• Keine Ergebnisse gefunden

Einreisebestimmungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einreisebestimmungen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einreisebestimmungen

Nationalität: Deutschland Sprache: Deutschland

Reiseland: Estland

Gesundheitliche Hinweise

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:

- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A

- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis

Masern:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Coronavirus:

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID -19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion . Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der

Gesundheitssysteme berücksichtigen.

Coronabestimmungen

Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen :

https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia/coming-estonia. Estland unterteilt andere Länder hinsichtlich ihrer

Infektionszahlen in eine grüne, gelbe und rote Kategorie. Die Länderzuordnung sowie die jeweiligen Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link:

https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia/who-subject-restrictions# EL (https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia/who-subject-restrictions#EL).

Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:

- Einige Landgrenzübergänge – Grenzübertritte an der estnisch-russischen Grenze müssen vorab angemeldet werden:

https://www.estonianborder.eu/yphis/index.action (https://www.estonianborder.eu/yphis/index.action) Quarantänemaßnahmen:

Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 7 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres.

- Die Quarantänemaßnahmen betreffen Reisende aus rot eingestuften Ländern .

- Frühestens 4 Tage nach der ersten Testung kann dann ein zweiter Test durchgeführt werden und die Quarantäne beendet werden , wenn dieses Testergebnis negativ ist.

- Es gelten spezielle Regeln für Kinder, diese finden Sie unter folgendem Link:

https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia#minors (https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia#minors).

Wichtig bei der Einreise:

Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.

- Reisende aus der gelben und roten Länderkategorie müssen einen maximal 72 Stunden alten PCR- Test oder einen maximal 48 Stunden alten Antigen-Test zur Einreise vorlegen.

- Alternativ können sie sich vor Ort testen lassen und das Ergebnis in Selbstisolation abwarten.

- Es gelten spezielle Regeln für Kinder, diese finden Sie unter folgendem Link:

https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia#minors

(https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia#minors). Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://iseteenindus.terviseamet.ee/. Das Formular muss innerhalb von 72 Stunden vor Reisebeginn ausgefüllt werden. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden . Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen . Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.

Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:

(2)

Einreisebestimmungen

- Reisende, die nachweisen können, dass sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden oder dass sie von der Krankheit genesen sind, können sich von den Test- und Quarantänemaßnahmen befreien.

- Die Voraussetzungen dazu finden Sie unter folgendem Link :

https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia/who-subject-restrictions# EL (https://kriis.ee/en/travelling-crossing-state-border/travelling-estonia/who-subject-restrictions#EL).

Transit:

Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich . Transitreisende müssen ihren Grenzübertritt anmelden :

https://www.estonianborder.eu/yphis/index.action (https://www.estonianborder.eu/yphis/index.action). Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre jeweilige Fluggesellschaft.

Wichtig am Zielort:

Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens . Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Zum Besuch zahlreicher öffentlicher Einrichtungen wird ein Impf - oder Genesungszertifikat benötigt.

- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen - Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen - Bars: geöffnet mit Beschränkungen

- Clubs: geschlossen

- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen

- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen - Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen

- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen

- Maskenpflicht: ja - in geschlossenen öffentlichen Räumen und öffentlichen Verkehrsmitteln - Mindestabstand: 2.00 Meter

- Versammlungsverbot: ja

- App: https://www.hoia.me/en/ (https://www.hoia.me/en/) Reisewarnung aufgrund von COVID-19:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen . Hochrisikogebiet:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Hochrisikogebiet erklärt.

Visabestimmungen

Es wird kein Visum benötigt.

Einreise auf dem Landweg:

Bei der Einreise mit dem PKW muss der Versicherungsschutz durch eine Grüne Karte nachgewiesen sowie der Fahrzeugschein im Original vorgelegt werden. Das Fahren mit Abblendlicht ist in Estland zu jeder Jahreszeit und auch tagsüber vorgeschrieben . Vom 1. Dezember bis zum 1.

März gilt Winterreifen-Pflicht.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.

Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich , dass Sie sich ausweisen müssen.

Zusatzinformationen zur Gültigkeit:

Die Ausweisdokumente dürfen nicht älter als 10 Jahre sein.

(3)

Einreisebestimmungen

Minderjährige:

Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des /der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt .

Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Reiseland: Lettland

Gesundheitliche Hinweise

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:

- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A

- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis

Masern:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Coronavirus:

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID -19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion . Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der

Gesundheitssysteme berücksichtigen.

