• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung" (28.06.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung" (28.06.1979)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen BEKANNTMACHUNGEN

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Änderung der Anlage 5 des Bundesmantelvertrages-Ärzte

Durch Beschlußfassung des Bewer- tungsausschusses nach § 368 i Abs. 8 RVO am 23. April 1979 ist die Anlage 5 des Bundesmantelvertrages-Ärzte und damit der BMÄ'78 in folgenden Punkten mit Wirkung 1. Juli 1979 geändert worden:

Die Leistungslegenden der bisherigen Nummern 5343 und 5344 werden neu gefaßt und neu bewertet:

5343 Computergesteuerte Tomographie des Kopfes, auch in mehreren Untersu- chungsgängen, ggf. mit Spezialeinstel- lung(en), ggf. einschl. i. v. Applikation des Kontrastmittels 2500 Punkte 5344 Computergesteuerte Tomographie des Körpers mit Ausnahme des Kopfes, auch in mehreren Untersuchungsgän- gen, ggf. mit Spezialeinstellung(en), ggf.

einschl. i. v. Applikation des Kontrast- mittels 3000 Punkte Die Nummer 5345 wird neu eingefügt:

5345 Computergesteuerte Tomographie des Körpers einschl. des Kopfes, auch in mehreren Untersuchungsgängen, ggf.

mit Spezialeinstellung(en), ggf. einschl.

i. v. Applikation des Kontrastmittels 4000 Punkte Die Leistungslegenden der Nummern 4200 und 4201 werden neu gefaßt und wie folgt neu bewertet:

4200 Bestimmung der Erythrozyten- und der Leukozytenzahl, ggf. auch des Hä- matokrits, einschl. der rechnerisch er- mittelten Parameter, mittels mechani- sierter Geräte (Teilchenzähler) 50 Punkte 4201 Bestimmung der Erythrozyten- und der Leukozyten- und der Thrombozyten- zahl, ggf. auch des Hämatokrits, einschl.

der rechnerisch ermittelten Parameter, mittels mechanisierter Geräte (Teilchen- zähler) 75 Punkte Die Nummern 4397 und 4423 werden neu eingefügt:

4397 TPHA-Test 4423 TPHA-Test

Die folgenden Leistungslegenden wer- den neu gefaßt:

237 Gips- oder Gipsschienenverband, der wenigstens über zwei große Gelenke (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk) reicht 378,5 Punkte 238 Gipsschienenverband, der wenig- stens über zwei große Gelenke (Schul- ter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußge- lenk) reicht, bei Wiederanlegung dersel- ben nicht neu hergerichteten Schiene

300 Punkte 288 Infusion in die Aorta bei einem Neu- geborenen mittels transumbilikalen Aor- tenkatheters einschl. der Anlage des Ka- theters 544,5 Punkte 400 Bestimmung der Blutkörperchen- Senkungsgeschwindigkeit einschl. Blut- entnahme und einschl. Kosten 65 Punkte 422 Entnahme von Magenschleimhaut mittels Sonde einschl. Röntgenkontrol-

le 300 Punkte

656 Elektrokardiographische Untersu- chung mittels intrakavitärer Ableitung am Hisschen Bündel einschl. Röntgen- kontrolle 1820 Punkte 674 Anlage eines Pneumothorax, ggf.

einschl. Röntgendurchleuchtungen vor und nach der Füllung 370 Punkte 715 Prüfung der kindlichen Entwicklung bezüglich der Grobmotorik, der Feinmo- torik, der Sprache und des sozialen Ver- haltens nach standardisierten Skalen mit Dokumentation des entsprechenden Entwicklungsstandes 220 Punkte 758 Sticheln bzw. Öffnen und Ausquet- schen von Aknepusteln, je Sitzung

