• Keine Ergebnisse gefunden

Klimawandel und Gesundheit Bayerischer Internistenkongress

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klimawandel und Gesundheit Bayerischer Internistenkongress"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK | kompakt

624

Bayerisches Ärzteblatt 11/2018

MFA-Ausbildungszahlen der Bayerischen Landesärztekammer

Berufsausbildungsverträge zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) (Stand: 30. September 2018)

Insgesamt: 8.595 (weiblich: 8.422/männlich: 173)

»

1. Ausbildungsjahr: 3.511

»

2. Ausbildungsjahr: 2.784

»

3. Ausbildungsjahr: 2.085

»

4. Ausbildungsjahr: 215 Umschulungsverträge: 50 Teilzeitverträge: 64

Abteilung Medizinische Assistenzberufe Über den Klimawandel, Hitze und die Auswirkungen auf den Gesundheitsbereich diskutierten Mitte Oktober 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Ärztehaus Bayern. Dr. Julia Schoierer vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, hielt einen Vortrag zum Thema „Hitzeanpas- sung im Gesundheitsbereich“. Mit Unterstützung eines Kooperationsnetzwerkes aus der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, den Walner-Schulen, der Akade- mie Schönbrunn sowie der Berufsfachschule für Altenpflege hat das Klinikum der LMU München ein interprofessionelles Bildungsmodul für Medizinische Fachangestellte und Pflegepersonen in Bezug auf hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom Bun- desministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klinikum.uni-muenchen.de/Bildungsmodule-Aerzte/de/index.html

Sophia Pelzer (BLÄK)

Klimawandel und Gesundheit

Bayerischer Internistenkongress

Der Präsident der Bayerischen Landesärztekam- mer (BLÄK), Dr. Gerald Quitterer, sprach auf einer Podiumsdiskussion anlässlich der 57. Jah- restagung Bayerischer Internisten gemeinsam mit Dr. Hans-Friedrich Spieß und Dr. Wolfgang Wesiack (beide Bundesverband Deutscher Inter- nisten e. V.) zum Thema „Politik demontiert die Selbstverwaltung – Brauchen wir deshalb noch eine Selbstverwaltung?“. „Angesichts zuneh- mender Reglementierungen seitens der Politik, insbesondere unter der Vorgabe der Honorar- Budgetierungen ärztlicher Leistungen, kommt die Frage auf, ob die Selbstverwaltung noch In- teressensvertretung der Ärzte sein kann?“, so die Eingangsthese des Präsidenten. Quitterer sprach über die Bedeutung des Arztes als freier Beruf für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.

Dieser könne weder durch nichtärztliche Fach- berufe noch künftig durch Algorithmen ersetzt werden. Laut § 12 des Sozialgesetzbuches (SGB) V bestehe die Möglichkeit, den Patienten medizi- nisch ausreichend, zweckmäßig und wirtschaft- lich zu versorgen. „Diesem Aufwand muss ein angemessenes Honorar zur Verfügung stehen“, betonte Quitterer. Staatliche Reglementierungen wie zuletzt das Terminservice- und Versorgungs- gesetz (TSVG) seien dann abzulehnen, wenn der Eindruck fehlender Wertschätzung entstehe und sich eine Misstrauenskultur gegenüber der Profes- sion Arzt breit mache. Zur ärztlichen Selbstver- waltung gebe es kein Alternative. „Wir gestalten Versorgung, im niedergelassenen Bereich und in den Kliniken. Dabei kann die Kammer durchaus Interessensvertretung der Ärzte sein. Wir sind Kammer – Sie und ich“, so der Präsident.

Sophia Pelzer (BLÄK)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) 1 Voraussetzung für den Abschluss einer Dienstvereinbarung ist, dass der Arbeitgeber der Mitarbeitervertretung vor Abschluss der Dienstvereinbarung die wirtschaftliche Not- lage

Die MTA-Schule verfügt über eine Reihe an gut ausgestatteten Hörsä- len: drei Säle für die Klinische Chemie, zwei für die Mikrobiologie und jeweils einen für die

Theodor Wind- horst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, sieht für Münster und das Münsterland ideale Voraus- setzungen dafür, sich mit dem Thema Bewegung und Gesundheit

Johannes Pfeiffer, Vorsitzender der Kommission, führte diese Entwicklung unter anderem auf die steigende Ar- beitsbelastung in den Krankenhäusern zurück: „Wenn die Ärztinnen und

Statt für die Qualifikation MFA, frü- her Arzthelferin, drei Jahre duale Ausbildung in Arztpraxis und Berufsschule auf sich zu nehmen, lässt sich dieses Ziel auch in nur zwei

Mit Hilfe der dann zur Verfügung stehenden Daten wird es besser mög- lich sein, auf politischer Ebene auf die Dringlichkeit einer dauerhaften, auch über die Projektphase hinaus

Die im Arbeitszeitgesetz prokla- mierten Interessen der Arbeitnehmer an einer geringeren Belastung sind nur teilweise mit den Interessen der Patienten deckungsgleich: Zwar hat auch

Thomas bezieht sich auf den Jahresbericht der Gutachter- kommission für ärztliche Haftpflicht- fragen bei der Ärztekammer in Mün- ster, der für 1994 insgesamt 1 111 Be-