• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (19.09.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (19.09.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-2442 (78) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 38, 19. September 1997

V A R I A

25. August im Alter von 77 Jahren in Hannover.

Der gebürtige Hanno- veraner, der sich 1952 als Arzt für Allgemeinmedizin in sei- ner Heimatstadt niedergelas- sen hatte, gehörte zu den pro- filiertesten Vertretern der ärztlichen Berufs- und Stan- despolitik in Niedersachsen, die er in vielfältigen Ämtern und Funktionen über Jahr- zehnte maßgeblich mitge-

prägt hat. So war er von 1965 bis 1989 Vorsitzender der Be- zirksstelle Hannover von Ärz- tekammer und Kassenärztli- cher Vereinigung Niedersach- sen, gehörte von 1952 bis 1990 der ÄKN-Kammerversamm- lung an und war von 1955 bis 1958 sowie von 1967 bis 1990 Mitglied im Kammervor- stand. Für die Belange der Vertragsärzte engagierte er sich in der KVN-Vertreterver- sammlung und als KVN-Vor- standsmitglied.

Sein langjähriges Engage- ment für die wissenschaftliche Anerkennung der Allgemein- medizin als selbständiges Fach an den Universitäten trug mit dazu bei, daß der erste Lehr- stuhl für Allgemeinmedizin in Deutschland an der Medizini- schen Hochschule Hannover errichtet wurde. Wichtige Im- pulse zur Einrichtung eines nationalen Transplantations- zentrums an der MHH gingen ebenfalls von ihm aus.

In Anerkennung seiner Verdienste um die ärztliche Fortbildung ist Dr. Gehre von der Bundesärztekammer 1970 mit der Ernst-von-Berg- mann-Plakette ausgezeichnet

worden. EB

PERSONALIEN/PREISE

Ausschreibungen

Literaturpreis der Bundes- ärztekammer 1998 – ausge- schrieben von der Bundesärz- tekammer, Köln, Dotation:

10 000 DM, in Anerkennung eines von einer Ärztin/einem Arzt verfaßten belletristischen Werkes (Lyrik oder Prosa), das in den zwei dem Verlei- hungsjahr vorausgehenden Kalenderjahren (1997/1996) erschienen ist. Die Veröffent- lichung muß in deutscher Sprache als Erstveröffent- lichung erschienen sein. Be- werbungen (bis zum 31. De- zember 1997) an die Bun- desärztekammer, Kennwort:

„Literaturpreis“, Herbert-Le- win-Straße 1, 50931 Köln.

Kind-Philipp-Preis – für pädiatrisch-onkologische For- schung, ausgeschrieben von der Kind-Philipp-Stiftung für Leukämieforschung im Stif- terverband für die Deut- sche Wissenschaft, Dotation:

20 000 DM, zur Auszeichnung einer wissenschaftlichen Ar- beit auf dem Gesamtge- biet der pädiatrisch-onkologi- schen Forschung im deutsch- sprachigen Raum. Bewerbun- gen (bis zum 31. Dezember) an Prof. Dr. med. Günter Henze, Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, c/o Charité, Virchow-Klinikum, Kinder- klinik, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin.

Dr.-Brügger-Preis 1997 – ausgeschrieben von dem In- ternationalen Arbeitskreis für die Erforschung der Funk- tionskrankheiten des Bewe- gungsapparates e.V. (IAFK e.V.), Berlin, Dotation: 3 000 DM, für innovative Leistun- gen zum Thema „Pathogene- tische und/oder pathoneuro- physiologische Grundlagen der Funktionskrankheiten“

oder zum Thema „Klinische Erforschung der Funktions- krankheiten aus der ärztli- chen und krankengymnasti- schen Praxis“. Bewerbungen bis zum 31. Dezember an Dr.

med. Bärbel Alt, Kranken- haus Berlin-Hellersdorf, ört- licher Bereich Wilhelm-Grei-

singer-Krankenhaus, Breba- cher Weg 15, 12683 Berlin.

Heredo-Ataxie-Preis 1998 – ausgeschrieben von der Deutschen Heredo-Ataxie- Gesellschaft (Bundesverband e.V.), Dotation: 5 000 DM, zur Auszeichnung von Leistungen aus wissenschaftlichen Gebie- ten, die dazu beitragen, das Wissen über Heredo-Ataxie zu verbessern. Der Wettbe- werb richtet sich an Verfasser von Arbeiten aus der Medizin oder aus dem psychosozialen Bereich. Bewerben können sich nicht nur Ärztinnen und Ärzte, sondern auch Psycholo- gen, Sozialpädagogen, Kran- kengymnasten, Logopäden und ähnliche Berufe. Bewer-

bungen (bis zum 31. Dezem- ber) an Peter Reußner, Ki- wittsmoor 34, 22417 Hamburg.