75 Punkte 764 Verödung (Sklerosierung) von Krampfadern oder Haemorrhoidalkno- ten, je Sitzung 190 Punkte 1148 Plastische Operation bei Tubenste- rilität (z. B. Implantation, Anastomose),

einseitig 2500 Punkte

1149 Plastische Operation bei Tubenste- rilität (z. B. Implantation, Anastomose),

beidseitig 3500 Punkte

1275 Entfernung von oberflächlichen Fremdkörpern von der Bindehaut oder

der Hornhaut 37 Punkte

1276 Instrumentelle Entfernung von Fremdkörpern von der Hornhautoberflä- che, aus der Lederhaut und/oder einge- brannter Fremdkörper aus der Bindehaut oder der Hornhaut 74 Punkte 1310 Augenlidplastik mittels freien Haut- transplantates 1480 Punkte 1311 Augenlidplastik mittels Hautlappen- verschiebung aus der Umgebung

1110 Punkte

1312 Augenlidplastik mittels Hautlappen- verschiebung aus der Umgebung und freier Transplantation 1850 Punkte 1323 Elektrolytische Epilation von Wim- pernhaaren, je Sitzung 66,5 Punkte 1326 Direkte Naht einer perforierenden Hornhaut- oder Lederhautwunde, auch mit Reposition oder Abtragung der Re- genbogenhaut, ggf. mit Bindehautdek- kung 1110 Punkte 1340 Thermo- oder Kryotherapie von Hornhauterkrankungen (z. B. Herpes ul- cus) mit Epithelentfernung 185 Punkte 1351 Staroperation mit lridektomie und Einpflanzung einer intraokularen Kunst-

stofflinse 2770 Punkte

1400 Genaue Hörprüfung mit Einschluß des Tongehörs (Umgangs-Flüsterspra- che, Luft- und Knochenleitung) 76 Punkte 1428 Operativer Eingriff zur Entfernung festsitzender Fremdkörper aus der Na-

se 370 Punkte

1575 I ncision des Trommelfells (Parazen-

tese) 129,5 Punkte

1712 Endoskopie der Harnröhre (Ure- throskopie) 118,5 Punkte 1713 Endoskopie der Harnröhre (Ure- throskopie) mit operativem Eingriff wie

Papillomkoagulation, Erstbougierung und/oder Spaltung einer Striktur

296 Punkte 1742 Operative Durchtrennung des Fre- nulum präputii 85 Punkte 1749 Anlage einer einseitigen Gefäßana- stomose bei Priapismus 2500 Punkte 1750 Anlage einer beidseitigen Gefäß- anastomose bei Priapismus 3200 Punkte 1766 Hodenentfernung, beidseitig, ggf.

einschl. Nebenhodenentfernung(en) 1200 Punkte 1807 Operative Bildung einer Harnblase aus Ileum oder Kolon 4070 Punkte 2009 Entfernung eines unter der Oberflä- che der Haut oder der Schleimhaut gele- genen fühlbaren Fremdkörpers

100 Punkte 2010 Entfernung eines tiefsitzenden Fremdkörpers auf operativem Wege aus Weichteilen und/oder Knochen

378,5 Punkte 2043 Operation der Syndaktylie mit Voll- hautdeckung ohne Osteotomie

1450 Punkte 2044 Operation der Syndaktylie mit Voll- hautdeckung einschl. Osteotomie

1700 Punkte N

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Heft 26 vom 28. Juni 1979 1779

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

Bundesmantelvertrag-Ärzte und Arzt/Ersatzkassenvertrag

2060 Drahtstiftung zur Fixierung eines kleinen Gelenks (Finger-, Zehenge-

lenk) 230 Punkte

2061 Entfernung einer Drahtstiftung nach Nr. 2060 74 Punkte 2062 Drahtstiftung zur Fixierung von mehreren kleinen Gelenken, Drahtstif- tung an der Daumenbasis oder an der Mittelhand oder am Mittelfuß mittels ge- kreuzter Drähte 370 "Pun kte 2063 Entfernung einer Drahtstiftung nach Nr. 2062 126 Punkte 2065 Abtragung ausgedehnter Nekrosen im Hand- oder Fußbereich, je Sitzung

250 Punkte 2070 Muskelkanalbildung(en) oder Ope- ration des Karpal- oder Tarsaltunnelsyn- droms mit Dekompression von Nerven

