• Keine Ergebnisse gefunden

Dresden und die Schatztruhe Schlesiens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dresden und die Schatztruhe Schlesiens"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GEMEINSAM MEHR ERLEBEN!

Schloss Fürstenstein Quelle: GLOBALIS

Dresden und die Schatztruhe Schlesiens

Sommer und Herbst 2021 · 8 Tage · 1.298,- p.P. im DZ

4 Übernachtungen in herrschaftlichen Hotels

4 Dresden und Kulturstadt Breslau

4 Schlösser und Herrenhäuser im Hirschberger Tal

Wasserschloss Fischbach Der Neumarkt in Dresden

©Freesurf - stock.adobe.com, GLOBALIS ©Mariusz Witulski - stock.adobe.com

Semperoper

©TTstudio - stock.adobe.com, GLOBALIS

Beratung und Buchung:

Hof: 09281/816228 Pegnitz: 09241/98018 Bayreuth: 0921/294118 Coburg: 09561/850170 Suhl: 03681/792412 Meiningen: 03693/440311 Bad Salzungen: 03695/555010 www.lesershop-online.de

– als Vermittler –

(2)

Rathaus in Breslau ©Sergii Figurnyi - stock.adobe.com, GLOBALIS

Reiseprogramm:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden Frauenkirche, Residenzschloss und Semper- oper – die Landeshauptstadt Sachsens emp- fängt Sie mit weltberühmten Sehenswürdig- keiten. In Sichtweite des Zwingers checken Sie im legendären Hotel Taschenbergpalais Kem- pinski ein und können die Altstadt Dresdens am ersten Abend auf eigene Faust erkunden.

2. Tag: Halbtägige Führung durch die Alt- stadt Dresdens

Ein Stadtführer wird Sie durch die Altstadt Dresdens führen. Das Herzstück der auch Elb- florenz genannten Stadt ist die Frauenkirche.

Der protestantische Bau aus der ersten Hälf- te des 18. Jahrhunderts wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und erstrahlt heute dank Spenden in altem Glanz. Wenige Meter weiter begeistert der 101 Meter lange Fürstenzug aus Meissener Porzellanfliesen, dahinter be- heimatet das Residenzschloss den bekannten Museumskomplex mit Neuem Grünen Ge- wölbe und Münzkabinett. Vorbei an der Ka- thedrale geht es weiter zur Semperoper, die der Bombardierung Dresdens im Jahre 1945 zum Opfer fiel und nach erfolgreicher Restau- rierung als eines der schönsten Opernhäuser

Ostsee

• Dresden

• Hirschberg Görlitz •

Breslau •

• Schweidnitz

Fürstenstein • Schloss Wernersdorf

Ihr Reiseziel

Dresden - Görlitz - Hirschberg - Hirschberger Tal - Breslau - Schweidnitz - Burg Fürstenstein

D

ie historische Region Schlesien links und rechts des Oberlaufs der Oder durchlebte als Schmelztiegel verschiedener Kulturen eine wechselhafte Geschichte. Nach der Herr- schaft durch Böhmen, die Habsburger, Preußen und Österreich gehört die Region seit dem Zweiten Weltkrieg größtenteils zu Polen, lediglich ein kleiner Teil im Westen des früheren Niederschlesiens liegt in Deutschland. Ihre Rundreise führt Sie zu geschichtsträchtigen Städten und idyllischen Schlossparks, durch die bereits Kaiser und Adelige flanierten. Ent- decken Sie mit Breslau die einstige Hauptstadt Schlesiens und lassen Sie sich von den welt- berühmten Sehenswürdigkeiten Dresdens verzaubern. Am Fuße des Riesengebirges begeis- tern Herrenhäuser und Landsitze aus dem 19. Jahrhundert, als wohlhabende Zeitgenossen im Hirschberger Tal herrschaftliche Anwesen durch berühmte Baumeister errichten ließen.

Heute nächtigen Sie in den aufwändig restaurierten Schlössern und tauchen bei einer Rund- fahrt durch das Riesengebirge auch in die Naturschönheiten Schlesiens ein.

