• Keine Ergebnisse gefunden

Stromtrasse quert bei Rees den RheinNetzbetreiber Amprion stellt Pläne für Fernleitung „A-Nord“ vor, die durch die Kreise Kleve und Wesel führt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stromtrasse quert bei Rees den RheinNetzbetreiber Amprion stellt Pläne für Fernleitung „A-Nord“ vor, die durch die Kreise Kleve und Wesel führt"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 20. JANUAR 2018

Goldener Ochsenorden für einen Menschen mit Herz für andere

Kalkarer Karnevalsgesellschaft zeichnet Dr.

Ghassan Mourheg aus Marienbaum aus. Seite 2

Anwälte sehen im Prozess um Schlüsseldienste keinen Betrug

Sie sind der Meinung, dass ihre Mandanten in allen Anklagepunkten unschuldig sind. Seite 3

Goldgrube für Schulabgänger:

95 Aussteller mit Infos aus erster Hand

Der 13. Tag der Ausbildung in Geldern hilft dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Seite 9-11

Sa. So.

4° 0° 5° -1°

WETTER _____________

VEREINE _____________

Anders als vom Heimat- und Verkehrsverein angekündigt, findet der Müllsammeltag nicht am 24. März, sondern bereits am Samstag, 10. März, statt.

AKTUELL ____________

Groß war die Freude am Flug- hafen Weeze, als die Fluggesell- schaft und Lufthansa-Tochter Eurowings im vergangenen Jahr ankündigte, ab Juni 2017 aus sechsmal pro Woche vom Nie- derrhein in die bayrische Landes- hauptstadt München zu fliegen.

Nach etwas mehr als einem halben Jahr scheint der Traum ausgeträumt, Eurowings streicht die Verbindung. Grund ist nicht mangelnde Nachfrage, sondern die Insolvenz von Air Berlin. Dem Luftfahrt-Nachrichtenportal

„Aerotelegraph“ hatte eine Spre- cherin von Eurowings kürzlich erläutert, nach der Air-Berlin- Pleite fehle es an Fluggeräten. Aus diesem Grunde biete Eurowings ab 23. März die Verbindung Weeze-München nicht mehr an, sondern setze die Flugzeuge auf anderen Strecken ein. Für den Sommer waren elf Flüge pro Woche ab Weeze geplant. Das Flugziel Palma de Mallorca soll von den Streichungen unberührt bleiben, bestätigt Holger Terhorst, Marketingchef des Airport Weeze.

„Wir bedauern die Streichung natürlich sehr. Die Verbindung hatte sich sehr gut entwickelt. Die Auslastung stieg kontinuierlich.

Doch wir sehen nach vorne und sind weiterhin mit Eurowings in Kontakt. Im Markt ist derzeit viel Dynamik. Vielleicht kann die Strecke wieder aufgenommen

werden“. KK

Eurowings streicht München-Verbindung

NIEDERRHEIN. Der Stromtras- se selbst wird ein Orkan wie „Frie- derike“, wenn sie einmal fertig ist, wohl nichts anhaben können.

Doch als das Unternehmen Am- prion nun im Reeser Bürgerhaus den Vertretern der Kommunen und der Träger öffentlicher Be- lange in der Region ihre Pläne zur Stromleitung „A-Nord“ vorstell- te, blieben einige Stühle leer. Die Anwesenden informierte Projekt- leiter Klaus Wewering über den Verlauf der von Amprion erarbei- teten Vorzugstrasse, die ab 2025 als Erdkabel-Variante den Strom aus dem Norden Niedersachsens nach NRW und weiter nach Süd- deutschland bringen soll.

Den Rhein untertunneln Die Trasse beginnt in Emden, führt übers Münsterland nörd- lich von Hamminkeln nach Rees, wo sie bei Haffen den Rhein in einem Tunnel quert. Danach ver- läuft sie vorbei an Kalkar, Uedem, Sonsbeck und Kevelaer, zwischen Geldern und Issum hindurch nach Kerken und weiter in Rich- tung Kempen. Im Raum Kaarst/

Meerbusch soll schließlich ein Konverter gebaut werden, der den Gleichstrom in haushaltsüb- lichen Wechselstrom unwandelt.

Im Reeser Bürgerhaus stellte Wewering die von Amprion be- vorzugte Trasse „A-Nord“ vor.

Diese deckt sich in Teilen mit

dem Verlauf einer neuen Erd- gasleitung, die die Firma Open Grid Europe derzeit plant. „Es kam die Frage auf, weshalb wir unseren Vorzugskorridor nicht parallel zur Leitung von OGE laufen lassen und beide komplett bündeln“, berichtete Amprion- Sprecher Jonas Knoop. Die Ant- wort: „Die Rheinquerung spielt für uns eine wesentliche Rolle.“

Während OGE seine Gasleitung bei Wesel den Rhein queren lässt, sieht Amprion bei Rees-Haffen Vorteile. „Wenn wir auf den Rhein zulaufen, ist Rees für uns der bessere Weg, da wir hier auf weniger Raumwiderstände wie Siedlungen und Abbaugebiete treffen“, erläuterte Knoop.

Im weiteren Verlauf des „sach- lich-konstruktiven Dialogs“, so Knoop, ging es auch um verfah- renstechnische Fragen wie Betei- ligungsmöglichkeiten, etwa wie Einwände eingebracht werden können. Dazu wird Amprion auch noch Bürgerdialoge veran- stalten (s. Infokasten). Im April/

Mai finden Antragskonferenzen statt, bei denen sich Kommunen und Bürger äußern können.

Die neue Fernleitung wird dringend benötigt, um künftig den Strom aus den Windparks an und vor der Küste in die Mit- te und den Süden Deutschlands zu bringen. Drei Leitungen wer- den insgesamt gebaut, neben

„A-Nord“ (südlich von NRW heißt sie „Ultranet“) noch Su- edlink“ und „Suedostlink“. Die Erdkabelvariante für die rund 300 Kilometer lange und zwei Milliarden Euro teuren Leitung

„A-Nord“ (inklusive 500 Millio- nen für den Konverter) ist bereits gesetzlich fixiert, „Abschnitte für Freileitungen, die nur in Ausnah- mefällen möglich sind, sehen wir derzeit nicht“, betonte Knoop.

„Völlig unkritisch“

Der Korridor, in dem bis 2025

„A-Nord“ realisiert wird, ist ei- nen Kilometer breit, innerhalb dieses Raums entsteht die 24 Me- ter breite Trasse. Das Kabel ver- läuft in einer Tiefe von zwei Me- tern, elektrische Felder wie bei Freileitungen gibt es durch Iso- lierung und Erdreich nicht. Das Kabel strahlt eine geringe Wärme ab, „alles ist völlig unkritisch“, versichert Knoop. Nach dem Bau der Trasse ist nach einer zwei- bis dreijährigen Rekultivierung auch eine landwirtschaftliche Nutzung wieder möglich. Michael Bühs

Stromtrasse quert bei Rees den Rhein

Netzbetreiber Amprion stellt Pläne für Fernleitung „A-Nord“ vor, die durch die Kreise Kleve und Wesel führt

Der Verlauf der Vorzugstrasse

„A-Nord“ im Kreis. Grafik: Amprion

Bürgerdialog

Nach den Dialogveranstaltungen mit Kreisen, Städten, Gemeinden und Trägern öffentlicher Belange steht nun der Bürgerdialog an.

Dazu lädt Amprion am Dienstag, 23. Januar, von 12 bis 14 Uhr ins Bürgerhaus Rees, Markt 1, ein.