1660 Punkte 2072 Offene Sehnen- oder Muskeldurch- schneidung 462,5 Punkte 2073 Sehnen-, Muskel- und/oder Fas- ziennaht, ggf. einschl. Versorgung einer frischen Wunde 650 Punkte 2082 Operative Herstellung eines Seh- nenbettes einschl. einer alloplastischen Einlage an der Hand 1650 Punkte 2091 Sehnenscheidenradikaloperation (Tendosynovektomie), ggf. mit Entfer- nung von vorspringenden Knochenteilen und Sehnenverlagerung 924 Punkte 2103 Muskelentspannungsoperation am Hüftgelenk, ggf. einschl. Abtragung oder Verpflanzung von Sehnenansatzstellen am Knochen 1850 Punkte 2117 Meniskusoperation 1480 Punkte 2119 Operative Entfernung freier Gelenk- körper oder Fremdkörperentfernung aus dem Schulter-, Ellenbogen- oder Kniege- lenk 1480 Punkte 2120 Denervation eines Finger- oder Zehengelenks 650 Punkte 2121 Denervation eines Hand-, Ellenbo- gen-, Fuß- oder Kniegelenks 1300 Punkte 2202 Operative Einrenkung der Luxation eines Kiefergelenks 1110 Punkte 2210 Operative Einrenkung der Luxation eines Finger- oder Zehengelenks

406,5 Punkte 2213 Operative Einrenkung der Luxation eines Hand-oderFußgelenks 1110 Punkte 2216 Operative Einrenkung der Luxation eines Ellenbogen- oder Kniegelenks

1850 Punkte 2219 Operative Einrenkung der Luxation eines Schultergelenks 1850 Punkte

2223 Operative Einrenkung der Luxation eines Schlüsselbeingelenks 400 Punkte 2230 Operation der Luxation einer Knie-

scheibe 900 Punkte

2256 Knochenaufmeißelung oder Nekro- tomie bei kleinen Knochen 462,5 Punkte 2257 Knochenaufmeißelung oder Nekro- tomie an einem großen Röhren-

knochen 800 Punkte

2258 Knochenaufmeißelung oder Nekro- tomie am Becken 1200 Punkte 2259 Knochenaufmeißelung oder Nekro- tomie am Schädeldach 1500 Punkte 2286 Operative Behandlung von -Wirbel- säulenverkrümmungen durch Spondylo- dese einschl. Implantation von autolo- gem oder alloplastischem Material

2500 Punkte 2393 Interimistische Implantation eines Rundstiellappens (Zwischentransport)

739 Punkte 2400 Öffnung eines Körperkanalver- schlusses an der Körperoberfläche

110,5 Punkte 2401 Probeexzision aus oberflächlich gelegenem Körpergewebe (z. B. Haut, Schleimhaut, Lippe) 132,5 Punkte 2420 Implantation oder operativer Aus- tausch einer Mammaprothese als selb- ständige Leistung 1100 Punkte 2432 Eröffnung einer Phlegmone

473 Punkte 2975 Dekortikation der Lunge

4800 Punkte 2996 Lungen-Segmentresektion(en)

4000 Punkte 2997 Lobektomie und Lungen-Segment- resektion(en) 5100 Punkte

Beschluß der Arbeitsgemein- schaft gemäß § 19 des Arzt/Er- satzkassenvertrages aus der 71. Sitzung am 21./22. Mai 1979 in Neustadt a. d. Weinstr.

272 Änderungen bzw. Ergänzungen der E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

Die Leistungslegenden der Nummern 5343 und 5344 werden neu gefaßt und neu bewertet:

5343 Computergesteuerte Tomographie des Kopfes, auch in mehreren Untersu- chungsgängen, ggf. mit Spezialeinstel-

lung(en), ggf. einschl. i. v. Applikation des Kontrastmittels 260,- 5344 Computergesteuerte Tomographie des Körpers mit Ausnahme des Kopfes, auch in mehreren Untersuchungsgän- gen, ggf. mit Spezialeinstellung(en), ggf.

einschl. i. v. Applikation des Kontrastmit- tels 312,—

Die Nummer 5345 wird neu eingefügt:

5345 Computergesteuerte Tomographie des Körpers einschl. des Kopfes, auch in mehreren Untersuchungsgängen, ggf.

mit Spezialeinstellung(en), ggf. einschl.

i. v. Applikation des Kontrastmittels 416,—

Die Leistungslegenden der Nummern 4200 und 4201 werden neu gefaßt und wie folgt neu bewertet:

