• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen der Digitaltechnik Groÿe Übung 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundlagen der Digitaltechnik Groÿe Übung 10"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen der Digitaltechnik Groÿe Übung 10

Prof. G. Kemnitz, Dr. C. Giesemann

Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

23. Februar 2021

(2)

Aufgabe 10.1: Entwurf CMOS-Treiber

Entwerfen Sie die Transistorschaltung für ein CMOS-Gatter der Funktion:

0 0 1

0 1 0 1 1

1

Z

Z

0

x E y

(3)

Aufgabe 10.2: Vervollständigung Transistorschaltung

0

y

1

00000 00011 01101 01110 T

01

f

n

= x

1

x

2

∨ x

3

x

4

(x

5

∨ x

2

) x

T

T 5

y U

V

x = x

5

x

4

x

3

x

2

x

1

Zeichnen der kompletten Transistorschaltung

Skizzieren des Ausgabesignalverlaufs für die vorgegebenen Eingabesignale

Welche Funktion hat die Schaltung?

(4)

Aufgabe 10.3: Schaltung mit Transfergattern

yT4

yT3 yT5

yT6

zu unterstellendes Verhalten f¨ ur einen NMOS- sistor der eine Null weiterleitet

Transistor, der eine Eins und einen PMOS-Tran-

1

H

1

0

L 0

yT3 yT4 yT5 yT6 y z

x1

x2

T4 T3

z

T1 T2

T6

T5

y

UV

x2

x1

0 0

0 1 1

1 0 1

1

Füllen Sie die Tabelle mit den logischen Werte von z und den von T3 bis T5 weitergeleiteten Werten aus

1

.

2

Bestimmen Sie die Werte von y und die logische Funktion.

1

Ein ausgeschalteter Transistor gibt 'Z', ein eingeschalteter NMOS-Tran-

sistor gibt '0' oder 'H' und ein eingeschalteter PMOS-Transistor '1' oder 'L'

weiter.

(5)

Aufgabe 10.4: Speicherzellen entwickeln

Entwickeln Sie die Schaltung für zwei 1-Bit-Registerzellen aus logischen Gattern und Multiplexern:

1

Die erste soll nach dem Master-Slave-Prinzip arbeiten und die Eingabedaten mit der fallenden Taktanke an ihren Ausgang übernehmen.

2

Die zweite soll eine gepulste zustandsgesteuerte Zelle sein, die

den Übernahmeimpuls aus der fallenden Taktanke ableitet.

(6)

Zur Kontrolle

x Takt

≥ 1 Takt

x

0 1

¯ y y 1

0

0

1 y

¯

y

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fast jede Simulation braucht einen Prozess, der die Testeingabesignale erzeugt. Im nachfolgenden Beispielprogramm wird ein Feldtyp für Testeingaben und eine Konstante von diesem

Der Zeitverlauf der unabgetasten Eingabe wirkt ohne zeitliche Ausrichtung bis auf das Ausgabesignal. Wenn ein Eingang der UND-Verknüpfung 0 und der andere ungültig ist, ist die

Giesemann · Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal23... Giesemann · Institut für Informatik, Technische

redundante Zustände und deren abgehende Kanten in den Ablaufgraphen einzeichnen (hängt von den Wertzuordnungen an die Don't-Care-Stellen ab). Schaltung zeichnen; zu

Institut für Informatik, Technische Universität

Auf welchen Nennwert muss der Widerstandswert R = 5 kΩ gerundet werden, damit er durch einen Festwiderstand der E12-Reihe realisiert werden kann?.. Aufgabe 1.3:

Giesemann · Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal25... Giesemann · Institut für Informatik, Technische

Institut für Informatik, Technische Universität