• Keine Ergebnisse gefunden

Hočevar, M. (1981). Die optimale Pflanzzeit bei der grünen Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) in Abhängigkeit von Pflanzenzustand und Witterung. Mitteilungen / Eidgenössische Anstalt für das Forstliche Versuchswesen: Vol. 57/2. Birmensdorf:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hočevar, M. (1981). Die optimale Pflanzzeit bei der grünen Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) in Abhängigkeit von Pflanzenzustand und Witterung. Mitteilungen / Eidgenössische Anstalt für das Forstliche Versuchswesen: Vol. 57/2. Birmensdorf:"

Copied!
110
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Oxf.: 232.44: 232.421: 161.1: 181.3: 174.7 Pseudotsuga menziesii: (494)

MILAN HOCEVAR

Die optimale Pflanzzeit bei der grünen Douglasie (Pseudotsuga menziesü [Mirb.] Franco) in Abhängigkeit von Pflanzenzustand und Witterung

Mit 17 Abbildungen, 20 Tabellen und 1 Anhang

Manuskript eingereicht am 30. April 1980

HERAUSGEBER DR. W. BOSSHARD DIREKTOR DER EIDGENÖSSISCHEN ANSTALT

FÜR DAS FORSTLICHE VERSUCHSWESEN

Bd./Vol. 57 Heft/Fase. 2 1981

(2)

Diese Arbeit wurde 1978 von der Eidg. Technischen Hochschule in Zürich als Disserta­

tion Nr. 6313 angenommen. Ihr Titel lautet: Untersuchung über die Wahl der optimalen Pflanzzeit bei grüner Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) in Abhängigkeit von Pflanzenzustand und Witterung.

Adresse: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen Adresse: Institut federal de recherches forestieres Indirizzo: Istituto federale di ricerche forestali Address: Swiss Federal Institute of Forestry Research

Zitierung:

CH-8903 Birmensdorf ZH (01) 7371411

Druck: Konkordia, Druck- und Verlags-AG

Winterthur Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Mitt.

Die Hefte sind einzeln käuflich bei

On peut acheter chaque fascicule separement aupres de la maison

Si puo comprare ogni fascicolo separatamente alla casa editrice Beer & Co., St. Peterhofstatt 10, 8022 Zürich, Schweiz Preis: sFr. 36. -

Each number may be purchased separately from

(3)

Abstracts

Die optimale Pflanzzeit bei der grünen Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) in Abhängigkeit von Pflanzenzustand und Witterung

Die experimentellen Untersuchungen unter Freiland- und Klimakammerbedingun­

gen geben Aufschluß über die geeignete Pflanzzeit und das zweckmäßige Pflanzver­

fahren für Aufforstungsarbeiten mit wurzelnackten Douglasienverschulpflanzen. Der Frühling erwies sich deutlich als die günstigste Pflanzzeit. Die Spätsommer- und die Herbstpflanzung sollten vermieden werden. Zwischen Loch- und Winkelpflanzung ließen sich keine langfristigen Unterschiede erkennen. Für einen guten Anwuchserfolg war die Fähigkeit, den durch die Auspflanzung gestörten Wasserhaushalt rasch zu normalisieren, von entscheidender Bedeutung. Dies gelang im Frühling wesentlich schneller als im Spätsommer und hing mit dem hohen Wurzelregenerierungsvermögen, einem günstigeren Sproß/Wurzel-Verhältnis, den größeren Reservestoffmengen und einer höheren Trockenheitstoleranz zusammen. Das Anwuchspotential der einzelnen Pflanzen war bei einem H/D-Verhältnis von 35-50 am höchsten und nahm mit steigen­

dem Wert rasch ab.

L'epoque de plantation optimale chez le douglas vert (Pseudotsuga menziesii [Mirb.]

Franco) en fonction de l'etat physiologique des plants et des conditions atmospheriques.

Pour determiner l'epoque optimale et la methode la plus favorable de plantation, des recherches ont ete effectuees avec des douglas verts a racines nues ages de 3 ans (1 + 2).

Les essais ayant lieu en milieu naturel (foret) et en chambre climatisee ont donne les resultats suivants: Le printemps est la periode la plus favorable pour les plantations des douglas. I1 faut eviter d'effectuer des plantations a la fin de l'ete et en automne. Les diff erences saisonnieres concernant la reussite et le developpement ulterieurs des plantations sont en correlation avec l'aptitude des plants de pormaliser rapidement le bilan hydrique interne perturbe par la mise en demeure. Cela est arrive plus rapidement au printemps qu'a la fin de l'ete en raison de la plus grande capacite des racines a rege­

nerer des reserves glucidiques plus importantes, du systeme radiculaire plus developpe, d'un rapport tige-racines plus favorable et d'une plus grande tolerance a la secheresse. La meilleure reprise a ete observee chez les plants ayant un rapport hauteur/diametre de 35-50. Cela diminua rapidement au fur et a mesure que le rapport hauteur/diametre augmenta. Les plantations «en equerre» subirent une crise de plantation plus importante que les plantations «par trous», mais les differences de croissance disparurent entiere­

ment jusqu,au fourre .. En ce qui concerne la mortalite des plants, aucune difference entre les deux methodes de plantation n'a pu etre constatee.

85

(4)

II periodo ottimale di piantagione della Duglasia verde (Pseudotsuga menziesii [Mirb.]

Franco) in funzione dello stato fisiologico delle piante e delle condizioni atmosferiche Per determinare i1 periodo piu idoneo ed i1 metodo piu adeguato di piantagione, furono effettuate ricerche sperimentali in ambiente naturale ed in camere climatizzate con piantine di 3 anni a radici nude.

La primavera si dimostro chiaramente l'epoca piu favorevole per la piantagione della Duglasia verde. Le piantagioni sulla tarda estate ed autunnali sono invece da evitare. Le diff erenze stagionali concernenti la riuscita e lo sviluppo ulteriore delle piantagioni dipendono dall'attitudine delle piante di normalizzare rapidamente il bilancio idrico interno perturbato dal trapianto. Cio si verifico piu rapidamente in primavera ehe non alla fine dell'estate, in relazione appunto alla maggiore capacita rigenerativa delle radici, ad un piu favorevole rapporto fustoradici, alle piu grandi quantita di sostanze di riserva e ad una maggiore resistenza alla siccita. La ripresa piu vigorosa fu osservata su piantine con un rapporto H/D (altezza/diametro) di 35-50; con l'aumento di quest'ultimo rap­

porto si noto invece una diminuzione della ripresa. Le piantagioni con zappa da taglio subirono una crisi piu pronunciata di quelle a buca, ma le differenze di. crescita dispar­

vero allo stadio di spessina. Per quanto concerne la mortalita, non si ebbero invece diff erenze fra i due metodi di piantagione.

Optimum planting time of Douglas fir (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) as aff ected by physiological and climatic factors

An experimental approach . was chosen to determine optimum planting time and technique for bare rooted 1 + 2 Douglas fir transplants. The experiments were conduct­

ed under field conditions and in controlled-environment chambers and gave the follow­

ing results:

Planting in spring turned out to be by far superior to late-summer or fall planting. The seasonal diff erences in survival and development of outplanted Douglas seedlings correlated with the capacity of plants to normalize the disturbed water regime rapidly. In spring, prior to bud-burst - in comparison to late-summer planting - this process was accelerated because of high ability of transplants to regenerate roots, because shoot-root ratio and nutritional status of plants was more favorable and because plants are more tolerant to soil drought. Planting success was best for a height-diameter ratio of 35 to 50.

