• Keine Ergebnisse gefunden

ZZI ZZI MEDIADATEN Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZZI ZZI MEDIADATEN Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie."

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- U1 - Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2020 I 36 I 01

ZZI

Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie /

JDI Journal of Dental Implantology www.online-zzi.de

Herausgeber/Editor: Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. und Organ der Österreichischen Gesellschaft für Implantologie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. This journal is regularly listed in SCOPUS and CCMED/LIVIVO.

ZZI Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie Band 36 1/2020

PERIIMPLANTÄRES WEICHGEWEBE___16

Forcierte Extrusion bei Längsfraktur___38 Implantate bei Behandlung

mit Knochenantiresorptiva___24

ZZI Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie

MEDIADATEN 2021

www.aerzteverlag.de

(2)

INHALTSANGABE | 2

Ansprechpartner | 3

Titelporträt | 4

Auflagen und Verbreitungsanalyse | 6

Industrieanzeigen | 7

Beilagen | 8

Einhefter | 9

Anlieferung | 10

Terminplan und AGB | 12

(3)

ANSprEcHpArTNEr | 3

VErKAUF INDUSTrIE International

Andrea Nikuta-Meerloo Telefon +49 (0) 2234 7011-308 Mobil +49 (0) 162 2720522 nikuta-meerloo@aerzteverlag.de Gebiet Nord

Götz Kneiseler

Telefon +49 (0) 30 88682873 Mobil +49 (0) 172 3103383 kneiseler@aerzteverlag.de Gebiet Süd

ratko Gavran

Telefon +49 (0) 7221 996412 Mobil +49 (0) 179 2413276 gavran@aerzteverlag.de Print + Corporate Publishing claudia Elst

Telefon +49 (0) 2234 7011-292 elst@aerzteverlag.de

ANZEIGENMANAGEMENT Bitte senden Sie Ihre Aufträge und Druckunterlagen zentral an:

dental@aerzteverlag.de Customer Operations Sabine Griep

Telefon +49 (0) 2234 7011-243 Stefanie Metternich

Telefon +49 (0) 2234 7011-379

rEDAKTION

Bitte senden Sie aktuelle Presse­

mitteilungen und Veranstaltungs­

einladungen zentral an:

dentalmarkt@aerzteverlag.de

(4)

TITELpOrTräT | 4

KURZCHARAKTERISTIK

Die Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie (Journal of Dental Implantology) ist die wissenschaftliche Zeitschrift zur Implantologie in Deutschland und das Mitgliederorgan der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e. V.), die mit 8.343 Mitgliedern (Stand: Juli 2020) die größte deutsche und europäische implantologische Gesellschaft ist. Seit 2005 ist die ZZI auch Mitgliederorgan der Österreichischen Gesellschaft für Implan- tologie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ÖGI).

In der ZZI werden die aktuellsten Ergebnisse aus der Wissenschaft direkt aus der gelebten praxis der Implantologen beleuchtet.

Die zahnärztliche Implantologie ist ein Teilgebiet der Zahn-, Mund- und Kiefer- heilkunde, das sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat.

Neue Werk stoffe, Implantatformen und Implantattechniken haben zu einer weiten Ver breitung der zahnärztlichen Implantologie geführt. Vor allem in der Schweiz, in Österreich und in der Bundesrepublik Deutschland ist eine umfangreiche Grundlagenforschung betrieben worden, so dass heute der deutschsprachige raum in diesem Fachgebiet international führend ist.

ZIELGRUPPE

Zahnärzte mit dem Behandlungsschwerpunkt Implantologie ORGAN

Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e. V.

(DGI) und Österreichische Gesellschaft für Implantologie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ÖGI)

HERAUSGEBER

Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e. V.

und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V.

