• Keine Ergebnisse gefunden

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Martin Sch ¨utz

Institut f ¨ur theoretische Chemie, Universit ¨at Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart

Stuttgart, 8. Mai 2002

(2)

Charaktertafel: Herleitung f ¨ ur die Gruppe D

6

• D 6 = {E, C6, C62, C63, C64, C65, C2(1), C2(2), C2(3), C20(1), C20(2), C20(3)} (Ordnung 12)

• D 6 enth ¨alt 6 Klassen (untereinander konjugierte Elemente):

E = {E} 2C6 = {C6, C65} 2C62 = {C62, C64}

C63 = {C63} 3C2 = {C2(1), C2(2), C2(3)} 3C20 = {C20(1), C20(2), C20(3)}

• Aus C6 und C2 lassen sich alle Elemente von D 6 erzeugen:

C20 = C2C6, C62 = C6C6, C63 = C62C6

(C6 und C2 sind Erzeuger (Generators) von D 6).

(3)

Charaktertafel: Herleitung f ¨ ur die Gruppe D

6

• F ¨ur die Standardbasis [e1 = x, e2 = y, e3 = z]

(oder auch f ¨ur die Kugelfl ¨achenfunktionen [px, py, pz]) erhalten wir

D(C6) =

cos 6 − sin 6 0 sin 6 cos 6 0

0 0 1

 =

1

22(3) 0

(3)

2 1

2 0

0 0 1

D(C2) =

1 0 0

0 cos 2 −sin 2 0 sin 2 cos 2

 =

1 0 0

0 −1 0 0 0 −1

• Die Matrixdarstellungen der restlichen Gruppenelemente erh ¨alt man durch entprechende Matrixmultiplikationen aus den Matrizen der Erzeuger, z.B.:

C20 = C2C6D(C20) = D(C6)D(C2)

D(C20) =

1

22(3) 0

(3)

2 1

2 0

0 0 1

1 0 0

0 −1 0 0 0 −1

 =

1 2

(3)

2 0

(3)

212 0

0 0 −1

(4)

Charaktertafel: Herleitung f ¨ ur die Gruppe D

6

Man erh ¨alt f ¨ur die Matrixdarstellung D(D 6) in [e1 = x, e2 = y, e3 = z]:

D(E) =

1 0 0 0 1 0 0 0 1

D(C6) =

1

22(3) 0

(3)

2 1

2 0

0 0 1

D(C62) =

122(3) 0

(3)

212 0

0 0 1

D(C63) =

−1 0 0 0 −1 0 0 0 1

D(C2) =

1 0 0 0 −1 0 0 0 −1

D(C20) =

1 2

(3)

2 0

(3)

212 0 0 0 −1

• [e1 = x, e2 = y] und e3 = z transformieren getrennt.

D(D 6) wird zerlegt in DA2(D 6) (1-D) und DE1(D 6) (2-D).

• Charaktertafel (inkl. totalsymm. Darstellung A1, die jede Gruppe enth ¨alt):

D 6 E 2C6 2C62 C63 3C2 3C20

A1 1 1 1 1 1 1

A2 1 1 1 1 -1 -1

E1 2 1 -1 -2 0 0

DE1(D 6) ist Irrep: 1 · 22 + 2 · 12 + 2 · (−1)2 + 1 · (−2)2 = 12

(5)

Charaktertafel: Herleitung f ¨ ur die Gruppe D

6

• 3 von 6 Irreps von D 6 sind somit gefunden. Die restlichen 3 Irreps m ¨ussen die Dimesionen 1,1 und 2 haben (12 + 12 + 22 + 12 + 12 + 22 = 12)

F ¨ur die beiden zu findenden 1-D Irreps Dα(D 6) gilt:

D 6 E 2C6 2C62 C63 3C2 3C20

A1 1 1 1 1 1 1

A2 1 1 1 1 -1 -1

Dα(D 6) = χα(D 6) 1 a a2 a3 b ab Anwedung des GOTs

Nk

P

k

nkχα(Gk)χβ(Gk) = gδαβ auf A1/A2und χα(D 6):

1 + 2a + 2a2 + a3 + 3b + 3ab = 0, 1 + 2a + 2a2 + a3 − 3b − 3ab = 0.

