• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 12. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte" (16.01.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 12. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte" (16.01.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

as Interesse am Schach- spiel unter Kollegen ist auch nach elf Meister- schaften in Folge ungebrochen hoch. Beim nächsten Ärzte- turnier in Bad Neuenahr, vom 12. bis zum 14. März 2004, werden wieder rund 150 Teil- nehmer aus allen Regionen Deutschlands erwartet. Einge- laden sind alle approbierten Ärztinnen und Ärzte – auch Ärzte im Praktikum.

Das Turnier beginnt mit der Begrüßung und Regi- strierung der Teilnehmer am Freitag, dem 12. März, um 19 Uhr. Anschließend stehen (zum Aufwärmen) alternativ ein Blitzschachturnier und ei- ne Simultanbegegnung mit Großmeister Vlastimil Hort auf dem Programm. Hort hat- te bei der Jubiläumsmeister- schaft im Jahr 2002 mit spek- takulären Blindpartien gegen acht Gegner begeistert. In diesem Jahr tritt Hort zwar ohne Augenbinde und gegen mehrere Dutzend Kontra- henten an, eine Besonder- heit bietet er dennoch: Er spielt mit den schwarzen Fi- guren.

Die Meisterschaft beginnt am Samstag, dem 13. März, um 9 Uhr im Kurhaus (dem Hotel Steigenberger gegen- über gelegen) und endet am darauf folgenden Sonntag ge- gen 13.30 Uhr. Gespielt wird nach dem Schweizer System.

Am ersten Tag stehen sechs Partien mit jeweils 30 Mi- nuten Bedenkzeit pro Spie- ler an, am Sonntag die rest- lichen drei Partien. Nach dem Schweizer System wer- den in jeder Runde etwa gleich starke Spieler aufein- ander treffen.

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank engagiert sich erneut als Hauptsponsor der Meisterschaft: Es gibt Erinne- rungsgaben für alle Teilneh- mer und darüber hinaus inter- essante Sach- und Geldpreise für die 20 Bestplatzierten.

Auch an die Mitreisenden ist gedacht: Am Samstag bieten die Veranstalter ein Rahmen- programm an.

Für die Turnierteilnehmer steht im Steigenberger Hotel ein Zimmerkontingent zu gün- stigen Konditionen bereit. Die Übernachtung mit Frühstück kostet 69 Euro für das Einzel- zimmer und 98 Euro für das Doppelzimmer. Reservierun- gen unter: Steigenberger Bad Neuenahr, Kurgartenstraße 1, 53474 Bad Neuenahr. Tele- fon: 0 26 41/9 41-0, Fax: 0 26 41/

70 01, E-Mail: bad-neuenahr@

steigenberger.de.

Bei der Ausrichtung des Turniers wird das Deutsche Ärzteblatt vom Deutschen Schachbund unterstützt, des- sen Geschäftsführer Horst

Metzing gemeinsam mit dem Internationalen Großmeister Dr. Helmut Pfleger das Ärzte- turnier von Beginn an betreut.

Anmeldungen zur Schach- meisterschaft nimmt die Re- daktion (siehe Ausschreibungs- kasten) unter dem Stichwort

„Schachmeisterschaft“ entge- gen. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung den unten stehenden Coupon, und über- weisen Sie das Startgeld und die Simultangebühr auf die angegebene Kontonummer.

Ihr Name und Ihre An- schrift müssen gut lesbar sein.

Nach Eingang der Anmel- dung und der Überweisung erhalten Sie von uns eine Teil- nahmebestätigung. Josef Maus V A R I A

A

A128 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 316. Januar 2004

Ausschreibung

V

Veerraannssttaalltteerr

Deutsches Ärzteblatt in Zu- sammenarbeit mit dem Deut- schen Schachbund und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

SScchhiirrmmhheerrrr

Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundes- ärztekammer

TTuurrnniieerrlleeiittuunngg

Horst Metzing, Geschäfts- führer des Deutschen Schach- bundes

TTuurrnniieerrmmoodduuss

Neun Partien je Spieler nach dem Schweizer System TTeeiillnnaahhmmeebbeeddiinngguunngg Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich approbierte Ärztinnen und Ärzte (auch AiP) SSttaarrttggeelldd

40 Euro je Spieler, 15 Euro je Teilnehmer am Simultanschach A

Annmmeelldduunngg

an das Deutsche Ärzteblatt, Redaktion, Stichwort „Schach- meisterschaft“, Ottostraße 12, 50859 Köln

A

Annmmeellddeesscchhlluussss

9. März 2004 (bitte das Startgeld in Höhe von 40 Euro und gegebenenfalls 15 Euro für Simultanschach auf das im Anmeldungscoupon angege- bene Konto überweisen)

Anmeldung

Ich nehme an der Schachmeisterschaft teil. . .

K

Ich nehme am Blitzschach teil. . .

K

Ich möchte simultanspielen gegen Vlastimil Hort . . .

K

Ich bin an einem Rahmenprogramm interessiert . . .

K

Das Startgeld in Höhe von 40 Euro zuzüglich 15 Euro für Simultanschach überweise ich unter dem Stichwort Schach auf folgendes Konto:

Deutsche Apotheker- und Ärztebank Berlin, Konto: 601 107410, BLZ: 100 906 03

Unterschrift Arztstempel

Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein

12. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte

Der große Barocksaal des Bad Neuenahrer Kurhauses ist erneut der Austragungsort für das bundesweit offene Turnier.

Foto: Siemens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

B ad Homburg ist nach dem gelungenen Auf- takt 1999 auch in diesem Jahr Gastgeber für Deutsch- lands schachspielende Ärzte- schaft.. Die hessische Kurstadt erwartet etwa 170

März 2003 (bitte einen Verrechnungsscheck über das Startgeld in Höhe von 40 Euro und gegebenenfalls über 15 Euro für Simultanschach bei-

Wie in den Vorjahren unterstützt wie- derum die Deutsche Apotheker- und Ärztebank das Turnier: Es gibt Erinne- rungsgaben für alle Teilnehmer und dar- über hinaus

März (bitte Verrechnungsscheck über das Startgeld in Höhe von 75 DM und gegebenenfalls über 25 DM für Simultan- schach

März 2007 (bitte das Startgeld in Höhe von 40 Euro und gegebenen- falls 15 Euro für Simultanschach auf das im Anmeldungscoupon angegebene Konto

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank ist der Haupt- sponsor der Meisterschaft: Es gibt Erinnerungsgaben für al- le Teilnehmer unabhängig von der Platzierung im Turnier und

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank engagiert sich erneut als Hauptsponsor der Meisterschaft: Es gibt Erinne- rungsgaben für alle Teilneh- mer und darüber hinaus inter- essante

Das Startgeld in Höhe von 40 Euro zuzüglich 15 Euro für Simultanschach überweise ich unter dem Stichwort Schach auf folgendes Konto:. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Berlin,