Highlights dieser Reise:

4

Herrschaftliche Hotels: Taschenbergpalais Kempinski und Schloss Wernersdorf

4

Dresden mit Frauenkirche, Zwinger und Semperoper

4

Kulturstadt Breslau mit Jahrhunderthalle und Bootsfahrt auf der Oder

4 Die schönsten Schlösser und Herrenhäuser im Hirschberger Tal

4 Rundfahrt durch das Riesengebirge zur größten Fachwerkkirche Europas

So wohnen Sie:

Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden: Das Luxushotel wurde ab 1705 von Kur- fürst August dem Starken für seine Geliebte Gräfin Cosel erbaut und nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg in den 1990er Jahren in prachtvoller Eleganz wieder errichtet. Im Herzen der Stadt gelegen bietet das Palais luxuriöse Zimmer und Suiten mit Ausblick auf das histori- sche Zentrum. Für kulinarische Vielfalt sorgen verschiedene Restaurants, entspannt wird im großzügigen Pool- und Saunabereich.

Schloss Wernersdorf: Schloss Wernersdorf im Riesengebirge ist ein barocker Landsitz aus dem 18. Jahrhundert. Umgewandelt in eine Herberge der Luxusklasse, bieten Gebäude und Park immer noch die Atmosphäre des klassischen Schlesiens. Die polnisch-deutsche Gast- lichkeit und das Ambiente lässt Sie die Tradition Niederschlesiens und die Herzlichkeit pro- fessioneller Hotellerie erfahren. Alle Räume laden zu wahrhaft fürstlichem Verweilen ein. Die Zimmer sind mit dem Sinn für das Außergewöhnliche gestaltet und bieten Ihnen einen Kom- fort, der Ihren Aufenthalt zum Erlebnis für Körper und Seele werden lässt.

(3)

weltweit gilt. Die Gemäldegalerie Alte Meister ist im spätbarocken Zwinger zu sehen, den besten Ausblick auf die Elbe eröffnet sich von den Brühlschen Terrassen.

3. Tag: Weiterreise über Görlitz und Hirsch- berg zum Schlosshotel Wernersdorf Die erste Station der heutigen Fahrt ist Gör- litz. Bis 1945 gehörte die östlichste Stadt Deutschlands zur Provinz Niederschlesien, heute bildet sie mit dem polnischen Zgor- zelec auf der anderen Seite der Neiße eine Europastadt. Im historischen Zentrum sind die mitteleuropäischen Baustile mit Spätgotik-, Renaissance- und Barockbürgerhäusern gut erkennbar, zudem gilt Görlitz mit über 4.000 Kultur- und Baudenkmalen als größtes Flä- chendenkmal Deutschlands. Anschließend geht es weiter ins polnische Hirschberg am Fuße des Riesengebirges. Die mittelalterliche Stadt spielte eine wichtige Rolle in der Ge- schichte Niederschlesiens und begeistert mit denkmalgeschützten Bauten, wie den Bür- gerhäusern am Ring, der Mariensäule und der Gnadenkirche mit barockem Hochaltar. Ganz in der Nähe befindet sich mit dem mondänen Schloss Wernersdorf Ihr nächstes, herrschaft- liches Fünf-Sterne-Quartier.

4. Tag: Ganztagesausflug - Das Hirschber- ger Tal der Schlösser und Gärten lädt zum Verweilen ein.

Berühmte Baumeister wie Karl-Friedrich Schinkel und der Parkgestalter Peter Joseph Lenné schufen im 19. Jahrhundert für die kö- nigliche Familie und andere Adelige eine ein- zigartige Schlösser- und Parklandschaft im Vorland des polnischen Riesengebirges. Im Hirschberger Tal locken rund zwei Dutzend Burgen, Schlösser und Landsitze – so viele wie nirgendwo sonst in Europa. Nach einem

Besuch des Museums auf Schloss Lomnitz und einem Abstecher zum neogotischen Was- serschloss Fischbach in Karpinki kehren Sie zum Mittag ins Schlosshotel Stonsdorf ein.

