• Keine Ergebnisse gefunden

Eine musikalische Reise mit Peer Gynt - Von Kobolden und Trollen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine musikalische Reise mit Peer Gynt - Von Kobolden und Trollen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19 Einfach musikalisch

Von Kobolden und Trollen

Eine musikalische Reise mit Peer Gynt

Klassen 3 und 4

Ein Beitrag von Sümeyra Dogan, Stuttgart

A

uf der Suche nach dem Sinn des Lebens und nach sich selbst zieht es den jungen Peer Gynt hinaus in die weite Welt. Bevor er schließ- lich wieder seiner großen Liebe begegnet, lauern jede Menge Gefahren. Edvard Grieg vermag es, mit seiner meisterhaften Bühnenmusik „Peer Gynt“, die auf dem gleichnamigen Gedicht von Henrik Ibsen basiert, den Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Die Schüler erfahren, was hinter den bekanntesten Melodien aus Film und Werbung steckt, und empfinden mit Bewegungs- und Klang- improvisationen, einer Malerei sowie im Rollen- spiel das bewegte Leben der Hauptfigur nach.

Das Wichtigste auf einen Blick

Lernbereich:

– Musik hören

– Musik und Bewegung

Themen:

– Edvard Griegs „Peer-Gynt-Suite Nr. 1“

– klangliche und szenische Umsetzung einer Bühnenmusik

Kompetenzen:

– Instrumente benennen und Klänge zuordnen – den Ausdrucksgehalt von Musik erfassen,

kreativ handelnd und singend umsetzen – den Ausdruck musikalischer Mittel in eigenen

Worten erklären

– eine Klangimprovisation entwickeln – musikalische Spielszenen gestalten

Klassen: 3 und 4

Dauer: 5 Unterrichtsstunden Hörbeispiele:

– Die Morgenstimmung (Track 1 auf CD 19) – In der Halle des Bergkönigs (Track 2 auf CD 19)

– Anitras Tanz

(Track 3 auf CD 19) Fächerübergreifend:

Deutsch: szenisches Spiel, Erstellen eines Steck- briefes, kreatives Schreiben, Comic

Kunst: Stimmungsbilder malen, Comic, Schatten- theater

Sport: tanzen, sich intuitiv zur Musik bewegen, Sonnengruß (Yoga), Fangspiele („Wer hat Angst vorm großen Troll?”)

Eine wilde Hetzjagd beginnt!

© Colourbox

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

19 Einfach musikalisch

ben stellt jedoch das Gestalten mit flüssigen Farben dar. Die Morgenstimmung kann damit besonders gut dargestellt werden. Wägen Sie ab, wie wichtig Ihnen diese Aufgabe im Zusammenhang mit Ihrem Musikunterricht ist.

Für die dritte Stunde benötigen Sie Requisiten, die Sie schnell und einfach herstellen und einsetzen kön- nen. Gegenstände wie Glockenbänder und bunte Tücher, die als Schleier verwendet werden können, sind meist einfach zu besorgen oder können mit wenig Aufwand auch selbst hergestellt werden.

Orff-Instrumente

In der vierten Stunde benötigen Sie ein Orff-Instrumentarium (z. B. Klangstäbe, Guiro, Handtrommel, Glockenspiel). Für den Fall, dass Ihre Schule nicht über genügend Instrumente verfügt, stellen Sie sich ein eigenes „Ensemble“ zusammen, z. B. aus kleinen Glöckchen, Holzstäben, Plastiktöpfen, Rasseln etc.

Anregungen finden Sie in Bastelläden oder Baumärkten. Wie beim Hören von Musik müssen auch zum gemeinsamen Musizieren im Voraus Regeln vereinbart werden. Diese können auch mit den Schülern erarbeitet werden. Hier sind z. B. bestimmte Signale oder Handbewegungen, die den Kindern anzei- gen, wann sie ihr Instrument ruhen lassen sollen, hilfreich.

Wie beurteilen Sie den Lernfortschritt der Schüler?

Damit Sie den Lernfortschritt Ihrer Schüler möglichst treffend einschätzen können, befindet sich am Ende des Materialteils ein Beobachtungsbogen. Hier können Sie die in den einzelnen Stunden zum Tragen kommenden Teilkompetenzen der Kinder dokumentieren. Die Auflistung der Fertigkeiten folgt in erster Linie prozessbezogenen Kriterien. Darüber hinaus ist ausreichend Platz für individuelle Beobachtungen und Bemerkungen.

Im Domino M 16 setzen sich die Schüler noch einmal mit den wichtigsten inhaltlichen Punkten der Peer- Gynt-Suite auseinander. Auch dieses Material können Sie zur Dokumentation des Lernfortschritts heran- ziehen.

Die Inhalte auf einen Blick

Peer Gynt – die Unterrichtseinheit im Überblick Stundenübersichten 1 bis 5

Materialien

M 1 Stimmungen in der Musik – Bildkarten M 2 Wie klingt Musik? – Eigenschaftskarten M 3 Was hörst du? – Instrumente

M 4 Was gehört zusammen? – Instrumentenfamilien M 5 Handlung und Instrumentierung – Infokarten M 6 Morgenstimmung – Bewegungsideen

M 7 Morgenstimmung – Lied M 8 Peer Gynt – Geschichte M 9 Mann gesucht! – Steckbrief

M 10 Bilder in der Musik wiederfinden – Bildkarten

M 11 Kann man Gefahr vertonen? – Musikalische Interpretationen M 12 Musik vertonen – Instrumentenbilder

M 13 In der Halle des Bergkönigs – Pantomime oder Tanz M 14 Zu Besuch beim Scheich – Rollenspiel

M 15 Anitras Tanz – Choreografie

M 16 Was weißt du über Peer Gynt? – Domino

Angebot zur Leistungsbeurteilung: Eine musikalische Reise mit Peer Gynt – ein Beobachtungsbogen Alle Materialien finden Sie in veränderbarer Form auf der CD 19.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

19 Einfach musikalisch

1./2. Stunde: Im Frühtau … – Morgenstimmung

Kompetenz: Die Schüler hören ein Musikstück und gestalten ein Stimmungsbild dazu.

Phase Ablauf Material Vorbereitung

Einstieg

Welche Eigenschaften passen?

Versammeln Sie sich im Sitzkreis und legen Sie die Eigenschaftskarten aus.

Welche Eigenschaftskarten passen zu dieser Musik? Begründe deine Wahl.

Hören Sie gemeinsam Track 1.

Die Schüler äußern sich zu ihren Höreindrücken mit- hilfe der Eigenschaftskarten.

M 2

CD-Player CD 19, Track 1

Eigenschaftskarten M 2 kopieren, laminieren und ausschneiden

Erarbeitung

Welches Bild passt?

Welches Bild passt am besten zur Musik?

Begründe deine Wahl.

Legen Sie die Bildkarten im Kreis aus und hören Sie das Stück noch einmal an.

Die Schüler äußern ihre Meinung. Ihnen wird auffal- len, dass die Musik eher hell und strahlend klingt und an etwas Wohlig-Warmes wie einen Sonnenaufgang erinnert.

Mein Stimmungsbild

Gestalte ein kleines Bild zur Musik. Drück darin deine Stimmung und das warme wohlige Gefühl aus. Verwende dazu warme Farben.

Die Schüler gestalten an ihren Arbeitsplätzen ein klei- nes Stimmungsbild zur Musik. Die Kinder sollten die Bezeichnung „warme Farben“ kennen. Außerdem soll- ten sie wissen, dass sie zum Malen ca. 15 Minuten Zeit haben.

Spielen Sie das Hörbeispiel während der Arbeitsphase wiederholt ab.

Hör’ gut hin!

Geben Sie das Arbeitsblatt aus und stellen Sie die Hör- aufgabe.

Die Kinder kreuzen während des Hörens der Musik folgende Instrumente an: Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Brat- sche, Cello.

M 1

CD-Player CD 19, Track 1

CD-Player CD 19, Track 1 M 3

Bildkarten M 1 kopieren, laminieren und ausschneiden

Arbeitsplätze zum Malen einrichten und entsprechen- de Materialien (Zeichenpapier, Wasser- oder Acrylfarben, Pinsel etc.) bereit- stellen

Instrumente M 3 im Klassensatz kopieren

Abschluss Hausaufgabe: Instrumentenfamilien M 3, M 4 Instrumentenfami- lien M 4 im Klas- sensatz kopieren

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

19 Einfach musikalisch

Stimmungen in der Musik – Bildkarten M 1

CD 19, Track 1

"

© Colourbox

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

19 Einfach musikalisch

Was hörst du? – Instrumente M 3

CD 19, Tracks 1–2 Liedtitel:

O

Violine

O

Querflöte

O

Triangel O

Fagott

O

Klarinette

O

Oboe O

Pauke

O

Horn

O

Cello O

Bratsche

O

Kontrabass

O

Flügel

Fragen: Wie heißt der Titel des Musikstücks?

Welche Instrumente klingen darin? Kreuze an.

© iStock / Thinkstock

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

19 Einfach musikalisch

M 6 Morgenstimmung – Bewegungsideen

CD 19, Track 1 Sonnenaufgangstanz

Die Kinder stellen sich hintereinander mit Blick Richtung Zuschauer auf und gehen in die Hocke. Wenn die Musik beginnt, bewegt das erste Kind seine zur Seite ausgestreckten Arme langsam nach oben. Die Finger können dabei hin und her bewegt werden. Nach und nach schließen sich die anderen Kinder dieser Bewegung an. Sie können auch zuneh- mend eine stehende Position einnehmen, sodass am Ende eine nach hinten höher gestaffelte Formation zu sehen ist.

Alternative: Die Kinder bilden einen Kreis.

Dabei gehen sie in die Hocke und hal- ten sich an den Händen. Mit Beginn der Musik stehen sie langsam auf und neh- men gemeinsam die Hände nach oben.

Sonnenball

Die Kinder positionieren sich nebeneinan- der in einer Reihe. Das erste Kind sitzt auf dem Boden, das zweite kniet, das dritte steht, das vierte steht auf einem Stuhl.

Mit Beginn der Musik wird ein (gelber) Ball ganz langsam vom ersten bis zum letzten Kind weitergegeben. Er beschreibt mit einer nach rechts aufsteigenden Dia- gonale die Bewegung der Sonne.

Alternative: Die Kinder stehen hinterein- ander in der Höhe gestaffelt. Das erste Kind kniet auf dem Boden. Das Letzte steht. Der Ball wird nach hinten oben wei- tergegeben.

Ein Sonnenrad

Zwei Kinder halten ein schwarzes Leintuch gespannt vor einem gelben Reifen. Die anderen Kinder knien hinter dem Leintuch und bewegen mit dem Beginn der Musik den Reifen langsam nach oben. Auf der Zuschauerseite ist dieser am Ende der Musik komplett zu sehen.

Alternative: Der auf dem Boden liegende Reifen wird von den herum hockenden Kindern mit beiden Händen gefasst. Mit Beginn der Musik stehen die Kinder lang- sam auf und führen den Reifen immer höher.

Schattentheater

Die Kinder simulieren mithilfe des Over- headprojektors und Papier einen Son- nenaufgang. Sie verwenden dazu ein Blatt Papier, das den Horizont definiert, und einen ausgeschnittenen Papierkreis (gelbes Transparentpapier), der an einem Schaschlikspieß befestigt ist. Mit dem Holzspieß kann die aufsteigende Sonne ganz langsam zur Musik bewegt werden.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

19 Einfach musikalisch

Morgenstimmung – Lied M 7

CD 19, Track 1

Siehst du die Sonne?

Sie steigt voller Wonne.

Die Nacht ist vorüber.

Es wird langsam hell.

Sieh nur den Farbglanz!

Es ist wie im Traumtanz.

Der Morgen bricht an und malt uns dieses Bild.

Sieh nur das Licht!

Es erhellt dein Gesicht.

Und die Vögel, sie singen.

Ihr Lied tut so gut.

Sieh nur den Morgen!

Vergiss deine Sorgen!

Und mach dich bereit für den heutigen Tag!

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welt- Prämien-Tagen können Schaff rath Kunden einen riesigen Schnapp machen. „Die Möglichkeit, mehre- re Rabatte miteinander zu kombinieren und damit noch günstiger

“tro ko zer e für „ihre eso ders u eltfreu dli he “tro zu er e. Da ei ko t es fast schon zu einer Verzerrung der Realität. Durch das Sehen des Werbespots des RWE- Riesens

zur Vollversion

Melodie kann mit Kindern gemeinsam gesummt oder gesungen werden (evtl. erfinden Kinder einen passenden Text dazu). zur

Auf dem ersten Schlag macht der Herr mit seinem linken Fuss einen Schritt nach vorne, die Dame gleichzeitig mit ihrem rechten einen zurück.. Der jeweilig andere Fuss wird dabei

werden alle Beschwerden, auch die, die der Ombudsmann weitergibt, erfasst und von den Mitarbeitern des Hilfemanagements bearbeitet. „Wichtig ist es immer, dass wir den

Der Beginn körperlicher Kulturwerdung lässt sich, Gabriele Klein zufolge, auf die Zeit der Renaissance zurückdatieren, in der die Erkenntnis aufkam, dass die körperliche Bewegung

Für die Zeit um 1960 konstatierte Adorno eine Tendenz der „jüngsten“ Musik zum Kollektiven, Allgemeinen und damit zugleich eine Erosion seiner eigenen musikalischen