• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kurz informiert" (23.05.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kurz informiert" (23.05.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neues Logistikzentrum für Boehringer Ingelheim Biopro- ducts – Am 11. November 1996 wurde in Heidelberg ein neues europäisches Logi- stikzentrum der zum Unter- nehmensverbund Boehringer Ingelheim gehörenden Boeh- ringer Ingelheim Bioproducts Partnership (BIBP) seiner Bestimmung übergeben. Das Zentrum mit einer Fläche von rund 2 600 m2 wird ne- ben dem deutschen Markt Kunden in Österreich, der Schweiz, in den Benelux- Staaten und Frankreich mit Produkten für Zellkulturen, Molekularbiologie, Trenn- technik, Immunologie, Endo- toxinbestimmung, In-vitro- Diagnostik und Biochemie di- rekt beliefern. Damit will das Unternehmen sicherstellen, daß bei den lokalen BIBP- Niederlassungen bestellte Wa- re 24 Stunden später von Hei-

delberg direkt zugestellt wird.

BIBP beschäftigt in Euro- pa rund 200 Mitarbeiter und plant für 1996 einen Umsatz von 70 Millionen DM. Kl

Captogamma ®100 – Das Unternehmen Wörwag hat mit Captogamma®100 einen hochdosierten ACE-Hem- mer mit

dem Wirk- stoff Capto- pril einge-

führt. Die Tabletten haben eine spezielle Bruchkerbe, um leicht halbiert werden zu können.

Fosinorm®– Der von Bri- stol-Myers Squibb entwickel- te ACE-Hemmer Fosinopril (Fosinorm®) hat vom Bundes- ministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte die Zu- lassung für die Indikation Herzinsuffizienz erhalten.

Schnelltest diagnostiziert Chlamydien-Infektionen – Der direkte Nachweis einer Chlamydien-Infektion in nur 30 bis 45 Minuten in der Pra- xis eines Arztes ist nunmehr auch für Männer möglich.

Der Clearview Chlamydia- Schnelltest von Unipath wurde nicht nur hinsicht- lich Spezifität und Sensitivi- tät verbessert, auch das An- wendungsspektrum wurde er- weitert. Der Nachweis von Chlamydien kann jetzt so- wohl aus Endozervikalabstri- chen von Frauen als auch aus Urinproben von Männern durchgeführt werden.

Seroxat® SmithKline Beecham Pharma hat für den Serotonin-selektiven Wieder- aufnahmehemmer Paroxetin (Seroxat®) die Zulassung

auch zur Behandlung der Zwangsstörung erhalten. Die Dosierungsempfehlung liegt bei 40 mg bis 60 mg Paroxetin täglich. Die Medikamenten- sicherheit und die Verträg- lichkeit sind gewährleistet.

Damit sind die Voraussetzun- gen für eine erforderliche Langzeittherapie gegeben. pe

Rehaklinik für Epilepti- ker – Die erste Rehabilitati- onsklinik für Menschen mit Epilepsie hat die Klinik Mara I im Epilepsie-Zentrum der v.

Bodelschwinghschen Anstal- ten Bethel im März 1997 eröff- net. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Wolf startet zunächst mit zehn Behandlungsplätzen. Eine Er- weiterung der Kapazität auf 40 Plätze ist geplant. Die Re- habilitation ist als Anschluß- behandlung und als reguläres Heilverfahren konzipiert. JW

A-1447 Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 21, 23. Mai 1997 (75)

V A R I A AUS UNTERNEHMEN

Kurz informiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Überlegung führte zur Stif- tung für medizinische Grundlagenforschung, wie es im Vorwort einer Bro- schüre heißt, in der die Neugründung, der Boeh- ringer Ingelheim Fonds,

taverluste! Denn das Geld wird wertmäßig erst am Ta- ge darauf berücksichtigt. el Unbedingt sollte eine spezifizierte Kontoabrech- nung verlangt werden. Die- se ist

Wei- tere Forschungen am Institut für Medizingeschichte an der Universität Würzburg, die durch die Unterstützung des Pharmaunternehmens Boeh- ringer Ingelheim und der Stadt

Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren für die Herstellung von Theobromin aus Xanthin oder 3-Methylxanthin und für die Herstellung von

 Zusendung des Probenkartons oder Mail falls Patient

Sie sollten Ihren Arzt auch informieren, wenn Sie bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck einnehmen, denn diese Arzneimittel können die Natriumkonzentration im

wegsehen keine Option für all diese Themen ist. Zugleich fanden Wahlkämpfe zur Bundeswahl statt, die nun mit den Wahlen vor einigen Wochen ein Ende fanden. Es waren

Soziales und gesellschaftliches En- gagement haben für Boehringer Ingelheim viele Facetten und sind fest in unserer Unternehmensphi- losophie verankert. So ist unser