• Keine Ergebnisse gefunden

Düsseldorf ruft!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Düsseldorf ruft!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

DIE PTA IN DER APOTHEKE | September 2017 | www.diepta.de

Waren Sie letztes Jahr auf der expopharm in München? Dann haben wir uns vielleicht an unserem Stand gesehen. Dieses Jahr öffnet die große Pharma-Messe mit Ausstellern der pharma- zeutischen Industrie, qualifizierten Vorträgen und Diskussionen vom 13. bis 16. September in Düsseldorf ihre Pforten. Ein Highlight der dies- jährigen Messe wird das Thema „Rezeptur“ sein.

Sie als PTA sind eine ganz wichtige Zielgruppe für all die Aussteller und unabhängigen Referenten.

Schließlich werden in deutschen Apotheken viel mehr Kunden durch PTA als durch Apotheker be- raten und bedient. Und wenn Sie gut informiert und von der Wirksamkeit und der Sicherheit eines Produktes überzeugt sind, dann werden Sie es mit gutem Gewissen Ihren Kunden empfehlen.

Daher wird es auch wieder spezielle Angebote für PTA geben. Natürlich auch bei uns! Besuchen Sie uns in Halle 6 am Stand D-35. Und versäumen Sie nicht unsere Lesung aus dem aktuellen Apo- thekenkrimi „Die spanische Fliege“ am Donners- tag, den 14. September um 14 Uhr.

Wir sehen uns in Düsseldorf!

Sabine Breuer | Apothekerin, Redakteurin Werden Sie Fan: www.facebook.com/ptainderapotheke

Ihre

Düsseldorf ruft!

EDITORIAL SABINE BREUER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Status des Beschuldigten sollte der Arzt sich grundsätzlich nur schriftlich nach vor- heriger Rechtsberatung durch einen Anwalt oder die Versicherung äu- ßern.. Ulsenheimer

Obwohl zwei Drittel die Auffas- sung vertreten, daß der Arzthelfe- rinnenberuf eine lebenslange Per- spektive bietet, geht nur rund ein Drittel der jungen Frauen davon aus, den

Die Preissteigerungsrate sank von 5,6 Prozent im April 1981 auf 3,9 Prozent im Oktober 1981 (jeweils im Vergleich zum entspre- chenden Monat des Vorjah- res), gleichzeitig

„Einem Ruck- sackimporteur glaubt man aufs Wort, daß seine Produkte auch das sind und leisten, was er be- hauptet." Wenn hier mit zweierlei Elle gemessen und ein Doppel-

In der Begründung heißt es, die bisherige Praxis, daß als Hono- rare für begutachtende Ärzte auch fachbezogene Sachlei- stungen gewährt werden dür- fen, habe sich nicht bewährt..

Mittel gegen Reise- krankheit werden in vielen Fällen entweder für Kinder oder aber zur Behandlung von Übelkeit oder Er- brechen verordnet, die nichts mit einer Reise

Das Konzept muß also bis zum Herbst noch wesentlich nachge- bessert werden , wenn Rentnern und Beitragszahlern das Vertrauen ver- mittelt werden soll , daß Renten und

Der Bundesrat hat der „Fünften Verord- nung zur Änderung der Ap- probationsordnung für Ärz- te' ' (Bundesrats-Drucksache 92/1987) nach Maßgabe der Empfehlungen des Ausschus-