• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung" (17.12.1981)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung" (17.12.1981)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Virg. USA, H. Oehmig, Baden-Baden, R.

Schütz, Berlin, H. Seckfort, Minden, R.

Zech, Göttingen.

Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Breitspektrum-Penicilline haben die al- ternativen therapeutischen Möglichkei- ten der Behandlung bakterieller Infektio- nen erweitert. Neben der Therapie leich- ter und mittelschwerer Infektionen in Kli- nik und Praxis gestatten diese Substan- zen allein oder in Kombination, selbst schwerste septische Infektionen zu be- herrschen. Wirkungsmechanismen und therapeutische Anwendung werden be- schrieben.

Sphinkterplastik. Hersteller: Media Connex, Hamburg, Verleih: Beiersdorf AG, Hamburg, Herstellungsjahr: 1980, Filmlänge: 337 m, Laufzeit: 31 Min., For- mat: 16 mm, Lichtton, farbig. Wissen- schaftlicher Autor: Prof. Dr. Schmidt, Würzburg.

Der Film schildert eine Methode, die von der Schleimhaut befreite Darmmuskula- tur als Sphinkterplastik einzusetzen. Es werden Vorbereitung des Transplantats, Operation und Versorgung des Anus praeter gezeigt.

Der Wirkungsmechanismus von Aescin.

Hersteller: Dr. A. Carcasona, Köln, Ver- leih: Dr. Madaus & Co., Köln, Herstel- lungsjahr: 1979/80, Filmlänge: 360 m, Laufzeit: 32 Min., Format: 16 mm, Ma- gnetton, farbig. Wissenschaftliche Auto- ren: Prof. Dr. F. Hammersen, München, Prof. Dr. G. Vogel, Köln.

Makro- und mikroskopische Morpholo- gie sowie elektronenmikroskopische Darstellung des Gefäßsystems, der Mi- krozirkulation, des kapillaren Stoffaus- tausches und der Kapillarwandpermeabi- lität. Mechanismus sowie makro- und mi- kroskopische Entwicklung der Entzün- dung; Entzündungsfaktoren. Darstellung der Aescin-Wirkung an vier pharmakolo- gischen Modellen; Chemie und Galenik des Aescins.

Die äußere Wendung unter Tokolyse.

Hersteller und Verleih: C. H. Boehringer Sohn, Ingelheim, Herstellungsjahr: 1980, Filmlänge: 195 m, Laufzeit: 18 Min., For- mat: 16 mm, Lichtton, farbig. Wissen- schaftliche Autoren: PD Dr. Wolfgang Müller Hölve, Dipl.-Phys. P. Neumann, PD Dr. Volker Zahn.

Dokumentarisch und im Trick wird die besondere Situation der Beckenendla- gengeburt beschrieben. Es folgt eine Darstellung einer besonderen Möglich- keit des Vorgehens bei Beckenendlage:

Die nach Einführung tokolytisch wirksa- mer Substanzen mögliche äußere Wen- dung aus Beckenendlage in Schädellage in der Nähe des errechneten Termins. Im Mittelteil des Films wird ausführlich das Vorgehen bei der äußeren Wendung in Schema und Realität dargestellt. Beson- dere Beachtung wird den Voraussetzun- gen und Kontraindikationen entgegen- gebracht, da nur hierdurch Komplikatio- nen vermieden werden können.

Diagnostik und Therapie des colorecta- len Carcinoms. Hersteller und Verleih:

Röhm Pharma GmbH, Darmstadt, Her- stellungsjahr: 1980, Laufzeit: 19 Min., Filmlänge: 210 m, Format: 16 mm, Ma- gnetton, farbig. Wissenschaftlicher Au- tor: Prof. Dr. E. Ungeheuer, Frankfurt.

Die diagnostischen Möglichkeiten zur Früherkennung des colorectalen Carci- noms werden aufgezeigt. Anhand von zwei anterioren Rectum-Resektionen wird die Operationstechnik und Anastomosentechnik mit konventioneller dreireihiger Darmnaht und maschineller Nähtechnik gezeigt, wobei die Dickdarm- resektion ohne Anlage eines protektiven Colostoma durchgeführt wird.

