• Keine Ergebnisse gefunden

Schwankungen: Betrachte ∂Z ∂β = −X α Eαe−βEα ⇒ hEi=−1 Z ∂Z ∂β ∂2Z ∂β2 = X α Eα2e−βEα ⇒ hE2i= 1 Z ∂2Z ∂β2 ∂hEi ∂β = 1 Z2 ∂Z ∂β 2 − 1 Z ∂2Z ∂β2 ⇒ h(∆E)2i = −∂hEi ∂β

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schwankungen: Betrachte ∂Z ∂β = −X α Eαe−βEα ⇒ hEi=−1 Z ∂Z ∂β ∂2Z ∂β2 = X α Eα2e−βEα ⇒ hE2i= 1 Z ∂2Z ∂β2 ∂hEi ∂β = 1 Z2 ∂Z ∂β 2 − 1 Z ∂2Z ∂β2 ⇒ h(∆E)2i = −∂hEi ∂β"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut Institut f¨ur Theorie der

f¨ur Technologie (KIT) Kondensierten Materie

Ubungen zur Theoretischen Physik F¨ SS 09

Prof. Dr. A. Shnirman L¨osungsvorschlag zu Blatt 5

Dr. S. Rachel 26.5.2009

1. Statistische Gesamtheiten:

(a) Kanonische Gesamtheit: (T, N, V) :N, V sind Randbedingungen f¨ur die Zust¨ande, die zur Zustandssumme beitragen; T durch angekoppeltes W¨armebad. Zustands- summe:

Z(T, N, V) =X

α

e−βEα, U(T, N, V) = hEi= 1 Z

X

α

Eαe−βEα.

Schwankungen: Betrachte

∂Z

∂β = −X

α

Eαe−βEα ⇒ hEi=−1 Z

∂Z

∂β

2Z

∂β2 = X

α

Eα2e−βEα ⇒ hE2i= 1 Z

2Z

∂β2

∂hEi

∂β = 1 Z2

∂Z

∂β 2

− 1 Z

2Z

∂β2

⇒ h(∆E)2i = −∂hEi

∂β ≡ − ∂U

∂β

N,V

=kT2 ∂U

∂T

N,V

| {z }

=cV

(b) Großkanonische Gesamtheit: (T, µ, V) :V ist Randbedingung; T durch W¨armebad, µdurch angekoppeltes Teilchenreservoir. Zustandssumme:

Z(T, µ, V) =X

α

e−β(Eα−µNα)

U =hEi= 1 Z

X

α

Eαe−β(...), N =hNi= 1 Z

X

α

Nαe−β(...).

Schwankung der Teilchenzahl:

∂Z

∂µ

β

= βX

α

Nαe−β(Eα−µNα) ⇒ 1 Z

∂Z

∂µ

β

=βhNi 1

Z

2Z

∂µ2

β

= β2hN2i ∂hNi

∂µ

β

= 1 β

1 Z

2Z

∂µ2

β

− 1 β

1 Z2

∂Z

∂µ 2

β

⇒ h(∆N)2i = 1 β

∂hNi

∂µ

β

=kT ∂N

∂µ

T,V

(2)

Schwankung der Energie: Es ist sinnvoll, β und βµ als unabh¨angige Variablen zu betrachten: Z =Z(β, βµ, V) =X

α

e−βEα+βµNα. Dann 1

Z ∂Z

∂β

βµ

=−hEi , 1 Z

2Z

∂β2

βµ

=hE2i , etc.

⇒ h(∆E)2i=−

∂hEi

∂β

βµ

=− ∂U

∂β

βµ,V

=kT2 ∂U

∂T

µ T,V

(c) Schwankungen der Dichten: (V wird bei allen Ableitungen in a), b) konstant ge- halten)

e=E/V ⇒ h(∆e)2i= 1

V2h(∆E)2i=kT2 1 V2

∂U

∂T

µ T,V

= kT2 V

∂hei

∂T

µ T,V

n =N/V ⇒ h(∆n)2i= 1

V2h(∆N)2i=kT 1 V2

∂N

∂µ

T,V

= kT V

∂hni

∂µ

T,V

Die Dichtenhei, hnisind intensive Gr¨oßen, d.h., von der Systemgr¨oße unabh¨angig.

V dagegen ist extensiv (prop. zur Systemgr¨oße), d.h., im thermodynamischen Limes verschwinden die Schwankungen der Dichten, h(∆e)2i → 0, h(∆n)2i → 0 . Wenn aberhEibzw.hNikeine Schwankungen besitzen, heißt dies nichts anderes alshEi= E und hNi=N und die Gesamtheiten werden ¨aquivalent.

2. Reißverschlußmodell eines DNS-Molek¨uls:

(a) Mikrozust¨ande: {α}=(Anz. offener Bindungen)= {p}, p= 0,1,2, . . . ,(N −1) . Energie: Eα =E(p) = (N −p) Ω

Zustandssumme:

Z =X

α

e−βEα =

N−1

X

p=0

e−βΩ (N−p)

⇒ Z =e−βΩN

N−1X

p=0

(eβΩ)p =e−βΩN1−(eβΩ)N

1−eβΩ = e−βΩN −1 1−eβΩ (Bronstein.)

(b) Versuche, den Mittelwert als Ableitung der Zustandssumme darzustellen:

hpi= 1 Z

X

α

pαe−βEα = 1 Z

N−1X

p=0

p e−βΩ (N−p)

⇒ hpi= 1 Z

N−1X

p=0

(p−N)e−βΩ (N−p)

| {z }

= ∂Z

∂(βΩ)

+N 1 Z

N−1

X

p=0

e−βΩ (N−p)

| {z }

= 1

=N + 1 Z

∂Z

∂(βΩ)

(3)

⇒ hpi=N+1 Z

(−N)e−βΩN

1−eβΩ − e−βΩN −1

(1−eβΩ)2(−eβΩ)

=N+

(−N) e−βΩN

e−βΩN −1 + eβΩ 1−eβΩ

⇒ hpi= N

1−e−βΩN − 1 1−e−βΩ Anteil offener Bindungen f¨ur N → ∞:

Ω>0 : e−βΩN →0 ⇒ hpi

N ≃

1− 1 N

1 1−e−βΩ

| {z }

>0

−→ 1

Ω<0 : e−βΩN → ∞ ⇒ hpi

N ≃ 1

N 1 e−βΩ−1

| {z }

>0

−→ 0+

3. Paramagnetismus lokalisierter Spins:

(a) Mikrozust¨ande: {α}={m1, m2, m3, . . . , mN} , mi ∈ {−J, . . . , J} Energien: Eα =

XN

i=1

εi =−B(m1+m2+. . .+mN) Kanonische Zustandssumme:

Z = X

α

e−βEα = XJ

m1=−J

XJ

m2=−J

. . . XJ

mN=−J

exp βB(m1+m2+. . .+mN)

= YN

i=1

XJ

mi=−J

eβB mi

!

= YN

i=1

Zi

Die Zi sind offenbar alle gleich (identische Atome),

⇒ Z = (Z1)N , Z1 = XJ

m=−J

eβB m

Berechnung:

Z1 =e−βBJ XJ

m=−J

eβB(m+J)=e−βBJ X2J

p=0

eβB p mit p= (m+J)

⇒ Z1 =e−βBJ1−eβB(2J+1)

1−eβB = e−βBJ −eβB(J+1) 1−eβB Das kann man jetzt so lassen; oder:

·e−βB/2 ⇒ Z1 = eβB2 (2J+1)−eβB2 (2J+1)

eβB2 −eβB2 = sinh βB2J+12 sinh βB12

(4)

(b) Magnetisierung:

M =h XN

i=1

mii= XN

i=1

hmii

hmii = 1 Z

X

m1

X

m2

. . .X

mN

mieβB(m1+...+mN)

= X

m1

eβB m1. . .X

mi

mieβB mi. . .X

mN

eβB mN

Z1. . . Zi. . . ZN

= 1

Zi

X

mi

mieβB mi

⇒ hmii=hm1i ⇒ M =Nhm1i , hm1i= 1 Z1

X

m

m eβB m

Berechnung: Offenbar l¨aßt sich das als Ableitung vonZ darstellen:

hm1i= 1 Z1

∂Z1

∂(βB)

⇒ hm1i= sinh βB12 sinh βB2J+12

"

2J + 1 2

cosh βB2J2+1

sinh βB12 − sinh βB2J+12

sinh2 βB12 cosh βB1 2

1 2

#

⇒ hm1i=

2J + 1 2

coth βB2J + 1 2

− 1

2coth βB1 2

(c) Kleines Feld: βB ≪1 :

x≪1 : coth(x) = 1 x+ x

3 +O(x3)

⇒ hm1i= 1

βB − 1 βB

+1

3

"

2J + 1 2

2

− 1

2 2#

| {z }

=J(J + 1)

βB+O(βB)3

⇒ hm1i= B kT

J(J+ 1)

3 +O(B/kT)3 f¨ur B kT ≪1 Großes Feld: βB ≫1 :

x≫1 : coth(x) = ex+e−x

ex−e−x = 1 +e−2|x|

1−e−2|x|sgn(x)

⇒ coth(x) = (1 +e−2|x|)(1 +e−2|x|) sgn(x) +. . .= (1 + 2e−2|x|) sgn(x) +O(e−4|x|) Der Einfachheit halber lassen wir die exponentiell kleinen Korrekturen gleich weg, und es folgt:

⇒ hm1i=Jsgn(B) + O(e−β|B|)

(5)

Die Magnetisierung ist also in der S¨attigung.

Die Suszeptibilit¨at ist mit dem N¨ahrungsausdruck f¨ur kleines Feld jetzt einfach:

χ(T, N) = lim

B→0

∂M

∂B

T

= lim

B→0N

∂hm1i

∂B

T

⇒ χ= N kT

J(J + 1) 3 ... das bekannte und beliebte Curie-Gesetz.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Thomas Timmermann timmermt@uni-muenster.de. Mathematik f¨ ur

Wir behandeln zun¨ achst Reihen, bei denen sich die Partialsummen auswerten lassen und lernen dann wichtige Konvergenzkriterien kennen.

Gegenstand dieses Kapitels ist die Berechnung der Intensität eines re- flektierten Lichtstrahles, der aus einem Medium mit der Brechzahl n 1 kommend auf eine Grenzfläche mit

[r]

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat

[r]

[r]