• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu Funktionalanalysis I ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zu Funktionalanalysis I ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut Prof. Dr. R. Braun

usseldorf, den 15.10.2018 Blatt 2

Ubungen zu Funktionalanalysis I ¨

1. (10P) Wir identifizieren die Funktion f:R → R mit der Familie (f(r))r∈R ∈ Q

r∈RR = RR. Zeigen Sie, dass eine Folge von Funktionen fn: R → R genau dann in der Produkttopologie vonRRkonvergiert, wenn sie punktweise konvergiert.

(Punktweise Konvergenz hatten wir in der Analysis I eingef¨uhrt.)

2. (10P) Der Produktraum ω =KN sei wie folgt mit einem Halbnormensystem ver- sehen

pn((xj)j∈N) = max

1≤j≤n|xj|.

Zeigen Sie, dassω damit zu einem Fr´echetraum wird.

3. (10P) Zeigen Sie, dass die in Aufgabe 2 konstruierte Metrik die Produkttopologie auf ω induziert.

4. F¨ur eine offene Menge Ω⊆CseiH(Ω) der in Beispiel 3.6(d) definierte Fr´echetraum der holomorphen Funktionen auf Ω. Es sei z0 ∈Ω.

(a) (4P) Zeigen Sie, dass die lineare Abbildung

T:H(Ω)→C, f 7→f0(z0), stetig ist.

(b) (6P) Zeigen Sie, dass die lineare Abbildung

D:H(Ω)→H(Ω), f 7→f0, stetig ist.

Hinweis: Denken Sie an die Cauchysche Integralformel.

Abgabe:Mo, 22.10.2018, in der Vorlesung Besprechung:31. Oktober

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie k¨ onnen alle 6 Aufgaben bearbeiten; die 4 besten werden Ihnen angerechnet.. Die L¨ osungen m¨ ussen lesbar geschrieben und ausreichend begr¨

(a) (3P) Gegeben sei die Banachalgebra C 2×2 , wobei die Norm auf C 2×2 eine beliebige

Hinweis: Verwenden Sie eine der Folgerungen aus dem Baireschen Kategoriensatz4. Um welches Maß handelt

Zeigen Sie, dass A genau dann einen zykli- schen Vektor besitzt, wenn alle Eigenwerte von A verschieden sind.. Abgabe: Mo, 17.12.2018, in der Vorlesung

Aufgabe 14: Magnetfeld einer rotierenden geladenen Kugel 12 Punkte Betrachten Sie eine Kugel mit Radius R und vorgegebener Ladungsverteilung ρ(r) mit Gesamtladung Q..

Aufgabe 6.4 Wird ein Kreis vom Radius r > 0, welcher in der xz-Ebene des R 3 liegt und den Mittelpunkt (R, 0, 0) T mit einem R > r hat, um die z-Achse rotiert, entsteht

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

[r]