Erythrozyten. Hersteller: Medicine Pro- ductions Ltd. London, Verleih: Albert- Roussel Pharma GmbH, Wiesbaden, Her- stellungsjahr: 1980/81, Laufzeit: 25 Min., Filmlänge: 280 m, Format: 16 mm, Licht- ton, farbig. Wissenschaftliche Autoren:

Prof. G. V. R. Born, London, Dr. P. J.

Coghoan, London, L. T. Cotton, London, J. A. Dormandy, London, Prof. E. R.

Huehns, London, Prof. Dr. H. Schmidt- Schönbein, Aachen, Dr. D. M. Shotton, London, Dr. P. Spencer, London, M.

Stohr-Liesen, Aachen, Dr. J. F. Stoltz, Vandoeuvre.

Der Film zeigt Reifung und Bildung, Struktur und Funktion der Erythrozyten und macht mit neueren Forschungser- gebnissen vertraut.

Tomographie. Hersteller und Verleih:

Siemens AG, Erlangen, Herstellungsjahr:

1980/81, Laufzeit: 17 Min., Filmlänge: 185 m, Format: 16 mm, Magnetton, farbig.

Wissenschaftliche Autoren: G. Michael- sen, Erlangen, B. Manske, Erlangen.

Einführung auf leicht verständliche Wei- se in die Grundlagen der Schichttechnik.

Anhand eines Röntgengerätmodells wird die lineare Verwischung von Objekten oberhalb und unterhalb der Schicht- ebene und das Simultan-Schichtverfah- ren erklärt. Weiterführend werden die flä- chenförmigen Schichtfiguren und ihre speziellen Wirkungsweisen — bezogen auf bestimmte Körperregionen — behan- delt: Die Ellipse für die Skelett- und Spi- rale für die Schädeldiagnostik.

Die Reflux-Oesophagitis. Hersteller:

Filmproduktion Art et Science, Paris, Verleih: Schürholz Arzneimittel GmbH, München, Herstellungsjahr: 1977, Lauf- zeit: 30 Min., Filmlänge: 340 m, Format:

16 mm, Lichtton, farbig. Wissenschaftli- che Autoren: Prof. A. Corbet, Dr. J. Ph.

Barbier.

Darstellung der Anatomie und Physiolo- gie des Oesophagus und der Kardia — Ursachen der Oesophagitis; Untersu- chungsmethoden zur Sicherung der Dia- gnose — Therapievorschläge konservati- ver und operativer Art.

Die Behandlung der Hüftluxation und Hüftdysplasie. Hersteller: Orthopäd. Uni-

vers. Klinik Gießen, Verleih: Orthopäd.

Univers. Klinik Gießen, Lohmann GmbH

& Co. KG, Neuwied, Herstellungsjahr:

1975, Laufzeit: 39 Min., Filmlänge: 500 m, Format: 16 mm, Magnetton, farbig. Wis- senschaftliche Autoren: Prof. Dr. W.

Schwetlick, OA Dr. K. Chakour.

Der Film stellt die Diagnostik der Hüftlu- xation einschließlich Arthrographie dar.

Außerdem wird über die konservative Be- handlung und operative Therapie berich-

tet.

ril

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Änderung der Anlage 5 des Bundesmantelvertrages — Ärzte

Durch Beschlußfassung des Bewer- tungsausschusses nach § 368 i Abs. 8 RVO am 3. November 1981 ist die Anlage 5 des Bundesmantelvertrages — Ärzte und damit der BMÄ '78 mit Wirkung ab 1. Januar 1982 wie folgt geändert worden:

Neueinführung der Nr. 290:

290 Hämodilution (Entnahme von mindestens 400 ml Blut, Infu- sion von Plasmaersatzmitteln sowie Re-Infusion des Eigen- blutes) 550

Neugliederung und Neuformulierung der Nr. 415:

414 Assistierte und/oder kontrol- lierte apparative Beatmung durch Saug-Druck-Verfahren bei vitaler Indikation, bis zu 12 Stunden Dauer 100 415 Assistierte und/oder kontrol-

lierte apparative Beatmung durch Saug-Druck-Verfahren bei vitaler Indikation, bei mehr als 12 Stunden Dauer, je Tag. . 150

Änderungen im Kapitel D — Anästhesie- leistungen:

1. Streichung der 1. Anmerkung nach Nr. 463

2. Neuformulierung der Präambel zu Ka- pitel D:

„Bei Anwendung mehrerer Narkose- oder Anästhesieverfahren nebeneinan- der ist nur die jeweils höchstbewertete dieser Leistungen abrechnungsfähig;

eine erforderliche Prämedikation ist Be- standteil dieser Leistung.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 51 vom 17. Dezember 1981

2457

(2)

Spektrum der Woche

Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Als Narkosedauer gilt die Dauer von 10 Minuten vor Operationsbeginn bis 10 Mi- nuten nach Operationsende."

