Büttgen, Wilfried

Geburtsjahr 1950

selbstständig freier Handelsvertreter Hammer Chaussee 25a • OT Böhmerheide

8. Lehmann, Silvana Geburtsjahr 1980 Hausfrau

Döllner Heide 4 • OT Groß Schönebeck 9. Grassow, Gudrun

Geburtsjahr 1947 Leiterin Begegnungsstätte Marienwerderstraße 47 • OT Finowfurt

9. Ulrich, Kay Geburtsjahr 1975 Metallbauer

Döllner Heide 4 • OT Groß Schönebeck 10. Bolduan, Bernhard

Geburtsjahr 1947 Finanzökonom

Britzer Straße 10 • OT Lichterfelde

10. Fiedler, Wolfgang Geburtsjahr 1953 Baufacharbeiter

Döllner Heide 2 • OT Groß Schönebeck 11. Seewald, Brigitte

Geburtsjahr 1946 Rentnerin

Adolf-August-Straße 6 • OT Altenhof

11. Mielzarek, Dieter Geburtsjahr 1961 Holztechniker

Döllner Heide 3 • OT Groß Schönebeck 12. Pepinski, Henry

Geburtsjahr 1954 Angestellter

Am Werbellinkanal 21 • OT Eichhorst 13. Schulze, Arnold

Geburtsjahr 1950 selbstständig

Adolf-August-Straße 35 • OT Altenhof 14. Bornberg, Rainer

Geburtsjahr 1962 selbstständiger Installateur Maulbeerweg 11 • OT Finowfurt 15. Winkelmann, Bernd

Geburtsjahr 1953 Forstwirt

Schlufter Str. 4a • OT Groß Schönebeck 16. Jacoby, Ulrich

Geburtsjahr 1942 Rentner

Amselweg 3a • OT Böhmerheide 17. Hildebrandt, Günter

Geburtsjahr 1932 Rentner

Brückenstraße 10 d • OT Finowfurt

(4)

8 Bündnis Schorfheide 12 DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 13 Bürgergemeinschaft Kommunalabgaben

Barnim e.V. (BKB) 15 Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler Schorfheide (BVB/Freie Wähler Schorfheide) 1. Westerkamp, Wilhelm