Exceeding this value a rapid decline of success-percentage was observed. The planting check, but not the mortality, was a little more severe after angle-notch planting than after hole planting, but four years later the differences had disappeared completely.

(5)

Inhaltsverzeichnis

Seite

Abstracts . . . . . 85

Verzeichnis der Abbildungen . . . 89

Verzeichnis der Tabellen . . . 90

Vorwort . . . . . . . . . 91

2 3 Einleitung und Problemstellung . . . 93

Material und Vorgehen bei der Untersuchung ... . 21 Pflanzenmaterial ... . 22 Untersuchungsmethoden ... . 23 Methoden der statistischen Versuchsauswertung ... . Anbauversuch ... . 31 Versuchsfragen . . . 32 Material und Methode ... . 321 Versuchsanlage ... . 322 Versuchsdurchführung ... . 323 Pflanzenaufnahme ... . 33 Versuchsfläche ... . 331 Lage, Relief und Muttergestein ... . 332 Klima ... . 333 Boden . . . . ... . 334 Vegetation. . . . . . 34 Witterung ... . 341 Erfassung und Berechnung der atmosphärischen Witterungsdaten .. 342 Berechnung der Bodenwassergehalte ... . 343 Witterungsverlauf der Versuchsjahre ... . 97 97 97 98 100 100 100 100 101 103 103 103 104 104 105 105 105 107 35 Ergebnisse . . . 111 112 351 Anwuchserfolg. . . 112

3511 Allgemeines . . . 112

3512 Einfluß der Pflanzzeit und des Pflanzverfahrens . . . 113

3513 Morphologische Beschaffenheit der Versuchspflanzen und Ausfall . 115 3514 Witterung und Pflanzenausfall. . . . . . 118

352 Höhen- und Dickenwachstum der Douglasienkultur bis zum Dickungs- schluß . . . 122

3521 Allgemeines . . . 122

3522 Höhenwachstum . . . 122

3523 Dickenwachstum . . . 126

3524 Morphologische Beschaffenheit der Versuchspflanzen und die nachfolgende Wuchsleistung . . . 126

4 Spezielle phänologische und morphologische Untersuchungen an im Freiland wachsenden Pflanzen . . . . . . 132

41 Versuchsfragen . . . . . . 132

42 Material und Methode . . . . . . 132

43 Ergebnisse . . . . . . 133

431 Jahresgang des Höhen-, Dicken- und Wurzelwachstums unversetzter und versetzter Douglasienpflanzen . . . 133

432 Änderungen im Pflanzenaufbau vom Spätsommer bis zum Frühling bei unversetzten Verschulpflanzen im Pflanzgarten. . . 136

87

(6)

5 Wasserhaushalt und Wachstum versetzter und unversetzter Douglasienverschul­

pflanzen in Abhängigkeit vom Bodenwassergehalt bei Spätsommer- und Frühlingspflanzung. . . 51 Versuchsfragen ... . 52 Material und Methode ... .

521 Pflanzenmaterial und Bodensubstrat ... . 522 Versuchsanlage und -bedingungen ... .

523 Versuchsdurchführung ... .

140 140 140 140 141 142

524 Messungen . . . 143

53 Ergebnisse . . . 145

531 Morphologische Eigenschaften und Trockengewichte der Versuchspflanzen 145 532 Transpiration . . . 145

5321 Allgemeines . . . 145

5322 Unversetzte Pflanzen. . . 146

5323 Versetzte Pflanzen . . . 147

533 Wurzelregenerierung . . . 151

534 Wasserhaushalt. . . 155

5341 Allgemeines . . . 155

5342 Unversetzte Pflanzen. . . 155

5343 Versetzte Pflanzen . . . 156

5344 Einfluß der Bodenfeuchte. . . 159

535 Wechselbeziehungen zwischen den morphologischen Pflanzenmerkmalen, der Transpiration, der Wurzelregenerierung und dem Xylem-Wasserpoten- tial. . . 162

6 Diskussion und Interpretation der Ergebnisse . . . 166

61 Vorbemerkungen . . . 166

62 Optimale Pflanzzeit. . . 166

621 Kulturerfolg. . . 166

622 Ursachen des jahreszeitlich unterschiedlichen Kulturerfolges. . . 168

6221 Pflanzenzustand. . . 168

6222 Witterung. . . 170

63 Pflanzverfahren und Kulturerfolg . . . 171

64 Beurteilung der Pflanzenqualität aufgrund der morphologischen Eigenschaften des Pflanzenmaterials . . . 172

65 Folgerungen für die Praxis . . . 173

7 Zusammenfassung . . . 175

8 Resume: L'epoque de plantation optimale chez le douglas vert ( Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) en fonction de l'etat physiologique des plants et des conditions atmospheriques . . . 177

Riassunto: II periodo ottimale di piantagione della Douglasia verde (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) in funzione dello stato fisiologico delle piante e delle condizioni atmosferiche . . . 179

Summary: Optimum planting time of Douglas fir ( Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) as affected by physiological and climatic factors. . . 181

Literaturverzeichnis . 183 Anhang 1-4 Gesamtübersicht: Witterungsdaten und Anwuchserfolg im Anbauversuch «Rameren» 1970-1973 . . . 187

(7)

Verzeichnis der Abbildungen

1 Versuchsanlage Anbauversuch Rameren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 2 Klimadiagramm der Wetterstation Birmensdorf ... . . .. · . . . . . . . 104 3 Desorptionskurve des Versuchsbodens Rameren . . . . . 107 4 Schema zur Bestimmung der aktuellen Bodenverdunstungsfunktion des Oberflächen-

speichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5 Pflanzenausfall ein Jahr nach der Auspflanzung in Abhängigkeit von der Pflanzzeit im

Anbauversuch (Durchschnitt für Loch- und Winkelpflanzung) . . . . . . . . . . . . . 114 6 Morphologische Beschaffenheit und Ausfall der Versuchspflanzen im Anbauversuch 117 7 Höhenwachstum der Versuchspflanzen, getrennt nach Pflanzjahren, in den ersten vier

auf die Auspflanzung folgenden Jahren im Anbauversuch . . . . . . . 125 8 Jahresgang des Höhen-, Dicken- und Wurzelwachstums im Freiland bei unversetzten

und versetzten Pflanzen während der Vegetationsperiode 1972 und im Frühling 1973 . . 134 9 Beziehung zwischen dem H/D-Verhältnis und dem Wurzelanteil . . . _. . . . . . . . . 139 10 Desorptionskurve für das natürlich gelagerte und das gestörte Bodensubstrat im

Klimakammerversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 11 Durchschnittliche Transpirationsrate der unversetzten und versetzten Pflanzen im