„Friederike“ hatte den Niederrhein am Donnerstag fest im Griff. Eine ganze Reihe von Bäumen fielen dem Orkan dabei zum Opfer. Das Regionalforstamt warnt die Bevölkerung aktuell davor, die betroffenen Waldflächen in den nächsten Tagen zu betreten. Auf keinen Fall sollten Wege begangen werden, über die noch geworfene Bäume oder Äste liegen. Dort herrscht höchste Lebensgefahr. Über 500 Mal mussten Polizei und Feuerwehr am Donnerstag zu Einsätzen ausrücken, die Rheinbrücken wurden gesperrt, die Bahn stellte ihren Betrieb komplett ein, in Emmerich wurde ein Mann von einem Baum erschlagen. Jetzt wird Bilanz gezogen – mehr dazu auf Seite 5. NN-Foto: Theo Leie

Dorfaktionstag bereits am 10. März in Sonsbeck

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich.

Pantone Cool Gray 9 C HKS 17

Niederend 42 47509 Rheurdt

Tel: 0 28 45 - 948 49 04

autohaus-moelders.de

Anzeige Eck NN Titelseite 50x91 v02.indd 1 02.10.17 14:55

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Winter-Check

15,00 €

Peter Ullrich e.K.

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen Tel.: 0 28 35/51 24

www.autohaus-ullrich.com Service

Ford C-Max Grand Titanium

EZ: 06/2013, 54.000 km, 74 KW (100 PS), 1.0 EcoBoost, Tüv/AU neu, Tempomat, Lederlenkrad,

Regen-Lichtsensor, Einparkhilfe, u.v.m. 12.750,- €

Verbrauch: 5,2 l komb., 6,4 l innerorts, 4,6 l außerorts, 123 g/km ANGEBOT DER WOCHE!

Sürgers Automobile GmbH & Co. KG Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Geld umsonst! Jetzt viele Gebrauchte ohne Zinsen finanzieren!

z.B. VW Golf Plus 2,0 l TDI DSG, EZ 04/11, 74.085 km

11.990,-

Zinssatz 0 % eff., Anzahlung 1.990 €, 48 monatliche Raten 135 €, Schlussrate 3.520 €

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH.

Wir rechnen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.

Total lokal !

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 · www.dahlmann-self.de Gültig bis: 31.03.2018

Perfekte Ecklösung für Ihr Heimkino

Musterring MEDIA-CORNER in Lack weiß / Balkeneiche dunkel, B 280, H 63, T 94 cm. Gegen Aufpreis: Blende, Wandborde, TV- und Subwooferhalterung und Soundbarauszug. Ohne Dekoration und Beleuchtung. 83830002-99

1999.-

AKTIONSPREIS

Gratis Lieferung und Montage

(2)

SamStag 20. Januar 2018 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

02

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

, 21. Januar bis Samstag

, 27. Januar Bei uns über 1000

freiverkäufliche Medikamente

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

MELITTA BISTRO

500 G

1. 99

5. 99

2. 49

2. 99

3. 99

2. 99

4. 99

7. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

1. 99

9. 99

5. 00

1. 00

3. 49

5. 99

8. 99

1. 99

1. 00

COCA COLA

REG-LIGHT-ZERO TRAY 24 ST.

KEIN PFAND!!!

PIKANT KÄSE

KILO

TCHIBO

HERZHAFT MILD

500 G

ORANGINA

12X500 ML KEIN PFAND!!!

CILENA KARTOFFELN

5 KILO

EDUSCHO GALACAFFE CREMA KILOBEUTEL

PLAYBOY

ENERGY DRINK 24X250 ML KEINPFAND!!!

HAUSMACHER LEBERWURST

550 G

LAZARRO

CREMA - ESPRESSO

KILO

ANTIGRIPPINE=

GRIPPOSTAD

INH. 20 ST.

KARAMEL ODER BLANKE PUDDING

LITERPACK

NESPRESSO CUPS BOX

50 ST.

ACC AKUT 600 MG

INH. 10

BRAUSETABLETTEN

SIRUPWAFFELN

INH. 10 ST.

BUNTING GRÜNGOLD

100 X 1,75 G

THERMACARE WÄRMEPFLASTER

INH. 4 - 6 ST.

1. 00

99 99

ORANGINA ORANGINA

12X500 ML 12X500 ML KEIN PFAND!!!

KEIN PFAND!!!

MONSTER ENERGY DRINK

DOSE 500 ML

MELITTA MELITTA BISTRO BISTRO

500 G 500 G

CREMA - ESPRESSO CREMA - ESPRESSO

PIKANT KÄSE PIKANT KÄSE

KILO KILO

HAUSMACHER HAUSMACHER LEBERWURST LEBERWURST

SIRUPWAFFELN SIRUPWAFFELN

INH. 10 ST.

INH. 10 ST.

www.fish-plaza.com

Gochsedijk 96 • Siebengewald Tel. 0031-485-212765 Angebote gültig bis zum 27. Januar 2018

FRISCHER FISCH SPEZIALITÄTEN

Mo. - Fr. : 09.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 08.30 - 17.00 Uhr, So.: 10.00 - 17.00 Uhr

4.

99

100 g

1.

99

DER WINTERKABELJAUSKREI

IST WIEDER

DA!

4

HOLL.MATJES

5.

99

9.

99

3

BACK- FISCHE

2 kg 7.

99

SALZHERINGE

IM EIMER

100 g

1.

29

VICTORIABARSCHFILET SÜSS/SAUER EINGELEGTEHERINGEIM EIMER

O BISMARCKHERINGE O BRATHERINGE O ROLLMOPS

O BRATROLLMOPS 450 g

V+B Wandfliese weiß glänzend

ca. 25 x 35 cm

Mindersorte qm nur

9,99

c

20% auf alle Bestell-Tapetenbücher Über ca. 1200 Tapetenmuster zur Ansicht.

Fertigparkett-Aktion »Jetzt & Hier«

bis zum 30.4.2014

Marktweg 35 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 - 41 31 · www.fvdb.de

1800 m

2 Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand

van den Bongard

( T ) R A U M K O N Z EP T E Neu: Zuschnittservice für Sockel +

Mosaik + Stufen www.fliesensockel.com

Schalungs- verleih

Fertigparkett-/Laminat-Aktion

Sonderposten vorrätig.

Vinylboden neue Design-Muster eingetroffen.

Click it Easy. Leise. Robust. Einfach bequem.

Feinsteinzeug

Betonstruktur, grau 61 x 61 cm

24,95 5 Angebot nur

18,95

5/m2

Fliesen v

on preiswert bis exklusiv

Türausstellung

POST TASTING

Jeden Donnerstag von 18.00-21.00 Uhr Flying Buffet für 21,90€

moyländer allee 16 | 47551 bedburg-hau

0 2824 / 999 75 11 | info@post-moyland.de | www.post-moyland.de

Sehr geehrte Kunden,

nach über 50 Jahren haben wir leider unseren Friseursalon geschlossen.

Wir bedanken uns für Ihre langjährige Treue.

Mia & Ernst Peters

Salon Ernst Peters

Basilikastraße 17

47623 Kevelaer · Telefon 5232

Es ist eine Hiobsbotschaft für Bank- kunden: Künftig will jedes vierte Kre- ditinstitut Negativzinsen erheben.

Das schreibt Bundesbank-Vorstands- mitglied Andreas Dombret in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift „Wirt- schaftswoche“. Grundlage ist eine Umfrage der der Bundesbank und der Bundesaufsicht für Finanzdienst- leistung.