4200 Bestimmung der Erythrozyten- und der Leukozytenzahl, ggf. auch des Hä- matokrits, einschl. der rechnerisch er- mittelten Parameter, mittels mechani- sierter Geräte (Teilchenzähler) 5,20 4201 Bestimmung der Erythrozyten- und der Leukozyten- und der Thrombozyten- zahl, ggf. auch des Hämatokrits, einschl.

der rechnerisch ermittelten Parameter, mittels mechanisierter Geräte (Teilchen- zähler) 7,80 Die Nummern 4397 und 4423 werden neu eingefügt:

4397 TPHA-Test 4423 TPHA-Test

Die folgenden Leistungslegenden wer- den neu gefaßt:

237 Gips- oder Gipsschienenverband, der wenigstens über zwei große Gelenke (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk) reicht 39,35 238 Gipsschienenverband, der wenig- stens über zwei große Gelenke (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk) reicht, bei Wiederanlegung derselben nicht neu hergerichteten Schiene 31,20 288 Infusion in die Aorta bei einem Neu- geborenen mittels transumbilikalen Aor- tenkatheters einschl. der Anlage des Katheters 56,65 400 Bestimmung der Blutkörperchen- Senkungsgeschwindigkeit einschl. Blut- entnahme und einschl. Kosten 6,75 422 Entnahme von Magenschleimhaut mittels Sonde einschl. Röntgen-

kontrolle 31,20

656 Elektrokardiographische Untersu- chung mittels intrakavitärer Ableitung am Hisschen Bündel einschl. Röntgen- kontrolle 189,30

1780 Heft 26 vom 28. Juni 1979

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen Arzt/Ersatzkassenvertrag

674 Anlage eines Pneumothorax, ggf.

einschl. Röntgendurchleuchtungen vor und nach der Füllung 38,50 715 Prüfung der kindlichen Entwicklung bezüglich der Grobmotorik, der Feinmo- torik, der Sprache und des sozialen Ver- haltens nach standardisierten Skalen mit Dokumentation des entsprechenden Entwicklungsstandes 22,90 758 Sticheln bzw. Öffnen und Ausquet- schen von Aknepusteln, je Sitzung 7,80 764 Verödung (Sklerosierung) von Krampfadern oder Haemorrhoidalkno-

ten, je Sitzung 19,75

1148 Plastische Operation bei Tubenste- rilität (z. B. Implantation, Anastomose),

einseitig 260,-

1149 Plastische Operation bei Tubenste- rilität (z. B. Implantation, Anastomose),

beidseitig 364,-

1275 Entfernung von oberflächlichen Fremdkörpern von der Bindehaut oder

der Hornhaut 3,85

1276 Instrumentelle Entfernung von Fremdkörpern von der Hornhautoberflä- che, aus der Lederhaut und/oder einge- brannter Fremdkörper aus der Bindehaut oder der Hornhaut 7,70 1310 Augenlidplastik mittels freien Haut-

transplantates 153,90

1311 Augenlidplastik mittels Hautlappen- verschiebung aus der Umgebung 115,45 1312 Augenlidplastik mittels Hautlappen- verschiebung aus der Umgebung und freier Transplantation 192,40 1323 Elektrolytische Epilation von Wim- pernhaaren, je Sitzung 6,90 1326 Direkte Naht einer perforierenden Hornhaut- oder Lederhautwunde, auch mit Reposition oder Abtragung der Re- genbogenhaut, ggf. mit Bindehautdek- kung 115,45 1340 Thermo- oder Kryotherapie von Hornhauterkrankungen (z. B. Herpes ul- cus) mit Epithelentfernung 19,25 1351 Staroperation mit lridektomie und Einpflanzung einer intraokularen Kunst-

stofflinse 288,10

1400 Genaue Hörprüfung mit Einschluß des Tongehörs (Umgangs-Flüsterspra- che, Luft- und Knochenleitung) 7,90 1428 Operativer Eingriff zur Entfernung festsitzender Fremdkörper aus der