Geburtsjahr 1962 Niederlassungsleiter Schöpfurter Ring 14 • OT Finowfurt

1. Blank, Nadine Geburtsjahr 1986 arbeitslos

In den Sandstücken 23 • OT Finowfurt

1. Kinner, Heinz Geburtsjahr 1935 Rentner

Triftstraße 10 • OT Finowfurt

1. Jakobi, Ilona Geburtsjahr 1953 Lehrerin

Parkstraße 25 • OT Finowfurt 2. Kirchhoff, Lothar

Geburtsjahr 1956 Versicherungsfachmann Marienwerderstraße 17 • OT Finowfurt

2. Mann, Sybille Geburtsjahr 1960 Pferdezüchterin

In den Sandstücken 23 • OT Finowfurt

2. Klein, Günter Geburtsjahr 1939 Rentner

Wiesenweg 5 • OT Finowfurt

2. Madeja, Johannes Geburtsjahr 1936 Dipl.-Ingenieur

Walzwerkstraße 85 • OT Finowfurt 3. Hoffmann, Ralf

Geburtsjahr 1956 Polier Straßenbau Birkenweg 6 • OT Finowfurt

3. Mann, Enrico Geburstjahr 1984 Landwirt

In den Sandstücken 23 • OT Finowfurt

3. Christian, Hans-Joachim Geburtsjahr 1937 Rentner

Marienwerderstraße 70 • OT Finowfurt

3. Holzenger, Brigitte Geburtsjahr 1949 Wirtschaftskauffrau Walzwerkstraße 87 • OT Finowfurt 4. Bester, Dietrich

Geburtsjahr 1954

Projektleiter Wirtschaftsförderung Britzer Straße 17 • OT Lichterfelde

4. Sternberg, Helmut Geburtsjahr 1948 Dipl. Ingenieur

Melchower Ring 22 • OT Finowfurt 5. Schubert, Guido

Geburtsjahr 1972

KochSchlossstraße 4 • OT Groß Schönebeck

5. Wolff, Winfried Geburtsjahr 1953 Angestellter

Maulbeerweg 6 • OT Finowfurt 6. Malkus, Wolfram

Geburtsjahr 1960 Elektromonteur

Adolf-August-Straße 4 • OT Altenhof

6. Janz, Jeannine Geburtsjahr 1967 Sachbearbeiterin

Marienwerderstraße 46a • OT Finowfurt 7. Post, Dieter

Geburtsjahr 1942 Pensionär

Hammer Chaussee 9 • OT Böhmerheide

7. Normann, Volker Geburtsjahr 1943 Zahntechniker

Am Kiefernweg 3 • OT Altenhof 8. Wurmsee, Sylvio

Geburtsjahr 1965 Beamter Feuerwehr Schulstraße 2 • OT Eichhorst

8. Freiberger, Norbert Geburtsjahr 1956 Zerspanungsfacharbeiter Krumme Straße 4 • OT Altenhof 9. Grothe, Andreas

Geburtsjahr 1966 selbstständiger Handelsvertreter Joachimsthaler Weg 3 • OT Werbellin

9. Gärtner, Wulf Geburtsjahr 1958 Bezirksschornsteinfegermeister Schulstraße 17 • OT Eichhorst 10. Langner, Heike

Geburtsjahr 1965 Ausbilderin

Spechthausener Straße 50 • OT Finowfurt

10. Wille, Gerd Geburtsjahr 1944 Forstwirt

Schulstraße 8 • OT Eichhorst 11. Biederstedt, Berndt

Geburtsjahr 1956 Platz- und Hallenwart Feldstraße 9 b • OT Lichterfelde 12. Tschacher, Marco

Geburtsjahr 1975 selbstständig

Eberswalder Straße 44 • OT Lichterfelde 13. Fritsch, Axel

Geburtsjahr 1956

selbstständiger Handwerksmeister Spechthausener Straße 18 • OT Finowfurt 14. Butzke, Andreas

Geburtsjahr 1961 Angestellter

Walzwerkstraße 78 • OT Finowfurt 15. Lunow, Hans-Joachim

Geburtsjahr 1939 Rentner

Wachtelsteig 11 • OT Böhmerheide 16. Wichmann, Thomas

Geburtsjahr 1957 kaufmännischer Angestellter Kurze Straße 3 a • OT Groß Schönebeck 17. Schorsch, Manfred

Geburtsjahr 1950 Werkzeugmacher

Werbelliner Straße 12 • OT Finowfurt 18. Hochwald, Michael

Geburtsjahr 1944 Techniker

Schöpfurter Ring 47 • OT Finowfurt 19. Preuß, Frank

Geburtsjahr 1957 Polizeibeamter

Schöpfurter Ring 133 • OT Finowfurt 20. Salomon, Peter

Geburtsjahr 1961 Angestellter

Lehnschulzenstraße 31 • OT Finowfurt 21. Cornelius, Heidrun

Geburtsjahr 1960 Bürokauffrau

Kastanienallee 19 • OT Finowfurt 22. Berger, Ralf-Uwe

Geburtsjahr 1965 selbstständig

Ahornstraße 9 • OT Finowfurt 23. Grimm, Ulrich

Geburtsjahr 1965 Heizungsmonteur Dorfstraße 2 • OT Klandorf

Schorfheide, 05.09.2008 Braun, Wahleiterin

(5)

8 Bündnis Schorfheide 12 DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 13 Bürgergemeinschaft Kommunalabgaben

Barnim e.V. (BKB) 15 Brandenburger Vereinigte

Bürgerbewegungen/Freie Wähler Schorfheide (BVB/Freie Wähler Schorfheide) 1. Westerkamp, Wilhelm