Eigentümer von Immobilien geht es besser: Sie profitieren nicht nur von monatlichen Mieteinnahmen.

Hinzu kommt, dass Immobilien als Sachwerte vor Inflation geschützt sind und die Preise für Immobilien seit Jahren steigen. Doch nicht jeder Anleger hat ausreichend Kapital, um eine Immobilie erwerben zu können.

Ab sofort können Anleger auch mit kleinen Beträgen die Vorteile von Im- mobilien für sich nutzen:

Seit Jahren ist die Immobilien-Ka- pitalanlage HYPO FESTZINS der Münchner BodenWert Immobilien AG sehr beliebt. Kein Wunder, denn Kapitalanleger profitieren ab 5.000

Euro von einem Festzins von mindes- tens 4,00 Prozent pro Jahr. Und die Zinsen erhalten Anleger, wie Miet- einnahmen, jeden Monat per Über- weisung. Das Besondere jedoch ist die 100%-Besicherung des Kapitals:

Für die Anleger wird eine Grund- schuld im amtlichen Grundbuch ein- getragen. Gratis und unverbindlich ausführliche Unterlagen anfordern:

unterlagen@hypo-festzins.de oder Te- lefon 089-38153825-0.

4,00 % FESTZINS und 100 % Besicherung

ab 5.000 Euro mit Immobilien-Kapitalanlage

dg_2018_500_017/1007119_mm

ANZEIGE

GLAS & SPIEGEL Niederrhein, Xanten

ANZEIGE

Bruchweg 2, 46509 Xanten- Birten, ist die Adresse die jeder- mann ansteuern sollte, der Glas oder Spiegel benötigt. GLAS

& SPIEGEL Niederrhein ist spezialisiert auf Glasduschan- lagen, Glastrennwände, Glas für Überdachungen, Spiegel in allen Größen und Formen, Fenster-Wärmeschutzvergla- sungen und vieles mehr.

Auch trendige Glas-Küchen- rückwände oder Glas-Dusch- rückwände in Einscheiben- Sicherheitsglas mit farblicher Lackierung in der gewünsch-

ten RAL-Farbe gehören zum umfangreichen Produktpro- gramm.

In der 200 m² Ausstellung fin- den Sie auch flexiblen Sonnen- segel (bis 5x5m) und ROLL- FENSTER der Firma Christian van Oeffelt, Sonnen- & Wet- terschutz. Der Service umfasst Beratung und Aufmaß vor Ort.

Besuchen Sie uns Mo.-Fr. von 8-18 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 02801/70470 oder per Email: info@glas-niederrhein.

com und info@vanOeffelt.de - Gabelstapler

- Hubarbeitsbühnen - Lagertechnik - Teleskopstapler Service, Verkauf, Vermietung, Fahrerschulung

Sixt Fördertechnik GmbH & Co. KG Am Pannofen 17 - 19, 47608 Geldern Tel. 02831 / 976800, Fax. 02831 / 9768015

www.sixt-foerdertechnik.de

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243

Öffnungsz.: Mo.-Do. 10.00-13.00 u. 15.00-18.30 Uhr,

Fr. 10.00-13.00 u. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

Ochsenorden für einen

Menschen mit Herz für andere

Kalkarer Karnevalsgesellschaft zeichnet Dr. mourheg aus marienbaum aus

XANTEN/KALKAR. Freut sich ein „Nicht-Karnevalist“ über die Verleihung eines Ordens?

Diese Frage kann Dr. Ghassan Mourheg aus Marienbaum ein- deutig mit „ja!“ beantworten.

Am Sonntag, 28. Januar wird er den Goldenen Ochsenorden der Kalkarer Karnevals Gesell- schaft erhalten. Seit 50 Jahren ehrt der Senat Menschen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement.

Senatspräsident Stephan We- ber erläutert die Auswahl der zu Ehrenden unter dem Gesichts- punkt „Ein Herz hat nur, wer ein Herz für andere hat“: „Dr. Mour- heg ist Allgemeinmediziner und Chirug und hat bis 2005 eine eigene Praxis in Marienbaum geführt. Seit seinem Ruhestand betreibt er zwei Sozialstationen und eine Praxis in seinem Ge- burtsland, dem Libanon . Rund neun Monate im Jahr behandelt er seither dort die Ärmsten der Armen ehrenamtlich und für die Kranken vollkommen ko- stenfrei. Wir wollten ihn schon letztes Jahr dafür auszeichnen, doch zur Karnevalszeit war er ebenfalls im Libanon und daher fiel unsere Wahl 2017 auf Dr. Da- nilea Lesmeister, Vorsitzende der

I.S.A.R. Germany.“ Dr. Mourheg ist inzwischen 81 Jahre alt, be- reits in den 70er Jahren hat er während des Bürgerkrieges sechs Jahre lang im Libanon Verletzte behandelt, operiert und versorgt.

Er ist „Einzelkämpfer“ - unter- stützt von seiner Frau Irmtraud, die ihn immer wieder begleitet und assistiert. Vor Ort steht im ein Helfer zur Verfügung - mehr nicht.

Dr. Mourheg ist kein Mann der großen Worte. Ganz bescheiden antwortet er auf die Frage nach seiner Motivation „Das ist meine Aufgabe!“ Irmtraud Mourheg kennt ihren Gatten nicht anders:

„Wir haben uns 1959 beim Stu- dium in Münster kennengelernt.

Durch einen Freund sind wir zum Xantener Krankenhaus ge- kommen, wo mein Mann in der Chirugie tätig wurde. Als für die Praxis in Marienbaum ein Nach- folger gesucht wurde, weil der Arzt plötzlich verstarb, hat mein Mann sie übernommen. Zu unserer Familie gehören sechs Kinder und 19 Enkelkinder und sicherlich hat mein Mann hier seine Heimat gefunden, doch er liebt auch seinen Geburtsort und hat sich immer auch dort um Kranke und Verletzte ge-

kümmert, da die Strukturen dort nicht mit den deutschen zu ver- gleichen sind und die Menschen auf Hilfe angewiesen sind.“

Da staunen die Zuhörer bei der Pressevorstellung. So einfach ist das, Menschen sind in Not und ein Mann aus Deutschland, der seinen verdienten Ruhestand genießen könnte, setzt nicht nur sein Wissen und Energie für diese Menschen ein, sondern auch sein Geld - und das alles im Stillen, ohne Organisation im Rücken, die ihn fördert und unterstützt.

Xantens Bürgermeister Tho- mas Görtz lobt die Initiative der Kalkarer Karnevalsgesellschaft, die einen Orden „mit ernstem Hintergrund“ verleiht.

Beim Festakt im historischen Ratssaal der Stadt Kalkar wird die Auszeichnung am 28. Januar erfolgen. Senatspräsident Ste- phan Weber wird die Laudatio halten, den Goldenen Ochsenor- den mit Urkunde übergeben und eine Spende die mit einer „stillen Kollekte“ aufgestockt wird. We- ber schmunzelt: „Ich fordere die Ehrengäste immer zur stillen Kollekte auf, weil ich kein Geld klimpern hören möchte!“

Lorelies Christian Dr. Ghassan Mourheg (3.v.l.) erhält den Ochsenorden - über die bevorstehende Auszeichnung berich- teten im Rathaus Xanten (v.l.) Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz, Paul Jamin von der KaKaGE, Dr.

Mourheg und Ehefrau Irmtraud, XantensBürgermeister Thomas Görtz und Senatspräsident der KaKaGe

Stephan Weber. nn-Foto: Lorelies Christian

Walbeck feiert Karneval

Büttenabend und Karnevalszug im Spargeldorf

WALBECK. Am Kleinkarne- valswochenende startet in Wal- beck der Karneval mit einem öffentlichen Büttenabend. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren wird dieser vom Sport- verein SV Walbeck veranstaltet.