⇒ a = −1, b = ±1 ⇒ 1-D Irreps B1, B2

(6)

Charaktertafel: Herleitung f ¨ ur die Gruppe D

6

• Um die restliche 2-D Irrep von D 6 zu finden, untersuchen wir das Transfor- mationsverhalten des Funktionenpaars {x2 − y2 ∝ dx2y2,−2xy ∝ dxy}

([x2 − y2 − 2xy] bildet eine Standardbasis f ¨ur die 2-D Irrep von D 3 ⊂ D 6).

DE1(C6) =

1

22(3)

(3)

2 1

2

, DE1(C61) = DE1(C6)1 =

1

2

(3) 2

2(3) 1 2

,

6(X2 − Y 2) = ( ˆC6X)2 − ( ˆC6Y )2 = X2([x, y]DE1(C61)) − Y 2([x, y]DE1(C61))

=

1

2x − 2(3)y2

(3)

2 x + 12y2

= −12(x2 − y2) + 2(3)(−2xy) Cˆ6(−2XY ) = −2( ˆC6X)( ˆC6Y ) = −2X([x, y]DE1(C61))Y ([x, y]DE1(C61))

= −2

1

2x − 2(3)y 2(3)x + 12y

= −2(3)(x2 − y2) − 12(−2xy)

6[X2 − Y 2 − 2XY ] = [x2 − y2 − 2xy]

122(3) (3)

212

,

DE2(C6) =

122(3)

(3)

212

.

(7)

Charaktertafel: Herleitung f ¨ ur die Gruppe D

6

• und f ¨ur den zweiten Erzeuger C2: DE1(C2) =

1 0 0 −1

= DE1(C21)

2(X2 − Y 2) = ( ˆC2X)2 − ( ˆC2Y )2 = X2([x, y]DE1(C21)) − Y 2([x, y]DE1(C21))

= (1x + 0y)2 − (0x + (−1)y)2= 1(x2 − y2)

2(−2XY ) = −2( ˆC2X)( ˆC2Y ) = −2X([x, y]DE1(C21))Y ([x, y]DE1(C21))

= −2(1x + 0y)((0x + (−1)y)= −1(−2xy)

2[X2 − Y 2 − 2XY ] = [x2 − y2 − 2xy]

1 0 0 −1

,

DE2(C2) =

1 0

0 −1

.

Aus den Erzeugern DE2(C6) und DE2(C2) werden wieder die Matrixdarstel- lungden der restlichen Elemente von D 6 ¨uber Matrixmultiplikation erhalten.

(8)

Charaktertafel: Herleitung f ¨ ur die Gruppe D

6

Matrixtafel der Irreps der Gruppe D 6:

D 6 E 2C6 2C62 C63 3C2 3C20

A1 s,dz2 1 1 1 1 1 1

A2 pz 1 1 1 1 -1 -1

B1 1 -1 1 -1 1 -1

B2 1 -1 1 -1 -1 1

(E1)11 (px, py) 1 1212 -1 1 12

(E1)21 0 2(3) 2(3) 0 0 2(3)

(E1)12 0 −2(3)2(3) 0 0 2(3)

(E1)22 1 1212 -1 -1 −12

(E2)11 (dx2y2,−dxy),(dxz, dyz) 1 −1212 1 1 −12

(E2)21 0 2(3)2(3) 0 0 2(3)

(E2)12 0 −2(3)

(3)

2 0 0 2(3)

(E2)22 1 −1212 1 -1 12

Ublicherweise werden Kugelfl ¨achenfunktionen (zentriert am Koordinatenur-¨ sprung), die f ¨ur die entsprechende Irrep eine Standardbasis bilden, in Grup- pentafeln mitaufgelistet

(9)

Charaktertafel der Gruppe D

6

D 6 E 2C6 2C62 C63 3C2 3C20

A1 s,dz2 1 1 1 1 1 1

A2 pz 1 1 1 1 -1 -1

B1 1 -1 1 -1 1 -1

B2 1 -1 1 -1 -1 1

E1 (px, py),(dxz, dyz) 2 1 -1 -2 0 0 E2 (dx2y2,−dxy) 2 -1 -1 2 0 0

Basisfunktionen f ¨ur Irreps:

• Wie wir gesehen haben, k ¨onnen Matrix- und Charaktertafeln von Punktgrup- pen durch untersuchen des Transformationsverhalten von Funktionen (typi- scherweise Kugelfl ¨achenfunktionen) hergeleitet werden.

