• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Europarat empfiehlt Verhaltenskodex für Umgang mit Gentests" (10.04.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Europarat empfiehlt Verhaltenskodex für Umgang mit Gentests" (10.04.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Am 23. März 1992 wurde das Ständige Sekretariat des Comite Per- "

manent des Medecins de la CE (Ständiger Ausschuß der Ärzte der EG) in Brüssel eingeweiht. Auf dem Foto im Gespräch: Prof. Dr. Dr.

M. E. M. Macedo, Präsident der portugiesischen Ärztekammer und des Comite (2. von links), sowie Dr. Antönio Cardoso e Cunha, Mit- glied der EG-Kommission (rechts). Neben anderen nationalen Ärz- teverbänden der EG-Länder gehört auch die Bundesärztekammer dem Comite seit 1959 an. Es ist die europäische Dachorganisation der Ärzte. Das neue Ständige Sekretariat in Brüssel hat administrati- ve und technische Aufgaben. Darunter fallen insbesondere die Füh- rung eines Archivs, die Dokumentation des Gemeinschaftsrechts und der Beratungsunterlagen des Ständigen Ausschusses, die Koor- dination von Gesprächen mit EG-Beamten, die Organisation von Sit- zungen der Delegationsleiter, der Plenarversammlung sowie der Ausschüsse. Kontakte mit den maßgeblichen Behörden Europas lassen sich aufgrund dieser ständigen Vertretung vor Ort leichter herstellen, pflegen und intensivieren. vhw/Foto: dauwe

Hintergrundinformatio- nen, Zahlen und Fakten über das Leben in der Türkei und die Lebensweise ihrer Bevöl- kerung erhalten die Mitarbei- terinnen von „Derman", Dr.

Sahizer Aydin und Sennur Ünlüsoy, indem sie regelmä- ßig zahlreiche türkische Ta- geszeitungen auswerten.

Um die laufenden Kosten dieses Projekts zu finanzie- ren, sind die Herausgeber al- lerdings auf Spenden ange- wiesen. Interessierte können

„Derman" kostenlos bestel- len bei der Universität/Ge- samthochschule Essen, Fach- bereich 3 Fach Deutsch als Zweitsprache — Türkisch, Dr. Rosemarie Naumann, Universitätsstraße 12, W-4300 Essen 1.

Spenden können unter dem Stichwort „Imaz/Der- man" auf das Konto 13 00 516 der Universitätskasse bei der Sparkasse Bochum, BLZ 430 500 01, überwiesen wer- den. silk

Ausland

Tausende Israelis sind Opfer des

„Kriegssyndroms"

JERUSALEM. Tausende Israelis sind seit 1948 Opfer eines „Kriegssyndroms" ge- worden. Auch heute leiden noch viele von ihnen durch die anhaltenden Konflikte seit Gründung des jüdischen Staa- tes unter traumatischen Zu- ständen. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die fünf Psychiater jetzt in der israelischen Fachzeitschrift

„Dialogue" veröffentlichten.

Dort heißt es, daß sich das

„Kriegssyndrom" durch Symptome wie Apathie, Angst, Depressionen, Schuld- gefühle und psychosomati- sche Störungen ausdrücke.

Die Psychiater sind der Auf- fassung, daß die Betroffenen mit Kriegsverletzten gleichge- stellt werden müßten. afp

Triathlon der Ärzte und Apotheker

dieses Jahr in Kassel

HANAU. Die Ärzte und Apotheker ermitteln am 21.

Juni 1992 in Kassel ihre Mei- ster im Triathlon. Mehr als 300 Starter absolvieren einen Kombinations-Wettbewerb aus einem Kilometer Schwim- men, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Dauerlauf.

Bereits am 20. Juni findet im Rahmen dieser Meister- schaften in der Messehalle Kassel ein wissenschaftliches Symposium statt, bei dem un- ter anderem die Themen

„Thriathlon bei chronischen Erkrankungen und orthopä- dische Gesichtspunkte des Triathlon" behandelt werden.

Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit eines Documenta-Besuches.

Anmeldeformulare für In- teressierte sind zu erhalten bei: Triathlon Verein Deut- scher Ärzte und Apotheker, Am Hexenpfad 20, W-6450 Hanau 1. EB

Im Pressespiegel:

Wie Kinder in der Türkei leben

ESSEN. Über Säuglings- sterblichkeit, Ernährung, Er- ziehungsheime und Kinderar- beit in der Türkei informiert der Pressespiegel „Derman", der vom Institut für Migrati- onsforschung, Ausländerpäd- agogik und Zweitsprachendi- daktik der Universität Essen herausgegeben wird.

Seit dem Jahr 1989 wur- den im Rahmen eines Ar- beitsbeschaffungsmaßnah- menprojekts vier Ausgaben zu Themen wie Gesundheits- wesen, Arzneimittel, Familie und Sexualität produziert.

Der für Interessenten kosten- lose Pressespiegel richtet sich an Mitarbeiter im Gesund- heitswesen und in Beratungs- stellen, die sich über soziale und kulturelle Hintergründe von türkischen Einwanderern und deren Familien genauer informieren möchten.

Lateinamerika:

Cholera-Epidemie in fast allen Staaten

BUENOS AIRES. Die seit Anfang vergangenen Jah- res in Lateinamerika wütende Cholera-Epidemie hat mit Ausnahme von Uruguay nun alle süd- und mittelamerika- nischen Staaten erreicht. Ar- gentiniens Präsident Carlos Menem bestätigte in Buenos Aires den Ausbruch der Seu- che in der nördlichen Provinz Salta. Menem ordnete die so- fortige Sperrung der Grenze zu Bolivien an, da die Krank- heit offensichtlich von dort eingeschleppt worden ist.

Nach Angaben der Weltge- sundheitsorganisation sind 1991 in Lateinamerika min- destens 4000 Menschen an der Cholera gestorben und rund 300 000 erkrankt. afp

Europarat empfiehlt Verhaltenskodex für Umgang mit Gentests

STRASSBURG. Einen Verhaltenskodex für den Um- gang mit Gentests hat das Mi- nisterkomitee des Europarats gefordert. Die 26 Mitglieds- staaten der europäischen Or- ganisation sollten die Ver- wendung solcher Tests zu me- dizinischen oder strafrechtli- chen Zwecken gesetzlich re- geln, heißt es in einer in Straßburg veröffentlichten Empfehlung des Komitees.

Ziel müsse sein, die Achtung vor der menschlichen Person und den Schutz personenbe- zogener Daten sicherzustel- len und jegliche Diskriminie- rung zu verhindern.

Zu medizinischen Zwek- ken dürften Gentests nur mit Einwilligung der Betroffenen verwendet werden. Niemand dürfe zu solchen Tests ge- zwungen werden. Die staat- lichen und öffentlichen Ge- sundheitsdienste müßten die Qualität der Analysen und deren Verwendung überwa- chen und dabei sicherstellen, daß die ärztliche Schweige- pflicht eingehalten wird. afp Dt. Ärztebl. 89, Heft 15, 10. April 1992 (25) A1-1305

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Managerin, Single und beruflich erfolgreich, spürt, daß andere Werte in ihrem Leben wich- tig werden. Eine Mutter von zwei Kindern hat Probleme mit ihrem jüngeren Partner:

Luftreiniger (DM 798,-) auch über eine elektronische Nase zu steuern. Deren Sensoren messen ständig den Verschmutzungsgrad

Nach fünf Jahren der Planung ist es soweit: König Ludwig II., der Märchenmonarch Bay- erns, darf wieder im See er- trinken.. Seit April hat er dazu täglich – außer Montag

Zu Ehre des großen Sohnes finden in diesem Jahr „Poeti- sche Spaziergänge“, Lesungen, Konzertabende, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen statt – beginnend an Jean Pauls

Touren gehen von Aachen nach Regensburg, von Ro- senheim entweder nach Flo- renz oder nach Wien, entlang der jugoslawischen Küste oder von Genf nach Mar- seille.. Zu den

Friese gab aber zu, daß es zum § 20 der Apothekenbetriebsordnung, wo- nach der Apotheker Kunden und auch zur Ausübung der Heilkunde berechtigte Personen über Arznei- mittel

Diplom-Volkswir- tin Andrea Fischer, Bundes- tagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, soll in der Re- gierung Schröder Bundesge- sundheitsministerin werden.. Die

Wenige Monate, nach- dem die britische Militär- regierung der niedersächsi- schen Ärzteschaft „grünes Licht“ für den Wiederaufbau einer Berufsorganisation ge- geben hatte, trat