Spätsommer und Frühling bei jeweils konstant gehaltener Bodenfeuchte im Klima-

kammerversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 12 Durchschnittliche Transpirationsrate der unversetzten und versetzten Pflanzen bei

zunehmender Bodenaustrocknung im Spätsommer und im Frühling im Austrock-

nungsversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 13 Wurzelwachstum der versetzten Pflanzen in der Periode unmittelbar nach der Aus-

pflanzung im Spätsommer und im Frühling in Böden mit unterschiedlichem Wasser-

gehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 14 Xylem-Wasserpotential der unversetzten und versetzten Pflanzen in der Periode

unmittelbar nach der Auspflanzung im Spätsommer und im Frühling in Böden mit

unterschiedlichem Wassergehalt. . . . . . . . 157 15 Beziehung zwischen dem Xylem-Wasserpotential und der Bodensaugspannung im

Klimakammerversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 16 Reaktion der Douglasienpflanzen auf das Versetzen im Spätsommer und im Frühling 163 17 Einfluß der Pflanzzeit und des Pflanzverfahrens auf den Kulturerfolg im Anbauver-

such . . . . . . . . . . . . . . . 167

89

(8)

Verzeichnis der Tabellen

Durchschnittliche Pflanzenhöhe, Durchmesser an der Stammbasis und Pflanzen­

höhe/Durchmesser-Verhältnis der Versuchspflanzen bei der Pflanzung im Anbauver-

such . . . . . . . . . . . . . 103 2 Pflanzenausfall ein Jahr nach der Pflanzung im Anbauversuch. . . . . . . . . . . 113 3 Ausfallprozent der Pflanzen mit unterschiedlichem H/D-Verhältnis im Anbauversuch 116 4 Einfluß der Pflanzensortierung aufgrund des H/D-Verhältnisses auf den Ausfall im

Anbauversuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 5 Multiples Regressionsmodell zur Abschätzung der Bedeutung von Witterungsfaktoren

für den Pflanzenausfall im Anbauversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 6 Ausgangsmeßwerte, Höhenzuwachs und die erreichten Gesamthöhen und Brusthö-

hendurchmesser vier Jahre nach der Auspflanzung im Anbauversuch . . . . . . 123 7 Durchmesserentwicklung von 1971/72 ausgepflanzten Douglasien in den ersten vier

auf die Pflanzung folgenden Jahren im Anbauversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 8 Einfluß der Ausgangshöhe und des anfänglichen H/D-Verhältnisses auf die Höhen-

wuchsleistung im Anbauversuch . . . . . . . . . . . . . . . . 129 9 Höhenwachstum nach Gruppen unterschiedlicher Ausgangsgrößen und die Höhen-

struktur der Douglasiendickung 4 Jahre nach Auspflanzung; Gruppenhäufigkeit und

relative Anteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 10 Vergleich der Trockengewichte einzelner Pflanzenteile und ihrer Anteile am Gesamt­

trockengewicht von unversetzten Verschulpflanzen im Spätsommer 1972 und Frühling 1973 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 11 Verhältnis der wasseraufnehmenden und wasserabgebenden Pflanzenteile zu verschie-

denen Jahreszeiten bei unversetzten Pflanzen . . . . . . . . . . . . . 138 12 Einfache Korrelationskoeffizienten zwischen den Trockengewichten einzelner Pflan-

zenteile und den morphologischen Meßwerten bei unversetzten Verschulpflanzen im

Pflanzgarten zu verschiedenen Jahreszeiten. . . . . . . . . . . . 138 13 Beschreibung der Versuchsvarianten im Klimakammerversuch . . . . . . 141 14 Morphologische Eigenschaften und Trockengewichte der Versuchspflanzen im

Klimakammerversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 15 Durchschnittliche Transpirationsrate von unversetzten und versetzten Versuchspflan-

zen im Spätsommer und Frühling im Klimakammerversuch . . . . . . 148 16 Intensität des Wurzelwachstums 8, 15, 25 und 35 Tage nach der Pflanzung, beurteilt

anhand der wachsenden Wurzelspitzen über 5 mm Länge, und der prozentuale Anteil der Pflanzen mit Wurzelwachstum . . . . . . . . . . . . . . . 152 17 Das Xylem-Wasserpotential und die Transpirationsrate von im trockenen Bodensub-

strat wachsenden unversetzten Pflanzen im Spätsommer und Frühling. . . . . . . . 156 18 Einfluß der Bodenfeuchte und der Jahreszeit auf das Xylem-Wasserpotential von

unversetzten und versetzten Pflanzen . . . . . . . . . . . . . . 158 19 Schätzfunktionen und die Korrelationskoeffizienten der Beziehung zwischen Xylem-

Wasserpotential und Bodensaugspannung. . . . . . 161 20 Einfache, signifikante Korrelationskoeffizienten zwischen den Meßargumenten

versetzter Pflanzen bei Spätsommer- und Frühlingspflanzung im Klimakammerver-

such . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

(9)

Vorwort

Die vorliegende Arbeit entstand unter der Aufsicht von Herrn Prof. Dr. H. Leibund­

gut, Vorstand des Institutes für Waldbau der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Seine Anregungen und sein Interesse am Fortgang der Arbeit stellten eine willkommene Unterstützung und Förderung meiner Bemühungen dar. Dafür möchte ich ihm bestens danken. Dem Korreferenten, Herrn Prof. Dr. Fritz Ruch, danke ich für seine Beratung in pflanzenphysiologischen Fragen und für die Durchsicht der Arbeit.

Das Wohlwollen, das mir Herr Dr. W. Bosshard, Direktor der Eidgenössischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen (EAFV) in Birmensdorf, entgegenbrachte, ermöglichte mir überhaupt die Inangriffnahme dieser Arbeit.

Viele Ratschläge und konstruktive Kritik verdanke ich meinem direkten Vorgesetz­

ten, Herrn G. Beda, Leiter der Abteilung Forsttechnik und Organisation an der EAFV, der mich auch persönlich immer wieder unterstützte. Im wissenschaftlichen Gespräch haben meine Kollegen, die Herren Dr. P. Blaser, Dr. J. Flühler, Dr. H. Item, Dr.

N. Kuhn und Dr. H. Turner von der EAFV, zur Lösung mancher Frage beigetragen.

Die Last der Feldarbeiten haben die Mitarbeiter der Versuchsgruppe «Aufforstung und Pflege», die Förster 0. Angst, K. Häne, P. Imhof und M. Schafroth, getragen; ihnen ist in hohem Maße die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu verdanken.

Ebenso gilt mein Dank allen ungenannten Mitarbeitern, die in irgendeiner Weise zum Zustandekommen der Arbeit beigetragen haben.

9 1

(10)

1 Einleitung und Problemstellung

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Douglasie in Europa eingeführt, und seither ist ihr Anbau mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Grundsätzlich handelt es sich eigentlich um eine Wiedereinbürgerung; denn erst währen� der pleistozänen Eiszeiten starb diese Baumart hier aus (pollenanalytischer Nachweis, WALTER, 1970), während sie sich in Nordamerika wegen Nord-Süd-Verlaufs der Gebirgsketten halten konnte.