• Umgekehrt k ¨onnen Charaktertafeln Basisfunktionen f ¨ur Irreps unmittelbar entnommen werden.

F ¨ur Gruppen h ¨oherer Ordnung sind f ¨ur einige Irreps u.U. Kugelfl ¨achenfunk- tionen h ¨oherer Ordnung notwendig, um eine Standardbasis f ¨ur diese Irreps zu bilden..

(10)

Notation f ¨ ur Irreps (Konvention von Mulliken)

1. A und B bezeichen nicht entartete, E 2-fach entartete,

T 3-fach entartete Irreps.

2. A und B sind symmetrisch bzw. antisymmetrisch bez ¨uglich Drehung um Hauptachse.

3. Striche bezeichen das Verhalten bez ¨uglich einer Spiegelebene:

Strich: symmetrisch,

Doppelstrich: antisymmetrisch

4. Symmetrie bez ¨uglich inversion wird mit Subscript g (gerade) und

u (ungerade) angezeigt.

5. Subscript-Zahlen z ¨ahlen Irreps, die gem ¨ass Regeln 1–4 ¨ubereinstimmen.

(11)

Separierbare Entartung (in zyklischen Gruppen), Bsp.: C

6

• Aus der Matrixtafel f ¨ur D 6 kann leicht die Matrixtafel f ¨ur die Abel’sche Unter- gruppe C 6 erzeugt werden.

Beachte: Jedes Element von C 6 bildet eine eigene Klasse, da C 6 Abel’sch.

C 6 E C6 C62 C63 C64 C65

A s, pz, dz2 1 1 1 1 1 1

B 1 -1 1 -1 1 -1

(E1)11 (px, py),(dxz, dyz) 1 1212 -1 −12 1 2

(E1)21 0 2(3) 2(3) 0 −2(3)2(3)

(E1)12 0 −2(3)2(3) 0 2(3) 2(3)

(E1)22 1 1212 -1 −12 1

2

(E2)11 (dx2y2,−dxy) 1 −1212 1 −1212

(E2)21 0 2(3)2(3) 0 2(3)2(3)

(E2)12 0 −2(3)

(3)

2 0 −2(3)

(3) 2

(E2)22 1 −1212 1 −1212

• Die entarteten Irreps E1 und E2 m ¨ussen reduzierbar sein, da ansonsten , Nα 6= Nk, und Pαn2α = 12 + 12 + 22 + 22 = 10 6= 6 = g.

(12)

Separierbare Entartung (in zyklischen Gruppen), Bsp.: C

6

Durch ¨Ahnlichkeitstransformation X1DEi(C 6)X mit der unit ¨aren, aber kom- plexen Transformationsmatrix

X =

1 2

1 2

i1

2 −i1

2

!

k ¨onnen DE1(C 6) und DE2(C 6) auf 1-D Irreps reduziert werden. z.B.:

X1DE1(C65)X =

1

2 −i1

2

1

2 i1

2

! 1

2

3 2

23 1 2

1

2

1 2

i1

2 −i1

2

!

=

1

2 + i23 0 0 12 − i23

=

exp (2πi6 ) 0

0 exp (−2πi6 )

=

0 0

Alle Matrixdarstellungen DE1(G),DE2(G),∀G ∈ C 6 lassen sich durch ¨Ahn- lichkeitstransformation mit X auf diese Art reduzieren.

(13)

Separierbare Entartung (in zyklischen Gruppen), Bsp.: C

6

• F ¨ur die Gruppe C 6 ergibt sich so die folgende Matrix- oder Charaktertafel:

C 6 = exp (2πi6 ) E C6 C62 C63 C64 C65

A s, pz, dz2 1 1 1 1 1 1

B 1 -1 1 -1 1 -1

E1 (px, py),(dxz, dyz) { 1 1

-1 -1

} E2 (dx2y2,−dxy) { 1

1

1 1

}

⇒ Komplexe Irreps und komplexe Basisfunktionen

• Zu E1, E2 geh ¨orige Energieeigenwerte sind entartet (falls kein ¨ausseres Magnetfeld angelegt wird).

Oft werden die 2-D, reellen, reduziblen Darstellungen und reelle Basisfunk- tionen verwendet.

• Eine allgemeine Methode zur Berechnung der Matrixdarstellungen von C n

Gruppen findet sich z.B. in Cotton . . .