Am Freitag, 2. Februar, um 19,11 Uhr, lädt der Verein zum Saal- karneval in die Gaststätte „Zur Friedenseiche“ ein.

Es wird wieder ein buntes und kurzweiliges Programm gebo- ten, anschließend geht es weiter mit der Disco „Rockmaschine“, die noch für noch Karnevals- stimmung sorgt. Karten gibt es im Vorverkauf für acht Euro bei der Volksbank an der Niers in Walbeck oder an der Abendkasse zum Preis von zehn Euro.

Nach der Pause im vergange-

nen Jahr findet im Spargeldorf nun wieder ein Karnevalszug statt. Alle zwei Jahre zieht der närrische Lindwurm durchs Spargeldorf, traditionell ist es Großkarneval-Samstag, 10. Fe- bruar. Der Zug startet um 14.11 Uhr, Aufstellung ist ab 13,30 Uhr auf der Florastraße. Wer noch da- bei sein möchte, kann sich beim Heimat- und Verkehrsverein Walbeck, der den Umzug wieder organisiert, per E-Mail an: hvv- walbeck@gmx.de, oder bei Maria Vellmann, Telefon 02831/80000, melden. Nach dem Zug lädt der HVV wieder zur närrischen Par- ty im Saal der Gaststätte „Zur Friedenseiche“ ein, für die rich- tige Stimmung sorgen wieder die DJs der Disco „Rockmaschine“.

Der Eintritt beträgt fünf Euro.

KURZ & KNAPP

Büttensitzung der KAB Alpen:

Die Büttensitzung des KAB Al- pen startet am Samstag, 3. Fe- bruar, um 19.11 Uhr in der Gast- stätte „Zum Dahlacker“ in Alpen.

Der Kartenvorverkauf beginnt ebenfalls dort am Sonntag, 21.

Januar, um 10 Uhr. Die Veran- stalter empfehlen ein frühes Er- scheinen, da die Tickets immer schnell verkauft sind.

Gesellige Vereine Wetten: Für die Karnevalssitzung der Gesel- ligen Vereine Wetten am Samstag, 27. Januar, stehen noch Karten zur Verfügung bei Bernd Ingen- haag, Telefon 02832/4791. Die Karnevalssitzung am 3. Februar ist ausverkauft. Die Kinderkar- nevalssitzung findet am Sonntag, 28. Januar, ab 14.11 Uhr, im Kno- ase Saal statt. Der Eintritt ist frei.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 21.1. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Kontakt

Lindenallee 19 · 46519 Alpen www.pelzer-alpen.de 02802 - 3668

Sanitär · Heizung · Solar · Kanal-TV Badsanierung · Kanal-TV · Rohrreinigung

Wärmedämmung · Wannenaustausch ohne Fliesenschaden

auf alle vorrätigen Schmuckstücke, Uhren und Handtaschen

Goldschmiede Brimmers

Venloer Straße 7 · Straelen · Telefon 02834 -1349

Dieselstraße 3 | 47608 Geldern Tel.: 0 28 31 . 8 68 68

Bowling, Kegeln & Bistro

Neues erweitertes Angebot!

Jetzt auch Burger,

Steaks und mehr!

Jeder Winterartikel

30% - 50%

reduziert!

MODE & ACCESSOIRES | HAUPTSTR. 40 | 47623 KEVELAER

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO. - FR. 10-18 UHR, SA. 10 -14 UHR G-star · Tommy Hilfi ger · Marco Polo uvm.

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINS

NIEDERRHEINAM

Seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Partner Komplettbäder aus einer Hand in 8 Tagen zum Festpreis.

Ulmenweg 18 Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung GELDERLAND. Zwei völlig

unterschiedliche Auffassungen vertreten die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung im Pro- zess gegen zwei Betreiber eines in Geldern ansässig gewesenen Unternehmens für Schlüssel- dienstleistungen (NN berichte- te). Während die Staatsanwalt- schaft den Beschuldigten un- ter anderem (bandenmäßige) Steuerhinterziehung, Betrug und Wucher vorwirft, sagen die insgesamt fünf Rechtsanwälte der Angeklagten, dass ihre Man- danten unschuldig sind.

Warum sie dieser Auffassung sind, begründete Prof. Dr. Falk Würfele in einer Verteidiger-Er- klärung. Er vertritt den 57-jäh- rigen Angeklagten, der gebürtig aus Geldern stammt, zuletzt aber in Portugal gemeldet war. „Eine Strafbarkeit kann nicht vorlie- gen, da kein Steuerschaden ent- standen ist“, sagte Würfele zur Steuerhinterziehung, die den er- sten Teil der Anklage betrifft. Au- ßerdem könne auch kein Vorsatz vorgelegen haben, da „gar kein Vorteil erlangt werden konnte“, so Würfelen weiter.

Zudem bemängelte der Rechts- anwalt, dass die Monteure, wel- che vor Ort die Türen öffneten, im ersten Teil der Anklage als Selbstständige gesehen würden, im zweiten Teil der Anklage (Vor- enthaltens von Sozialabgaben) aber als abhängig beschäftigte.

„Die Gesamtschau ergibt eine Selbstständigkeit der Monteure“, meinte Würfele. Wie später noch der 39-jährige Beschuldigte aus- sagte, hätten die Mitarbeiter im Gelderner Callcenter die Anrufe der Leute entgegen genommen, die sich ausgeschlossen hatten.

Den entstandenen Auftrag hätten sie anschließend an die koope- rierenden selbstständigen Mon-

teure in der Nähe des jeweiligen Einsatz-Ortes weitergeleitet. Sie seien dann ausgerückt, hätten die Türe geöffnet, die Rechnungen geschrieben und die Abrechnung mit dem Kunden durchgeführt.

Alles sei vor Ort geschehen.

Allerdings führte diese Vor- gehensweise zu weiterem Ärger.

Denn viele Kunden fühlten sich über den Tisch gezogen, weil sie für die Tür-Öffnung Beträge bis in den vierstelligen Bereich zah- len mussten. Die höchste Rech- nung belief sich auf 3167 Euro.

Insgesamt klagt die Staatsant- walschaft Betrug und Wucher in über 1.000 Fällen an, die bundes- weit verteilt liegen.

Prof. Dr. Falk Würfele sah darin jedoch keinen Betrug, der zu Lasten der Angeklagten geht. Denn dieser setze auch ei- ne Zwangslage voraus. „Ausge- sperrt zu sein ist zwar sicherlich

unangenehm, aber es ist keine Zwangslage“, begründete Wür- felen. Die Geschädigten hätten zudem jederzeit das Recht geha- bt, sich über die Kosten vor dem Öffnen zu informieren und dann gegebenenfalls zu einen anderen (günstigeren) Schlüsseldienst zu gehen.

Der 57-jährige Angeklagte schwieg ansonsten zu den Vor- würfen. Der 39-Jährige beant- wortete dagegen bereitwillig die Fragen des vorsitzenden Richters Christian Henkel am zweiten Prozesstag. Er habe sich im Janu- ar 2007 auf eine Stellenanzeige eines Callcenters in Geldern, das einen Teamleiter suchte, bewor- ben und eine Zusage erhalten.