Nach der anfänglichen Begeisterung über die hohe Massenleistung, die zur Jahrhun­

dertwende zu ersten ertragskundlichen Versuchen Anstoß gab, folgte die große Enttäu­

schung über das katastrophale Absterben ganzer Bestände wegen der beiden Nadel­

schüttekrankheiten, Phaeoc,yptopus gaeumanni, die rußige oder Schweizer Nadelschütte, und R habdoc!ine pseudotsugae, die schottische Nadelschütte, was zeitweise zum Anbau­

verbot, z. B. in Deutschland, führte. Die Krankheitsanfälligkeit erwies sich jedoch in hohem Maße als provenienzspezifisch (SCHOBER, 1963; STRITTMATTER, 1974; ÜESCH­

GER, 1975}

Um einen erfolgreichen Anbau sicherzustellen, schien die Lösung der Provenienz­

frage zunächst am dringendsten. Die eingehenden Beobachtungen in älteren Anbauflä­

chen und die Ergebnisse neuerer IUFRO-Provenienzversuche bestätigten denn auch, daß Wuchsleistung und Frost-, Trocken- und Krankheitsresistenz maßgebend von der verwendeten Provenienz abhängen (SCHOBER, 1959; KLEINSCHMIT et al., 1974; LARSEN, 1976). Die bisherigen Erkenntnisse gestatten es bereits, wenn auch nur annähernd, standörtlich differenzierte Empfehlungen geeigneter Provenienzen mit ausgewogenen Wuchs- und Resistenzmerkmalen aufzustellen (KLEINSCHMIT, 1973; RAcz u. KLEIN­

scHMIT, 1 978; SCHOBER, 1963).

Wegen ihrer hohen Massenleistung und Resistenz gegen die schottische Nadelschütte werden h eute fast ausschließlich nur noch Herkünfte der grünen Küstendouglasie

(Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) angebaut.

Nach weitgehender Abklärung der Provenienzfrage und der damit zusammenhängen­

den Gefährdung durch die Nadelschütte gewinnt die Douglasie gegenwärtig wieder zunehmend an Bedeutung. Große Empfindlichkeit im Kulturstadium, hohe Pflanzen­

ausfälle, mehrjährige Pflegearbeiten und der notwendige Wildschutz erschweren jedoch ihre Verbreitung, die fast ausschließlich durch künstliche Bestandesbegründung erfolgt, erheblich. Immer wieder werden beträchtliche Ausfälle bekannt, die trotz aller getroffe­

nen Vorsichtsmaßnahmen eintreten, so daß eine Douglasienkultur allgemein als eine der kostspieligsten gilt. Es wachsen kaum mehr als 85 Prozent der gesetzten Douglasien an (DERTING ER, 1972); Nachpflanzungen sind beinahe die Regel (Huss u. SIEBERT, 1976).

Mit zunehmendem Anteil der Douglasie an der Waldverjüngung wird es daher aus waldbaulichen und wirtschaftlichen Gründen immer dringlicher, erfolgreichere, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Anbaumethoden zu entwickeln.

Über d ie Ursachen des unbefriedigenden Kulturerfolges bei der Douglasie. hat sich aber noch keineswegs eine einheitliche Meinung gebildet; vi�lmehr divergieren die Ansichten über ihre kulturtechnische Behandlung von Autor zu Autor deutlich.

(11)

Besonders stark und offensichtlich sind die Meinungsunterschiede bei der Wahl der richtigen Pflanzzeit. Tatsächlich wird in der Literatur beinahe jede potentiell in Frage kommende Pflanzzeit als günstig empfohlen. So empfehlen HEsMER (1952), S1ss1NGH (1964), NüsSLEIN (1971), DERTINGER (1972) und Huss u. SIEBERT (1976) den Frühling, BIEDENKAPP (1964), JAEGER (1970) und NüssLEIN (1971) den Spätsommer und HEID (1960) den Herbst als günstige Pflanzzeit. Trotz der geschilderten unterschiedlichen, Ansichten wird von mehreren Autoren eine sehr genaue Einhaltung des angegebenen Pflanzzeitpunktes verlangt.

Beinahe alle Autoren versuchten die günstigste Pflanzzeit mit dem Zustand der Pflanzen zum Zeitpunkt der Auspflanzung und der Witterung in Verbindung zu brin­

gen; allerdings hatte keiner der erwähnten Autoren eingehendere morphologisch-phy­

siologische Untersuchungen angestellt.

Viele pflanzliche Aktivitäten, die den Pflanzenzustand charakterisieren, ändern im Jahresverlauf und können als Ursache des jahreszeitlich unterschiedlichen Kulturerfol­

ges vermutet werden. Bekannt ist die Jahresperiodizität des Höhen- und Dickenwachs­

tums (DIMOCK, 1964; lRGENs-MöLLER, 1968; MITSCHERLICH et al., 1966, 1973); es konnte dies aber auch für das Wurzelwachstum von unversetzten (KRUEGER u. TRAPE, 1967;

R1EDACKER, 1976) und für die Wurzelregenerierung von versetzten Douglasienpflanzen (STONE et al., 1962; ToDD, 1964; W1NJUM, 1963; LAVENDER, 1964; LüPKE, 1976; R1EDAK­

KER, 1976), für den Gehalt an Reservestoffen (KRUEGER u. TRAPE, 1967; W1NJUM, 1963), die Photosynthese (KüNSTLE et al., 1977) und die Transpiration (BECKER, 1974; KüNSTLE et al., 1977) nachgewiesen werden. Im Jahresablauf ändert aber auch der morpholo­

gische Pflanzenaufbau, insbesondere der Wurzelanteil und das Sproß/Wurzel-Verhältnis, · wie LüPKE (1975) für die Fichte belegen konnte.

Zur Abklärung der Ursachen des unterschiedlichen Kulturerfolges zu verschiedenen Pflanzzeiten kommt dem Wasserhaushalt entscheidende Bedeutung zu, insbesondere einer möglichst raschen Sicherstellung der Wasseraufnahme durch die neuentstandenen Wurzeln und einer effizienten Regelung der Wasserabgabe durch Transpirationsein­

schränkung in der kritischen Anwuchsphase nach der Verpflanzung. Da der Wasser­

haushalt einen direkten oder indirekten Einfluß auf die übrigen Pflanzenaktivitäten hat, betrachtet ihn GüRTH (1970, 1976), der einen umfassenden Überblick zum Thema Forstpflanzen und Kulturerfolg gibt, als Grundlage des Kulturerfolges. Eine verglei­

chende Untersuchung der erwähnten Lebensvorgänge an unversetzten und versetzten Pflanzen während der kritischen Anwuchsphase ist bei der Douglasie jedoch . nicht bekannt. Aus den Untersuchungen an Fichte (LüPKE, 1972a, b, 1973a, b, 1975; HAVRA­

NEK, 1975) und Lärche (HAVRANEK u. TRANQUILLINI, 1972; TRANQUILLINI, 1973) geht jedoch hervor, daß die wichtigste Ursache des gestörten Wasserhaushaltes die geringe Wasseraufnahme bei übermäßiger Wasserabgabe durch Transpiration sei. In den ge­

nannten Versuchen normalisierte sich der Wasserhaushalt erst mit beginnender Wurzel­

regenerierung.

Die Bedeutung der Witterung für den Anwuchs ist in der Praxis zwar bekannt, aus den bisherigen Unters�chungen (S1ss1NGH, 1964; LoHBECK, 1975) läßt sich jedoch kein klares Bild über den quantitativen Zusammenhang �wischen den Witterungsfaktoren 94

(12)

und dem Anwuchserfolg gewinnen. Eine ursächliche Interpretation der Witterungsein­

flüsse wird insbesondere durch die jahreszeitlichen Unterschiede in der Trockenheits­

empfindlichkeit der frisch versetzten Pflanzen stark erschwert (STONE u. JENKINSON, 1970).

Der Erfolg einer Douglasienkultur hängt jedoch nicht nur vom Entwicklungszustand der Pflanze und von der Witterung ab, sondern \,1/ird maßgebend vom Frischezustand des Pflanzenmaterials beeinflußt (DERTINGER, 1972). Zu diesem Zweck wurden Wurzel­

frischhaltemittel und Antitranspirantien entwickelt, die einen guten Anwuchserfolg auch bei langen Transporten und bei ungünstiger Witterung sichern sollten. Die U ntersu­

chungen von LoHBECK (1975) zeigen jedoch, daß die Anwuchsschwierigkeiten der Douglasie durch die Verwendung von Antitranspirantien nicht wesentlich vermindert werden können.

Ebenso blieb der erwartete Erfolg mit Douglasien-Containerpflanzen aus. Die Pflanz­

versuche mit verschiedenen Containerpflanzen ergaben nämlich nur schwache oder sogar keine Überlegenheit gegenüber vergleichbaren wurzelnackten Sortimenten. Eine bessere Überwindung des Versetzschockes konnte bei den Containerpflanzen kaum festgestellt werden (MuHLE, 1976). Dies war zum Teil auf ungenügende morphologische Eigenschaften des verwendeten Pflanzenmaterials zurückzuführen.

Auf die große Bedeutung der morphologischen Pflanzeneigenschaften für das An­

wuchs- und Wuchspotential machen die Arbeiten von SCHMIDT-VOGT (1966) und GüRTH (1969, 1970, 1976) aufmerksam. Es wurde deshalb vorgeschlagen, zusätzlich zur Pflanzenhöhe den zugehörigen Mindestdurchmesser der Sproßachse zur Gütebeurtei­

lung von Forstpflanzen zu verwenden (SCHMIDT-VOGT, 1972; ÜLDENKAMP, 1971).

Im Bereich der Kulturtechnik lassen sich die Pflanzenausfälle durch geeignete Pflanz­

verfahren (BARNER, 1961 ; SCHNEIDER, 1978) und den Anbau unter Schirm oder im Seitenschutz (Huss u. SIEBERT, 1976; STRITTMATTER, 1974) senken; breite wissenschaft­

liche Untersuchungen darüber sind jedoch nicht bekannt.

Mit der vorliegenden Untersuchung sollten einige Probleme der künstlichen Bestan­

desbegründung mit nach wie vor am meisten verwendeten wurzelnackten, verschulten Douglasienpflanzen untersucht werden. Die Arbeit greift aus dem auftretenden Pro­

blemkomplex nur einige wichtige, unmittelbar mit der Pflanzung verbundene Faktoren auf, wie die Fragen nach

- der günstigen Pflanzzeit

- der Bedeutung der Witterung für den Kulturerfolg - dem geeigneten Pflanzverfahren und

- der Bedeutung von morphologischen Pflanzeneigenschaften der Verschulpflanzen für den Kulturerfolg

Sie versucht, die Auswirkungen auf den Kulturerfolg experimentell zu ermitteln und zu quantifizieren.

Der eigentliche Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit ist jedoch die Erforschung der ursächlichen Zusammenhänge zwischen Kulturerfolg, Pflanzenzustand und ökologi­

schen Faktoren. In dazu notwendigen zusätzlichen Untersuchungen werden die jahres-

(13)

zeitlichen Änderungen des Pflanzenzustandes und das Verhalten (Wasserhaushalt, Wurzelregenerierung, Transpiration) der zu verschiedenen Jahreszeiten versetzten und unter unterschiedlichen ökologischen Bedingungen anwachsenden Douglasienpflanzen erfaßt und analysiert. Das Wachstum und das Verhalten der versetzten Pflanzen wird jeweils mit unversetzten Kontrollpflanzen verglichen.

96

(14)

2 Material und Vorgehen bei der Untersuchung

21 Pflanzenmaterial

Sämtliche Untersuchungen wurden an dreijährigen, wurzelnackten Douglasienver­

schulpflanzen der grünen Varietät (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco) der Herkunft Kandern durchgeführt.

Die raschwüchsige Herkunft Kandern wurde wegen ihres erheblichen Anteils in Aufforstungen mit Douglasie in der Schweiz gewählt. Unter anderem wurden mit diesem Pflanzgut auch die Stammzahlhaltungsversuche unserer Versuchsanstalt mit einer Gesamtfläche von 8 ha begründet. Das Saatgut entstammt dem Herkunftsgebiet Kandern-Sulzburg, Südschwarzwald (Deutschland) mit einer Höhenlage von 400-800 m ü. M.; es handelt sich um in Europa bereits bewährte, sekundäre Samenernte­

bestände. Der Ursprungsort dieser Herkunft in Amerika ist nicht bekannt.

Die Pflanzen wurden im Forstpflanzgarten eines privaten Unternehmens - rund 10 km vom Auspflanzort entfernt - handelsüblich im Verschulverband 25 x 9 cm aufge­

zogen.

Das verwendete Pflanzensortiment - 3 Jahre Anzuchtzeit mit einer Verschulung im zweiten Jahr (1 + 2) - entspricht der schweizerischen Praxis und bildet einen dominie­

renden Anteil auch in unseren Nachbarländern (HEsMER, 1952; GöHRE, 1958; Huss u.

SrnBERT, 1976). Die dreijährigen, verschulten Douglasien erreichen im Pflanzgarten eine Höhe von 40-80 cm und weisen in der Regel ein gutes Sproß/Wurzel-Verhältnis auf. Die billigeren, aber kleineren zweijährigen Douglasiensämlinge (2 + 0), die in den USA üblich sind, werden in der Schweiz kaum verwendet, da auf unkrautwüchsigen Böden vermehrte Pflegekosten die ursprüngliche Einsparung bei der Pflanzung bei weitem übersteigen.

Da Ballenpflanzen ihrer erheblichen arbeitstechnischen und finanziellen Nachteile wegen trotz positiven Erfahrungen im Gartenbau und in Pflanzversuchen im Wald, mit Ausnahme von extremen Standorten, keine nennenswerte Verbreitung fanden, fiel die Wahl in unserer Untersuchung bewußt auf wurzelnackte Pflanzen. Es schien außerdem, daß der Kulturerfolg bei Verwendung dieses Pflanzenmaterials durchaus noch verbes­

sert werden könnte.

22 Untersuchungsmethoden Die Untersuchung wurde aufgegliedert in:

- Anbauversuch

- spezielle Untersuchungen im Freiland und - Klimakammerversuch

Ziel des Anbauversuches war es, die Wirkung der Pflanzzeit und des Pflanzverfah­

rens auf den Kulturerfolg experimentell zu ermitteln und zu quantifizieren; gleichzeitig

(15)

erfuhren die Frage der Früherkennung des Wuchspotentials der I)ouglasiensetzlinge aufgrund ihrer morphologischen Eigenschaften bei der Auspflanzung und die Frage nach der Bedeutung der Witterung für den Kulturerfolg eine eingehende Bearbeitung.

In die Untersuchung wurde die gesamte theoretisch mögliche Pflanzperiode einbezogen.

Zur Abklärung der Ursachen des unterschiedlichen Anwuchserfolges wurden einige zeitlich begrenzte Untersuchungen im Freiland und unter standardisierten Klimakam­

merbedingungen durchgeführt.

In der Freilanduntersuchung wurde zunächst der Jahresgang des Höhen-, Dicken­

und Wurzelwachstums von unversetzten und versetzten Douglasienpflanzen erfaßt; die durch die Auspflanzung hervorgerufenen Unterschiede zum normalen Verhalten wurden analysiert. Diese Untersuchung diente einerseits der Erfassung der jahreszeitli­

chen Veränderungen des Pflanzenzustandes, anderseits ließ sich damit das Verhalten der verwendeten Herkunft definieren und damit der Vergleich zu Untersuchungen anderer Autoren herstellen.

Da die erwähnten Wachstumsvorgänge durch ihre jahreszeitlich unterschiedliche Dynamik den Pflanzenzustand direkt beeinflussen, indem sie z. B. das Sproß/Wur­

zel-Verhältnis und den Gehalt an Reservestoffen bestimmen, wurde anschließend der morphologische Pflanzenaufbau vor der Pflanzung im Spätsommer und im Frühling mittels einer Trockengewichtanalyse näher untersucht.

Die Feststellung der gleichgerichteten, parallelen Qualitätsänderungen im Anwuchs­

erfolg und im Pflanzenzustand genügt allein nicht zu einem Nachweis der kausalen Beziehungen, da der funktionelle Zusammenhang, der die Kenntnis der Pflanzenreak­

tionen nach der Auspflanzung zu verschiedenen Pflanzzeiten und bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen voraussetzt, unter Freilandbedingungen ungenügend und nur mit Witterungseinflüssen vermengt erfaßt werden kann.

Es war daher das Ziel der Klimakammeruntersuchung, in einem Experiment unter standardisierten Umweltbedingungen den Einfluß des Pflanzenzustandes und des wohl wichtigsten ökologischen Faktors Bodenfeuchte auf ·die Transpiration (Wasserabgabe), die Wurzelregenerierung (Wasseraufnahme) und den Wasserhaushalt der Versuchs­

pflanzen unmittelbar nach der Auspflanzung zu untersuchen und mit dem Verhalten der ungestörten, unversetzten Douglasien zu vergleichen.

Die Untersuchungen und Versuche werden zuerst eingehend beschrieben und die Ergebnisse vorgestellt. Im Schlußkapitel wird dann versucht, die Ergebnisse aus einzel­

nen Untersuchungen zu einem Modell über Ursachen und Wirkungen zusammenzufas­

sen, dieses zu diskutieren und mit Ergebnissen anderer Forscher zu vergleichen.

23 Methoden der statistischen Versuchsauswertung

Grundsätzlich wurden alle Versuche als randomisierte Blockversuche angelegt und mittels Varianz- und Kovarianzanalyse ausgewertet. Ergab der F-Test signifikante Unter­

schiede, wurde für den multiplen Vergleich der Mittelwerte der Range-Test nach TuKEY, modifiziert von HARTLEY (LE RoY, 1973, S. 374), angewandt. Die gezählten Werte 98

(16)

wurden vor Anwendung der Varianzanalyse nach der Formel n' = -/ n + % umgerech­

net und die Prozentangaben in Arcussinus-Werte transformiert.

Mittels schrittweise aufbauender multivariabler Regressionsanalyse wurde der Zu­

sammenhang zwischen dem Anwuchserfolg und den Witterungsfaktoren untersucht.

Um die Bedeutung des Entwicklungszustandes der Pflanzen unabhängig von der Witte­

rung zu klären, wurde zudem versucht, mit Hilfe der mehrfachen Kovarianzanalyse die Umweltbedingungen aller Pflanztermine rechnerisch auszugleichen. Die Regressions­

analysen wurden zudem in einigen anderen Versuchen durchgeführt und die Korrela­

tionskoeffizienten berechnet. Alle Regressions- und Korrelationskoeffizienten wurden auf ihre Signifikanz geprüft.

Die Signifikanz der statistischen Kennwerte wird in den Tabellen durch folgende Symbole gekennzeichnet:

n.s.

* **

***

Tukey-Test

nicht signifikant

signifikant bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%

stark signifikant bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 1 % hoch signifikant bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 0, 1 %

wurde bei vorliegender Signifikanz des F-Wertes und zum multiplen Ver­

gleich der Mittelwerte durchgeführt. Zugrundegelegt wurde stets eine Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%. Alle mit gleichem Buchstaben gekenn­

zeichneten Mittelwerte unterscheiden sich nicht signifikant.

Die erforderlichen umfangreichen Berechnungen wurden mit der leistungsfähigen Datenverarbeitungsanlage vom Typ CDC 6400 + 6500 der Eidg. Technischen Hoch­

schule Zürich durchgeführt. Zur Verfügung standen die EMD-Programmbibliothek (D1xoN, 1974) und das LSMLMM-Programm (Leastsquares and Maximum Likelihood General Purpose Program 252K Mixed Model Version) von W.R. HARVEY, Ohio State U niversity ( 1972).

(17)

3 Anbauversuch

31 Versuchsfragen

Wie beeinflussen die unterschiedliche Pflanzzeit, das Pflanzverfahren, die Witterung und die morphologischen Eigenschaften des verwendeten Pflanzenmaterials den An­

wuchserfolg und die Wuchsleistung einer Douglasienauff orstung?

32 Material und Methode 321 Versuchsanlage

Gemäß Versuchsziel wurden im Anbauversuch zwei Behandlungen eingeführt:

- Pflanzzeit (11) - Pflanzverfahren ( 2)

Die 11 Pflanzzeiten orientierten sich nach dem Entwicklungszustand der Pflanzen und wurden in etwa zehntägigen Zeitabständen über die potentielle Pflanzperiode verteilt. Im einzelnen unterschie�en wir folgende Pflanzzeiten:

Spätsomme,pflanzung*

S 1 (um den 20. August): anhaltendes Dicken- und Höhenwachstum (Johannis­

triebe), junge Nadeln an den Triebenden hellgrün; beträchtliches Wurzelwachs­

S 2 tum (um den 1. September): anhaltendes Dicken- und Höhenwachstum, junge Nadeln teilweise noch hellgrün; geringes Wurzelwachstum

S 3 (um den 10. September): anhaltendes Dickenwachstum, Höhenwachstum zum Teil abgeschlossen; geringes Wurzelwachstum

S 4 (um den 20. September): Dickenwachstum zum Teil, Höhenwachstum ganz abgeschlossen, ausgebildete Gipfelknospe, keine hellgrünen Nadeln mehr;

geringes Wurzelwachstum Herbstpflanzung

H 1 (Ende Oktober): Triebwachstum abgeschlossen, Triebe verholzt; sehr geringes Wurzelwachstum

Frühlingspflanzung

F 1 (10.-27. März): keine Kambiumaktivität der Sproßachse, Pflanzen noch nicht im Saft; einsetzendes Wurzelwachstum

* Die Beurteilung des Entwicklungszustandes war im Spätsommer außerordentlich schwierig und unsicher.

100

(18)

F 2 (21 . März-5. April): Pflanzen im Saft, Beginn der Kambiumaktivität der Sproß­

acbse; intensives Wurzelwachstum

F 3 (Ende März-18. April): Anschwellen und hellbraunes Verfärben der Seitenknos­

pen; intensives, jedoch abnehmendes Wurzelwachstum

F 4 (11 .-26. April): Austreiben der ersten Seitenknospen, leichtes Anschwellen der Gipfelknospe; geringes Wurzelwachstum

F 5 (20. April-8. Mai): Gipfelknospen stark angeschwollen, Mehrzahl der Seitentriebe ausgetrieben; geringes Wurzelwachstum

F 6 (5.-15. Mai): rund 50 Prozent der Pflanzen mit ausgetriebener Gipfelknospe, Neutriebe bis 3 cm lang; sehr geringes Wurzelwachstum

Von den bekannten Pflanzenveifahren wurden nur deren zwei untersucht:

- die Winkelpflanzung mit der Wiedehopfhaue nach RmssIGER (1954) wegen ihrer hohen Arbeitsleistung und Wirtschaftlichkeit

- die Lochpflanzung (Herstellung der Löcher mit dem Gribor-Motorlochbohrer und anschließend Pflanzung von Hand) wegen ihrer allgemein anerkannten biologischen Vorteile

Zur B eobachtung der Witterungseinflüsse wurde die beschriebene Versuchsanlage während dreier nacheinander folgender Jahre wiederholt. Ein Pflanzjahr umfasste die 5 Pflanzungen des Spätsommers und Herbstes sowie die 6 Pflanzungen des nachfolgenden Frühlings, für welche stets die Pflanzen der gleichen Nachzuchtgeneration verwendet wurden. Es waren dies die Pflanzjahre:

- Spätsommer/Herbst 1970 bis Frühling 1971 (kurz 70/71) - Spätsommer/Herbst 1971 bis Frühling 1972 (kurz 7 1/72) - Spätsommer/Herbst 1972 bis Frühling 1973 (kurz 72/73)

Der in drei Blöcken (Wiederholungen) mit zufälliger Verteilung der 11 Pflanzzeiten, der 2 Pflanzverfahren- und der 3 Pflanzjahr-Varianten angelegte Anbauversuch bean­

spruchte eine Fläche von 0,97 ha (Abb. 1). Die Kombination aller Versuchsglieder in einem vollständigen Blockversuch führte zu 198 Versuchsfeldern (3 x 11 x 2 x 3 = 198).

Pro Feld, Größe 7 x 7 m, wurden im 1,0 x 1,0-m-Verband 36 Douglasien ausgepflanzt.

Die Pflanzarbeiten wurden von Mitte August 1970 bis Mitte Mai 1973 durchgeführt.

In dieser Zeit wurden insgesamt 7128 Pflanzen - 216 Stück zu jeder Pflanzzeit und 2376 Stück pro Pflanzjahr - gesetzt.

322 Versuchsdurchführung

Das Ausheben der Versuchspflanzen, der Transport und die Pflanzung selbst wurden durch das Institutspersonal durchgeführt. Die Pflanzen wurden am Vortag des jeweiligen Pflanzterrnins ausgehoben, ohne jegliche Sortierung - nur die verletzten und krüppelhaf­

ten Pflanzen wurden entfernt - in Plastiksäcke verpackt und mit einem VW-Bus zur Versuchsfläche gebracht. In den Säcken wurden sie bis zum folgenden Morgen an

(19)

Douglasienversuch Gemeindewald Birmensdorf

Legende :

...

.. . . . . ...

...

. . . . ..

. . . . ..

Pflanzenschema

1.2 1 1.22 1 1.1 1 1 1.1 1 1 1.2 1 1 1.3 \ Pflanzjahr 1970 - 1 973

F3/L 71 F6/L73 S4/W72 F1 L /71 F4/L71 FS/W72 1 1 Pflanzverfahren : 1 1

\ 1

Winkelpflanzung = W Lochpflanzung = L

1 1.6 1 1.7 1 1 1.7 1

F6/72 F3/72 H 1 /71 1

W W L 1

'---+-1 1-.1-0-1-,-,1.-,- +---+---+----1\ 0 S2L /71 S4/W 7 1 1

Pflanztermi n : Spätsommer Herbst Frühl ing

\ Pflanzperiode:

1 1.22 11.23 1 1.24 F2/72 H1/72 S1/72

\\

6=

:��ss�mmer

1 1 1.19 1 1 1.20 1 1 1.21

F1/71 F2/73 S4/72 1 Frühling

W W L 1

�--, 1-1.-22-+--11 1-.2-3-t-ll-l.2-4-+--ll l-.2-5-;. ' "' Wiederholung F6/72 F4/73 S4/72 S2/72 ',

L L W W '

11 1.26 1 1 1.27 1 1 1.28 1 1 1.29 11 Feldnummer F2/71 S4/71 F6/71 F3/73 :

= 1 - 4

= 1

= 1 - 6

= S

= H

= F

= 1 , I I , I I I 1 - 66

L L L

1 1.25 1 1.26 11.27 11.28 11.29 H1/70 H1/71 F4/73 F2/71 S1/70

L W W L 1

1 1 1.32 1 1 1.33 1 Wiederholungsgrenze -

L L L L L

1 1.30 1 1.31 1 1.32 11.33 1 1.34 1 1 1.34 FS/73 S3/70 F2/73 F6/73 F 1 /72 S2/72

W L L L W L

1 1.36 1 1.37 1 1.38 1 1.39 1 1 1.38 S4/72 F3/73 F4/72 F1/73 F2/72

L L L w w

11.40 11.41 1 1.42 1 1.43 11.44 1 1 1.42 S2/72 F6/71 F4/72 S 1 /72 S3/71 F3/73

L L w w w w

1 1.45 11.46 1 1.47 1 1.48 1 1.49 1 1 1.46 S4/71 S1/71 F3/71 S2/71 FS/71 F4/72

L w w w L w

1 1.50 11.51 11.52 1 1.53 11.54 III .SO S2w /70 F1L /71 F2w /72 S4/w 71 S1L /71 S3/w 71

1 1 1.39 F4/71

w

1 1 1.43 S3/71 L

1 1 1.47 1 1 1.48 F4/72 S2/71

L w

1 1.55 1 1.56 1 1.57 1 1.58 1 1.59 1 1 1.55 1 1 1.56 1 1 1.57 1 1 1.58 FS/72 F6/71 F3/73 S2/70 S4/70 FS/71 F2/73 S3/72 F3/71

W W W L W L L W W

11.60 1 1.61 1 1.62 1 1.63 1 1.64 1 1 1.61 1 1 1.62 1 1 1.63 1 1 1.64 H1/71 S3/72 FS/72 F S/71 H1/70 F6/72 S1/71 S3/70 FS/71

F l /73 H 1 /72

L L

W W L W W W W L W

1 1 1.65 1 1.66 1.23 1.24 1.25 1.26 1 .27 1.28 1.29 1.30 1.31 1 H U72 svxo S4.fv70 S3t0 S3

0

7o S3

0

71 F3t3 F6

0

71 S3

0

72 F1t1 F4.fv73 1 1.32 1.33 1.34 1.35 1.36 1.37 1.38 1.39 1.40 1.41 1.42 J F 1 /71 S1/70 F3/71 F2/73 F2/71 H1/71 S1/72 F 1 /73 F4/72 S3/72 H1/72

1 W W W W W L W W L L W

1 F13]?3 F1s]i3 F14]i1 s1i]�1 F1s]j1 F1sJ11 F12Jj3 s127�2 F�7j3 s1i7?1 :

J W W W W

1�7 L

l .�9 l�O ,..."

l.

,...

,...

1 ,...,..."

L ,...,...,...,....,·,,...

J

1 L F147i1 F1s7i3 s1<i7�1 F2/71 �1��1 S 1 /72 S4/72 S4/71 , '

"'"'"'.._..._ L L L L W L L W

" 1.62 1.63 1.64 1.65 1.66

$�>,>-- --, :��

2

-:�:��7

2 F f2 S3t1

Abbildung 1 Versuchsanlage Anbauversuch Rameren.

1 02

Nord

(20)

einem schattigen Ort gelagert. Die Pflanzung erfolgte jeweils in den Vormittagsstunden.

Die eintägige Lagerung hatte zum Ziel, praxisnahe Versuchsbedingungen nachzuvollzie­

hen.

Die Dimensionen der verwendeten Pflanzen sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Es ist ersichtlich, daß die Pflanzencharakteristika von Pflanzjahr zu Pflanzjahr, trotz gleicher Anzuchttechnik, erheblich differierten.

Zum Schutz vor Wildschäden wurde die Versuchsfläche eingezäunt und die Kultur im üblichen Ausmaß jährlich gepflegt.

323 Pflanzenaufnahme

Unmittelbar nach der Pflanzung wurden bei jeder Pflanze die Pflanzenhöhe (HO) und der Durchmesser an der Stammbasis (DO) aufgenommen. Die Höhenmessungen wur­

den bei sämtlichen Pflanzen jährlich wiederholt. Die Durchmesseraufnahmen wurden wegen des hohen Aufwandes auf die Pflanzen des Pflanzjahres 1971/72 beschränkt. Bei der letzten Messung, vier Jahre nach der Pflanzung, erfolgte zudem die Aufnahme des Brusthöhendurchmessers an allen Pflanzen.

33 Versuchsfläche 331 Lage, Relief und Mutte,gestein

Der Versuch wurde im Korporationswald Rameren, Birmensdorf, in unmittelbarer Nähe der forstlichen Versuchsanstalt angelegt (Koordinaten: 676 600/246 250).

Die ungefähr 1 ha große Versuchsfläche ist von drei Seiten von einem 95jährigen Fichtenbestand umgeben und entstand nach einem schweren Sturm im Jahre 1967.

Gegen 0-NO ist sie offen und grenzt an den Pflanzgarten der EAFV an. Die Höhe über Meer beträgt 550 m. Das Gelände ist praktisch eben, mit einer leichten Erhöhung in der NW-Ecke (Wiederholung III); die NO- und SW-Teile der Versuchsfläche (Wiederho- Tabelle 1 Durchschnittliche Pflanzenhöhe ( HO), Durchmesser an der Stammbasis ( DO) und

Pflanzenhöhe/Durchmesser-Verhältnis ( H/D) der Versuchspflanzen bei der Pflanzung

Pflanzjahr 1970/71 1971/72 1972/73 Versuchsdurchschnitt

* S = ., (r.( xi-x)

V-

N-1 2

44,83 55,58 64,58 55,00

im Anbauversuch

HO cm

1 s = 4,86* 8,55 s = 4,40 10,40 s = 8,39 10,37 s = 6,15 9,78

DO H/D

mm cm/cm

s = 1,08 53,3 s = 3,3 s = 1,37 55,4 s = 6,8 s = 1,32 63,7 s = 4,3 s = 1,26 57,5 s = 5,0

(21)

lung I) sind 2-4 m tiefer gelegen als das übrige Gelände'und laufen in flachen Mulden aus, die jedoch schon außerhalb der Versuchsfläche liegen (s. Abb. 1).

Das geologische Ausgangssubstrat ist eine hoch-würmzeitliche Moräne des Linthglet­

schers mit Übergang zu Glaziallehm in beiden Mulden.

332 Klima

Das ausgeglichene, ozeanisch betonte Klima ist durch relativ hohe Sommernieder­

schläge gekennzeichnet. Im langjährigen Durchschnitt fallen 1072 mm Niederschlag; die mittlere Temperatur beträgt 8,2 °C. In der Vegetationsperiode (April bis einschließlich September) herrscht im Durchschnitt eine mittlere Lufttemperatur von 13,9 °C, und es fallen 657 mm Niederschlag. Im Mittel werden 92 Frosttage gezählt, davon 6 im Frühling (April: 5, Mai: 1).

Weitere Einzelheiten sind aus dem Klimadiagramm nach WALTER (1967) der im Areal der forstlichen Versuchsanstalt gelegenen Wetterstation Birmensdorf, die nur 200 m von der Versuchsfläche entfernt aufgestellt ist, ersichtlich (Abb. 2).

333 Boden

Der Boden ist aus einer Moräne entstanden, die aus vorwiegend saurem Gestein zusammengesetzt ist. Er kann als frische, saure, basenarme, sandig-lehmige Braunerde bezeichnet werden.

Das pH (KCL) liegt zwischen 3,9 im Oberboden und 4,0 im Unterboden; freies Karbonat konnte nicht festgestellt werden. Die biologische Aktivität im Oberboden ist groß, die Wurmtätigkeit bemerkenswert hoch, so daß auch relativ schwer abbaubare

104

Temperatu r 0e

abs. Max. 33,0 M onatsmax. 22,8

tägl iche

Schwan kung 8,1 Oe 20

M onatsm in. - 3,8 abs. M i n . - 20,8

1 0

B irmensdorf (550 m ) [ 1 0 ] Beobachtungsjah re

8,2 °e 1072 m m N iedersch lag Jahresm ittel Jahressumme

1 00 mm

80

60 40

20

J F M A M J J A S O N D Anzah l Tage > O 0

e

Abbildung 2 Klimadiagramm der Wetterstation Birmensdorf (nach WALTER, 1967).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die allgemeinen Arbeiten bestanden in der Pflege und im Unterhalt des gesamten Versuchsgartens, in der Samengewinnung und in den meteorologischen Ablesungen. Darin

2 Sichtbare Schädigungssymptome an Assimilationsorganen Da relativ hohe Konzentrationen von Luftverunreinigungen dazu führen, daß die Assimilationsorgane, welche diese

Richard (EAFV-ETH Zürich) und Dr, U, Vökt (Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen Pflanzenbau, Zürich-Reckenholz) wird untersucht, ob unsere

( = direkter Bezug) oder durch Qualifikation der einzelnen Bäume auf der Stich- probe ( = indirekter Bezug). über die Gesamtheit der Repräsentationsflächen der

Zur Verbesserung und Verstärkung des bisherigen betrieblichen Brandschutzes wurden zusätzliche Feuerlöscher beschafft und die Feuerlöschposten mit Gummischläuchen

Die Aufgaben, welche das LFI zu lösen hat, werden generell umschrieben und die Unterschiede zur Betriebsinventur dargelegt. Der Autor betont die grosse Be- deutung

liegt in der Natur der Sache, dass ein solches Züchtungs- und Selektionspro- gramm, wie wir es in den vergangenen 25 Jahren durchführten, eine längere Anlaufzeit

- Mit zunehmender Bodentiefe werden die Bedingungen für eine Infektion der Wurzel mit echten Mykorrhizapilzen schlechter (sei es, dass echte Mykorrhiza- pilze aus