(14)

Isomorphismen

• Die Anzahl verschiedener Gruppenstrukturen (mit unterschiedlicher Multipli- kationstabelle) einer gegebenen Ordnung ist begrenzt

(wie wir gesehen haben), es existieren z.B. nur zwei verschiedene Gruppen- strukturen der Ordnung 6:

1. Die zyklische Gruppe

2. Die symmetrische Gruppe S 3

⇒ Viele Punktgruppen sind isomorph, z.B.:

D nd ∼ D 2n (nur f ¨ur gerades n) S 2n ∼ C 2n

C nv ∼ D n T d ∼ O

• F ¨ur isomorphe Gruppen k ¨onnen dieselben Matrix- oder Charaktertafeln ver- wendet werden.

(15)

Direkte Produktgruppen

• Falls die Gruppe G zwei Untergruppen H 1,H 2 enth ¨alt, f ¨ur die gilt:

1. H 1 ∩ H 2 = {E}

(H 1 und H 2 haben nur die Identit ¨at gemeinsam) 2. [H1, H2] = 0,∀H1 ∈ H 1,∀H2 ∈ H 2

(alle Elemente in H 1,H 2 kommutieren) 3. G = H1H2,∀G ∈ G ,∀H1 ∈ H 1,∀H2 ∈ H 2

(alle G ∈ G sind als Produkt H1H2 ausdr ¨uckbar, mit H1 ∈ H 1, H2 ∈ H 2)

⇒ G ist die direkte Produktgruppe von H 1 und H 2: G = H 1 ⊗ H 2. C nh = C n ⊗ C i (nur f ¨ur gerades n)

C nh = C n ⊗ C s (nur f ¨ur ungerades n) D nh = D n ⊗ C i (nur f ¨ur gerades n) D nh = C n ⊗ C s (nur f ¨ur ungerades n) D nd = D n ⊗ C i (nur f ¨ur ungerades n)

O h = O ⊗ C i

(16)

Direkte Produktgruppen, Matrixdarstellungen

• F ¨ur die Matrixdarstellung der direkten Produktgruppe gilt:

Dκ(G ) = Dα(H 1) ⊗ Dβ(H 2), ∀α, β, wobei

Dα(H1) ⊗ Dβ(H2) =

Dα11(H1)Dβ(H2) Dα12(H1) · · · Dα1m(H1)Dβ(H2) Dα21(H1)Dβ(H2) Dα22(H1) · · · Dα2m(H1)Dβ(H2)

... ... . . . ...

Dαm1(H1)Dβ(H2) Dαm2(H1) · · · Dαmm(H1)Dβ(H2)

• Daraus ist sofort ersichtlich, dass f ¨ur die Charakter der direkten Produkt- gruppe gilt:

χκ(G) = χα(H1β(H2), (G = H1H2)

• Matrix- und Charaktertafeln von direkten Produktgruppen sind somit leicht zu erstellen.

(17)

Projektionsoperatoren f ¨ ur direkte Produktgruppen

• F ¨ur einen Projektionsoperator der direkten Produktgruppe G = H 1 ⊗ H 2 gilt (hier gezeigt f ¨ur Projektionsoperatoren mit Charaktern):

P κ(G ) = nκ g

X

G

χκ(G)G = nαnβ h1h2

X

H1

X

H2

χα(H1β(H2)H1H2

=

 nα

h1

X

H1

χα(H1)H1

 nβ

h2

X

H2

χβ(H2)H2

= P α(H 1)P β(H 2).

• P α(H 1) u. P β(H 2) kommutieren, da [H1, H2] = 0,∀H1 ∈ H 1,∀H2 ∈ H 2.

• Eine Funktion transformiert irreduzibel in G , falls sie simultan irreduzibel in H 1 und H 2 transformiert.

Funktionen k ¨onnen somit separat in H 1 und H 2 symmetrisiert werden, z.B.

zuerst in H 1 und danach in H 2.

(18)

Reduktion und Subduktion einer Darstellung

• Die Reduktion einer Darstellung D(G ) ist die Zerlegung von D(G ) in eine direkte Summe von Irreps Dα(G ) der Gruppe G .

D(G ) = M

cαDα(G ), wobei cα = 1 g

Nk

X

k

nkχα(Gk)χ(Gk)

• Die Subduktion einer Darstellung D(G ) ist die Zerlegung von D(G ) in eine direkte Summe von Irreps Dα(H ) der Untergruppe H ⊂ G .

