• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schluckstörungen aus neurologischer Sicht" (09.10.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schluckstörungen aus neurologischer Sicht" (09.10.1992)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

DIE ÜBERSICHT

Schluckstörungen

aus neurologischer Sicht

Jean-Pierre Mand Hans Schliack

Anatomie

Am Kau- und Schluckakt sind zahlreiche Muskeln des Kiefers, der Zunge, des Zungengrundes, des Pha- rynx und des Larynx beteiligt. Sie werden jeweils von den ipsilateral im Hirnstamm gelegenen Kerngebieten von Hirnnerven innerviert. Supranu- kleär werden sie gesteuert von korti- kalen Efferenzen (willkürlich) und auch vom Hirnstamm aus (Basalgan- glien), die nicht willkürlicher Kon- trolle unterliegen. Neben der Moto- rik ist für den geordneten Schluckab- lauf die sensible Kontrolle von we- sentlicher Bedeutung. Hierfür sind verantwortlich der N. trigeminus für die Sensibilität im engeren Sinne so- wie der N. fazialis und der N. glosso- pharyngeus für die Geschmackskon- trolle. Im Osophagus selbst regelt ein spezielles neurales Netzwerk au- tonom die ösophageale Peristaltik.

Vereinfacht kann man den Schluck- vorgang in drei Phasen gliedern: Die orale, die pharyngeale und die öso- phageale Phase (Abbildung 1).

Die vorwiegend willkürliche ora- le Phase wird kortikal ausgelöst und vom Hirnstamm aus reguliert, die ösophageale Phase unterliegt zum Teil auch der Kontrolle vom Hirn- stamm aus, zum Teil läuft sie auto- nom wie die Magen-Darmperistaltik ab. Im Pharynx überwiegen vom Hirnstamm regulierte, über den N.

glossopharyngeus und N. vagus ver- laufende motorische Aktivitäten. Al- lerdings sind hier auch noch kortikal- willkürliche Einflüsse möglich. Eine Schluckstörung kann also durch Er-

Schluckstörungen (Dysphagien) beruhen nicht selten auf neurolo- gisch bedingten Funktionsstörun- gen. Pathophysiologisch sind sie sehr vielseitig; entsprechend un- terschiedlich ist ihr klinisches Er- scheinungsbild. Besonders die gut behandelbaren Erkrankungen (zum Beispiel die bulbäre Myas- thenie) dürfen nicht übersehen werden. In der vorliegenden Übersicht werden die wichtigsten neurologischen Erkrankungen so- wie ihre klinische Diagnostik be- schrieben.

krankungen des Kortex, des Hirn- stammes, der kaudalen Hirnnerven, der neuromuskulären Synapsen und der Muskulatur selbst verursacht werden. Darüber hinaus kann sie durch den beiderseitigen Ausfall der sensiblen Kontrolle schwer gestört werden. Neurologische Funktions- störungen betreffen ganz überwie- gend die orale und die pharyngeale Schluckphase.

Kortikale

Schluckstörungen

Vaskuläre Erkrankungen: Hirn- infarkte gehören zu den häufigsten Ursachen von Schluckstörungen. Bei einseitigen Hemisphäreninfarkten (A. cerebri media) ist der Schluck-

1 Neurologische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. med. Jean-Pierre Mann) der Ruhr-Universität Bochum

vorgang in der Regel nicht wesent- lich beeinträchtigt, da die Kollateral- versorgung des Hirnstammes erhal- ten bleibt. Durch eine Apraxie kann das willkürliche Schlucken gestört werden. Durch Beteiligung der Mund- und Zungenmotilität (zentra- le Fazialisparese, Hypoglossuspare- se) kann die Bewegung der Speisen im Mund (orale Phase) gestört wer- den. Bei ausgedehnten Mediainfark- ten oder in die Basalganglien rei- chenden Infarktzonen können auch bei nur eine Hemisphäre betreffen- den Infarkten unter Umständen er- hebliche Schluckstörungen entste- hen. Lakunäre multiple Infarkte sind oft bilateral lokalisiert und führen, wenn sie bis an die kortiko-bulbären Verbindungen heranreichen, zum Bild der „Pseudobulbärparalyse".

Apraxien und Agnosien

Apraxien und Agnosien im Ge- folge von vaskulären, tumorösen oder traumatischen Hirnläsionen (dominante Hemisphäre bei den Apraxien, Läsion der thalamoparie- talen Projektionen bei den Agnosien, auch bei Betroffensein der nicht-do- minanten Hemisphäre) können auch ohne begleitende Aphasie auftreten und zu differentialdiagnostischen Schwierigkeiten führen, wenn an sie als Ursache einer Schluckstörung nicht gedacht wird. Die Zungen- und Schluckmuskulatur sind bei Apra- xien und Agnosien ungestört, und erst die gezielte neuropsychologische Untersuchung deckt entsprechende Defizite auf. Insbesondere die buc- cofaziale und buccolinguale Apraxie kann leicht als „psychogene Dyspha- gie" verkannt werden. Durch gedul- dige und konsequente Übungsbe- A1-3318 (42) Dt. Ärztebl. 89, Heft 41, 9. Oktober 1992

(2)

orale Phase pharyngeale Phase

handlung können insbesondere post- traumatische und vaskuläre Apra- xien gut gebessert werden.

Dementielle Erkrankungen als Symptom einer neurologischen Krankheit (Huntingtonsche Chorea, Morbus Parkinson, normotensiver Hydrozephalus) oder als eigenstän- dige Erkrankung (Demenz vom Alz- heimer-Typ) können zu Schluckstö- rungen führen. Bei der Demenz vom Alzheimer-Typ oder bei der Multiin- farktdemenz ist vorwiegend die orale Phase des Schluckaktes betroffen.

Die Behandlung muß sich hier auf pflegerische und supportive Maß- nahmen (Magensonde, perkutane Entero-Gastrostomie „PEG") be- schränken.

Basalganglien

Schluckstörungen sind beim Morbus Parkinson relativ häufig. Im Zuge der allgemeinen Hypokinese sieht man nicht nur eine Verzö- gerung beim Ingangkommen des Schluckaktes. Auch unphysiologi- sche Bewegungen der Epiglottis und eine verminderte Ösophagusmotili- tät sind zu beobachten (1, 2). Die Behandlung mit L-Dopa und ande- ren, beim Morbus Parkinson wirksa- men Substanzen führt in der Regel zu einer guten Besserung der Schluckstörungen. Auch beim Torti- collis spasmodicus sind Schluckstö- rungen nicht ungewöhnlich Riski et al. (8) fanden mit videofluoroskopi- scher Technik bei 51 Prozent von 43 untersuchten Patienten eine Beein- trächtigung des Schluckaktes, spezi- ell in der oropharyngealen Phase.

Gelegentlich können Schluckstörun- gen nach Therapie des Torticollis mit Botulinum-Toxin auftreten (11).

Im Erwachsenenalter beginnende fo- kale Dystonien werden heute als mil- dere Ausdrucksform einer generali- sierten idiopathischen Torsionsdy- stonie aufgefaßt, sofern sie nicht zur Gruppe sekundärer dystoner Bewe- gungsabläufe zählen (tardive Dysto- nie, „Zungenschlundsyndrom" nach Neuroleptika).

Diese medikamentös bedingten Schluckstörungen können nach Ga- be von Neuroleptika, Benzodiazepi- nen oder anderen sedierend wirken-

Abbildung 1: Die drei Phasen des nor- malen Schluckaktes:

Orale, pharyngeale und ösophageale Phase. (1) Zunge, (2) weicher Gaumen, (3) Os hyoidium, (4) Epi- glottis, (5) Stimmbän- der, (6) Schilddrü- senknorpel, (7) Cri- coid, (8) Pharyngo- ösophagealer Sphinkter, (9) Tra- chea, (10) Osopha- gus (aus: Groher, M.

E., Ed.: „Dysphagia:

Diagnosis and Mana- gement" Butterworth, 1984)

den Pharmaka auftreten, und zwar nicht nur bei neurologisch vorge- schädigten Patienten. Sie sind durch Dosisreduzierung oder Absetzen nicht immer reversibel („tardive Dys- kine sien").

Treten die dystonen Bewegun- gen isoliert im lingualen, palatinalen oder pharyngealen Bereich auf, spricht man von einer lingualen, pa- latinalen oder pharyngealen Dysto- nie. Sie sind zumeist Teil generali- sierter oder segmentaler Dystonien, können jedoch selten isoliert auftre- ten (13). Auch diese Schluckstörun- gen werden meistens als „psycho- gen" verkannt. Bei Schluckstörungen im Rahmen einer tardiven Dysto- nie (Zungenschlundsyndrom), nach Neuroleptikagabe und bei der Hun- tingtonschen Chorea ist vor allem die frühe, orobuccale Phase betroffen.

Von den selteneren neurologischen Erkrankungen sind noch zu nennen:

die spinozerebellären Systemdege- nerationen, die olivopontozerebellä- re Atrophie, die progressive supra- nukleäre Paralyse (Steele-Richard- son-Olszewski) und der palatinale Myoklonus.

Hirnstamminfarkte führen zur Pseudobulbärparalyse oder, wenn sie

im unteren Hirnstamm lokalisiert sind, zur akuten Bulbärparalyse. Je nach Lokalisation können auch in- trazerebrale Blutungen zu Schluck- störungen führen. Die vaskulären Dysphagien — auch bei Hirnstammin- farkten — eignen sich besonders gut für eine gezielte und langfristige Re- habilitationsbehandlung. Die Pro- gnose, zumindest für eine partielle Wiederherstellung, ist nicht ungün- stig und der Erfolg einer konsequen- ten Rehabilitation oft erstaunlich

Bulbärparalyse

Zu den eindrucksvollsten, be- kanntesten und wohl auch häufigsten Schluckstörungen gehört die chro- nisch progrediente Bulbärparalyse im Rahmen motorischer System- erkrankungen. Die Schluckstörun- gen („Verschlucken", Gefahr von Schluckpneumonien) sind praktisch immer begleitet von artikulatori- schen Sprachstörungen. Wegen der gelähmten Kehlkopfmuskulatur und Schwäche der Atemmuskulatur kön- nen die Kranken nicht oder nur kraftlos abhusten. Da das peripher- motorische Neuron betroffen ist, Dt. Ärztebl. 89, Heft 41, 9. Oktober 1992 (45) A1-3321

(3)

Nerv Afferenzen

Tabelle 1: Vermittlung wichtiger Afferenzen beim Schlucken

■ N. trigeminus (N. lingualis)

Sensibilität vordere zwei Drittel der Zun- ge (Tastempfindung, Thermosensibilität)

■ N. facialis Geschmacksempfindung vordere zwei Drittel der Zunge

Geschmacksempfindung hinteres Drittel der Zunge; Afferenzen aus Tonsille, wei- chem Gaumen, Pharynx

• glossopharyngeus

■ N. vagus

(N. laryngeus sup.)

Pharynx, Larynx, Ösophagus

Nerv Efferenzen

Tabelle 2: Vermittlung wichtiger Efferenzen beim Schlucken

■ N. trigeminus (V 3) Kaumuskulatur

■ N. facialis (VII) Mund- und Lippenmuskulatur

■ N. glossopharyngeus (IX)

Pharynxmuskulatur

■ N. vagus (X) Gaumen-, Pharynx- und Larynxmuskula- tur, Ösophagus

■ N. hypoglossus Zungenmuskulatur kommt es zu sichtbaren Atrophien

besonders der Zungenmuskulatur mit Faszikulationen. In der Regel tritt die Bulbärparalyse im Rahmen einer myatrophischen Lateralsklero- se auf. Gelegentlich beginnt diese Erkrankung aber bulbär, selten über Jahre hinweg isoliert (bei Frauen häufiger als bei Männern). Da diese Schluckstörungen immer progre- dient verlaufen, ist bei sich abzeich- nender Verschlechterung die pro- phylaktische Versorgung zum Bei- spiel mit einer perkutanen Enteroga- strostomie (PEG) zu erwägen.

Erkrankungen der peripheren Hirnnerven

An der Innervation der Kau- und Schluckmuskulatur sind die Hirnner- ven V, VII, IX und X sowie XII betei- ligt (siehe Tabelle 1 und 2). Jedwede Läsion dieser Hirnnerven auf ihrem Weg vom Ursprungsgebiet im Hirn- stamm durch die Foramina der knö- chernen Schädelbasis zum Zielmus- kel kann zu entsprechenden Störun- gen führen. Die schmerzbedingten Schluckstörungen (Trigeminusneu- ralgie, Glossopharyngeus-Neuralgie) sollen hier nicht weiter besprochen werden, dürfen aber differentialdia- gnostisch nicht unberücksichtigt blei- ben (9). Umschriebene Läsionen kau- daler Hirnnerven (N. IX—XII) kön- nen zu ausgeprägten Schluckstörun- gen führen. Am Foramen jugulare werden der N. glossopharyngeus, N.

vagus und N. accessorius gemeinsam durch Tumoren, Gefäßprozesse oder Traumen geschädigt (Foramen-jugu-

trophysiologisch zu unterscheiden (5). Als besondere Verlaufsform sind rezidivierende multiple, meist symmetrische Hirnnervenlähmungen beschrieben worden, die teilweise gut auf eine Kortisontherapie an- sprechen (4). Differentialdiagno- stisch ist bei unsystematisch-multi- plen Hirnnervenläsionen immer an eine basale Meningitis (Tbc, Lues, Pilze), Tumoren oder Schädelbasis oder eine Meningeosis blastomatosa zu denken. Besondere differential- diagnostische Schwierigkeiten kön- nen die rein sensiblen kranialen Po- lyneuropatien verursachen, da ihre Symptome nur durch eine sehr sorg- fältige und gezielte klinische Unter- suchung (mangelnde Temperatur- kontrolle im Mund, mangelnde Kon- trolle des Schluckaktes, Verschluk- ken) zu erfassen sind. Die daraus re- sultierenden Störungen können, da sie rein sensibel sind, leicht als psy- chosomatische Erkrankungen ver- kannt werden (5). Sie verlaufen sehr langsam, schleichend. Ihre Ursache bleibt meistens ungeklärt. Deshalb ist eine ätiologisch begründbare The- rapie nicht möglich.

Multiple Sklerose

Bei entsprechender Lokalisation der Demyelinisierungsherde im Hirn- stamm und Beteiligung der kortiko- bulbären Bahnen oder der entspre- chenden Hirnnervenkerne (N. glosso- pharyngeus, N. vagus, N. hypoglossus) können auch bei der multiplen Sklero- se Dysphagien entstehen.

lare-Syndrom). Bei Ausdehnung des Prozesses weiter nach hinten kann zu- sätzlich der N. hypoglossus betroffen sein (Collet-Sicard-Syndrom). Auf diese Läsionen kaudaler Hirnnerven wurde in einer früheren Übersicht in dieser Zeitschrift näher eingegangen (6). Einseitige Prozesse beeinträchti- gen den Schluckvorgang oft bemer- kenswert wenig.

Kraniale

Polyneuropathien

Kraniale Polyneuropathien sind eigenständige Erkrankungen mit mehr oder weniger symmetrischen Hirnnervenläsionen („Polyneuritis cranialis"), bei denen die Neuropa- thie auf die Hirnnerven beschränkt bleibt. Sie sind von Hirnnervenbetei- ligungen bekannter Polyneuropa- thien einschließlich des Guillain- Barr6-Syndroms klinisch und elek-

A1-3322 (46) Dt. Ärztebl. 89, Heft 41, 9. Oktober 1992

(4)

Infektionskrankheiten

An die Poliomyelitis mit bulbä- rer Beteiligung sei hier nur erinnert.

Enzephalitiden oder Meningoenze- phalitiden viraler oder bakterieller Atiologie, die Toxoplasmose, die tu- berkulöse Meningitis, Diphtherie, Tetanus und Lues können ebenfalls - je nach Lokalisation der Entzün- dung - zu Schluckstörungen führen.

Tumoren

Neben Tumoren und Metasta- sen der Schädelbasis (Foramen-jugu- lare-Syndrom, siehe vorn) können auch primäre Hirnstammgliome und Tumoren im Kleinhirnbrückenwin- kel durch Druck auf den Hirnstamm zu Schluckstörungen führen. Ent- sprechendes gilt für supratentorielle Tumoren, die zu Hirndruck führen oder die Basalganglien infiltrieren.

Angeborene Anomalien im Bereich der hinteren Schädelgrube (Arnold- Chiari-Mißbildung) oder die Syrin- gobulbie sind gelegentlich mit Schluckstörungen verbunden. Je nach Lokalisation und Art des Tu- mors kann in manchen Fällen durch neurochirurgische Intervention oder Strahlentherapie eine Besserung er- reicht werden.

Myasthenia gravis

An eine Myasthenie muß bei jedem Patienten mit Kau- und Schluckstörungen und einer Dyspho- nie (heisere, beim Sprechen undeut- licher werdende Artikulation) ge- dacht werden. Bei der sich primär an der Kau- und Schluckmuskulatur manifestierenden Myasthenie (bul- bäre Myasthenie) ist eine Beteili- gung der Augen oder Rumpf- oder Extremitätenmuskulatur nicht obli- gat. Die Dysphagie kann erstes und lange Zeit isoliertes Krankheitssym- ptom sein. Typischerweise nimmt die Schluckstörung im Laufe des Tages oder während des Essens zu. Man- che Patienten können überhaupt nur morgens nach der Nachtruhe Flüs- sigkeit oder etwas Brei zu sich neh- men. Diagnostisch wegweisend ist - neben dem Nachweis der Azetylcho- linrezeptorenantikörper - der Tensi- lon-Test: Nach intravenöser Tensi- lon-Injektion (2 bis 10 mg intrave-

nös) bessern sich Sprechen und Schlucken für zirka fünf Minuten eindrucksvoll. Zur Dauertherapie wird dann langfristig Mestinon gege- ben, unter Umständen in Kombinati- on mit einer Immunsuppression.

Weitere Erkrankungen, die über eine Störung der neuromuskulären Synapse zu Schluckstörungen führen können, sind der Botulismus (Botuli- num-Toxin) und das Eaton-Lam- bert-Syndrom im Zusammenhang mit einem kleinzelligen Lungenkar- zinom. Selten wird an medikamentös induzierte Störungen der neuromus- kulären Übertragung durch amino- glykosidhaltige Antibiotika zu den- ken sein (12).

Myopathien

Im Erwachsenenalter sind die progressivem Muskeldystrophien am häufigsten mit einer Beteiligung der Gesichts-, Kau- und Schluckmusku- latur Ursache einer Dysphagie. Bei der myotonen Dystrophie (Cursch- mann-Steinert) setzt schon recht früh die Beteiligung der Kaumuskeln und der pharyngealen Muskulatur ein (7). Von den mitochrondrialen Myopathien können einzelne For- men als oculopharyngeale Muskeldy- strophien klinisch auf die Augen-, Kau- und Schluckmuskulatur be- grenzt sein. Entzündliche Myopa- thien (Polymyositis, Dermatomyosi- tis) sowie die im Rahmen von Kolla- genosen (Lupus erythematodes) auf- tretenden Myopathien dürfen wegen der effektiven Behandlungsmöglich- keit nicht übersehen werden. Ent- sprechendes gilt für die bei Hypo-/

Hyperthyreosen auftretenden Myo- pathien. Mit einer speziellen histolo- gischen und enzymchemischen Un- tersuchung sollte möglichst präzise der der Myopathie zugrundeliegende Enzymdefekt identifiziert werden, da in Zukunft zumindest bei einigen der mitochrondrialen Myopathien eine kausale Behandlung durch Er- satz des defekten Enzyms möglich sein wird.

Diagnostik

Mit Hilfe der Ultraschallsono- graphie und Videofluorographie kann man außer der Beeinträchti- gung der Zungenmotilität verschie-

dene Störungen des Schluckaktes (verlangsamter pharyngealer Trans- port, verlangsamte Osophagusmotili- tät, ösophagealer Reflux, verzögert ablaufende Schluckreflexe, nasaler Reflux) nachweisen (10).

Psychogene Schluckstörungen können im Rahmen weiterer, zum Beispiel gastrointestinaler Sympto- me als Ausdruck einer Konversions- neurose durchaus zu differentialdia- gnostischen Schwierigkeiten führen (Globus hystericus). Von Patienten mit diesem Globus-Gefühl wird zwar das Schlucken ängstlich gemieden, der eigentliche Schluckakt verläuft aber ungestört.

Literatur

1. Bramble, M. G.; Cunliffe, J.; Dellipiani, W.:

Evidence for a change in neurotransmitter affecting esophageal motility in Parkinson's disease. J. Neurol. Neurosurg. Psychiat. 41 (1978) 709-712

2. Calne, D. B.; Shaw, D. G.; Spiers, A. S.;

Stern, G. M.: Swallowing in Parkinsonism.

Br. J. Radiol. 43 (1970) 456-457

3. Groher, M. E. (Ed.): Dysphagia: Diagnosis and Management. Butterworth Publishers (1984)

4. Hokkanen, E.; Haltia, T.; Myllylä, V.: Re- current Multiple Cranial Neuropathies.

Eur. Neurol. 17 (1978) 32-37

5. Malin, J.-P., Schliack, H.: Kraniale Polyneu- ropathien. Akt. Neurol. 13 (1986) 92-98 6. Malin, J.-P., Schliack, H.: Läsionen kauda-

ler Hirnnerven. Dt. Ärzteblatt 88 (1991) 197-201

7. Pierce, J. W.; Creamer, B.; Mac Dermot, V.:

Abnormalities in swallowing associated with dystrophia myotonica. Gut 6 (1965) 392-395 8. Riski, J. E.; Honter, J.; Nashold, B. S.: Swal-

lowing function in patients with spasmodic torticollis. Neurology 40 (1990) 1443-1445 9. Schmidt, D.; Malin, J. P. (Hrsgb.): Erkran-

kungen der Hirnnerven. Thieme Verlag, Stuttgart—New York (1986)

10. Sonies, B. C.; Dalakas, M. C.: Dysphagia in Patients with the Post-Polio-Syndrome. N.

Engl. J. Med. 324 (1991) 1162-1167 11. Stell, R.; Thompson, P. D.; Marsden, C. D.:

Botulinum toxin in spasmodic torticollis. J.

Neurol. Neurosurg. Psychiat. 51 (1988) 921-923

12. Toyka, K. V.: Klinische Neuroimmunologie (Praktische Neurologie, Bd. 5 Hrsgb: B.

Neundörfer, K. Schimrigk, D. Soyka) editi- on medizin (1987)

13. Robertson-Hoffmann, D. E.; Mark, M. H.;

Sage, J. I.: Isolated lingual/palatinal dysto- nia. Movement Disorders, Vol. 6, 177-179 (1991)

Dt. Ärztebl. 89 (1992) A 1 -3318-3324 [Heft 41]

Anschrift für die Verfassen

Prof. Dr. med. Hans Schliack Am Ortfelde 95

W-3005 Isernhagen 2 (NB) A1-3324 (48) Dt. Ärztebl. 89, Heft 41, 9. Oktober 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Frage stellte sich, ob sich hierbei eine Kombinati- on von Neurothymoleptika mit auch anticholinergischer Wirkung (hier Mundtrockenheit) mit der muskelre- laxierenden Wirkung

Um eine möglichen Korrelation zwischen kernspintomographisch er- faßten Läsionen der weißen Hirnsub- stanz und dem Vorliegen einer Arte- riosklerose nachzuweisen, wurden

sind keine Entzündungszeichen zu finden, so kann als Ursache auch eine LWK-Fraktur, zum Beispiel nach ei- nem Grand-mal-Anfall, oder auch ei- ne pathologische Fraktur auf dem

sten Krankheitserscheinungen die Bewußtseinseinlage wieder, und in aller Regel kommt es nicht zu schweren Hirndruckkrisen. Nach dieser initialen Erholung tritt dann zum

Denn weder gibt der Befund „blutiger Liquor" bild- haft Auskunft über Größe und exak- te Lokalisation einer Blutung, noch schließt „klarer Liquor" eine Blu- tung aus..

mittelliniennahen Blutungen sehr viel niedriger als bei Hemisphären- markblutungen. Ventrikeleinbruchsblutungen verschlechtern die Prognose zusätz- lich. Dennoch ist das von den

0 Anamnese und neurologischer Befund auf eine Blutung hinweisen, C) bei einem klinisch vermuteten ischämischen Insult blutungsrelevan- te Therapien wie etwa eine Anti-

Unterscheiden läßt sich ein physiologischer Reiz- schwindel (zum Beispiel See- krankheit, Höhenschwindel) von einem pathologischen Läsions- schwindel, bedingt durch