Ihm sei auch mitgeteilt worden, dass eigentlich ein Geschäfts- führer für ein Unternehmen für Schlüsseldienstleistungen ge- sucht werde. Dies sei er dann im

März 2007 geworden. „Da es die- ses Unternehmen vorher nur im Handelsregister gab, war das kein großes Risiko“, sagte der 39-jäh- rige Weezer. Also habe er das Un- ternehmen von Grund auf auf- gebaut und intensiv „den Markt beobachtet“. Mittels Werbe-An- zeigen in den Gelben Seiten und später auch im Internet habe er für Schlüssel-Notdienste bundes- weit geworben. Je nach Stadt sind auf den Werbe-Anzeigen, die das Gericht zeigte, unterschiedliche Telefonnummern und teilweise fiktive Schlüsseldienste inner- halb einer Anzeige, die wie aus mehreren Kleinanzeigen zusam- mengesetzt aussieht, zu sehen.

Der 39-jährige Angeklagte be- gründet dies damit, dass so viele Kunden angelockt werden konn- ten. Alle Anrufe seien aber in die Zentrale nach Geldern durchge- stellt worden.

Der 57-jährige Beschuldigte sei bei ihm angestellt gewesen.

Er habe einiges an Kontakten und Wissen mitgebracht, was er selbst nicht gehabt habe. Deshalb habe der gebürtige Gelderner auch eine Vollmacht erhalten, im Namen des Unternehmens tätig werden zu dürfen. Allerdings, so betonte der 39-Jährige, sei er der Geschäftsführer gewesen und nicht in Wahrheit der 57-Jährige.

Der 39-Jährige führte, eben- so wie noch andere Mitarbeiter des Unternehmens, weitere Un- ternehmen. Eins davon befasste sich sogar mit Schlüsseldienst- leistungen und Sicherheitstech- niken rund um Häuser. In den nächsten Monaten werden weit über 100 Zeugen angehört, da- runter auch Mitarbeiter des Un- ternehmens für Schlüsseldienst- leistungen und Monteure. Sie warten zum Teil selbst auf ihre Prozesse. Sabrina Peters Der 39-jährige Weezer im Gespräch mit seinem Anwalt.

nn-Foto: Sabrina Peters

Aufbruchstimmung bei Diebels

Finanzinvestor möchte die marke durch Investitionen stärken

ISSUM. Nach dem Verkauf der Brauereien Diebels und Hasseröder an einen Finanzin- vestor zeigt sich die Gewerk- schaft Nahrung-Genuss-Gast- stätten (NGG) zuversichtlich.

Standorte und Arbeitsplätze bleiben erhalten. Beide Marken sollen durch Investitionen ge- stärkt werden.

Nachdem im Juni letzten Jah- res bekannt wurde, dass der weltweit führende Braukon- zern Anheuser-Busch InBev Deutschland seine Standorte in Issum (Diebels) und Wernige-

rode (Hasseröder) zum Verkauf stellt, herrscht nun eine gelöste Stimmung. „Wir sehen für die Brauerei eine große Chance, die Marke Diebels wieder stärker zu repräsentieren und die vor- handenen Potentiale zu heben.

Ein solches Investment bedeutet auch, dass die Arbeitsplätze der über 200 Beschäftigten in Issum zukunftsfähig sind. Daher sind wir sehr froh, dass die Präsenz von Diebels in der Region wieder gestärkt werden soll und die Un- gewissheit beendet ist“, so Manja Wiesner, Geschäftsführerin der

NGG-Region Krefeld-Neuss.

Gleiches gilt für die Hasseröder Brauerei in Wernigerode. Für die Gewerkschaft wichtig sind der vertrauensvolle Umgang mit den Betriebsräten sowie die Einhal- tung der geltenden Betriebsver- einbarungen und Tarifverträge.

Der neue Eigentümer hat dies- bezüglich positive Signale gesen- det. In den kommenden Wochen müssen vom Käufer noch einige Voraussetzungen erfüllt werden, damit der Kauf bis spätestens Mitte 2018 abgeschlossen wer- den kann.

Sperrung am Westwall

XANTEN. Ab Montag finden im Westwall Xanten weitere Erdarbeiten zur Vorbereitung des Rosengartens statt. In die- sem Zusammenhang wird auch der Übergang des Kurparks zur Gasthausstraße / Altstadt neu ge- staltet und umgebaut. In diesem Bereich ist der Westwall für die nächsten zwei Wochen gesperrt.

Aus diesem Grund wird auch die Nutzung des Durchgangs am evangelischen Altenheim unter- bunden. Der Schüler- und wei- tere Fußgängerverkehr muss den Fildersteg zur weiteren Anbin- dung an die Innenstadt nutzen.

Jahr der Partei bittere Niederla- gen bei den Wahlen bescherte, lassen die Kerkener Genossen sich nicht unterkriegen. Sie verwei- sen auf eine erfolgreiche Arbeit in der Gemeinde und im Kreis Kleve und blicken mit Zuversicht ins Jahr 2018. Eingeladen sind alle interessierten Bürger. Auch Bürgermeister Dirk Möcking und Norbert Killewald, Vorsitzender der SPD im Kreis Kleve, haben ihre Teilnahme zugesagt. Um An- meldung wird bis zum 24. Januar bei Hermann Heinemann, Telefon 02833/6665, E-Mail: heinemann- kerken@t-online.de, gebeten.

(4)

SamStag 20. Januar 2018 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

04

EINLADUNG ZUR BÜRGERINFORMATION

KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH KOMMEN UND GEHEN

JEDERZEIT MÖGLICH

Kamp- Lintfort

Kempen

Viersen Willich Krefeld

Rheinhausen Moers Neukirchen- Vluyn

Issum Rheinberg

Alpen

Walsum

Tönisvorst

Rhein

Osterath

mögliche Trassenkorridore Autobahn Rhein

Der Korridor A bildet künftig eine der Hauptschlagadern der Energiewende. Die Gleichstromleitung wird zu einer wichtigen Verbindung zwischen dem windreichen Norden und den Verbrauchszentren im Westen und im Süden von Deutschland.

Während der südliche Teil, das „Ultranet“, als Hybrid-Freileitung gebaut werden soll, plant Amprion den nördlichen Teil, das Projekt

„A-Nord“, zwischen den Netzverknüpfungspunkten Emden an der Nordsee und Osterath im Rheinland als Erdkabel.

Haben Sie Fragen zu A-Nord? Wir beantworten sie! Denn bevor wir die Antragsunterlagen zu unserem Vorzugskorridor bei der zuständigen Genehmigungsbehörde einreichen, möchten wir Ihnen unsere Planung noch einmal erläutern. Unser Ziel: Sie sollen unseren Korridorvorschlag nachvollziehen und sich rechtzeitig über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten informieren können.

EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Übertragungsnetzbetreiber Amprion

INFO-HOTLINE 0800 - 5895 2474

EMAIL

info@a-nord.net INFORMATION, KARTEN UND TERMINE www.a-nord.net

DAS STARKE NETZ FÜR ENERGIE | WWW.AMPRION.NET

22.1.2018

BÜRGERHAUS VOESCH

Escheln 98, 47906 Kempen

MONTAG 12 - 14 UHR

22.1.2018

MAJESTÄT FESTSAAL

Lenenweg 14, 47918 Tönisvorst

MONTAG 18 - 20 UHR

BÜRGERINFOMARKT:

2.000

PRÄMIE

*

NUR FÜR KURZE ZEIT

JETZT SICHERN!

www.dassbach-kuechen.de 47803 Krefeld · Niedieckstraße 42

Telefon: 02151 569 63-0 Öffnungszeiten:

Di.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10–18 Uhr

* Bei Küchenkauf gewähren wir -15 % bis max. 2000 € auf den regulären Küchen- preis. Gilt nicht für bereits getätigte Käufe, d|neveo und i.V.m. anderen Nachlässen.