SCHRIFTLEITUNG

prof. Dr. Dr. Al-Nawas, Mainz (Hauptschriftleiter) VERLAG

Deutscher ärzteverlag GmbH Dieselstr. 2 | 50859 Köln, postfach 40 02 54 | 50832 Köln WEB

www.online-zzi.de, www.online-jdi.de, www.aerzteverlag.de, JAHRGANG

37. Jahrgang 2021 ERSCHEINUNGSWEISE 4 x jährlich;

Erscheinungs- und Anzeigenschlusstermine siehe Terminplan Seite 12 HEFTFORMAT

210 x 297 mm ANZEIGENSATZSPIEGEL

Textteilanzeigen: 185 mm breit; 267mm hoch = 2 Spalten je 90 mm breit

(5)

TITELpOrTräT | 5

DRUCK- UND BINDEVERFAHREN, DRUCKUNTERLAGEN

Offsetdruck, 60er-raster. Bei Übersendung von belichtungsfähigen Dateien für den Offsetdruck entstehen keine gesonderten Kosten. Näheres dazu siehe Infoblatt: Anlieferung Seite 10

Vierfarbdruck: nach DIN 16539 aus der Europa-Skala Farbfolge: Schwarz, cyan, Magenta, Gelb

Buchbinderische Verarbeitung: Klebebindung mit Kopfanlage BANKVERBINDUNG

Deutsche Apotheker- und ärztebank Köln Konto: 0 101 107 410, BLZ 300 606 01

IBAN DE28 3006 0601 0101 1074 10 BIc DAAEDEDD

postbank Köln

Konto: 19 250 506, BLZ 370 100 50 IBAN DE83 3701 0050 0019 2505 06 BIc pBNKDEFF

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Zahlbar netto sofort nach rechnungserhalt AGENTURPROVISION

10 % vom Kundennetto MEHRWERTSTEUER

Alle preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(6)

AUFLAGEN UND VErBrEITUNGSANALySE | 6

AUFLAGEN Druckauflage 2021 9.000 Exemplare

Benötigte Auflage für Beilagen & Einhefter 9.000 Exemplare + 200 Exemplare Zuschuss

VERBREITUNGSANALYSE

Exemplare im Durchschnitt (II. Quartal 2020)

Druckauflage 9.000

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 8.592

Verkaufte Auflage 8.432

Abonnierte Exemplare 8.428

Davon Mitgliederstücke 8.343

Sonstiger Verkauf     4

Freistücke   160

rest- und Archivexemplare   408

Quelle: Heftanalyse, Deutscher ärzteverlag GmbH; Stand: II. Quartal 2020

(7)

INDUSTrIEANZEIGEN | 7

Anschnittformate: zzgl. 3 mm Beschnittzugabe an den äußeren rändern.

Sonderwerbeformen auf Anfrage.

1/1 Seite 185 x 267 mm Anschnittformat 210 × 297 mm

€ 2.970,–

2. Umschlagseite

€ 3.370,–

3. Umschlagseite

€ 3.160,–

4. Umschlagseite

€ 3.470,–

1/2 Seite hoch 90 x 267 mm Anschnittformat 100,5 x 297 mm 1/2 Seite quer 185 x 129 mm Anschnittformat 210 x 148,5 mm

€ 1.960,–

RABATTE Malstaffel

Veröffentlichungen in einheitlicher Größe bei mindestens:

2 Anzeigen 3 %

4 Anzeigen 5 %

4C-PREISE UND FORMATE (BrEITE X HÖHE)

1/3 Seite hoch 58 x 267 mm Anschnittformat 69 x 297 mm 1/3 Seite quer 185 x 87 mm Anschnittformat 210 x 107 mm

€ 1.620,–

1/4 Seite hoch 90 x 129 mm Anschnittformat 100,5 x 148,5 mm 1/4 Seite quer 185 x 64 mm Anschnittformat 210 x 84 mm

€ 1.460,–

(8)

BEILAGEN | 8

PREISE

Umfang Gewicht preis pro Tsd.

Vollbeilage bis 25g € 362,–

FORMATE

Maximal 200 x 285 mm oder auf dieses Format gefalzt, kein Leporello.

preise für Beilagen mit höherem Gewicht auf Anfrage mit Muster. Die preise gelten jeweils pro angefangenes Tausend und umfassen das maschinelle Einle- gen und die postmehrgewichtsgebühren. Bei mehrseitigen Beilagen liegt die geschlossene Seite stets parallel zum rücken der Zeitschrift.