3. Änderungen von Gebührenord- nungspositionen im Kapitel D - Anäs- thesieleistungen:

469 Kaudalanästhesie . . . . . . . 250 470 Einleitung und Überwachung

einer einzeitigen subarachnoi- dalen Spinalanästhesie (Lum- balanästhesie) oder einzeiti- gen periduralen (epiduralen) Anästhesie, bis zu einer Stun- de Dauer . . . . . . . . . . 400 471 Einleitung und Überwachung

einer einzeitigen subarachnoi- dalen Spinalanästhesie (Lum- balanästhesie) oder einzeiti- gen periduralen (epiduralen) Anästhesie, bis zu zwei Stun- den Dauer. . . . . . . . . . 600 472 Einleitung und Überwachung

einer einzeitigen subarachnoi- dalen Spinalanästhesie (Lum- balanästhesie) oder einzeiti- gen periduralen (epiduralen) Anästhesie, bei mehr als zwei Stunden Dauer . .. . . .. 800 473 Einleitung und Überwachung

einer kontinuierlichen sub- arachnoidalen Spinalanästhe- sie (Lumbalanästhesie) oder periduralen (epiduralen) Anäs- thesie mit Katheter, bis zu fünf Stunden Dauer . . . . . . . . . 600 474 Einleitung und Überwachung

einer kontinuierlichen sub- arachnoidalen Spinalanästhe- sie (Lumbalanästhesie) oder periduralen (epiduralen) Anäs- thesie mit Katheter, bei mehr als fünf Stunden Dauer. . . . . 900 475 Überwachung einer kontinu-

ierlichen subarachnoidalen Spinalanästhesie (Lumbalan- ästhesie) oder periduralen (epiduralen) Anästhesie mit Katheter, zusätzlich zur Lei- stung nach Nr. 474 für den zweiten und jeden weiteren Tag, je Tag . . . . . . . . . . . 450 476 Einleitung und Überwachung

einer Supraklavikulären oder axillären Armplexus- oder Pa- ravertebralanästhesie, bis zu einer Stunde Dauer. . . . . . . 380 477 Überwachung einer Suprakla-

vikulären oder axillären Arm- plexus- oder Paravertebralan- ästhesie, jede weitere ange- fangene Stunde .. . . 190

478 Intravenöse Anästhesie einer Extremität, bis zu einer Stunde Dauer .. .. . . .. 230 479 Intravenöse Anästhesie einer

Extremität, jede weitere ange- fangene Stunde. . . . . . . . . 115

Neuformulierung der Leistungslegende der Nr. 648:

648 Messung( an) des zentralen Ve- nen- oder Arteriendrucks, auch unter Belastung, einschl.

Venen-oder Arterienpunktion, Kathetereinführung(en) und ggf. Röntgenkon~rolle . . . . . 605

Neueinführung der Nr. 51921n den Kata- log zur Bauchübersicht:

5192 drei und mehr Aufnahmen . . . 570

Änderung der Leistungslegende der Nr. 555:

555 Gezielte Niederfrequenzbe- handlung bei spastischen und/

oder schlaffen Lähmungen, je Sitzung . . .. .. .. .. . .. 120

Änderung der Leistungslegende der Nr. 510:

510 Übungsbehandlung auch mit Anwendung mediko-mechani- scher Apparate, je Sitzung . . . 70

Neubewertung der computertomogra- phischen Leistungen:

5343 Computergesteuerte Tomo- graphie des Kopfes, auch in mehreren Untersuchungsgän- gen, ggf. mit Spezialeinstel- lung(en), ggf. einschl. i. v. Ap- plikation des Kontrastmittels . 2700 5344 Computergesteuerte Tomo-

graphie des Körpers mit Aus- nahme des Kopfes, auch in mehreren Untersuchungsgän- gen, ggf. mit Spezialeinstel- lung(en), ggf. einschl. i. v. Ap- plikation des Kontrastmittels . 3200 5345 Computergesteuerte Tomo-

graphie des Körpers einschl.

