• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 23.03.2021 | Version: 5 | Dok.-Nr.: 221114 | Geschäftsnummer: 2021.RRGR.5 1/1

12|00|D|v00

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 002-2021

Vorstossart: Postulat

Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2021.RRGR.5

Eingereicht am: 19.01.2021

Fraktionsvorstoss: Nein Kommissionsvorstoss: Nein

Eingereicht von: Rappa (Burgdorf, BDP) (Sprecher/in) Hegg (Lyss, FDP)

Gerber (Schüpfen, BDP) Weitere Unterschriften: 7

Dringlichkeit verlangt: Nein

Dringlichkeit gewährt:

RRB-Nr.: vom

Direktion: Sicherheitsdirektion

Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat: Auswahl

Einführung des elektronischen Führerausweises

Der Regierungsrat wird aufgefordert zu prüfen, ob im Kanton Bern der Führerausweis für Fahrzeuge auch in elektronischer Form angeboten werden kann.

Begründung:

Die Corona-Zeit hat der digitalen Transformierung unserer Gesellschaft Vorschub geleistet. Mitgliederkar- ten, Verkehrsverbundsabonnemente usw. können heute bereits digital auf dem Smartphone abgelegt wer- den. Zudem gehen die Empfehlungen der Behörde dahin, möglichst auf physische Karten zu verzichten.

Gerade jüngere Personengruppen haben in der heutigen Zeit nicht mehr zwingend immer ein Portemon- naie im klassischen Sinne dabei. Vielfach ist das Smartphone das einzige Mitbringsel. Es ist an der Zeit, dass auch der Führerausweis in elektronischer Form auf dem Smartphone mitgetragen werden kann. Der Regierungsrat wird aufgefordert, die Möglichkeiten der Einführung des elektronischen Führerausweises zu prüfen.

Verteiler

‒ Grosser Rat

P

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist der Regierungsrat bereit, ein Rahmengesetz zu erarbeiten, welches es den Gemeinden ermöglicht, Eltern wenn nötig zu verpflichten, ihre Kinder in Förderkurse zu

und Berggemeinden im kantonalen Richtplan 2030 fast keine g gilt es mit allen Mitteln zu ver- Planungsmassnahmen, die für die Gemeinden und Grundstückbesitzer einschneidende

Nach Ansicht des Regierungsrates sind davon keine negativen Auswirkungen zu befürchten, denn auf der Händlerseite wird es deswegen nicht mehr Konkurrenzkonflikte geben

Der Regierungsrat führt den starken Kostenanstieg für die Krankenversicherer auf den Vertrag zwischen dem Verband der Privatspitäler und dem Dachverband der

Bei energetischen Sanierungen von Bauten bestehen steuerliche Abzugsmöglichkeiten für U terhaltsinvestitionen (Art. 1 StG) sowie für Investitionen, die zur rationellen Energieve

Der Presse war zu entnehmen, dass die BLS künftig mit der Jetboat Interlaken AG zusamme arbeiten will und die BLS eine Minderheitsbeteiligung bei Jetboat Interlaken erworben hat.

Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Grossen Rat einen Rahmenkredit für die Durchführung eines neuen mehrjährigen Wettbewerbs «Wohnen SEIn – Siedlungsentwicklung nach innen..

Der Regierungsrat wird aufgefordert zu prüfen, ob im Kanton Bern der Führerausweis für Schiffe im Kre- ditkartenformat eingeführt werden