• Keine Ergebnisse gefunden

Einreisebestimmungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einreisebestimmungen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einreisebestimmungen

Nationalität: Deutschland Sprache: Deutschland

Reiseland: Niederlande

Gesundheitliche Hinweise

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:

- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei besonderer Exposition Masern:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Coronavirus:

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID -19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion . Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der

Gesundheitssysteme berücksichtigen.

Hinweis:

Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen.

Achtung:

Ist eine Reise in die folgenden Gebiete geplant, beachten Sie bitte die jeweils geltenden Reisebestimmungen:

-Sint Maarten -Aruba -Bonaire -Curacao

Coronabestimmungen

Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen :

https://www.government.nl/topics/c/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/checklist-entry. Aus den EU- und Schengenstaaten darf eingereist werden. Es kommt dabei jedoch zu unterschiedlichen Restriktionen je nach Risikoeinstufung des Abreiselandes . Aus sicheren Drittstaaten wird die Einreise ebenfalls gestattet. Aus Drittstaaten mit Risiko- oder Hochrisikostatus dürfen nur vollständig Geimpfte einreisen.

Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.

Reisen innerhalb des Landes:

Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.

Quarantänemaßnahmen:

Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 10 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres.

- Dies gilt für Reisende aus Drittstaaten die aus einem Land der Kategorie “very high-risk” einreisen.

- Die Quarantänezeit kann verkürzt werden, wenn Reisende sich am 5. Tag erneut testen lassen. Ist das Ergebnis negativ, kann die Quarantäne beendet werden.

- Ab dem 25. Februar 2022 sind Einreisende aus Risikogebieten nicht mehr verpflichtet, sich bei der Einreise in Selbstquarantäne zu begeben.

Wichtig bei der Einreise:

Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.

- Reisende aus sicheren Ländern innerhalb der EU/ des Schengenraums unterliegen nicht der Testpflicht .

- Reisende aus Risikogebieten innerhalb der EU/des Schengenraums sowie aus allen Staaten außerhalb der EU/des Schengenraums benötigen einen negativen Testnachweis.

- Es muss sich dabei um einen maximal 48 Stunden alten PCR- Test oder einen maximal 24 Stunden alten Antigen-Test handeln.

(2)

Einreisebestimmungen

- Kinder unter 12 Jahren unterliegen nicht der Testpflicht. Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link:

https://assets.ctfassets.net/biom0eqyyi6b/1ujr8KV2qtylvVTMpEFDDA/063bc2c6100ae1899a0e9d153b356aed/Gezondheidsverklaring_versie2.pdf . Dies gilt für alle Flugreisenden. Bei Einreisen auf dem See- und Landweg ist dieses Formular nicht erforderlich. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.

Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:

- Reisende aus Risikoländern innerhalb der EU/ des Schengenraums können sich von der Testpflicht befreien , wenn sie geimpft oder genesen sind.

- Die Anforderungen an diesbezüglich anerkannte Impfnachweise finden Sie unter folgendem Link :

https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/requirements-for-proof-of-vaccination (https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/requirements-for-proof-of-vaccination).

- Die Anforderungen an diesbezüglich anerkannte Genesungsnachweise finden Sie unter folgendem Link :

https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/requirements-for-proof-of-recovery (https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/requirements-for-proof-of-recovery).

- Zur Einreise aus Drittstaaten mit Risiko- oder Hochrisikostatus ist grundsätzlich ein Impfnachweis erforderlich, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/requirements-for-proof-of-vaccination.

(https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/requirements-for-proof-of-vaccination.) - Reisende aus Drittstaaten aus einem Land der Kategorie “very high risk”, können sich von der Quarantänepflicht befreien. Dazu müssen sie mindestens 7 Tage vor Einreise eine Auffrischungsimpfung erhalten haben .

Transit:

Der Transit ist möglich.

- Wenn sich Transitreisende weniger als 12 Stunden in der Niederlande aufhalten, unterliegen Sie nicht der Testpflicht.

- An den niederländischen Flughäfen gelten unterschiedliche Regelungen.