des Kopfes, auch in mehreren Untersuchungsgängen, ggf.

mit Spezialeinstellung(en), ggf. einschl. i. v. Applikation des Kontrastmittels. . . . . . . 4200 (Gültig ab 1. Januar 1982)

2458 Heft 51 vom 17. Dezember 1981

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Kassenarztsitze

Nordrhein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- sitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Remscheid-Reinshagen, praktischer Arzt. Zur Sicherstellung der kassenärztli- chen Versorgung ist die Niederlassung eines praktischen Arztes/Arztes für Allge- meinmedizin im Stadtteil Rainshagen mit 4800 Einwohnern, zusammen mit Ein- zugsgebiet 10100 Einwohnern, dringend erforderlich. Es besteht ein zentraler Not- falldienst, der mit Funkgeräten durchge- führt wird. Alle schulischen und kulturel- len Einrichtungen sind vorhanden.

..". Dem Bewerber um vorgenannten Kassenarztsitz wird die Umsatzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr ge- währt, wenn er die Garantiezusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpra- xis erhalten hat. Nähere Auskünfte hier- über bei der Kassenärztlichen Vereini- gung Nordrhein, Emanuei-Leutze-Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon 02 11/

5 97 01, und bei jeder anderen Verwal- tungsstelle der Kassenärztlichen Vereini- gung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Emanuei-Leutze-Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon 02 11/5 97 01.

D

Oberhausen-Sterkrade/Aisfeld, prakti- scher Arzt. ln Oberhausen-Sterkrade/Ais- feld ist wegen Praxisaufgabe aus Alters- gründen die Wiederbesetzung des Pra- xissitzes für einen praktischen Arzt/Arzt für Allgemeinmedizin erforderlich. Die Kreisstelle wird bei der Beschaffung von Räumen behilflich sein. Es besteht ein geregelter Notfalldienst Alle schulischen Einrichtungen sind in Starkrade vorhan-

den; außerdem werden sämtliche kultu-

rellen Möglichkeiten im Zentrum von Oberhausen geboten.

Duisburg-Rahm, praktischer Arzt. Im Ortsteil Rahm der Stadt Duisburg mit ca.

5000 Einwohnern besteht zur Zeit noch kein Kassenarztsitz. Da als Siedlungsge- biet die Einwohnerzahlen noch anstei- gen, ist die Niederlassung eines prakti- schen Arztes/Arztes für Allgemeinmedi- zin dringend erforderlich. Moderne Pra-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~ Einem zugelassenen Bewerber für den ausgeschriebenen Kassen- arztsitz wird eine Umsatzgarantie gemäß § 5 der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung

rung]) beizufügen. Die KV Westfalen-Lippe stellt die Rechnung des Vertragsbadearztes rechnerisch und bezüglich der ord- nungsgemäßen Anwendung der E-Adgo sowie der vertraglichen

4401 Quantitative Komplementbin- dungsreaktion im Anschluß an die Leistung nach Ziffer 4400 10,- Quantitative Bestimmung (Titra- tion) von Antigenen oder Antikör- pern

Bedingt durch die Altersstruktur, ist die Niederlas- sung eines weiteren praktischen Arztes oder Arztes für Allgemein- medizin in der Stadt Stade drin- gend erforderlich.. Stade,

1. 3 genannte Aufschlag von 110 Prozent wird auf 130 Prozent er- höht. 1 genann- te Aufschlag von 110 Prozent wird auf 130 Prozent erhöht. 2 genannte Satz von 70 Prozent wird auf

Der Badearzt ist — auch wenn er selbst nicht Kassenarzt ist — be- rechtigt, interkurrente Erkrankun- gen während einer Badekur zu be- handeln; die Leistungen sind unter Angabe

R., Kassel, wird nach § 20 Bundesmantelvertrag- Ärzte die nachstehende Sechste Ergänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung

„b) Ärztliche Sonderleistungen nach den einfachen Sätzen der Ge- bührenordnung (oder der Analogen Bewertungen) zuzüglich eines Auf- schlages von 60 Prozent; für ärztli- che