• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus Unternehmen" (26.11.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus Unternehmen" (26.11.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5

eito- und 97.51.61DAobrik GmbH & Co KG

\-keides\roße 5003-0 •

• D-4900 erorcl.

e

52'21 / 59

'13)'.

90353 .1\)(

9 34795 E-A,(%31-bnger

EINLADUNG

„Tage der offenen Tür"

Zwanglos informieren — günstig einkaufen.

Niederlassung Hamburg Anckelmannstraße 23

2000 Hamburg 26

re

040 - 2510 20

AKTUELLE THEMEN:

• Dumping-Preise für Ausstellungsmöbel.

• Neuheiten aus der Medizin-Technik — Hersteller demonstrieren ihre Produkte.

• Schiller AT 3:

Die neue EKG-Generation

• Architekten-Sprechstunde

im W1NORA -Praxis-Studio.

Bringen Sie Ihre Pläne mit.

• MedGV-Stichtag 31.12.1987.

• wmioaa -Finanzierung 3,9%.

• Fachleute beantworten Ihre Fragen.

...für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

P.S.: Auch unsere Niederlassungen haben Ihnen viel zu bieten. Rufen Sie an:

Berlin

030 -31 01 06 Dortmund 0231 - 57 94 91 Hannover 0511 - 31 10 55 Frankfurt 069 -70 10 51 Braunschweig 0531-79 59 51 München 089-95 02 44

AUS UNTERNEHMEN

Drägerwerk AG — Im Ge- gensatz zu den Vorjahren hat sich 1986 das Inlandsgeschäft mit einem Umsatzplus von sieben Prozent als Wachs- tumsmotor von Drägerwerk erwiesen. Insgesamt belief sich der Umsatz auf gut 825 Millionen DM; der Konzern- jahresüberschuß liegt bei rund 21 Millionen DM.

Die Drägerwerk AG sieht auch zukünftig gute Absatz- chancen: Mittel- und langfri- stig sei eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach den produzierten Geräten zu erwarten. Dabei handelt es sich um Atemschutz-, Ret- tungs- und Gasüberwa- chungsgeräte sowie um medi- zintechnische Ausrüstung für Krankenhäuser. Die Ge- schäftserwartungen begrün- det Drägerwerk damit, daß entsprechende Geräteparks immer wieder durch neue, leistungsfähigere Systeme modernisiert würden. Nahe- zu die Hälfte des Umsatzes erzielt die Drägerwerk AG mit Produkten, die es vor fünf Jahren noch nicht gab.

EB Biotest AG — Vor gut 40 Jahren gründete der Sproß einer Unternehmerfamilie in den Kellerräumen seines zer- störten Hauses die Biotest- Serum-Institut GmbH. Her- gestellt wurden zunächst Blutgruppentestseren, denn diese erforderten keine gro- ßen Investitionen. Inzwi- schen ist das Unternehmen gewachsen, und zwar so stark, daß es in diesem Jahr den Gang zur Börse angetre- ten hat.

Die Biotest AG staffelt ih- re Produkte nach eigenen Angaben nach drei Berei- chen: Pharma, Diagnostik, und Transfusion. Innerhalb des umsatzstärksten Be- reichs, Pharma, kann Biotest auf seine Immunglobulinprä- parate verweisen, die es zum Marktführer im Inland ge- macht haben. Biotest ver- treibt vorwiegend Eiweißprä- parate aus humanem Blut- plasma.

Innerhalb des Produktbe- reichs Diagnostik hat Biotest spezielle Testsysteme in Be- reichen wie zum Beispiel Blutgruppendiagnose und Zell-/Tumordiagnose entwik- kelt. 1984 führte Biotest als erstes kommerzielles Unter- nehmen monoklonale Anti- körper zur Blutgruppenbe- stimmung in die Diagnose ein.

Innerhalb des Produktbe- reichs Transfusion verkauft Biotest vor allem Blutbeutel- systeme sowie medizinisch- technische Geräte für Kran- kenhäuser und Blutbanken.

Das Unternehmen setzte 1986 Waren im Wert von knapp 50 Millionen DM um und erwirtschaftete einen Jahresüberschuß von 4,8 Mil- lionen DM. Insgesamt be- schäftigt Biotest 1000 Mitar- beiter. 12 Prozent des Umsat- zes flossen 1986 in die Unter- nehmensforschung, inner- halb derer sich Biotest nach eigenem Bekunden viel von den Möglichkeiten der Bio- technologie verspricht. EB

Augsburg — Die Zweig- stelle Augsburg der Deut- schen Apotheker- und Ärzte- bank hat neue Räume in der Schießgrabenstr. 20, 8900 Augsburg, bezogen. EB Commerzbank — „Ernäh- rung sichern aus eigener Kraft" lautet die Inschrift auf der neuen, von der Deut- schen Welthungerhilfe anläß- lich ihres 25jährigen Beste- hens herausgegebenen Me- daille. Der Preis des Jubi- läums-Satzes von sieben Me- daillen beträgt 40 DM. Der Erlös aus dem Verkauf steht der Deutschen Welthunger- hilfe für Selbsthilfe-Projekte in Afrika und Asien zur Ver- fügung. Anläßlich der Vor- stellung dieses Jubiläumssat- zes überreichte die Com- merzbank der Vorsitzenden der Deutschen Welthunger- hilfe, Frau Dr. Henselder- Barzel, das Spendenergebnis aus den laufenden Medaillen- Serien: einen Scheck in Höhe von 100 000 DM. Bereits im Jahre 1985 hatte die Deut- sche Welthungerhilfe 255 000 DM aus dem Medaillenver- kauf erhalten. EB A-3326 (76) Dt. Ärztebl. 84, Heft 48, 26. November 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Felber-Stiftung garantiert dafür, dass die Wohnungen angeschaut werden und den Leuten kommuniziert wird, was es heisst, die Verantwor- tung für eine Wohnung zu haben

Eine Reduktion der Pa- tientenzahlen würde zwar mehr Zeit für die Ausbildung des Nachwuchses geben, an- dererseits könnte das Lei- stungsspektrum der Praxis dann nicht

Doch Vertrieb (Lagerhaltung und Versand) ist nicht Werbung; auch die wissen- schaftliche Information kann nicht schlechthin mit Werbung gleichgesetzt werden, umfaßt sie doch

Die Affäre hat sich so ausgeweitet, daß in eingeweihten Kreisen ein Sturz der Regierung Takeshi- ta nicht mehr ausgeschlossen wird.. Dies alles wird nicht ohne Auswirkungen auf

Nach Nut- zen und Risiken bewertet wurden insgesamt 2 600 Medikamente, die in den 75 wichtigsten Anwen- dungsgebieten 80 Prozent aller verkauften Arzneimittel ausma- chen..

Der Stundensatz für Sach- verständige soll von zur Zeit 20 bis 50 DM auf 30 bis 70 DM erhöht werden.. Die- se Obergrenze kann (wie auch bisher schon) in be- sonderen Fällen um bis

Schon jetzt müssen sich alle Rekruten- bewerber dem Test unter- ziehen; bleibt er auch nach zweimaliger Wiederholung positiv, dann wird der Be- werber abgelehnt. Begin- nen will

Natürlich hat man auch viele Ärzte unter Druck gesetzt um der NSDAP beizutreten, aber manche haben eben doch auch widerstanden, oh- ne gleich eingesperrt zu wer- den, haben