• Keine Ergebnisse gefunden

Alles andere als grün

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alles andere als grün"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alles andere als grün

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter Pflanzenhändlern

Ein bislang in der Öffentlichkeit wenig be- achteter Wirtschaftsbereich, der allerdings erheblich zum deutschen Plastikmüllprob- lem beiträgt, ist der Pflanzenhandel und Gartenbau. Allein im Jahr 2019 wurden im deutschen Markt mit Blumen und Pflanzen etwa 8,9 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Beim Transport der Pflanzen vom Produ- zenten zum Groß- und in der letzten Stufe zum Einzelhändler fällt allerdings beson- ders viel Einweg-Müll an. Um sich einen Überblick über das Handeln der einzelnen Akteure im Pflanzenhandel zu verschaffen, startete die Deutsche Umwelthilfe Ende 2019 eine Umfrage unter mehr als 100 Pflanzen(groß)händlern, Bau- und Garten- fachmärkten sowie großen Lebensmitte- leinzelhändlern zum Einsatz von Mehrweg- und Einweg-Transportverpackungen. Ende März 2020 wurde die Umfrage mit insge- samt 47 Antworten abgeschlossen. Die Antworten lassen nach Einschätzung der DUH Rückschlüsse auf Handlungsstrategien unterschiedlicher Marktakteure zu. Diese werden in diesem Dokument zusammen- gefasst.

Kleine und mittelständische Pflanzenhändler setzen Mehr- weg-Transportpaletten erfolg- reich ein

Die Antworten kleiner und mittelständi- scher Pflanzenhändler ergaben, dass viele von ihnen bereits seit Jahren mit Palettino- oder Floratino-Mehrwegtransportpaletten arbeiten. Sie bestätigen das gute Handling sowie die problemlos umzusetzende Logis- tik. Auch Kostenvorteile im Vergleich zur Nutzung von Einwegpaletten werden ange- führt. Abfallvermeidung, Klimaschutz und Ressourcenschonung gehen offensichtlich

auch Hand in Hand mit betriebswirtschaft- lichen Vorteilen.

Große Pflanzenhandelsketten sowie Bau- und Gartenfach- märkte setzen fast vollständig auf Einwegtrays

Im Bereich der großen Blumen- und Pflan- zenhandelsketten spielen Mehrweg-Trans- porttrays kaum eine Rolle, in Bau- und Gar- tenfachmärkten (bis auf eine Ausnahme) sowie bei großen Lebensmitteleinzelhänd- lern keine. Mehrweg-Transportpaletten führen in dieser Branche ein Nischenda- sein. Über Mehrwegalternativen wurde zu- meist nicht als Lösungsmöglichkeit nachge- dacht. Stattdessen wurde darauf verwie- sen, dass rund 90 Prozent der Einweg-Pa- letten, die zumeist aus Polystyrol bestün- den, vor Ort in den Verkaufsfilialen verblei- ben und einem Recycling zugeführt wür- den. Bei der Baumarktkette toom fallen nach eigenen Angaben jährlich 8 Millionen Einweg-Plastiktrays als Abfall an.

(2)

Einige Baumarktketten denken darüber nach, auf Einweg-Kartons zum Transport von Pflanzen umzusteigen. Auch Biokunst- stoffpaletten oder Einwegpaletten aus Re- cyclingmaterial werden als Alternativen zu bisherigen Einweg-Paletten aus Polystyrol diskutiert.

Der Pflanzenerzeuger Landgard versucht aktuell mit Rewe und der Baumarktkette toom erste Mehrwegpaletten des Systems Floritray in die Anwendung zu bringen. Je- doch steckt diese Initiative noch in den An- fängen und es muss sich erst zeigen, wie groß das System ausgerollt wird.

Lebensmitteleinzelhändler nut- zen konsequent Einweg-Trays

Insbesondere die Lebensmitteleinzelhänd- ler verweisen darauf, dass es kein praxis- taugliches und flächendeckendes Mehr- wegsystem gäbe. Ganz überwiegend wer- den beim Angebot von Pflanzen Einweg-Pa- letten aus Polystyrol verwendet. Mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass diese bis zu 50 Prozent Recyclingmaterial beinhalten würden. Welch große Marktbedeutung den Lebensmitteleinzelhändlern beim Pflanzenhandel zukommt, kann man daran erkennen, dass allein bei Lidl nach eigenen Angaben pro Jahr 7,5 Millionen Einweg- Trays mit einem Gewicht von ca. 800 Ton- nen anfallen. Lidl setzte dabei auf Polysty- rol-Einwegtrays aus recyceltem Material.

Pflanzenerzeuger Landgard

Der besonders große Pflanzenerzeuger Landgard bringt nach eigenen Angaben rund 70 Millionen Einweg-Trays mit einem Gewicht von rund 8.400 Tonnen pro Jahr zum Transport von Pflanzen in Verkehr.

Zwischen 70 bis 80 Prozent betrage der Ein- weg-Anteil insgesamt. Darüber hinaus wür- den Mehrweggebinde verwendet. Die Ein- weg-Trays bestünden zumeist aus den Kunststoffen Polypropylen, Polystyrol und Hart-Polyethylen. Zur Herstellung der Ein- weg-Trays würde Recyclingmaterial einge- setzt. Mit dem Mehrweg-Paletten-System Floritray sei Landgard dabei ein eigenes Mehrwegsystem aufzubauen.

BGI Verband des Deutschen Blumen-, Groß- und Importhan- dels e.V.

Der BGI teilte mit, dass viele seiner Mitglie- der bereits Mehrweg-Transportpaletten nutzen würden. Das Problem zu vieler Ein- weg-Plastikabfälle sei erkannt. Insgesamt würde vom Verband ein branchenweites Mehrwegsystem favorisiert, welches von allen Marktteilnehmern gleichermaßen und unabhängig vom Lieferanten genutzt werden könne. Als gutes Beispiel wurde auf die wiederverwendbaren Transportboxen für Schnittblumen verwiesen.

Stand: 12.06. 2020

Fotos: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Unser Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln | IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02 | BIC: BFSWDE33XXX

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ist als gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation anerkannt. Sie ist mit dem DZI- Spendensiegel ausgezeichnet. Testamentarische Zuwendungen sind von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit.

Wir machen uns seit über 40 Jahren stark für den Klimaschutz und kämpfen für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende – damit Natur und Mensch eine Zukunft haben.

Herzlichen Dank! www.duh.de/spenden

www.duh.de info@duh.de umwelthilfe umwelthilfe Wir halten Sie auf dem Laufenden: www.duh.de/newsletter-abo Deutsche Umwelthilfe e.V.

Bundesgeschäftsstelle Radolfzell Fritz-Reichle-Ring 4

78315 Radolfzell Tel.: 0 77 32 99 95 - 0

Bundesgeschäftsstelle Berlin Hackescher Markt 4 Eingang: Neue Promenade 3 10178 Berlin

Tel.: 030 2400867-0

Ansprechpartner*innen Thomas Fischer Leiter Kreislaufwirtschaft Tel.: 030 2400867-43 E-Mail: fischer@duh.de

Elena Schägg

Projektmanagerin Kreislaufwirtschaft Tel.: 030 2400867- 465

E-Mail: schaegg@duh.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abschließend wird festge- stellt, daß „die allgemeinärzt- liche Versorgung, die in eini- gen Planungsbereichen zwar nicht ausreicht, von Fachärz- ten mit abgedeckt wird, die

07243 515-140. Der Tageselternverein ist eine Alterna- tive oder Ergänzung zur Betreuung im Kin- dergarten/Kindertagesstätte oder Schule, er ist Ansprechpartner für Eltern, die

Wird dann einer Fusion zuge- stimmt, werden Ende 2012 eine konstituierende Gemeindever- sammlung eingeleitet und eine Ge- nehmigung durch den Grossen Rat eingeholt werden, bevor

Auf Schnäppchenjagd gingen die Besucher beim großen Trödel- markt,der sich durch den ganzen Ort zog.Neben den erwachsenen Tröd- lern hatten auch die Kinder die Gelegenheit

Geometrische Mittelwerte der Zellzahlen in Vorgemelk- proben in Abhängigkeit der nachgewiesenen Erreger.. Zusammenhang zwischen Zellzahlen und

Anteil der Betriebe der Ernährungs- industrie an allen Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 2011.. Umsatzanteil der Ernährungs- industrie am Gesamtumsatz des Verarbeitenden

Definitive Richtpreise der Obstbörse; Quelle: SOV Annahmen für Umrechnung von durchschnittlichen PK auf Kl I: (70/20/10); Preise Kl.II = 50 Rp., Most = 26 Rp. Umrechnungsformel:

d) Trotz unseres Wunsches und der Überzeugung, dass die Fähig- keiten für solche Aktionen erlernbar sind, wird diese Aktion wahr- scheinlich auch den Anschein erwecken, dass da