• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schach: Das Geheimnis der schwarzen Dame" (23.11.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schach: Das Geheimnis der schwarzen Dame" (23.11.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[72] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 47

|

23. November 2012

S C H L U S S P U N K T

Lösung:

Nach dem Springeropfer 1. . . . Sf6-g4!

auf das zweifach (!)

gesicherte Feld g4 drohte das Damenma tt auf h2. Insofern

2. fxg4 Sxg4 3. Sxg4 Txf1+ 4. Dxf1 Txf1+ 5. Txf1 Dxg4

und

durch den Doppelangriff der schwarzen Dame auf den Läufer g5 und den Springer e2 gewinnt Schwarz noch eine Figur mit

siegbringendem Vorteil.

Foto: Dagobert Kohlmeyer

SCHACH

Das Geheimnis der schwarzen Dame

Dr. med. Helmut Pfleger

Freunden bei Zigarrenrauch über das Brett beugte, und sich selbst als mittelmäßigen Schachspieler sieht, reicht die Faszination noch tiefer: „Das Schachspiel gab mir Trost, Gelassenheit und auf die unergründlichen und er- schütternden Geheimnisse des Lebens Antworten, mit denen ich jetzt alt werde, mich durchs Leben taste und Romane schreibe.“

Nun sind Sie vielleicht gewappnet für die wunder- schöne, allerdings schwer zu erkennende Opferkombina- tion von Dr. med. Martin Schaefer vom letzten Ärztetur- nier gegen Dr. med. Hans Unseld. Scheinbar hat sich Letzterer als Weißer untadelig aufgestellt, alles scheint gut gedeckt. Doch entdecken Sie mit Dr. Schaefer als Schwarzem das „Geheimnis der tief in die weißen Ein- geweide eingedrungenen schwarzen Dame“ und denken Sie an den (Schach-)Leitspruch meines Klassenkamera- den Dr. med. Norbert Knoblach aus Shakespeares Drama

„Richard III.“: „Ein Pferd, ein Pferd, ein Königreich für ein Pferd!“ Oder hier noch besser: zwei Pferde.

Wie gewann Schwarz am Zug?

D

iese Spalte soll ein einziger Lobgesang werden.

Auf die Deutschen und ihre Ärzte, auf das Schachspiel und auf die „Synthese“ beider, verkörpert durch Dr. med. Martin Schaefer. Fange ich also an:

„Ein unergründlich rätselhaftes Volk . . . Ein treues, kluges, aufmerksames Volk. Wenn ich krank war, machte mir die Hausfrau persönlich das Bett, schüttelte die Decke auf, klopfte das Kissen zurecht, machte mir Wickel, maß mir das Fieber, gab mir Lindenblütentee zu trinken und pflegte mich mit mütterlicher Hingabe und großem Sachverstand. Nur die deutschen Frauen wissen, wie man jemanden pflegt.

Sie ließ auch den Arzt kommen. Die deutschen Ärzte haben nicht ihresgleichen. Noch der geringste nimmt es mit einem ausländischen Universitätsprofessor auf. Ihre vergissmeinnichtblauen Augen blicken verständnisvoll auf die Stirn des Fiebernden, so sachlich wie liebevoll.

Von ihren Medikamenten, die von den besten Arz- neimittelfabriken der Welt in millionenfachen Varian- ten hergestellt werden, wird man schon gesund, wenn man sie nur anschaut. Ich sagte immer wieder, ich möchte nur unter Deutschen krank werden und sterben.

Leben hingegen möchte ich, wenn möglich, anderswo:

hier bei uns und in meiner Freizeit in Frankreich.“ So Deszö Kosztolányi in „Ein Held seiner Zeit. Die Be- kenntnisse des Kornel Esti“, einer der großen Klassiker der ungarischen Literatur, als er Anfang des letzten Jahrhunderts in Deutschland lebte.

Springen wir zum nicht nur in Spanien populären Schriftsteller Arturo Pérez-Reverte. Er liebt das Schachspiel, welches für ihn auch Sinnbild von Leben und Tod ist und dementsprechend häufig in seinen Ro- manen auftaucht, am stärksten in „Das Geheimnis der schwarzen Dame“ (im Original „La tabla de Flandes“).

Geradezu mit Lust fährt er zu Schachturnieren: „An- dere gehen in die Kirche, ich zum Schach. Auf Zehen- spitzen, mit Demut und Ehrfurcht. Wie andere bei der Messe.“ Das erinnert mich an den amerikanischen Staatsmann und Erfinder Benjamin Franklin, der wäh- rend seiner Pariser Jahre mit Vorliebe den Schachmeis- tern im „Café de la Régence“ zuschaute und meinte:

„Das ist meine Oper.“

Doch bei Pérez-Reverte, der zwischen „Büchern und Schachspielern“ aufwuchs, wenn sein Vater sich mit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„königlichen Spiel“ zugetan war), gefragt wurde, ob das Schachspiel auch während einer Krankheit empfehlens- wert sei, antwortete er, dass es im Allgemeinen erlaubt und nur

Fincke doch ein kleiner Trost, dass selbst ein Kortschnoi („Der schreckliche Viktor“) beim WM- Kampf 1978 auf den Philippinen gegen Karpow ein vierzügiges Matt übersah und sich in

Das Eiweil's wird gefällt durch starken Alkohol (das durch Alkohol gefällte Eiweil's löst sich nach dem Auswaschen wieder in Wasser),... 111 Kreosot, anorganische Säuren, aber

Blaise Pascal (1623–1662): „Nichts ist so unerträglich für den Menschen, als sich in einer vollkommenen Ruhe zu be- finden, ohne Leidenschaft, ohne Zerstreuung, ohne

Der Geschäftsführer des Deutschen Schachbunds, Horst Metzing, in Personalunion auch Internationaler Schiedsrichter, ist von Anfang an auch beim Deutschen Ärzteturnier

Enrico Paoli aus Italien, der neben seinem Beruf als Lehrer viele Schachbücher schrieb, nahezu 50 Jahre das Turnier in seiner Heimatstadt Reggio Emilia organisierte und noch mit

Die Schutzpatro- nin der spanischen Schachspieler konnte aber auch recht handfest daherkommen: „Wer nicht Schach bieten kann, kann auch nicht mattsetzen!“ Und dieses Spru-

sondern es drohte auch dank des „Sargnagels“ d6 und des zweiten Schimmels auf c7 das Springermatt auf f7. Im Zwei- felsfall ist der König noch wichtiger als die Dame,