ANGABEN ZU BEILAGEN:

Benötigte Auflage:

Vollbeilage: 9.000 Exemplare + 200 Exemplare Zuschuss

Bedingung für die Auftragsannahme und -bestätigung durch den Verlag ist die Vorlage eines verbindlichen Musters.

Aufgeklebte Werbemittel sind nur nach Voranfrage möglich.

Beilagen werden nicht rabattiert.

Beilagen müssen so gestaltet sein, dass sie sich deutlich von dem Textteil der Zeitschrift unterscheiden.

(9)

EINHEFTEr | 9

Falz (Bund)

303 mm

4-seitig

216,5 mm unbeschnitten

210 mm

beschnitten 297 mm beschnitten Fräskante je

3,5 mm 433 mm unbeschnitten

3 mm

3 mm BESCHNITTSCHEMA

PREISE

Umfang preis pro Tsd. bei papiergewicht bis 150 g/m² 1 Blatt = 2 Seiten € 384,–

TECHNISCHE ANGABEN

Die preise gelten für alle Einhefter, die ohne zusätzlichen Zeitaufwand (maschinell) verarbeitet werden können. Einhefter, die auf einem anderen Werkstoff als papier gedruckt sind, können nur nach vorheriger, vom Verlag einzuholender Zustimmung der post angenommen werden.

Bei der Gestaltung von Einheftern ist darauf zu achten, dass keine Schriften oder Darstellungen über den Falz laufen, bei denen das Abfräsen der Beschnitt- zugabe stören würde. Im Bund muss eine Fräszone von 3,5 mm berücksichtigt werden.

Beschnittenes Format der Zeitschrift: 210 x 297 mm.

FORMATE

1 Blatt = (2 Seiten) unbeschnitten, 216,5 x 303 mm

ANGABEN ZU EINHEFTERN:

Benötigte Auflage:

Volleinhefter: 9.000 Exemplare + 200 Exemplare Zuschuss

Bedingung für die Auftragsannahme und -bestätigung durch den Verlag ist die Vorlage eines verbindlichen Musters.

Aufgeklebte Werbemittel sind nur nach Voranfrage möglich.

Einhefter werden nicht rabattiert.

Einhefter müssen so gestaltet sein, dass sie sich deutlich von dem Textteil der Zeitschrift unterscheiden.

(10)

ANLIEFErUNG | 10

DIGITALE DrUcKUNTErLAGEN ÜBERNAHME DIGITALER DATEN

Vor einer digitalen Anzeigenübermittlung muss dem Anzeigenmanagement ein entsprechender Anzeigenauftrag vorliegen. Es gelten die allgemeinen Anzeigen- schlusstermine. Zur Kontrolle der übermittelten Anzeige wird ein 1:1-Ausdruck benötigt bzw. bei Farbanzeigen ein farbverbindlicher proof oder ein Andruck.

ANZEIGENÜBERMITTLUNG

Dateinamen müssen den Zeitschriftennamen, die Ausgabe und den Kunden- namen enthalten. Sonderzeichen, Leerzeichen und Umlaute sind zu vermeiden.

E-MAIL-ÜBERTRAGUNG

Die Daten bitte immer als ZIp komprimieren:

miesseler@aerzteverlag.de DATENARCHIVIERUNG

Alle Daten werden archiviert, unveränderte Wiederholungen sind deshalb in der regel möglich. Eine Datengarantie wird jedoch nicht übernommen.

DATENFORMATE

Es ist eine unseparierte Datei im Format pDF zu liefern. Offene Daten (z.B.

InDesign, QuarkXpress usw.) sind zu vermeiden. Mindestens muss die Datei druckfähig sein, d.h. alle verwendeten Schriften sind einzubetten, Halbtonbilder benötigen eine Auflösung von 300 dpi, Strichbilder eine von mindestens 600 dpi.

