• Keine Ergebnisse gefunden

Durch die Substitution z = y 1−α erhalten wir eine lineare Differen- tialgleichung z 0 + (1 − α)f (x) = (α − 1)g(x) , die wir l¨ osen k¨ onnen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Durch die Substitution z = y 1−α erhalten wir eine lineare Differen- tialgleichung z 0 + (1 − α)f (x) = (α − 1)g(x) , die wir l¨ osen k¨ onnen."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tutorium 05.06.2020

In diesem Teil diskutieren wir verschiedene L¨ osungsmethoden f¨ ur gew¨ ohnliche Differentialgleichungen.

1. Beispiel 102 b).

Eine Bernoulli Differentialgleichung hat die Form y 0 + f (x)y + g(x)y α = 0 , α 6= 0, 1

Durch die Substitution z = y 1−α erhalten wir eine lineare Differen- tialgleichung z 0 + (1 − α)f (x) = (α − 1)g(x) , die wir l¨ osen k¨ onnen.

Gegeben sei y 0 + x 1 y + xy 2 = 0 .

Das ist eine Bernoulli Differentialgleichung mit f (x) = 1 x , g(x) = x , α = 2 .

Die Substitution z = y −1 liefert z 0x 1 z = x . Die homogene Dgl. ist z 0x 1 z = 0 bzw. z H = Cx . Der Ansatz f¨ ur z I ist z I = C (x)x .

Eingesetzt ergibt sich C 0 x + C − x 1 Cx = x ⇒ C 0 = 1 ⇒ C = x Also ist z I = x 2 und z = Cx + x 2 .

R¨ ucksubstitution liefert y = 1 z = Cx+x 1

2

, C ∈ R .

2. Beispiel 103 b)

Eine Riccati Differentialgleichung hat die Form

y 0 + f (x)y + g(x)y 2 = h(x) .

(2)

Ist nun eine partikul¨ are L¨ osung y p bekannt, dann erh¨ alt man durch die Substitution y = z + y p eine Bernoulli Differentialgleichung f¨ ur z(x) , welche gem¨ ass vorher gel¨ ost werden kann.

Sei nun y 0x 1 y + x−1 2x

2

y 2 = x−1 2 und y p = x . Die Substitution y = z + x liefert

z 0 + 1 − x 1 (z + x) + x−1 2x

2

(x 2 + 2xz + x 2 ) = x−1 2

Durch Zusammenfassen erhalten wir die Bernoulli Dgl z 0 + (1 − x 2 )z + x−1 2x

2

z 2 = 0

Hier ist f (x) = 1 − 2 x , g(x) = x−1 2x

2

, α = 2 .

Mit der Substitution v = z −1 erhalten wir die lineare Dgl v 0 − (1 − 2 x )v = x−1 2x

2

.

Es folgt v H = Ce x x −2 .

Mit dem Ansatz v I = C (x)e x x −2 folgt dann

C 0 e x x −2 + Ce x x −2 − 2Ce x x −3 − (1 − x 2 )Ce x x −2 = x−1 2x

2

⇒ C 0 = x−1 2 e −x = 1 2 (xe −x − e −x ) ⇒ C = − x 2 e −x Folglich v I = − x 2 e −x e x x −2 = − 2x 1 .

Wir erhalten v = Ce x x −22x 1 = 2Ce 2x

x2

−x .

Wegen z = 1 v gilt z = 2Ce 2x

x2

−x und y = 2Ce 2x

x2

−x + x .

3. Beispiel 104 c)

Eine Differentialgleichung P (x, y)dx + Q(x, y)dy = 0 heißt exakt

wenn eine Funktion F (x, y) existiert mit F x = P und F y = Q .

F (x, y) heißt Stammfunktion und existiert, wenn die Integrabilit¨ ats-

bedingung P y = Q x erf¨ ullt ist.

(3)

Die allgemeine L¨ osung der Dgl ist dann F (x, y) = C , C ∈ R . Sei nun 1 y sin x y dx − y x

2

sin x y dy = 0 .

Dann ist P = 1 y sin x y , Q = − y x

2

sin x y .

P y = − y 1

2

sin x y + 1 y cos x y · − y x

2

, Q x = − y 1

2

sin x yy x

2

cos x y · 1 y

Wir beobachten, dass P y = Q x , also ist die Dgl exakt und es existiert eine Funktion F (x, y) mit F x = P und F y = Q .

Wie kann nun F (x, y) bestimmt werden?

Wegen F x = P ist F x = 1 y sin x y . Integration nach x liefert F = − cos x y + ϕ(y) .

Hier tritt statt der Integrationskonstanten eine willk¨ urliche Funktion ϕ(y) auf, die noch zu bestimmen ist. Wir sehen hier, dass tats¨ achlich F x = P gilt.

Wegen der weiteren Bedingung F y = Q erhalten wir sin x y · − y x

2

+ ϕ 0 (y) = − y x

2

sin x y ⇒ ϕ 0 = 0 ⇒ ϕ = 0

Damit ist F (x, y) = − cos x y und die allgemeine L¨ osung der Dgl lautet damit

− cos x y = C bzw. cos x y = C , C ∈ R .

Bemerkung. Manchmal ist es g¨ unstiger, mit der Gleichung F y = Q zu starten und diese nach y zu integrieren. Wir erhalten dann statt einer Integrationskonstanten eine willk¨ urliche Funktion ψ(x) . Durch Auswerten der zweiten Bedingung F x = P wird dann ψ(x) bestimmt.

4. Beispiel 105 c)

Ist eine Dgl P dx + Qdy = 0 nicht exakt, dann kann sie unter

Umst¨ anden durch Multiplikation mit einer Funktion m(x, y) exakt

(4)

gemacht werden, d.h. die Dgl (mP )dx + (mQ)dy = 0 ist eine exakte Dgl und kann gem¨ ass vorher gel¨ ost werden. Die L¨ osung dieser Dgl stimmt mit der L¨ osung der urspr¨ unglichen Dgl ¨ uberein.

Die Funktion m(x, y) heißt Euler’scher Multiplikator oder inte- grierender Faktor.

Es gilt: Ist P

y

−Q Q

x

nur eine Funktion von x , dann ist m(x) = e R

Py

−Qx Q

dx

ein integrierender Faktor.

Ist Q

x

P −P

y

nur eine Funktion von y , dann ist m(y) = e R

Qx−PyP

dy ein integrierender Faktor.

Sei (2xy + x 2 y + y 3

3

)dx + (x 2 + y 2 )dy = 0 gegeben.

P = 2xy + x 2 y + y 3

3

⇒ P y = 2x + x 2 + y 2 Q = x 2 + y 2 ⇒ Q x = 2x

Die Dgl ist also nicht exakt.

P

y

−Q

x

Q = x x

22

+y +y

22

= 1 ist nur eine Funktion von x .

Also ist m = e R 1dx = e x ein integrierender Faktor und die Dgl (2xy + x 2 y + y 3

3

)e x dx + (x 2 + y 2 )e x dy = 0 ist exakt!

Mit P e = (2xy + x 2 y + y 3

3

)e x und Q e = (x 2 + y 2 )e x gilt tats¨ achlich P e y = Q e x .

Mit F y = Q e = (x 2 + y 2 )e x folgt F (x, y) = x 2 e x y + y 3

3

e x + ψ(x) . Mit F x = P e folgt

2xe x y + x 2 e x y + y 3

3

e x + ψ 0 = (2xy + x 2 y + y 3

3

)e x und weiters ψ 0 = 0 ⇒ ψ = 0 .

Also ist F (x, y) = x 2 e x y + y 3

3

e x = C , C ∈ R die allgemeine L¨ osung.

(5)

5. Beispiel 106 b)

Manche Differentialgleichungen k¨ onnen durch geeignete Substitutio- nen vereinfacht und dann gel¨ ost werden.

Sei x 2 y 0 + xy = x 2 + y 2 , x > 0 gegeben.

Division durch x 2 ergibt y 0 + x y = 1 + y x

22

.

Wir betrachten nun die Substitution z(x) = y(x) x . Dann ist y = xz und y 0 = z + xz 0 .

Eingesetzt ergibt sich z + xz 0 + z = 1 + z 2 bzw.

xz 0 = z 2 − 2z + 1 = (z − 1) 2 .

Dies ist eine Dgl mit getrennten Variablen.

Aus (z−1) dz

2

= dx x folgt − z−1 1 = ln x + C bzw.

y

1

x

−1 = ln x + C ⇒ x−y x = ln x + C , C ∈ R

6. Beispiel 111 c)

Eine sogenannte Euler’sche Dgl hat die Form

y (n) + a n−1 x n−1 y (n−1) + . . . + a 1 xy 0 + a 0 y = f (x) , a i ∈ R Diese Dgl kann durch die Substitution

|x| = e t , t = ln |x| , y(x) = v(t)

in eine lineare Dgl mit konstanten Koeffizienten ¨ ubergef¨ uhrt werden.

Dabei gilt xy 0 = ˙ v , x 2 y 00 = ¨ v − v , x ˙ 3 y 000 = ...

v − 3¨ v + 2 ˙ v

Sei x 2 y 00 − 2y = sin(ln x) , x > 0 gegeben.

Wir erhalten ¨ v − v ˙ − 2v = sin t .

(6)

Mit λ 2 − λ − 2 = 0 ist λ 1 = 2 , λ 2 = −1 . Also v H = C 1 e 2t + C 2 e −t .

Der Ansatz v I = A cos t + B sin t liefert A = 10 1 , B = − 10 3 , also v = C 1 e 2t + C 2 e −t + 10 1 cos t − 10 3 sin t .

Wegen t = ln x (beachte x > 0) und e 2t = x 2 , e −t = x 1 erhalten wir somit

y = C 1 x 2 + C 2 1 x + 10 1 cos(ln x) − 10 3 sin(ln x)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

...oder wir suchen nach dem kritischen Wert...und testen das mit einer gewissen Irrtumswahrscheinlichkeit (Signifikanzni- veau) α.. maximal k Leute müssen Ketchup wollen, dann

[r]

Eine Skizze des Profils dieses Rotations- körpers könnte hilfreich sein.. Apropos: Auf http://mathworld.wolfram.com/FoxTrotSeries.html können Sie auch ein

[r]

[r]

[r]

Da E beschränkt und abgeschlossen ist, gibt es für die stetige Funktion f auf E garantiert ein Maximum und ein Minimum, und diese müssen kritische Punkte sein.. Welcher

Zeichne eine geeignete Hilfslinie ein und bestätige damit weitere Angaben aus