Geburtsjahr 1962 Niederlassungsleiter Schöpfurter Ring 14 • OT Finowfurt

1. Blank, Nadine Geburtsjahr 1986 arbeitslos

In den Sandstücken 23 • OT Finowfurt

1. Kinner, Heinz Geburtsjahr 1935 Rentner

Triftstraße 10 • OT Finowfurt

1. Jakobi, Ilona Geburtsjahr 1953 Lehrerin

Parkstraße 25 • OT Finowfurt 2. Kirchhoff, Lothar

Geburtsjahr 1956 Versicherungsfachmann Marienwerderstraße 17 • OT Finowfurt

2. Mann, Sybille Geburtsjahr 1960 Pferdezüchterin

In den Sandstücken 23 • OT Finowfurt

2. Klein, Günter Geburtsjahr 1939 Rentner

Wiesenweg 5 • OT Finowfurt

2. Madeja, Johannes Geburtsjahr 1936 Dipl.-Ingenieur

Walzwerkstraße 85 • OT Finowfurt 3. Hoffmann, Ralf

Geburtsjahr 1956 Polier Straßenbau Birkenweg 6 • OT Finowfurt

3. Mann, Enrico Geburstjahr 1984 Landwirt

In den Sandstücken 23 • OT Finowfurt

3. Christian, Hans-Joachim Geburtsjahr 1937 Rentner

Marienwerderstraße 70 • OT Finowfurt

3. Holzenger, Brigitte Geburtsjahr 1949 Wirtschaftskauffrau Walzwerkstraße 87 • OT Finowfurt 4. Bester, Dietrich

Geburtsjahr 1954

Projektleiter Wirtschaftsförderung Britzer Straße 17 • OT Lichterfelde

4. Sternberg, Helmut Geburtsjahr 1948 Dipl. Ingenieur

Melchower Ring 22 • OT Finowfurt 5. Schubert, Guido

Geburtsjahr 1972

KochSchlossstraße 4 • OT Groß Schönebeck

5. Wolff, Winfried Geburtsjahr 1953 Angestellter

Maulbeerweg 6 • OT Finowfurt 6. Malkus, Wolfram

Geburtsjahr 1960 Elektromonteur

Adolf-August-Straße 4 • OT Altenhof

6. Janz, Jeannine Geburtsjahr 1967 Sachbearbeiterin

Marienwerderstraße 46a • OT Finowfurt 7. Post, Dieter

Geburtsjahr 1942 Pensionär

Hammer Chaussee 9 • OT Böhmerheide

7. Normann, Volker Geburtsjahr 1943 Zahntechniker

Am Kiefernweg 3 • OT Altenhof 8. Wurmsee, Sylvio

Geburtsjahr 1965 Beamter Feuerwehr Schulstraße 2 • OT Eichhorst

8. Freiberger, Norbert Geburtsjahr 1956 Zerspanungsfacharbeiter Krumme Straße 4 • OT Altenhof 9. Grothe, Andreas

Geburtsjahr 1966 selbstständiger Handelsvertreter Joachimsthaler Weg 3 • OT Werbellin

9. Gärtner, Wulf Geburtsjahr 1958 Bezirksschornsteinfegermeister Schulstraße 17 • OT Eichhorst 10. Langner, Heike

Geburtsjahr 1965 Ausbilderin

Spechthausener Straße 50 • OT Finowfurt

10. Wille, Gerd Geburtsjahr 1944 Forstwirt

Schulstraße 8 • OT Eichhorst 11. Biederstedt, Berndt

Geburtsjahr 1956 Platz- und Hallenwart Feldstraße 9 b • OT Lichterfelde 12. Tschacher, Marco

Geburtsjahr 1975 selbstständig

Eberswalder Straße 44 • OT Lichterfelde 13. Fritsch, Axel

Geburtsjahr 1956

selbstständiger Handwerksmeister Spechthausener Straße 18 • OT Finowfurt 14. Butzke, Andreas

Geburtsjahr 1961 Angestellter

Walzwerkstraße 78 • OT Finowfurt 15. Lunow, Hans-Joachim

Geburtsjahr 1939 Rentner

Wachtelsteig 11 • OT Böhmerheide 16. Wichmann, Thomas

Geburtsjahr 1957 kaufmännischer Angestellter Kurze Straße 3 a • OT Groß Schönebeck 17. Schorsch, Manfred

Geburtsjahr 1950 Werkzeugmacher

Werbelliner Straße 12 • OT Finowfurt 18. Hochwald, Michael

Geburtsjahr 1944 Techniker

Schöpfurter Ring 47 • OT Finowfurt 19. Preuß, Frank

Geburtsjahr 1957 Polizeibeamter

Schöpfurter Ring 133 • OT Finowfurt 20. Salomon, Peter

Geburtsjahr 1961 Angestellter

Lehnschulzenstraße 31 • OT Finowfurt 21. Cornelius, Heidrun

Geburtsjahr 1960 Bürokauffrau

Kastanienallee 19 • OT Finowfurt 22. Berger, Ralf-Uwe

Geburtsjahr 1965 selbstständig

Ahornstraße 9 • OT Finowfurt 23. Grimm, Ulrich

Geburtsjahr 1965 Heizungsmonteur Dorfstraße 2 • OT Klandorf

Schorfheide, 05.09.2008 Braun, Wahleiterin

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Altenhof hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Altenhof

1 DIE LINKE 5 Freie Demokratische Partei (FDP) 8 Bündnis Schorfheide 13 Bürgergemeinschaft Kommunalabgaben Barnim e.V. (BKB) 1. Schulze, Arnold