Am Nachmittag steht das Haus Wiesenstein in Agentendorf auf dem Programm. Dichter und Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann ließ sich hier ein burgähnliches Gutshaus erbauen, das im Inneren im Jugendstil ausgebaut wur- de. Anschließend geht es mitten hinein ins Riesengebirge bis nach Krummhübel. Der Ort ist bekannt für seine Stabkirche, die im 13.

Jahrhundert in Norwegen errichtet, 1841 in Einzelteile zerlegt und im Riesengebirge wie- der aufgebaut wurde. Nach einem Besuch des Museums auf Schloss Lomnitz werden im dortigen Restaurant „Alter Stall“ traditionelle polnische Speisen serviert.

5. Tag: Ganztagesausflug nach Breslau Nach dem Frühstück geht es gen Osten in die Hauptstadt der historischen Region Schle- sien. Breslau hatte in seiner wechselhaften Geschichte bis zum Zweiten Weltkrieg eine mehrheitlich deutschsprachige Bevölkerung, heute zieht die viertgrößte Stadt Polens mit ihren historischen Bauten Gäste aus aller Welt an. Besonders sehenswert ist die Dominsel mit ihren Kirchen, auf der die Stadt ursprüng- lich gegründet wurde. Gotische Bauten und prächtige Bürgerhäuser bestimmen die Alt- stadt um den Ring. Nach einem Rundgang durch das Zentrum besichtigen Sie die Uni- versität Breslau mit der vollständig restau- rierten, barocken Aula Leopoldina, die um 1730 zu Ehren des römisch-deutschen Kai- sers Leopold I. erbaut wurde. Neue Ausblicke auf die malerische Altstadt eröffnen sich bei der anschließenden Bootsfahrt über die Oder mit Essensmöglichkeit. Zum Abschluss be- sichtigen Sie die Breslauer Jahrhunderthalle.

Das Taschenbergpalais Kempinski

Zimmerbeispiel Taschenbergpalais Kempinski

Schloss Wernersdorf

Gepflegte Badezimmer f

Hotelrestaurant Schloss Wernersdorf Stabkirche in Krummhübel © LIANEM - stock.adobe.com, GLOBALIS

(4)

Wichtige Hinweise/Reiseinfos:

Hotel- und Programmänderungen bleiben aus- drücklich vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen.

Reiseversicherungen: Im Reisepreis enthalten ist der GLOBALIS-Corona-Reiseschutz: Reiseab- bruch-Versicherung bei epidemischen oder pan- demischen Erkrankungen wie COVID-19, Reise- Assistance, Reise-Auslandskrankenversicherung, Kranken-Rücktransport In- und Ausland.

Wir raten außerdem zum Abschluss einer Reise- rücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes.

Einreisebestimmungen: Nach Polen ist es für deutsche Staatsbürger möglich mit dem Reise- pass, dem Personalausweis und dem Kinderrei- sepass einzureisen, gültig bis Reiseende. Infor- mationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für Bürger anderer Staaten fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.

Eingeschränkte Mobilität / Barrierefreiheit:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.

Reisebedingungen: Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 20 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindest- teilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veran- stalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist aus- geschlossen.

Datenschutz: Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.

Sicherungsschein: Der Veranstalter-Sicherungs- schein laut § 651 BGB kommt von der R+V Ver- sicherung.

Zahlung: Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung bei uns erhalten Sie umgehend eine verbindliche Rei- sebestätigung/Rechnung mit allen Einzel-heiten, mit der der Reisevertrag gemäß unserer Reisebe- dingungen zustande kommt. Mit der Reisebestä- tigung erhalten Sie auch den Sicherungsschein.

Nach Erhalt und Prüfung dieser Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reiseprei- ses fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen. Die kompletten Rei- seunterlagen senden wir Ihnen ca. 14 Tage vor Reisebeginn. Anzahlung und Restzahlungen sind unabhängig von der Möglichkeit des Stornierens der Reise innerhalb der o.g. Fristen fällig. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Zah- lungen geleistet haben, werden wir Ihnen diese so schnell wie möglich zurücküberweisen.

Impfvorschriften: Für diese Reise sind keine Imp- fungen vorgeschrieben.

