• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (03.03.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (03.03.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Preisträger des

„Großhaderner In- novationspreises 1994" mit dem Vorsitzenden des Gremiums, Prof.

Hofstetter, Mün- chen (v.l.n.r.: Dr.

Stief, Prof. Hof- steller, Dr. Krieg- mair)

Foto: privat/Dr. R. Pfleger, Chem. Fabrik Foto: 3M Medial, Borken/Wesifolen

VARIA PREISE

Verleihungen

Förderpreis Rehabilitati- on 1994 - verliehen von der Hans-Ruland-Stiftung für Rehabilitationsforschung in Würdigung der Untersuchun- gen zum Thema „Athero- sklerose der Karotisbifurkati- on: Morphologisch-Hämody- namische Aspekte der Ent- wicklung und Prognose", Do- tation: 10 000 DM. Der Preis ging gemeinsam an Priv.-Doz.

Dr. med. Wolfgang Steinke und Dr. med. Stephen Meairs, Neurologische Klinik der Universität Heidelberg am Klinikum Mannheim.

Preis „Rauchfrei leben"

-verliehen vom Ärztlichen Ar- beitskreis Rauchen und Ge- sundheit e. V., gestiftet von der Firma ratiopharm, zum ersten Mal verliehen, Dotati- on: 10 000 DM, an Prof. Dr.

med. Jürgen Wahrendorf und Dr. med. Heiko Becher, Deutsches Krebsforschungs- zentrum, Heidelberg (Titel der Arbeit: „Passivrauchen und Lungenkrebs"), und an Prof. Dr. med. Ulrich Keil, In- stitut für Epidemiologie an der Universität Münster („Mortalität an Herzkreis- laufkrankheiten von 1985 bis 1990").

Großhaderner Innova- tionspreis 1994 - gestiftet von der Firma Dr. R. Pfleger, Chemische Fabrik GmbH, Bamberg, Dotation: 10 000 DM, zur Anerkennung von Arbeiten von Nachwuchswis- senschaftlern auf dem Gebiet der urologischen Grundla- genforschung. Der Preis für 1994 ging an die Arbeitsgrup-

pe mit Priv.-Doz. Dr. C. G.

Stief, A. Becker, A. Taher, M.

Truss, S. Ückert, M. Meyer, P.

Schulz-Knappe, W. G. Forss- mann und U. Jonas, Urologi- sche Klinik der Medizini- schen Hochschule Hannover, und an das Niedersächsische Institut für Peptidforschung in Hannover in Anerken- nung der Untersuchung „Die Charakterisierung der Phos- phodiesterase-Isoenzyme des Ureters und deren funktio- nelle Bedeutung in vitro und in vivo". Ferner wurde Dr. M.

Kriegmair, Klinik für Urolo- ge des Klinikums Großha- dem in München, in Aner- kennung seiner Arbeit ausge- zeichnet: „Die Fluoreszenz- zystoskopie nach intravesika- ler Instillation von 5-Ami- nolävulinsäure: Ein neues Verfahren mit hoher Sensiti- vität zur Detektion schwer er- kennbarer urothelialer Neo- plasien".

Ellen-Weber-Preis 1994 -gestiftet und verliehen von der Firma Asta Medica, Do- tation: insgesamt 22 000 DM,

„im Gedenken an die verstor- bene klinische Pharmakolo- gin und Toxikologin, Prof. Dr.

rer. nat. Ellen Weber, Heidel- berg". Den ersten Preis (Do- tation: 10 000 DM) erhielt Dr.

med. Albrecht Schwab, Phy- siologisches Institut der Uni- versität Würzburg, in Aner- kennung seiner Arbeit

„Spontaneously oscillating K+ channel activity in trans- formed Madin-Darby canine kidney cells". Der zweite Preis (Dotation: jeweils 6 000 DM) ging an Dr. J. Homolka, Karls-Universität Prag, und an Priv.-Doz. Dr. J. Müller-

Pulmedica-Preis 1994 -verliehen von der Gesell- schaft für Lungen- und At- mungsforschung, Dotation:

15 000 DM, an die Arbeits- gruppe unter Leitung von Prof. Dr. med. Helgo Magnussen, der u. a. Dr. Ru- dolf Jörres und Dr. med. Den-

Pulmedica-Preis- verleihung 1994 (v.l.n.r.): Prof. B. A.

Peskar, Dr. D. No- wak, Dr. R. Jörres, A. Drabik, Prof. H.

Magnussen, Prof.

G. Schultze-Wer- ninghaus, Ge- schäftsführer der Gesellschaft für Lungen- und At- mungsforschung.

Quernheim, Forschungsinsti- tut Borstel, in Anerkennung ihrer Arbeit „Increased In- terleukin 6-Production by Bronchoalveolar Lavage Cells in Patients with Active Sarcoidosis". - Der zweite Preis ging auch an Priv.-Doz.

Dr. med. Dr. Claus Kroegel, Universitätsklinik Freiburg, in Anerkennung seiner Ar- beit „Der eosinophile Granu- lozyt als zytotoxische Effek- torzelle im Rahmen der asth- matischen Entzündungsreak- tion. Untersuchungen zur Assoziation zwischen eosino- philer Atemwegsinfiltration und Zerstörung des respira- torischen Schleimhaut- ephithels". EB

Ausschreibungen

Franz-Volhard-Preis 1995 - ausgeschrieben von der Gesellschaft für Nephro- logie und dem Deutschen Stifterverband für Nieren- und Hochdruckforschung, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten.

Bewerbungen (bis zum 1. Ju- ni 1995) an Prof. Dr. med.

Günter Stein, Vorsitzender der Fachgesellschaft, Direk- tor der Klinik für Innere Me-

nis Novak angehören, Kran- kenhaus Großhansdorf bei Hamburg.

Preisgekrönt wurde die Arbeit „The Effect of Ozone Exposure an Airway Respon- siveness to Inhaled Allergens in Subjects with Allergie Asthma or Rhinitis".

dizin IV, Erlanger Allee 101, 07740 Jena.

Esmo-Lilly-Stipendium -ausgeschrieben von der Eu- ropean Society for Medical Oncology, Dotation: rund 60 000 DM, in Form eines Sti- pendiums für junge Medizi- ner, die ein bis zwei Jahre lang an einem europäischen Institut Grundlagenfor- schung betreiben wollen. Be- werbungen an: Prof. Dr. med.

Dieter K. Hossfeld, Komitee Esmo-Stipendium, Univer- sitäts-Krankenhaus Eppen- dorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg.

Langheinrich-Preis 1995 - ausgeschrieben von der Langheinrich-Stiftung zur Förderung der Multiple Sklerose-Forschung, Dotati- on: 15 000 DM. Ferner wird ein Forschungsstipendium für 1996 in Höhe von 6 000 DM zur Förderung der Mul- tiple Sklerose-Forschung ausgeschrieben. Bewerbun- gen (bis zum 31. Mai bzw. 1.

September 1995) an Prof. Dr.

med. Peter Marx, Leiter der Neurologischen Abteilung im Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Frei- en Universität Berlin, Hin- denburgdamm 30, 12200 Berlin. EB A-624 (76) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 9, 3. März 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Robert-Feulgen-Preis 1991 — ausgeschrieben von der Gesell- schaft für Histochemie (Interna- tionale Gesellschaft für Histo- chemie), Dotation: 10 000 DM, für eine

August-Bier-Preis 1998 – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Inten- sivmedizin e.V., gestiftet von der Firma Asta GmbH, Wedel, Dotation: 10 000 DM,

Heredo-Ataxie-Preis 1998 – ausgeschrieben von der Deutschen Heredo-Ataxie- Gesellschaft (Bundesverband e.V.), Dotation: 5 000 DM, zur Auszeichnung von Leistungen aus

Auch bisher wurden Kosten für die Hospize durch eine Mischfinanzie- rung von den Krankenkassen, der Pflegeversicherung, der Sozialhilfe, durch Spenden und durch Eigenlei- stungen

Rudolf-Schoen-Preis 1995 – verliehen von der Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V., Do- tation: 25 000 DM, an

— ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiolo- gie, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung einer Arbeit, die die Förderung hör- und/..

„Die deutschen Ärzte ehren in Ernst Unger einen Arzt, der sich durch sein Wirken als niedergelasse- ner Allgemeinarzt sowie seine mehr als 38 Jahre währende unermüdliche

Ernährungsmedizin und ärztliche Ernährungsberatung: Block V und VI nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin in Zusammenarbeit mit der