Geburtsjahr 1950 selbstständig Adolf-August-Straße 35

1. Römer, Hans Immo Geburtsjahr 1954 ArztAltenhofer Waldstraße 7

1. Malkus, Wolfram Geburtsjahr 1960 Elektromonteur Adolf-August-Straße 4

1. Normann, Volker Geburtsjahr 1943 Zahntechniker Am Kiefernweg 3 2. Seewald, Brigitte

Geburtsjahr 1946 Rentnerin

Adolf-August-Straße 6

2. Ohlendorf, Steve Geburtsjahr 1973 selbstständig Krumme Straße 1

2. Freiberger, Norbert Geburtsjahr 1956 Zerspanungsfacharbeiter Krumme Straße 4

Schorfheide, 05.09.2008 Braun

Wahleiterin

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Böhmerheide hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Böhmerheide

1 DIE LINKE 8 Bündnis Schorfheide

1. Büttgen, Wilfried Geburtsjahr 1950

selbstständig freier Handelsvertreter Hammer Chaussee 25a

1. Post, Dieter Geburtsjahr 1942 Pensionär Hammer Chaussee 9 2. Wulff, Gundula

Geburtsjahr 1952 Verwalterin

Hammer Chaussee 21a

2. Lunow, Hans-Joachim Geburtsjahr 1939 Rentner Wachtelsteig 11 3. Jacoby, Ulrich

Geburtsjahr 1942 Rentner Amselweg 3a

3. Kruschwitz, Kerstin Geburtsjahr 1959 Erzieherin Meisenring 2 4. Schmidt, Gerhard

Geburtsjahr 1959 Polizeibeamter Hammer Chaussee 10

Schorfheide, 05.09.2008 Braun

Wahleiterin

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Eichhorst hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Eichhorst

1 DIE LINKE 3 Sozialdemokratische Partei

Deutschlands (SPD) 8 Bündnis Schorfheide 13 Bürgergemeinschaft Kommunalabgaben Barnim e.V. (BKB) 1. Pepinski, Henry

Geburtsjahr 1954 Angestellter Am Werbellinkanal 21

1. Jahnke, Jens Geburtsjahr 1943 Rentner

Eichhorster Mittelstraße 4

1. Wurmsee, Sylvio Geburtsjahr 1965 Beamter Feuerwehr Schulstraße 2

1. Gärtner, Wulf Geburtsjahr 1958

Bezirksschornsteinfegermeister Schulstraße 17

2. Tumbasz, Dan Geburtsjahr 1978 Dachdecker Am Werbellinkanal 16c 3. Wille, Gerd

Geburtsjahr 1944 Forstwirt Schulstraße 8

Schorfheide, 05.09.2008 Braun

Wahleiterin

(6)

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Finowfurt hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Finowfurt

1 DIE LINKE 2 Christlich Demokratische Union

Deutschlands (CDU)