Nase 38,50

1575 Incision des Trommelfells (Parazen-

tese) 13,45

1712 Endoskopie der Harnröhre (Ure-

throskopie) 12,30

1713 Endoskopie der Harnröhre (Ure- throskopie) mit operativem Eingriff wie Papillomkoagulation, Erstbougierung und/oder Spaltung einer Striktur 30,80 1742 Operative Durchtrennung des Fre-

nulum präputii 8,85

1749 Anlage einer einseitigen Gefäßana- stomose bei Priapismus 260,- 1750 Anlage einer beidseitigen Gefäß- anastomose bei Priapismus 332,80 1766 Hodenentfernung, beidseitig, ggf.

einschl. Nebenhodenentfernung(en) 124,80 1807 Operative Bildung einer Harnblase aus Ileum oder Kolon 423,30 2009 Entfernung eines unter der Oberflä- che der Haut oder der Schleimhaut gele- genen fühlbaren Fremdkörpers 10,40 2010 Entfernung eines tiefsitzenden Fremdkörpers auf operativem Wege aus Weichteilen und/oder Knochen 39,35 2043 Operation der Syndaktylie mit Voll- hautdeckung ohne Osteotomie 150,80 2044 Operation der Syndaktylie mit Voll- hautdeckung einschl. Osteotomie 176,80 2060 Drahtstiftung zur Fixierung eines kleinen Gelenks (Finger-, Zehenge-

lenk) 23,90

2061 Entfernung einer Drahtstiftung

nach Nr. 2060 7,70

2062 Drahtstiftung zur Fixierung von mehreren kleinen Gelenken, Drahtstif- tung an der Daumenbasis oder an der Mittelhand oder am Mittelfuß mittels ge- kreuzter Drähte 38,50

2065 Abtragung ausgedehnter Nekrosen im Hand- oder Fußbereich, je Sitzung

26,- 2070 Muskelkanalbildung(en) oder Ope- ration des Karpal- oder Tarsaltunnelsyn- droms mit Dekompression von Nerven

172,65 2072 Offene Sehnen- oder Muskeldurch-

schneidung 48,10

2073 Sehnen-, Muskel- und/oder Fas- ziennaht, ggf. einschl. Versorgung einer

frischen Wunde 67,60

2082 Operative Herstellüng eines Seh- nenbettes einschl. einer alloplastischen Einlage an der Hand 171,60

2091 Sehnenscheidenradikaloperation (Tendosynovektomie), ggf. mit Entfer- nung von vorspringenden Knochenteilen und Sehnenverlagerung 96,10 2103 Muskelentspannungsoperation am Hüftgelenk, ggf. einschl. Abtragung oder Verpflanzung von Sehnenansatzstellen am Knochen 192,40 2117 Meniskusoperation 153,90 2119 Operative Entfernung freier Gelenk- körper oder Fremdkörperentfernung aus dem Schulter-, Ellenbogen- oder Kniege- lenk 153,90 2120 Denervation eines Finger- oder

Zehengelenks 67,60

2121 Denervation eines Hand-, Ellenbo- gen-, Fuß- oder Kniegelenks 135,20 2202 Operative Einrenkung der Luxation eines Kiefergelenks 115,45 2210 Operative Einrenkung der Luxation eines Finger- oder Zehengelenks 42,30 2213 Operative Einrenkung der Luxation eines Hand- oder Fußgelenks 115,45 2216 Operative Einrenkung der Luxation eines Ellenbogen- oder Kniegelenks

192,40 2219 Operative Einrenkung der Luxation eines Schultergelenks 192,40 2223 Operative Einrenkung der Luxation eines Schlüsselbeingelenks 41,60 2230 Operation der Luxation einer Knie-

scheibe 93,60

2256 Knochenaufmeißelung oder Nekro- tomie bei kleinen Knochen 48,10 2257 Knochenaufmeißelung oder Nekro- tomie an einem großen Röhren-

knochen 83,20

2259 Knochenaufmeißelung oder Nekro- tomie am Schädeldach 156,- 2286 Operative Behandlung von Wirbel- säulenverkrümmungen durch Spondylo- dese einschl. Implantation von autolo- gern oder alloplastischem Material 260,- 2393 Interimistische Implantation eines Rundstiellappens (Zwischentransport)

