• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu Funktionalanalysis I ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zu Funktionalanalysis I ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut Prof. Dr. R. Braun

usseldorf, den 10.12.2018 Blatt 10

Ubungen zu Funktionalanalysis I ¨

1. F¨ur eine BorelmengeB sei das Wahrscheinlichkeitsmaßµ gegeben durch µ(B) = 1

√π Z

B

e−x21(x).

F¨urn∈N0 sei

Hn(x) := (−1)nex2 dn dxne−x2 dasn-te Hermite-Polynom.

(a) (5P) Seien 0≤n < mfest. Zeigen Sie die Existenz von Polynomenq0, . . . , qn, so dass der Grad von qj h¨ochstensj ist und

(Hn, Hm)L2(µ)= Z

qn−j

dm−j

dxm−je−x21(x).

(b) (4P) Zeigen Sie, dass Hn⊥Hm f¨urn6=m.

(c) (1P) Zeigen Sie, dassHn den Grad nbesitzt.

2. (a) (3P) Zeigen Sie Hn0 = 2nHn−1 f¨urn∈N. Hinweis: Leibniz-Formel

(b) (7P) Bestimmen Sie die Jacobi-Parameter des Maßesµ aus Aufgabe 1.

Hinweis:Die Hermite-Polynome sind weder die großenPnnoch die kleinenpn im Sinne von 16.3.

3. Es sei Jn die n-te Jacobi-Matrix wie in Formel (16.3) von Satz 16.9 und es sei Dn(x) := det(x−Jn).

(a) (3P) Zeigen Sie

Dn(x) = (x−bn)Dn−1(x)−a2n−1Dn−2(x).

(b) (6P) Zeigen Sie mittels vollst¨andiger Induktion, dass det(x−Jn) = Pn, f¨ur das durch die Jacobi-Parameter bestimmtePn.

(c) (1P) Verwenden Sie Teil (b), um erneut zu beweisen, dass alle Nullstellen von Pn reell sind.

4. (10P) SeiA∈L(CN) selbstadjungiert. Zeigen Sie, dassA genau dann einen zykli- schen Vektor besitzt, wenn alle Eigenwerte vonA verschieden sind.

Abgabe:Mo, 17.12.2018, in der Vorlesung Besprechung:19. Januar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 32: Sei A ∈ R n×n symmetrisch, (λ, x) eine N¨ aherung an einen Eigenwert und den zugeh¨ origen Eigenvektor mit kxk = 1 und dem Residuum η := Ax−λx... Dezember 2018

Hinweis: Verwenden Sie eine der Folgerungen aus dem Baireschen Kategoriensatz4. Um welches Maß handelt

Humboldt-Universit¨at zu Berlin Institut f¨ ur

Humboldt-Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit daf¨ ur, dass man bei einer Messung der

Humboldt-Universit¨at zu Berlin Institut f¨ ur

Welche Besonderheiten treten auf, die bei endlichen Strategieräumen nicht möglich

[r]