- Der Transit aus als nicht sicher eingestuften Ländern ist unter folgenden Voraussetzungen möglich :

https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/checklist-transit-or-short-stay (https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/checklist-transit-or-short-stay).

- Auch Transitreisende müssen das Einreiseformular ausfülle , wenn sie auf dem Luftweg reisen.

Wichtig am Zielort:

Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens . Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Für den Zugang zu einigen öffentlichen Einrichtungen wird ein “Coronavirus Entry Pass” benötigt . Diesen erhalten Reisende mit abgeschlossener Impfung oder Genesung oder einem negativen Testergebnis .

- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen - Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen - Bars: geöffnet mit Beschränkungen

- Clubs: geschlossen

- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen

- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen - Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen

- Strände: geöffnet

- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen

- Maskenpflicht: ja * in geschlossenen öffentlichen Räumen und öffentlichen Verkehrsmitteln - Mindestabstand: 1.50 Meter

- App: https://coronamelder.nl (https://coronamelder.nl) Reisewarnung aufgrund von COVID-19:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen . Hochrisikogebiet:

Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Hochrisikogebiet erklärt.

Visabestimmungen

Es wird kein Visum benötigt.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

(3)

Einreisebestimmungen

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.

Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich , dass Sie sich ausweisen müssen.

Minderjährige:

Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des /der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt .

Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Reiseland: Großbritannien & Nordirland

Gesundheitliche Hinweise

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:

- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A

- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Coronavirus:

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID -19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion . Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der

Gesundheitssysteme berücksichtigen.

Coronabestimmungen

Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen jedoch nicht einreisen :

https://www.gov.uk/guidance/red-list-of-countries-and-territories. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise in einem der Länder aus der Aufstellung aufgehalten haben . Das Einreiseverbot für Reisende aus Ländern der Aufstellung besteht bis auf Weiteres . Es gelten Ausnahmen für britische und irische Staatsangehörige sowie Personen mit Aufenthaltsrecht in Großbritannien .

Generell kann es zu Abweichungen zwischen England , Schottland, Wales und Nordirland kommen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich rechtzeitig vorab bei den jeweiligen Behörden.

- England: https://www.gov.uk/guidance/travel-to-england-from-another-country-during-coronavirus-covid-19 (https://www.gov.uk/guidance/travel-to-england-from-another-country-during-coronavirus-covid-19)

- Schottland: https://www.gov.scot/publications/coronavirus-covid-19-international-travel-quarantine/pages/overview/

(4)

Einreisebestimmungen

(https://www.gov.scot/publications/coronavirus-covid-19-international-travel-quarantine/pages/overview/) - Wales: https://gov.wales/rules-foreign-travel-and-wales-coronavirus-covid-19-html

(https://gov.wales/rules-foreign-travel-and-wales-coronavirus-covid-19-html) - Nordirland: https://www.nidirect.gov.uk/articles/coronavirus-covid-19-travel-advice (https://www.nidirect.gov.uk/articles/coronavirus-covid-19-travel-advice)

Reisen innerhalb des Landes:

Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.

Quarantänemaßnahmen:

Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 10 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres.

- Dies gilt für Reisende, auch Kinder, aus der roten Länderkategorie.

- Diese müssen sich für 10 Tage in einem Quarantänehotel isolieren und den Aufenthalt dort bereits vor Reisebeginn arrangieren . Wichtig bei der Einreise:

Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.

- Reisende müssen einen negativen PCR-, LAMP- oder Antigen-Test (LFD) vorweisen, der bei Abreise nicht älter als 2 Tage sein darf.

- Das Ergebnis muss als Original in englischer, französischer oder spanischer Sprache, ausgedruckt oder in elektronischer Form vorgewiesen werden. Es muss den Namen der getesteten Person (übereinstimmend mit den Reisedokumenten), das Geburtsdatum oder Alter, das Testdatum, Name und Kontaktdaten des Testlabors, die Testmethode und das letztendliche Ergebnis enthalten .

- Kinder unter 18 Jahren sind von der Testpflicht befreit. Bei Einreise aus einem rot eingestuften Land sind lediglich Kinder unter 12 Jahren davon ausgenommen.

- Die Testpflicht gilt auch nicht für Reisen aus bestimmten Ländern , diese finden Sie unter folgendem Link:

https://www.gov.uk/guidance/coronavirus-covid-19-testing-for-people-travelling-to-england#exemptions--people-who-do-not-need-to-take-a-test (https://www.gov.uk/guidance/coronavirus-covid-19-testing-for-people-travelling-to-england#exemptions--people-who-do-not-need-to-take-a-test).

Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort.

- Reisende müssen innerhalb von zwei Tagen nach der Einreise einen PCR -Test vornehmen lassen.

- Der Test muss bereits im Vorfeld der Reise gebucht und bezahlt werden , ein Nachweis hierüber ist bei Einreise vorzulegen. Der Test kann unter folgendem Link gebucht werden: https://www.gov.uk/find-travel-test-provider (https://www.gov.uk/find-travel-test-provider.).

- Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter 18 Jahren. Bei Einreise aus einem rot eingestuften Land sind lediglich Kinder unter 5 Jahren davon ausgenommen.

- Ebenfalls ausgenommen sind Reisende, die zwischen dem Vereinigten Königreich, Irland, den Kanalinseln oder der Insel Man verreisen und sich innerhalb der letzten 10 Tage nicht außerhalb dieser Gebiete aufgehalten haben . Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt.

Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://www.gov.uk/provide-journey-contact-details-before-travel-uk.

- Das Formular ist innerhalb von 48 Stunden vor Einreise auszufüllen.

- Eine Bestätigung muss mitgeführt werden.

- Davon ausgenommen sind Reisende, die zwischen dem Vereinigten Königreich, Irland, den Kanalinseln oder der Insel Man verreisen und sich innerhalb der letzten 10 Tage nicht außerhalb dieser Gebiete aufgehalten haben . Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit

Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.

Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:

- Vollständig gegen COVID-19 geimpfte Reisende ab 18 Jahren können sich von der Testpflicht vor Einreise , der Quarantäne und den Testungen vor Ort befreien.

- Die Voraussetzungen dazu finden Sie unter folgendem Link :

https://www.gov.uk/guidance/travel-to-england-from-another-country-during-coronavirus-covid-19 (https://www.gov.uk/guidance/travel-to-england-from-another-country-during-coronavirus-covid-19.).

Transit:

Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich .

- Transitreisende unterliegen ebenfalls der Pflicht , einen negativen Test vorzuweisen.

- Auch Transitreisende müssen das Einreiseformular ausfüllen , sobald sie die Grenzkontrollen passieren müssen. Eine Ausnahme gilt bei direkter Weiterreise auf dem Luftweg am selben Flughafen, siehe dazu:

https://www.gov.uk/guidance/coronavirus-covid-19-safer-air-travel-guidance-for-passengers#transiting-through-england (https://www.gov.uk/guidance/coronavirus-covid-19-safer-air-travel-guidance-for-passengers#transiting-through-england).

Wichtig am Zielort:

Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich .

- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet

- Clubs: geöffnet

(5)

Einreisebestimmungen

- Geschäfte: geöffnet

- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet

- Strände: geöffnet - Gotteshäuser: geöffnet

- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar

- Maskenpflicht: teilweise * nur noch in Gesundheit -und Pflegeeinrichtungen - Mindestabstand: 2.00 Meter

Visabestimmungen

Es wird kein Visum benötigt.

Einreise auf dem Landweg:

Bei der Einreise mit dem eigenen Fahrzeug ist zu beachten, dass die Innenstadt Londons zur "Ultra Low Emission Zone" (ULEZ) ernannt wurde, was insbesondere für Wohnmobile oder Kleinbusse zu Einschränkungen führen kann . Auch im Großraum von London, der als "Low Emission Zone" (LEZ) gilt, kann es möglicherweise zu Einschränkungen kommen, wenn die geforderten Standards nicht erfüllt werden. Reisende sollten deshalb rechtzeitig vor Reisebeginn ihr Fahrzeugs bei der Verkehrsbehörde "Transport for London" registrieren und sich über die aktuellen Möglichkeiten informieren. Bei Verstößen muss mit Geldstrafen gerechnet werden.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt .

Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Minderjährige:

Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des /der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:

- Einen Sorgerechtsnachweis

Reiseland: Irland

Gesundheitliche Hinweise

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:

- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Coronavirus:

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID -19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit

(6)

Einreisebestimmungen

verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion . Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der

Gesundheitssysteme berücksichtigen.

Hinweis:

Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet. Eine Impfung wird empfohlen.

Coronabestimmungen

Die Einreise ist möglich.

Reisen innerhalb des Landes:

Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.

Wichtig bei der Einreise:

Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.

- Es muss sich dabei um einen PCR-Test handeln, der bei Ankunft nicht älter als 72 Stunden ist.

- Davon ausgenommen sind Kinder, die 11 Jahre alt sind oder jünger.

- Ebenso ausgenommen sind Reisende, die aus Nordirland einreisen und sich innerhalb der letzten 14 Tage nicht außerhalb aufgehalten haben.

Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link:

https://www.gov.ie/en/publication/ab900-covid-19-passenger-locator-form/. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden . Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.

Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:

- Reisende, die nachweisen können, dass sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden oder dass sie von der Krankheit genesen sind, können sich von der Testpflicht befreien.

- Welche Nachweise zur Impfung oder Genesung anerkannt werden , lesen Sie hier:

https://www.gov.ie/en/publication/77952-government-advice-on-international-travel/

(https://www.gov.ie/en/publication/77952-government-advice-on-international-travel/).

Transit:

Der Transit ist möglich. Auch Transitreisende unterliegen der Testpflicht . Wichtig am Zielort:

Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens . Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Zum Besuch einiger öffentlicher Einrichtungen wird ein Impf - oder Genesungsnachweis benötigt. Eine Übersicht zu den aktuellen Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.gov.ie/en/press-release/7894b-post-cabinet-statement-resilience-and-recovery-the-path-ahead/

(https://www.gov.ie/en/press-release/7894b-post-cabinet-statement-resilience-and-recovery-the-path-ahead/).

- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet

- Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet

- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet

- Gotteshäuser: geöffnet

- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar

- Maskenpflicht: ja - in Geschäften, Taxen und öffentlichen Verkehrsmitteln - Mindestabstand: 2.00 Meter

- App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.covidtracker.hse&hl=en_US&gl=US (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.covidtracker.hse&hl=en_US&gl=US)

Visabestimmungen

Es wird kein Visum benötigt.

Einreisebestimmungen

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

(7)

Einreisebestimmungen

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.

Minderjährige:

Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des /der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt .

Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der Zielsetzung der Info-Soc-RL, ein hohes Schutzniveau für die Urheber zu garantieren 23 , legt der EuGH in ständiger Rechtsprechung den Begriff der Wiedergabe weit aus

• Reisen Sie aus einem Risikogebiet ein oder haben sich in den vergangenen zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten, das kein Hochinzidenzgebiet

Als dds Deutsche Museum in M ü n c h e n am 70. Sie erinnert „den Vorfahren zur Ehr, der Jugend zur Lehr", mit Bildern, Büsten und Reliefplaketten an die

Ist die Bahn für die Ver- letzung eines Reisenden bei einem Unfall im Eisenbahn- Betrieb haftbar — und das muß ihr erst nachgewiesen werden —, hat sie die Hei- lungskosten sowie

Ein Fall also für Erfolgsre- gisseur Steven Spielberg, für den die groben Gags und die intellektuellen Finessen nur auf verschiedenen Sei- ten des gleichen Blatts

Liegt der Beginn oder die Beendigung einer SPFH ab dem zweiten Bewiliigungs- halbjahr im laufenden Monat, erfolgt eine tageweise Abrechnung der jeweiligen Fallpauschale.. Der

Wenn Ihr angegebenes Land zu den definierten Risikogebieten gehört, sind Sie verplichtet sich vor der Einreise anzumelden und sich bei Ankunft in Quarantäne

Wenn Sie von einer Reise zurückgekehrt sind und sich innerhalb der letzten 14 Tage vor der Einreise nach Bremen in einem Risikogebiet aufgehalten haben ( auch