76,85 2400 Öffnung eines Körperkanalver- schlusses an der Körperoberfläche 11,50 2401 Probeexzision aus oberflächlich gelegenem Körpergewebe (z. B. Haut, Schleimhaut, Lippe) 13,80 2063 Entfernung einer Drahtstiftung 2258 Knochenaufmeißelung oder Nekro-

nach Nr. 2062 13,10 tomie am Becken 124,80

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 26 vom 28. Juni 1979 1781

(4)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

2420 Implantation oder operativer Aus- tausch einer Mammaprothese als selb- ständige Leistung 114,40

hig, wenn mehrere Einfachreagenzträger verwandt wurden.

Schüller·Straße 14-16, Telefon: 02 61/

3 10 64, 5400 Koblenz. Die Vereinbarung tritt zum 1. Juli 1979 in

2432 Eröffnung einer Phlegmone 49,20 Kraft.

Nordrhein

2975 Dekortikation der Lunge 499,20 2996 Lungen-Segmentresektion(en)

416,- 2997 Lobektomie und Lungen-Segment-

resektion(en) 530,40

(Gültig ab 1. Juli 1979)

Die Kassenärztliche Bundes- vereinigung, K.d.ö.R., Köln, ei- nerseits, und der Bundesver- band der Ortskrankenkassen, K.d.ö.R., Bonn-Bad Godesberg, der Bundesverband der Be- triebskrankenkassen, K.d.ö.R., Essen, der Bundesverband der lnnungskrankenkassen, K.d.ö.R., Köln, und der Bundes- verband der landwirtschaftli- chen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel, andererseits, vereinba- ren auf der Grundlage des § 37 Abs. 4 des Bundesmantelver- trages folgende Ergänzungen bzw. Änderungen des BMÄ'78:

1. Die Anmerkung nach Nr. 725 BMÄ '78 wird wie folgt neu gefaßt:

Neben der Leistung nach Nummer 725 sind die Leistungen nach den Nummern 505 bis 527, 535 bis 555, 719, 806, 846, 847, 849, 1559 und 1560 nicht berech- nungsfähig.

2. Es wird folgende Anmerkung nach Nummer 2005 in den BMÄ'78 neu einge- fügt:

Neben den Leistungen nach den Num- mern 2000 bis 2005 ist die Leistung nach Nummer 2033 nicht berechnungsfähig. 3. Die Anmerkung nach Nummer 2033 BMÄ '78 entfällt.

4. Es wird folgende Anmerkung nach Nummer 3500 BMÄ '78 neu eingefügt:

Können mehrere Bestandteile durch Ver- wendung eines Mehrfachreagenzträgers erfaßt werden, so ist die Nummer 3500 auch dann nur einmal berechnungsfä-

Kassenärztliche K.d.ö.R.

Bundesvereinigung,

Bundesverband der Ortskrankenkassen, K.d.ö.R.

Bundesverband der Betriebskrankenkas- sen, K.d.ö.R.

Bundesverband der lnnungskrankenkas- sen, K.d.ö.R.

Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K.d.ö.R.

Kassenarztsitze

Koblenz

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Koblenz werden folgende Kassenarzt- stellen zur vordringlichen Besetzung ausgeschrieben:

Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis, Der- matologe. ln Simmern ist eine aus Alters- gründen frei gewordene Stelle für einen Hautarzt neu zu besetzen. Im gesamten Rhein-Hunsrück-Kreis mit rund 90 000 Einwohnern ist gegenwärtig kein Derma- tologe niedergelassen. ln der 5800 Ein- wohner zählenden Kreisstadt Simmern besteht neben Grund- und Hauptschule ein Gymnasium; Realschulen können in zwei Nachbargemeinden besucht wer- den. Die Stadtverwaltung wird bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräu- men behilflich sein.

Kaub, Rhein, Allgemein-/praktischer Arzt. ln Kaub - Nähe St. Goarshausen - mit ca. ·1500 Einwohnern wird spätestens zum Jahresende die einzige Kassenarzt- stelle aus Altersgründen frei. Im Pla- nungsbereich Kaub sind ca. 4000 Perso- nen zu versorgen. ln der Stadt selbst kann eine Grundschule besucht werden: weiterführende Schulen befinden sich im 10 km entfernten St. Goarshausen. Die Praxis des ausscheidenden Arztes kann übernommen werden. Im Bedarfsfall wird auch die Stadtverwaltung bei der Beschaffung der erforderlichen Räume behilflich sein.

