• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Penisfraurnen - durch Staubsauger verursacht" (16.10.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Penisfraurnen - durch Staubsauger verursacht" (16.10.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktuelle Medizin FÜR SIE GELESEN

nahm ebenfalls signifikant von 22 pro Woche vor Therapiebeginn mit Nifedipin auf 2 ab. Insgesamt wurde in 63% der Fälle ein völliges Beherr- schen der Angina-pectoris-Anfälle (Abnahme um 100 Prozent) und in 78 Prozent immerhin eine Abnahme um 50 Prozent gefunden.

Bei 39 Prozent der Patienten wurden Nebenwirkungen bemerkt, die aller- dings meist nur leichter Natur waren (hauptsächlich Schwindel, Flush- Symptome, Fußrückenödeme und Hypotonie). Nur bei 5 Prozent (6 Pa- tienten) zwangen die· Nebenwirkun- gen zur Beendigung der Therapie; in allen Fällen waren die Symptome re- versibel. Da der Koronarspasmus auch bei der klassischen Angina pectoris eine Rolle zu spielen scheint, kann Nifedipin - über das relativ seltene Bild der reinen Prinz- metai-Angina hinaus- einen großen Anwendungsbereich finden. Cme

Antman. E., et al.: Nifedipine Therapy for Coro- nary-Artery Spasm. N. Eng I. J. Med. 302 (1980) 1269-1273

Antazida oder Cimetidin

zur Streßulkusprophylaxe?

Die akute gastrointestinale Blutung aus einem StreBulkus ist bei kritisch- kranken Patienten nach wie vor le- bensbedrohlich. ln einer randomi- sierten Studie erhielten 75 Patienten einer Intensivstation entweder 300 mg Cimetidin intravenös alle 6 Stun- den oder über eine Magensonde 30 ml eines Antazidums stündlich, wo- bei das Magen-pH konstant über pH 3,5 gehalten wurde. Bei 7 der 38 mit Cimetidin behandelten Patienten trat eine akute Magenblutung auf, in der mit Antazida behandelten Grup- pe in keinem Fall (p<0,01 ). 4 der unter Cimetidin beobachteten Blu- tungen konnten durch zusätzliche Gabe von Antazida zum Stillstand gebracht werden. Besonders blu- tungsgefährdet erwiesen sich Pa- tienten mit Nierenversagen, Sepsis, Peritonitis, Hypotonie, Ateminsuffi- zienz, Ikterus, Polytrauma und nach vorausgegangenen größeren opera-

tiven Eingriffen. Zur Blutungspro- phylaxe scheinen hohe Antazidado- sen einer intravenösen Cimetidinga- be überlegen zu sein. R

Priebe, H. J.; Skillman, J. J.; Bushnell, L. S.; Long, P. C.; Silen, W.: Antacid versus Cimetidi·

ne in Preventing Acute Gastrointestinal Bleed- ing. A Randomized Trial in 75 Critically 111 Pa- tients, N. Engl. J. Med. 302(1980), 426-430, Department of Anesthesia and Surgery, Har- vard Medical School and Beth Israel Hospital, 330 Brookline Ave., Boston, MA 02215

Komplikationen nach Leitungsanästhesien bei der Geburt

Die Kenntnisse der Komplikationen bei Anwendung der verschiedensten Lokal- und Leitungsanästhesien sind für Aufklärung und Risikoab- wägung bei der Indikation zur Schmerzausschaltung unter der Ge- burt wichtig.

Für alle Verfahren gilt:

..,. es muß eine Indikation vorliegen.

Bei der Pudendusanästhesie gibt es nur in Fällen mit Allergie gegenüber dem Lokalanästhetikum Kontraindi- kationen. Die Hauptkomplikationen des parazervikalen Blocks liegen auf der fetalen Seite (fetale Bradykardie, Azidose, Verminderung der plazen- taren Durchblutung). Bei den müt- terlichen Komplikationen stehen sy- stemische Reaktionen durch unbe- absichtigte intravasale Injektionen an erster Stelle. Weniger gefährlich sind die Komplikationen, welche durch oberflächliche Verletzung der Scheide entstehen. Dies sind Kom- plikationen, die auch in der Hand des erfahrenen Geburtshelfers auf- treten können.

Die Komplikationsrate bei der Spi- nalanästhesie zur vaginalen Geburt mit Blockade bis zu T 10 ist unter- schiedlich. Im Vordergrund steht die Hypotension, deren Ausmaß abhän- gig ist von der Anzahl der blockier- ten Segmente und den eingeleiteten Maßnahmen (Volumenauffüllung, Vasokonstriktion). Als Kontraindika- tionen gelten Infektion und Antiko-

2490 Heft 42 vom 16. Oktober 1980 DEUTSCHES ARZTEBLATT

agulantientherapie; die wichtigste Kontraindikation allerdings ist die Unerfahrenheit des Arztes. Neurolo- gische Schäden sind in der Hand des Erfahrenen extrem selten. Die Komplikationen bei der lumbalen Epiduralanästhesie entstehen durch die unerkannte Duraperforation mit Injektion des Lokalanästhetikums intrathekal. Durch die Applikation ei- ner Testdosis mit einer Wartezeit von fünf bis zehn Minuten wird die Gefahr der totalen Spinalanästhesie durch Duraperforation mit Kreislauf- kollaps und Atemlähmung praktisch eliminiert. Während in einem bis zwei Prozent der Fälle Kopfschmer- zen auftreten, so sind weitere neuro- logische Komplikationen extrem sel-

ten. Bei der Kaudalanästhesie ist die

erforderliche Dosis zur Ausschal- tung des Wehenschmerzes höher als bei der Periduralanästhesie, Du- raperforationen sind jedoch äußerst

selten. See

Matthiessen, H.; Beck, L.: Komplikationen bei der Mutter nach Leitungsanästhesien bei der Geburt, Geburtsh. u. Frauenheilk. 40 (1980) 216-219, Univ.-Frauenklinik Düsseldorf

Penisfraurnen - durch Staubsauger verursacht

Die Autoren berichten über vier Fälle von Penistraumen, die ursächlich auf den sexuellen Abusus von Staubsaugern zurückzuführen sind.

Die Betroffenen waren überwiegend ältere Männer. Bei den entstande- nen Verletzungen handelte es sich hauptsächlich um Rißwunden der Eichel, die mit Katgut genäht wur- den; die Ergebnisse waren zufrie- denstellend. Für die Verfasser über- raschend traten nur in einem Fall schwere Schäden auf. Hier wurden durch den Ventilator des Staubsau- gers das Corpus cavernosum penis, das Corpus spongiosum sowie die Harnröhre proximal zur Corona glandis durchtrennt; eine Urethra- plastik war nötig, mit ihr konnte je- doch ein befriedigendes Ergebnis

erzielt werden. Nre

Citron, N. D.; Wade, P. J.: Penile injuries from vacuum cleaners, British Medical Journal 281 (1980) 26

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es kann nicht oft und ein- dringlich genug darauf hinge- wiesen werden, daß bei der Untersuchung von Patienten oder Probanden eine Arzt- helferin oder entsprechendes Personal aus

Ein weiterer Grund für die zu geringe Beachtung, die die in der Flüssigkeit enthaltenen Makromoleküle in der Lavage gefun- den haben, dürfte darin liegen, daß bisher noch

Die Schüler sollen sich gegenseitig inter- viewen, aber dabei Fragen stellen, bei denen sie die Antwort noch nicht kennen.. Meist kennen sich Mitschüler so gut, dass sie die

Weitere Studien bei Patienten mit „congestive heart failure“ weisen darauf hin, daß sich ACE-Hemmer undAngiotensin-II-Rezeptor-Blocker zumindest in einem Teil ihrer Wirkun-

Meist erstreckt sich die Pflege über ei- nen längeren Zeitraum: Am Erhe- bungsstichtag wurden etwa 60 Prozent der Hilfebedürftigen be- reits mehr als fünf Jahre gepflegt, ein

mit kann der Sauger gleich- zeitig mit einem Werkzeug betrieben werden, so daß man Bohrstaub, Säge- oder Hobelspäne schon im Betrieb beseitigen kann (Hersteller: Robert Bosch

Gleichwohl kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass man in Deutschland eher von einer Finanzierungskrise als von einer Kostenexplosi- on im Gesundheitswesen spre- chen

• Fusswaschbecken mit Desinfektionsmittel am Eingang der Häuser oder bes- ser jeder einzelnen Kultureinheit (Sektor oder Reihe) bereitstellen. Das Becken soll ein für diesen