• Keine Ergebnisse gefunden

Klausur / Rechnungswesen I, JahresabschlussPW-REW-P11-020504FFH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klausur / Rechnungswesen I, JahresabschlussPW-REW-P11-020504FFH"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klausur / Rechnungswesen I, Jahresabschluss PW-REW-P11-020504

FFH · Fern-Fachhochschule Hamburg

1 Studiengang Wirtschaft, postgradual

Fach Rechnungswesen I,

Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung

Klausur PW-REW-P11-020504

Datum 04.05.02

Die Klausur enthält 8 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen insgesamt 120 Minuten zur Verfügung stehen. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 100 Punkte. Neben einem Taschenrechner sowie ‚Wichtige Wirtschaftsgesetze: HGB‘ sind keine weiteren Hilfsmittel zugelassen. Zum Bestehen der Klausur müssen 50% der Gesamtpunktzahl (50 von 100 möglichen) erzielt werden. Bitte lösen Sie die Aufgaben auf dem Klausurblatt und geben Sie die gesamte Klausur ggf. mit zusätzlichen Lösungsblättern ab.

Bearbeitungszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Ø Taschenrechner

Anzahl Aufgaben: - 8 - Ø HGB

Höchstpunktzahl: - 100 - Vorläufiges Bewertungsschema

% der von der Gesamtpunktzahl erzielten Punkte

Note

95-100 1 sehr gut

90-94,5 1,3

85-89,5 1,7

80-84,5 2 gut

75-79,5 2,3

70-74,5 2,7

65-69,5 3 befriedigend

60-64,5 3,3

55-59,5 3,7

50-54,5 4 ausreichend

0-49,5 5 nicht ausreichend

(2)

Klausur / Rechnungswesen I, Jahresabschluss PW-REW-P11-020504

FFH · Fern-Fachhochschule Hamburg

1

Aufgabe 1: 16 Punkte

Erläutern Sie folgende Begriffe der Bewertung und geben sie die rechtlichen Grundlagen an:

a) Gemildertes Niederstwertprinzip 4 Punkte

b) Strenges Niederstwertprinzip 4 Punkte

c) Realisationsprinzip 4 Punkte

d) Imparitätsprinzip 4 Punkte

Aufgabe 2: 12 Punkte

a) Erläutern Sie anhand von drei Beispielen, inwiefern in bestimmten Bilanzpositionen infolge handelsrechtlicher Bewertungsvorschriften stille Reserven (Rücklagen) enthalten sein können!

9 Punkte

b) Wie können stille Reserven wieder aufgelöst werden? 3 Punkte

Aufgabe 3: 12 Punkte

Welche Ursachen

a) planmäßiger Abschreibungen 6 Punkte

b) außerplanmäßiger Abschreibungen 6 Punkte

kennen Sie? Nennen Sie jeweils drei Beispiele!

Aufgabe 4: 15 Punkte

Die Hamburg AG erwarb am 02.11.02 eine Planierraupe, deren gewöhnliche Nutzungsdauer vier Jahre beträgt.

Kaufpreis incl. USt. 34.800,--

Begleichung: Skontoabzug 3% incl. USt. 1.044,--

Wegen des durchgehenden Winterbetriebs bestellte das Unternehmen bei einem anderen Lieferanten einen Wetterschutz für den Raupenfahrer. Dieser wurde nach einigen Tagen geliefert und fest auf der Raupe montiert.

Die Buchhaltung wurde angewiesen, die Kosten für den Wetterschutz als Erhaltungsaufwand zu buchen. (Wetterschutz 2.000 € netto und Montagekosten 500 € netto)

Wie ist dieser Vorgang in dem Abschluss zum 31.12.02 zu bewerten? Nehmen Sie Stellung!

(3)

Klausur / Rechnungswesen I, Jahresabschluss PW-REW-P11-020504

FFH · Fern-Fachhochschule Hamburg

2

Aufgabe 5: 13 Punkte

a) Müssen alle Unternehmen einen Lagebericht aufstellen? (Gesetzliche Grundlagen!)

3 Punkte b) Welche Aufgaben hat der Lagebericht zu erfüllen? Nennen sie vier

Aufgaben!

8 Punkte c) Gibt es eine Gliederungsvorschrift für den Lagebericht? 2 Punkte

Aufgabe 6: 12 Punkte

Die Hamburg AG muss zur ständigen Einsatzbereitschaft ihrer schweren Abraumgeräte ein umfangreiches Lager an Spezial-Ersatzteilen unterhalten. Die Einzelteile sind zwar gleichartig, jedoch nicht gleichwertig.

