• Keine Ergebnisse gefunden

BN fordert mehr Waldwildnisgebiete

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BN fordert mehr Waldwildnisgebiete"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 15. 10.2013 PM 098-13/LFG Wald

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

BN fordert mehr Waldwildnisgebiete

Armutszeugnis beim Waldnaturschutz für Staatsregierung

Der BUND Naturschutz in Bayern begrüßt zusammen mit dem BUND, dass mit dem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Natürliche

Waldentwicklung als Ziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“

erstmals Daten über die Flächen mit dauerhaft natürlicher Waldentwicklung in Deutschland vorliegen. Die Bilanz ist allerdings ernüchternd: Nur 3 Prozent der öffentlichen Wälder in Deutschland dürfen sich dauerhaft natürlich entwickeln, anstatt 10 Prozent wie es die Bundesregierung in der Nationalen Biodiversitätsstrategie fordert. Bayern hatte die Mitarbeit am

Forschungsvorhaben als einziges Bundesland verweigert. Nach BN-

Recherchen sind allerdings nur 1,2 Prozent der Waldfläche als Waldwildnis geschützt. „Es ist nicht akzeptabel, dass die Bayerische Staatsregierung den Beschluss der Bundesregierung für die Ausweisung von mehr Naturwäldern in Bayerns großen Staatswäldern verweigert“, so Hubert Weiger,

Landesvorsitzender des BN. „Für den Schutz der Artenvielfalt braucht es vor allem in den Staatswäldern mehr Naturwälder, in denen Bäume alt und dick werden dürfen. Der bloße Verweis auf wohlklingende Naturschutzkonzepte reicht hier nicht aus und die zunehmend intensive Holznutzung ist eher kontraproduktiv.“

BN kritisiert Staatsregierung für Intransparenz und Stillstand bei Waldschutz

„Es ist schon ein einmaliger Vorgang, dass Bayern sich als einziges Bundesland weigert, Daten und Fakten aus Bayern zu dem bundesweiten Projekt

beizutragen“, kritisiert Richard Mergner, Landesbeauftragter des BN, die Intransparenz der Staatsregierung. Anscheinend will die Staatsregierung damit vermeiden, dass der Stillstand beim Waldschutz in Bayern öffentlich wird. Nach Recherchen des BN dürfen sich in Bayern derzeit dauerhaft nur 1,2 Prozent der Waldfläche natürlich entwickeln. „Wir kritisieren die Staatsregierung, weil sie selbst dann nicht bereit ist, mehr für den Waldnaturschutz zu tun, wenn die betroffenen kommunalen Gremien, wie der Ebracher Gemeinderat und der Bamberger Kreistag im oberfränkischen Steigerwald, sich mit übergroßer Mehrheit dafür aussprechen“, so Weiger.

Zu wenig nutzungsfreie Waldschutzgebiete in Bayern

Aktuell gibt es in Bayern nur ca. 30.500 Hektar Wälder, die sich dauerhaft natürlich entwickeln dürfen, d.s. 1,2 Prozent der Waldfläche (inklusive der geplanten Erweiterungen im Biosphärenreservat Rhön). Private Wälder spielen dabei keine Rolle, denn von den 1,3 Mio. Hektar privaten Wäldern sind nur

(2)

2

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 15. 10.2013 PM 098-13/LFG Wald

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

50 Hektar in einem Naturwaldreservat dauerhaft nutzungsfrei (0,004 Prozent).

Der BN fordert auch, dass Privatwälder nur freiwillig und unterstützt durch finanzielle Fördermittel als Naturwälder ausgewiesen werden sollen. Eine Verpflichtung darf es nach Ansicht des BN für Privatwälder dafür nicht geben.

Im öffentlichen Wald, den Wäldern des Freistaates, des Bundes und der Kommunen, fallen 30.500 Hektar in diese Kategorie (2,6 Prozent). Das von der Bundeskanzlerin Angela Merkel wiederholt vorgebrachte 10 Prozent-Ziel für den öffentlichen Wald wird Bayern bis 2020 klar verfehlen: bislang wurde nur ein Viertel des Ziels erreicht. Von den 770.000 Hektar im Eigentum des Freistaates befindlichen Landeswäldern sind gut 29.000 Hektar nutzungsfrei (3,8 Prozent).

Dabei liegt der Großteil dieser Naturwälder in den beiden Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgaden (19.800 Hektar). Von den 755.000 Hektar an Wäldern, für die die Bayerischen Staatsforsten die Verantwortung tragen, dürfen sich nur 9.300 Hektar dauerhaft natürlich entwickeln (1,2 Prozent).

Für Rückfragen: Dr. Ralf Straußberger, BN-Waldreferent, 0171 / 738 17 24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist damit zu rechnen — wie auch bei den zurückliegenden Bera- tungen zum Rettungssanitätergesetz deutlich wurde — daß tarifrechtlich für den Rettungssanitäter

Die Hausärzte (General Practitioners) im Staatlichen Gesundheits- dienst erhalten für das im April 1993 begonnene Fi- nanzjahr eine Erhöhung ihrer Bezüge um nur 1,5 Prozent auf

Daraus ergeben sich 13 verschie- dene Tarifforderungen für die einzel- nen Arztgruppen, aus denen sich die Durchschnittsforderung nach zehn Prozent mehr Gehalt ergibt. Die Höhe

Für die zurückliegenden Fortbildungsbeiträge können die erworbenen Punkte nicht mehr nachgetragen werden.. Das Deut- sche Ärzteblatt dokumentiert aber auch weiterhin die

Ein Blick in Eichenwälder, die bei frühe- ren Massenvermehrungen nicht begiftet wurden, zeigt aber, dass in etlichen Fällen hier die Eichen diesen Kahlfraß überlebt haben.. So

Der BN fordert, dass dies künftig bei jedem einzelnen Antrag über die Landwirtschafts-und Naturschutzverwaltung abgeprüft werden muss und verbesserte Kriterien für

Nach einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa sind 84 Prozent der Bürgerinnen und Bürger dafür, die aktuellen Rücklagen der gesetzlichen

Gegenüber diesen Bereichen, für die auch noch freiwillige Helfer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren gesucht werden, erwartet er für den Rettungsdienst in den nächsten Jahren