Kundenbewertung

4.92/5.00

AUSGEZEICHNET .O

RG AUSGEZEICHNET.ORG

636 Bewertungen von hier, ciao.de, dooyoo.de

BESTE BERATUNG KLASSE SERVICE WERKSPREIS

R R R

Eine Küche braucht große Ideen und keine großen Ausgaben.

Metallbau Hendricks GmbH · Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 · www.hendricks-metallbau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer

Haustüren · Stahlbau · Edelstahlbau · Markisen

Schau-Sonntag

Jeden ersten Sonntag im Monat von 12.00 bis 17.00 Uhr*

... traumhaft schön

*keine Beratung und kein Verkauf

Besuchen Sie unsere neue Haustürausstellung!

Haustüren · Stahlbau · Gartenmöbel · Markisen

Besuchen Sie unsere neue, große Ausstellung!

04.02.2018

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

NEU:

1,3 bis 40 Kubikmeter

+

20. | Samstag

GELDERN

55. Regionalwettbewerb „Jugend musi- ziert“

Lise-Meitner-Gymnasium, Friedrich- Nettesheim-Weg 6-8

Tag des offenen Operationssaals St. Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, 11 bis 16 Uhr

Doppelkonzert mit Little Roger and the Houserockers und WellBad Gasoline Blues Club, Dieselstr.3, im Freizeitcenter Janssen, 20.30 Uhr, Tic- cets im VVK für 18 Euro bei der Buch- handlung Keucc

KAPELLEN

2.Kinder-Mitmach-Party der Kapelle- ner Karnevalsgemeinschaft

Bürgersaal Kapellen, Lange Straße 15, im „Drei Kronen Hof“, 14.33 Uhr, Ein- tritt frei

KERVENHEIM

Kölscher Abend mit de Jäcksges Gaststätte Brouwers, Winnecendoncer Straße 4, 20.11 Uhr

KEVELAER

Wanderung nach Geldern

Basilicaparcplatz, Hinter der Basilica, 13 Uhr, Anmeldung ist nicht erforder- lich

Heimatabend der Geselligen Vereine Kevelaer mit Proklamation des Fest- kettenträgers

Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 19.30 Uhr Kerzenlicht, Jugendstil, Tango-Argen- tinoHotel Goldener Löwe, Amsterdamer Straße 13, 20 bis 24 Uhr, Der Eintritt beträgt fünf Euro. Zuschauer und Inter- essierte sind willcommen

MENZELEN

Büttensitzung des Karnevalskomitee Menzelenerheide

Gaststätte Zur Deutschen Eiche, Bern- hucc 33, 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Veranstalter Spielmannszug Menzele- nerheide

PONTPonter Dorfabend zur Winterkirmes mit Vorstellung des Festkettenträgers/

der Festkettenträgerin 2018 Haus der Vereine, An der Dorfwiese, 19.30 Uhr

SONSBECK

Fußballspiel SV Sonsbeck I gegen For- tuna Düsseldorf I

Willy-Lemcens-Sportparc, Parcstaße 4, 14.30 Uhr

STRAELEN

Tag der offenen Tür an der Sekundar- schule Straelen/Wachtendonk Schulzentrum Straelen, Fontanestraße, 9.30 bis 12.30 Uhr

Große Prunksitzung der GKG Narren- schiff Straelen

bofrost-Halle, Fontanestr. 6, 19.11 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

WACHTENDONK

Tag der offenen Tür an der Sekundar- schule Straelen/Wachtendonk Schulstandort Wachtendonc, Schoel- censdycc 1, 10.30 bis 12.30 Uhr WALBECK

Gildentag der St.-Antonius- und St.- Sebastianus-Buderschaft Walbeck

Pfarrcirche St. Nicolaus Walbecc, Luciastr. 3, 9.30 Uhr, Gottesdienst, anschl. Mitgliederversammlung im Haus Eyccmann

WANKUM

Preiskostümball des WCC

Gaststätte „Et Fässce“ Draacc-Beccers, Grefrather Str.14, Wancum, 20.11 Uhr, Eintritt 8 Euro, VVK Tancstelle Emmers WEEZE

Messe, Patronatsfest der Sebastianus- schützen Wemb

Bauernhofcafé Winthuis, Am Bruch 12, 10 Uhr

Jahreshauptversammlung des Gebrauchshundsportvereins Vereinsheim und -gelände Gebrauchs- hundsportverein, Hamscherweg, 14 Uhr Karnevalistischer Nachmittag für Familien mit Kindern der Kolpingsfa- milie

Katholisches Pfarrheim Weeze, Kirch- platz, 15.11 Uhr

WEEZE ORTSTEIL HEES Patronats-/Familienfest der Seba- stianusschützen Hees-Baal

Petrusheim Weeze, Baal 23, 18.30 Uhr XANTEN

Treffpunkt Ohrensessel

Stadtbücherei, Kapitel 18, 11 bis 12 Uhr, Für Kinder ab vier Jahren, ohne Voranmeldung

Kinderkarneval des XCV

Schützenhaus Xanten, Fürstenberg 9, 15 Uhr, Eintritt 2,50 Euro, Vorvercauf in den Edeca-Märcten Xanten Damensitzung des XCV

Schützenhaus Xanten, Fürstenberg 9, 16.11 Uhr, Eintrittscarten im Vorver- cauf zu 18 Euro im Hotel Neumaier

21. | Sonntag

ALDEKERK

Patronatstage der Vereinigten St. Seba- stianus- und St. Paulus-Bruderschaft Aldekerk: Mitgliederversammlung Gaststätte Schnacenhaus, Marctstr. 12, im Anschluss an die heilige Messe in St.

Peter und Paul Aldecerc

„Country meets Rock“

Heimatstube, Hochstraße 70, 17 Uhr, Der Eintritt costet zehn Euro BOECKELT

Irish Session

Alte Boeccelter Schule, Zur Boeccelt 53, ab 16 Uhr, Eintritt frei

GELDERN

Gelderner Hochzeitsmesse 2018 See Parc, Danziger Straße 5, 11 bis 18 Uhr

KEMPEN

Kreißsaalführung für werdende Eltern

Hospital zum Heiligen Geist, Von- Broichhausen-Allee 1, 11 Uhr, Teilnah- me costenlos, Anmeldung nicht erfor- derlich

KEVELAER

Pianomusik zum Träumen Hotel „Goldener Apfel, Kapellenplatz 13, 9.30 bis 13 Uhr, Eintritt frei Wanderung der Wandergruppe „Grü- nes Tor“

Basilicaparcplatz, Hinter der Basilica, 13 Uhr, Wanderort ist Uedem KLEVE

Ausstellung von Hendrick Goltzius und Pia Fries „Proteus und Polymor- phia“

Kunstverein Xanten e.V. lädt ein Museum Kurhaus, Tiergartenstraße 41, 11.15 Uhr, Treffpunct an der Kasse LABBECK

Hoffmusdag (Familienfest) der Feuer- wehr Labbeck

Feuerwehrgerätehaus Labbecc, Marien- baumer Straße 85, 11 Uhr

MARIENBAUM

Infoveranstaltung des CDU Ortsver- bandes Marienbaum

Gaststätte Verholen, Kalcarer Straße 97, 17 bis 18 Uhr, „aCDUelle Stunde“

SONSBECK

Vogelkundliche Wanderung mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Sonsbeck