3 Sozialdemokra- tische Partei Deutschlands (SPD)

8 Bündnis Schorfheide

12 DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU)

13 Bürgergemeinschaft Kommunalabgaben Barnim e.V. (BKB) 1. Tillmann, Manfred

Geburtsjahr 1950 Diplomlehrer Schöpfurter Ring 150

1. Waldstein, Roland Geburtsjahr 1949 Angestellter Triftstraße 11

1. Ehlers, Martin Geburtsjahr 1987 Angestellter Schöpfurter Ring 77

1. Westerkamp, Wilhelm Geburtsjahr 1962 Niederlassungsleiter Schöpfurter Ring 14

1. Blank, Nadine Geburtsjahr 1986 arbeitslos

In den Sandstücken 23

1. Kinner, Heinz Geburtsjahr 1935 Rentner Triftstraße 10 2. Grassow, Gudrun

Geburtsjahr 1947 Leiterin Begegnungsstätte Marienwerderstraße 47

2. Burkert, Martin Geburtsjahr 1956 Finanzbeamter Melchower Ring 42

2. Hoffmann, Ralf Geburtsjahr 1956 Polier Straßenbau Birkenweg 6

2. Mann, Enrico Geburtsjahr 1984 Landwirt

In den Sandstücken 23

2. Klein, Günter Geburtsjahr 1939 Rentner Wiesenweg 5

3. Bornberg, Rainer Geburtsjahr 1962 selbstständiger Installateur Maulbeerweg 11

3. Kirchhoff, Lothar Geburtsjahr 1956 Versicherungsfachm.

Marienwerderstr. 17

3. Mann, Sybille Geburtsjahr 1960 Pferdezüchterin In den Sandstücken 23

3. Christian, Hans- Joachim Geburtsjahr 1937 Rentner

Marienwerderstraße 70 4. Hildebrandt, Günter

Geburtsjahr 1932 Rentner

Brückenstraße 10 d

4. Langner, Heike Geburtsjahr 1965 Ausbilderin Spechthausener Str. 50

4. Sternberg, Helmut Geburtsjahr 1948 Dipl. Ingenieur Melchower Ring 22 5. Grete, Christian

Geburtsjahr 1970 Unternehmensberater Marienwerderstraße 41

5. Wolff, Winfried Geburtsjahr 1953 Angestellter Maulbeerweg 6 6. Fritsch, Axel

Geburtsjahr 1956 selbstständiger Handwerksmeister Spechthausener Str. 18 7. Butzke, Andreas

Geburtsjahr 1961 Angestellter Walzwerkstraße 78 8. Hochwald, Michael Geburtsjahr 1944 Techniker Schöpfurter Ring 47 9. Schorsch, Manfred

Geburtsjahr 1950 Werkzeugmacher Werbelliner Straße 12 10. Cornelius, Heidrun

Geburtsjahr 1960 Bürokauffrau Kastanienallee 19 Schorfheide, 05.09.2008 Braun

Wahleiterin

(7)

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Groß Schönebeck hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Groß Schönebeck

1 DIE LINKE 2 Christlich Demokratische Union

Deutschlands (CDU)

3 Sozialdemokratische Partei

Deutschlands (SPD)

5 Freie Demokratische Partei (FDP)

8 Bündnis Schorfheide

1. Andresen, Hartmut Geburtsjahr 1966 Polizeibeamter Berliner Straße 21

1. Pelzer, Monika Geburtsjahr 1956 EU Rentnerin Mühlenstraße 17

1. Devrient, René Geburtsjahr 1963 Dipl. Agraringenieur Döllner Heide 13

1. Uhlig, Gerald Geburtsjahr 1960 selbstständig Hirschweg 21

1. Buhrs, Hans-Joachim Geburtsjahr 1949 Hausmeister Mühlenstraße 3b 2. Sellke, Marianne

Geburtsjahr 1955 Bauingenieurin Liebenwalder Straße 36

2. Krawczyk, Claudia Geburtsjahr 1960 Köchin Döllner Heide 14

2. Schubert, Guido Geburtsjahr 1972 Koch

Schlossstraße 4 3. Moritz, Peter

Geburtsjahr 1935 Rentner Mühlenstraße 18

3. Esztergalyos, Marlies Geburtsjahr 1959 selbstständig Berliner Straße 46

3. Schönfeld, Ilona Geburtsjahr 1954 Leiterin Kindertagesstätte Schlufter Straße 18b 4. Leonhardt, Dieter

Geburtsjahr 1947 Buchhalter Mühlenstraße 17b

4. Sander, Christel Geburtsjahr 1953 selbstständig Prenzlauer Straße 14

4. Müller, Carola Geburtsjahr 1963 Zustellerin Deutsche Post AG Bahnhofstraße 5

5. Winkelmann, Bernd Geburtsjahr 1953 Forstwirt Schlufter Straße 4a

5. Lehmann, Silvana Geburtsjahr 1980 Hausfrau Döllner Heide 4

5. Wichmann, Thomas Geburtsjahr 1957 kaufmännischer Angestellter Kurze Straße 3a

6. Fiedler, Wolfgang Geburtsjahr 1953 Baufacharbeiter Döllner Heide 2 7. Ulrich, Kay

Geburtsjahr 1975 Metallbauer Döllner Heide 4 Schorfheide, 05.09.2008 Braun

Wahleiterin

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Klandorf hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Orstbeirat Klandorf

8 Bündnis Schorfheide 1. Poller, Petra

Geburtsjahr 1961 selbstständig Marienwerderweg 5 2. Grimm, Ulrich

Geburtsjahr 1965 Heizungsmonteur Dorfstraße 2 3. Pankratz, Angelika

Geburtsjahr 1952 Serviceassistentin Dorfstraße 67 4. Rücker, Andreas

Geburtsjahr 1961 Gärtnermeister Dorfstraße 45

Schorfheide, 05.09.2008 Braun Wahleiterin

(8)

IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Schorfheide, Der Bürgermeister Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide Redakteur: Mirko Seiffert • Telefon: 03335/45 34 15

e-mail: m.seiffert.schorfheide@barnim.de Satz: image graphic

Druck: Grill & Frank • Auflage: 4.650 Stück

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide liegt ab dem Er- scheinungstag in der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt, Erzbergerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos aus. Nach Anforderung wird das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt. Kostenlose Zustellung erfolgt in die erreichbaren Haushalte der Gemeinde. Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide erscheint monatlich oder bei Bedarf. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unaufge- fordert eingesandte Bilder und Manuskripte.