Im allgemeinen ist eine irreduzible Darstellung Dα(G ) eine reduzible Dar- stellung in der Untergruppe H ⊂ G .

Dα(G ) = M

cα0Dα0(H ), wobei cα0 = 1 h

Nk0

X

k

n0kχα0(Hk)χα(Hk)

• Obige Beziehung wird als “branching rule” f ¨ur die Symmetrieerniedrigung G → H bezeichnet.

(19)

Subduktion einer Darstellung

• Gegeben sei ein Hamiltonoperator Hˆ0, invariant unter G ∈ G .

• Es wirkt nun eine St ¨orung λVˆ auf das System ein, wobei Vˆ nur invariant ist bez ¨uglich der Untergruppe H ∈ H ⊂ G .

⇒ Die Eigenzust ¨ande des gest ¨orten Systems Hˆ0 + λVˆ m ¨ussen dann unter der Untergruppe H klassifiziert werden.

• Ψ(0)k , Ek(0) seien Eigenzustand und zugeh ¨origer Energieeigenwert im un- gest ¨orten System. Ψ(0)k sei eine Standardbasis der (entarteten) Irrep Dα(G ), aber reduzibel unter H .

⇒ Die St ¨orung λVˆ hebt die Entartung von Ψ(0)k ganz oder teilweise auf, Ek(0) spaltet in mehrere Energieeigenwerte Ek,i auf.

• Die “branching rules” erm ¨oglichen Voraussagen, wie die Eigenzust ¨ande und Energieeigenwerte bei Einschalten der St ¨orung (λ = 0 → λ = 1) aufspalten.

(20)

Subduktion einer Darstellung, Beispiel O ⇒ D

4

Tetragonale St ¨orung wirkt auf oktaedrischen Komplex:

Charaktertafeln:

O E 8C3 3C2 6C20 6C4

A1 1 1 1 1 1

A2 1 1 1 -1 -1

E 2 -1 2 0 0

T1 3 0 -1 -1 1 T2 3 0 -1 1 -1

D 4 E 2C4 C42 2C2 2C20

A1 1 1 1 1 1

A2 1 1 1 -1 -1 B1 1 -1 1 1 -1 B2 1 -1 1 -1 1

E 2 0 -2 0 0

Irreps von O als Darstellungen von D 4 D 4 E 2C4 C42 2C2 2C20

A1 1 1 1 1 1

A2 1 -1 1 1 -1

E 2 0 2 2 0

T1 3 1 -1 -1 -1 T2 3 -1 -1 -1 1 Ausreduzieren mit cα0 = h1 PNk0

k n0kχα0(Hk)χα(Hk)

A1 → A1, A2 → B1, E → A1 ⊕ B1, T1 → A2 ⊕ E, T2 → B2 ⊕ E

(21)

Subduktion einer Darstellung, Beispiel O ⇒ D

4

• Aufspalten der d-Orbital Energieniveaus eines oktaedrischen Komplexes un- ter Einwirken einer tetragonalen St ¨orung:

T2 → B2 ⊕ E E → A1 ⊕ B1

• Auch qualitative Aussagen ¨uber die energetische Reihenfolge der Energie- niveaus sind m ¨oglich, wenn man die Symmetrieadaptierten MOs (Standard- basisfunktionen der Irreps) kennt (Projektionsoperatoren).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Neue, geblockte Matrixdarstellungen k ¨onnen durch Wahl einer geeigneten Basis des Darstellungsraums L gewonnen

Eine nachtr ¨agliche Orthogonalisierung der zweiten Charakter- projektion zur Ersten ist

• Voraussetzung: Born-Oppenheimer Approximation: Separation von Kern- Elektronenbewegung (ein Molek ¨ul wird als fixes Kernger ¨ust betrach- tet, um das sich die Elektronen bewegen).

Institut f ¨ur theoretische Chemie, Universit ¨at Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart.

Wie m¨ usste die Grenze zwi- schen den Schulbezirken gezogen werden, so dass der Schulweg f¨ ur jedes Kind so kurz wie m¨ oglich ist.. Aufgrund der Stadtgeometrie bietet es sich

Ubungen zu H¨ ¨ oherer Analysis f¨ ur

Zeige, dass d eine Norm auf X induziert genau dann wenn d translationsinvariant und homogen

Ubungen zu H¨ ¨ oherer Analysis f¨ ur