FARBRAUM

Die Daten sollten im cMyK-Farbraum angelegt sein. Evtl. Sonderfarben (mit Verlag abzusprechen!) sind korrekt zu benennen (HKS bzw. pantone). Falls Sie im medienneutralen LAB-Farbraum arbeiten möchten, fordern Sie bitte einen kostenpflichtigen proof an, um das Druckergebnis vorab begutachten zu können.

Da zur Umwandlung in den cMyK-Farbraum massiv in Ihre Daten eingegriffen werden muss, kann ohne Druckfreigabe dieses proofs weder Verlag noch Dru- ckerei für die korrekte Farbwiedergabe garantieren.

Farbprofil für Umschlag und Inhalt: isocoated_v2_300_eci.icc GESTALTUNG

Schreiben Sie keine zusätzlichen Texte in Ihr Dokument – sonst werden diese mitgedruckt. Wenn Sie uns zusätzliche Informationen zukommen lassen wollen, schicken Sie uns diese einfach per E-Mail zu. Generieren Sie das pDF ohne pass- kreuze, wenn es sich um seitenanteilige Anzeigen handelt. Bei ganzseitigen An- zeigen, welche im Beschnitt stehen, erstellen Sie diese bitte mit Schnittmarken und Beschnitt.

GEWÄHRLEISTUNG/ZUSATZAUFWAND

Nur die auf dem Datenträger vorhandenen Daten können auch belichtet werden.

Für Abweichungen in Texten, Abbildungen und Farben übernimmt der Verlag keine Haftung. Fehlbelichtungen aufgrund von unvollständigen oder fehler- haften Dateien, falschen Einstellungen oder unvollständigen Angaben werden berechnet. Dies gilt auch für zusätzliche Satz- oder Lithoarbeiten sowie für die Erstellung fehlender proofs.

(11)

ANLIEFErUNG | 11

BEILAGEN UND EINHEFTEr

Beilagen und Einhefter müssen bis spätestens zwei Wochen vor Erscheinungstag des Heftes fracht- und spesenfrei eintreffen bei:

L. N. Schaffrath GmbH & co. KG DruckMedien

Marktweg 42–50 47608 Geldern/Ndrh.

Die Begleitpapiere müssen Angaben über die Stückzahl der Transporteinheiten, Zeitschriftentitel und Heftnummer enthalten. Außerdem sollte an jeder Verpackungseinheit sichtbar ein Muster angebracht sein.

Bei nicht sachgemäßer Anlieferung behalten wir uns vor, entstehende Mehr- kosten weiter zu berechnen.

BEILAGEN

Die Beilagen müssen einwandfrei verarbeitet, möglichst gering unterverpackt und für maschinelle Verarbeitung geeignet (unverschränkt) angeliefert werden.

EINHEFTER

Einhefter sind unbeschnitten anzuliefern. Mehrblättrige Einhefter müssen ent- sprechend gefalzt angeliefert werden. Bei Einheftern ist die Vorderseite genau zu bezeichnen. Die Einhefter müssen einwandfrei verarbeitet angeliefert wer- den.

(12)

TErMINpLAN UND AGB | 12

Heft Erscheinungstag Anzeigenschluss

1 04.03.2021 03.02.2021

2 04.06.2021 03.05.2021

3 04.09.2021 03.08.2021

4 25.11.2021 26.10.2021

* Der angegebene Erscheinungstag bezeichnet den Tag zwei Tage nach Versendung als pressesendung post Basic.

Der Jahreskongress der DGI findet vom 27. – 28.11. in Wiesbaden statt.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie unter:

www.aerzteverlag.de/agb

(13)

SCHMERZ, LASS NACH!