Rathaus Sonsbecc, Herrenstraße 2, 10 Uhr, Treffpunct auf dem Neutorplatz

„Sing & Swing“

Gemeinsames Konzert von Bigband

„4Fun“ und Projektchor

Kastell Sonsbecc, Herrenstraße 2, 18 Uhr, Eintritt frei, um Spende wird gebe- ten. Einlass ab 17 Uhr

STRAELEN

Kinderkappensitzung der GKG Nar- renschiff Straelen

bofrost-Halle, Fontanestr. 6, 14.11 Uhr, Einlass 13.30 Uhr

WACHTENDONK

Tiere und Pflanzen am Niederrhein - Ausstellung mit Bildern des Fotografen Lucien Pijper

Naturparczentrum „Haus Püllen“, Feld- straße 35, 11 bis 14 Uhr

WEEZE

Kulturwelle des Weezer Wellenbre- chers: Familienkino

Weezer Wellenbrecher, Bahnstraße 36, 15 Uhr

XANTEN

Private Müllsammelaktion nach dem Rheinhochwasser

Rheinfähre Xanten, Bislicher Insel 1, 14 bis 17 Uhr, Treffpunct Parcplatz, Hand- schuhe und Müllsäcce mitbringen

„Tiere und Pflanzen am Niederrhein“, heißt die Ausstellung von Lucien Pijper, die am Sonntag, 21. Januar, im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35, um 11 Uhr eröffnet wird. Tiere und Pflan- zen diesseits und jenseits der Grenze hat der Fotograf Lucien Pijper seit Jahren beobachtet und fotografiert. Eine interessante Übersicht der Bilder wird nun im Naturparkzentrum bis zum 2. April gezeigt. Zur Ausstellung ist ein Fotokalender erschienen. Weitere Informationen gibt es beim Naturpark unter der Telefonnummer 02162 / 81709430.

Foto: Lucien Pijper

Themenführung im StiftsMuseum

XANTEN. Im StiftsMuseum Xanten geht es am Sonntag, 21.

Januar, um 16 Uhr um das Prin- zip „Ich gebe, damit du gibst.“ Es ist im Mittelalter und darüber hinaus unter der lateinischen Formulierung „Do ut des“ be- kannt. Propst Klaus Wittke und Elisabeth Maas erläutern in ihrer Führung der Reihe „Kunst und Religion“ dieses Phänomen des Gabentausches: Kleriker und Or- densleute beten für die Stifter, die wiederum als Gegengabe materi- elle Zuwendungen aller Art zur Verfügung stellen. Etwa sakrale Kunstwerke für den Gottesdienst oder sogar Ländereien und Güter.

Im StiftsMuseum Xanten gibt es beeindruckende Beispiele für sol- che Stiftungen. Zu dieser kom- plexen Frömmigkeitsvorstellung gehört auch die Almosengabe für die Armen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt für das Museum kostet vier Euro, ermäßigt drei Euro). Die Füh- rung ist frei. Infos unter www.

stiftsmuseum-xanten.de.

Schottischer

Abend in Sonsbeck

XANTEN. Der Schottische Kul- turverein Xanten lädt am Sams- tag, 27. Januar, ab 18.30 Uhr zu seinem alljährlichen „Burns Sup- per“ ein. Die Gäste erwartet im Restaurant „Landgut am Hoch- wald“, Marienbaumer Straße 152 in Sonsbeck, ein traditioneller schottischer Abend zu Ehren des 258. Geburtstages des schot- tischen Nationaldichters Robert Burns. Neben den Reden und Vorträgen darf auch das schot- tische Nationalgericht nicht feh- len, der Haggis. Dieser wird mit Stampfkartoffeln und Steckrüben gereicht; ein großes Buffet rundet das ganze dann ab. Außerdem wird „Spirit of the Highlands“

vertreten sein, welche etwa 50 verschiedene Sorten Whisky zur Verkostung anbieten. Eintritts- karten zum Preis von 30 Euro können unter info@scotfest.de bestellt werden.

Vier Stummfilme und Live-Musik

Der Kulturring Straelen (KS) zeigt am Samstag, 27. Januar, um 20 Uhr vier Stummfilme aus der Reihe „Laurel & Hardy Comedies“ in der Schalterhal- le der Sparkasse Rhein- Maas, Marktbereich Straelen. Nach- dem der Starkomiker Harold Lloyd den Produzenten Hal Roach verlassen hatte, war das Duo Stan Laurel und Oliver Hardy der neue große Fang.

Doch bevor die beiden als das Komikergespann der 1930er Jahre in die Filmgeschichte ein-

gingen, traten sie bereits als Duo in knapp 20 kurzen Stummfil- men auf, von denen in Strae- len vier Komödien präsentiert werden. Die Sparkasse und der KS freuen sich auf Richard Sied- hoff aus Weimar, der an diesem Abend den Stummfilm live am Klavier begleiten wird. Es gibt einen Getränke-Service vor und während des Films. Der Erlös wird der Straelener Tafel zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Foto: privat

Irische Session auf der Boeckelt

GELDERN. Die „Alte Boeckelter Schule“ in Geldern verwandelt sich am Sonntag, 21. Januar, ab 16 Uhr wieder in ein Irish Pub.

Dort treffen sich Hobby-Musiker zu einer Session. Gespielt wird traditionelle irische Musik, aber auch andere Stilrichtungen des Folks sind willkommen. Hier ist der Ort, an dem sich Hobby- Musiker treffen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen kön- nen.

Die Session finden jeweils am dritten Sonntag des Monats statt, Beginn immer um 16 Uhr. An- sprechpartnerin ist Maria Trös- ser, Telefon 02834/708177.

Festessen:

„Bohne ütte Tonn“

WARDT. Die Altherrenabteilung der DJK Wardt lädt am Sonn- tag, 21. Januar zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr zum traditio- nellen Essen „Bohne ütte Tonn“

ein. Zum mittlerweile 13. Male beköstigen die Alten Herren in gewohnter Manier alle Wardter und Freunde des Vereins. Jeder ist wollkommen. Hierzu ist je- dermann recht herzlich eingela- den.

(5)

Josefstr. 1, Geldern-Veert, Tel. 02831/1347262 www.cafe-ingenhaag.de

Niemals geht man so ganz...

Wir bedanken uns bei allen Veertern und all unseren Kunden für die schöne gemeinsame Zeit.

Bitte lösen Sie Ihre Gutscheine ein bis zum 4. 3. 2018.

Issumer Str. 47- 49 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31/ 800 75 · Telefax 0 28 31/ 800 78 www.brohlundpartner.de · Email: info@brohlundpartner.de

Bernd Schmitz

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rüdiger Knechten

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Miet- u.

Wohnungseigentumsrecht

Markus Sabbagh

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- u.

Architektenrecht

Peter Brohl

Rechtsanwalt (bis 31.12.2017)

verstärkt mit

Frau Rechtsanwältin Katja Koppers

Fachanwältin für Strafrecht.

NABU Patenschaften 10108 Berlin

11743

SCHNEELEO-PATEN GESUCHT!

NABU Patenschaften

11743

www.NABU.de/schneeleo Die Kraft des Sturmtiefs „Friederike“ zeigte sich am Nachmittag nach dem Sturm überall im Kreis. nn-Foto: theo Leie

Friederike wütete über

dem gesamten Niederrhein

Über 500 mal mussten Feuerwehr und Polizei am niederrhein ausrücken / ein toter in Emmerich

niederrhein. Am Morgen war es noch verhältnismäßig ruhig. die sprichwörtliche ruhe vor dem Sturm, der dann aber ab 10 Uhr über dem gesamten niederrhein hinwegfegte und vielerorts, wie auf unserem Bild in Geldern, ein Bild der Zerstö- rung hinterließ.

