• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einladung nach Davos" (14.01.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einladung nach Davos" (14.01.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung nach Davos

Programm des 35. Internationalen Fortbildungs- kongresses der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer (8. bis 20. März)

Kongreßeröffnung und Eröffnungsvortrag:

„Kranker und Krank- heit"

Prof. Dr. Rudolf Gross, Köln

Hauptreferate

und Podiumsgespräche Umwelt und Gesundheit:

Prof. Dr. Hans Joachim Ein- brodt, Aachen; Prof. Dr. Dr.

Siegfried Borelli, München;

Prof. Dr. Dr. Helmut Krue- ger, Zürich.

Endokrinologie — Schild- drüsenerkrankungen: Prof.

Dr. Franz Adolf Horster, Düsseldorf; Prof. Dr. Wolf- gang Adam, Wiesbaden;

Prof. Dr. Edgar Ungeheuer, Frankfurt.

Berufspolitik: Dr. Kar- sten Vilmar, Präsident der Bundesärztekammer; Dr.

Anton Strasser, Wien.

Koronare Herzerkran- kungen: Prof. Dr. Hans-Jür- gen Becker, Hanau; Prof.

Dr. Wulf Dirk Bussmann, Frankfurt; Prof. Dr. Wolf- gang Adam, Wiesbaden.

Normale und alternative Therapie bei der Behandlung von inkurablen Tumoren:

Prof. Dr. Peter Drings, Hei- delberg; Prof. Dr. Helmuth Deck, Wien; Prof. Dr. Sieg- fried Piepenbrock, Hanno- ver.

Die Poly-Morbidität beim Diabetes mellitus: Prof. Dr.

Peter-Henning Althoff, Frankfurt; Prof. Dr. Ren Baumgartner, Münster; Prof.

Dr. Bernd Grabensee, Düs- seldorf.

Selbsthilfe der Patienten — eine Herausforderung für den Arzt: Dr. Dorothea Wagner-Kolb, Hamburg; Dr.

Dr. Fritz A. Muthny, Frei- burg; Dr. Lutz Kelch, Salz- gitter.

Die sogenannte unkon- ventionelle Krebstherapie

und ihre Problematik: Prof.

Dr. Kurt Schumacher, Stutt- gart; Prof. Dr. Irmgard Oepen, Marburg; Dr. Walter Felix Jungi, St. Gallen.

Dyspepsie und Dysente- rie: Prof. Dr. Wolfgang Rösch, Frankfurt; Prof. Dr.

Helmut A. Stickl, München;

Prof. Dr. Robert Steffen, Zü- rich; PD Dr. Michael Probst, Frankfurt.

Zur Wirksamkeit von Ho- möopathie und anderen soge- nannten alternativen Metho- den: Dr. Karl-Heinz Geb- hardt, Karlsruhe; Prof. Dr.

Hans Dieter Hentschel, Bad Wiessee; Prof. Dr. Werner Schoop, Engelskirchen.

Seminare und Kurse der 1. Kongreßwoche Kardiologie-Seminar Therapieverfahren in der Kardiologie: Prof. Dr. Wulf Dirk Bussmann, Frankfurt.

Rechtsmedizin: Prof. Dr.

Klaus Püschel, Hamburg.

Neue Technologien im Büro — arbeitsmedizinische Aufgabe: Prof. Dr. Dr. Hel- mut Krueger, Zürich.

Kinder- und Jugendpsych- iatrie — Psychiatrie der Ado- leszenz: Prof. Dr. Dr. Hel- mut Remschmidt, Marburg.

Sonographie-Seminar: PD Dr. Thomas Tiling, Köln, und Mitarbeiter.

Labor-Seminar: Dipl.- Chem. Dr. phil. Fritz Kanter, Mannheim; Prof. Dr. Franz Adolf Horster, Düsseldorf.

EEG-Seminar: Prof. Dr.

St. Karol Kubicki, Berlin Endokrinologie-Seminar

— Schilddrüsenkrankheiten:

Prof. Dr. Franz Adolf Hor- ster, Düsseldorf.

Risikofaktoren für Herz und Kreislauf: Prof. Dr.

Friedrich-Egbert Nüssel, Heidelberg.

Sexualmedizin: Prof. Dr.

Dr. Reinhard Wille, Kiel.

Dermatologie und Aller- gologie: Prof. Dr. Dr. Sieg- fried Borelli, Prof. Dr. Hans Düngemann, Dr. Reinhard Engst, PD Dr. Jürgen Rakos- ki, PD Dr. Hermann-Joseph Vogt, Dr. Bernhard Wieden- hofer, alle München.

Echokardiographie-Kurs (Grundkurs): Prof. Dr. Die- ter W. Behrenbeck, Solin- gen; Dr. Frede Gabrielsen.

Umwelt und Gesundheit:

Prof. Dr. Hans Joachim Ein- brodt, Aachen.

Gynäkologie-Seminar:

Prof. Dr. Siegfried Trotnos, Frankfurt.

Psychiatrie-Seminar: — Charakter und Verhalten:

Prof. Dr. Dr. Reinhold Schüttler, Günzburg.

Sportmedizinisches Semi- nar: Gesamtleitung Prof. Dr.

Walter Hilmer, Erlangen.

Seminare und Kurse der 2. Kongreßwoche Kardiologie-Seminar:

Prof. Dr. Dieter W. Behren- beck, Solingen.

Stoffwechsel-Seminar:

Prof. Dr. Peter-Henning Alt- hoff, Frankfurt.

Autogenes Training: Dr.

Hans-Emil Ringler, Aachen.

Seminar für gastroentero- logische Endoskopie mit praktischen Übungen: Prof.

Dr. Bernd Christoph Mane- gold, Dr. Michael Jung, bei- de Mannheim; Dr. Klaus- Dieter Rückauer, Freiburg.

Ultraschall-Dopplerkurs der hirnversorgenden Arte- rien: Dr. Doris Neuerburg, Heusler, Engelskirchen;

Prof. Dr. Hans Joachim Bü- dingen, Ravensburg; Dipl.- Ing. Dr.med. Dr.-Ing. Bern- hard Widder, Ulm.

EEG-Seminar: Prof. Dr.

St. Karol Kubicki, Berlin.

Differentialdiagnostik und Differentialtherapie in- nerer Erkrankungen: Prof.

Dr. Walter Siegenthaler, Dr.

Gertrud Siegenthaler-Zuber, beide Zürich.

Nephrologie-Seminar:

Prof. Dr. Bernd Grabensee, Düsseldorf.

Orthopädie-Seminar:

Prof. Dr. Rend Baumgart- ner, Münster.

Balint-Seminar: Prof. Dr.

Boris Luban-Plozza Locarno.

Echokardiographie-Kurs (Aufbaukurs): Prof. Dr. Die- ter W. Behrenbeck, Solin- gen; Dr. Frede Gabrielsen.

Haut und Umwelt: Prof.

Dr. Günter Stüttgen, Berlin.

Proktologie-Seminar: PD Dr. Michael Probst, Frank- furt.

Hämato-Onkologie: Prof.

Dr. Kurt Schumacher, Stutt- gart.

Gastroenterologie: Prof.

Dr. Wolfgang Rösch, Frank- furt.

Katastrophenmedizin:

Prof. Dr. Rolf Lanz, He- risau; Dipl.-Bau-Ing. Bruno Hersche, Zürich; Wolfgang Jeschki, Würenlingen.

Sportmedizinisches Semi- nar: Gesamtleitung Prof. Dr.

Walter Hilmer, Erlangen.

• Auskunft und Anmeldung:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41

Telefon 02 21/40 04 — 2 21 bis 224

Buchung der Unterkunft entweder individuell oder über DER, Ärztliche Kon- greßreisen, Postfach 10 07 01, 6000 Frankfurt 1, Telefon 0 69/

1 56 63 85

Blick auf das Kongreßhaus Davos. Foto: Harald Clade

A-60 (8) Dt. Ärztebl. 84, Heft 3, 14. Januar 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sonographie-Grundkurs mit Übungen: Thomas Ti- ling, Hartmut Steffens, beide Köln, Bernhard Strittmatter,

Doppelt soviele Frauen wie Männer nehmen Tranquilizer, und auch der Anteil der Abhängi- gen ist bei den Frauen dop- pelt so groß.. Bemerkenswert ist, daß Frauen 20 Prozent

Feinendegen, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Nuklear- medizin, Lindau, wurde von der International Dose-Response Society der Outstanding Career Achievement

Friedhelm Farthmann, zum Thema „Die Entwicklung des Sy- stems der sozialen Sicherheit im Hinblick auf die gesetzliche Krankenversicherung und die Stellung einer freien

Beim Internationalen Som- mer-Kongreß für prakti- sche Medizin in Davos han- delt es sich um einen aus- gesprochenen Seminar- kongreß, bei dem das Ge- spräch zwischen Dozenten

Seminar: Kinder- und Ju- gendpsychiatrie (Prof. Gerhard Nissen, Würzburg) Seminar: Autogenes Trai- ning (Dr. Internationaler

Hans-Joachim Lehmann (Hrsg.): Polyneuropathie, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1985, X, 109 Sei- ten, 28 Abbildungen, 37 Ta- bellen, kartoniert, 26 DM Dieses Buch ist von

Hans Joachim Ein- brodt, Aachen; Prof.. Siegfried