• Keine Ergebnisse gefunden

Basiswissen nach Themen Industrielle Revolution und soziale Frage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Basiswissen nach Themen Industrielle Revolution und soziale Frage"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Basiswissen nach Themen

Industrielle Revolution und soziale Frage

Daten

1764 ‚Spinning Jenny’- erste industrielle Spinnmaschine- von James Hargreave in Betrieb genommen

1768 Dampfmaschine von James Watt erfunden 1834 Gründung des Deutschen Zollvereins

1835 Erste Eisenbahn in Deutschland (Nürnberg-Fürth) 1844 Weberaufstand in Schlesien/Hungerrevolten in Berlin 1878 Sozialistengesetz (bis 1890) – Verbot öffentlicher

Betätigung sozialistischer Parteien im Deutschen Reich 1883/89 erste Sozialgesetzgebungen in Deutschland

Freie Marktwirtschaft

Darunter versteht man eine Wirtschaftsordnung, in der, anders als in der Zunftordnung oder im Merkantilismus, über Angebot und Nachfrage geregelt wird, was und wie viel produziert und zu welchen Preisen verkauft wird. Jeder hat das Recht, ein Unternehmen zu gründen, Verträge zu schließen und Eigentum zu erwerben. Niemand darf dabei durch staatliche Zwänge eingeengt werden. Vordenker der f. M. war der schottische Nationalökonom und Moralphilosoph Adam Smith (1723- 1790).

(2)

Deutscher Zollverein

1834 schlossen sich 18 Staaten im deutschen Bund zu einem einheitlichen Handelsgebiet ohne Zollschranken zusammen. Der Z. legte den wirtschaftlichen Grundstein zunächst für den Norddeutschen Bund und später das Deutsche Reich unter preußischer Führung.

Kapitalismus

K. wird nach Karl Marx die Wirtschaftsform genannt, in der Privatbesitzer von Produktionsmitteln Arbeiter gegen Lohn beschäftigen. Der Gewinn wird größtenteils für Investitionen verwendet.

Der K. begann das Wirtschaftsleben seit dem 16. Jahrhundert allmählich zu prägen, zunächst überwiegend im Handelsbereich. Seit der Industrialisierung im 18./19. Jahrhundert prägt er ganze Gesellschaften.

Proletarier

Im antiken Rom bezeichnete das Wort Bürger, die als einzigen Besitz ihre Kinder hatten. Karl Marx bezeichnete die mit dem Kapitalismus neu entstandene Klasse der freien Lohnarbeiter als P. Sie stellen eine wirtschaftlich unselbständige Klasse dar und besitzen keine Produktionsmittel, sondern müssen ihre Arbeitskraft – entsprechend dem ‚Marktwert’ auf dem Arbeitsmarkt – als ‚Ware’ verkaufen.

Gewerkschaften

Freiwillige Zusammenschlüsse der Arbeitnehmer; sie sind nach Berufsgruppen organisiert und vertreten gegenüber den Arbeitgebern die Interessen ihrer Mitglieder. Solche Gewerkschaften entstand zuerst in England (1839: Chartismus; 1842: Trade Unions) als erste von Arbeitern organisierte Protestbewegungen gegen die durch das Fabrikwesen entstandenen prekären Arbeitsbedingungen.

Pauperismus

(von lat.: pauper: arm) d. i. jene Massenarmut, die sich in Europa Ende des 18.Jh (in England), im 19. Jahrhundert etwa ab 1815 auch auf dem europäischen Kontinent ausbreitete; als Ursache wird ein Zusammenspiel gesehen zwischen dem starken Anstieg der Bevölkerungszahlen um 1800, insbesondere bei den Unterschichten, und deren darauf folgende Suche (Landflucht) nach wirtschaftlichem Auskommen in den im Zuge der Frühindustrialisierung sich vermehrenden Gewerbebetrieben bzw. Fabriken, die extrem niedrige Löhne zahlten.

(3)

Klasse

Im Kontext der Geschichtstheorie von Karl Marx und Friedrich Engels (vgl. u.a.

‚Das kommunistische Manifest’ 1848) bezeichnet der Begriff einander durch ihre wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen und politischen Interessen entgegen gesetzte Mitglieder einer Gesellschaft. Die Geschichte sei dadurch gekennzeichnet, dass sich in unterschiedlichen Entwicklungsstufen jeweils andere Klassengegensätze ausbilden. Ihre Dynamik gewinne Geschichte dadurch, dass durch Revolutionen diese Gegensätze fundamental verändert und schließlich ganz aufgehoben würden in einer klassenlosen kommunistischen Gesellschaft.

Soziale Frage

Unter dieser Sammelbezeichnung erfasste man im 19. Jh. sämtliche sozialen Missstände, die als Begleit- und Folgeerscheinung der Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums für die körperlich arbeitende Bevölkerung entstanden: Landflucht und explodierende, daher unkontrollierte Urbanisierung, Wohnungsnot, prekäre Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne, fehlende existenzielle Absicherung bei Krankheit und Tod, Kinderarbeit usw.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 sich bewusst werden, dass die bisherigen Anstrengungen Afrika zu helfen bei Weitem noch nicht ausreichen,..  private Hilfsorganisationen und deren Anstrengungen Afrika zu

2 Wenn alle Mitglieder eurer Expertengruppe den Text bearbeitet haben, tauscht ihr euch über dessen Inhalt aus!. An dieser Stelle können Fragen und Unstimmigkeiten

Die Geschichte aller bisherigen Gesell- schaften ist die Geschichte von Klassen- kämpfen. […] Die aus dem Untergang der feudalen Gesellschaft hervorgegangene moderne

Während die Menschewiki und die Sozialrevolutionäre sich mit der bürgerlichen Revolution und der parlamentarischen Republik begnügen wollten, war Lenin davon überzeugt, Russland

1923 Krise der Weimarer Republik: Ruhrkampf Inflation und Putschversuche 1925 Tod Von RP Friedrich Ebert und Wahl Paul von Hindenburgs

Der Begriff bezeichnet eine im 14. Jh in Italien beginnende geistige Bewegung in Europa. Gelehrte, die sich nicht länger nur an der dogmatischen Kirchenlehre orientieren

Ein Beispiel für eine integrierte Wertschöpfungskette aus der deutschen Milch- wirtschaft zeigt, wie das Zusammenspiel der Supply-Chain-Partner – intelligent kombiniert mit den

Konzeption und Aufbau Verbändeplattform Industrie 4.0 Industrie 4.0 dank VDMA prominent auf Hannover Messe platziert Start AK Industrie 4.0 der Forschungsunion?. Konstituierung