E.-K.-Frey-Preis 1998 – ausgeschrieben von der Fir- ma Bayer AG, Leverkusen, Dotation: 20 000 DM, „zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Intensivmedizin“. Bewerbun- gen (bis zum 31. Dezember) an den Präsidenten der Deut- schen Gesellschaft für Inter- nistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V., Prof. Dr.

med. Bernd Grabensee, Me- dizinische Universitätsklinik Düsseldorf, Klinik für Ne- phrologie und Rheumatolo- gie, Moorenstraße 5, 40225

Düsseldorf. EB

Hans-Ferdinand Gehre

Foto: marko, Hannover

Verleihungen

Preis der Hirn-Liga – ver- liehen anläßlich der Eröff- nung der Internationalen Konferenz für die Alzheimer- sche Erkrankung am 4. Juli in Leipzig, gestiftet von der Hirn-Liga, an Prof. Dr. Chri- stian Haaß, Leiter der Abtei- lung Molekularbiologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Ausgezeichnet wurden dessen Arbeiten auf dem Gebiet der Alzheimerschen Krankheit.

Dr. Herbert-Stiller-Preis – verliehen von der Vereini- gung „Ärzte gegen Tierver- suche“ e.V., Frankfurt, Dota- tion: 25 000 DM, an Priv.-Doz.

Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther O. Hofmann, Berufsgenossen- schaftliche Unfallklinik Mur- nau/Oberbayern. Der Preis- träger und seine Mitarbeiter hätten für die Vorbereitung von Versuchen und Operatio- nen keinerlei Tierversuche durchgeführt, heißt es in der Laudatio. Größten Wert leg- ten die Wissenschaftler dar- auf, daß alle vorbereitenden Arbeiten bezüglich der mög- lichen Abstoßungsprobleme in vitro mit Zellkulturen von menschlichen Knochen- markzellen und die Vorberei- tung bezüglich der anato- misch-chirurgischen Eingriffe im Sektionssaal des Patholo- gischen Instituts anhand von Leichen stattfanden.

Innovations- preis Inseltrans- plantation – ge- stiftet und ver- liehen von der

„stiftunginsel- transplantation“

und von Novo Nordisk, an Dr.

rer. nat. Beate Kuttler in Aner- kennung ihrer wissenschaftli- chen Ausarbei- tung zur Ent- wicklung von

„in vitro-Tests zur Differenzierung zwischen Rejektion und induzierter Toleranz nach Inseltransplantation“. EB Beate Kuttler erhält den Innovationspreis. Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hermann-Simon-Preis für Sozialpsychiatrie 1998 – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.. (DGPPN), zur Auszeichnung

Christina-Barz-Förder- preis 1997 – ausgeschrieben von der Christina-Barz-Stif- tung, Dotation: 30 000 DM, zur Auszeichnung von Nach- wuchswissenschaftlern, die auf dem Gebiet

Aus der Zahl der expandierten Allele (0, 1 oder 2) kann geschlossen werden, ob der Proband homozygot gesund, heterozygoter Anlageträger (asympto- matisch) oder homozygot für

Wilhelm-Griesinger-Preis 1996 – ausgeschrieben von der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie e.V., Dotation: 5 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten, die sich mit

— ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiolo- gie, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung einer Arbeit, die die Förderung hör- und/..

Heredo-Ataxie-Preis 1994 -ausgeschrieben von der Deut- schen Heredo-Ataxie-Gesell- schaft (DHAG), Dotation: Geld- prämie bis zu 5 000 DM, in Aner- kennung wissenschaftlicher

Heredo-Ataxie-Preis 1994 -ausgeschrieben von der Deut- schen Heredo-Ataxie-Gesell- schaft (DHAG), Dotation: Geld- prämie bis zu 5 000 DM, in Aner- kennung wissenschaftlicher

Franz-Volhard-Preis 1995 - ausgeschrieben von der Gesellschaft für Nephro- logie und dem Deutschen Stifterverband für Nieren- und Hochdruckforschung, Dotation: 10 000 DM, zur