Die Preise für die Ersatzteile sind stabil. Es sind jedoch drei Gruppen von Ersatzteilen zu erkennen, und jede von ihnen hat einen hohen Wert.

a) Sind die Voraussetzungen für eine Gruppenbewertung erfüllt? 6 Punkte b) Ist eine Festbewertung möglich?

(Rechtliche Grundlagen!)

6 Punkte

Aufgabe 7: 10 Punkte

Im Materiallager eines Industriebetriebes haben im Geschäftsjahr 02 folgende Bewegungen stattgefunden:

01.01.02 Anfangsbestand 600 kg zu 100,00 Euro/kg 15.02.02 Zugang 1.000 kg zu 105,00 Euro/kg 24.02.02 Abgang 400 kg

13.04.02 Zugang 800 kg zu 95,00 Euro/kg 30.07.02 Abgang 1.600 kg

15.10.02 Zugang 600 kg zu 107,50 Euro/kg 03.12.02 Abgang 200 kg

a) Ermitteln Sie den Lagerwert per 31.12.02 nach folgenden Verfahren: 4 Punkte

(1) Gleitender gewogener Durchschnitt

(2) Fifo

(3) Lifo

b) Berücksichtigen Sie nunmehr, dass der Marktpreis am Bilanzstichtag 105,80 Euro/kg beträgt. Mit welchem Wert ist der Endbestand unter dieser

Bedingung anzusetzen?

(Für alle drei Verfahren getrennt zu ermitteln und zu begründen)!

4,5 Punkte

c) Würde es den Wertansatz beeinflussen (falls ja: wie?), wenn für das folgende Geschäftsjahr mit einem Preisverfall auf 92,00 Euro/kg gerechnet würde?

1,5 Punkte

(4)

Klausur / Rechnungswesen I, Jahresabschluss PW-REW-P11-020504

FFH · Fern-Fachhochschule Hamburg

3

Aufgabe 8: 10 Punkte

In der Hamburg AG sind zur Aufstellung der Bilanz zum 31.12.01 folgende Bewertungsprobleme zu lösen:

a) Die letztmals vor vier Jahren mit Ölfarbe gestrichenen Fenster des Verwaltungsgebäudes sollten im Herbst des Jahres erneut gestrichen werden, was aber wegen des schlechten Wetters nicht geschah. Der mit Malermeister Schmierfink im vergangenen Jahr vereinbarte Preis betrug

€ 10.440,-- incl. USt. Nunmehr wurde die Arbeit im April 02 zu demselben Preis durchgeführt.

6 Punkte

b) Das Unternehmen gewährte den Kunden einen Umsatzbonus nach einem gestaffelten System, d.h. mit steigendem Umsatz steigende Bonisätze.

Insgesamt beträgt der Bonus € 120.000,--

4 Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die geplante Mehrheitsübernahme an Ruhrgas durch E.on hat die Diskussion über die Wettbe- werbskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland erneut angefacht, insbesondere auch über

a) In nachstehender Tabelle sind die Indizes der Erzeugerpreise für Büromöbel eines Landes in der Reihe 1 für die Jahre 1992 bis 1997 bezogen auf das Basisjahr 1992 und in der Reihe

e) Die Firma betrachtet eine Abfüllmasse als nicht erwünscht, wenn sie um mehr als das 2,1-fache der Standardabweichung vom Sollwert 1000 g ab- weicht. Für den Transport werden

d) Wie lautet Ihr Prognosewert für den im Jahre 2002 im Mittel zu erwar- tenden „Privaten Verbrauch“ in der Einheit 10 Mrd.. Prüfungsleistung Wirtschaftsstatistik, Betriebswirtschaft

Welche Str¨ omung ergibt sich in der ζ -Ebene bei der Anwendung der Zhukhovski Abbildungsfunktion auf die in Aufgabenteil 2 hergeleitete komplexe Potentialfuktion F (z) und was

Danach ist ein Zusammenschluss zu untersagen, durch den auf dem Gemeinsa- men Markt oder einem wesentlichen Teil desselben eine marktbeherrschende Stellung entsteht oder sich

Dieses Kriterium macht deutlich, dass Verantwortung und Zuständigkeiten für das Ma- nagement und auch für das Qualitätsmanagement nicht delegiert werden können, son- dern vom Top-

a) Anfang des Jahres 07 wurde eine Produktionsanlage (8 Jahre Nutzungsdauer) für Euro 400.000,- angeschafft. Sie soll mit dem höchst zulässigen Satz geometrisch-