Die Telefone von Feuerwehr und Polizei liefen am Donners- tagmorgen heiß. Bereits nach einigen Minuten ertönten die ersten Sirenen: Umgestürzte Bäume sorgten für Straßensper- rungen und Behinderungen im Bahnverkehr. Die NIAG, Nie- derrheinischen Verkehrsbetriebe AG, twitterten daraufhin, dass es im gesamten Kreis Kleve zu großen Verspätungen komme.

„Unsere Busse werden in diesen Bereichen umgeleitet. Besonders betroffen sind die Bereiche Kleve, Bedburg-Hau, Emmerich, Kra- nenburg.“

Aber auch die Polizei des Kreises Kleve und des Kreises Wesel meldeten schon frühzeitig die ersten Einsätze. Die Rhein- brücken in Emmerich und Rees wurden gesperrt. Die Deutsche Bahn verkündete kurze Zeit später, dass der gesamte Zug- verkehr in Nordrhein-Westfalen aufgrund des Sturms eingestellt werde. Vielerorts konnten Pend- ler nichts anderes tun, als auf Taxen umzusteigen oder schlicht zu warten. Auch der Bahnverkehr zwischen Krefeld und Kleve war von der Sperrung betroffen.

Vielerorts beklagten Bürger sich über den ausgefallenen

Storm. Die innogy SE meldete Versorgungsunterbrechungen aufgrund der starken Orkan- böen: „Gegen 12 Uhr waren im Gebiet am Niederrhein rund 50.000 Einwohner ohne Strom.“

Nicht nur ohne Strom, sondern auch ohne Wasser waren die Reeser. Hier sorgten entwurzelte Bäume auf der Halderner Stra- ße in Richtung Empel für einen Rohrbruch, wodurch es zu einem Abfall des Wasserdrucks bei den Wasserwerken Wittenhorst kam.

Aufgrund der Vielzahl der Notrufe kam es zu Wartezeiten bei der Polizei und der Feuer- wehr. Erst gegen 14 Uhr entspan- nte sich die Lage am Niederrhein und hinterließ ein Bild der Zer- störung.

Im Kreis Kleve verzeichnete die Polizei rund 170 witterungs- bedingte Einsätze. Dabei erhielt die Leitstelle der Polizei etwa 130 Anrufe, in denen Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume und Strommasten gemeldet wurden.

Gegen 12 Uhr kam es am Wild- weg, auf dem Privatgrundstück eines Campingplatzes, zu einem tödlichen Unglücksfall. Ein Baum stürzte auf einen 59-jäh- rigen Mann aus Emmerich. Der Emmericher erlag noch am Un- glücksort seinen Verletzungen.

Die Angehörigen werden durch den polizeilichen Opferschutz betreut.

Bei drei Verkehrsunfällen ver- letzte sich eine Person schwer und drei weitere leicht. In Ker- venheim an der Straße Et Gro- tendonk überschlug sich ein

Skoda Fabia, nachdem er von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum fuhr. Die 47-jäh- rige Fahrerin aus Uedem muss- te durch die Feuerwehr befreit werden. Sie verletzte sich schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

In Kevelaer an der Bury St. Ed- munds-Straße drohte die Dach- verkleidung eines Discounters auf einen Parkplatz zu stürzen.

Als die freiwillige Feuerwehr das Dach sicherte, wurde sie von einem unbekannten Mann beleidigt. Der Mann konnte aufgrund des laufenden Feuer- wehreinsatzes nicht auf seinem

„Stammplatz“ parken. Als die Polizei eintraf, war der Mann be- reits weggefahren. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den Unbekannten ein.

In Emmerich auf der Rhein- brücke, im Uedem an der Straße Am Kirchenhecken, in Nieder- moermter in der Auffahrt zur Rheinbrücke Rees und in Strae- len an der Broekhuysener Straße kippten witterungsbedingt LKW um. Ein LKW-Fahrer verletzte sich in Straelen leicht.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau meldete, dass zahlreiche Bäume die Schienen und Bahnübergänge auf dem Gemeindegebiet Bedburg-Hau blockierten.Auf dem Uedemer Straße in Schneppenbaum stürzte ein Baum auf ein Mehrfa- milienhaus. Das Dachgeschoßss ist unbewohnbar. Verletzt wurde hier niemand. In diesem Bereich war die Uedemer Straße aktuell

für den Verkehr gesperrt.

Aber auch im Kreis Wesel sorgte Sturmtief Friederike für einigen Wirbel. Bis 14 Uhr löste Friederike im gesamten Kreisge- biet mindestens 297 Einsätze aus.

In den meisten Fällen mussten Polizeibeamte für umgestürzte Bäume und Strommasten ausrü- cken, aber auch herunterfallende Dachziegel, abgerissene Strom- kabel und ausgefallene Ampeln gehörten zum Einsatzrepertoire am Donnerstag.

In Alpen musste die Xantener Straße in Höhe der Leucht wegen mehrerer umgestürzter Bäume zeitweise voll gesperrt werden und die Ampelanlage Xantener Straße / Weseler Straße fiel auf- grund des Sturms komplett aus.

Ein Kindergarten musste eva- kuiert werden, da die Fotovol- taikanlage drohte vom Dach zu stürzen.

Im nahe gelegenen Xanten- Birten waren mehrere Bäume in eine Stromleitung gefallen und lösten so einen weiträumigen Stromausfall im Bereich der Schulstraße aus und eine Strom- leitung brannte.

In Rheinberg pfiff Friederike derart heftig um die Spitze eines Turms an der Kamper Straße, dass die Fensterscheiben zerbra- chen und auf die Straße fielen.

Glücklicherweise verletzte sich niemand.

Auch am Freitag dauerten die Aufräumarbeiten nach Friede- rike noch an und der Bahnver- kehr konnte erst langsam wieder Fahrt aufnehmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein amerikanisches Kind hat mal gesagt ,In der Schu- le war ich immer das Kind mit der witzigen Hand, jetzt habe ich eine Spiderman-Hand (rot mit blau) und habe ganz viele neue

Das Leben wird durch eine harmonische Partnerschaft erst richtig lebenswert – man hat mehr Schwung und Elan für Unternehmungen, kann gemein- sam wieder von Herzen lachen, Ausflüge

„30, in der Spitze bis zu 50, 40-Fuß-Container werden täglich in Emmerich umgeschla- gen; das sind 60 bis 100 Lkw- Ladungen, die jeden Tag unser Lager über die Autobahn

Karten können ab sofort zum Preis von 23 Eu- ro für Mitglieder (28 Euro für Nichtmitglieder) bei den Team- Frauen gekauft oder unter Tele- fon 02802/3834 bestellt

XANTEN. Zum beliebten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September haben das StiftsMuseum Xanten und die Dombauhütte Xanten je- weils ein Programm vorbereitet. Passend

le mit Kletterwand, eine große Spiel- und Fußballwiese, einen Beachvolleyballplatz einen La- gerfeuerplatz etc. Die Kosten be- tragen für Kinder der JUBO 390 Euro zzgl.

gem. hübsche Kinderkranken- schwester möchte wieder eine ehrliche, nette Beziehung eingehen. Sie ist eine lebens lustige junge Mutter und ist das Alleinsein satt. Melden Sie

Gewicht sich im Laufe der Fahrt immer weiter nach vorne schiebt, wird der Widerstand des Wagens von Meter zu Meter größer. So schafften es natürlich nicht alle Traktoren bis ans