Wie man Patienten bei Dentin - hypersensibilität helfen kann SONDERBEILAGE IM DENTAL MAGAZIN www.dental-team.de

DAS MAGAZIN FÜR DAS PRAXISTEAM

Tipps & Tricks für den Praxisalltag:

Material komfortabel bestellen und verwalten Seite 24–25 ZAHNÄRZTLICHE MITTEILUNGEN I WWW.ZM-ONLINE.DE

STANDORTBESTIMMUNG ABFORMUNG

Der Weg von Analog zu Digital

Liquiditätshilfen 9-mal Opt-in, 8-mal Opt-out.

Wie sich die einzelnen KZVen entschieden haben.

SEITE 18 Scheinkongresse Prof. Dr. Jens Christoph Türp versteht nicht, warum sich Kollegen für

unseriöse Konferenzen hergeben.

SEITE 36 Hygienestudie IDZ-Studie zum Kostentreiber Hygiene. Mit Modellrechnungen für die BAG

und die Einzelpraxis.

SEITE 44

zm 16.6.2020, Nr. 12

- U1 - Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2020 I 36 I 01

ZZI

Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie /

JDI Journal of Dental Implantology www.online-zzi.de

Herausgeber/Editor: Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. und Organ der Österreichischen Gesellschaft für Implantologie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. This journal is regularly listed in SCOPUS and CCMED/LIVIVO.

ZZI Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie Band 36 1/2020

PERIIMPLANTÄRES WEICHGEWEBE___16

Forcierte Extrusion bei Längsfraktur___38 Implantate bei Behandlung

mit Knochenantiresorptiva___24

This journal is regularly listed in CCMED / LIVIVO.

Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift Mitgliederzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V.

DZZ 4/2020 75. JAHRGANG

„Greetings for the day!“

Unerwünschte E-Mails fragwürdiger Zeitschriften SEITE 197 Hannoverisches Präventions- konzept zur Verbesserung der (eigenverantwortlichen) häuslichen Mundhygiene SEITE 203 Minimalinvasive ästhetisch- funktionelle Rehabilitation nach systematischer Parodon- titistherapie: ein Fallbericht SEITE 212

DEUTSCHER ÄRZTEVERLAG | DENTAL MAGAZIN | 2020;38(2) | 1

DENTAL

MAGAZIN

EXPERTENZIRKEL

Friktion statt Schrauben und Zement

Seite 16

ALIGNER-SCHIENEN Mehr Therapieoptionen I SEITE 34 ANÄSTHESIE-GEL Schmerzausschaltung ohne Nadel I SEITE 44 TELEMATIKINFRASTRUKTUR Erste Honorarkürzungen I SEITE 52

DENTALMAGAZIN.DE MEHR I PRAXIS I WISSEN

DENTAL MAGAZIN #2 2020

preisliste Nr. 20 gültig ab 01.01.2021

MDZZI001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ORIGINALARBEIT / ORIGINAL ARTICLE Wolfram Knöfler, Michael Wostratzky, Kai Schmenger Einfluss verschiedener Implantattypen auf den periimplantären Knochenverlust – eine

Medizinische Universität Innsbruck, Department Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Mund-, Kiefer- und Ge- sichtschirurgie, Universitätsklinik für Zahnersatz und Zahn - erhaltung

Hierzu sollen zwei grundlegende Me- thoden zur Heterogenitätsbewertung illustriert werden: Der Forest Plot einer Meta-Analyse kann bereits ein graphisches Indiz für

Patienten mit einer eingeschränkten Compliance oder auch anamnestisch bekannten funktionellen Störungen eignen sich besonders für eine Versorgung mit Kunststoffveneers, da

Um Ergebnisse durch den subjek- tiven Einfluss von Beteiligten – Studien- teilnehmer und Studienpersonal – zu verhindern, sollte in jeder Klinischen Studie eine Verblindung

Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kiefer - krankheiten, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Pleicherwall 2, 97070

Eine retrospektive Kohortenstudie zur periimplantären Hart- und Weichgewebesituation durchmesserreduzierter Implantate A retrospective cohort study to compare narrow-diameter

Studien- patienten müssen also auch explizit zu- stimmen, sich einer für sie während der Studie nicht erkennbaren Therapiealter- native zu unterziehen. Ebenso kann es auch zu