• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diabetesversorgung: Hausärzte weisen Kritik zurück" (23.02.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diabetesversorgung: Hausärzte weisen Kritik zurück" (23.02.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

A438 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 8½½½½23. Februar 2001

Diabetesversorgung

Hausärzte weisen Kritik zurück

Der BDA sieht strukturelle Probleme bei der Früherkennung und Betreuung.

D

ie Diabetikerversorgung ist in den Blickpunkt der Politik gerückt. Mit einem „Nationalen Aktions- plan Diabetes“ will die SPD-Bundestagsfraktion ei- ne höhere Versorgungsqualität erreichen (dazu DÄ, Heft 5/2001). Dass überhaupt Handlungsbedarf für die Politik besteht, lastet der sozialdemokratische Gesundheitspoli- tiker Horst Schmidtbauer der Ärzteschaft an. Sie hätte es zugelassen, dass sich die Versorgung der Diabetiker ver- schlechtert habe.

In einem Interview mit dem Spiegel mahnen die Initia- toren des „Nationalen Aktionsplanes“ zugleich eine Ver- besserung der fachlichen Qualifikation der Hausärzte an.

Dies war ein taktischer Fehler, denn der Berufsverband der Allgemeinärzte Deutschlands (BDA) reagiert pikiert.

Gut gemeint sei oft das Gegenteil von gut gemacht, lautet die Entgegnung des Hausärzteverbandes. In jüngster Zeit, so der BDA weiter, habe sich bei Politikern und den sie beratenden wissenschaftlichen Gremien ein fataler Hang zur Verkürzung komplexer Problemlagen gezeigt.

Der BDA wirft der Politik nun vor, mit der pauschalen Ärzteschelte die strukturellen Ursachen, die eine recht- zeitige Früherkennung und funktionierende Langzeitbe- treuung der Diabetiker durch Hausärzte erschweren, zu verschleiern. Aus Sicht des Verbandes ist dies in erster Linie die freie Arztwahl. Der Gesetzgeber selbst habe damit den Versicherten das Case-Management bei chro- nischen Krankheiten übertragen. So fehle die Verpflich- tung von Patienten aus Risikogruppen, sich regelmäßig beim Hausarzt untersuchen zu lassen. Nur dann könne verhindert werden, „dass Patienten mit Diabetes zum Teil jahrelang wegen einer anderen Primärindikation von fachärztlichen Spezialisten auf hohem Niveau behandelt werden, ohne dass diese Diabetes diagnostizieren“.

Möglicherweise werden die fachärztlichen Berufsver- bände diese Darstellung mit denselben Worten kritisie- ren, wie das der BDA gegenüber der Politik getan hat:

mit dem Hang zur Verkürzung komplexer Problemlagen.

Die Ärzteschaft insgesamt muss sich auf die Initiative der SPD einstellen. Denn darin könnte sich der Hang der Po- litik zu vermehrten staatlichen Eingriffen in die Belange der ärztlichen und gemeinsamen Selbstverwaltung aus- drücken. Der „Nationale Aktionsplan Diabetes“ könnte ein erstes Beispiel dafür sein, was die Bundesregierung von dem neuen Koordinierungsausschuss möchte: Vor- gaben für die medizinische Versorgung. Josef Maus

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Besonders verblüffend dabei ist, dass der Effekt auch dann auftritt, wenn die Testpersonen genau über die Veränderungen dieser Häufigkeiten informiert werden, ja sogar dann

Vor dem Hintergrund, dass insbesondere die Zahl der Gewaltdelikte gegenüber 1999 noch einmal um 0,2 Prozent auf jetzt über 187.000 Delikte angestiegen ist, forderte

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Ordnungsdezernent Andreas Schwarz haben Kritik zurückgewiesen, wonach sie das Kulturcafé "Franz&Lissy" bei dessen Bestreben auch

Seine Bemühungen wurden finanziell vor allem von der Landesregierung in Hannover unter- stützt, außerdem von der Bundesärz- tekammer, dem Bundesverband der

Durch die Zumischung wird ein gemäß der Düngemittelverordnung stan- dardisiertes organisch-mineralisches Düngemittel geschaffen, das sich nicht nur durch eine ausge-

Bis zum 31. März sind laut Düngeverordnung für Stickstoff und Phosphor Nährstoffbilanzen für das abgelaufene Düngejahr zu erstellen. Insbesondere bei organischen Düngern stellt

13 Auch ist die Wahrscheinlich- keit, dass Langzeiterwerbslose, die bisher als noch nicht armutsgefährdet gelten, im Folge- jahr in Armut abrutschen, mit 26,8 Prozent sehr hoch..

Die Klimakrise führt damit nicht nur die Wälder und die Waldeigentümer in eine existenzbedrohende Krise, sondern gefährdet auch die zahlreichen Ökosystemleistungen der Wälder