Stand: Mai 2021, Änderungen vorbehalten.

Reiseveranstalter: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · Uferstraße 24 · 61137 Schöneck

GLOBALIS

®

ERLEBNISREISEN

Reisetermine 2021:

11.06.-18.06. 09.07.-16.07.

13.08.-20.08. 03.09.-10.09.

17.09.-24.09. 01.10.-08.10.

Im Reisepreis bereits enthalten:

2 x Übernachtung im Taschenbergpalais Kempinski Hotel in Dresden

5 x Übernachtung im Schlosshotel Wernersdorf

7 x Frühstück

3 x Abendessen im Schlosshotel Wernersdorf

3 x Hauptmahlzeiten in traditionellen schlesischen Restaurants

Stadtrundgang Dresden

Besichtigung von Görlitz und Hirschberg

Ganztägiger Ausflug ins Hirschberger Tal der Schlösser und Gärten

Ganztagesausflug nach Breslau

Ganztagesausflug nach Schweidnitz und Schloss Kreisau

Busrückreise nach Dresden

Sachkundige Reiseleitung während der gesamten Reise

Gesundheits-Management und aktuelles Hygiene-Programm während der Reise

Reiseliteratur

GLOBALIS-Corona-Reiseschutz

Reisepreis: 1.298,-

pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: € 395,- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:

Bundesweite Bahnanreise nach Dresden und zurück:

1. Klasse p.P. € 219,- 2. Klasse p.P. € 159,-

Zusatzausflug

Burg Fürstenstein p.P. € 45,- Nicht im Reisepreis eingeschlossen:

Individuelle An- u. Abreise nach Dresden

Reisen zu Corona-Zeiten:

Ihre Gastgeber und Globalis achten auf die Gesundheit ihrer Gäste und Mitarbeiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in den Hotels und bei den Ausflügen auf ein striktes Gesundheits- Management zu Ihrem Wohle achten.

Hierzu gehören ein umfangreiches Desinfektions-Programm in den Hotels und einige Verhaltensregeln, welche wir Ihnen bei der Ankunft näherbringen. Kein Grund zur Sorge, ganz im Gegenteil: es macht das Reisen für uns alle sicher und zum Vergnügen!

Die Veranstaltungshalle wurde von 1911 bis 1913 erbaut und zählt mit der Iglica, einem 100 Meter hohen nadelförmigen Bauwerk, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Rückkehr ins Schlosshotel zum Abendessen.

6. Tag: Ganztagesausflug Schweidnitz und Schloss Kreisau

Eine Stunde vom Schloss Schildau entfernt liegt der Ort Schweidnitz, in dem sich mit der evangelischen Friedenskirche eine der be- deutendsten Sehenswürdigkeiten Schlesiens befindet. Die größte Fachwerkkirche Europas entstand nach dem 30-jährigen Krieg als eine von drei Friedenskirchen, die Kaiser Fer- dinand III. den schlesischen Protestanten mit dem Westfälischen Frieden zugestand. Für den Bau durften lediglich Holz, Sand, Lehm und Stroh verwendet werden, zudem muss- te die Kirche ohne Türme auskommen und innerhalb eines Jahres fertiggestellt werden.

Der evangelische Bischof präsentiert Ihnen persönlich die Besonderheiten der Kirche, an- schließend kommen Sie in den Genuss eines Orgelkonzerts. Am Nachmittag geht es wei- ter zum Schloss Kreisau, in dem 1989 eine deutsch-polnische Versöhnungsmesse mit Altkanzler Helmut Kohl und dem damaligen polnischen Ministerpräsidenten stattfand.

Rückkehr ins Schlosshotel zum Abendessen.

7. Tag: zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.

Der gepflegte Schlosspark lädt zum Verweilen ein. Oder nehmen Sie teil an unserem Zusatz- ausflug.

