• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrstuhl M2 f¨ ur Numerische Mathematik 7. ¨ Ubung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lehrstuhl M2 f¨ ur Numerische Mathematik 7. ¨ Ubung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. P. Rentrop, Dr. K.-D. Reinsch SoSe 2013

Lehrstuhl M2 f¨ ur Numerische Mathematik 7. ¨ Ubung

Zentrum Mathematik, TU M¨ unchen

Differential- und Integralrechnung (MSE) [Modul MA9802]

Unterst¨ utzung im Internet unter http://www-m2.ma.tum.de/bin/view/Allgemeines/DiffIntegSoSe13

Tutor¨ ubung (Bearbeitung in der Woche vom Mo. 10.06.13 – Fr. 14.06.13) 1) Fl¨ache im Raum: Sinuskegel

Gegeben ist die Funktion

f (x, y) :=

x

3

− 3 x y

2

x

2

+ y

2

, (x, y) 6= (0, 0) 0 , (x, y) = (0, 0) .

a) Man zeige: f ist stetig f¨ ur alle (x, y) ∈ IR

2

, d.h. insbesondere in (0, 0) .

b) Man berechne ∇f f¨ ur alle (x, y) ∈ IR

2

. c) Sind f

x

und f

y

in (0, 0) stetig?

d) Man berechne die Richtungsableitung ∂

v

f (x, y) von f im Punkt (x, y) = (0, 0) in Rich- tung v =

1

2

1 1

und vergleiche die Richtungsableitung ∂

v

f(0, 0) mit

∇f (0, 0)

T

v . e) Ist f in (0, 0) total differenzierbar? Besitzt f in (0, 0) eine Tangentialebene?

2) (Unrestringierte) Minimierung von stetig differenzierbaren Funktionen Gegeben sei die Rosenbrock-Funktion

f (x, y) = (1 − x)

2

+ 100 (y − x

2

)

2

, (x, y) ∈ IR

2

. a) Man bestimme das Minimum von f .

b) Man formuliere das Gradientenverfahren bzw. das Verfahren des steilsten Abstiegs mit exakter Liniensuche zur Minimierung der Rosenbrock-Funktion f .

Fl¨ache z=f(x, y), 0.5≤x≤2, 0.5≤x≤2

– 2 –

(2)

Hausaufgaben

1) Fl¨ache im Raum Gegeben ist die Funktion

f (x, y) :=

x y x

2

− y

2

x

2

+ y

2

, (x, y) 6= (0, 0) 0 , (x, y) = (0, 0) .

a) Man zeige: f ist stetig f¨ ur alle (x, y) ∈ IR

2

, d.h. insbesondere in (0, 0) .

Hinweis:

1. M¨oglichkeit:

Man zeige und benutze die Absch¨atzung

| f (x, y) | ≤ |x| |y| f¨ ur (x, y) 6= (0, 0) . 2. M¨oglichkeit

Man f¨ uhre Polarkoordinaten x = r cos ϕ , y = r sin ϕ ein und zeige g(r, ϕ) = f(r cos ϕ , r sin ϕ) ist stetig.

b) Man berechne ∇f f¨ ur alle (x, y) ∈ IR

2

. c) Man zeige f

x

und f

y

sind in (0, 0) stetig.

d) Man zeige f

xy

(0, 0) 6= f

yx

(0, 0) . Hinweis:

Man verwende f

xy

(0, 0) = lim

y→0

f

x

(0, y) − f

x

(0, 0)

y − 0 und f

yx

(0, 0) = lim

x→0

f

y

(x, 0) − f

y

(0, 0)

x − 0 .

2) (Unrestringierte) Minimierung von stetig differenzierbaren Funktionen Gegeben sei die Funktion f(x, y) = 2 x

4

− 4 x

2

y + 3 y

2

− 2 y + 1 , (x, y) ∈ IR

2

.

a) Man bestimme die Extrema von f .

b) Man formuliere das Gradientenverfahren bzw. das Verfahren des steilsten Abstiegs mit exakter Liniensuche zur Bestimmung des Minimums der Funktion f mit positiver x-Koordinate.

Fl¨ache z=f(x, y), 0≤x≤2, 0≤x≤2 H¨ohenlinien vonf

Abgabe Dienstag, den 18.06.2013, nach der Vorlesung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Joachim Weickert Fakult¨at f¨ ur Mathematik und Informatik Dr.. Bernhard Burgeth

” Wenn weder Bernhard noch Cornelius kommt, dann nimmt auch Nico nicht an der Party teil.“ Darauf Pia:.. ” Wenn Daniel und Nico kommen, dann wird auch

Untersuchen Sie f¨ ur jede der folgenden Relationen R , ob es sich um eine ¨ Aquivalenzrelation oder um eine Ordnungsrelation handelt. Begr¨ unden Sie

Hobbit’s Hotel hat abz¨ahlbar unendlich viele Zimmer, die alle(!) belegt sind. Da erscheint ein neuer Gast und verlangt ein Zimmer. Herr Hobbit ist ein sehr kluger Mann, er bittet

b) Man berechne die Arbeit l¨angs der Schraublinie C aus Tutoraufgabe 2 (1), sowie l¨angs der gerichteten Strecken von (r, 0, 0) nach (0, 0, 2πh) und dann nach (r, 0, 2πh).

Unterst¨ utzung im Internet unter http://www-m2.ma.tum.de/bin/view/Allgemeines/DiffIntegSoSe13. Information f¨ ur

Unterst¨ utzung im Internet unter http://www-m2.ma.tum.de/bin/view/Allgemeines/DiffIntegSoSe13. Information f¨ ur

Der zweite cron-Job soll jeden Tag (außer am Wochenende) um 6:15 Uhr das Shell-Skript aufrufen, das testet, ob heute schon eine Archivdatei angelegt wurde. Die Ausgabe der