Coronabestimmungen

Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen :

https://covid19.gov.lv/en/support-society/careful-travel/overview-entry-restrictions-and-security-measures. Lettland unterteilt andere Länder in verschiedene Kategorien: sichere Länder (weltweit), Risikoländer (innerhalb und außerhalb der EU, des Schengenraums und Großbritannien) sowie Hochrisikoländer (weltweit). Dies führt zu unterschiedlichen Einreisevoraussetzungen, die Sie unter oben angegebenem Link finden. Die jeweilige Länderzuordnung finden Sie hier: https://www.spkc.gov.lv/lv/valstu-saslimstibas-raditaji-ar-covid-19-0

(https://www.spkc.gov.lv/lv/valstu-saslimstibas-raditaji-ar-covid-19-0) ( der Link öffnet sich in Landessprache, eine englische PDF-Datei ist weiter unten auf der Seite abrufbar).

Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.

Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:

- Einige Landgrenzübergänge – dies betrifft die Grenze zu Belarus . Wichtig bei der Einreise:

Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.

- Bei Einreise muss entweder ein maximal 72 Stunden alter PCR- Test oder ein maximal 48 Stunden alter Antigen-Test mit negativem Ergebnis vorgelegt werden.

- Das Testergebnis muss auf Englisch oder in der Landessprache des Abreiselandes vorgelegt werden . - Kinder unter 12 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen . Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort.

- Dies erfolgt stichprobenartig.

- Ausgenommen davon sind Kinder unter 12 Jahren. Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://covidpass.lv/.

- Das Formular muss innerhalb von 48 Stunden vor Einreise ausgefüllt werden.

- Danach erhalten Reisende einen QR-Code, den sie vorweisen müssen. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden . Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren

(4)

Einreisebestimmungen

Maßnahmen rechnen.

Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:

- Reisende ab 12 Jahren, die nachweisen können, dass sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden oder von der Krankheit genesen sind, können sich von der Testpflicht befreien.

- Die Voraussetzungen dazu finden Sie unter folgendem Link :

https://covid19.gov.lv/en/support-society/careful-travel/overview-entry-restrictions-and-security-measures (https://covid19.gov.lv/en/support-society/careful-travel/overview-entry-restrictions-and-security-measures).

Transit:

Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich . Transitreisende müssen ebenfalls das Einreiseformular ausfüllen und die Testpflicht erfüllen . Die Transitdauer ist ab dem Zeitpunkt der Einreiseregistrierung auf 12 Stunden begrenzt. Davon ausgenommen sind Durchreisende auf dem Luftweg, wenn diese innerhalb von 24 Stunden durch Lettland durchreisen und dabei den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen . Wichtig am Zielort:

Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens . Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Zum Besuch einiger öffentlicher Einrichtungen wird ein Impf - oder Genesungsnachweis benötigt.

- Notstand: bis voraussichtlich zum 28 Februar 2022 - Lockdown: teilweise

- Ausgangssperre: nein

- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen - Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen - Bars: geöffnet mit Beschränkungen

- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen

- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen - Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen

- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen - Maskenpflicht: ja * in großen Teilen der Öffentlichkeit - Mindestabstand: 2.00 Meter

- Versammlungsverbot: ja

Reisewarnung aufgrund von COVID-19:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen . Hochrisikogebiet:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Hochrisikogebiet erklärt.

Visabestimmungen

Es wird kein Visum benötigt.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.

Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich , dass Sie sich ausweisen müssen.

Minderjährige:

(5)

Einreisebestimmungen

Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des /der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt .

Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Reiseland: Litauen

Gesundheitliche Hinweise

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:

- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis

Masern:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Coronavirus:

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID -19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion . Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der

Gesundheitssysteme berücksichtigen.

Coronabestimmungen

Die Einreise ist teilweise möglich. Für die Einreise aus Ländern der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstadt gelten keine Beschränkungen .

Für Reisende aus Drittstaaten, gilt eine Einreisesperre bis voraussichtlich zum 31.03.2022. Davon ausgenommen sind Reisende mit Wohnsitz in Ländern, die das digitale COVID-Zertifikat der EU ausstellen und anerkennen. Eine Aufstellung der Länder finden Sie unter folgendem Link : https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/safe-covid-19-vaccines-europeans/eu-digital-covid-certificate_de#anerkennung- von-nicht-eu-zertifikaten-durch-die-eu

(https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/safe-covid-19-vaccines-europeans/eu-digital-covid-certificate_de#anerkennung -von-nicht-eu-zertifikaten-durch-die-eu).

Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:

- Einige Landgrenzübergänge Reisen innerhalb des Landes:

Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.

Wichtig bei der Einreise:

Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.

- Die Testpflicht gilt nicht für Reisende aus Ländern der EU , Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstadt.

- Reisende aus erlaubten Drittstaaten benötigen einen maximal 72 Stunden alten PCR- Test.

- Personen, die mit dem eigenen Fahrzeug einreisen, können alternativ auch einen Test innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise in Litauen durchführen lassen. Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link:

https://keleiviams.nvsc.lt/en/form.

- Das Formular muss von Reisenden aus Ländern der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstadt nicht ausgefüllt werden .

- Alle anderen Reisenden müssen das Formular innerhalb von 48 Stunden vor Einreise ausfüllen.

- Es wird ein QR-Code generiert, den Reisende vorweisen müssen.

(6)

Einreisebestimmungen

- Reisende, die mit privaten Transportmitteln einreisen, können das Formular auch innerhalb von 12 Stunden nach der Einreise ausfüllen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.

Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:

- Reisende aus den erlaubten Drittstaaten die nachweisen können, dass sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden oder von der Krankheit genesen sind, können sich von der Testpflicht befreien.

- Welche Kriterien die Nachweise diesbezüglich erfüllen müssen , lesen Sie unter folgendem Link:

https://nvsc.lrv.lt/en/information-on-covid-19/for-arrivals-from-abroad/everything-you-need-to-know-about-isolation/isolation-exemptions (https://nvsc.lrv.lt/en/information-on-covid-19/for-arrivals-from-abroad/everything-you-need-to-know-about-isolation/isolation-exemptions).

Transit:

Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich . - Auch Transitreisende müssen das Einreiseformular ausfüllen .

- Flugreisende im Transit unterliegen nicht der Test - und Quarantänepflicht, wenn sie den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen . - Transitreisende aus Drittstaaten unterliegen strengeren Beschränkungen und sollten sich diesbezüglich bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen . Wichtig am Zielort:

Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens . Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter : https://koronastop.lrv.lt/en/covid-19-related-restrictions-1

(https://koronastop.lrv.lt/en/covid-19-related-restrictions-1).

- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet

- Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet

- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet

- Gotteshäuser: geöffnet

- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar

- Maskenpflicht: ja - in geschlossenen öffentlichen Räumen und öffentlichen Verkehrsmitteln - Mindestabstand: 2.00 Meter

- App: https://apps.apple.com/lt/app/karantinas/id1504237834 Reisewarnung aufgrund von COVID-19:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen . Hochrisikogebiet:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Hochrisikogebiet erklärt.

Visabestimmungen

Es wird kein Visum benötigt.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.

Minderjährige:

(7)

Einreisebestimmungen

Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des /der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt .

Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da während der Herbstferien die regelmäßigen schulischen PCR- Pooltests (Lolli-Tests) entfallen, benötigen auch Schülerinnen und Schüler – sofern sie nicht geimpft

Man kann das Fürwort „das“ auch durch „dieses“, „dies“, „welches“ oder..

Dies deutet darauf hin, dass Personen, die zuvor mit SARS-CoV-2 infiziert waren, wahrscheinlich nicht von einer COVID-19-Impfung profitieren werden, so dass Impfstoffe sicher

Alle Einreisenden werden mit einem PCR Test auf eine Corona-Infektion getestet und anschließend in designierte Unterkünfte für eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne gebracht.

Alle Einreisenden werden mit einem PCR Test auf eine Corona-Infektion getestet und anschließend in designierte Unterkünfte für eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne gebracht.

Statistik Austria hat diese Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit,

KOMMA bietet ab dem 14.03.2022 zusätzlich zum Online-Angebot wieder Präsenzveranstaltungen an. KOMMA achtet bei den Präsenzveranstaltungen darauf, Kontakte zwischen

3 Nummer 3 MPG Notification pursuant to § 25 3 number 3 Medical Devices Act, MPG £ "Neues In-vitro-Diagnostikum / New in vitro diagnostic medical device" Handelsname des Produktes