Zusatzausflug: Ganztagesausflug Fürsten- stein

Mit der Burg Fürstenstein steht heute das größte Schloss Schlesiens auf dem Pro- gramm. Das Anwesen wurde Ende des 13. Jahrhunderts errichtet und gehörte später dem Adelsgeschlecht von Hochberg. Nach der Besetzung durch sowjetische Truppen und verschiedenen Nutzungen ist heute der ge- samte Komplex öffentlich zugänglich. Neben dem Schloss besichtigen Sie auch die terras- senförmigen Gärten und das unterirdische Gangsystem, das KZ-Häftlinge unter größter Geheimhaltung errichten mussten. Zum Mit- tag können Sie in eines der Schlossrestaurants einkehren, bevor es weiter zum Kloster Grüs- sau geht. Die ehemaligen Zisterzienserabtei wurde 1810 säkularisiert und zählt heute als Polnisches Historisches Denkmal zu den be- deutendsten Barockanlagen Europas. Rück- kehr ins Schlosshotel zum Abendessen.

8. Tag: Rückreise

Jetzt heißt es leider Abschied nehmen vom historischen Schlesien. Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus zurück nach Dresden.

(5)

Reiseanmeldung Dresden und die Schatztruhe Schlesiens

Gewünschter Reisetermin: o

11.06.-18.06.2021

o

09.07.-16.07.2021

o

13.08.-20.08.2021

o

03.09.-10.09.2021

o

17.09.-24.09.2021

o

01.10.-08.10.2021

WICHTIG! Für die Ausstellung der Reisedokumente müssen die folgenden Daten mit denen Ihrer Ausweis dokumente übereinstimmen, da wir sonst die verursachten Mehrkosten weiterbelasten müssen und es zu erheblichen Problemen bis hin zur Nichtbeförderung kommen kann. Bitte sorgfältig und gut leserlich ausfüllen.

Zutreffendes bitte ankreuzen! 1. Reisegast 2. Reisegast

Die Zahlungen (20% Anzahlung sofort, Restbetrag 30 Tage vor Reisebeginn) leiste ich wie folgt:

o Überweisung

o Bankeinzug (SEPA-Lastschrift-Mandat; Gläubiger-Identifikationsnummer: DE76ZZZ00000731727): Ich ermächtige Globalis Erlebnisreisen GmbH, die fällige Anzahlung sowie den Restbetrag (30 Tage vor Reiseantritt) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Die Mandatsreferenz wird im Rahmen der Abbuchung mitgeteilt. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bankinstitut Kontoinhaber

BIC IBAN Unterschrift für Bankeinzug

Hiermit melde ich mich und, als deren Vertreter, die vorstehend ge- nannten Reiseteilnehmer verbindlich an. Das Formblatt zur Unterrich- tung über die wichtigsten Reiserechte bei einer Pauschalreise sowie die Reisebedingungen liegen mir vor und ich bin damit - zugleich für alle von mir mit angemeldeten Teilnehmer - einverstanden.

8

Ort / Datum / 1. Unterschrift

Mit der Speicherung der personenbezogenen Daten bin ich einverstanden. Die Datenschutzerklärung der Globalis Erlebnisreisen GmbH habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese auch im Namen der von mir mitangemeldeten Teilnehmer. Ich erkläre hiermit, für alle Verpflichtungen der von mir mitangemel- deten Reiseteilnehmer wie für meine eigenen einzustehen.

8

Ort / Datum / 2. Unterschrift Name:

Vorname(n): (laut Ausweis)

Straße:

PLZ, Wohnort:

Telefon:

E-Mail:

Geburtsdatum / -ort: / /

Nationalität:

Gewünschte Leistungen: o Doppelzimmer o Einzelzimmer: + 395,- € o Doppelzimmer o Einzelzimmer: + 395,- €

Reisepreis pro Person: 1.298,- € p.P. 1.298,- € p.P.

Bundesweite Bahnanreise o 1. Klasse 219,- € p.P. o 1. Klasse 219,- € p.P.

nach Dresden und zurück: o 2. Klasse 159,- € p.P. o 2. Klasse 159,- € p.P.

Ausflug Burg Fürstenstein: o 45,- € p.P. o 45,- € p.P.

Gesamtpreis: ,- € für die 1. Person ,- € für die 2. Person

Bitte ausfüllen und senden an:

AVG GmbH BT

Poststraße 9/11 · 95028 Hof

Fax 09281/ 816 – 450

Email: lesershop@avg-service.de

(6)

Reisedokumente / Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger

Nach Polen ist es für deutsche Staatsbürger möglich mit dem Reise- pass, dem Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen.

Einreisebestimmungen andere Nationalitäten:

Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für Bürger anderer Staaten fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hier- zu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.

Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.

Reisebedingungen:

Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 20 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die ein- gezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

Datenschutz:

Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.

Sicherungsschein:

Der Veranstalter-Sicherungsschein laut § 651 BGB kommt von der R+V Versicherung.

Reiseversicherungen:

Im Reisepreis enthalten ist der GLOBALIS-Corona-Reiseschutz:

Reiseabbruch-Versicherung nur bei epidemischen oder pandemischen Erkrankungen wie COVID-19, Reise-Assistance, voller Reisekranken- schutz inkl. Krankenrücktransport In- und Ausland einschließlich der Heilbehandlungen aufgrund einer epidemischen oder einer pandemi- schen Erkrankung wie COVID-19.

Weitere Versicherungen sind nicht eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten deshalb zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes.

Zahlung:

Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung bei uns erhalten Sie umgehend eine verbindliche Reisebestätigung/Rechnung mit allen Einzelheiten, mit der der Reisevertrag gemäß unserer Reisebedingungen zustande kommt. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie auch den Sicherungs- schein.

Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Bestätigung die Namen nochmals auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Evtl. Änderungen teilen Sie uns bitte sofort mit. Sie erhalten dann von uns eine aktualisierte Rechnung/Be- stätigung.

Nach Erhalt und Prüfung dieser Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen.

Die kompletten Reiseunterlagen senden wir Ihnen ca. 14 Tage vor Reisebeginn nach erfolgter Zahlung zu.

Anzahlung und Restzahlungen sind unabhängig von der Möglichkeit des Stornierens der Reise innerhalb der o.g. Fristen fällig. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Zahlungen geleistet haben, wer- den wir Ihnen diese so schnell wie möglich zurücküberweisen.

Impfvorschriften:

Für das Land Polen sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen werden bei der Einreise nach Polen empfohlen:

- Impfungen gemäß aktuellen Impfkalender des Robert-Kock-Instituts - FSME, abhängig von Reisebedingungen und -route

- Hepatitis A, abhängig von Reisebedingungen und -route - Hepatitis B, abhängig von Reisebedingungen und -route - Tollwut, abhängig von Reisebedingungen und -route

Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impf- schutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Die Angaben sind in Abhängigkeit von dem individuellen Gesundheits- zustandes des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen er- setzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen).

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · Uferstraße 24 · 61137 Schöneck Tel.: 06187 / 4804-840 · Fax: 06187 / 4804-335

e-Mail: info@globalis.de · www.globalis.de

Wichtige Infos zu Ihrer Reise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Reisende, die nachweisen können, dass sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden oder dass sie von der Krankheit genesen sind, können sich von den Test- und

Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise in einem der Länder aus der Aufstellung aufgehalten haben.. Das Einreiseverbot für Reisende

- Für Einreisen auf die Azoren müssen Reisende einen negativen PCR -Test, nicht älter als 72 Stunden, oder einen negativen Antigen-Test, nicht älter als 48 Stunden, vorweisen können.

- Für Dubai gilt, dass Reisende, die vor Ort getestet werden, das Ergebnis in Quarantäne abwarten müssen.. Dabei kann die

Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig

- Für Reisende aus rot eingestuften Ländern innerhalb der EU kommt es nur dann zu Quarantänemaßnahmen, wenn diese keinen anerkannten Test-, Impf- oder Genesungsnachweis

- Es können sich auch Genesene aus Risikogebieten, jedoch nicht aus Großbritannien, von der Testpflicht befreien, wenn sie nachweisen können, dass ihre Genesung von

- Reisende nach Korsika benötigen einen maximal 72 Stunden alten PCR- Test oder einen maximal 48 Stunden alten Antigen-Test zur Einreise.. - Ausgenommen davon sind Kinder unter