Nähere Auskünfte- auch zur möglichen Gewährung einer Umsatzgarantie - er- teilt auf Anfrage die KV Koblenz. Emil-

1782

Heft 26 vom 28 .

Juni 1979

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- sitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Solingen-Ohligs, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. ln der Stadt Solingen (171 000 Einwohner insgesamt) ist im Stadtteil Solingen-Ohligs (41 500 Ein- wohner) die Errichtung einer Facharzt- praxis für Neurologie und Psychiatrie dringend erforderlich. Praxisräume einer ehemaligen neurologischen Praxis und eventuell auch das Wohnhaus können übernommen werden. Es sind alle schu- lischen Einrichtungen vorhanden. Gute Verkehrsverbindungen zur Stadtmitte.

..,_ Den Bewerbern um den vorgenann- ten Kassenarztsitz wird die Umsatzga- rantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassen- praxis erhalten haben.

Nähere Auskünfte hierfür bei der Kassen- ärztlichen Vereinigung Nordrhein, Ema- nuei-Leutze-Straße 8, Telefon: 02 11 I 5 97 01. und bei jeder anderen Verwal- tungsstelle der Kassenärztlichen Vereini- gung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Emanuei-Leutze-Straße 8. 4000 Düsseldorf 11, Telefon: 0211/59701.

0

Duisburg·Beeck, Augenarzt. ln Duis- burg-Beeck, Industriegegend mit ca.

12 230 Einwohnern, ist durch Ausschei- den einer Augenärztin ein Praxissitz vor- dringlich zu besetzen. Alle schulischen und kulturellen Einrichtungen sind am Ort. Gute Verkehrsverbindungen zur Stadtmitte.

Rheinberg, DermatoiQge. ln Rheinberg, mit Einzugsgebiet ca. 45 000 Einwohner, ist bisher noch kein Dermatologe nieder- gelassen. Wegen Überbelastung des Hautarztes. der dieses Gebiet bisher mit- versorgt, ist die Niederlassung eines wei- teren Dermatologen dringend erforder- lich. Alle schulischen Einrichtungen sind am Ort und kulturelle Einrichtungen ent- weder am Ort bzw. bei guten Verkehrs- verbindungen in Moers (10 km Entfer- nung) und Kamp-Lintfort (7 km Entfer- nung).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auch mit mehreren Abbildungen, zu verschiedenen Zeitpunkten nach ei- ner Applikation 60,- 2852 Rad ionukl id-(Gam ma-)enzephalo- graphische Untersuchung durch Erstel- lung eines

~ Einem zugelassenen Bewerber für den ausgeschriebenen Kassen- arztsitz wird eine Umsatzgarantie gemäß § 5 der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung

rung]) beizufügen. Die KV Westfalen-Lippe stellt die Rechnung des Vertragsbadearztes rechnerisch und bezüglich der ord- nungsgemäßen Anwendung der E-Adgo sowie der vertraglichen

4401 Quantitative Komplementbin- dungsreaktion im Anschluß an die Leistung nach Ziffer 4400 10,- Quantitative Bestimmung (Titra- tion) von Antigenen oder Antikör- pern

Bedingt durch die Altersstruktur, ist die Niederlas- sung eines weiteren praktischen Arztes oder Arztes für Allgemein- medizin in der Stadt Stade drin- gend erforderlich.. Stade,

1. 3 genannte Aufschlag von 110 Prozent wird auf 130 Prozent er- höht. 1 genann- te Aufschlag von 110 Prozent wird auf 130 Prozent erhöht. 2 genannte Satz von 70 Prozent wird auf

Der Badearzt ist — auch wenn er selbst nicht Kassenarzt ist — be- rechtigt, interkurrente Erkrankun- gen während einer Badekur zu be- handeln; die Leistungen sind unter Angabe

R., Kassel, wird nach § 20 Bundesmantelvertrag- Ärzte die nachstehende Sechste Ergänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung