• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Roche Lexikon Medizin" (12.12.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Roche Lexikon Medizin" (12.12.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anatomie

Konzentration auf ein Fachgebiet

Frank H. Netter: Atlas der Ana- tomie des Menschen. 3., überar- beitete und erweiterte Auflage, Ge- org Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2003, 640 Seiten, 2000 Ab- bildungen, 550 Bildtafeln, 99,95 A

Im Bemühen um fachüber- greifende Vollständigkeit fin- det man heutzutage bei vielen Lehrbüchern eine Überfrach- tung, die gelegentlich darin mündet, dass wichtige fach-

spezifische Details zu kurz kommen. Mit dem „Atlas der Anatomie des Menschen“ ist ganz klar ein anderer Weg be- schritten worden. Hier findet die Konzentration auf ein Fachgebiet statt. Der Gewinn ist offensichtlich. Da auch kein Platz für einen Begleit- text gebraucht wird, sind die Abbildungen groß, und alle Details sind bestens zu erken- nen. Die Lagebeziehungen der einzelnen Strukturen zu- einander werden sofort klar.

Selbstverständlich lebt dieses Buch ganz durch seine her- ausragenden Abbildungen, die von Frank Netter mit großer Liebe zum Metier er- stellt wurden. Man ist von der hohen künstlerischen Qua- lität der einzelnen Abbildun- gen, auch der Farbwahl, be- geistert und verfolgt gern je- des Detail.

Um nicht missverstanden zu werden. Es geht nicht darum, etwas gegen eine moderne, in- terdisziplinäre Darstellung des Lehrstoffs vorzubringen. Man kann jedoch bei diesem Buch erkennen, worin der Gewinn

der Konzentration auf ein Fachgebiet besteht. Der Ler- nende wird für diese Über- sichtlichkeit und Klarheit dankbar sein. Ich werde dieses Buch meinen Studenten emp- fehlen. Michael Frotscher

Infektiologie

Rascher Zugriff auf Infektionserreger

G. Darai, M. Handermann, E.

Hinz, H.-G. Sonntag (Hrsg.): Le- xikon der Infektionskrankheiten des Menschen. Erreger, Sympto- me, Diagnose, Therapie und Pro- phylaxe. 2., vollständig überarbei- tete und aktualisierte Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 2003, XX, 814 Seiten, 5 Abbildungen, 33 Tabellen, gebun- den, 129,95 A

Der Titel dieses von einer Heidelberger Autorengruppe herausgegebenen Lexikons ist etwas irreführend; denn es handelt sich vielmehr um ein Lexikon der Infektionserre- ger. Diese stellen das Ord- nungsprinzip des Buches dar.

In den Unterkapiteln „Erre- gerbezeichnung“, Synonym“,

„Taxonomie“ und „Historie“

werden die einzelnen Erre- ger charakterisiert. Danach folgen die Abschnitte „Dif- ferenzialdiagnostik“, „Labor- diagnostik“, „Therapie“ und

„Spezifische Merkmale“. Am Ende werden dann noch „Re- ferenzzentren, Expertenlabo- ratorien und Web-Adressen“

sowie einige Literaturhinwei- se unter „Schlüsselliteratur“

angegeben.

Die Stärken des Buches liegen in der ausführlichen und detaillierten mikrobio- logischen Charakterisierung der Erreger. Will man sich beispielsweise über Chlamy- dien als Infektionserreger bei Pneumonien informieren, so erhält man unter dem ent- sprechenden Kapitel eine genaue Beschreibung von Chlamydia pneumoniae. Eine Antwort auf die Frage, ob und wie man eine akute Chlamy- dien-Pneumonie serologisch diagnostizieren kann, erhält man jedoch nicht. Hier wür- de man sich etwas stärker an

klinisch-praktischen Bedürf- nissen orientierte Ausführun- gen wünschen. Zahlreiche weitere Beispiele hierfür, die bei der Durchsicht des Bu- ches auffallen, lassen sich an- führen.

Die mikrobiologischen be- ziehungsweise virologischen Abschnitte sind informativ und besonders dort sehr hilf- reich, wo die Vielfalt der Er- reger nur für den Spezialisten überschaubar ist (Beispiele:

Papillomaviren, Bunyaviren).

In den Abschnitten zur Dia- gnostik und Therapie ver- misst man jedoch häufig wich-

tige weiterführende Informa- tionen. So werden bei der Tu- berkulose-Diagnostik mole- kularbiologische Nachweis- methoden genannt, über de- ren Stellenwert und Einsatz- möglichkeit erfährt man je- doch nichts. Und die Therapie der Staphylococcus-aureus- Infektionen, die zu den häu- figsten und klinisch bedeut- samsten Infektionen zählen, wird äußerst knapp und kur- sorisch beschrieben. Im Zwei- felsfall wird man sich hier nicht orientieren können.

Eine ausgesprochene Stär- ke des Buches ist die Angabe von Speziallaboratorien und Referenzzentren für die ein- zelnen Erreger. Hierdurch hat man die Möglichkeit, sich rasch mit den jeweiligen Ex- perten in Verbindung zu set- zen, sofern dies notwendig ist.

Das Buch eignet sich beson- ders für diejenigen Ärzte, die sich rasch über die verschiede- nen Krankheitserreger orien- tieren wollen und die weiter- führende Informationsquellen suchen. Gerd Fätkenheuer

A

A3306 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 5012. Dezember 2003

B Ü C H E R

Medizinlexikon

Hohe Akzeptanz

Roche Lexikon Medizin. 5., neu bearbeitete und erweiterte Aufla- ge. Urban & Fischer Verlag, Mün- chen, Jena, 2003, X, 2086 Seiten + CD-ROM, gebunden, 59,95 A Bedenkt man, dass das Ro- che Lexikon Medizin erstma- lig 1984 erschien, während der konkurrierende „Pschy- rembel“ seit über hundert Jahren in Intervallen von et- wa vier Jahren inzwischen in der 258. Auflage auf dem Buchmarkt ist, so wird sofort deutlich, wie schnell das Ro- che Lexikon eine hohe Ak- zeptanz und sehr weite Ver- breitung gefunden hat.

Die neu überarbeitete und auch im Gesamtumfang er- weiterte Auflage enthält et- wa 62 000 Stichworte, 2 200 Abbildungen, 40 000 engli- sche Übersetzungen, damit sind gegenüber der vierten

Auflage 2 000 zusätzliche Stichwörter und 200 neue Abbildungen enthalten. Im Anhang findet man zusätz- lich medizinische Schreib- regelhilfen, medizinische Ar- beitshilfen (zum Beispiel Inkubationszeiten, Symbole, Umrechnungsfaktoren), ei- nen Akupunkturteil in Text und Bild sowie anatomische Bildtafeln, in Deutsch und Englisch beschriftet.

Überarbeitet, erweitert und aktualisiert wurden vor allem alle klinischen Fachge- biete, die Themen Pflege und Physiotherapie, Phytothera- pie und Ganzheitsmedizin, Public Health und Wirkstoffe und Wirtstoffgruppen.

Erhältlich ist das Lexikon in verschiedenen Ausgabe- formen: nur als Buch (39,95 Euro), nur als CD (39,95 Eu- ro), als Buch und CD (59,95 Euro) sowie als CD mit Rechtschreibprüfung (59,95 Euro). Andreas Dehne

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Startgeld in Höhe von 40 Euro zuzüglich 15 Euro für Simultanschach überweise ich unter dem Stichwort Schach auf folgendes Konto:. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Berlin,

(1) Zur Leiterin oder zum Leiter einer Fakultät oder eines Zentrums ist vom Rektorat auf Vorschlag der Mehrheit der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren eine

3 .056 Ärzte aus insgesamt 105 Län- dern sind Teil der sächsischen Ärzte- schaft (berufstätige Ärzte: 2 .770, davon ambulant 345, stationär 1 .952, sonstige 473).. Die

Eine Kur beantragen und eine Kur bekommen sind auch noch zwei völlig unterschiedliche Dinge, denn der Arzt darf möglicher- weise eine Kur beantragen – wenn er

Aktu- elle Projekte, wie die Produktion eines neuen Imagefilms, Vor-Ort-Veranstal- tungen, wie die „Ärzte für Sachsen – On Tour“ und Social Media Kampagnen für den

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Thema III: (Donnerstag, 14. Januar 1988, 15.00 bis 18.15 Uhr) Geriatrie: Neue diagnostische und therapeutische Möglich- keiten bei älteren Menschen (Angiologie, Neurologie)

So werden fundierte Grundlagen für die Gesprächsführung ver- mittelt, wobei auch die beson- deren Schwierigkeiten mit ausländischen Patienten be- handelt werden. Zahlreiche