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Lichterfelde hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Lichterfelde

1 DIE LINKE 5 Freie Demokratische Partei (FDP) 8 Bündnis Schorfheide

1. Daenicke, Gisela Geburtsjahr 1950 Angestellte in Ruhe Steinfurter Allee 14

1. Settekorn, Sylvia Geburtsjahr 1957 Dipl.-Wirtschaftsing.

Wiesenstraße 3

1. Bester, Dietrich Geburtsjahr 1954

Projektleiter Wirtschaftsförderung Britzer Straße 17

2. Fenske, Anett Geburtsjahr 1965

Kauffrau im Groß- und Außenhandel Eberswalder Straße 50

2. Settekorn, Hendrik Geburtsjahr 1985 Student Wiesenstraße 3

2. Biederstedt, Berndt Geburtsjahr 1956 Platz- und Hallenwart Feldstraße 9 b 3. Tschacher, Marco

Geburtsjahr 1975 selbstständig Eberswalder Straße 44 4. Schöttler, Angelika

Geburtsjahr 1955 Kindergärtnerin Steinfurter Allee 42e 5. Ploschenz, Ulf

Geburtsjahr 1962 Geschäftsführer Rosenweg 4 6. Kroll, Werner

Geburtsjahr 1943 Elektroingenieur Steinfurter Allee 69 7. Rottmann, Matthias Geburtsjahr 1954 selbstständig Oderberger Straße 41

Schorfheide, 05.09.2008 Braun, Wahleiterin

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und

§ 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Schluft hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Schluft

14 Aktiv für Schluft 1. Behrendt, Antje

Geburtsjahr 1971 Heilerzieherin Schlufter Hauptstraße 18 2. Gerhardt, Helga

Geburtsjahr 1938 Rentnerin Ahornallee 2 3. Heins, Andrea

Geburtsjahr 1968 Verkäuferin Ahornallee 4

Schorfheide, 05.09.2008 Braun Wahleiterin

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl zum Ortsbeirat am 28. September 2008 im OT Werbellin hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ortsbeirat Werbellin

3 Sozialdemokratische Partei

Deutschlands (SPD)

4 Bündnis 90/Die Grünen

(Grüne/B90) 8 Bündnis Schorfheide 1. Nicodem, Jürgen

Geburtsjahr 1937 Dipl. Landwirt

Werbelliner Dorfstraße 49

1. Wapler, Christian-Martin Geburtsjahr 1957 Angestellter Altenhofer Weg 19

1. Schweidler, Wolf-Dieter Geburtsjahr 1950 Meister für BMSR-Technik Werbelliner Dorfstraße 49 2. Segeth, Reinhard

Geburtsjahr 1949 Kraftfahrer Altenhofer Weg 9

2. Gessert, Thomas Geburtsjahr 1968 Kfz-Mechaniker Lichterfelder Weg 24b Schorfheide, 05.09.2008 Braun

Wahleiterin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Flächennutzungs planes der Gemeinde Schorfheide gemäß § 4a Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB) Seite 2 Bekanntmachung der Gemeinde Schorfheide - Aufstellung des

Die in der Gemeinde Schorfheide wahlberechtigten Mitglieder der Partei, politischen Vereinigung oder Wählergruppe oder de- ren Delegierte können auch die Bewerber und ihre Reihenfolge

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht ab- gegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide liegt ab dem Erscheinungstag in der Gemeinde Schorfheide, OT Finowfurt, Erzbergerplatz 1 während der

beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schorfheide beschließt die “Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und

beschluss: Der Hauptausschuss der Gemeinde Schorfheide beschließt das Grundstück Gemarkung Finowfurt, Flur 8, Flurstücke 868 und 887 mit einer Größe von 55 m² und

Öffentliche Auslegung des geänderten Entwurfes des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schorfheide gemäß § 4a Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB).. Sonstige amtliche bekanntmachungen

Während dieser Frist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder während der Sprechzeiten (Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr