• Keine Ergebnisse gefunden

Firmenwagen. Inhaltsverzeichnis. Dok.-Nr.: DATEV-Hilfe Anleitung vom Relevant für: LODAS classic LODAS comfort LODAS compact

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Firmenwagen. Inhaltsverzeichnis. Dok.-Nr.: DATEV-Hilfe Anleitung vom Relevant für: LODAS classic LODAS comfort LODAS compact"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dok.-Nr.: 1021118 DATEV-Hilfe

Anleitung vom 09.06.2021

Relevant für:

LODAS classic LODAS comfort LODAS compact

Firmenwagen

Inhaltsverzeichnis

1 Übergreifende Einstellungen

1.1 Netto-Bezüge/Netto-Abzüge / Relevante Stammlohnarten / Auswertungen 2 Was möchten Sie tun?

2.1 Firmenwagen in den Mandantendaten erfassen 2.2 Firmenwagen in den Personaldaten erfassen 2.3 Privatfahrten erfassen

2.4 Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte erfassen 2.5 Familienheimfahrten erfassen

2.6 Laufende Zuzahlungen des Mitarbeiters zum Firmenwagen erfassen 2.7 Einmalige Zuzahlung des Mitarbeiters zum Firmenwagen erfassen 2.8 Weitere Themen rund um den Firmenwagen prüfen

3 Weitere Informationen

Ein Firmenwagen bzw. Dienstwagen ist ein Kraftfahrzeug, das der Arbeitgeber einem Mitarbeiter zur persönlichen, alleinigen Nutzung zur Verfügung stellt.

Wenn der Mitarbeiter den Firmenwagen nicht ausschließlich für beruflich veranlasste Fahrten nutzt, sondern z.B. auch für Privatfahrten, entsteht dem Mitarbeiter ein geldwerter Vorteil. Dieser Sachbezug ist steuerpflichtig.

Mit LODAS können Sie den geldwerten Vorteil automatisch berechnen. Dies gilt für:

Privatfahrten

Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Familienheimfahrten

Die Berechnung erfolgt nach der pauschalen Prozentmethode.

(2)

1 Übergreifende Einstellungen

1.1 Netto-Bezüge/Netto-Abzüge / Relevante Stammlohnarten / Auswertungen

Die folgenden Netto-Bezüge/Netto-Abzüge, Stammlohnarten und Auswertungen stehen Ihnen für das gewählte Thema zur Verfügung und müssen bei Bedarf angelegt werden. Passen Sie ggf. die Lohnarten und die Auswertungen entsprechend Ihren Anforderungen an.

Netto-Bezüge/Netto-Abzüge

Nr. Bezeichnung

Individuell (9000-9799) Individuell

Hinweis

Ordnen Sie unter Erfassen | Mandantendaten | Lohnarten im Feld Folge Netto-Abzug/Netto- Bezug den jeweiligen Netto-Abzug den Lohnarten 873 bis 876 sowie 881 und 882 zu. Wenn Sie für jede Nutzungsart einen gesonderten Ausweis auf der Brutto/Netto-Abrechnung möchten, legen Sie entsprechend mehrere Netto-Abzüge an.

Stammlohnarten

Stammlohnart-Nr. Bezeichnung Steuer- und SV- Behandlung ändern in

Zusätzliche Angaben erfassen

Funktion

873 Privatfahrten --- Registerkarte

Allgemein, Feld Folge Netto-Abzug/Netto- Bezug:

Wählen Sie den eigenen Netto-Abzug aus der Liste.

Geldwerter Vorteil - Automatisch berechnet

874 Fahrten zwischen

Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

--- Registerkarte

Allgemein, Feld Folge Netto-Abzug/Netto- Bezug:

Wählen Sie den eigenen Netto-Abzug aus der Liste.

Geldwerter Vorteil - Automatisch berechnet

(3)

875 Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte pauschal versteuert - Whg/Arbeit p. St.

--- Registerkarte

Allgemein, Feld Folge Netto-Abzug/Netto- Bezug:

Wählen Sie den eigenen Netto-Abzug aus der Liste.

Geldwerter Vorteil - Automatisch berechnet

876 Familienheimfahrten --- Registerkarte

Allgemein, Feld Folge Netto-Abzug/Netto- Bezug:

Wählen Sie den eigenen Netto-Abzug aus der Liste.

Geldwerter Vorteil - Automatisch berechnet

881 Zuzahl. Firmenw.,

Stpfl.

--- Registerkarte

Allgemein, Feld Folge Netto-Abzug/Netto- Bezug:

Wählen Sie den eigenen Netto-Abzug aus der Liste.

Zuzahlung des Arbeitnehmers zum Firmenwagen

882 Zuzahl. Firmenw., P.

St.

--- Registerkarte

Allgemein, Feld Folge Netto-Abzug/Netto- Bezug:

Wählen Sie den eigenen Netto-Abzug aus der Liste.

Zuzahlung des Arbeitnehmers zum Firmenwagen

Hinweis

 Sie erhalten von LODAS einen Hinweis, wenn die Lohnarten 873-876 sowie 881-882 nicht angelegt sind.

 Die Lohnarten 873-876 und 881-882 sind auch über die Bewegungsdaten buchbar.

Wenn Sie zusätzlich Beträge über die Bewegungsdaten erfassen, werden diese mit den automatisch berechneten Werten verrechnet.

Auswertungen

(4)

Element Name der Auswertung Funktion

16 Berech. Schema Firmenwagen Die Auswertung wird für jede

Monatsabrechnung erstellt, auch für Monate, die nachberechnet wurden.

Berechnungsschema - Angaben zum Firmenwagen

 Die Werte, die im Berechnungsschema dargestellt werden, ermitteln sich aus Ihren Eingaben unter Erfassen | Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen.

 Angaben, die Sie zusätzlich über Bewegungsdaten erfassen, können im Berechnungsschema nicht berücksichtigt werden.

2 Was möchten Sie tun?

2.1 Firmenwagen in den Mandantendaten erfassen Firmenwagen in den Mandantendaten erfassen

Hinweis

In LODAS können Sie pro Mandant bis zu 999 Firmenwagen verwalten.

1

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Mandantendaten | Organisationseinheiten | Firmenwagen und legen Sie einen neuen Firmenwagen an.

Das Fenster Firmenwagen anlegen öffnet sich.

2

Erfassen Sie im Feld Fahrzeugkennzeichen das amtliche Fahrzeugkennzeichen und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.

Das Kennzeichen des neu angelegten Firmenwagens wird in der Tabelle Fahrzeugkennzeichen angezeigt.

Hinweis

 Ein Fahrzeugkennzeichen kann nur einmal angelegt und nicht verändert werden.

(5)

 Wenn das Kennzeichen noch einmal vergeben werden soll, können Sie z.B. durch eine Erweiterung eine Unterscheidung treffen, z.B. N-DV-111/1.

 Wenn Sie dem ursprünglichen Fahrzeugkennzeichen ein neues Fahrzeug zuordnen, können Sie in den historischen Werten nachvollziehen, wann welches Fahrzeug mit dem entsprechenden Brutto-Listenpreis gültig ist.

3

Wählen Sie in der Tabelle Fahrzeugkennzeichen durch Doppelklick auf das Fahrzeugkennzeichen den Firmenwagen aus, zu dem Sie Angaben erfassen wollen.

Die Daten des ausgewählten Firmenwagens werden im Arbeitsbereich angezeigt und können bearbeitet werden.

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Fahrzeugbeschreibung/Fahrgestellnummer > Erfassen Sie nähere Informationen zum Firmenwagen, z.B. zur Funktion des Fahrzeugs im Unternehmen.

Feld Fahrzeughersteller > Erfassen Sie den Hersteller des Firmenwagens.

Feld Fahrzeugmodell > Erfassen Sie das Modell des Firmenwagens.

Feld Bruttolistenpreis > Erfassen Sie den Preis des Fahrzeugs inkl.

Mehrwertsteuer zum Zeitpunkt der Erstzulassung.

 Der Brutto-Listenpreis ist für die Berechnung des geldwerten Vorteils zwingend notwendig.

 Beim Kauf des Fahrzeugs ggf. gewährte Preisnachlässe werden nicht berücksichtigt.

 Der Wert der (evtl. auch nachträglich eingebauten) Sonderausstattung gehört dagegen zum Brutto- Listenpreis.

 Der Brutto-Listenpreis wird bei der Berechnung automatisch auf volle 100,00 Euro gerundet.

Reduzierter Bruttolistenpreis für Elektro- und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge

 Für reine Elektrofahrzeuge die keine

Kohlendioxidemissionen je gefahrenem Kilometer erzeugen, deren Bruttolistenpreis höchstens 40.000,00 Euro beträgt und die im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2030 angeschafft oder geleast werden, ist die private Nutzung nach der

(6)

Element Vorgehen und Beschreibung

Listenpreismethode mit dem geviertelten inländischen Bruttolistenpreis zu bewerten.

 Für Elektro- und extern aufladbare

Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 angeschafft oder geleast werden und höchstens 50g

Kohlendioxidemissionen je gefahrenem Kilometer erzeugen oder eine Reichweite von mindestens 40 Kilometer unter ausschließlicher Verwendung des elektrischen Antriebs haben, ist die private Nutzung nach der Listenpreismethode mit dem halbierten inländischen Bruttolistenpreis zu bewerten.

 Für Elektro- und extern aufladbare

Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2024 angeschafft oder geleast werden und höchstens 50g

Kohlendioxidemissionen je gefahrenem Kilometer erzeugen oder eine Reichweite von mindestens 66 Kilometer unter ausschließlicher Verwendung des elektrischen Antriebs haben, ist die private Nutzung nach der Listenpreismethode mit dem halbierten inländischen Bruttolistenpreis zu bewerten.

 Für Elektro- und extern aufladbare

Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.12.2031 angeschafft oder geleast werden und höchstens 50g

Kohlendioxidemissionen je gefahrenem Kilometer erzeugen oder eine Reichweite von mindestens 80 Kilometer unter ausschließlicher Verwendung des elektrischen Antriebs haben, ist die private Nutzung nach der Listenpreismethode mit dem halbierten inländischen Bruttolistenpreis zu bewerten.

 Für Fahrzeuge, deren Anschaffung in den Zeitraum bis zum 31.12.2018 oder ab 01.01.2022 fällt, gilt der bisherige Nachteilsausgleich unverändert weiter, sofern der reduzierte Bruttolistenpreis nicht zur Anwendung kommt. In diesen Fällen ist der Listenpreis um die Kosten des

(7)

Element Vorgehen und Beschreibung

Batteriesystems um max. 10.000,00 Euro zu reduzieren.

 Für Fahrzeuge, die nach dem 31.12.2013

angeschafft wurden, wird dieser Höchstbetrag um jährlich 500,00 Euro gekürzt. Die Batteriekapazität in Brennstoffzellenfahrzeugen ist mit der von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen vergleichbar.

Feld Nutzungsende (MM/JJJJ) > Erfassen Sie ggf. das Nutzungsende für den Firmenwagen.

 Bis zum Ende des erfassten Monats werden die Angaben zum Firmenwagen bei der Abrechnung berücksichtigt.

2.2 Firmenwagen in den Personaldaten erfassen Firmenwagen in den Personaldaten erfassen

Hinweis

In LODAS können Sie pro Mitarbeiter bis zu 10 Firmenwagen verwalten.

1

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen.

2

Öffnen Sie über das Symbol Firmenwagen neu das Fenster Firmenwagen anlegen.

3

Klicken Sie auf das Symbol Firmenwagen auswählen und wählen Sie einen Firmenwagen aus.

Hinweis

Sie können nur Fahrzeuge auswählen, die Sie in den Mandantendaten angelegt haben.

Element Vorgehen und Beschreibung

Liste Nutzungshäufigkeit > Wählen Sie, wie oft das Fahrzeug für Privatfahrten oder für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte genutzt wird.

(8)

Element Vorgehen und Beschreibung

 Eintrag keine Angabe:

Die regelmäßige Nutzung des Firmenwagens wird angenommen.

 Eintrag regelmäßig:

Das Fahrzeug wird dem Mitarbeiter an mehr als fünf Kalendertagen im Kalendermonat überlassen.

 Eintrag gelegentlich:

Das Fahrzeug wird dem Mitarbeiter an nicht mehr als fünf Kalendertagen im Kalendermonat überlassen. Die vollen pauschalen Monatsbeträge müssen nicht angesetzt werden.

Feld Nutzungsende (MM/JJJJ) > Erfassen Sie den letzten Monat, in dem der Mitarbeiter den Firmenwagen nutzt.

 Bis einschließlich dieses Monats werden die Angaben zum Firmenwagen bei der Abrechnung berücksichtigt.

 Die Angabe kann von dem Nutzungsende abweichen, das in den Mandantendaten hinterlegt ist.

 Die Angabe in den Mandantendaten gilt vorrangig.

2.3 Privatfahrten erfassen Privatfahrten erfassen Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen, Registerkarte Privatfahrten.

Element Vorgehen und Beschreibung

Kontrollkästchen Abrechnung von Privatfahrten > Aktivieren, um den geldwerten Vorteil für Privatfahrten zu errechnen.

Hinweis: Unterbrechung der Nutzung

(9)

Element Vorgehen und Beschreibung

 Bei Unterbrechung eines vollen Monats wird der geldwerte Vorteil weiter gerechnet.

 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der Firmenwagen nachweislich nicht genutzt und der monatliche geldwerte Vorteil nicht angesetzt werden soll.

Feld Fahrtkilometer im Monat > Erfassen Sie die Anzahl der Kilometer, die der Mitarbeiter mit dem Firmenwagen im Monat für reine Privatfahrten zurückgelegt hat.

 Die Angabe der Fahrtkilometer ist für die Berechnung des geldwerten Vorteils für Privatfahrten bei gelegentlicher Nutzung zwingend notwendig.

 Die Kilometer werden nur bei einer gelegentlichen Nutzung des Firmenwagens (Nutzungshäufigkeit

= gelegentlich) berücksichtigt.

Berechnung

 LODAS berechnet den geldwerten Vorteil folgendermaßen:

 Nutzungshäufigkeit = keine Angabe oder regelmäßig: Brutto-Listenpreis (abgerundet auf volle 100,00 Euro) x 1%

 Nutzungshäufigkeit = gelegentlich: Brutto-Listenpreis (abgerundet auf volle 100,00 Euro) x 0,001% x Fahrtkilometer

Mehrere Firmenwagen

 Wenn der Mitarbeiter gleichzeitig mehrere Kraftfahrzeuge für private Zwecke nutzen kann, muss grundsätzlich für jedes Fahrzeug die private Nutzung mit monatlich 1% des Listenpreises angesetzt werden.

 Wenn die Nutzung der Fahrzeuge durch andere zur Privatsphäre des Mitarbeiters gehörende Personen ausgeschlossen werden kann, wird zur Ermittlung des privaten Nutzungswerts der Listenpreis des Fahrzeugs zu Grunde gelegt, das überwiegend genutzt wird.

2.4 Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte erfassen

(10)

Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte erfassen Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen, Registerkarte Fahrten zw.

Wohnung/erster Tätigkeitsstätte.

Element Vorgehen und Beschreibung

Kontrollkästchen Abrechnung von Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

> Aktivieren, um den geldwerten Vorteil zu errechnen, wenn der Mitarbeiter Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit dem Firmenwagen durchführt.

Unterbrechung der Nutzung

 Bei Unterbrechung eines vollen Monats wird der geldwerte Vorteil weiter gerechnet.

 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der Firmenwagen nachweislich nicht genutzt und der monatliche geldwerte Vorteil nicht angesetzt werden soll.

Gruppe Angaben zur Ermittlung des geldwerten Vorteils/Pauschalverst. (Entfernungspauschale)

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Einfache Entfernung > Erfassen Sie die Kilometeranzahl der kürzesten benutzbaren Wegstrecke zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte.

 Wenn der Mitarbeiter für die Strecke zum Teil öffentliche Verkehrsmittel und zum Teil den Firmenwagen nutzt, muss trotzdem die gesamte Strecke für die pauschale Prozentmethode zugrunde gelegt werden.

Feld Arbeitstage im Monat > Erfassen Sie die Anzahl der Arbeitstage im Monat, wenn der geldwerte Vorteil mit 15% pauschal versteuert werden soll.

 Wenn Sie keine Pauschalierungstage erfassen, dann erfolgt keine Pauschalversteuerung für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte.

Gruppe Bei gelegentlicher Nutzung des Firmenwagens

(11)

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Arbeitstage im Monat > Erfassen Sie die Anzahl der Arbeitstage für die gelegentliche Nutzung eines Firmenwagens.

 Die Angabe der Arbeitstage ist für die Berechnung des geldwerten Vorteils für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte zwingend notwendig, wenn ein Mitarbeiter einen Firmenwagen nur gelegentlich nutzt.

 Die Anzahl der Arbeitstage im Monat muss bei Pauschalversteuerung mit der Anzahl der Fahrten pro Monat identisch sein.

Gruppe Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Anzahl Fahrten im Monat > Erfassen Sie die tatsächliche Anzahl der Fahrten im Monat.

 Die Anzahl der tatsächlichen Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte ist auf jährlich 180 Fahrten begrenzt.

 Für darüber hinaus abgerechnete Fahrten wird von LODAS kein geldwerter Vorteil ermittelt.

Berechnung

LODAS berechnet den geldwerten Vorteil folgendermaßen:

 Nutzungshäufigkeit = keine Angabe oder regelmäßig:

 Monatlicher geldwerter Vorteil: Brutto-Listenpreis x 0,03% x einfache Entfernung

 Maximal pauschal zu versteuernder geldwerter Vorteil: 0,30 Euro x einfache Entfernung x Arbeitstage

 Individuell zu versteuernder geldwerter Vorteil: monatlicher geldwerter Vorteil - maximal pauschal zu versteuernder geldwerter Vorteil

 Nutzungshäufigkeit = gelegentlich

 Monatlicher geldwerter Vorteil: Brutto-Listenpreis x 0,001% x Fahrtkilometer (einfache Entfernung x 2) x Arbeitstage

(12)

 Maximal pauschal zu versteuernder geldwerter Vorteil: 0,30 Euro x einfache Entfernung x Arbeitstage

Für Abrechnungsmonate 01/2021 - 12/2023 erhöhte Entfernungspauschale:

Für Abrechnungsmonate 01/2024 - 12/2026 erhöhte Entfernungspauschale:

 Individuell zu versteuernder geldwerter Vorteil: monatlicher geldwerter Vorteil - maximal pauschal zu versteuernder geldwerter Vorteil

 Einzelbewertungsmethode: Brutto-Listenpreis x 0,002 % x Anzahl der Fahrten x einfache Entfernung

Der Brutto-Listenpreis wird für die Berechnungen jeweils auf volle 100,00 Euro abgerundet.

Automatische Nachberechnung

Wenn Sie die Anzahl der tatsächlichen Fahrten rückwirkend ändern, erfolgt eine automatische Nachberechnung ab dem Monat der Änderung.

Achtung

Der maximal zu versteuernde Betrag reduziert sich automatisch um die Beträge, die über die Stammlohnart 862 - Sachbezug Pkw pausch. gebucht werden.

2.5 Familienheimfahrten erfassen Familienheimfahrten erfassen Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen, Registerkarte Familienheimfahrten.

Element Vorgehen und Beschreibung

Kontrollkästchen Abrechnung von Familienheimfahrten (ab der zweiten Heimfahrt je Woche)

> Aktivieren, um den geldwerten Vorteil zu errechnen, wenn der Mitarbeiter steuerpflichtige

Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung mit dem Firmenwagen durchführt.

Hinweis: Unterbrechung der Nutzung

(13)

Element Vorgehen und Beschreibung

 Bei Unterbrechung eines vollen Monats wird der geldwerte Vorteil weiter gerechnet.

 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der Firmenwagen nachweislich nicht genutzt und der monatliche geldwerte Vorteil nicht angesetzt werden soll.

Feld Einfache Entfernung > Erfassen Sie die einfache Entfernung zwischen dem Ort des Hausstands und der Zweitwohnung am

Beschäftigungsort abgerundet auf den nächsten vollen Kilometer.

Gruppe Familienheimfahrten ab der zweiten Heimfahrt je Woche

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Anzahl Fahrten im Monat > Erfassen Sie die entsprechende Anzahl der

Familienfahrten, gezählt ab der zweiten Fahrt pro Woche.

Berechnung

 LODAS berechnet den geldwerten Vorteil folgendermaßen:

Brutto-Listenpreis (auf volle 100,00 Euro abgerundet) x 0,002% x einfache Entfernung x Anzahl der Fahrten im Monat (ab der 2. Fahrt pro Woche)

2.6 Laufende Zuzahlungen des Mitarbeiters zum Firmenwagen erfassen Laufende Zuzahlungen des Mitarbeiters zum Firmenwagen erfassen Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen, Registerkarte Zuzahlung.

Gruppe Laufende Zuzahlungen

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Höhe der laufenden Zuzahlung/Monatspauschale > Erfassen Sie den Betrag der laufenden/monatlichen Zuzahlung, den der Mitarbeiter in Form einer festen Monatspauschale als Kostenbeteiligung am Firmenwagen zahlt.

(14)

Element Vorgehen und Beschreibung

Kontrollkästchen Privatfahrten > Aktivieren, wenn der Mitarbeiter eine monatliche Zuzahlung zum Firmenwagen in Höhe des ermittelten geldwerten Vorteils für Privatfahrten zahlt.

Kontrollkästchen Fahrten Wohnung/Tätigkeitsstätte > Aktivieren, wenn der Mitarbeiter eine monatliche Zuzahlung zum Firmenwagen in Höhe des ermittelten geldwerten Vorteils für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte zahlt.

Kontrollkästchen Familienheimfahrten > Aktivieren, wenn der Mitarbeiter eine monatliche Zuzahlung zum Firmenwagen in Höhe des ermittelten geldwerten Vorteils für Familienheimfahrten zahlt.

Kontrollkästchen Zahlung im Rahmen der Lohnabrechnung

> Aktivieren, wenn die Höhe der jeweiligen

laufenden/monatlichen Zuzahlung des Mitarbeiters zum Firmenwagen als Netto-Abzug bei der Lohnabrechnung verrechnet/abgezogen werden soll.

 Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wird ein Netto-Abzug in Höhe der erfassten laufenden Zuzahlungen bei der Lohnabrechnung berücksichtigt.

Feld Netto-Abzug/Bezeichnung > Erfassen Sie die Netto-Abzugsnummer - oder -

> klicken Sie auf das Symbol Nettoabzüge auswählen und wählen Sie die Netto-Abzugsnummer aus.

 Die Summe des Netto-Abzugs für die laufenden Zuzahlungen ermittelt sich aus Folgenden Werten:

 Höhe der laufenden Zuzahlung als Monatspauschale

 Höhe des geldwerten Vorteils für

Privatfahrten (sofern im Zuordnungsmonat vorhanden)

 Höhe des geldwerten Vorteils für Fahrten Wohnung/Tätigkeitsstätte (sofern im Zuordnungsmonat vorhanden)

 Höhe des geldwerten Vorteils für Familienheimfahrten (sofern im Zuordnungsmonat vorhanden)

(15)

Zuzahlung zum Firmenwagen

Zuzahlungen, die der Arbeitnehmer für die Überlassung eines Dienstwagens an seinen Arbeitgeber bezahlt, mindern die Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils für den Firmenwagen. Die Zuzahlung kann dabei in Form von Geldleistungen sowie einer Kostenübernahme für anfallende Kfz-Kosten erfolgen (z.B. Übernahme von Benzinkosten).

Übersteigt die Zuzahlung (Nutzungsentgelt) den geldwerten Vorteil (Nutzungswert), führt der übersteigende Betrag weder zu negativem Arbeitslohn noch zu Werbungskosten.

Nutzungsende

Die Angaben zur Zuzahlung des Mitarbeiters zum Firmenwagen werden nur dann

berücksichtigt, wenn das Nutzungsende für den Firmenwagen beim Mitarbeiter oder beim Mandanten noch nicht überschritten ist.

Zuzahlungen/Geldwerter Vorteil in den Bewegungsdaten/Festbezügen

Die Berechnung der Zuzahlungen erfolgt nur auf Basis der Firmenwagen-Werte, die Sie in diesem Arbeitsbereich erfassen. Es findet keine Minderung eines geldwerten Vorteils statt, den Sie in den Bewegungsdaten/Festbezügen hinterlegt haben.

2.7 Einmalige Zuzahlung des Mitarbeiters zum Firmenwagen erfassen Einmalige Zuzahlung des Mitarbeiters zum Firmenwagen erfassen Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Entlohnung | Firmenwagen, Registerkarte Zuzahlung.

Gruppe Einmalige Zuzahlungen

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Höhe der einmaligen Zuzahlung (Gesamtbetrag) > Erfassen Sie den Gesamtbetrag der einmaligen Zuzahlung, den der Mitarbeiter als Kostenbeteiligung zu den Anschaffungskosten des Firmenwagens leistet.

 Eine Zuzahlung zu den Anschaffungskosten kann solange auf den geldwerten Vorteil angerechnet werden, bis der Zuzahlungsbetrag aufgebraucht ist.

(16)

Element Vorgehen und Beschreibung

 Wenn eine Ratenzahlung vereinbart wurde, erfolgt die Minderung des geldwerten Vorteils im Abrechnungsmonat nur in Höhe der (bereits) geleisteten Ratenzahlung, die Sie im Feld Betrag/Rate erfassen.

 Eine Minderung des geldwerten Vorteils ist aber auch nur solange möglich, wie dem Mitarbeiter dieser Firmenwagen auch zur privaten Nutzung überlassen wird. Eine Zuzahlung des Mitarbeiters zu den Anschaffungskosten führt demnach zu einer fahrzeugbezogenen Minderung des geldwerten Vorteils.

Feld Betrag/Rate > Erfassen Sie die Höhe der vereinbarten Ratenzahlung, die der Mitarbeiter als Kostenbeteiligung zu den Anschaffungskosten des Firmenwagens leistet.

 Wenn Sie einen Ratenbetrag erfassen, dann wird die Zahlung solange berücksichtigt, bis der Gesamtbetrag der einmaligen Zuzahlung geleistet ist.

 Wenn Sie in diesem Feld nichts erfassen, dann wird der Gesamtbetrag der einmaligen Zuzahlung als einzige Ratenzahlung herangezogen.

Liste Abrechnungsintervall > Wählen Sie den Abrechnungszeitpunkt der vereinbarten Ratenzahlung aus.

 Anhand des Erfassungsdatums und des Abrechnungsintervalls wird der

Abrechnungsmonat der Ratenzahlung ermittelt.

Kontrollkästchen Zahlung im Rahmen der Lohnabrechnung

> Aktivieren, wenn ein Netto-Abzug in Höhe der erfassten einmaligen Zuzahlung bzw. in Höhe der vereinbarten Ratenzahlung im Abrechnungsintervall bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden soll.

Feld Netto-Abzug/Bezeichnung > Erfassen Sie die angelegte Netto-Abzugsnummer - oder -

> wählen Sie über das Symbol Nettoabzüge auswählen die Netto-Abzugsnummer, über die die Verrechnung der einmaligen Zuzahlung im Rahmen der

Lohnabrechnung stattfinden soll.

(17)

Zuzahlung zum Firmenwagen

Zuzahlungen, die der Arbeitnehmer für die Überlassung eines Dienstwagens an seinen Arbeitgeber bezahlt, mindern die Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils für den Firmenwagen. Die Zuzahlung kann dabei in Form von Geldleistungen sowie einer Kostenübernahme für anfallende Kfz-Kosten erfolgen (z.B. Übernahme von Benzinkosten).

Übersteigt die Zuzahlung (Nutzungsentgelt) den geldwerten Vorteil (Nutzungswert), führt der übersteigende Betrag weder zu negativem Arbeitslohn noch zu Werbungskosten.

Nutzungsende

Die Angaben zur Zuzahlung des Mitarbeiters zum Firmenwagen werden nur dann

berücksichtigt, wenn das Nutzungsende für den Firmenwagen beim Mitarbeiter oder beim Mandanten noch nicht überschritten ist.

Zuzahlungen/Geldwerter Vorteil in den Bewegungsdaten/Festbezügen

Die Berechnung der Zuzahlungen erfolgt nur auf Basis der Firmenwagen-Werte, die Sie in diesem Arbeitsbereich erfassen. Es findet keine Minderung eines geldwerten Vorteils statt, den Sie in den Bewegungsdaten/Festbezügen hinterlegt haben.

2.8 Weitere Themen rund um den Firmenwagen prüfen

Angaben zum Auftragsversand und zur Kuvertierung für das Berechnungsschema Firmenwagen hinterlegen

Unter Erfassen | Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Zusatzeinstellungen, Registerkarte Sortierung/Kuvert.

können Sie festlegen, ob Auswertungen offen oder kuvertiert ausgegeben werden. Diese Möglichkeit besteht auch für die Auswertung Berech. Schema Firmenwagen (Auswertung 16). Weitere Informationen finden Sie unter:

Angaben zur Sortierung/Kuvertierung hinterlegen

3 Weitere Informationen

Beispiele und Lösungen

Firmenwagen / Privatfahrt / Dienstwagen

Kontextbezogene Links

(18)

Andere Nutzer sahen auch:

Firmenwagen zur privaten Nutzung - Lexikon Lohn und Personal

Firmenrad, E-Bike und Pedelec zusätzlich zum Arbeitslohn abrechnen - Beispiel LODAS

Firmenwagen: Bruttolistenpreis für Elektro- / Hybridfahrzeuge

1 %-Regelung bei der Nutzung von betrieblichen Kraftfahrzeugen durch Arbeitnehmer (Listenpreismethode) - Wissen auf den Punkt gebracht

Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer, Elektrofahrzeuge (Anschaffungzeitraum 01.01.2019 - 31.12.2030) - Buchungsbeispiele

Copyright © DATEV eG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

d) Die Einzelbewertung der vom Kläger vorgenommenen Fahrten mit 0,002% des Listenpreises im Sinne des § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 EStG je Entfernungskilometer führt im Streitfall

Die Ermittlung des geldwerten Vorteils erfolgt getrennt für die reinen Privat- fahrten, die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte und für bestimmte

Folgende Möglichkeiten stehen zur Abrechnung des geldwerten Vorteils für die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte zur Verfügung:..

◼ Beachten Sie, dass das Gericht bei einer bevorrechtigten Pfändung im Beschluss eine noch umfangreichere Pfändung für eigentlich unpfändbare Entgeltbestandteile festlegen kann.

Durch Klick auf das Nummernzeichen wird automatisch die nächste freie Nummer vergeben, mit Start gelangen Sie zu den Datenfeldern Mit der Funktion „Bearbeiten“ können die

Kontrollkästchen Fahrten Wohnung / Tätigkeitsstätte Aktivieren, wenn der Arbeitnehmer eine monatliche Zuzahlung zum Firmenwagen in Höhe des ermittelten geldwerten Vorteils für

Wenn der Firmenwagen bei einer Arbeitsunterbrechung für einen vollen Monat nicht abgerechnet werden soll, das Kontrollkästchen deaktivieren. 7 Registerkarte

◼ Wenn das Kontrollkästchen auch geprüfte Daten anzeigen deaktiviert bleibt, werden diese Mitarbeiter / Verträge beim erneuten Aufruf der Brennpunkte nicht mehr